Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Marvel Boy 14.01.2020 18:12

Vermutlich war es das dann auch bei mir mit DD in deutsch. Dieses Stückgut macht keinen Spaß.

Marvel Boy 14.01.2020 18:43

80 Jahre Marvel - Die 2010er / Panini 2019

Nun, ich habe den Band länger liegen lassen und auch nur gekauft weil es halt der Abschlußband ist.
Okay, es ist auch eine deutsche Erstveröffentlichung drinnen, aber ein Squirrl Girl Heft der Vol.II, also eher etwas was man mit bissfesten Handschuhen anfassen sollte. Aber später mehr zu dem Heft.
Den Einstieg bildet ein Heft des ultimaten Spider-Man's Miles Morales.
Also das erste Heft, unterhaltsam, leidlich.
Die Person näher bringend, es geht so.
Da braucht man mehr von damit das wirkt, als Einzelheft kann es seine Wirkung nicht entfalten.
Heft zwei, Captain Marvel.
Grauenhafte Zeichnungen, wirrer Inhalt, schnell weiter.
Heft drei, Iron Man.
Endlich was zum Spaß haben. Schöner Einstieg mit dem Wunsch nach mehr, aber einzeln auch gut lesebar.
Heft vier, Guardians of The Galaxy.
Irgendwie habe ich immer den Einstieg gesucht, wenn man sich aber erstmal im Weltall treiben läßt kann man Spaß mit der Geschichte haben auch wenn einem so ein bischen das drumherum fehlt.
Heft fünf, Spider Gwen.
Okay, schon im Zusammenhang war das Heft schwer langweilig, hier einzelndstehend gibt es zwar einen kurzen Einblick in die Figur, übt aber auch keine weiteren anreiz auf mehr aus.
Heft sechs, Ms. Marvel.
Einer der überzeugenderen neuen Serien. Die Geschichte hier kommt zuwar erst langsam in Fahrt, kann aber insgesamt als unterhaltsam gewertet werrden.
Heft sieben, Spider-Man, diesesmal der Amazing.
Trotzdem das das Heft in einer grauenhaften Phase der Figur spielt kann es erstaunlicherweise überzeugen. Aber ohne gutes Hintergrundwissen erschließt es sich dem Leser mit Sicherheit nicht.
Heft acht, Thor, der weibliche.
Wirklich eine der guten neuen Figuren, nur leider hat das ausgewählte Heft handlungsmäßig einzelnt nichts zu bieten ausser einer Vielzahl von Szenen deren Zusammenhang sich nicht ergibt wenn man nicht das drumherum kennt und somit keinen Spaß macht.
Heft neun, Black Panther.
Die dazugehörige Vol. war ein elendiges textlastiges pseudopolitisches geschwurbel. Das Heft hier vom Anfang war noch recht gebrauchbar, weckte sogar Hoffnungen die hinterher nicht erfüllt wurden.
Heft zehn, und das ist es nun, das Eichhörnchen Heft.
Der Autor versucht mal was neues, Eine Geschiche in der der Leser entscheiden kann auf welchem Handlungspfad er weiterliest. Ich mag Experimente, von daher meine Hochachung an den Versuch. Nur leider ist das Ergebnis an banalität kaum zu überbieten und obwohl ich versucht habe mich da reinzuverbeissen habe ich ein paar Seiten nur überflogen. Irgendwann war das ganze einfach nur unerträglich.
Heft elf, Thanos.
Seitenaufteilungsmäßig versucht man sich hier an Starlin zu orientieren, was nicht gelingt. Inhaltlich solide, aber auch nicht überragend, bildet das Heft nun mit einem dicken Cliffhanger den abschluß des Bandes.
So weit, so naja.
Also im Grunde genommen ist das ganze ein großer Werbeband, nach dem Motto schaut mal was euch gefallen hat und seht mal zu das wir dann unser Lager leer bekommen.
Aber, klar, der Band soll einen Querschnitt durch das Jahrzehnt präsentieren und arbeitet entgegen der Vorgänger ohne Schwerpunkt, was hier wohl auch angebracht ist. Diese Aufgabe erfüllt er, und wer noch nichts mit dem Marveluniversum neuerer Zeit zu tun hatte und nur einen groben Überblick will ist mit dem Band gut bedient.

LordKain1977 15.01.2020 13:32

Hachette/schwarz Nr. 132 Daredevil - Chinatown

Mit einem neuen Job und einem neuen Partner kehrt Daredevil nach New York zurück. Sein Alter Ego Matt Murdock arbeitet nun für die Staatsanwaltschaft und nutzt die Möglichkeiten, um Schurken hinter Gitter zu bringen. Doch als ihm der mächtige Herrscher der Unterwelt Tenfingers immer wieder entwischt, müssen sich Daredevil und sein Partner Blindspot um den teuflischen Verbrecher kümmern.

Ich habe an mehreren anderen Stellen mitbekommen das die Daredevil Geschichten die in diesem Zeitraum spielen hier in D ziemlich verschnippelt oder teilweise garnicht veröffentlicht wurden. Somit war ich gespannt wie sich dieser Band für jemanden lesen würde der Daredevil nur im Rahmen der Hachette Reihe liest.
Am Anfang lernen wir Blindspot kennen den Daredevil unter seine Fittiche nimmt. Der Junge kommt nett rüber und seine tragische Familiensituation, die sich im Laufe des Bandes zuspitzt, weckt bei mir noch mehr Sympathien für ihn. Die Hauptstory um Tenfingers und die Hand ist etwas verschwurbelt aber auch nie so sehr als das man etwas nicht kapieren würde.
Auch Murdocks neuer Beruf als Staatsanwalt ist erst mal ungewohnt aber diese Stelle ändert sich ja auch im Laufe der Geschichte so das man durchaus interessiert ist wie er diese mit der Ausführung Daredevils in Einklang bringen will?
Die Zeichnungen und die Kolorierung haben mir gefallen. Das passte schon sehr gut.
Insgesamt war dies ein kurzweiliger Band der einige vielleicht dazu verleiten könnte mehr von der weiterführenden Story lesen zu wollen.
Fazit: 7,5/10

Crackajack Jackson 15.01.2020 17:48

Das Meteor-Monster
Juli/August 1950
Ein Meteor stürzt auf die Erde. Aus dem Meteor kommt ein käferartiges Monster, das sofort mit seinen Geisteskräften alle hypnotisiert, die es ansehen.
Das Monster schafft es, die Bewohner einer kleinen Stadt unter sein Kommando zu bekommen, so dass sie ihm ein Nest bauen.
Ein blinder Mann mit Hund kommt in die vom Monster kontrollierte Stadt. Das Monster kann ihm nichts anhaben und er befiehlt den Menschen ihn zu töten.
Im Getümmel schlägt der blinde Mann mit seinem Stock das Monster tot. Die Stadt ist befreit. Das Nest wird von den Leuten weggeworfen. Im letzten Panel sieht man jedoch viele schlüpfende Käfer aus den Eiern kommen, die darin verborgen waren.

Ein sehr häufig vorkommendes Thema in Filmen und Comics.
1953 gab es z.B. den Film "Invasion vom Mars" in dem die Marsmenschen die Menschen telepatisch kontrollierten.
In den Comics habe ich da an das Fantasische Vier Album Nr. 5 gedacht, in dem außerirdische Parasiten sich mit Tieren verbinden und diese in ein urzeitliches Entwicklungsstadium mutieren.

http://www.comicguide.de/pics/medium/13742.jpg

Auch hier kricht im letzten Panel ein Parasit ins hohe Gras und ist verschwunden.
So sind diese Geschichten meistens aufgebaut. Wenn das Übel besiegt zu sein scheint, gibt es im letzen Panel, unbeachtet von den anderen Protagonisten, noch mal eine Entwicklung zum Bösen hin.

Kal-L 15.01.2020 21:29

http://www.comicguide.de/pics/medium/123895.jpg

Usagi Yojimbo #1: Der Ronin [Dantes Verlag]

Mit US: Albedo (1983) 2-4, Critters (1986) 1, 3, 6-7, 10-11, 14, The Doomsday Squad (1986) 3 (II) & Usagi Yojimbo Summer Special (1986) 1 (IV)

Mit Usagi Yojimbo habe ich mit Veröffentlichung der Reihe bei Dantes angefangen, also nicht in Chronologischer Reihenfolge. Aber auch so konnte ich in die Reihe hinein finden. Doch da die Lücke nun vor kurzem geschlossen wurde nehme ich das zum Anlass nochmal alles in der richtigen Reihenfolge von #1 an zu lesen.

Mit den Geschichten...

Das Ungeheuer von Adachigahara

Miyamoto Usagi's erste Reise beginnt im tiefsten Winter wo er in einer Hütte Obdach bei einer alten offenbar Alleinstehende Dame findet. Sie berichtet von ihrem Mann der bei der Schlacht bei Adachigahara gefallen ist wo Usagi auch gekämpft hat und alles verloren hat, vor allem weil ein langjähriger General sie verraten hat. Doch was macht eine alte Frau in einer Gegend in der ein Ungeheuer sein Unwesen treiben soll?

Für einen ersten Auftritt eine gut gemachte Story, die in kurzen Flashbacks von Usagis Vergangenheit berichtet und einem den Charakter näher bringt, obwohl man noch nicht allzuviel erfährt, das kommt erst mit Band 2. Das Artwork ist sehr Detailliert und sieht gut aus auch wenn Usagis Kopf ungewöhnlich groß ist, im Vergleich zu meinem ersten Kontakt in Band 8 aber das ist nicht weiter störend, und zeigt mehr die Entwicklung der Zeichnung von Stan Sakai.

Einsamer Hase mit Kind & Das Geständnis

Zwei Geschichten die beinahe zusammen Gehören, den hier begegnet Usagi erstmals dem kleinen Fürsten Noriyuki und seiner Leibwächterin Tomoe Ame, welche sich auf der Flucht vor Fürst Hikiji und seinen Männern sind welche ihren Tod wollen. Ein Umstand der sie verbindet ist der Feind gegen den auch Usagi Herr verloren hat. Doch den Killern zu entkommen ist nicht einfach.

In der zweiten Story gelangt Usagi in den Besitz eines Schriftlichen Geständnisses eines von Hikijis Männern was die Machenschaften seines Herren beweißt.

Zwei Spannende Geschichten welche neue interessante Figuren einführen die bald größere Rollen spielen werden. Dazu gibt es noch ein Kurzauftritt eines bekannten Barbaren, nicht Conan, nein Groo ist gemeint.

Kopfgeldjäger

Usagi trifft auf einen ziemlich zwielichtigen Kopfgeldjäger namens Gennosuke (kurz Gen), der ihn um hilfe bittet für einen Teil des Anteils. Doch Usagi will solche Art Jobs nicht machen also angagiert ihn Gen als Leibwächter.

Eine Story voller Action und vor allem Witz dank des zwielichtigen aber doch sympathischen Kopfgeldjägers Gen. Und vor allem die Pointe ist gelungen.

Der Pferdedieb

Usagi stellt eine Truppe von Banditen und bleibt am Ende mit einem Pferd zurück, mit dem er in ein nahegelegenes Dorf reiten. Nur leider trifft er dort den wahren Besitzer des Gauls und wird dann zum Gejagten, wie er sich geschickt aus der Afäre zieht verrate ich nicht.

Ein Dorf in Angst

Usagi begegnet auf dem Weg einer Bestie die vor ihm die Flucht ergreift, doch in dem Dorf ganz in der Nähe, lebt man in Angst vor den Ungeheuer welches schon viele Leben genommen hat. Miyamoto bietet seine Hilfe an für Bezahlung doch keiner glaubt an ihn...

Ein stilles Mahl

Usagi nimmt in aller Ruhe ein Mahl zu sich, in einem kleinen Restaurant, doch um ihn bricht das Chaos aus dank eine Truppe von Trinkern, ob sie Usagi das Mahl ruinieren?

Eine komische Short Story mit einer gelungenen Pointe

Das blinde Schwertschwein

Als Usagi in ein verwüstetes Dorf kommt, erfährt er von einem Bewohner das dafür der schreckliche Verbrecher Ino verantwortlich ist. Also macht er sich auf die Suche nach ihm ohne sein Gesicht zu kennen. Auf dem Weg trifft er jedoch nur ein blindes hilfloses Schwein in einer Grube, dem er hilft und damit anscheinend einen Freund findet, oder doch nicht?

Die Heimkehr, Teil 1 & 2

Usagi kehrt in das Dorf seiner Kindheit zurück, vor allem um seinem toten Vater dem Dorfvorsteher die letzte Ehre zu erweisen. Doch er gerät mitten in einen Kampf von Maulwurfs Ninjas die immer wieder das Dorf überfallen und diesmal sind sie auf der Jagd nach einem kleinen Jungen, dem Usagi rettet. Und dann begegnet er Kenichi seinem alten Rivalen aus der Kindheit, und der kleine wie sich herausstellt ist der Sohn seiner einzigen großen Liebe und Kenichi. Doch beide empfinden noch etwas füreinander nur haben sie andere Verpflichtungen. Als Jotaro entführt wird müssen die beiden Rivalen Zusammenarbeiten um der Gefahr durch die Maulwürfe ein Ende zu bereiten...

