Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Was liest Du außer Comics? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42524)

underduck 17.07.2020 12:11

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 639917)
...
Und nochmal zu Jason Dark (der schreibt ja ähnlich wie Karl Mey vielfach über Orte, die er nie besucht hat): Fehler ja, ok, kann ich mitunter verstehen. Bei einem Buch darf das nicht passieren. Hat Bastei kein Lektorat?

:haha:https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Mey

pecush 17.07.2020 12:19

Ich würde jetzt gerne sagen, dass ich den gemeint habe, aber dem ist leider nicht so. Von dem habe ich noch nie was gelesen. Aber ich habe auch keinen externen Lektor für Forenbeiträge.... :floet:

Crackajack Jackson 17.07.2020 12:28

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 639913)

Aufgrund deiner Aussage gehe ich davon aus, dass die 3-teilige Serie der Neuverfilmung des Stoffs bei dir keine Erwähnung wert ist oder du sie gar nicht erst geschaut hast!?!?

:D

Da habe ich wirklich mal 10 min reingeschaut. Alles ein bisschen realistischer.
Aber ja, ....ist bei mir keine Erwähnung wert.

Ich war früher ein Karl May Fan mit Leib und Seele. Da habe ich alle Bücher (außer den Heimatromanen) gelesen.

Von Jason Dark habe ich auch 3 oder 4 Jahre lang alles verschlungen,was mir vors Auge kam. Er schreibt sehr atmosphärisch.
Ein gutes Taschenbuch ist mir da im Gedächtnis geblieben: Totenkopf TV.
Der Anfang da ist sehr gut geschrieben.

pecush 17.07.2020 12:42

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 639927)
Ein gutes Taschenbuch ist mir da im Gedächtnis geblieben: Totenkopf TV.

Das ist witzig: Lese gerade ein Romanheft, in dem sich Suko und Sinclair an eben diesen Fall erinnern. "Totenkopf TV" habe ich zudem in meiner Magisterarbeit erwähnt, von daher kenne ich den sowieso auch noch ganz gut. :top:

Alga 17.07.2020 16:06

Aktuell habe ich mal wieder zu "Frankenstein" gegriffen. Zum ersten Mal habe ich das Buch so mit 14 oder 15 gelesen und es hat mich damals (wie heute) unglaublich fasziniert ...

God_W. 17.07.2020 22:44

:top: Frankenstein ist immer wieder zeitlos gut!

thepigeon 18.07.2020 07:29

Aktuell bin ich bei Lion Feuchtwanger gelandet. Nach ,Der falsche Nero' lese ich gerade 'Jud Süß '

Daredevil333 18.07.2020 09:21

FRANKENSTEIN

Da habe ich das Hörspiel aus der Reihe Grusel-Kabinett gehört. FANTASTISCH!!!

Letzthin gehört habe ich die Grusel-Kabinett Version von Krabatt. Ich fand das Hörspiel echt gut, allerdings weicht es sehr weit ab von der Version von Ottfried Preussler (und dem Trickfilm / Film), was einerseits was Neues bringt, andererseits finde ich das Buch KRABAT von Preussler einfach kultig! :top:
Wer GRUSEL liebt sollte sich da mal heranwagen. Da kann der Film nicht mithalten!

Lese LUZIFERS ANGRIFF (John Sinclair) und es gefällt mir, gerade wegen der Atmosphäre und dem Bösewicht sehr gut. :D

Crackajack Jackson 18.07.2020 09:42

Hat 5 von 5 Kreuze in der Bewertung erhalten.

Da schaue ich auch mal rein.
Vielen Dank für den Tipp.

LaLe 19.07.2020 20:54

Meine Urlaubslektüre

Blade Runner
Wohl mit der bekannteste Roman von Philip K. Dick, der weniger eine Geschichte erzählen als zum Nachdenken anregen will. Stand weit oben auf meiner "wollte ich schon immer mal lesen"-Liste und hat mir gut gefallen.

Der Ring
Die Vorlage zur Filmreihe, die ich im angemieteten Bungalow vorfand. Da gefällt mir der Film allerdings besser, der (egal ob der japanische oder die US-Verfilmung) mit der Vorlage stellenweise nicht viel gemein hat. Da wurde ordentlich dran rumgescnrieben.

Das Sommerloch
Eine Ansammlung verschiedenster Texte von Norbert Blüm, der wie wenige dafür steht, dass konservativ und sozial kein Widerspruch ist.

