Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

jakubkurtzberg 01.02.2020 05:43

"Zwirn" ist die erste perfekte Übersetzung von "Thread", die ich in all meinen Jahren im Netz lese. :top: underduck!

betamax 01.02.2020 16:40

Fragen, die man im Zusammenhang mit Marvels nicht mehr hören kann....
 
Es heißt ja, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Trotzdem begleitet mich seit Jahren, fast möchte ich sagen Jahrzehnten, die Frage auf Flohmärkten, warum der Comic zum ersten "weiße Hai" Film so selten ist, den hätte man noch nie gesehen.

Jaws2/Weiße Hai2 ist ja nun nicht gerade selten, da es die "Marvel Sonderausgabe 2" ist, gehen viele Filmfans davon aus, in der "Sonderausgabe 1" wäre dann der Comic zum 1.Teil.
Darin ist aber die "unheimliche Begegnung der 3.Art".
Auch in den USA gabs bei Marvel nie einen "Jaws I" Comic.
Aber viele wollen dies einfach nicht wahrhaben. Auf so mancher kurzen Suchliste, die mir Kunden auf dem Flohmarkt in die Hand drücken, taucht der auf, manchmal auch Spinne Nrn. von Hit Comics, die in D nie erschienen sind.

Wenn ich dann mit Katalog beweisen wollte, daß die Hefte nicht existieren, kam manchmal die gewitzte Antwort, die Herausgeber des Katalogs suchen die selber noch, deshalb werden die Nummern verschwiegen. :D

Peter L. Opmann 01.02.2020 16:50

Verschwörungstheorien allerorten...

Vielleicht sollte mal jemand "Der weiße Hai" # 1 für 100 000 Euro oder so anbieten und dann mit dem Geld verduften. :D

underduck 01.02.2020 16:52

Ich wette mal, der kriegt dich wegen der Duftspur... :hai:

FrankDrake 01.02.2020 17:02

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 611387)
Verschwörungstheorien allerorten...

Vielleicht sollte mal jemand "Der weiße Hai" # 1 für 100 000 Euro oder so anbieten und dann mit dem Geld verduften. :D

Ich kenne Ecken in der Welt da machen die dir den Fake für sehr viel weniger. :wink:

michidiers 02.02.2020 11:49

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 610920)
Jetzt aber zurück zu Michi.

Gut, dann machen wir mal weiter mit:


Zack Magazin #248


https://abload.de/img/313178-20200123112123c2jos.jpg


Mit den Fortsetzungscomics:

Rani - Das Urteil - 1. Teil
Giant - Himmelsstürmer - 4. Teil
Rick Master - Für Frankreich gefallen - 2. Teil
Rhonda - Mädchen aus Papier
Empire USA - Staffel 2.2 - 2. Teil
Die Bank - 1815–1848 - 4. und letzter Teil

Neu dabei ist Rani, eine Historienserie die zur Zeit des österreichisch-preußischen Kriegs spielt und die Ränkespiele um Macht, Einfluss und Vermögen einer Adelsfamilie aus dem französischen Zentralmassiv thematisiert. Es fängt durchaus spannend an und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.


und


US Avengers #297

„Futures Imperfect!“


https://abload.de/img/81kjg.jpg


Simonson/Buscema/Palmer

Mit dieser Ausgabe endet die vierteilige „Cross-Times Kangs Saga“: Nachdem es den Avengers mit versteckter Hilfe mehrerer Kangs aus verschiedenen Realitäten gelingt, die Manipulationen von Nebula aufzudecken und sich ihrem Einfluss entziehen, können sie zum Angriff übergehen. Es kommt zu einem Showdown im inneren des Quinjets, der führerlos durch eine Zeitblase trudelt, an dessen Ende Nebula und ihr Verehrer Dr. Druid in einem Zeitstrom verschwinden. Doch der Preis des Siegs ist hoch, denn die Avengers lösen sich auf und verschwinden in alle Himmelsrichtungen.

michidiers 05.02.2020 16:37

Batman Superband 1 (Ehapa Verlag 1974)

http://www.comicguide.de/pics/medium/3279.jpg

Enthält:

1.) Batman und Robin: Wie Bruce Wayne Batman wurde
Die vorliegende Story ist aus Batman Vol. 1 Nr. 47 aus dem Jahre 1948 und beschreibt Batmans Origin.