Für mich die beste Geschichte im Band da sie neben Schwertkämpfen mehr über Usagis Vergangenheit und seine Gefühle verrät, und ihm dazu mehr Tiefe verleiht. Die Sympatisch Charaktere wie Mariko tragen zusätzlich dazu bei das man sehr gut unterhalten wird.

Kopfgeldjäger 2

Ein Wiedersehen für Usagi mit Gen der ihm beim letzten mal gehörig über den Tisch gezogen hat. Warum er dann wieder mit ihm zusammenarbeitet ist merkwürdig, verbindet sie eine Freundschaft oder will sich Usagi nur revanchieren?

Wie Kopfgeldjäger Teil 1 ist das großartige Unterhaltung, die vor allem vom Zusammenspiel der beiden ungleichen Charaktere lebt.

Meinung: Insgesamt macht Usagi Yojimbo, Band 1 eine Menge spaß, bietet jede Menge Action, sympathische Charaktere und ist vor allem Abwechslungsreich. Jeder der gute Geschichten mag sollte es mal gelesen haben vor allem die sich für Japanische Kultur interessieren werden in den kommenden Bänden noch jede Menge darüber erfahren können.

Über Band 2 schreibe ich dann demnächst mehr sobald ich ihn nochmal gelesen habe.

DarthRick 15.01.2020 22:44

Spawn 304.
Ok immer noch seeeeehr langsam, aber es wird endlich interessant. Der Anfang ist aber schon echt harter Tobakm gerade wenn man selbst grad Vater geworden ist. Was auch auf den Zeichner zutrifft. Jason Shawn Alexander. Die Zeichnunen sind gewohnt. Seine Stilanpassung in 302 (glaub ich) gefielen mir deutlich besser. Hier ist er eher zu seinem alten Stil zurück gekehrt. An diesen hab ich mich gewöhnt, würde aber dennoch andere Präferieren.

Daredevil333 17.01.2020 14:57

Zitat:

Zitat von DarthRick (Beitrag 608433)
Spawn 304.
... gerade wenn man selbst grad Vater geworden ist.

GRATULATION

:top::top::top:

:bier:

Bednorz1994 17.01.2020 15:27

Gestern schnell noch Avengers Nummer 1-10 (aktuelle Reihe) gelesen.
Positiv fand ich, dass Cap, Thor und Ironman wieder als Originale dabei sind.
Negativ war leider, dass Carol wieder mit dabei ist. She-Hulk war leider auch nicht so interessant als Mitglied (früher war sie besser).
Mir fehlen bei den Avengers Hawkeye, Scarlet Witch und Vision.
Inhaltlich haben mich weder die Celestials noch die Vampire als Gegner überzeugt.

Crackajack Jackson 18.01.2020 07:42

Isabella und Onkel Herme

Isabella fährt zu ihrem Onkel Herme, der von der Hexe Condula verzaubert worden ist. Dort befreit sie ihren Onkel, außerdem lernen sie die schöne Nachfahrin von Condula kennen.

Sehr liebevoll gestalteter frankobelgischer Comic von Franquin.

Foxy-Lady 18.01.2020 10:10

Nachdem im PF so viel über NiGuNeGu geschrieben wurde, habe ich mir die Nr. 1+2 zugelegt. Hatte so einiges gelesen und dachte, es könnte witzig sein.....

Leider muss ich sagen, das ist ja überhaupt nicht mein Ding, nach Lektüre des ersten Viertels (erster Band) habe ich es weggelegt und werde auch nicht mehr weiterlesen. Es geht um zwei Männer (der eine hübsch - Nice Guy - der andere "typischer" Nerd - Nerd Guy) die versuchen Frauen kennen zu lernen und dafür die Hilfe eines Love-Gurus in Anspruch nehmen möchten.


Spinnoff Malcolm Max mit Emmeline und Miranda Finch (die ich schon in der "regulären" Serie von MM cool fand)

Vier Kurzgeschichten mit den beiden (verschiedene Zeichner, die imo allesamt ein gutes Artwork abgeliefert haben) Fand es verstörend gut, wenn Miranda (8 Jahre) unglaubliche Sätze rausgehauen hat... und Emmeline (12 Jahre) Dinge gebaut und Pläne geschmiedet hat (beide Schülerinnen eines gewissen Detektivs aus der Baker Street). Ich war begeistert davon, für MM Fans eine klare Empfehlung! Zum Schluß noch eins: Picke Packe Schweinebacke :D

LordKain1977 18.01.2020 12:42

Zitat:

Zitat von Foxy-Lady (Beitrag 608784)
Spinnoff Malcolm Max mit Emmeline und Miranda Finch (die ich schon in der "regulären" Serie von MM cool fand)

Ich war begeistert davon, für MM Fans eine klare Empfehlung! Zum Schluß noch eins: Picke Packe Schweinebacke :D

Das ist gut zu lesen und steigert meine Vorfreude nur noch mehr. :D

DarthRick 19.01.2020 00:10

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 608636)
GRATULATION

:top::top::top:

:bier:


Danke danke =)


Heute bzw gestern bis gerade eben, gab es bei mir Spawn the Undead 1 bis 4 ( us 1 bis 9)
Werde bei Gelegenheit an anderer Stelle was dazu schreiben

EC-Fan 19.01.2020 10:56

Genosse Superman (Mark Millar Collection)
Diese Story kam vor Jahren als DC Premium Band bei Panini und wurde innerhalb der Mark Millar Collection neu veröffentlicht. Da es einige Jahre her ist seit ich ihn gelesen hatte habe ich ihn jetzt rausgezogen und fand ihn auch beim zweiten Lesen klasse! Was wäre wenn Superman nicht in Smallville/USA sondern in der damaligen Sowjetunion gelandet wäre? Es sind 3 Kapitel: Erscheinung; Aufstieg und Niedergang. Hier ist (durch Superman) das kommunistische System dem kapitalistischen weit überlegen und beherscht letztlich fast die ganze Welt. Im Kommunismus geht es allen wesentlich besser, in den USA gibt es sehr viel Armut und Verbrechen. Lex Luthor versucht verzweifelt Superman (und damit auch den Kommunismus) zu besiegen. Ein faszinierender Blick auf eine andere (nicht wirklich schlechtere) Welt. Jeder der den Band nicht kennt sollte diesen unbedingt einmal Lesen! Die Zeichnungen von Dave Johnson und Kilian Plunkett sind ebenfalls sehr gut.

Kal-L 19.01.2020 11:02

Usagi Yojimbo #2: Samurai!

http://www.comicguide.de/pics/medium/125446.jpg

Mit US: Usagi Yojimbo (1987) #1-6

Samurai, Teil I bis IX

Zu beginn des Bandes kommt es zwischen Usagi und einem Samurai zu einem Kampf, den er für sich entscheiden kann. Durch Zufall trifft er dort auf Gen der erfahrenen will warum die beiden gekämpft haben und so sagt er ihm das es sich bei ihm um Gunichi den ehemaligen Leibwächter seines Herrn gehandelt hatte, der ihn verraten hat und einst ein Freund war.

Auf seinen weiteren Weg in ein Dorf begleitet ihn Gen und erzählt ihm nicht nur von seiner Zeit im Dienst von Herrn Mifune, sondern sein ganzes Leben angefangen bei seiner Ausbildung bei seinem strengen Meister Katsuichi wie er sein Dorf verließ und dem Krieg der alles für ihn verändert hat.

Meinung: Usagis Origin Geschichte erzählt in wahlich epischer Breite, spannend und mitreißend den lustigen Part liefert dabei Gen der Usagi ab und an mit spitzen Bemerkungen die Erzählung unterbricht zwischen den Kapiteln unterbricht.

Aber damit ist der Band noch nicht zu Ende es folgen noch die Storys...

Kappa

Auf seiner Reise begegnet Usagi an einem See ein Kappa der einen Wegzoll von ihm verlangt, zum Glück hat er kurz zuvor ein Paar Gurken gepflückt worauf diese Wesen ganz scharf sind. So kann er schließlich passieren und kommt bei einer alten Dame unter die ihm Essen anbietet, doch als sie erfährt wie er an dem Kappa vorbeigekommen ist, verzweifelt sie. Denn ihr Sohn soll heute nach Hause kommen und nun hat er keinen Wegzoll und wird von dem Wesen in die tiefen gezogen werden, wenn ihm Usagi nicht hilft...

Eines der ersten Begegnungen Usagis mit Japanischen Sagengestalten und nicht die letzte, in jeden Fall ist das eine gruslige Kurzgeschichte die gut erzählt und gezeichnet.

Zylla

Ein Paar Bauern finde am Wegesrand ein gigantisches Ei, doch was machen? Man entschließt sich es in einer Heißen Quelle zu kochen, doch etwas schlüpft daraus ein uraltes Wesen bloß noch klein, und die Bauern nehmen mit schrecken reißaus. In der heißen Quelle trifft Zylla auch Usagi...

Eine vor allen amüsante Kurzgeschichte in dem Usagi eine kleinen "Gott"Zylla trifft, macht einfach nur Spaß die Geschichte.

Der Seidenmarkt (Silk Fair)

Usagi hilft den Bewohnern eines Dorfes die von der Herstellung von Seidenwaren leben gegen Räuber aber vor allem gegen ihren eigenen gierigen Arbeitgeber. Mit seinem Schwert und vor allem mit seiner Schläue schlägt er ihn und liefert damit großartige Unterhaltung.

Und beim nächsten Band erwartet Usagi die Begegnung mit seinem wohl ungewöhnlichsten und unheimlichsten Gegner Jei, und das erste Treffen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles sowie noch vieles mehr...

Crackajack Jackson 19.01.2020 11:20

Aus dem EC Archiv - Wally Wood

Reise zu den Sternen

Ein Raumschiff fliegt zu den Sternen mit dem Ziel Alpha Centurio.
Die zwei Besatzungsmitglieder machen sich auf einen langen Flug gefasst, der vier Jahre dauern soll, doch schon nach acht Monaten Flug fällt die Heizung aus und das Raumschiff versinkt im Dunkel des Alls.

Durch einen vorbeifliegenden Meteoriden wird das Schiff wieder aufgetaut und die zwei Männer können sich auf den nächstgelegenen Planeten retten.
Er ist erdähnlich und bewohnt. Zwei Wochen später können sie sich mit den Bewohnern, die technisch sehr weit entwickelt sind verständigen und gemeinsam finden sie heraus, dass sie eine Millionen Jahre eingefroren waren und sich auf der Erde befinden.

Ist ungefähr die Geschichte vom Planet der Affen, nur ohne Affen.
Hier wird mit der Angst der Menschen in den 50er Jahren vor Technik, Raumfahrt und der damit verbundenen Isolation gespielt.
Unrettbar gestrandet in einer fernen Zukunft.

Tom 19.01.2020 11:26

Genosse Superman

Immer noch mein absoluter Lieblings-Superman-Comic ! :top:

Nicky_Santoro 20.01.2020 07:00

Injustice 2

So, mit Band 6 ist die Serie also fertig. Mir hat das ganze Injustice Universum richtig gut gefallen. Ich kenne die Spiele nicht, war aber trotzdem neugierig auf den bösen Superman. Was soll ich sagen, ich bin die letzten Jahre dran geblieben und werde sicher bei Gelegenheit mal einen Reread machen. Find ich gut das auch Panini alles gebracht hat.:top:

pecush 20.01.2020 09:38

Ich hatte ein bisschen Comic-Leselust-Flaute, die scheint überwunden.
Zuerst Dark Victory, wo ich etwas stockte, weitergelesen und beendet. Den habe ich seit US-Ersterscheinen nicht mehr in der Hand gehabt und war entsprechend gespannt. Nicht so gut wie The Long Halloween, aber dennoch ein Krimi auf hohem Niveau. Robin wird gut eingeführt, man sieht, wo sich Chris Nolan Inspiration für seine Harvey-Dent-Geschichte geholt hat, und durchweg gut unterhaltsam. Das Ende, bzw. die Auflösung fand ich aber etwas langatmiger.
Dann gings weiter mit Detective Comics 30-32. Eigentlich lese ich die Reihe nicht mehr, die ist mir zu Bat-Familiy geworden, aber der Inhalt (Bruce wird mit einem Mörder konfrontiert, der seine Vergangenheit wieder aufleben lässt) reizte mich. Entsprechend gut fand ich auch die ersten Geschichten. Von der Auflösung war ich jedoch mehr als enttäuscht, die zeugte nicht gerade von Einfallsreichtum. Ist ja auch dem panini-Redakteur aufgefallen, der auf die parallel laufende Batman-Serie verweist.
Jetzt habe ich mit Der Tod der Familie angefangen - der erste Eaglemoss-Titel mit "neueren" Bat-Storys, an deren Inhalt ich mich noch gut erinnern kann. Und zumindest der Einstieg war noch immer fesselnd!

