Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Der "Ich baue mir einen Nerdroom/Mancave/Comiczimmer etc..."-Thread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43400)

God_W. 13.05.2021 17:24

Ich stell heut Abend mal wieder ein paar Fotos ein. Nimmt langsam Formen an. ;)

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 700805)
Du hast furnierte 19mm Stäbchenplatte genommen, oder?
Bei Spanplatte würde ich bei der Konstuktion im Vorab schon abwinken.

Aber wir sind hier auch im falschen Thema. :floet:

Tischlerplatten IF20 verleimt mit Echtholzfurnier amerikanischer Nussbaum. Sind jetzt mit Furnier 26mm stark.

Die Abstände von Holm zu Holm wollte ich vergleichsweise klein halten, die liegen zwischen 33,5 und maximal 58cm. Allerdings sind die Regale 40cm tief, Paperbacks und Manga könnte ich also auch doppelt stellen... :floet:

God_W. 14.05.2021 00:44

Um wirklich mal vorwärts zu kommen mussten als nächstes auch mal ein paar kleine „Sonderteile“ in Angriff genommen werden. Dazu haben wir das erste Regal teilweise zusammengesteckt, um die „Deckelplatte“ ausmessen und zuschneiden zu können, weil die über die gesamte Regallänge geht und am Ende Abgeschrägt werden muss:



Außerdem wurde es dringend Zeit endlich die Schreibtischplatte in Angriff zu nehmen, schließlich soll der Raum ja auch Büro und Arbeitsplatz werden. Dazu musste die größte Platte zuerst abgelängt werden, dann haben wir vorne eine Schräge angesägt, damit der Weg zur Terassentür nicht zu eng wird und die Platte aber gut auf das kleine IKEA Kallax passt. Diese Schräge haben wir dann noch furniert und verschliffen (genau wie bei den schrägen Regalböden zuvor)



Dann ging es wieder ans Lackieren, und zwar den Regaldeckel, die Tischplatte, noch ein paar größere Restbrocken, die wir später dann zu Sockelleisten, Fensterbank und ggf. Ersatzteilen verarbeiten können. Natürlich habe ich die Tischplatte oben dreimal lackiert (immer lackieren, schleifen, etc…), unten drunter und die anderen Teile nur zweimal.



Nebenher habe ich die letzten Wochen immer mal wieder an einem kleinen Kasten gearbeitet, den ich aus MDF-Platten zusammengeleimt habe. Diese dann schön verschliffen, zweimal grundiert und zweimal lackiert. Der soll dann als Abdeckung für die Heizungsrohre herhalten (Ihr erinnert Euch?).



Dann haben wir uns endlich drangemacht das erste Seitenelement zu verleimen und zu verschrauben, also quasi vorzumontieren. Muss in dem Zustand dann über Nacht trocknen:



Am Tag darauf konnten die Zwingen weg und um ehrlich zu sein war es ein ganz böses Gefummel mit ewigem Nachschneiden und Ausprobieren, bis die Winkel an den Sockelleisten endlich gepasst haben:



Tadaaa – erstes Teilstück steht:



Gleiches haben wir dann in den darauffolgenden Tagen mit dem ersten Teilstück des zweiten Regals gemacht:



Dann war es endlich so weit, das Wochenende des Aufbaus! Aber davon morgen oder übermorgen mehr.

LaLe 14.05.2021 10:16

Ich bin hier bislang ja nur als schweigender Genießer unterwegs gewesen. Aber den Threadtitel mit "Ich baue..." zu beginnen erweist sich zunehmend als Untertreibung. Das ist ja ein wahrer Schöpfungsakt was du da hinlegst lieber God_W.!

:top:

LordKain1977 14.05.2021 10:59

Ja dem kann ich nur beipflichten. Ganz stark! :top:

pecush 14.05.2021 11:02

Er trägt die Schöpfung ja schon im Namen.

God_W. 14.05.2021 11:36

:danke: Euch! :lachrot:

Jetzt, wo es auf die Zielgerade geht, macht es auch wieder Spaß! Zwischendurch hatte ich schon den ein oder anderen Motivationshänger.

