Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Damian 24.12.2019 18:15

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 604659)
Das ich das noch erleben darf: Eine Meinung mit Damian. :D

shit happens :D

Tom 24.12.2019 20:05

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 604583)
Die ersten 5 Bände von Sláine sind ja deutsche Erstveröffentlichungen, ob die im Original auch s/w sind weiß ich nicht, vielleicht solltest du mal im Comicforum im Albenforum, im Thread Dantes Verlag nachfragen.

Hab ich heute morgen gleich gemacht, danke für den Tip :)

Also die Bände 1 - 5 sind auch im Original s/w aber zu Band 5 gibt es eine Farbseite, die man als extra Druck dazu bekommt, wenn man direkt beim Verlag bestellt.

Ich fürchte da muss ich dann doch zuschlagen :)

Marvel Boy 25.12.2019 07:49

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 604669)
Ich lese gerade, mal wieder, die Umpah-Pah - Gesamtausgabe.

Umpah-Pah und Hubert von Täne sind mir vor über 40 Jahren in der Zack Comic-Box zum ersten mal begegnet und noch immer bringt mich der Klassiker, laut, zum lachen.
Anteil daran hat sicher auch die Übersetzung eines gewissen Eckart Sackmann ;)

Allen die den Vorgänger von Asterix noch nicht kennen ist die Ausgabe sehr zu empfehlen.

11 / 10

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=6596

Da ich die Zack Ausgaben noch habe brauche ich keine Gesamtausgabe, der Empfehlung kann ich mich aber nur anschließen.

Daredevil333 25.12.2019 10:48

Nach dem Genuss vom CONAN-Film mit Jason Momoa (siehe Filmthread) hatte ich richtig Lust einen CONAN Band zu lesen und zwar diesen hier

https://paninishop.de/conan-fantasy-...berer-dcons014

Für mich als Conan-Fan zeigt dieser Comic einen Conan genau so wie ich ihn liebe. Tolle Zeichnungen, tolle Story, interessante Figuren in der Härte wie es für Erwachsene Leser stimmt. Für mich eine klare 10/10 = Absolute Kaufempfehlung!

Werde mir wohl in nächster Zeit auch mal ein paar klassische Conan-Geschichten zur Brust nehmen

:wink::wink::wink:

Mathew 25.12.2019 20:03

Passend dazu habe ich jetzt Wonder Woman/Conan gelesen. Nett, aber auch nicht mehr. Der Conan hier wirkt jetzt nicht sonderlich barbarisch. Da muss ich mir mal was härteres bei Gelegenheit ansehen.
Als nächstes werde ich mir die MotU Reihe komplett am Stück zu Gemüte führen. In X Wochen schreibe ich dazu dann mal was im entsprechenden Thread...

LordKain1977 25.12.2019 22:26

Uncanny X-Men 4

Insgesamt ein Finale das ich nur Ok finde. Habe mir bei Rosenbergs Run mehr erwartet. Dafür bin ich jetzt umso gespannter auf Hickmans HoX/PoX.

Marvel Boy 26.12.2019 08:44

DC und die Looney Tunes – Der Wahnsinn geht weiter ( Band 2 )
Panini 2019

Der Band enthält einzelne Hefte in denen jeweils Figuren aus dem DC Universum auf welche des Looney Tunes Universums stoßen. In den Heften gibt es immer eine längere Geschichte die im DC und eine kürzere im Looney Tunes Style.
Nun bin ich beiden Universen nicht abgeneigt, aber die liebe zu den Looney Tunes besteht doch schon deutlich länger, da sie in meinen Kindertagen schon über den Bilschirm tobten, in einem alter wo mir noch kein DC Comic bekannt waren.
Beide Begrifflichkeiten sollten mir sowiso erst nach Jahren über den Weg laufen, da auch die ersten Comics die ich dann in die Hand bekam kein DC Logo trugen und die Trickfilme unter Bugs Bunny liefen.
Aber nun zum Inhalt und ich war wirklich äusserst gespannt darauf was man aus meinen Trickfilmlieblingen von damals gemacht haben würde.
Den Auftakt bietet Gossamer und Harley. Ersteren wird hier wohl kaum einer kennen, ich schätze ihn aber als einen der interessanten Randfiguren, und Harley Quinn, von der ich zugegebenermaßen seit Dino Tagen nichts mehr gelesen hatte.
Nun, es kam dabei heraus was ich erwartet hatte, leider nichts. Was will man auch mit einer weitestgehend stummen Figur anfangen. So muß man seitenlange Monologe von Harley ertragen, aber das sieht der Harley Fan wohl anders, vermute ich. Soweit zur , nennen wir es mal Real Story.
Im Trickbereich des Heftes sieht es aber leider kaum besser aus.
Na ja, schwamm drüber, Erwartungen erfüllt, von daher nicht enttäuscht.
Mit ganz anderen Erwartungen ging ich an die Duos Tweety und Sylvester sowie Black Canary und Catwoman.
Schon die ersten Seiten trieben mir dann fast Tränen der Freude in die Augen, begegnete ich doch erstmal ganz unerwarteten Gästen, den geschichtenerzählenden Hexen der alten Williams Horror Hefte die die Rahmenhandlung liefern.
Auch der Inhalt ist den Verfolgungsjagten des Duos Tweety und Sylvester im Realbereich des Heftes würdig. Auf die Geschichte selber möchte ich garnicht näher eingehen, nur soviel, es findet ein Massenaufgebot von DC Helden und Schurken statt.
Die Trickgeschichte steht dem in nichts nach, auch hier fliegen die Fetzen.
Nun zu einem meiner absoluten Lieblinge, Duffy Duck vereint mit dem Joker.
Die Erwartungen wegen übernutzung des Jokers etwas runtergeschraubt und rein ins vermeindliche Vergnügen.
Nun was soll ich sagen, es fiel dann im Realbereich des Heftes doch noch etwas schlechter aus als erwartet, aber ein oder zwei Lacher waren noch drin. Schade, da währe durchaus deutlich mehr machbar gewesen.
Auch für den Trickbereich muß ich das leider so stehen lassen.
Also vorsichtig mal ans letzte Heft herangetastet, Porky Pig und Lex Luthor.
Ich mag das dicke Schweinchen und Lex ist immer für eine Überraschung gut. So auch hier, für mich unerwartet das beste Heft des Bandes.
Beide zusammen in einer wunderbaren Social Media Story, wie sie bitterböser, oder realer, nicht hätte seien könnte. Im Trickbereich bietet sie zwar nichts mehr besonderes, es trifft aber genau das Gefühl der alten Cartoons und die waren ja schon immer das größte für mich als ich noch klein war.
Also, aus Sicht des Loony Tunes Fan, eine absolute Kaufempfehlung, die guten Sachen bügeln die schlechteren locker aus.
Ob man als DC Fan, der die Loony Tunes vielleicht noch nichtmal kennt den Band braucht?
Ich denke schon, das auch hier der Freudenfunke überspringt.

Damian 26.12.2019 12:17

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 604840)
Passend dazu habe ich jetzt Wonder Woman/Conan gelesen. Nett, aber auch nicht mehr. Der Conan hier wirkt jetzt nicht sonderlich barbarisch. Da muss ich mir mal was härteres bei Gelegenheit ansehen.
Als nächstes werde ich mir die MotU Reihe komplett am Stück zu Gemüte führen. In X Wochen schreibe ich dazu dann mal was im entsprechenden Thread...

Den fand ich richtig mies. Conan erkennt man nicht wieder.

Kal-L 26.12.2019 13:19

Mir hat der Band gut gefallen, lag eventuell daran das ich mit Conan nichts anfangen kann und die Darstellung von WW mir zugesagt hat.