Daredevil333 20.01.2020 10:16

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 608924)
Genosse Superman (Mark Millar Collection)

Ich fand die Idee auch klasse, habe den Band begonnen, bin dann aber irgendwo mittendrin stecken geblieben. Tolle Ansätze, die dann irgendwie im Sande verlaufen!?!?
Werde ihm wohl noch mal ne Chance geben und noch mal starten, denn von der Thematik her würde es mich extrem interessieren.

Foxy-Lady 20.01.2020 11:58

Klaus and the Life & Times of Joe Christmas

War zuerst etwas irritiert vom Format, normales Comicformat, aber quer, blättert sich auf wie ein Kalender.

Die Geschichte von Klaus und seinem Ziehsohn Joe. Ohne Worte, nur Bilder mit Datum vom 01. bis 25.12. und immer die Altersangabe von Joe.

Liest sich jetzt irgendwie komisch, wenn ich das so lese, aber es ist so. Und es ist ein Leben von der Geburt bis ins Alter. Habs gleich zweimal durchgeblättert, weil der Anfang ja mit dem 01. und dem alten Joe anfing und dann von hinten nach vorne.

Finde die Idee toll, ein ganzes Leben in 25 Bildern. Und Dan Mora hat eh ein geiles Artwork.

Ditko 20.01.2020 18:27

Sehr gute Usagi Rezis Kal- L :top:

Hab mir dieses Jahr eigentlich vorgenommen mehr Comics zu lesen , läuft nicht so toll bisher gabs nur diese zwei :

Batman Graphic Novel Collection 18 Batman wird gejagt

Am Anfang seiner Karriere bekommt es Batman mit dem seinem Namen alle Ehre machenden Doktor Hugo Strange zu tun , und obwohl der Mann dringend selber einen Psychiater brauchen würde scheinen seine Psychologischen Tricks doch Erfolg bei Bruce zu haben . Auf der guten Seite , das Urmodel des Batsignals wird eingeführt, eine Pappfledermaus zum Ausklappen die Gordon auf einen Scheinwerfer legt :top:

Marvel Klassiker Avengers Band 2

Auch endlich mal gelesen, nicht weniger als 10 Rächer Klassiker in einem Band . Das ist gut .3 Hefte sind deutsche Erstveröffentlichungen= sehr gut . Mal wieder die alten Storys lesen ohne die Williams Hefte rauskramen zu müssen= besser als gut . Ok die etwas willkürliche Auswahl der Hefte nervt ( wobei die ersten beiden wohl wegen Zemo , die restlichen zu Ehren des Black Panther, und die letzten drei für Wanda und Pietro Kino Debüt drin waren )
Aber was solls das Lesen macht Spaß und wegen mir hätte es gern noch mehr Rächer Klassiker geben können.

Foxy-Lady 22.01.2020 10:30

Batman Damned 1-3

Hab alle drei am Stück (davon die 1 u. 2 nochmals) gelesen und fands genauso verschwurbelt wie beim ersten Mal. Das Ende hat mich ratlos zurückgelassen und das große Fragezeichen schwebt noch immer über meinem Kopf :weissnix:
War der Kerl mit der grünen Kapuze der Spectre???? Was ist mit Batman....
Das Artwork ist genial................

Kal-L 22.01.2020 14:27

:danke: für die Blumen ditko

EC-Fan 23.01.2020 07:01

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 609037)
Ich fand die Idee auch klasse, habe den Band begonnen, bin dann aber irgendwo mittendrin stecken geblieben.

Genosse Superman solltest du eine zweite Chance geben, Batman als Vigilant ist klasse und auch das Ende ist faszinierend!:D

EC-Fan 23.01.2020 07:05

Zitat:

Zitat von Ditko (Beitrag 609144)
Batman Graphic Novel Collection 18 Batman wird gejagt

Den Band habe ich schon von Carlsen, ist einer der sehr guten Bände in dieser Collection!:top:

Daredevil333 23.01.2020 08:57

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 609549)
Genosse Superman solltest du eine zweite Chance geben, Batman als Vigilant ist klasse und auch das Ende ist faszinierend!:D

Wird gemacht ;-)))
:top:

Tom 23.01.2020 09:22

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 609549)
Genosse Superman solltest du eine zweite Chance geben, Batman als Vigilant ist klasse und auch das Ende ist faszinierend!:D

Dem kann ich nur zustimmen, der russische Batman hat mir auch ganz besonders gefallen :D Unbedingt weiterlesen Daredevil333 !

Ich war gerade in einer kleinen "Superman-Phase" (Keine Angst, sie ist schon wieder vorbei :D) und hab zwei DC Premiums gelesen, die schon länger bei mir rumstehen.

1) Superman: Jahrhunderspiele https://www.comicguide.de/index.php/...=long&id=58842

Ein sehr untypischer "Superman", der irgendwie auch ein Batman Band hätte werden können. Zumindest kommt es mir von der Grundstimmung her so vor. Eine recht mystische Geschichte um Unsterblichkeit, die in wunderschön gezeichneten Rückblenden entwickelt wird. Ein bisserl wirr das Ganze, aber v.a. das tolle Artwork entschädigt einen :)

2) Superman: Geheimidentität https://www.comicguide.de/index.php/...=long&id=76419

Hier greift Busiek wieder mal eines seiner Paradethemen auf : "Superhelden in einer möglichst realistischen Umwelt" und ich finde er macht das super ! Wir erleben hier einen sehr "geerdeten" Superman ohne viel Glanz und Gloria, dessen größte Sorge es ist von der US-Regierung geschnappt zu werden, die ihn zu gerne näher untersuchen würde und zwar ohne Rücksicht auf das Untersuchungsobjekt. Und da dieser Superman zwar auch über die typischen Superkräfte verfügt, ist er doch nicht so unverwundbar wie man ihn sonst kennt und hat berechtigte Sorgen, dass das für ihn eher ungut ausgehen würde ;)

Dieser spezielle Superman altert übrigens ganz normal wie jeder andere Mensch auch und Busiek begleitet ihn in diesem Band durch sein ganzes Leben. Das ist wirklich schön gemacht und so einen "menschlichen" Superman hat man sicher noch nie gesehen. Ich mag das :)

Das Artwork ist wie in "Superman: Jahrhundertspiele" wieder von Stuart Immonen, aber es gibt da schon deutliche Unterschiede. Ich würde jetzt nicht sagen, dass er hier viel schlechter zeichnet, aber leider ist sein Stil bei "Geheimidentität" nicht mehr ganz so realistisch und detailiert. Irgendwie roher und oft auch "abstrakter", was mir nicht so gut gefällt.

Das Artwork im Stil von "Superman: Jahrhundertspiele" und die Story von "Superman: Geheimindentität", das wäre für mich das Optimum :)

Parker's Paul 23.01.2020 10:01

Hmmm.. "geerdeter" "menschlicher" Superman, Lebensgeschichte, Busiek, Immonen.. jau, da bekomme ich direkt Bock drauf! Evtl. sollte ich mir den Band auch mal besorgen.
Die Jahrhundertspiele habe ich vor Ewigkeiten mal gelesen und fands auch toll.
Jep, warum nicht.. wieder mal Supie lesen. :)

Crackajack Jackson 23.01.2020 10:14

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 609576)

Dieser spezielle Superman altert übrigens ganz normal wie jeder andere Mensch auch und Busiek begleitet ihn in diesem Band durch sein ganzes Leben. Das ist wirklich schön gemacht und so einen "menschlichen" Superman hat man sicher noch nie gesehen. Ich mag das :)

Geheimidentität hat mir auch sehr, sehr gut gefallen.

Tom 23.01.2020 11:17

Freut mich, dass er dir auch gefallen hat Crackajack :)

Ich finde du solltest da unbedingt zuschlagen Parker`s Paul. Die DC Premiums sind ja recht günstig zu bekommen und die Story ist echt klasse.

Ein Ehepaar namens Kent nennt ihren Sohn Clark, weil sie das so witzig finden. Es gibt nämlich schon Superman Comics, nur einen "echten" Superman gibt es in dieser Welt keinen und Clark muss sich jetzt dauernd Superman-Witze anhören, was ihm mit der Zeit ganz schön auf die Nerven geht. Er ist nämlich ein ganz normaler Junge, bis dann eines Tages... :D

Für mich ist das Ganze wieder mal ein prima Superman Comic für alle, die eigentlich keine Superman Comics mögen. So wie ich :top:

Parker's Paul 23.01.2020 12:56

@ Tom: hört sich gut an! :top:

Mögen/nicht mögen ist so ne Sache bei Supie Comics. Grundsätzlich mag ich den Charakter ja schon, weil halt edel und guter moralischer Kompass, ähnlich wie bei Cap. Ich lese ihn jetzt auch nicht regelmäßig aber es gibt nun mal einige verdammt gute Comics mit ihm! Wie z. B. die Secret Origin, oder Was wurde aus dem Mann von Morgen von Moore oder Brightright oder halt eines Deiner Lieblingscomics mit ihm, Genosse Superman. Die o. g. Comics scheinen auch in diese Kategorie zu fallen und ich habe nach Deiner Beschreibung, wie ja schon geschrieben, direkt Lust drauf bekommen.. ;)

EC-Fan 23.01.2020 13:01

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 609587)
Geheimidentität hat mir auch sehr, sehr gut gefallen.

Hmm, den sollte ich auch noch einmal Lesen (einige Comics habe ich vor sooo langer Zeit gelesen, kann mich kaum noch daran Erinnern) Eben geschaut, der Band ist von 2004.;)
Zur Zeit lese ich allerdings noch einmal die Thor-Serie von Jason Aaron aus dem Jahr 2015 mit dem weiblichen Thor, weil ich die Idee dass Thor unwürdig wird und eine Frau zu Thor wird nicht schlecht fand. Hatte vorher vom Civil War Omnibus die beiden Fantastic Four gelesen bei denen der Hammer auf die Erde aufschlägt (Fantastic Four 536 und 537). Der Hammer wird aber auf dem Mond von ********** aufgehoben und sie wird zu Thor. Jemand eine Ahnung wie dieser von der Erde auf den Mond kam?:weissnix:

Parker's Paul 23.01.2020 13:35

Thor war mit Hammer auf dem Mond, hat dort erfahren, dass er unwürdig ist ("Gorr hatte recht.") und konnte ihn ab da nicht mehr heben. Nachzulesen in Original Sin. ;)

Tom 23.01.2020 18:06

Das freut mich Parker`s Paul und ich muss unbedingt mal versuchen die von dir genannten Superman Titel zu erwischen. Wenn die dir gefallen, dann mag ich sie vermutlich auch :D

Gibts Birthright eigentlich nur in der Eaglemoss-Ausgabe gesammelt ? Im Panini-Shop finde ich da nur die Einzelhefte.

Und Jane als weiblicher Thor ist natürlich echt der HAMMER :D Mit das allerbeste, was ich in den letzten Jahren an Superheldencomic gelesen habe :top:

LordKain1977 23.01.2020 19:05

Ha,ha! Der Panini Newsletter zum Start der neuen Captain Marvel Reihe ist bei mir direkt im Spam Ordner gelandet. Wenn das mal kein Zeichen ist... :D

Anton 23.01.2020 20:43

Ich habe in den vergangenen Tagen etliche Comics gelesen. Allerdings war diesmal nichts von Panini dabei.

Das zählt aber jetzt hier nicht. Ihr zeigt ja nur Interesse für DC und Marvel.

Crackajack Jackson 23.01.2020 20:52

Wir sind da ganz weltoffen.
Einzige Bedingung, es müssen Bilder drin sein.

Chrisionvision 23.01.2020 20:53

Ach, eigentlich reichen doch schon Worte.

B.P.Taskfield 23.01.2020 20:57

Nein Anton, auch ich bin immer froh, wenn ich gute Tips (und auch abratende Kritik) zu lesen bekomme. Also hau raus!

lg Task

Tom 23.01.2020 21:47

Ich hab auch keine Berührungsängste mit Comics anderer Verlage. Erst letzte Woche hab ich mir sogar ein "Nick" Hardcover gekauft :)

EC-Fan 23.01.2020 22:19

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 609772)
Erst letzte Woche hab ich mir sogar ein "Nick" Hardcover gekauft :)

Falls Du Lese-Tipps brauchst was Wäscher betrifft könnte ich dir einige geben, ich habe Wäscher komplett (als Nachdrucke) und eine informative Nachdruck-Checkliste zu den Wäscher-Helden erstellt. :D https://comicforum.de/showthread.php...rudi-W%E4scher
Für mich die besten Story´s sind die von Nick (Piccolos 1-139 und die Großbände ab ca. 46)
@Parker´s Paul Danke, aber: Bezüglich meiner Frage wegen Thor´s Hammer: Das kommt davon wenn man nicht auf die Zeitlinie achtet, Civil War ist von 2005 und der weibliche Thor von 2015. Die Ereignisse stehen in keinem Zusammhang, sorry!