Foxy-Lady 14.05.2021 11:41

WOAH!

LeoLurch 14.05.2021 11:42

Wenn du fertig bist kannste bei mir weiter machen, ich hätte auch gerne so ein schicken Raum. :D

God_W. 14.05.2021 11:48

Wenn ich fertig bin werde ich leider keine Zeit haben, weil ich in dem Räumchen dann ganz viel Zeit mit Lesen oder Computer spielen verbringen muss. Sorry. :weissnix: :grins::grins::grins:

- - - - - -

Da haben wir uns tatsächlich nicht nur einen Samstag, sondern auch den Sonntag in dem Räumchen um die Ohren geschlagen. Alle Achtung vor meinem Schreiner, das würde nicht jeder machen! Los ging es am Freitag Nachmittag mit dem Beladen des Busses (Werkzeug, Material, Spanngurte, Verbrauchsmaterial etc…, damit der gute Mann am Samstag gleich Frühs um 07:00 Uhr bei mir sein konnte).

Anschließend fuhr ich heim und habe noch „schnell“ den weißen Abdeck-Kasten montiert. Dazu habe ich den erstmal an die Decke gesetzt und angerissen, dann nochmaliges Anreißen abzüglich der Wandungsstärke um zu wissen, wo ich die Vierkanthölzer für die Halterung festbohren muss. Hölzer vorgebohrt, an die Decke gehalten und die Bohrlöcher markiert. Steinbohrer raus, Löcher in die Decke (eigentlich vier, aber einmal bin ich direkt auf Eisen gelandet, wurden dann also fünf). Dübel rein und ab dafür.



An die Halterung konnte ich dann mit drei Holzschrauben ganz einfach den Kasten festschrauben, den Kasten selbst hatte ich dazu an drei Stellen vorgebohrt. Das hat den Vorteil, falls wirklich mal was an der Heizung gemacht werden muss kann ich einfach den Kasten wegschrauben und dort die Leitungen abdrehen.



Dann ging es Samstag morgens an den (ein bisschen abenteuerlichen) Aufbau des längeren und komplizierteren Regals. Warum kompliziert? Ganz einfach, zum einen ist in das Regal die Schreibtischplatte integriert, andererseits ist aber auch der Boden in der Richtung sehr schief, weil sich das Haus in die Richtung abgesenkt hat. Das bedeutet wir haben versucht das auszugleichen und die senkrechten Holme schon nach rechts hin immer ein Stück kürzer geschnitten als den Vorherigen, entsprechend werden die Sockelleisten keine parallelen Leisten werden können, sondern angepasste Keile und links außen kommen an der Wand noch weitere Schwierigkeiten auf uns zu.

Aber eins nach dem anderen. Zum Start ein kleiner Test zur Maßhaltigkeit des Schreibtisches und dann ging es mit viel Leim, Geduld, Feingefühl und einigen wenigen Schräubchen an den Aufbau des linken Teilstücks:



Das rechte Teilstück hatten wir schon vormontiert, das musste jetzt also per Mittelteil mit dem Linken verbunden werden, alles exakt ausgerichtet und nach einigen notwendigen Anpassungen (erstens kommt es anders und zweitens als man denkt) sicher verspannt, sowie zum Trocknen und Stabilität gewinnen ruhen lassen.


God_W. 15.05.2021 11:17

Sonntag Vormittag, gnädiger weise starten wir erst um 09:00 Uhr, kann Regal eins von den Spanngurten und Schraubzwingen befreit werden, denn diese werden jetzt gebraucht um das zweite, zwar schmalere, aber dafür höhere Regal zu montieren. Das ist etwas gleichmäßiger vom Aufbau, der Boden ist in der Richtung eben und das linke Teilstück ist schon vormontiert. So mussten wir also nur noch das rechte Teilstück zusammenbasteln und mit dem Linken verbinden, denn einen Mittelteil gibt’s diesmal nicht. Erstmal im Rahmen zusammengesteckt und festgestellt: Irgendwas hab ich richtig gemacht, denn trotz neuem Boden, frisch verputzter Decke etc. passen die Außenmaße perfekt zur von mir gesetzten Steckdose. :D Was hab ich mich gefreut, dass ich den Rahmen der Dose nicht kürzen musste! :top:



Dann haben wir das gute Stück nach und nach von unten her zusammengeleimt und (so weit noch möglich) ausgerichtet.