https://abload.de/img/ofk85.jpg

2.) Superboy: Wie Superman und Batman sich erstmals trafen
3.) Batman und Robin: Batman auf der einsamen Insel
4.) Batman und Robin: Die Geheimnisse der Bat-Höhle
5.) Batman und Robin: Das Geheimnis des Bat-Gürtels
6.) Batman: Bum Ballerbangs Banditensprache
7.) Batman und Robin: Der Mann, der nicht zweimal verurteilt werden konnte
8.) Batman: Der Killer im Smog

Acht Batman-Storys, die viel Aufschluss über den Werdegang des dunklen Ritters geben und zum Verstehen dieser Figur beitragen. Meine Lieblingsgeschichte in dem vorliegenden Band, der Storys aus den 40er – 70er Jahren enthält, ist „Batman: Killer in the Smog“ aus Detective Comics Vol. 1 Nr. 433, die mit einer spannenden Geschichte von Frank Robbins und düsteren Zeichnungen von Dick Dillin/Dick Giordano aufwartet. Eine tolle Story auf nur etwa 20 Seiten. Sie wäre heutzutage sicher auf die Länge eines Paperbacks ausgedehnt worden.
Die Geschichte war nur in der ersten Auflage des 1. Superbandes enthalten und kam – vielleicht, um Seiten zu sparen, vielleicht auch, weil sie eher für Erwachsene ausgelegt ist – in den Folgeauflagen leider nicht mehr zum Abdruck. Daher aufgepasst beim Kauf!

https://comicvine1.cbsistatic.com/up...ive-comics.jpg

Ringmeister 05.02.2020 23:57

Ganz wichtig:
Zitat:
Meine Lieblingsgeschichte in dem vorliegenden Band, der Storys aus den 40er – 70er Jahren enthält, ist „Batman: Killer in the Smog“ aus Detective Comics Vol. 1 Nr. 433, die mit einer spannenden Geschichte von Frank Robbins und düsteren Zeichnungen von Dick Dillin/Dick Giordano aufwartet. Eine tolle Story auf nur etwa 20 Seiten. Sie wäre heutzutage sicher auf die Länge eines Paperbacks ausgedehnt worden.
Die Geschichte war nur in der ersten Auflage des 1. Superbandes enthalten und kam – vielleicht, um Seiten zu sparen, vielleicht auch, weil sie eher für Erwachsene ausgelegt ist – in den Folgeauflagen leider nicht mehr zum Abdruck. Daher aufgepasst beim Kauf!

Crackajack Jackson 06.02.2020 05:36

Ich müsste den Band mal wieder rauskramen.

Welche Geschichte mir da als Kind sehr gut gefallen hat, war die Geschichte um Batmans Gürtel, der anders bestückt wurde.

An "Der Killer im Smog" kann ich mich nicht erinnern.
Hatte wohl nicht mehr die Erstauflage.

Marvel Boy 06.02.2020 05:58

:nonono:
Jetzt muß ich aber schauen ob da bei mir die Erstauflage im Regal steht.

jakubkurtzberg 06.02.2020 20:16

Hurra, wir (k)leben noch...
https://dassagtenuff.blogspot.com/20...erbindung.html

Zitat:

Die Geschichte von Marvel in 96 Bildern
In den Panini News für März 2020 ist es groß abgebildet, das Marvel-Stickeralbum. Spätestens bei den Motiven von Fantastic Four #1 (von 1961) und Avengers #92 (1971) hatte mich der Verlag in seiner Klebefalle...

Marvel Boy 07.02.2020 06:00

Ich versuche mich immer noch davon zu überzeugen das ich die nicht brauche. :floet:

jakubkurtzberg 07.02.2020 10:22

Guter Vorsatz :top: :D

michidiers 07.02.2020 18:32

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 612315)
Ich versuche mich immer noch davon zu überzeugen das ich die nicht brauche. :floet:

Ich lasse die Finger da auch lieber von weg. Ich habe mich bei dem Batman Klebealbum auch schon zusammengerissen und werde es auch hier schaffen.



Walt Disney Lustiges Taschenbuch #408

- Donald Taucht ab –

http://www.comicguide.de/pics/medium/100681.jpg

Neun humorvolle Geschichten aus augenscheinlich vorwiegend italienischen Zeichenstudios um Donald und Micky Maus. Für eine recht kostengünstige Kurzweil ist das vorliegende LTB allemal geeignet, da sämtliche Geschichten unterhaltsam waren. Einzig die namensgebende Hauptgeschichte schwächelte da ein wenig, konnte hingegen aber in zeichnerischer Hinsicht sehr überzeugen.