Anton 23.01.2020 23:44

Ich habe mir zum Ende letzten Jahres und zum Beginn dieses einige Ausgaben mehr besorgt und bin dabei, diese zu lesen.

Da ich nicht an einen Händler gebunden bin und auch an keiner Stelle ein Abo in Auftrag gegeben habe, informiere ich mich dadurch, dass ich mir Neuware direkt in den Verlagen anschaue. Da gibt es meistens Beschreibungen über den Inhalt, der mich einerseits fasziniert oder dem ich nichts abgewinnen kann.

So geschieht es oft, dass ich an Ausgaben gelange, die nicht von den großen Verlagen verausgabt werden, die aber dennoch interessant erscheinen.

Wobei meine Suche gezielt ist. Ich suche im Netz nach Reiseberichten, nach Graphik-Novellen, oder nach Biografien. Und schaue zusätzlich auch bei mir bereits bekannten Verlagen nach deren Neuerscheinungen.

Beispielsweise hier nun der Band Zatopek vom Verlag Voland & Quist. Das Buch erschien bereits 2016, und beinhaltet natürlich das Leben des Ausnahmesportlers Emil Zatopek aus der Tschechoslowakei.

Ich nahm den Band zur Hand und legte ihn ab, nachdem ich alle 208 Seiten durchgelesen hatte. Und nach einer kurzen Pause las ich einzelne Passagen noch einmal. Und in ein paar Tagen werde ich es vermutlich noch einmal in die Hand nehmen.

Wenn man diese Art der Unterhaltung, Biografien von bekannten Persönlichkeiten, mag, gibt es kaum was Besseres.

9/ 10.

Anton 24.01.2020 00:08

Zwei Reiseberichte, die auf jeden Fall gelesen werden müssen, sind

1. Reise zum Kerguelen-Archipel, erschienen 2012, mit 160 Seiten, für € 29,80

und

2. Weiß wie der Mond, von 2015, mit 256 Seiten, für € 39,80,

beide vom Zeichner Emmanuel Lepage, herausgegeben von Splitter.

Diese Ausgaben sind aufwendig erstellt, mit Bleistift, mit Aquarell und mit Pastellstiften gezeichnet, mehrfarbig, schon allein das Handwerkliche ist ansehenswert.

Beide erreichen locker leicht 10/ 10.


Eines muss ich aber schon dazu sagen. Beide Reisen finden statt in die französischen Süd- und Antarktisgebiete, in Gebiete teilweise mit Temperaturen unter minus 30 Grad Celsius, und beim Lesen ertappte ich mich dabei, dass ich anfing zu bibbern. Das war aber mein subjektives Empfinden.

Crackajack Jackson 24.01.2020 05:25

Zatopek hört sich sehr interessant an.
Ich habe ein Faible für Geschichten, wo sich durch das eigenen Können, hier die sportlichen Fähigkeiten, etwas an der Grundsituation verändern kann.

"Der Boxer" von Heinrich Kleist ist auch ein gutes Beispiel dafür.

Parker's Paul 24.01.2020 07:54

@Anton: Weil du Reiseberichte ansprichst und Cracka Kleist genannt hat, dann empfehle ich Dir eben von Kleist "Havanna - Eine kubanische Reise". Tolles Buch in sehr schöner Aufmachung mit teils atemberaubenden Bildern, aus denen Dir die Hitze der Stadt förmlich entgegen springt! Ein wahrer Augenschmaus!! :top:

Schau mal hier: https://www.reinhard-kleist.de/comic...anische-reise/

Parker's Paul 24.01.2020 08:22

@ Tom: Von Brightright habe ich die Hefte. Weiß aber auch nicht, ob es da von Panini einen Sammelband gibt. Aber mit dem von Eaglemoss bist Du vermutlich auch gut bedient. ;)

@ EC-Fan: ah ok, dachte, weil Du Dich auf den weiblichen Thor beziehst. Jedenfalls war das der Grund, warum ihn Thor ab da nicht mehr heben konnte. Und wie Tom schon schreibt, die Storyline fand ich, trotz anfänglicher Skepsis, auch wirklich großartig! Wenn Du ran kommst, schlag zu!! :top:

Daredevil333 24.01.2020 08:33

Zitat:

Zitat von Parker's Paul (Beitrag 609584)
Hmmm.. "geerdeter" "menschlicher" Superman, Lebensgeschichte, Busiek, Immonen.. jau, da bekomme ich direkt Bock drauf! Evtl. sollte ich mir den Band auch mal besorgen.
Die Jahrhundertspiele habe ich vor Ewigkeiten mal gelesen und fands auch toll.
Jep, warum nicht.. wieder mal Supie lesen. :)

Jahrhundertspiele liegen bei mir auch irgendwo ungelesen herum. Mal sehn. Warum nicht Superman lesen!?!

Geheimidentität ist mir nicht bekannt!?!? Komisch :kratz:
Anderes Cover!?!?

Ich finde immer dann wenn es mit der Welt bachab geht, lohnt es sich die SUPERMAN-Bände herauszukramen. :zwinker:

:D:D:D

Parker's Paul 24.01.2020 09:00

Zitat:

Ich finde immer dann wenn es mit der Welt bachab geht, lohnt es sich die SUPERMAN-Bände herauszukramen. :zwinker:

:D:D:D
Schön gesagt und Recht haste!! Cap geht da aber auch immer ganz gut.. :top:

Tom 24.01.2020 09:33

@Daredevil333 : Ich glaube "Superman : Geheimidentität" gab es nur in der DC Premium-Ausgabe, da allerdings wie immer in SC und HC. Die Cover müssten aber bei beiden gleich aussehen. Und so wie es derzeit mit unserer Welt aussieht kann uns nur noch einer retten : The Spectre Obwohl... ich weiss nicht, ob der so richtig "retten" würde :D

@EC-Fan : Eine klasse Aufstellung, die seh ich mir mal genauer an :)

@Anton : "Zatopek" muss ich mir auch mal genauer ansehen, das klingt sehr interessant. Den kenn ich noch als "Lokomotive aus Prag" :)

Crackajack Jackson 24.01.2020 10:17

Winnetou und Old Shatterhand #18 Condor Verlag
Der Berg des Schreckens.
Winnetou und Old Shatterhand helfen dem Stamm der Hopi Indianer gegen einen riesigen Adler, der von einem Berg aus, die Krieger mit in die Lüfte nimmt.
Den Berg kann niemand erklimmen und so müssen sie in da Innere, wo viele Gefahren (Giftschlangen und ein großer Bär) auf die beiden lauern. Oben angekommen schnappt sich der Adler mit seinen Krallen Old Shatterhand und will wegfliegen. Winnetou springt ihm jedoch hinterher und sticht dem Adler genau über einem Fluss das Messer ins Herz.

Eine Abenteuergeschichte , die so ähnlich auch in dem Masters of the Universe Band hätte stehen können. Kurz und prägnant. Alles Überflüssige , bzw. die Hintergründe werden weggelassen und der Leser wird mitten in die Geschichte geworfen.

Auch an eine Comic Taschenbuch von Condor habe ich gedacht, als Conan mit einem urzeitlichen Flugsaurier kämpft, der eine Frau in seinen Krallen wegtragen will.
https://www.imagebanana.com/s/1645/DczPklKh.html
Bei Conan geht jedoch die Geschichte noch etwas tiefer. Hier wird auf den Saurier eingegangen, als den letzten seiner Art aus einer vergessenen Welt.

Die Zweitgeschichte ist von Nevada Smith, dem Kopfgeldjäger mit dem Kendo Stock, der dieses mal einen vermeintlichen Verbrecher durch viele Gefahren ins Gefängnis bringen will und diesen kurz davor freilässt, weil der Verbrecher ihm zweimal das Leben rettete.
Sehr schöne Geschichte.

Marvel Boy 24.01.2020 10:55

Ben Reily – Scarlet Spider / Die Superhelden-Sammlung Marvel 80 / Hachette

Ich bin ein Klonsagafan.
Allerdings wird dieser Band der Sache nicht gerecht, geschweige denn dem Scarlet Spider im Titel.
Selbst Ben Reily nicht so ganz.
Warum ich mich überhaupt auf die Konsaga beziehe, die im Titel doch gar nicht vorkommt?
Weil es die Macher des Bandes auch tun und das als ihren Rahmen betrachten. Das wird sogar ganz direkt umgesetzt in dem das erste Heft im Band die erste Begegnung zwischen Peter und Ben darstellen und das letzte Heft, okay, das ist jetzt schwer zu erraten, das letzte Zusammentreffen der beiden.
Dazwischen gibt es Ben als Spider-Man da Peter, als vermeintlicher Clon, das Feld geräumt hat.
Insgesamt kann ich dem Band, bzw. den Machern nur bescheinigen, Thema verfehlt. 6, setzen.
So, nun will ich aber doch nochmal an die Hefte selber dran um zu Testen ob der Inhalt sich wenigstens ansich lohnt.
Also, da währe erstmal Amazing 149.
Die Geschichte ist ohne Vorwissen vermutlich leidlich unterhaltsam. Als Liebhaber der Materie, läßt es einen aber an gute alte Zeiten zurückdenken.
Die folgende Mini Redemption ist da auch nicht viel besser. So aus dem Zusammenhang der Klonsaga gerissen ist das ganze doch recht strapaziös, wobei der Inhalt damals als Ergänzung der Saga durchaus Spaß gemacht hat.
Abschließend dann Spider-Man 75.
Wobei mir bei den Zeichnungen von Romita Jr. fast augenblicklich das Essen aus dem Gesicht fällt. Was habe ich die nicht vermißt.
Inhaltlich ist das ganze aber gut und stimmig, natürlich wieder nur wenn man weiß warum es geht.
Sorry, es bleibt bei der 6 auch wenn man netterweise zugeben muß es ist eine 6+.
Es ist halt immer schwierig mit der Clonsaga, aber man kann sich ihr nicht in Häppchen nähern.
Entweder das ganze ( Spider- ) Schwein oder garnicht. Klar sorgt die Menge zwischendurch mal für Verdaungsstörungen, aber zum Ende liegt man glücklich und satt in der Ecke und freut sich darüber sich an den Brocken gewagt zu haben. Soviel dazu als Lesetipp am Rande.

Anton 24.01.2020 11:17

Richtig!

Der Boxer habe ich gelesen, als er herauskam. Die Geschichte beschäftigte mich so stark, dass ich tagelang Schwierigkeiten beim Einschlafen hatte.

Ähnlich erging es mir beim Lesen von Der Fotograf von Mauthausen, herausgegeben von Bahoe Books. Es sind leider beides Tatsachenberichte, oder zumindest stark an Tatsachen angelehnt.

Havanna von Kleist kenne ich schon.

Ich habe die komplette Reihe Ein Leben in China (Bd. 1 - 3), Die Berichte aus Russland und Die Berichte aus der Ukraine durch. Edition Moderne und Reprodukt brachten einige Ausgaben dieser Art heraus. Überaus lesenswert. Also, zumindest mich beschäftigte der Inhalt danach noch tagelang.

Ganz anders gezeichnet sind allerdings die Ausgaben Aufzeichnungen aus Birma, Aufzeichnungen aus Jerusalem, Pjöngjang und Shenzhen, allesamt von Guy Delisle, aber fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Der Typ kann das Beobachtete trefflich in seine Zeichnungen einfliessen lassen und alles perfekt wiedergeben.

Chrisionvision 24.01.2020 12:55

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 609841)
Bei Conan geht jedoch die Geschichte noch etwas tiefer. Hier wird auf den Saurier eingegangen, als den letzten seiner Art aus einer vergessenen Welt.

Ist es bei Conans Gegnern nicht immer der Letzte seiner Art?

Marvel Boy 24.01.2020 13:01

Der erste nicht unbedingt...:floet:

Chrisionvision 24.01.2020 13:08

Dann hieße es wohl eher der Einzige seiner Art.

Marvel Boy 24.01.2020 18:10

Ich wollte eigentlich eher darauf hinaus das Conan sich manchmal erstmal durch eine Masse von Gegnern arbeitet, bis er beim letzten seiner Art angekommen ist. :D

Crackajack Jackson 24.01.2020 18:24

Es gab mal einen Werbespruch:
Conan, der Mann dem Frauen folgen und der Gegner nur einmal hat.