EC-Fan 26.12.2019 15:34

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 604598)
Flash Gordon von Alex Raymond gehört für mich zum Besten, was das Genre je hervorgebracht hat.
Ich habe mir damals die sechsbändige HC-Reihe von Carlsen gegönnt. Lohnt denn eine Neuanschaffung?

Schaue dir die alte Carlsen Ausgabe an, glänzendes Papier und eine Farbgebung die nicht zu Sonntagsseiten passt. Bei der Ausgabe von Hannibal stimmt alles und ich habe für mich entschieden dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Wie ich geschrieben habe, diese Flash Gordon Ausgabe macht richtig Spaß zu Lesen! Meiner Meinung nach lohnt sich die Neuanschaffung auf jeden Fall!;)

mile 26.12.2019 19:31

Blake und Mortimer Spezial - Der letzte Pharao

Tolles Artwork, aber die Story ist mir zu "verschwurbelt" - selbst für B & M Verhältnisse. Und Blake ist nur noch eine bessere Nebenfigur.

EC-Fan 26.12.2019 20:17

The Boys Gnadenlos-Edition 6 Abschluss-Band
Nachdem ich den fünften Band von der Story her nicht wirklich gut fand hat der gute Garth Ennis mich beim Abschluss-Band überzeugt und diesen fand ich sehr gut! Die ganze Story findet mit diesem letzten Band ein würdiges Ende und diese sechs Deluxe-Bände haben zudem ein gutes Format.:top:

Armin Kranz 27.12.2019 07:14

@ mile

Die Story würde auch besser in Schuitens "Geheimnisvolle Städte" Zyklus passen; für Blake & Mortimer ist sie tatsächlich zu "abgedreht" :zwinker:

falkbingo 27.12.2019 17:37

Ich habe gerade „Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus“ gelesen. Was Grant Morrison hier geschaffen hat, ist einfach nur „Wow!!!“ Wer noch 29 Euro übrig hat, sollte unbedingt zugreifen. Bei mir lag es unter dem Baum.

Crackajack Jackson 27.12.2019 18:27

Ja, sie ist so ganz anders, als man es sich vorgestellt hat.
Fast wie Thor von Wolfgang Hohlbein.

Marvel Boy 28.12.2019 08:07

Tokyo Ghoul 2 Kaze 2014

Mehr Handlung, mehr Action als der erste Teil. Nur leider immer noch kein wirklicher Inhalt.
Nun, ich würde hier ja gerne tiefer auf das ganze eingehen, nur ist das Ding trotz der vielen Seiten wieder in kürzester Zeit „weggelesen“. Was auch daran liegt das es nicht viel zu lesen gibt.
In den großen Sprechblasen geht der Text schon fast verloren, vollständige Sätze sind auch nicht unbedingt ein muß in den Band. Die Geschichte wird diese mal eher von den Bildern, die auch recht im Minimalismusstyle angelegt sind, vorangebracht.
Interessanter Weise und durch Zufall hab ich dazu fast parallel eine der passende Anime Folgen gesehen, gegen die Ist der Manga schon fast ein Fest an Tiefgang.
Ob sich mir die asiatische Gefühlswelt je erschließen wird?
Vieleicht erhalte ich meine Erleuchtung ja im dritten Band der Serie.

Foxy-Lady 28.12.2019 10:11

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 605120)
Ich habe gerade „Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus“ gelesen. Was Grant Morrison hier geschaffen hat, ist einfach nur „Wow!!!“ Wer noch 29 Euro übrig hat, sollte unbedingt zugreifen. Bei mir lag es unter dem Baum.

Genau! Hatte damals schon die US-Serie gelesen, weil die mich sofort angesprochen hatte (sowohl Story als auch Artwork) und war dann überrascht, als es doch relativ zeitnah zu uns rüberkam.

Gestern gelesen: "Land of Giants" mit Artwork von Timo Würz (auf den abgedrehten Kerl steh ich total) :D
Endzeitgeschichte mit "Giants" um die eine Religion aufgebaut wurde und sich nun Rebellen erheben. Ist grad mal ein kleiner Anfang dieser Geschichte, da die Zeichnungen (man kann schon fast von Gemälden reden) von Timo viel Raum einnehmen.:top:

Tom 28.12.2019 23:12

Über den "Klaus" habe ich ja schon weiter oben etwas geschrieben und fand den mit kleinen Abstrichen beim Artwork auch toll, aber als nächstes hab ich mir dann wieder wieder einen Band aus der Marvel Exlusivreihe geschnappt und zwar einen auf den ich mich schon sehr lange gefreut habe : Band 89 Das Marvels-Projekt: Die Geburt der Superhelden https://www.comicguide.de/index.php/...01645&page=181

Ich denke mal die meisten werden das Marvels-Projekt eh schon kennen, aber wer es wirklich noch nicht gelesen hat sollte es unbedingt schnellstens nachholen ! Mein ganz persönliches Comic-Dream-Team Ed Brubaker und Steve Epting präsentieren hier ein Superheldencomic vom Allerfeinsten !

Die Story selber ist gar nicht so ganz neu, es werden die Anfänge der Superhelden neu interpretiert und so etwas ähnliches gab es ja schon bei "Marvels", aber Brubaker setzt hier deutlich andere Akzente als Kurt Busiek und die Zeichnungen von Epting müssen sich hinter den "Gemälden" von Alex Ross auch nicht verstecken !

Insgesamt finde ich das "Marvels Project" ist deutlich "schneller" und mit mehr "Action" obwohl auch hier der Tiefgang nicht zu kurz kommt und es ist auch eine ganze Ecke "düsterer" was auch kein Wunder ist, steht hier doch die Zeit vor dem offiziellen Eintritt der USA in den 2. Weltkrieg im Vordergrund und es wird auch schon fleissig gegen Nazis und Nazispione gekämpft, wobei die gerade enstehenden Superhelden natürlich eine unheimlich wichtige Rolle spielen.

Ich kann mich nur wiederholen, das ist echt genialer Stoff von Ed Brubaker super geschrieben und auch das Artwork von Steve Epting ist wieder einmal erste Sahne !

Von mir gibts dafür eine glatte 9,5 von 10 !

Mich stören eigentlich nur 2 "Kleinigkeiten"

1) Es gibt wohl leider keine Fortsetzung, ich hätte da sooo gerne mehr davon gelesen

2) Wieder einmal werden die Hakenkreuze durch eher abstrakte Symbole ersetzt. Ich will hier keine neue Diskussion über das Thema anleiern, aber hier stört es mich ganz besonders, weil sie bestimmt wesentlich zur Stimmung in den oft fast fotorealistischen Zeichnungen von Epting beitragen würden. Diese seltsamen Rauten zu denen sie verfremdet worden sind wirken halt nicht wie das Symbol des Bösen schlechthin, sondern eher wie störende Fremdkörper. So etwas nervt mich einfach :rolleye:

Aber da kann das Comic an sich natürlich nichts dafür ;)

Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss : Das "Marvels-Projekt" ist in der Reihe Marvel Exklusiv der Band 89 und unmittelbar davor erschien mit der Nr. 88 "Marvels - Im Fokus der Kamera" (Die Fortsetzung von "Marvels"). Es muss damals für die Leser wirklich klasse gewesen sein zu sehen, wie zwei Marvel Star-Autoren ein sehr ähnliches Thema unterschiedlich angehen. :top:

Mathew 29.12.2019 00:34

Ja, Brubaker habe ich dieses Jahr auch erst "entdeckt" und da ist dieser Marvelband sicher eine gute Empfehlung.
Klaus muss ich unbedingt noch in der Weihnachtszeit lesen, das ganze Jahr aufgespart dafür....