Dann habe ich mir noch etwas gegönnt, bzw. ich konnte vor ein paar Monaten bei diesen beiden gezeichneten Seiten aus Silberpfeil einfach nicht widerstehen. Ich habe sie bei Hornbach einrahmen und mit Museumsglas versehen lassen. Nun hängen sie in meinem "Kinderzimmer":


https://abload.de/img/dscn7797zlkvl.jpg


und


https://abload.de/img/dscn77989sk20.jpg


Leider lässt sich von mir weder Zeichner, noch Studio, noch die Heftausgabe feststellen. Als Hinweis sind nur die Seitenzahlen 20A, 20B, 21A, 21B und am oberen Rand " 473 Zilo - De Vriendin van Moonkind" zu lesen.

Die Basteiausgabe Silberpfeil 473 hat aber ganz augenscheinlich eine andere Story. Kann hier einer helfen? Ich würde mir nämlich gerne noch das passende Basteiheft dazu kaufen.

Marvel Boy 07.02.2020 18:59

:top: Die sehen großartig aus!
Gibt es sowas noch im bezahlbarem Rahmen?

Marvelianer 08.02.2020 09:42

Wie groß sind die Rahmen und was hat das Rahmen gekostet?:wink:

FrankDrake 08.02.2020 12:38

Ich schliesse mich den Fragen an, direkt bei Hornbach?

Armin Kranz 08.02.2020 13:12

@ michidiers

einfach bei Uli Wick im Wick Comics Forum nachfragen, er kann dir bestimmt weiterhelfen :wink:

michidiers 08.02.2020 14:04

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 612595)
@ michidiers

einfach bei Uli Wick im Wick Comics Forum nachfragen, er kann dir bestimmt weiterhelfen :wink:

Okay, danke für den Hinweis!


Also die Rahmen sind etwa 45 x 60 cm und bestehen aus handlackiertem Holz.

Der Preis pro Rahmen liegt bei Hornbach bei rund 100 Euro. Darin ist eben das Zuschneiden des Rahmens, des Passepartouts und des Glases enthalten. Wobei Museumsglas und Holzrahmen schon teurer sind als normales Glas + Kunststoffrahmen. Hier nochmal der Gesamteindruck an der Wand:

https://abload.de/img/dscn78193okk9.jpg

FrankDrake 08.02.2020 14:32

"Crime of the century" liegt bei mir auch noch in Vinyl :zwinker:

Schöne Bilder :top:

michidiers 08.02.2020 15:18

Dummerweise ist der Plattenspieler gerade in Reparatur. Netzteil kaputt.

michidiers 09.02.2020 17:42

Hachette Sammlung der Superhelden Januar 2020

Die Lieferung bekam ich diesmal in einem großen Paket zusammen mit den beiden Ausga-ben für Februar 2020, was also für ordentlich Nachschub beim Lesestoff sorgte. Die beiden Ausgaben der Januarlieferungen standen dabei ganz im Zeichen der Nachwuchsorganisati-onen der Mutanten:

AUSGABE 78: ALPHA FLIGHT


http://www.comicguide.de/pics/medium/131496.jpg


Inhalt: X-MEN 120, ALPHA FLIGHT 1-6 UND MATERIAL AUS ALPHA FLIGHT 7-8

Chris Claremont, John Byrne und andere Künstler

Zitat:

Präsentiert von John Byrne, dem Superstar unter den Comic-Autoren und -Künstlern, vertei-digen die Helden aus Kanada ihr Land und scheuen sich nicht, es sogar mit den X-Men auf-zunehmen. Danach erwarten sie so mächtige Gegner wie der grauenvolle Tundra oder der geheimnisvolle Master of the World. Doch ist das noch junge Team solch übermächtigen Gefahren gewachsen? Erfahren Sie es selbst … in diesem Band mit den ersten Abenteuern von Alpha Flight!
Zu Beginn gibt es mit dem Klassiker X-Men 120 eine Reise zurück in die 70er Jahre, in denen die X-Men unter Claremont und Byrne die wohl beste künstlerische Phase erlebten. Die dann folgende Hauptgeschichte aus Alpha Flight 1 – 8 ist zwar aufgrund des unheimlichen Widersachers interessant, jedoch sind die gehetzt wirkenden Zeichnungen von John Byrne recht karg und zudem sehr gewöhnungsbedürftig, was den Lesegenuss ziemlich schmälert.


und


AUSGABE 79: GENERATION X


http://www.comicguide.de/pics/medium/131497.jpg


Inhalt: GENERATION X 1-6

Zitat:

Ein neues Superteam betritt das Marvel Universum! Unglaublich mächtige Jugendliche mit einer großen Zukunft … sind die Generation X!
Die X-Men Banshee und Emma Frost haben die Tore des Xavier-Instituts für eine neue Mutantengeneration geöffnet. Doch schon bald werden die jungen Helden von einem ge-heimnisvollen neuen Gegner bedroht. Wer oder was ist Emplate, und wie können Generation X dieses vampirhafte Wesen aufhalten? All dies und viel mehr erfahren Sie in dem faszinie-renden Mehrteiler „Third Genesis“.
GENERATION X 1-6 kannte ich bereits aus dem zur Jahrtausendwende erschienenen Marvel Exklusive 1 avon dem damals noch als Marvel Deutschland firmierenden Panini Ver-lag. Die vorliegende Story wird durchaus zu Recht mit zu dem besten gezählt, was Marvel jemals herausgebracht hat. Scott Lobdell hat darin eine tiefsinne, mit viel Humor unterlegte Handlung verfasst, die mit dynamischen und gleichzeitig eindrucksvollen Zeichnungen von Chris Bachalo brilliert. Hier lohnt sich der Kauf für schlappe 12,99 Euro auf jeden Fall.

Die Geschichte diente unter anderem auch als Vorlage zu dem - gar nicht einmal schlechten - TV Film „Generation X“:

https://www.youtube.com/watch?v=z2woRmWMhm0

michidiers 11.02.2020 19:25

Giant Size Dracula 2

„Call them Death!“

https://abload.de/img/detail5qj2l.jpg

Chris Claremont/Don Heck

In dieser, im Norden von England spielenden Geschichte müssen sich Dracula und eine mit telepathischen Kräften gesegnete Agentin von Scotland Yard mit einem Geheimkult auseinandersetzen. Zudem erfahren wir so einiges über die tragischen Umstände der Verwandlung des ehemaligen Fürsten Vlad in den Fürsten der Dunkelheit. Eine durchaus lesenswerte Story.

Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals eine Zusammenarbeit des Künstlerteams Chris Claremont und Don Heck gelesen habe. Ich bin ja nicht der allergrößte Fan von Don Heck und seinem oftmals so eckigem Zeichenstil, aber dieses „Spätwerk“ vom September 1974 ist ihm vor allem auf den ersten Seiten zeichnerisch sehr gelungen. Schade nur, dass die Farben so poppig sind.


https://abload.de/img/41fcea25e6f96d6b67c3bxxjzq.jpg


Inhaltlich einzuordnen ist die vorliegende Geschichte übrigens nach der regulären Ausgabe #25:

http://www.comicguide.de/pics/large/12280.jpg

michidiers 15.02.2020 10:31

Fix und Foxi Magazin 24. Jahrgang 25 (1976)


http://www.comicguide.de/pics/medium/16547.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Der Affe(k)tier(te) Maskenball

Jo-Jo: Völlig unverträglich (halbe Seite)
Jo- Jo: Anglerlatein (eine Seite)
Zeichnungen und Story: Franquin

Die Minis: Süßes macht das Leben sauer, 5/7
Zeichnungen: Seron, Idee: Desprechins

Bobo haut ab und zu!
Idee: Maurice Rose, Zeichnungen: Deliège

Pauli: Verdrehter Vertreter
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff und Schnuff
Story und Zeichnungen: Roba

Zum ersten Mal in diesem 24. Jahrgang ist die zu Beginn der 60er Jahre für das Spirou Magazin entstandene, humorvolle franco-belgische Serie „Bobo“ dabei, die sich um das Leben des Häftlings Bobo in der Strafanstalt Riegelfest dreht. Die vorliegende Geschichte ist echt zum Piepen: Bobo tauscht die Identität mit dem zu entlassenen Mitgefangenen August und landet so bei dessen herrschsüchtigen Frau und faulen Kindern, was sich als weitaus schlimmer erweist, als das beschauliche Knastleben.

Bobo schaffte es über 10 Jahre später bei Schreiber & Leser und im Moewig Verlag sogar – wenn auch nur kurz - in das Albenformat:

http://www.comicguide.de/pics/medium/88743.jpg

underduck 15.02.2020 12:17

Die hunderte Tinypics in deinem Thema sind schon alle verschwunden. Schade wenn die Erklärbilder plötzlich aus den Beiträgen verschwinden.

Fix und Foxi sind fast alle im Guide abgebildet.
Auch der hier. http://www.comicguide.de/pics/medium/16547.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net