Marvel Boy 24.01.2020 19:45

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 151 + 152 / Die Infinity Saga Teil zwei + drei / Hachette 2019

Vorweg beschäftige ich mich erstmal mit der Hauptserie in den beiden Bänden, Infinity War.
Ein "typischer" zweiter Teil. Irgendwie mag hier nichts passen, Die Story zu konstruiert, die Zeichnungen zu statisch, fast als wenn ein Anfänger seine Vorbilder kopiert.
Die Zeichnungen werden im Verlauf besser, erreichen aber nicht annähernd die Genialität des Vorgängers. Alles wirkt irgendwie lustlos.
Die Geschichte ist recht schlicht, die Superhelden stehen nur so als Beiwerk in der Gegend rum oder prügeln, wahlweise, aufeinander oder den Gegner ein. Größes Problem ist für mich allerdings auch schon die Ausgangsposition die im Infinity Aftermath festgelegt wurde. Die Steine haben auf geheiß des lebenden Tribunals keine Macht mehr zusammen. Ja, klar, und warum hat man das dann nicht schon vorher gemacht anstelle das selbst die größten Spacebewohner ordentlich auf die Fresse bekamen? Also hier klemmt das für mich gewaltig.
Winziger Lichtblick immer wieder Doom und Kang die sich durch die Story hangeln, leider bleibt es ihnen am Ende verwehrt größeres zu Erreichen, das hätte das ganze vieleicht nochmal herumgerissen bevor alles in einem unseligem Gesülze versinkt.
Ach ja, erwähnt seien auch nochmal die uninspirierten Doppelgänger, ausser vieleicht der von Spider-Man, die haben hier zwar auch nur Randerscheinungen, sind aber in den Tie ins mehr zum tragen gekommen.
Nun, abschließendes vernichtendes Urteil / Meinung, ja, klar, lag die Latte bei dem Vorgänger zu hoch, so ein Purzelbaum drunterdurch hätte es aber nun auch nicht seinen müssen. Trotzdem gibt es natürlich schlechteres mit dem man den Nachmittag verbringen kann.
Glücklicherweise gibt es hier aber kleine, feine Anreicherungen zum Ganzen, die ich hier mal aufdröseln möchte.
Teil zwei.
Vorangestellt wurde hier ein Heft in dem die Infinity Watch erstmals wieder auf Thanos trifft.
Das ganze läuft am Schluß parrallel zu den letzten drei Seiten von War 1.
Erstmal eine ruhige vor sich hindümpelnde Geschichte, nichts Weltbewegendes, aber mit Unterhaltungsfaktor. Das ganze hätte man vielleicht nach War 1 einfügen sollen. So wird in der eh schon schwachen Mini auch noch der gute Anfang etwas in den Schatten gestellt.
Die nächste Zusatzgeschichte in vier Teilen aus Marvel Comics Präsent gibt es dann am Ende des Bandes nach den Heften 1-3 von War.
Auch hier bleibt es noch bei der Ruhe vor dem Sturm, das ist aber alles andere als negativ. Thanos trifft auf seine geliebte Death und muß eine schwere Entscheidung treffen.
So bleibt zu sagen das die angereicherten Geschichten einen deutlichen Vorsprung vor den War Heften zu verbuchen haben.
Teil drei.
Es fängt wieder mit einem der Bonushefte an und so sind sie dann ein ums andere geschichtet.
Also los mit Infinity Watch 8.
Immer noch recht ruhig. Die Mitglieder der Watch kabbeln sich mit Thanos, also doch nicht ganz so ruhig. Amüsant zu lesen das ganze.
Infinity Watch 9.
Gamorra wird von Galactus gezwungen Eternity wieder in die Handlung zu holen. Nicht ganz ungefährlich für Leib und Leben das ganze. Nebenbei erinnert sie sich an ihre, auch recht gezwungene, Vater Tochter Beziehung mit Thanos. Sehr schön erzählt, wenn man in diesem Zusammenhang von schön schreiben kann.
Infinity Watch 10.
Thanos gegen Thanos, der Titan bekämpft seine Kopie. Was schnell wie die War Hefte in sinnlose Prügelei hätte ausarten können, artet hier in Prügelei mit geistreichen Texten aus.
Wieder liegt der Bonus deutlich vor den eigentlichen Hauptheften.
Ich persönlich bin also schon glücklich genug mit den Warlock And The Infinity Watch Heften, sowie der Geschichte aus den Marvel Comics Present, um eine Kaufempfehlung auszusprechen.

Daredevil333 24.01.2020 20:46

Zitat:

Zitat von marvel boy (Beitrag 609932)
ich wollte eigentlich eher darauf hinaus das conan sich manchmal erstmal durch eine masse von gegnern arbeitet, bis er beim letzten seiner art angekommen ist. :d

:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d

betamax 24.01.2020 21:14

Superman Archiv I+II
 
Mußte heute 8 Stunden auf eine Spedition warten, die natürlich dann erst kurz vor 18.00 Uhr kam, aber dafür hatte ich endlich mal Zeit die beiden Superman Archiv Bände zu lesen, die in D erschienen sind.

Obwohl ich Golden Age Fan bin, bin ich doch eher Fan von Kirby, Everett, Burgos, Schomburg, L.B.Cole, usw., der schlechte Zeichenstil hat mich bisher immer davon abgehalten mehr als den Reprint von "Action Comics" 1 zu lesen.

Und dann bin ich doch sehr positiv überrascht, wie spannend die Superman erzählt sind, der Zeichenstil wird etwas besser von Ausgabe zu Ausgabe, aber interessant fand ich, welch heiße Eisen Siegel+Shuster anpackten:

Selbstmord, Korruption bei Politikern, Spielsucht, Wettbetrug, usw.
In einigen Storys spielen die Nebenfiguren manchmal eine größere Rolle, auch eher ungewöhnlich fürs Golden Age.

Alle Stories sind sehr gut erzählt und strukturiert, die Stories sind so lang wie sie sein sollten, während man bei Batman/Detective merkte, daß die im Magazin oft einfach zu wenig Seiten für zu viel Story hatten.

Ringmeister 24.01.2020 21:35

Welche beiden Bände meinst du? Ich konnte im Guide nix finden.

betamax 24.01.2020 21:40

DC Archiv Edition
 
Nr.5+7 der DC Archiv Edition von Panini.
( Superman I + Superman II )

Ringmeister 24.01.2020 21:58

Alles klar, danke!

underduck 24.01.2020 22:05

Hier der Link zur Serie.

:da: ... http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

Marvel Boy 25.01.2020 11:31

Die Superhelden-Sammlung Marvel 78 / Alpha Flight / Hachette 2020

Wer auf Comics neueren Datums mit gemäßigtem Textanteil steht wird diesen Band hassen.
Selbst für damalige Verhältnisse ist die Textlast erdrückend. Den Höhepunkt findet die Textlastigkeit dann in mehreren Seiten ohne Bebilderung, nur mit Sprechblasen.
Ich finde es genial.
Auch ansonsten geht die Serie nicht ganz den Weg der typischen Teamserie. Hier steht immer einer der Figuren im Mittelpunkt und die anderen bringen zwar auch die Handlung voran, aber eher unaufdringlich. Verstärkt wird das ganze noch durch Zweitgeschichten die sich mit dem Ursprung der jeweiligen Person beschäftigt. Hier geht der Band sogar soweit das aus Platzspaargründen bei den letzten beiden Heften nur die Zweitgeschichte veröffentlicht wurde um das Team einmal komplett abzudecken.
Das ganze, Haupt- wie Zweitgeschichten, macht echt Spaß.
Und um nochmal ein bischen auf die Handlung einzugehen, passend zur rauhen Wildnis Kanadas gibt es hier rauhe und wilde Monster und Mythenfiguren als Gegner. Das ganze ist wiederwerartend auch nach mehrfacher Nutzung frisch und unterhaltsam da es gut variiert wird und „glaubhaft“ rübergebracht wird.
Noch etwas das hier natürlicher gehandhabt wird ist der Tod, bzw. an einer Stelle auch schonmal eine für die Zeit, auch verbal recht ausgefallene schnetzelei.
Allerdings Endet das Vorspiel dann in einer Krankenhausdetektivgeschichte mit Puck, die doch sehr an den Haaren herbei gezogen daher kommt und die schlechteste im Band ist.
Aber währen wir nicht glücklich wenn immer nur eine schlechte Geschichte in einem Band zu finden währe?
Natürlich, und so kann man dem Band nur bescheinigen insgesamt eine gute Unterhaltung zu liefern.
Ach ja, jetzt hätte ich fast das erste Heft im Band vergessen, das X-Men Heft. Nicht das es schlecht ist, nur, ein Anfang ohne Ende macht halt selten Sinn. Also war das mit dem vergessen dann doch garnicht so schlimm.

Tom 25.01.2020 13:07

Sehr schön, den Band muss ich mir auch holen. Von Alpha-Flight wollte ich schon lange mal was lesen.

Danke für die Rezi, Marvelboy :top:

LordKain1977 25.01.2020 16:16

Zatanna (US)
by Paul Dini

Enthät die Ausgaben Zatanna 1-16 & Zatanna: Everyday Magic
Zatanna ist meine weibliche Lieblingscomicfigur nur gibt es allgemein, und hierzulande besonders, recht wenig Lesestoff von ihr. Deshalb war ich froh über diesen US-Sammelband gestolpert zu sein.
Die beste Zauberin der Welt hat es in diesen Ausgaben mit vielen Situationen zu tun die Ärger machen. Einmal ist da der Hauptstorystrang in dem Brother Night erst versucht die kompletten kriminellen Geschäfte San Franciscos zu übernehmen und im weiteren Verlauf zum Gott seiner eigenen, neuen Sekte wird. Ausserdem muss Zatanna sich noch ausseinandersetzen mit u.a. Mammon, dem Traumwandler Fuseli, einer lebenden Marionette, Hexenjägern, dem Spectre und ihrem nervigen und allzu sorglosen Cousin Zachary der durch seine sorglose Art ständig in Ärger geräht.
Dieer Band war ein Fest für mich. Die Geschichten machen alle auf ihre Weise Spaß zu lesen und verlieren dabei nie ihre Spannung. Wenn man dann weiss das Paul Dini der Schöpfer der Batman Animated Series ist wird einem auch klar warum das so ist. Der Mann ist einfach gut.
Die Zeichnungen schwanken von Top bis Ok. Sehr viele verschiedene Zeichner haben sich hier den Stift in die Hand gegeben und da hat man dann eben schwankende Qualität.
Wer Zatanna mag oder sie kennenlernem möchte und dem englischen mächtig ist kann ich diesen Band nur wärmstens ans Herz legen.
Fazit: 9/10

Kal-L 25.01.2020 18:10

Dragon Ball Super, Band 6 bis 8

Heute wollte ich einfach mal wieder ein Paar Mangas lesen und Dragon Ball schieb ich schon eine weile vor mich her. Und ich muss zugeben auch wenn es nicht sonderlich innovativ ist und außer großer Prügeleien macht es Spaß zu lesen und in die Welt einzutauchen. Vielleicht liegt es an etwas Nostalgie im Bezug auf DB aber es sind auch die Charaktere die ich immer gemocht habe.

Marvel Boy 25.01.2020 20:42

Die Offizielle Marvel-Comic-Sammlung 142 / Deadpool V Gambit - Das "V" steht für "Vs." / Hachette 2020

Erst muß ich diesen Quark lesen und jetzt muß ich ihn auch noch rezensieren?
Ja, okay, ich mach ja schon.
Aber nur kurz.
Also beim Titel hatte ich ja noch Hoffnung, wegen Gambit und so.
Das erste Heft war dann auch ganz okay, Deadpool und Gambit zwängen sich in Spider-Man und Daredevilkostüm und prügeln sich durch ein paar Straßenzüge. Aber schon beim warum fängt der Spaß zu bröckeln an.
Ab dem zweiten Heft haben wir dann den befürchtet hirnlosen Handlungssalat a la Deadpool.
In Heft vier allerdings leicht aufgelockert um die Geschichte eines Superschurkend der beim Versuch Wolverine umzubringen seine Hände einbüßt und den Willen zur Resozialisierung hat.
Aber auch das ist spätestens durch wenn durchscheint wie sich das in die bisherige Handlung einfügt.
Im letzten Heft wird der Quark dann nochmal durchgerührt und mit ein bischen Asgard abgeschmeckt. Aber was nützt die beste Würzmischung wenn sie im Morast untergeht.
Also das übliche, Deadpoolfans kaufen es, andere lassen die Finger davon.

betamax 25.01.2020 20:57

Dreadstar von Jim Starlin
 
Ein Comic wie gemalt, vom Zeichenstil ähnlich wie Storm oder Trigan, habe ich heute die gleichnamige Graphic Novel gelesen, die die langlaufende Serie begründete. Als ich Anfang der 90er in den USA war, war "Dreadstar" da noch sehr populär, während sie in D kaum jemand kannte, wenn dann nur durch "Epic".
Nur in Frankreich hatte sie noch mehr Leser, alles was nicht typisch Marvel war, stieß da auf Begeisterung.