Das steht und darf trocknen, dafür sieht das Erste jetzt aber schon gut aus wie ich finde (und auch da passen meine Maße Für Steck- und Netzwerkdosen wie geplant:



Da ist zwar noch massig Kleinigkeiten zu machen, aber im Grunde wird es dann schon weiterhin so aussehen.


Die Sockelleisten müssen rein…


Der Tisch mit einem passenden Rahmen unterbaut werden, natürlich wieder schräg, wie Ihr an den unterschiedlichen Klötzchen seht…


Hier will ich einen Keil einpassen, der den Anschluss an die durch die Hausabsenkung schiefe Wand ausgleicht…


Und zu guter Letzt noch die ein oder andere unschöne Stelle nachlackieren und kaschieren, die durch Anpassungen beim Aufbau entstanden ist.

Ach, und weil es noch nicht so spät war hab ich die Innenseite der Stahlzarge noch schwarz lackiert.


Davon abgesehen bekommt die Untere Reihe des Schreibtischregals noch drei Türen/Klappen im gleichen Weiß wie das Kallax, das hellt den dunklen Gesamteindruck nochmal ein wenig auf und ich kann Brett- und Computerspiele sowie weiteren Krimskrams drin verstauen. Aber die muss ich erstmal noch schleifen, lackieren etc… - Sehr Ihr also nächstes mal.

underduck 15.05.2021 12:34

Hat die Türfalz eine Dichtung, die du mitgestrichen hast? :kratz:

God_W. 15.05.2021 13:17

Nein, die hat eine Dichtung, die ich vor dem Streichen entfernt habe. Nach dem Trocknen kam eine Neue rein, die aus den 70ern war nicht mehr so geschmeidig. ;)

manwithoutfear 15.05.2021 14:29

Abgefahren!
Unfassbar wie viel größer der Raum jetzt mit den Möbeln aussieht.

Schöne Farbkombination und cooles Schrankdesign.
Einzig die einsame Steckdose neben der Tischplatte scheint mir etwas dürftig?

:top:

So Long...

Käpt'n Kalamari 15.05.2021 14:36

mir gefällt deine farbkombi mit dem rot und dem dunklem holz sehr! genau mein geschmack. :top:

Marvel Boy 15.05.2021 16:20

Wann kann ich einziehen?

LaLe 15.05.2021 19:07

Sobald du den Grünen unter Kontrolle hast.

Marvel Boy 15.05.2021 19:15

Aber der bildet doch so einen schönen Kontrast zu dem schönen Rot.

God_W. 16.05.2021 10:51

Zitat:

Zitat von manwithoutfear (Beitrag 701241)
Abgefahren!
Unfassbar wie viel größer der Raum jetzt mit den Möbeln aussieht.

Schöne Farbkombination und cooles Schrankdesign.
Einzig die einsame Steckdose neben der Tischplatte scheint mir etwas dürftig?

:top:

So Long...

:danke: :) Das Schrankdesign hab ich selbst entworfen, freut total wenn's gefällt. :donald:

Da ist ja noch eine zweite Steckdose oberhalb der Tischplatte (nebst Netzwerkdosen), siehst Du unter anderem auf dem dritten Bild in Post #409. Das passt schon. Unter der Tischplatte an der Wand sind auch noch drei und da kann man dann auch noch eine Mehrfachleiste mit Schalter platzieren wenn man möchte. Daran soll es also nicht hapern. :zwinker:

Zitat:

Zitat von Käpt'n Kalamari (Beitrag 701242)
mir gefällt deine farbkombi mit dem rot und dem dunklem holz sehr! genau mein geschmack. :top:

Danke schön! Das freut mich natürlich wenn's nicht nur mir gefällt. :top:

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 701300)
Aber der bildet doch so einen schönen Kontrast zu dem schönen Rot.