Tom 29.12.2019 19:14

Hallo Mathew,

also ich kann dir nur raten, wenn dir das Marvels-Projekt mal unter die Finger kommt, sofort zuschlagen :)

Und noch viel Spaß beim "Klaus" !

Manutereyaq Mares 29.12.2019 20:45

Marvels ist ein großartiges Buch. Gehört zu meinen absoluten Favoriten.
Unbedingt kaufen!

Parker's Paul 29.12.2019 21:54

Servus Jungs, da klinke ich mich doch gerne kurz ein..
Das Marvels Projekt kann ich auch nur empfehlen!! Gehört zu meinen absoluten Marvel Lieblingscomics von Brubaker und dann eben noch mit Epting!:top:
@ Mathew: Das schließe ich mich Tom an, wenn Dir das über den Weg läuft, zuschlagen!!

Und Marvels.. klar, das ist eh ein Meisterwerk!!:bier:

Tom 29.12.2019 21:58

Und ich muss da gleich noch ergänzen, dass mich der Parker`s Paul vor einiger Zeit erst so richtig auf Brubaker und Epting aufmerksam gemacht hat !

Einer der besten Tipps die ich in den letzten 10 Jahren in Bezug auf Comics bekommen habe. :top:

Parker's Paul 29.12.2019 22:08

Dann wirds Zeit für die Marvel Monster Editionen Nr. 12, 21 und 23 mit Brubakers Cap und danach dann gleich seinen Run mit "Bucky Cap". Das ist ganz ganz großes Kino!! :top:

Aber freut mich, Tom, dass der Stoff so gut ankommt bei Dir! ;)

Tom 29.12.2019 22:13

Die Monsterbände hab ich schon auf meinem Lesestapel liegen und noch ganz viel "Cap" von Brubaker im Original :D

epin3phrin 30.12.2019 08:30

Justice League Dark #2
Die Geschichte um die Anderlinge geht weiter und es bleibt auf einem außergewöhnlich hohen Niveau. Wo ich Snyders JL mittlerweile abgebrochen habe weil mir das einfach zu blöd geworden ist denn verstanden habe ich da nichts, hat die der Dark Ableger alles was ein Comic für mich haben muss. Die Zeichnungen gefallen mir richtig gut und die Story ist episch denn es geht mal wieder um nicht weniger als das Überleben der Gesamten magischen Welt. Dazu gibt es noch gut ausgearbeitete Figuren, allen voran Bobo und sein tragisches Schicksal.

Undiscovered Country #1+2
Ich kann Snyder bei DC mittlerweile nichts mehr abgewinnen weil mir das einfach zu viel von allem ist. Zu viel Multiversums Matsch, zu aufgeblasen und mich stört extrem dass seine Geschicjten es gefühlt immer notwendig machen dass er in der Dc Gecshichte rumfummelt und sich alles so biegt wie es passt. Aber sein Batman Run hat mir sehr gut gefallen und seine Ideen generell auch. Also dachte ich mir schaue ich mal in seine neue Serie bei Image und ich bin nach den ersten beiden Heften wirklich positiv gestimmt.

Kurz zur Handlung: Vor über 30 Jahren haben sich die USA völlig abgeschottet, seitdem ist niemand rein oder raus gekommen. Als im Rest der Welt ein Virus ausbricht der die Menschheit auszurotten droht kommt eine Nachricht aus den USA mit einer Einladung und der Assicht auf ein Heilmittel. Also macht sich eine Gruppe Menschen auf den Weg der Nachricht zu folgen und natürlich läuft nichts nach Plan. Was dann folgt erinnert mich unter anderem sehr an Mad Max, nur noch eine ganze Ecke abgedrehter. Nach zwei Ausgaben kann man natürlich noch nicht viel über die Qualität sagen aber die Reihe ist vielverstprechend und ich bleibe dran.

LordKain1977 30.12.2019 13:35

He-Man und die Masters of the Universe / Thundercats

He-Man und die Masters of the Universe beschützen den Planeten Eternia vor dem grausamen Skeletor und seinen monströsen Schergen. Doch nun greift auch noch Mumion an, der das unendliche Böse einer fremden, weit entfernten Welt verkörpert. Mumion braucht He-Mans Schwert der Macht, damit er auf seiner Welt die ThunderCats um Leo besiegen kann, der seinerseits das Schwert der Omen schwingt. Als sich Skeletor und Mumion vereinen, stehen die Schicksale beider Welten und ihrer Helden auf dem Spiel.

Dieser Band ist mit wohlwollen leider nur Durchschnitt, in allen Belangen. Fangen wir mit den Zeichnungen an: Sehr gewöhnungsbedürftig und trifft meinen Geschmack nicht so sehr. Im Vergleich zu den Coverartworks allerdings Gold wert. Die Story ist sehr hahnebüchen und auch wirklich nicht spannend. Der gesamte Band plätschert einfach so an einem vorbei. Das Problem bei solchen Storys (egal ob Comic, Film oder Serie): Wenn man etwas vor sich hat was einen nicht wirklich fesseln kann, fallen einen negative Apekte noch genauer auf. In meinem Fall war das hier Orko (den ich ja eh nicht abkann und der bei mir nur Fliegende Ratte heisst):
Seine trotteligkeit springt mir hier besonders ins Auge so das man sich wieder mal fragen darf: Arbeitet der verdeckt für die Bösen oder ist das wirklich so ein Depp?
Für Thundercats Fans könnte dieser Band vielleicht interessant sein aber den Masters Fans rate ich hiervon ab. Es gibt mehr als genug guten He-Man Stuff da muss es nicht das hier sein.
Fazit: 6/10 rausgewürgte Fellknäuel

Kal-L 30.12.2019 17:37

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 605313)
2) Wieder einmal werden die Hakenkreuze durch eher abstrakte Symbole ersetzt. Ich will hier keine neue Diskussion über das Thema anleiern, aber hier stört es mich ganz besonders, weil sie bestimmt wesentlich zur Stimmung in den oft fast fotorealistischen Zeichnungen von Epting beitragen würden. Diese seltsamen Rauten zu denen sie verfremdet worden sind wirken halt nicht wie das Symbol des Bösen schlechthin, sondern eher wie störende Fremdkörper. So etwas nervt mich einfach :rolleye:

Aber da kann das Comic an sich natürlich nichts dafür ;)

Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss : Das "Marvels-Projekt" ist in der Reihe Marvel Exklusiv der Band 89 und unmittelbar davor erschien mit der Nr. 88 "Marvels - Im Fokus der Kamera" (Die Fortsetzung von "Marvels"). Es muss damals für die Leser wirklich klasse gewesen sein zu sehen, wie zwei Marvel Star-Autoren ein sehr ähnliches Thema unterschiedlich angehen. :top:

Zu 2) Ja das Symbol wurde in dem Band ziemlich eigen umgewandelt alles Verbunden un die obere Ecke entfernt und so gleicht es mehr einem Herz. :

Wenn dich das Thema allgemein interessiert kann ich dir die beiden Bände 100% Marvel 40 & 63, Die Zwölf empfehlen. In dem es um einige Helden rund um Cap welche in Kälte Kapseln eingeschlossen werden und erst in der Neuzeit durch Zufall entdeckt werden.

http://www.comicguide.de/pics/medium/95646.jpg

Im Paninforum mehr dazu Die Zwölf

LordKain1977 30.12.2019 20:48

FVZA - Federal Vampire and Zombie Agency

https://www.comicguide.de/pics/medium/105439.jpg

Vampire und Zombies gibt es wirklich! Sie sind keine Legenden, sondern das Ergebnis von Viren, und sie sind eine Bedrohung für die ganze Menschheit. Um dieser Gefahr zu begegnen, wurde einst die FVZA gegründet, eine Organisation, deren Mission es war, die Monster vom Angesicht der Erde zu tilgen. Und im späten 20. Jahrhundert schien die Gefahr tatsächlich endlich gebannt zu sein. Doch nun steht ein neuer Ausbruch bevor - und Dr. Hugo Pecos wird aus dem Ruhestand geholt, um mit der FVZA erneut gegen die lebenden Toten vorzugehen. Doch die haben dazugelernt...