So recht anfreunden konnte ich mich mit der Serie damals nicht, weil ich in EPIC immer nur Teile las und selten verstand worum es ging.

Auch die "Graphic Novel" ist nicht so einfach und vieles bleibt unklar, eine abgeschlossene Geschichte, wie in den Marvel/Epic Graphic Novels üblich, ist dies eigentlich nicht, einiges erinnert an seinen Captain Marvel, noch mehr aber an Warlock. Auch eine Vorahnung von Thanatos/Infinity Gauntlet schwebt durch die Serie. Aber vielleicht interpretiere ich da rückwirkend auch zu viel hinein.
Sei es drum: Die Endlosigkeit des Alls und das Verlorensein in der Ewigkeit bringt Starlin gut rüber.

Chrisionvision 26.01.2020 00:06

Heute Gelesen:

War of the Realms 1-5
Deadpool 10-13
Avengers 10-13

War of the Realms hat mir soweit eigentlich ganz gut gefallen, wird mir aber wohl nicht länger im Gedächtnis bleiben. Das mag unter anderem auch daran liegen, dass ich die Comics rund um Thor nicht verfolge. Ich hatte trotzdem meinen Spaß mit dem Event.

Marvel Boy 26.01.2020 06:08

@betamax
Ja, die Dreadstar Sachen hätte ich gerne mal gesammelt auf deutsch.
Nur ist das wirklich zu sehr entfernt vom typischem Marvel als das ich mir Hoffnung machen könnte.

Marvel Boy 26.01.2020 14:03

Die Offizielle Marvel-Comic-Sammlung 153 + 154 / Die Infinity Saga - Teil vier + Teil fünf / Hachette 2019

Vorweg beschäftige ich mich erstmal wieder mit der Hauptserie in den beiden Bänden, Infinity Crusade.
Und es geht wieder aufwärts, im doppel Sinne.
Crusade hat mir wieder so richtig Spaß gemacht, die Helden sind nicht nur Statisten, da bewegt sich richtig was, die haben wieder Profil im Gegensatz zum letzten Band.
Man fasst die in meinen Augen durch die vorherige Ausgabe als Geschichtsstoff verbrannten Steine nicht nochmal als Hauptthema an. Dafür geht Starlin richtig in die Tiefe des Seins. Mag sein das vieles nur richtig verständlich ist wenn man sich mit Religionen, in diesem Falle der christlichen etwas im Fordergrund, beschäftigt hat und sowas mag. Einigen mag das verquer sein und die sehen nur die nächste langweilige Superhelden Klopperei. Was natürlich nicht innovativ ist. Aber es geht um viel mehr.
Beginnend mit der "Entrückung" der Helden und der Frage wo sind sie geblieben? Als das langsam klar wird das es mit dem "richtigen" Glauben zusammenhängt, die Frage einiger anderer, warum ich nicht? Was habe ich falsch gemacht und was die anderen richtig. Weiter mit der Erkenntnis das nun alles friedlich ist, aber durch Beeinflussung. Ist das gut? Ist das Falsch? Dahinter steckt natürlich auch die Frage warum gibt es Gewalt in unserer Gesellschaft? Wenn es einen Gott gibt warum verhindert er das nicht? Könnte es daran liegen das wir dann unsere Entscheidungsfreihiet verlieren würden?!
Aber ich schweife ab, man entscheidet sich also dafür das freier Wille über absoluten Frieden geht und versucht zu verhandeln. Als das scheitert versucht man es mit radikaleren Mitteln und stellt dabei fest das sich auch die Gottheit nicht zu schade für Gewalt ist um ihre Pläne durchzusetzen. Womit sie sich in diesem Moment natürlich entgültig als Gottheit disqualifiziert.
Ab hier baut die Geschichte dann in der Tat leider ab und landet auf dem Prügelniveau. Bekommt die Kurve aber nochmal um vermeintlich die ewige Glückseligkeit im All zu verbreiten, die komplette Vernichtung allen Lebens. Ist wirklich nur so Ruhe und Frieden zu gewährleisten ohne andere per Gedankenkontrolle zu steuern? Ich denke ja, aber wie der Band uns zeigt, das kann es halt auch nicht die Lösung sein.
Zu guter letzt gibt uns Starlin die übliche Cooldown Phase mit ein paar Reflektionen.
Probleme in der Handlung sehe ich jetzt nur an einem Punkt, Warlock spaltet das Gute und das Böse ab um neutral zu werden. Mal abgesehen davon das er das hinterher immer noch nicht ist, ist das Böse wirklich böse wie wir in War gesehen haben, das Gute aber nicht wirklich gut? Oder stimmt es halt doch, das jede gute Absicht immer das schlechte nach sich zieht, weil der Mensch halt von Natur aus schlecht ist?
Auf jedenfall ein Geschichte die es lohnt zu lesen und sich seine eigenen Gedanken darüber zu machen.
Das ganze war schonmal eine gelungene Sache.
Hier im Anschluß soll es nun um die Zugaben geben, die dem ganzen nochmal ein paar Heiligenscheine Aufsetzen soll.
Teil vier.
Nach den ersten drei Heften von Crusade gibt es das Heft Nummer drei der Warlord Cronicles.
Ein bischen Geplänkel verbaler Art zwischen Warlock, Thanos und Mephisto. Zu schwach um nenen dem Hauptevent bestehen zu können.
Gefolgt wird es vom Heft zwanzig der Serie Warlock And The Infinity Watch.
Hier begegnen wir einem größenwahnsinnigem Pip, leider auch nur leidlich unterhaltsam, auch wenn da ganze mit fast philosophischer Selbsterkennung endet, oder so.
Teil 5.
Nach Heft vier von Crusade folgt Heft 4 von Warlock Cronicles als Einschub.
Rumphilosophieren mit Warlock und Magnus. Ein bischen prügeln auch.
Das erstere ist unterhaltsamer als zweiteres.
Nach Crusade 5 folgt Cronicles 5.
Spaziergang durchs unterbewußte mit einem Zwitterwesen aus Warlock und Goddess, in Begleitung eines Persönlichkeitssplitters von Goddess und Magnus darf natürlich auch nicht fehlen.
Ja, genauso wie sich das hier liest ist auch die Geschichte dazu.
Waren in Teil zwei und drei die Dreingaben eine echte Bereicherung um nicht zu sagen Rettung, so sind sie hier Hemmschuhe die das gelungene Hauptevent auseinanderreißen. Also völlig überflüssig, leider.
Ich würde erstmal das Hauptevent für sich lesen und wirken lassen, die Zusatzhefte dann als Ergänzungen hinterher.
Kaufempfehlung gibt es sowiso, diese macht sich allerdings diesesmal, wen wunderts am Hauptevent fest.

Marvel Boy 27.01.2020 06:13

Die Superhelden-Sammlung Marvel 81 / Quasar / Hachette 2020

Schon nach den ersten Seiten ist klar, hier erwartet uns Superheldenthrash.
Die Frage ist nur, Absicht oder nicht. Ich entscheide mich für Absicht. Und was stellt sich dabei meist schnell ein, nach anfänglichem Spaß? Langeweile durch ständiges zerreiten der selben Muster.
Aber fangen wir mal am Anfang an.
Die ersten drei Hefte habe ich doch neulich gerade bei Condor gelesen und war nicht recht begeistert auf das gesamte gesehen. Auch eine andere Übersetzung kann daran nichts ändern. Punkten können sie aber durch die gute Aufschlüsselung der Herkunft der Figur.
Unter anderem wird da eine gewisse Schlangenkrone erzählt. Man waren das noch Zeiten.
Heft 4 ist recht unerwähnenswert. Ach ja, doch, hier beginnt die Suche nach dem gefährlichen Ausserirdischen der auf Erden wandeln soll. Das ganze wird aber in dem vorliegenden Band nicht zuende gebracht.
In Heft 5 und 6 bekommen wir dann Geschichten aus dem Serienübergreifenden Acts of Vengance Zeitraum.
Hier wird der bisherige Erzählstil zwar auch nicht durchbrochen, aber in der 5 bekommen wir mit dem Absorbingman einen „vernünftigen“ Gegner und einen meiner alten Lieblinge.
Die 6 läßt dann schon wieder zu wünschen übrig. Auf dem Cover wird mit Venom geworben, der nach zwei Seiten, eine davon die Splashpage auch schon wieder raus ist.
Nummer 7 wirbt mit Spider-Man, der ist gerade in seiner Cosmischen Phase und darf tatsächlich mehr tun. Bringen tut das leider auch nichts.
Nummer 8 wirbt mit Warlock, zwei Seiten inclusive Splash. Muß ich mehr schreiben.
9 hat dann endlich mal einen echten Lacher zu bieten Quasar macht den Klark Kent. Vermutlich um nochmal zu verdeutlichen wen man hier eigentlich „parodieren“ will. Ansonsten ist das letzte Heft dank AIM Einsatzes dann wenigstens wieder leidlich unterhaltsam.
Okay, also meins war der Band nicht, wie sich unschwer herauslesen läßt.

Unbreakable Cosmo 28.01.2020 22:05

Doom 2099 (Marvel, 2020)

Fantastisch.
Ein Mann mit entstelltem Gesicht wird von Thoriten in der Wüste eingesammelt. Sie haben nichts gutes mit ihm vor, so das er sie los wird und sich von einem Jungen zu einer Werkstatt führen lässt, wo er sich eine Rüstung schmiedet. Sein Ziel ist Latvernia um den falschen Herrscher zu stürzen.

Toller One-Shot, der weiter Geheimnisse um die Identität von Doom 2099 spinnt.

Generell ist die 2099 Welle teilweise echt gut lesbar und unterhaltsam. Darin werden Origins zum Teil nacherzählt und zum Teil neu erfunden.
So ist Ghost Rider 2099 nahe an der ursprünglichen Origin aber z.B. Venom 2099 ganz anders und Punisher 2099 wiederum sehr langweilig.

Mathew 29.01.2020 19:45

Horrorschocker Gruselgigant #1
Das ist der Beweis, das der GCT was bringt, denn die Horrorschocker Reihe habe ich durch den - GCT - entdeckt und mir endlich diesen Band gekauft. Kurze Geschichten, immer mit einer Pointe, und oft mit einer guten Idee. Ideal für zwischendurch. Die bösen sind böse und die guten meistens auch irgendwie nicht ganz unschuldig. Wie früher die Gespenster Geschichten, nur mit etwas mehr Splatter. Top! Werde mir die anderen wohl auch noch besorgen.

Foxy-Lady 30.01.2020 11:13

Wollte eigentlich gestern als Bettlektüre den 3. Band von "Batman der lacht" lesen... musste ich aber leider aufgeben weil: rote Krakelschrift in schwarzer Sprechblase ist ein nogo bei der Nachttischlampe :rolleye:

EC-Fan 30.01.2020 13:43

Die offizielle Marvel Comic Sammlung 172 174 176 178 und 180
Da ich die Saga von Starlin doch mal lesen wollte habe ich mir diese jetzt gekauft da sie in der Sammlung kamen: The Infinity Gauntlet, The Infinity War & The Infinity Crusade
Mit den Einleitungstexten und Kommentaren/Abbildungen am Ende der Bücher hatte ich meinen Spaß beim Lesen, aber man sollte natürlich Lust haben auf diese Storys!
Für mich war es dann eine 7,5 von 10 insgesamt da die Storys, wenn man einmal drin ist, doch ihren Charme entfalten und man weiterlesen will.

El Duderino 30.01.2020 15:36

Daredevil 181 (aus dem zweiten "Visionen von Frank Miller" Band - Marvel Deutschland)

Seit einiger Zeit schon gönne ich mir hin und wieder eine Ausgabe vom ersten Run von Frank Miller am roten Teufel. Ich merke, dass ich Anno 2002, als ich den Band das erste mal las, die Geschichten und Zeichnungen noch nicht so zu schätzen wusste, wie ich es heute tue. Denn was Miller hier aufs Papier geschwungen hat, ist schon sehr stark, besonders eben diese Ausgabe.

Fantastische Stadtaufnahmen, düstere Hinterhöfe die in finsteren Schatten regelrecht ersaufen, dazu eine unglaublich gute Kampfchoreografie und eine Atmosphäre, die dadurch noch gewinnt, dass man in dieser Ausgabe die ganze Geschichte aus der Sicht des wahnsinnigen Bullseye miterleben kann und eben nicht aus der Sicht des Helden.

Fantastisch und zurecht ein Klassiker!