Das mag sein, aber ansonsten doch das was LaLe sagt. :grins: Aber wenn Du mal in der Gegend eine Übernachtungsmöglichkeit suchst können wir da sicher was arrangieren. ;)

God_W. 16.05.2021 11:50

Wie bereits erwähnt soll das Schreibtischregal neben einigen Kästen und Schubladen auch noch drei Klappen erhalten, die werden aus MDF-Platten gebaut. Was bedeutet, die müssen ordentlich grundiert und lackiert werden, sonst können die mit der Zeit so gelblich durchscheinen das will ja niemand. Farblich sollen die das gleiche Weiß wie das Kallax erhalten. Ein IKEA-Weiß gibt es allerdings nicht auf dem freien Markt, aber laut Farbkarte bin ich „Verkehrsweiß“ schon verdammt nah dran. Also erst grundieren, schleifen (das Ganze diesmal dreimal) und dann zweimal lackieren, auch immer fein schleifen. Also auch bei drei kleinen Türen ist man somit eine ganze Woche beschäftigt.



Während die einzelnen Schichten am trocknen waren hatte ich Zeit mich um die Fensterbank zu kümmern. Dazu habe ich mir erstmal aus Karton eine Schablone gebastelt und dann das Holz zurechtgesägt:



Die Außenseiten links und rechts müssen natürlich furniert und verschliffen werden sowie anschließend neu lackiert (mehrfach).



Der Fensterbauer war zwischenzeitlich auch nochmal da und hat draußen am Fenster eine Blende angebracht.



Auch am hohen Regal konnten mittlerweile die Zwingen und Spanngurte entfernt werden.



Damit das gute Stück nicht umkippen kann wollte ich das rechts außen einmal an die Wand dübeln und mit einem Metallwinkel auch oben an der Rückwand befestigen. Gesagt getan:



Warum da zwei Bohrungen sind? Ganz einfach, ich wollte die Befestigung ganz knapp oberhalb des obersten Regalbodens anbringen, damit man die von unten nicht sieht. Als dann allerdings plötzlich die Bohrmaschine schwieg und der FI geflogen ist wurde mir klar: Die haben Anno 1979 Stromleitungen nicht 30cm von der Decke weg verlegt, sondern auch mal 42cm und ich hab exakt die Leitung getroffen. Ich bin bald ausgerastet!!! :motz:

Also mit meinem Paps zusammen das Regal weggerückt, die (neu verputzte) Wand aufgekloppt, Kabelstück eingesetzt, alles schön eingepackt und grob zugeschmiert. Ist ja zum Glück hinter der Regalwange und somit unsichtbar. Die beiden Löcher (eins mit und eins ohne Schraube) darf der Schreiner dann noch mit Wachs verschließen.

Den Haltewinkel für hinten hab ich dann gleich etwas höher gesetzt und die zugehörige Kunststoffabdeckung in Wandfarbe gestrichen:



Ja, wenn man was baut wird es nie langweilig.

underduck 16.05.2021 12:09

Wenn man sowas viele Jahre lang beruflich baut, hat man es irgenwann aber auch alles mal durch. Und wenn der Kunde dann seinen "Himmel-auf-Erden-Wunsch" auch noch braf bezahlt hat, hat es sich idR auch noch "gelohnt".

Du müsstest durch deine umfassende Eigenleistung ja auch eine handvoll Golddukaten gespart haben. :zwinker:

Marvel Boy 16.05.2021 12:40

Es ist doch immer sinvoll den FI in Abständen zu prüfen. :floet:

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 701378)
Das mag sein, aber ansonsten doch das was LaLe sagt. :grins: Aber wenn Du mal in der Gegend eine Übernachtungsmöglichkeit suchst können wir da sicher was arrangieren. ;)

Wenn wir dann irgendwan mal wieder Seuchenfrei haben, schaun wir mal was die Zukunft so bringt, danke.