Alice im Düsterland
Ein Spielebuch, das sich meine 10jährige gewünscht hat. In bislang zwei Durchläufen bin ich kläglich gescheitert. Allerdings gibt es ein IMO kaum (ehrlich) lösbares Rätsel und weitere, die arg knifflig sind. Das muss ich mit ihr wohl gemeinsam lesen.

DasTreffen in Telgte
Mein erster Günter Grass. Nachdem ich in die Sprache erst einmal reingekommen bin, las sich das richtig gut und bringt die Schrecken des 30jährigen Krieges ganz gut rüber auch wenn die wohl nicht im Mittelpunkt stehen.

John Sinclair 545 - Der teuflische Engel habe ich abgebrochen. Obwohl Atlantis immer mein Lieblingshintergrund war, fand ich diesen Auftakt zu einem Zweiteiler so öde, dass ich den abbrach.

Daredevil333 19.07.2020 20:59

Luzifers Angriff fertig gelesen und als gut empfunden. Der Gegner ist sicherlich mehrere Hefte wert aufzutauchen.

:top:

pecush 19.07.2020 21:10

@LaLe: Respekt. Bei mir sieht's im Urlaub meist anders aus. Nehme Literatur mit und lese dann doch Sinclair.
Und aktuell daheim: Bölls verlorene Ehre da er Katharina Blum angefangen, dann kam ein Packen älter Micky Mäuse dazwischen.

Foxy-Lady 20.07.2020 09:54

"Weihnachten auf der Lindwurmfeste" (Walter Moers)



Gestern in einem Rutsch gelesen (da es ein Brief von Hildegunst an seinen Freund Hachmet ist, ist es auch übersichtlich)

Eigentlich ist es ja "Hamoulimepp" in der Lindwurmfeste, das alljährlich über 3 Tage gefeiert wird, aber es erinnert doch sehr an unser Weihnachtsfest (das kommerzielle) mit allem Wahnsinn, Traditionen, Essen, Geschenken, merkwürdigen Figuren (mit sehr ausgefallenen Namen)



Sehr unterhaltsam, ich hab mich köstlich amüsiert.

Daredevil333 29.07.2020 14:15

Habe oft von Walter Moers Sachen gehört. Hast du da noch andere Empfehlungen?

falkbingo 29.07.2020 14:58

"Das kleine Arschloch" z.B. Gnadenlos zynisch, aber grandios.
Oder für die jüngere Generation "Käpt'n Blaubär.
Ich finde es faszinierend, wie Moers den Spagat zwischen beiden Welten schafft.

mile 29.07.2020 18:45

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 642848)
Habe oft von Walter Moers Sachen gehört. Hast du da noch andere Empfehlungen?

Sein wohl Bestes Werk: Die Stadt der träumenden Bücher :top:

Mathew 29.07.2020 19:03

Moers soll gut sein, habe ich aber nie gelesen.

Was ich zuletzt gelesen habe?

Akzeptanz letzter Teil der Southern Reach Trilogie. Lag knapp zwei Jahre auf dem Lesestapel.

Jeff VanderMeer führt die Geschichte fort, macht zwanzig Schlenker, und befriedigt meine Neugier nicht so wie erhofft. Vieles bleibt vage und ich frage mich, ob der Autor viel mehr wusste beim schreiben als ich beim Lesen. Ich will nicht Jammern, unterm Strich hat mir die Trilogie viel Spannung bereitet, gleichzeitig hatte ich mehr erhofft. Zumal das bis auf weiteres der letzte Roman war, den ich lese, das Bücherlesen spare ich mir für Sachbücher und Biografien auf, ab jetzt nur noch Comics...
Und Filme, Auslöschung, die Verfilmung des ersten Teils schaue ich mir erst jetzt an (soll Aber wohl wenig mit dem Buch zu tun haben).

Foxy-Lady 30.07.2020 10:49

Zitat:

Zitat von mile (Beitrag 642928)
Sein wohl Bestes Werk: Die Stadt der träumenden Bücher :top:

Jawoll.... hab ich in der Reha gelesen und musste es ab und an aus der Hand legen :floet:

"Der Schrecksenmeister" ist auch lesenswert.... und jetzt will ich mal schauen, das ich mir den "Bücherdrachen" besorge (hab aber noch so etliches anderes auf meinem Stapel liegen)

Hat schon jemand "Ensel und Krete" gelesen und kann was dazu sagen?