...auch wenn nach wie vor die Geschichten von Bendis meine liebste DD Strecke ist. ;)

LordKain1977 30.01.2020 23:00

NR. 142 Deadpool V Gambit - Das "V" steht für "vs"

Lest Marvel Boys Rezi, dort ist alles gesagt.......Nein? Nicht? Zu wenig für eine Rezi? Billig aus der Misere ziehen sagt ihr? Och nööö, ich will aber nicht!
Ok, na gut...

Ja also wie beim guten Marvel Boy hatte ich dank der Beteiligung Gambits ja etwas Hoffnung das dieser Band nicht sofort als Schmonzes in der Ecke landet. Naja, die Hoffnung war zumindest da. Jedenfalls noch wärend des ersten Heftes denn dort verkleiden sich Remy und Wade als Daredevil bzw. Spidey und kloppen sich schön durch Manhatten, inklusive Öko-, Veganer-, Hippster-, Marktständen. Warum sie das tun? Sie sollen für einen Kunden einen Bruch machen und bekommen sich nach gelingen in die Wolle. Jahre später treffen sie wieder auf diesen Arbeitgeber, der sie natürlich betrogen hatte, und das ist dann der Auslöser für das was uns in den restlichen 4 Heften erwartet: Mumpitz.
Es gibt da allerdings so eine Nebenhandlung mit einem Schurken namens Scrambler die eigentlich ganz interessant ist aber in der Albernheit (oder Blödheit?) der Hauptstory untergeht.
Nach all dieser Schelte gibt es da aber dennoch etwas das ich erwähnen möchte und zwar: Einmal musste ich tatsächlich lachen und zwar war das als Deadpool versucht auf einem Einseiter den Weltenbaum Yggdrasil zu erklären. Das war wirklich lustig denn auf dem Bild hatte Groot ein Hodor Shirt an :D Das war dann aber auch schon der einzige Lacher für mich. Ja genau, der einzige! Ich denke trotzdem das Deadpool Fans hier auf ihre Kosten kommen, ich kam es leider nicht.
Fazit: 4,5/10

Marvel Boy 31.01.2020 06:01

:D

:top:

EC-Fan 01.02.2020 09:55

Zitat:

Zitat von El Duderino (Beitrag 611028)
Daredevil 181 (aus dem zweiten "Visionen von Frank Miller" Band - Marvel Deutschland)
...auch wenn nach wie vor die Geschichten von Bendis meine liebste DD Strecke ist. ;)

:top: Frank Miller hat mit seinem Run großartiges gebracht, Auferstehung von ihm mit Mazzucchelli als Zeichner (227-233) war für mich der Höhepunkt seines Daredevil! Danach kam lange Zeit durchschnittliches bis wir von weiteren großen Autoren verwöhnt wurden.

Unbreakable Cosmo 01.02.2020 20:04

Strikeforce 4 (Marvel)

Im Kampf gegen die Formwandler erinnern sich die Helden, wie sie selbst oder ihnen sehr nahe stehende Personen schon in der Vergangenheit kurzzeitig gegen Formwandler ausgetauscht waren.
Aber etwas stimmt nicht mit dieser Erinnerung, warum sollten sie all die Zeit darüber geschwiegen haben?

Gruselig und OK. Gibt gerade dutzende uninteressantere Marvelcomics.

Marvel Boy 02.02.2020 08:58

Avengers – Der Letzte Kampf / Panini 2019

Ein ganz schöner Brocken das Teil. Enthalten sind sämtliche Marvel Legacy Hefte der Avengers die ihre Nummeriehrung auf die Vol. 1 beziehen und auch vom geschehen wieder näher an die Zeit anknüpfen will wo man schneller mal eben in eine Serie eintauchen kann.
Also los, mal schauen ob sich der Spaßfaktor und das Lesevergnügen früherer Jahre einzustellen vermag.
Nach den ersten Seiten macht sich erstmal Ernüchterung breit, scheint man unter einsteigefreundlich doch endlos lange und langweilige Kämpfe zu verstehen, klar, da braucht man kein vorwissen und nicht lange drüber nachzudenken.
Zusätzlich wird dann nochmal eine Person eingeführt wie einstens der Sentry, wo sich alle fragten, wie konnte man ihn nur vergessen den großen Helden. Das hat damals nur leidlich bei mir fuktioniert, obwohl die Idee an sich großartig war und ist, und funktioniert dank mäßiger Umsetzung auch hier nur schlecht und gelangweilt.
Stopp.
Hätte ich die Heftchen einzeln gelesen währe ich an dem Punkt dann auch schon wieder raus gewesen.
Deswegen hole ich mir heutzutage sowas lieber in gesammelter Form, obwohl ich die Zeiten vermisse als man dem neuen Heft schon entgegenfieberte um zu sehen wie es weitergeht.
Also, wie geht es ab dem gefühlten Tiefpunkt der Langeweile durch das wiederholen ewig gleicher Muster weiter?
Die Kämpfe werden differenzierter, weil das warum dahinter ausgearbeitet wird. Was dahintersteckt, darauf will ich hier garnicht eingehen.
Die in vergessenheit geratene Heldin hat auch ganz anderes im Sinn und so mit freilegen verschütteter Erinnerungen ist das auch nicht ganz korrekt.
Also, alles kommt in Bewegung und damit ist nicht nur Kampfakrobatik gemeint.
Nun letztendlich versaut es der Band am Ende nochmal kurz als es um Spieltrieb und Einsätze geht. Aber der kurze schwache Moment sei ihm verziehen da das Ende ansonsten stimmig ist.
Insgesamt also ein unterhaltsamer Band wenn man erstmal über den Anfang drüberweg ist, wobei man das natürlich auch als Absicht werten kann. Erstmal den Leser von seinen hohen Erwartungen auf den Boden der Superheldentatsachen bringen um ihn dann einfacher glücklich machen zu können,
Bei mir hat es funktioniert. Wenn auch keine Absolute Spitzenklasse, so ist der Band doch gute soliede Unterhaltung.

Inhalt:
Avengers 675-690 Marvel Legacy 2017

Das ganze erschien auch in den Avengers Heften 27-33 /2018.

LordKain1977 02.02.2020 12:23

Batman Detective Comics #1000

War eine nette Sammlung an Kurzgeschichten die mal mehr und einige mal weniger begeistern konnten. Der einzig große Aufreger für mich war mal wieder Kelley Jones. Alleine seine zweite Seite auf der Catwoman aussieht wie ein Catman der sich Brüste verpassen lassen hat. Einfach fürchterlich anzusehen dieser Jones.
Sehr positiv in Erinnerung bleiben wird mir die Geschichte in der Bruce etwas bestimmtes mit einer Schusswaffe macht. Eine sehr tolle Idee wie ich finde.
Fazit: 8/10

Terminator_T-101 03.02.2020 18:18

The Boys #6 HC

So, habe dann nun auch endlich mal das Ende der Serie gelesen. Kannte die Serie bislang nur bis Ausgabe #65. Die letzten 7 Ausgaben habe ich jetzt das erste mal gelesen. Insgesamt hat mir die Serie sehr viel Spaß gemacht und die beiden Twists am Ende fand ich klasse:

Twist 1



Twist 2



Bewertung (Band) 10/10

Bewertung (Serie gesamt) 8,5/10

The Umbrella Academy #1 - Weltuntergangs-Suite

Vorweg: die Netflix Serie habe ich zuvor gesehen. Somit hat mich der Comic im nachhinein etwas enttäuscht, da mir das ganze dann doch etwas zu schnell geht. Vorallem Vanyas Entscheidung die Welt zu vernichten, nur weil ihre Familie sie verstoßen hat. Da hätte ich mir doch ein wenig mehr Charakterprofil im Comic gewünscht.
Da ich die Serie aber recht gerne schaue und einiges aus dem Comic auch gut gefallen hat (ist schön schräg mit den intelligenten, sprechenden Schimpansen, von denen es im Comic offenbar mehr gibt, als nur Pogo in der TV Serie, u.a.), werde ich mir auch die nächsten Bände irgendwann noch zulegen.

Bewertung 6,5/10

LordKain1977 04.02.2020 09:49

Spider-Man: Kampf um New York
Comicband zum PS4 Videospiel

Es ist schwer den Band zu beurteilen wenn man das Game schon gezockt hat denn gefühlt fehlt hier etwa die Hälfte. Alles wirkt zu gehetzt und es wurde versucht viel zu viel in diese 6 Hefte hinein zu quetschen. Die Reihe hätte locker 10 Hefte umfassen müssen um auch Leuten die das Spiel nicht gespielt haben die Figuren gerecht näher bringen zu können. Beispiele: Die enge Beziehung die Peter zu Otto hat kommt hier im Heft irgendwie überhaupt nicht rüber. Auch der emotionalste Part des Spiels verpufft hier fast komplett.
Aber selbst wenn ich mir jetzt vorstelle das Spiel nicht gespielt zu haben würde ich diesen Band eher als mittelmässig bezeichnen denn auch als Nichtspieler merkt man einfach das hier einiges im argen liegt.
Fazit: Finger weg für all diejenigen die das Spiel kennen. Für alle anderen 5,5/10

Foxy-Lady 04.02.2020 10:00

Zitat:

Zitat von Foxy-Lady (Beitrag 610984)
Wollte eigentlich gestern als Bettlektüre den 3. Band von "Batman der lacht" lesen... musste ich aber leider aufgeben weil: rote Krakelschrift in schwarzer Sprechblase ist ein nogo bei der Nachttischlampe :rolleye:

Habs denn bei Tageslicht gelesen.

Es verwirrt mich doch ein weng mit den vielen Batmen aus verschiedenen Ebenen. Ich warte auf den letzten Band und lese dann noch mal alle hintereinander, vlt. bekomme ich dann den Durchblick. :kratz:

pecush 05.02.2020 13:07

Batman: Der Tod der Familie (zweibändige Eaglemoss-Ausgabe)

Eine der wenigen neuen Bat-Storys, die mir wirklich im Gedächtnis geblieben ist. Joker in Bestform.
Ich kritisiere das DC-Film-Universum dafür, dass es zu sehr auf Action setzt. Diese Geschichte zeigt, dass ständige Prügeleien nicht nötig sind, um Spannung und Atmosphäre zu erzeugen.
Allerdings: Gerade das Ende,
geht ganz schön auf den Magen. Im Film wäre das nicht mehr jugendfrei.

Kal-L 05.02.2020 15:15

http://www.comicguide.de/pics/medium/126408.jpg

Usagi Yojimbo #3: Der Weg des Wanderers

Mit US: Usagi Yojimbo (1987) #7-12

Zahlreiche Geschichten präsentiert der Dritte Band der Serie, die Teils nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Als erstes gibt es die Story...

- Der Turm (The Tower)

Die Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf und wird aus der sicht eines Tokages erzählt, den Echsenähnlichen Wesen die schon mehrfach zu sehen waren, der auf der Suche nach Nahrung immer wieder getreten wird. Besonders ein Fleischer hat es auf ihn abgesehen und treibt ihn in die Flucht auf einen Aussichtsturm. Wenig Später als sich ein Mob um den Turm versammelt hat, kommt Usagi hinzu und nachdem erfahren hat um was es geht beschließt er dem Tier zu helfen. Was dem Fleischer überhaupt nicht gefällt...

Meinung: Eine Geschichte über den Wert der Freundschaft, in dem Usagi das Vertrauen eines Tokage gewinnt und einen treuen Begleiter. Und die zeigt zu was Hass führen kann wenn man so wie der Fleischer durchdreht.

- Mutterliebe (A Mother's Love)

Usagi begegnet auf seinem Weg einer älteren Dame, mit der er sich auf Anhieb versteht und der er in ihr Heimatdorf hilft, wo sie Zeuge werden wie Geldeintreiber brutal Schulden eintreiben. Dank der Stimme der Dame lässt der Schläger ab doch danken tut man es ihr nicht da sie die Mutter des Chefs ist. Und ihr Sohn ist ein Ekel und wiederling sondergleichen der auch seine Mutter schlecht behandelt wo Usagi zu Gast ist doch allein mit seinen Blick bringt er ihn zur Schweigen (Ausdrucksstark in mehren Panels dargestellt wo Usagi nie den Ausdruck veränderten). Nach und nach lernen sie sich kennen und dann bittet ihn nachdem sie sein können erlebt hat das er seinen Sohn töten soll. Etwas was Usagi strickt ablehnt denn ein Meuchelmörder ist er nicht...

Meinung: Eine Bewegende Geschichte die kein gutes Ende nimmt und deren Ende einen runterzieht und zu Tränen rührt.