Ich habe mir dann mal den Preis für meinen ersten Platz beim Song Contest zu Gemüte gezogen und ich muss sagen: Ein Dankeschön an den Lizard_King! :top:
Der Band hat genau meinen Geschmack getroffen. Beim lesen kam es mir so vor als wenn ich hier ein Spin-off aus dem Blade Filmuniversum vor mir habe. Ja, die Story ist hier auch ähnlich tiefgründig aber das macht der Look und die Atmosphäre alles bei weitem wieder wett. Schade ist nur das es keine weiteren Veröffentlichungen zu geben scheint denn in diesem Band wurden ja einige weitere Szenarien angedeudet und sogar auch gezeigt.
Fazit: 8/10 Matschbirnen

Tom 30.12.2019 22:55

Danke Kal-L,

das klingt wirklich sehr spannend (v.a. auch das was im alten PF drüber steht) die Bände werde ich mir besorgen :D

Das mit FVZA klingt auch klasse, LordKain !

Ich hab den Band schon länger hier stehen (gut, dass ich nicht gewonnen hab :D ) und muss mich da unbedingt mal dran machen :)

Mathew 31.12.2019 00:38

FVZA und die zwölf kannte ich nicht. Interessanterweise kann man bei den noch offenen Abstimmungen im PF noch voten, funktioniert ganz normal.

Lizard_King 31.12.2019 01:59

Sehr schön, dass er Band dir gefallen hat @LordKain!

Bin mal gespannt, was es bei nächsten SC zu gewinnen gibt ;)

Bin ja der sicherer Sieger..weil ihr keine Ahnung von Musik habt :P

Marvel Boy 31.12.2019 07:04

Conan Der Barbar - Classic Collection 1
Panini 2019

Was für ein barbarisches Monster von Comicband.
Notfals auch in Kampfhandlunge zum erschlagen der Gegner geeignet, sollte es euch mal durch einen bösartigen Zauber ins hyboreanische Zeitalter verschlagen.
Ich gebe zu, ich habe noch immer nicht alles gelesen, so erschlagend ist die Fülle des Zusatzmaterials. Leider an vielen Stellen nur in englisch, was meine Lesegeschwindigkeit etwas ausbremst. Aber das hier nicht alles übersetzt wurde ist verständlich und nachzuvollziehen.
Für Leser die des englischen nicht mächtig sind gibt es aber immer noch begrabend viel Textmaterial in dem wirklich alles wissenswerte drin steht was man sich so erwünscht hat.
In den erträumten Bereich geht es dann schon wenn man die vielen in dem Band abgedruckten Originalseiten bestaunen darf.
Absoluter Bonus sind dann detalierte Betrachtungen zu den überarbeitungen zu den s/w Geschichten aus den Savage Tales Heften, die hier auch zusätzlich auf deutsch zu lesen sind, die in den Barbarian Heften in entschärfter Farbversion abgedruckt wurden.
Soviel zum Bonusmaterial dieses wunderbaren Bandes, nun zum eigentlichen Schwerpunkt, wenn man das bei der Fülle des Zusatzmaterials überhaupt sagen kann.
Durch die Masse der Hefte bekommt man einen sehr guten Einblick in die anfängliche Entwicklung der Figur als Comicheld.
Auch Zeichnermäßig begegnen wir gleich allen die anfangs prägend waren, auch wenn natürlich Barry Smith den Schwerpunkt darstellt und sein komplettes schaffen an Conan hier verewigt ist. Dazu gesellt sich dann noch Gil Kane mit wenigen Ausgaben und die ersten zwei Hefte von John Buscema kommen noch zum Abdruck bevor er Band endet.
Also rolle ich die Zeichner mal von hinten auf, und bei Buscema reicht mir da einfach ein, ich liebe ihn und seine Arbeiten an Conan, er hat so die gewisse Wildheit im Strich den man für so einen Barbaren und seine Umgebung braucht.
Gil Kane ist jetzt nicht unbedingt mein Liebling, was aber auch immer von seinen verschiedenen, Phasen abhängt. Hier liefert er ordentliche Arbeit ab die dem Barbaren gut zu Gesicht steht, aber das gewisse etwas fehlt mir hier, perfektheit ist nicht immer alles.
Tja, und nun Barry Smith, späterer Windsor-Smith. Bei der Menge der Hefte die er hier abliefert läßt sich gut eine Entwickelung nachvollziehen, was nicht heißt das die Anfänge schlecht gewesen währen, nur, anders. Seine wirkliche größe kommt aber eigentlich in den s/w Geschichten zur Geltung, was uns mal wieder zeigt wieviel Anteil doch der Inker an einer fertigen Seite hat.
Was anfänglich noch etwas starr wirkt, aber auch seinen Reiz, hat wird später immer lebendiger bis es eine richtige Bilddynamik entwickelt die schon fast Filmartig ist.
Alles wunderschön anzuschauen.
Inhaltlich gibt es in den ersten Heften nur groben Zusammenhang und immer eine Monster Of The Week Geschichte. Das ist Reizvoll und hat mir damals als ich die Geschichten zum ersten mal in die Hand bekam auch sehr viel Spaß gemacht, nur hier im Band wenn man zuviel hintereinander wegliest ist das doch schnell ermüdent. Daher mein Tipp, jeden Tag ein Heft von den anfänglichen Geschichten in aller Ruhe und mit Genuß lesen, so entfalten sie ihre volle Kraft in Zeichnung und Inhalt.
Gegen Ende dann wird langsam eine Einheit aus der Erzählung die einen dann regelrecht in die fortlaufende Handlung hineinzieht und hier darf man sich dann ruhig treibenlassen durch die Story der Hefte bis man das Gefühl hat man sollte langsam mal wieder auftauchen um Luft zu holen. Bei mir waren das immer nur kurze Momente des Verschnaufens und nach wenigen Minuten bin ich dann auch schon wieder abgetaucht um erst am Ende erschöpft aber glücklich ans Ufer der Realität gespült zu werden.
So, nun muß ich aber aus meiner Rezi auftauchen um mich bald dem zweiten Band dieser genialen Collection widmen zu können.

LordKain1977 31.12.2019 11:51

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 605648)
Bin ja der sicherer Sieger..weil ihr keine Ahnung von Musik habt :P

Wir werden es sehen. ;)

underduck 31.12.2019 14:45

Du meinst sicher: Wir werden es hören ... :zwinker:

betamax 31.12.2019 16:32

kurz vor Sylvester nur leichte Kost.....
 
Habe gerade die ULK Taschenbücher herausgekramt und werde die lesen, die nichts mit MAD zu tun haben, z.B. "Graf Dracula beißt zu" von Wolfgang Willnat.

Damals habe ich die einfach alle mitgekauft, weil ich von MAD/KAPUTT alles kaufte. Einiges habe ich als Kind noch gar nicht verstanden.
Meine Großväter, sonst bis auf "Vater+Sohn" keine Fans von Bildgeschichten, fanden beide ULKs "Scheich Öli" witzig, weil sie sich sehr über die Macht der Ölscheichs und deren ständiges Drehen an der Preisschraube geärgert haben.