Ringmeister 30.07.2020 17:33

Da ich schon länger mal was aus Zamonien lesen, kommt mir die 2013 erschienene wunderschön illustrierte Neuausgabe von "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" gerade recht, das es ja der erste Zamonien-Roman ist. Ist das nächste auf meinem Lesestapel.

Frage (falls das Buch mir gefällt): Verpasst man was, wenn man die Bücher nicht chronologisch liest?

Burma 30.07.2020 17:38

Zitat:

Zitat von Foxy-Lady (Beitrag 643136)
...Hat schon jemand "Ensel und Krete" gelesen und kann was dazu sagen?

Ist ganz hübsch, etwas wortverliebt, aber süffige Personen- und Naturbeschreibungen, viel Phantasie und Energie beim Modifizieren des altbekannten Märchens. Lesenswerter Schmöker.

Burma 30.07.2020 17:47

Zitat:

Zitat von thepigeon (Beitrag 640067)
Aktuell bin ich bei Lion Feuchtwanger gelandet. Nach ,Der falsche Nero' lese ich gerade 'Jud Süß '

Dann empfehle ich Dir
"Die Füchse im Weinberg" (auch unter dem Titel "Waffen für Amerika" erschienen) von Lion Feuchtwanger aus den Jahren 1944–1946

Der Roman spielt nach der Unabhängigkeitserklärung der USA von 1776 hauptsächlich in Paris. Benjamin Franklin als Abgesandter des amerikanischen Kongresses trifft auf die französische Gesellschaft vor der Revolution.
Wichtige Rollen: der Kaufmann und Schriftsteller Beaumarchais, König Ludwig XVI., Marie Antoinette und der französische Aufklärer Voltaire.

mile 31.07.2020 10:03

Bei mir ist aktuell der neue Jack Reacher Roman "Der Bluthund" dran. Es zieht sich diesmal ein wenig, aber hin und wieder blitzt der alte Reacher-Charme durch, um mich bei der Stange zu halten.

betamax 31.07.2020 12:32

Manuals und Fachbücher über das CED System.....
 
Habe fast alle der hier gelisteten Bücher über das CED System und will die im "Heimurlaub" mal wieder lesen:

https://www.cedmagic.com/misc/ced-bi...liography.html

Manutereyaq Mares 01.08.2020 00:19

Heute begann ich ein Buch aus meiner Jugend erneut zu lesen. Als ich es gekauft hatte, wunderte ich mich noch, dass es viel dicker ist, als ich es in Erinnerung hatte.
Das Vorwort brachte mir dann die Erklärung.
Der Verlag bestand damals darauf, dass das Manuskript von 220000 Wörtern auf 150000 gekürzt wird. Der Autor selbst hat es umgeschrieben. Der Inhalt blieb derselbe. Nun darf ich es in seiner Originalfassung lesen.
Der Autor: Robert A. Heinlein
Das Buch: Ein Fremder in einer fremden Welt

pecush 19.08.2020 13:07

Urlaubs-Lektüre 2020

John Sinclair - Sieben Siegel der Magie. Weltbild-Hardcover-Ausgabe
Blöder Titel (bekannt ist die Trilogie unter Macht & Mythos), noch blöderes Cover (statt des Kruez-Covers wurde das Bild des zweiten Bandes ("Allein in der Drachenhöhle") abgedruckt. Inhaltlich aber nach wie vor ein Meilenstein der Sinclair-Historie, wobei ich beim wiederholten Lesen und dem heutigen Kenntnis der Neuvertonung sagen muss, dass mir der Anfang viel zu actionlastig und bedeutungslos ist. Es zieht sich bis in den zweiten Band, bis die Geschichte mehr als ein normalses Sinclair-Abenteuer ist.

Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Roman über Vorverurteilung durch die Presse, damals wie heute sehr relevant. Hat mich mit seinen manchmal recht komischen Sätzen aber nicht so mitnehmen können wie andere Werke von Heinrich Böll. Geschrieben als Produkt seiner Zeit, aber für mich heute zu nüchtern, um zu fesseln.

Die drei ??? - Tauchgang ins Ungewisse
Souveniershop-Kauf. Die drei Hobby-Detektive untersuchen, ob es sich bei einem verschwundenen Kindermädchen um ein Selkie handelt - ein Fabelwesen, Seehund-Frau. Von diesen Gestalten hatte ich bis dato nichts gehört, von daher was dazugelernt. Im Verlauf der Geschichte verkam mir dieses Rätsel aber zu sehr zu einem Agenten-Verbrecher-Abenteuer. Da hatte ich mir etwas mehr erhofft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net