EC-Fan 17.05.2021 07:59

Finde die Farben auch sehr gut! ;) Da steckt jede Menge Arbeit drin, Respekt. Bei mir sieht es mittlerweile so aus dass ich kein Regal mehr aufstellen will, bzw. kann. Zuletzt habe ich es tatsächlich noch geschafft einen Platz für 2 20cm breite Regale zu finden (dort habe ich jetzt 32 Tim & Struppi Autos drin stehen aus der 1 : 43 Serie von Atlas). Bin gespannt wann du mit allem fertig bist und wie lange es dann dauert bis du feststellst dass du zu viele Comics hast. :D

loliman 17.05.2021 10:10

Ich muss jetzt auch einfach mal sagen: Sieht Klasse aus! Da spricht etwas Neid aus mir. :D
Am besten gefällt mir tatsächlich die Wandfarbe. Die Dame des Hauses würde aber wahrscheinlich an die Decke gehen, wenn ich die farbigen Wände mit Regalen verdecken würde. Wir haben zwei Wände petrol und die anderen beiden weiß, da das Zimmer sonst zu dunkel wird. Die petrol Wände sollen weitestgehend frei bleiben, sonst würde man die Farbe ja nicht mehr sehen. :D

God_W. 17.05.2021 23:23

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 701399)
Wenn man sowas viele Jahre lang beruflich baut, hat man es irgenwann aber auch alles mal durch....

Du müsstest durch deine umfassende Eigenleistung ja auch eine handvoll Golddukaten gespart haben. :zwinker:

Das glaub ich!

Ich hoffe, dass ich dadurch kräftig gespart habe, eine abschließende Rechnung habe ich aber noch nicht. Einzig das Material und den Zuschnitt hab ich bislang gezahlt, da hat mir der Schreiner freundlicherweise einfach die Rechnung seines Lieferanten in die Hand gedrückt und ich habe das direkt bezahlt. Alleine dadurch spart man ja schon kräftig, waren aber trotzdem über 1.800 Tacken. Aber bei der Menge Holz und der Qualität ist das halt so. :weissnix:

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 701409)
...
Wenn wir dann irgendwan mal wieder Seuchenfrei haben, schaun wir mal was die Zukunft so bringt, danke.

:top:

@EC-Fan und loliman: Vielen Dank! Neid ist ja die höchste Form der Anerkennung. :D Dadurch, dass die Regale keine Rückwand haben blitzt das Rot ja auch im bestückten Zustand hier und da noch durch. Wenn ich die "freieren" Wände rot gemacht hätte wäre das glaub ich etwas erschlagend geworden. Außerdem war mir wichtig die Fensterwand weiß zu haben, um mehr Licht in den Raum zu bekommen. Und ich hoffe doch, dass alle meine Comics rein passen! Sonst muss ein Teil veräußert werden. :heul:

God_W. 18.05.2021 02:51

Oh Mann, ich sag Euch, das lange Wochenende (hatte am Freitag „frei“) war stressiger als wenn ich gearbeitet hätte! Jeden Tag gebastelt, gefummelt und getan, lauter „Kleinscheiß“ für den ich oft ewig brauche. Aber jede kleine Baustelle bringt mich dem Endziel ein Stückchen näher, also fleißig drangeblieben und eins nach dem Anderen – wie man die Klöß isst.

Los ging’s am Feiertag (Donnerstag), an welchem zumindest vormittags der weltgutmütigste Schreiner wieder am Start war. Da waren wir außerordentlich fleißig. Als erstes haben wir die Sockelleisten in die Regale eingepasst.



Anschließend die Fensterbank noch ein wenig zurechtgeschnitzt (kommt davon wenn man die tolle Schablone falsch rum auflegt), mit Klötzchen ausgerichtet, und eingeklebt (Montagekleber).



Als nächstes kam ein kleines Meisterstück vom Schreiner. Der hat aus lackierten Restbrocken einen kleinen Rahmen aus vier Keilen zusammengeleimt, die alle unterschiedliche Maße haben, an den Ecken auf Gehrung geschnitten. Den haben wir dann mit Hobel und Schleiferchen vor Ort (also auf der Terrasse draußen) noch minimal angepasst und so dafür gesorgt, dass der Tisch exakt Waagerecht steht. Von unten durchs Kallax und den Rahmen dann schließlich mit vier Schrauben (unterschiedliche Länge wegen der Keilform!) dem Tisch verschraubt. Bombenfest und sieht sogar annehmbar aus, wenn sich jemand unter die Tischplatte bückt. Mann fressen solche Sachen Zeit!