Kurz vor der Jahreswende kann ich keine hochanspruchsvollen und komplexen Werke wie "Watchmen" o.ä. lesen. :D

Im neuen Jahr lese ich dann mal den CONAN 1 Wälzer von Panini, obwohl ich die Comics ja schon aus den Magazin ND kenne.
(z.B. auch von den 3 Splitteralben "CONAN-Die Sage", mir ein Rätsel, weshalb die damals nicht liefen )

Marvel Boy 01.01.2020 08:05

Eigentlich gehört die Rezie eher in den Thread Was liest du ausser Comics, aber hier macht der denke ich mehr Sinn.

Das komplette Marvel Universum – Der verrückte Reiseführer durch alle Welten, Dimensionen und Galaxien – Inklusive Reisetipps der Guardians Of The Galaxy / Heel 2018

Vorweg, dies ist kein Comic.
Und auch, ich hatte mehr erwartet.
Den Inhalt bilden jeweils ein paar Seiten zu den im Titel aufgeführten Reiseziehlen mit ein paar Bildern dazu, unterteilt in Rubriken wie, Geschichte und Kultur, Etikette, was man anziehen sollte, Sehenswürdigkeiten und aktivitäten, schnell vorankommen und schon gewußt?. Sowie zur Einleitung ein kurzer Abriss von verschidenen begebenheiten. Garniert wird das ganze gelegentlich mit kurzen Sprüchen der Guardians.
Das ganze ist leider nur leidlich witzig und unterhaltsam.
Allerdings, wenn man sich nur einen kurzen Überblick über einen gewissen Handlungsort verschaffen will, weil der Comic den man gerade liest dort spielt und man etwas grobes Hintergrundwissen möcht ist man hier richtig
Am lustigsten sind noch die Kommentare zu der Erde, wen wunderts, haben wir alle doch die größte Verbindung dazu.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den 10 Welten rund um Asgard, trotzdem bleibt es auch hier oberflächlich.
Ansonsten geht es quer durch den Kosmos und die Dimensionen, selbst Ego findet seinen Platz.
Also, Empfehlung?
Na, ja, für Preis hätte ich mir lieber einen Comic oder einen Ordentlichen Roman kaufen sollen, aber, wie oben schon geschrieben, als Nachschlagewerk über Grundsätzliches ist es schon gebrauchbar.

Marvel Boy 01.01.2020 09:32

Heroes In Chrisis 4
Panini 20119

Es ist wohl nicht gerade optimal von einem mehrteiligen Crossover das letzte Heft zu lesen.
Dafür hatte ich aber eine Menge Spaß!
Zeichnerisch gefiel mir das ganze schonmal, und sowas braucht man dann auch um einen guten Einstieg zu finden. Offen für alles was da kommt sollte man auch noch sein.
Und so bekommt man ein Feuerwerk an Gags und Depressionen, je aus welcher Sicht man es betrachtet, der DC Helden-Gesellschaft, von dessen Ende ich hier jetzt etwas spoilern werde.

Also für mich ein gelungenes Heft, was der eingefleischte DC Leser dazu sagen wird, das kann ich nicht beurteilen.

DarthRick 01.01.2020 14:21

Bei mir gab es grad Star Wars #1 (2020).
Man ist jetzt zwischen Episode 5 und 6. Bzw. dieses Heft spielt noch zwischen der Flucht von Bespin und der letzten Szene.
Ich halte Charles Soule für einen großartigen Comicautoren und entsprechend bin ich sehhär froh, dass er die Hauptreihe übernimmt.
Der Anfang ist Vielversprechend und ich kann Heft 2 kaum erwarten.

Daredevil333 01.01.2020 15:37

Endlich auch gelesen Spider-Man 10 und 11

Die Serie hat etwas schwach begonnen, nimmt nun aber gehörig Fahrt auf. Ich mag RAMOS als Zeichner sehr, hier sieht Spidey allerdings manchmal aus, als hätte er wochenlang nichts mehr zu essen gekriegt. Story 7/10 Zeichnungen 6,5-7/10
Nicht nur für Spidey Fans!!

Störend_ Hört endlich auf mit dem ewigen Auferwecken von Toten

Alga 01.01.2020 16:52

Ist zwar schon vor einer Weile erschienen, habe die Auqaman Anthologie aber erst neulich vom Händler meines Vertrauens bestellt. Heute die letzten Geschichten durchgelesen. Es ist ein Prachtband mit hervorragenden Geschichten aus der langen Auqaman Historie. Hätte mich zwar über mehr Storys von Jim Aparo gefreut, aber das hätte wahrscheinlich den Rahmen gesprengt.

LordKain1977 01.01.2020 18:03

Zitat:

Zitat von Alga (Beitrag 605918)
Auqaman Anthologie ... ein Prachtband...


Das ist gut zu lesen denn die Anthologie habe ich hier auch noch zu liegen.

Mathew 01.01.2020 21:02

Auch bei mir steht sie noch ordentlich verpackt im Aquariumregal

Detlef Lorenz 01.01.2020 21:49

"Iron Man plus die Rächer" vom Gratis Comic Tag 2010 (viel mir heute beim Aufräumen in die Finger). Iron Man: Top, Die Rächer: Flop. Bei detailierteren Bewertungsmöglichkeiten würde ich Die Rächer nicht ganz so verreißen, aber die Story fiel im Gegensatz zum Iron Man doch stark ab -

EC-Fan 01.01.2020 22:28

Zitat:

Zitat von Alga (Beitrag 605918)
Hätte mich zwar über mehr Storys von Jim Aparo gefreut...

Da habe ich einen sehr guten Tipp für dich, der Band ist allerdings in Englisch:

Siehe bei Amazon nach the Aquaman The Search for Mera

Dieser Band ist klasse, hat er doch die ursprüngliche Farbgebung auf mattem Papier!
Er beinhaltet Aquaman 40-48 und hiervon sind einzelne Hefte bei bsv als Wassermann heraus gekommen. Die Reihenfolge bei bsv ist allerdings ziemlich chaotisch (Farbhefte): 108 (Vol1 40), 109 (Vol1 41), 110 (Vol1 42), 120 (Vol1 44, 121 (Vol1 45), 114 (Vol1 47). Nicht nur dass bei bsv nach den ersten 3 Hefte der Rest vertauscht wurde, das Ende der Story fehlt auch (Vol1 48)!
Du hast in der Anthologie Vol 1 57 gelesen.

Daredevil333 02.01.2020 10:12

Habe gestern den dritten Hellboy Kompendium (mit der Story des Films) gelesen. WOW, was für ein Spektakel. Wenn man in einem Zug das Ganze lesen kann und nicht alles in kleinen langwierigen Häppchen geniessen muss, ist das eine total geniale Erfahrung!!! Bin begeistert. Etwas verstehe ich nicht. Während man in den ersten Bänden das Hakenkreuz nicht retuschiert hat und offen zeigt, wird in diesem Band an einer Stelle das Hakenkreuz verändert (Viereck mit Kreuz). Ausserdem frage ich mich warum einige Blutstellen in gelb statt rot bemalt sind und ob das im Original auch so ist. Künstlerisch interessant, wenns im Original auch so ist ansonsten einfach Riesen sch..ss.

Was als Fazit bleibt ist: Da wäre noch mehr drin gelegen, was den Film betrifft, vor allem was die Beziehung von Hellboy und Alice Monaghan betrifft. Und dann Milla im Evakostüm :floet::floet::floet:

Hellboy Kompendium 3 bekommt von mir eine klare 10/10

Dergon 02.01.2020 17:59

Zu meinen guten Neujahrsvorsätzen gehört in diesem Jahr, dass ich mehr Comics lesen möchte und auch mehr darüber schreiben will.

Also hab ich mir mein Weihnachtsgeschenk vom Besten geschnappt und losgelegt..

Men of Wrath von Jason Aaron und Ron Garney

Ein schickes HC aus dem Image-Verlag und hinten drauf steht als Genre-Einordnung Drama/Southern Gothic. Das passt sehr gut, denn um dramatische Vater-Sohn-Beziehungen dreht sich die Geschichte, die in 5 Heften erschienen ist.