- Die Rückkehr des Blinden Schwertschweins (Return of the Blind Swordpig)

Ino, Das Blinde Schwertschwein sucht immer noch ruhe und Frieden doch Kopfgeldjäger sind ihm immer noch auf der Spur, nur dank Spot (Usagis Tokage) Warnung überlebt er. Spot rennt danach wieder zu dem weit Entfernten Usagi der in einem Wirtshaus sitzt. Nachdem sie gegangen sind trifft auch Ino ein, und der Geruch des verhassten Usagi bleibt ihm nicht verborgen, dem Mann der ihm seine Nase gekostet hat, und so begibt er sich auf dessen Spur und überrascht ihm in seinem Nachtlager. Ein Duell auf Leben und Tod beginnt... oder können sie Frieden schließen?

Meinung: Großartiges Kino kann man sagen, aber nicht nur wegen dem Detailreichen Kampf, auch weil man sich in beide Seiten hineinversetzen kann sowohl in Usagis und auch der von Ino der eigentlich nur ein friedliches Leben will und immer wieder gnadenlos verfolgt wird. Das alles erzählt Stan Sakai Meisterhaft im Minenspiel seiner Charaktere, besonders Usagis Blick am Ende trifft einen.

- Die Klinge der Götter (Blade of the Gods)

Die Geschichte zum Cover sozusagen in dem wir Jei erstmals begegnen einem Wander der durch die Lande zieht und die Bösen tötet, immer im Auftrag der Götter die er in seinem Kopf höhrt. Und in einer regnerischen Nacht in dem draußen ein Gewitter tobt klopft Usagi an dem Haus wo er Unterschlupf gefunden hat, doch auch wenn Jei ein düsterer Zeitgenosse ist und seine Stimme wie die eines toten klingt gewährt er ihm Obdach, doch als sie Schlafen höhrt er wieder neue Stimmen und sein Ziel ist Usagi...

Eine Spannende und vor allem düstere Geschichte erwartet den Leser und Jei fanatischer Glaube ist schon besonders beängstigend und gruselig.

- Der Oware-Becher (The Tea Cup)

Gen befindet sich mitten im Kampf als ihn Usagi entdeckt, doch helfen tut er ihm nicht da er weiß das er sie nicht benötigt. Als alle erledigt sind schließt sich Usagi auf dessen Weg an. Er hat ein teures Kunstwerk bei sich, eine Becher für eine Tee Zeremonie. Und ein Konkurrent des Herstellers hat ihn mit dem Transport beauftragt nur wird er immer wieder von Attentätern angegriffen. Wie ihm Usagi dabei helfen kann und wie sie dabei ein Paar Waisenkindern helfen erfahrt ihr in dieser Story.

Meinung: Gen ist zurück und damit gibt es auch wieder eine etwas amüsantere Geschichte, die beiden Harmonieren einfach zusammen wie bei einem guten Buddy Movie und dazu erfährt man auch aus Gens Gedankengängen etwas zu seiner Vergangenheit, und das er doch so etwas wie ein Herz hat.

- Das Geschenk (The Shogun's Gift)

Im Schloss von Fürst Noriyuki hat sich ein Ninja eingeschlichen und stiehltein bekanntes Schwert was als Geschenk für den Shogun gedacht war. Doch sein Diebstahl wird schnell bemerkt und Tomoe Ame die Leibwächterin reitet los um die Grenzposten zu alarmieren, auf dem Weg trifft sie Usagi den sie auch informiert. Er will sich umsehen und im Wald trifft er den Ninja Shingen der sich mittlerweile als einfacher Holzhändler ausgibt, doch seine Verletzung kann er nicht verbergen. Usagi leistet ihm aber auch weiter Gesellschaft obwohl er das hasst und sich auch des Nachts aus dem Staub macht, bleibt Usagi hartnäckig an ihm dran, doch wo ist das Schwert?

Usagis erste Begegnung mit Shingen, der erste der Neko Ninja der einen Namen bekommt und für die weitere Handlung noch wichtig wird. Hier liefert ihm Usagi ein amüsantes Katz und Maus Spiel bei dem er nichts zu lachen hat.

- Schildkrötensuppe und falscher Hase (Turtle Soup)

Eine sehr kurze Story in der Leonardo einer der Turtles auf Usagi trifft, und wie Stan Sakai im Vorwort schreibt ist das einfach ein Spaßprodukt. Und das macht es auch.

Das war es für diesmal, beim nächsten mal folgt "Die Drachenschrei-Verschwörung".

Kal-L 05.02.2020 15:23

http://www.comicguide.de/pics/medium/127556.jpg

Die Drachenschrei-Verschwörung

Mit US: Usagi Yojimbo (1987) #13-18

Ein Sturm zieht auf und das nicht nur Sprichwörtlich er tobt gerade zu duch diese epische Geschichte die in dem Band erzählt wird. Tomoe Ame die Leibwächterin von Fürst Noriyuki bekommt von ihm den Auftrag den benachbarten Fürsten Tamakuro zu beschatten, da er beunruhigende Meldungen aus dessen Reich erhalten hat.





Meinung: Auch beim zweiten lesen, und ob des Wissens wie es ausgeht war der Band noch genauso spannend und mitreißend wie beim ersten mal. Eine Epische Erzählung die alle Charaktere der bisherigen Usagi Geschichte zusammenführt in einer Schlacht die vieles verändert.

Noch nie wurden Samurai Legenden besser erzählt, wie es auf allen Bänden auf der Rückseite steht nie hat es mehr zugetroffen wie für diesen Band!

Tom 06.02.2020 19:16

Ok, jetzt hab ichs doch getan und zwar hab ich die drei Bände "Ich, der Vampir" https://paninishop.de/i-vampire-supe...pir-1-divam001 gelesen, um die ich bisher immer einen Bogen gemacht habe, weil mir bei einer Leseprobe das Artwork so überhaupt nicht gefallen hat.

Nachdem sie aber God_W so gut gefallen haben, hab ich mir gedacht : Was solls, gib den Vampiren halt einfach mal eine Chance, den Rest der ganzen DC Darks hast du ja auch sehr gerne gelesen und was soll ich groß schreiben, also ich habs echt nicht bereut, Danke God_W ! :D

Man bekommt hier echt guten und auch stellenweise recht harten Vampirstoff apokalyptischen Ausmasses geboten und das Ganze fügt sich schön in das DC Dark-Universe ein. V.a. im 2. Band, wo es ein prima Crossover mit der Justice League Dark gibt und John "The Hellblazer" Constantine hat auch im dritten Band noch ein paar starke Auftritte. Ach ja und Batman spielt auch ein wenig mit und sogar das Team von Stormwatch schaut mal vorbei :D

Die größten Bedenken hatte ich ja wegen des Artworks, aber mit dem habe ich recht schnell Frieden geschlossen. Der Stil von Andrea Sorrentino ist schon etwas gewöhnungsbedürftig und v.a. in "Actionszenen" mag ich ihn immer noch nicht, weil man sich da oft schwer tut genau zu erkennen was eigentlich passiert, aber man gewöhnt sich ja an so manches ;) und zur Stimmung passen seine Zeichnungen wirklich recht gut. Ausserdem wechselt er sich auch immer wieder mal mit anderen Zeichnern ab, die mir zum Teil wesentlich besser gefallen. Also von daher kann ich recht gut mit dem Artwork leben ;)

Von mir gibts abschliessend eine ganz klare Empfehlung, wenn man Vampire mag (nicht die weichgespülte "Biss"-Variante, sondern die, die echt mies drauf sein können :D ) und wenn einem die DC Dark Comics gefallen haben, dann sollte man auf die drei Bände echt nicht verzichten :)

God_W. 07.02.2020 10:19

Sehr cool, freut mich, das Du Spaß hattest! Ich habe band drei ja noch vor mir :zwinker:.

Käpt'n Kalamari 07.02.2020 10:47

heute ist ein historischer tag: ich habe meinen kompletten (heftchen-) backlog weggelesen und muss nix mehr aufholen! bin vor zirka einem jahr komplett aus allen serien raus (bis auf doomsday clock. ging ja auch schlecht. :D ) und habe meine abos gekündigt um wieder monatlich flexibler zu sein. werde mich jetzt zu 90% nur noch auf paperbacks konzentrieren und mir alle paar monate einen schwung kaufen und weglesen.

keine horrenden preise mehr, keine ewigen wartezeiten und vor allem kann ich so sehr viel besser den mist aussortieren. (danke fürs vorabtesten an alle :wink: )

endlich frei! :D

Marvel Boy 07.02.2020 19:18

:D :top:

LordKain1977 07.02.2020 22:59

Hachette Nr. 147 Avengers - Galactic Storm Teil 1

Das Universum versinkt im Chaos, als zwei galaktische Großmächte, die Kree und die Shi'ar, gegeneinander in den Krieg ziehen. Die Avengers stehen vor der schier unmöglichen Aufgabe, die Erde vor dem interstellaren Konflikt zu beschützen. Doch egal, wer daraus siegreich hervorgehen wird – nichts wird mehr sein wie zuvor

Ein weiterer Klassiker wartet darauf von mir entdeckt zu werden. Die ersten zwei, drei Hefte dümpeln so etwas vor sich her bis es dann endlich ans eingemachte geht. Alle Avengers kommen zusammen, es werden 3 Einsatzteams gegründet (ein Team bleibt zum Schutz auf der Erde) und ab geht die Post. Es gibt wunderbare Fights (u.a. Thor vs Gladiator) und ordentlich Zündstoff innerhalb der Teams. Und genau das ist der Knackpunkt an dem ganzen der mir die Lust am lesen doch ganz ordentlich verhagelt hat. So gut wie jeder ist hier irgendwie Arrogant und scheint die Schnauze voll von jedem anderen zu haben.
Cap und iron Man missachten sich ständig und werden sogar handgreiflich gegeneinander. U.S. Agent ist der Kotzbrocken vor dem Herren und beleidigt jeden andauernd auf aggressivste Art & Weise. Wonder Man ist überheblich, Hawkeye ist ein Arsch, Thor ist ein Arsch (und setzt sich zusammen mit Sersi sogar für das töten des Feindes ein) und Mockingbird, sowie ebenfalls wieder Thor, haben Identitätskrisen und fühlen sich minderwertig.
Quasar ist wirklich der einzige den ich aus diesem Band heraus am positivsten in Erinnerung behalten werde. Der Rest der Truppe ist einfach nur da oder geht mir, wie beschrieben, tierisch auf den Keks.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt? Den zweiten Band lasse ich aber etwas liegen und widme mich erstmal lieber anderem Lesestoff.
Fazit: 5,5/10

LordKain1977 08.02.2020 19:17

Avengers #14

Die Ausgabe hat mir mal wieder gut gefallen. Das mit dem besessenen Celestial war schon eine coole idee. Nur mit der Figur des Cosmic Ghost Rider habe ich so meine Probleme. Kannte den bisher nur lose von Erwähnungen und als ich mal genauer nachschaute war ich erstmal nicht so begeistert zu lesen das das Frank Castle ist. So aus dem blauen heraus passt das für mich erstmal nicht. Aber nun gut, weiter. Im zweiten Storystrang mit Robbie und Johnny ist jetzt noch nicht so viel passiert und daher bewerte ich das mal neutral. Es wäre jetzt allerdings mal schön wenn sie den Storystrang wiederaufnehmen in dem Iron Man, Thor und She-Hulk den versteinerten Iron-Man Helm gefunden hatten.
Die Iron-Man Solo Story war Ok, die Winter Soldier Story hat mir gefallen.
Fazit: 7,5/10


Spider-Man #14

Die Ausgabe lässt sich leicht wegglesen da nicht viel spannendes passiert (ausser 2099). Trotzalledem ist es keine schlechte Ausgabe, eher mittelmässig. Mary Janes Geschichte hat mir am meisten gefallen und ich finde jetzt wird es auch endlich mal Zeit das die Story um Kindred wieder etwas fahrt aufnimmt.
Ach so und diese Computergenerierte Story am Ende kann man vergessen. Absolut albern.
Fazit: 7/10

Ditko 08.02.2020 21:06

Und wieder sehr geniale Usagi Rezis Kal- L :fiade1:

Nur zu Turtle Soup sei noch gesagt das die Story insofern wichtig ist weil sich hier nicht nur erstmals Usagi und zumindest 1 Turtle treffen - History in the Making - sondern weil das hier sogar (wenn ich nicht falsch liege ) Die deutsche Erstveröffentlichung ist .

Kal-L 08.02.2020 22:19

Toutle Soup wurde nicht in dem Band erstmals auf Deutsch veröffentlicht sondern in Usagi Yojimbo #5 (Schwarzer Turm Edition) der erste Comic des Dantes Verlages.

God_W. 09.02.2020 02:51

Zitat:

Zitat von Ditko (Beitrag 612666)
Und wieder sehr geniale Usagi Rezis Kal- L :fiade1:

Da kann ich nur zustimmen! Die machen richtig Laune zu lesen und voll Lust drauf da auch mal einzusteigen! Geht zwar zeitlich und finanziell bei mir gerade gar nicht, bleibt aber im Hinterkopf! Vielen Dank Kal-L!!!:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net