Ähnlich lustig war die Anpassung des Keils an der linken Seite zum Ausgleich der Schiefstellung des Hauses:



So weit so super. Nur die drei Türen in der untersten Regalreihe konnten wir leider nicht einbauen, weil der Lieferant die falschen Bänder geliefert hat. Mal schauen wann das noch was wird.

Das bedeutete für den Schreiner dann erstmal Feierabend und ich bekam von Krümelchen zum Vatertag eine Pflanze für mein Büro nebst schickem Betontöpflein geschenkt:



Da ist Papa doch gleich hellauf begeistert! :top:

Ich habe dann noch den Kasten der die Heizungsrohre abdeckt mit meinen ersten selbstgezogenen Acrylfugen verhübscht und Schraubenabdeckungen angebracht. Sieht sauber aus wie ich finde.



Außen war ja unten an der Terassentür noch eine offene Fläche und für die hat der Fensterbauer scheinbar auch nicht eingeplant irgendeine Abdeckung anzubringen. Zum Glück hatte mein Paps noch ein VA-Blech zur Hand. Das zurechtgeschnitzt und vom benachbarten Schmied abkanten lassen und einfach mit Montagekleber eingesetzt.



Ja, das sind lauter so Kleinigkeiten die gemacht werden wollen, aber Arbeit bedeuten und Zeit fressen und so ging es auch Freitag, Samstag und Sonntag weiter. Natürlich hat das nur so lange gedauert, weil ich ein Lahmarsch bin und viele Sachen zum ersten mal gemacht habe, aber was soll’s.

Das Einfachste war noch Schubladen und Einsätze fürs Kallax zusammen zu basteln (okay, das war aber auch nicht das erste mal). Immerhin brauchts in einem Büro ja auch ein bisschen Platz für Schreibutensilien usw...



Nach der Edelstahlabdeckung außen wollte auch innen noch ein ansehnlicher Türanschluss geschaffen werden. Dazu einfach aus dem Baumarkt eine Kunststoffleiste zurechtgeschnitten und ebenfalls mit – Ihr ahnt es – Montagekleber befestigt (links im zweiten Bild). Dann ging es an die Fußleisten. Da hab ich früher noch Halter an die Wände gedübelt um die aufzustecken, damit ich die zum Streichen wieder entfernen kann . . . . . und dann hab ich das nie gemacht. Die sind im Zweifel auch mal schnell abgeklebt, also – was machen wir? – Richtig! Montagekleber raus und ab dafür.



Kleiner Tipp von mir: Wenn der Montagekleber an der Stelle aus der Tube kommt stimmt was nicht:



Zum Glück hatte ich noch eine Ersatztube (insgesamt knapp drei Tuben in die Bude geballert), allerdings stand erstmal das nächste Gefrickel auf dem Plan: Das Eckige muss ans Runde, also ein Stückchen abgesägt, Raspel und Rundfeile raus und fleißig angepasst.



Noch schlimmer wurde es auf der gegenüberliegenden Seite, denn der Fensterbauer war wohl nicht so großzügig beim Aufmaß nehmen und vor allem hatte der Verputzer wohl mächtig einen im Tee, so schief wie Tür- und Fensterlaibungen teilweise sind. Bedeutet: Wenn ich die Sockelleiste hinter die Tür klebe geht selbige nur noch zu 45-50 Grad auf. Shice! – Hin und her überlegt. Sockelleiste an der Stelle auf 2cm Höhe kürzen sieht auch kacke aus, also Hobel zur Hand (war zum Glück noch nicht verräumt) und die Leiste auf halbe Dicke gehobelt, geraspelt und gefeilt Dadurch passt das an der Ecke natürlich nicht mehr zu 100%, aber es war meines Erachtens das kleinere Übel.



Zur Entspannung zwischendurch mal was Schönes, Einfaches und entspannendes gemacht – einen Echo Dot eingerichtet.



Ab jetzt kann man sich beim Arbeiten wenigstens berieseln lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net