Wer Southern Bastards von Aaron gelesen hat weiß, in welch gewalttätigen Sumpf in den Südstaaten die Geschichten von ihm gehen und dies ist hier auch der Fall.
Es wird geschossen, Minen werden gezündet und Molotov-Cocktails geworfen. Der Bodycount ist recht hoch und die einzelnen Taten nichts für empfindlichere Gemüter.

Da ich ein großer Fan von den Bastards bin, war ich mir sicher, dass ich hier auch hervorragend bedient werden werde. Und genau so war es.

Die Zeichnungen von Garvey sind rauh, passen aber so absolut gut zur Atmosphäre der Geschichte.

Ich hab den Band sehr genossen und kann ihm jedem empfehlen, der Lust auf eine Story mit blood and gore keine Probleme hat. 8/10 Schreie, die im Sumpf verstummen

B.P.Taskfield 02.01.2020 18:13

Zitat:

Zitat von KalLe
Wenn dich das Thema allgemein interessiert kann ich dir die beiden Bände 100% Marvel 40 & 63, Die Zwölf empfehlen. In dem es um einige Helden rund um Cap welche in Kälte Kapseln eingeschlossen werden und erst in der Neuzeit durch Zufall entdeckt werden.

Unbedingt!
Die Zwölf gehören zu meinen All-Time-Favorites von Marvel.
Grade auch weil es mal nicht um Spinnen-Typ und Iron Male geht, sondern um absolute No-Names.

Aber einen gewissen Roboter wirst du aus dem Marvels-Projekt wiedererkennen. ;)

lg Task

God_W. 03.01.2020 22:54

Obwohl ich momentan kaum Zeit habe was Längeres zu schreiben (und mir auch ein wenig die Muße fehlt) habe ich die letzten Wochen doch einiges gelesen und will wenigstens mal ein/zwei Zeilen dazu verlieren. Eine ausführlichere Rezi folgt ggf. wenn meine aktuellen Projekte mich nicht mehr ganz so beanspruchen. Also, los geht's:

Trouble is my Business 1 (Weshalb gibt's im Guide dazu keine Cover?)
Das frühe Werk von Meister Jiro Taniguchi ist eine Sammlung von Hard Boiled Detektiv-Geschichten in klassischem Gewand, irgendwo zwischen Bogart-Noir-Krimis und Willis' Das Model und der Schnüffler. Mal äußerst lustig, mal richtig hart, ganz schön kantig und mit herrlich "ungezwungenem" Style. Ich finds super und freue mich schon auf die nächsten Bände! (Bislang gibt's 5, aber der finale sechste Band wird von S&L sicher auch noch irgendwann veröffentlicht).
Irgendwo bei 7-8/10


Whiteout

https://www.comicguide.de/pics/medium/93571.jpg

Da hat Greg Rucka ja einen echt „coolen“ Krimi geschaffen, der von Steve Lieber astrein in Szene gesetzt wurde. Ein spannender Pageturner in einem eisigen Setting welches (wie die Meisten von Euch mittlerweile wissen) absolut einen Nerv bei mir trifft. Die zugehörige Verfilmung hab ich vor vielen Jahren mal gesehen und leider auch den Schlusstwist noch recht genau in Erinnerung gehabt. Dennoch ein starker Thriller mit ungemein dichter Eiswüsten-Atmo, und deshalb kommt Band 2 auch bald mit in die Leseecke.
8/10


Dept.H – Unter Druck

https://www.comicguide.de/pics/medium/129167.jpg

Gleich noch ein Krimi/Thriller par Excellence, aber diesmal mit leichtem Sci-Fi Touch. Mein absolutes Lieblingssetting von einer kleinen Gruppe Menschen, die in abgeschotteter Umgebung einer absoluten Extremsituation ausgesetzt werden hat Matt Kindt in seinem Autorencomic perfekt für mich umgesetzt. Ich selbst bin ein großer Freund maritimer Abenteuer und auch Sci-Fi rennt bei mir immer offene Türen ein. Das noch recht kleine Graphic Novel Programm des norddeutschen Hinstorff-Verlages habe ich seit einiger Zeit immer im Blick und die Geschichte über die Forschungsstation in der Tiefsee hatte bei Ankündigung sofort mein Interesse geweckt. Ich bin zwar erst vor wenigen Tagen dazu gekommen das gute Stück wirklich zu lesen, war aber sofort gefesselt und wurde, nachdem ich mich an das sicherlich etwas grobe Artwork gewöhnt hatte, gnadenlos von der klaustrophobischen Atmosphäre in den Bann des Tiefsee-Thrillers gezogen.

Die Mischung aus Krimi, Sci-Fi und Horror in nautischer, lebensfeindlicher Umgebung hat sofort meinen Nerv getroffen! Anklänge an The Abyss, Alien (ein Charakter hat mich sofort an Teil 4 erinnert), Outland – Planet der Verdammten oder auch kleine Verweise auf Moby-Dick ließen mein Herz beim Lesen höherschlagen. Dazu wird die sowieso schon fesselnde Story mit spannenden Charakteren angereichert und das Set-Design ist äußerst kreativ und bietet angenehme Abwechslung, gerade was technisches Gerät betrifft. Wenn ich das richtig recherchiert habe wird die Reihe in vier Bänden abgeschlossen sein, am Ende dieses Erstlings wartet also ein kleiner Cliffhanger. Nach Rücksprache mit dem Hinstorff-Verlag sind die Bände zwei und drei aber aktuell in der Übersetzung, es geht also hoffentlich bald weiter!
Ich liebe es! 9/10


Akira 6

https://www.comicguide.de/pics/medium/121128_b.jpg

Ein ganz starkes Finale, das Katsuhiro Oromo hier abliefert! Wahnsinnige Geschwindigkeit trifft unbändige Action. Die dramatischen Entwicklungen werden zwar zum Finale ein Stück weit negiert, oder einfach „aufgelockert“, aber dafür bleibt man nach diesem sechsbändigen Meisterstück mit einem extrem guten Gefühl zurück und blickt irgendwie ein wenig hoffnungsvoll und schmunzelnd in die Zukunft. Ich bin noch am Hadern, ob ich das insgesamt sehr gut finde, oder es die Gewichtigkeit der Geschichte insgesamt etwas negiert. Aber egal, die Reihe ist auf jeden Fall ganz großes Kino und jeder sollte Otomos Werk mal eines Blickes würdigen.
Bin mir noch uneins, ob 8 oder 9/10 aber eher die 9.


Batman – Die Insel der Freaks

https://www.comicguide.de/pics/medium/3180.jpg

Hätte ich gewusst, dass die Story in Paninis Anthologie über Batmans größte Gegner kommt hätte ich mit Carlsens alten Paperback nicht bei E-Bay geschossen, aber wirklich teuer war er nicht und gelohnt hat es sich allemal! Für mich ist Two-Face einer der interessantesten Batman-Villains und ich stehe total auf klassischen Horror und Grusel. So wird diese Freak-Show mit ihrer tollen, düsteren Atmo zu einem echt tollen Abend in der Leseecke. Wer Filme mag, in denen gruselige Fraks von Zigeunern auf alten Jahrmärkten vorgeführt werden und später schreckliche Dinge passieren: Das ist Eure Batman-Story!
7-8/10


Batman: Wahnsinn in Arkham

https://www.comicguide.de/pics/medium/63507.jpg

Das Arkham Asylum ist ja alleine schon ein ungeheurer Atmo-Pusher für jede Story. Da ich zu dieser hier per Zufall vor Kurzem auch noch das Pendant der Batman Zeichentrickserei aus den 90ern gesehen habe hat das perfekt gepasst. Vor allem, weil es doch signifikante Unterschiede gibt! Wer wissen will weshalb Bats in Arkham einsitzt und einen der (meiner Meinung nach) bedrohlichsten und brutalsten Bösewichte Gothams kennenlernen möchte kann bedenkenlos zugreifen. (Ich finde diesen Zsasz echt creepy).
8/10


The Batman Judge Dredd Collection

https://www.comicguide.de/pics/medium/3179.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/61932.jpg

Ein englischer Sammelband, da die Crossover der Beiden Recken leider nicht komplett bei uns vorliegen. Insgesamt natürlich richtig trashige over the Top Stories, die aber ungemein viel Spaß machen, zumindest wenn man mit dem Gesetzeshüter von Mega City One auch etwas anfangen kann. Teilweise genial plastisches Artwork von Simon Bisley! Mann, was hab ich das gefeiert! Könnt Ihr von dem Mann noch mehr empfehlen?

Die mit Abstand beste der enthaltenen Stories, Die Laughing mit dem allseits beliebten Joker kam bei uns scheinbar leider nicht in die Comic-Shops. Als Goodie bietet der englische Paperback dann noch ein weiteres Dredd-Crossover und das hat mir gleich meinen ersten Kontakt mit einer weiteren Ikone eingebracht: Lobo/Judge Dredd - -Psycho-Bikers vs. The Mutants From Hell ist mindestens so trashig wie der Titel klingt und schließt für mich den Kreis, denn erst hier wird es annähernd so abgedreht wie bei Dredds Gipfeltreffen mit den Aliens und den Predators. Was für ein riesiger Spaß!
9/10


Superman/Batman World’s Finest (DC Comics GNC Band 69)

https://www.comicguide.de/pics/medium/118987.jpg

Na da hat der gute Walt Simonson, den ich bislang hauptsächlich als Zeichner kannte, mal eine recht ungewöhnlich anmutende Story als Autor an Bats und Sups rausgehauen. In malerischem, fast schon gemäldeartigem Stil bringt Dan Brereton die mythisch angehauchte und Mythologie durchzogene Geschichte auf die Seiten. Dass die ganze Sache in einer alten Ruine in Schottland startet (eines meiner absoluten Lieblingsländer!) ist schon mal ein dicker Pluspunkt und für einen Abstieg in höllische Tiefen bin ich auch immer zu haben. Das Finale finde ich auch ganz stark! Allerdings kommt mir der Erzählfluss über weite Strecken im Mittelteil doch etwas holprig und unausgegoren vor.
6-7/10


Batman: Kakofonie

https://www.comicguide.de/pics/medium/97460.jpg

Ha! Was für ein geiler Scheiß! Kevin Smith scheint genau meinen Humor zu treffen und der teilweise ECHT nervige Bösewicht mit seinen coolen Geräuschlauten gehört ab jetzt zu meinen absoluten Lieblingen! Ich find‘s Geil und hatte einen Riesenspaß beim Lesen!
8/10


Kill or be Killed 4

https://www.comicguide.de/pics/medium/129078.jpg

Das Finale von Brubakers innovativer Reihe, dem man leider etwas anmerkt, dass diese enorm pfiffige und innovative Grundidee dann doch recht zügig aufgebraucht war und nicht allzuviel Nährboden für weiteres Storytelling geboten hat. Ein Top-Autor wie Brubaker rettet das Ganze natürlich souverän über die Ziellinie, allerdings nicht ohne Opfer. Der starke Realismus der ersten Bände geht leider Flöten und der letzte Kniff um die Story hinten raus nochmal zu verlängern ist zwar echt spaßig und ultracool, aber auch ganz schön vorhersehbar. Ja, is trotzdem geil und macht mächtig Laune! Kann aber die Erwartungen nach dem ultrastarken Einstieg nicht ganz erfüllen.
7/10


Vampire Boy Gesamtausgabe (Auch ohne Cover :grumpy:)

Wahnsinns-Brocken mit über 450 Seiten, den Cross Cult hier in der Gesamtausgabe liefert! Carlos Trillo kannte ich noch nicht, aber Eduardo Risso habe ich mit seinen Alien-Comics kennengelernt und was der Gute hier abgeliefert hat ist schon ein grandioses Stück Kunst von mächtigem Schwarz und Weiß mit grandiosen Schatten- und Gegenlichtspielen. Ich liebe den kräftigen Style dieses Typen! Dazu diese ultracoole Vampir-Story, die extrem frisch und modern daherkommt, sich aber dennoch tief vor den Klassikern des Genres verneigt. Teils lustig, teils tragisch bis tieftraurig. Dennoch immer fesselnd und richtig sexy. Die Bezüge zum alten Ägypten haben dann ihr Übriges getan um mich vollends zu begeistern!
9-10/10


Vic und Blood

https://www.comicguide.de/pics/medium/53686.jpg

Ein Sci-Fi/Horror-Klassiker von Meister Richard Corben (man leibt ihn, oder hasst ihn), der quasi 1:1 Hand in Hand geht mit Don Johnsons erster Hauptrolle im zugehörigen Film Der Junge und sein Hund. Typisch makabrer Corben-Humor trifft auf eine dystopische Zukunft und auch die Grundidee von Y The Last Man wird ja eigentlich ein Stückchen weit vorweg genommen. Klar, könnte alles etwas mehr Tiefe vertragen, ist aber dennoch ein wertvolles Kleinod, dass jeder Sci-Fi-Fan mit einem kleinen Hang zu Trash in irgendeiner Form (Film oder Comic) mal gesichtet haben sollte.
8/10
PS: Den Streifen gibt es mittlerweile sogar auf Blu!


Serpieri Collection – Western 1

Sehr schöner Band mit abwechslungsreichen Western-Stories der alten Schule. Oft fühlte ich mich an John Fords berühmte Kavallerie-Trilogie erinnert und die Zeichnungen Serpieris gefallen mir sowohl in S/W als auch in Farbe ausgesprochen gut! Da werde ich auch mal schauen müssen, wann ich die weiteren Bände in die Finanzplanung einbinden kann.
Sehr gute 7/10


Dracula (von Pascal Croci & Francoise-Sylvie Pauly)

https://www.comicguide.de/pics/medium/102233.jpg

Das herausragende Gothic-Artwork ist ein echter Augenschmaus, wird auf Dauer aber leider doch ein bissl eintönig. Dazu kommt ein sehr nüchterner, unterkühlter Erzählstil, in dessen Rhythmus ich leider nicht so ganz reingefunden hab. Der Ansatz im ersten Teil erstmal die realistischere, teilweise historisch korrekte Geschichte von Vlad Tepes zu erzählen und in der zweiten Hälfte auf Stokers Roman als Quelle zurückzugreifen ist allerdings ein toller Kniff! Dazu reichlich tolles Bonusmaterial, in dem die Intentionen der Macher näher beleuchtet werden versöhnt mich ein wenig. Ja, schlecht wars nicht, aber ich hoffe zu dem Thema noch bessere Adaptionen zu finden.
6/10


Valerian & Veronique Gesamtausgabe 3

https://www.comicguide.de/pics/medium/28740.jpg

- Trügerische Welten
Die sehr frühe Version von „Edge of Tomorrow“ ist echt kreativ, einfallsreich und entwickelt mit ihren vielen historischen Settings mächtig Charme! Im Abgang gibt es dann sogar noch einige kritische Fragen zu unserer Vergangenheit und dem Umgang damit. Echt ein feines Album!
8/10


- Die Insel der Kinder

Wahnsinn welche grandiose Steigerung Mézières hier in Sachen Artwork nochmal hingelegt hat. Ein derartiger Einfallsreichtum und Kreativität, die so perfekt mit der zu erzählenden Story harmoniert habe ich (in meiner kurzen „Comicleser-Karriere“) nur selten erlebt! Die ziemlich coole, wenn auch etwas vorhersehbare Story gewinnt durch das Artwork deutlich und mausert sich zu einem meiner absoluten Lieblingsalben aus der Reihe (bis jetzt).
9/10


Prinz Eisenherz Jahrgang 1937/1938 & Jahrgang 1939/1940 (Bocola Verlag)

https://www.comicguide.de/pics/medium/50722.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/50723.jpg

Vor einiger Zeit hat mir der gute @Wild Bill Kelso den Mund wässerig gemacht was Eisenherz angeht und was soll ich sagen? Hat geklappt! Bin voll drauf. Tolle Geschichten und spitzenmäßige Zeichnungen gepaart mit Unmengen von klassischem Charme und diesem gewissen Hauch von wundervoller Naivität, die Werke aus diesen Zeiten mit sich bringen, egal ob in Film- oder Buchform. Ich liebe es! Band eins fand ich grandios und wirkte etwas mehr wie aus einem Guss, Band zwei bot dafür etwas mehr Abwechslung. Beides schön, aber die Anfänge gefielen mir im direkten Vergleich etwas besser.
1937/1938 bekommt 8/10
1939/1940 sehr gute 7/10 (beinahe ne acht)
Die nächsten sechs Bände, also 12 Jahrgänge, liegen auch schon hier bereit. :grins:


Creepy präsentiert: Bernie Wrightson

https://www.comicguide.de/pics/medium/112706.jpg

Wieder eine tolle Sammlung, die Splitter hier beschert, auch wenn Altmeister Wrightsons Stories aus den Heften Creepie und Eerie bei weitem nicht so umfangreich ausfallen als das Pendant zu Richard Corben. Im direkten Vergleich kommt Wrightson auch deutlich düsterer und gruseliger daher. Da wird oftmals deutlich mehr „echter“ Horror geboten als bei Corben. Dessen allgegenwärtiges schmunzelndes Augenzwinkern findet man hier nur in wenigen Geschichten. Dafür werden Fans „klassischen“ Horrors und Grusels bestens bedient und so kann ich auch diesen Band wieder nur als meisterlich bezeichnen.
9/10 (Wenn ich mich für einen entscheiden müsste hätte aber Corben knapp die Nase vorn, dafür bin ich zu großer Trash-Liebhaber :zwinker:)


Durango Gesamtausgabe 2

https://www.comicguide.de/pics/medium/121156.jpg

- Band 5: Wilde Sierra
Was soll ich in der Kürze groß sagen? Erneut ein nahezu perfekter Italo-Western den Mr. Swolfs hier abliefert. Die direkte Verbindung zum Vorgänger und somit das Beibehalten der sympathischen Nebenrolle macht enorm viel Spaß und bringt mehr Tiefe rein. Ansonsten weiter wortkarg, blutig, bierernst und (abgesehen von Blut und Whiskey) staubtrocken. Ich bin noch immer schwer begeistert, freue mich auf die weiteren Bände und bin sehr gespannt wie Yves Swolfs mit Vampiren klarkommt! Denn die Prinz der Nacht Gesamtausgabe mit den ersten sechs Alben liegt auch schon hier.
9/10

Die Wächter des Louvre

https://www.comicguide.de/pics/medium/117204.jpg

Nachdem wir den Louvre vor zweieinhalb Jahren endlich selbst zum ersten mal besucht haben, und ich mittlerweile ein kleiner Taniguchi-Fanboy geworden bin, war klar, dass seine Huldigung an das Museum auch mal durch meine Finger wandern muss. Ich wurde wieder nicht enttäuscht. Sehr schön ruhig und einfühlsam führt mich Jiro Taniguchi durch die Gänge des berühmtesten Museums der Welt, aber ebenso durch dessen Geschichte und bringt mir ganz nebenbei den ein oder anderen Künstler und sein Schaffen näher. Weitschweifender als ich dachte und wirklich wunderschön.
8/10 (eigentlich komisch, denn mehr Spaß hatte ich dann doch bei Trouble is my Business, aber das Stück hier hat mich irgendwie berührt.)


Die lebende Tote – Splitter Diamant

https://www.comicguide.de/pics/medium/130142.jpg

Wahnsinns Artwork in einer Wahnsinns Veröffentlichung. Ich glaube genau für sowas hat Splitter seine Diamant Reihe ins Leben gerufen. Die Wirkung der Bilder ist einfach bombastisch und die vor Lovecraft triefende Stimmung läuft beinahe aus den Seiten heraus. Gothic-Grusel trifft auf Science Fiction und vom Wahnsinn durchtränkte Ideen ungesehener Welten. Mal schaurig, mal tieftraurig, aber immer faszinierend Ja, das ein oder andere darf man nicht mit Logik oder gesundem Menschenverstand hinterfragen, aber hey, ich liebe Lovecraft und auch bei dem ist das häufig so. Sonst wäre man ja nicht so dicht am Wahnsinn. :D Absolutes Prachtstück in meinen Augen.
9/10


Whiteout 2 – Melt

https://www.comicguide.de/pics/medium/94559.jpg

Der bodenständige Krimi in extremer Umgebung aus Band eins wandelt sich ein Stück weit zu einem James Bond oder Jack Ryan Agenten-Kracher. Natürlich erneut in der lebensfeindlichen Antarktis, was das Setting und die zugehörige Atmo wieder zu 100% Prozent in mein Beuteschema rückt. Fesselnd, action- und sogar ein wenig lehrreich, mit einer taffen Heldin, die seit Band 1 noch taffer geworden ist und mir viel Freude bereitet. Nur ganz knapp hinter dem Erstling und deshalb die gleiche Wertung.
8/10
Kam der dritte eigentlich jemals raus? Und falls ja, warum bringt Cross Cult den nicht?

So, das wars vorerst. Wenn meine anstehenden Projekte durch sind werde ich zu einigen der Sachen sicher wieder längere Rezis verfassen, klappt nur leider zeitlich momentan gar nicht.

VG, God_W.


underduck 03.01.2020 23:18

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 606300)
...

Trouble is my Business 1 (Weshalb gibt's im Guide dazu keine Cover?)

Sorry, dass die Bilder manchmal im Guide fehlen. Wie glaubt der normale User eigentlich, wie die Cover und die Daten in den Comic Guide hinein kommen? :floet:

Ich habe dir mal die Links in die Bilder des letzten Beitrags eben eingebaut.

Lizard_King 03.01.2020 23:20

@God_W: Du darfst im Allgemeinen gerne einen eigenen Rezi Thread aufbauen!

sternenbrand 04.01.2020 10:49

Ich lese gerade "Das Gläserne Schwert" von Disney. Ich muss dazu sagen, dass ich den Band letzte Tage entdeckt habe und er in mir Erinnerungen hervorgerufen hat. Ich hab die Geschichte größtenteils im Kindesalter im Lustigen Taschenbuch 124 gelesen. Schon damals hat mir die Geschichte gefallen. Auch aus heutiger Sicht gefällt die Geschichte. Klar klaut sie gewaltig bei Herr der Ringe aber nett zu lesen ist die Geschichte trotzdem.

Hier um geht es: Micky und Goofy bekommen Besuch aus einer fernen Dimension. Dort leben Trolle, Riesen, Zwerge und so weiter. Es darf auch kein Dunkler Herrscher fehlen. Die Helden helfen natürlich sofort diesen zu besiegen doch dafür müssen sie eine weite Reise machen um ein besonderes Schwert zu finden. Dabei durchqueren sie verschiedene Länder um den Ring zu zerstören... ich meine das Schwert zu finden.

Es sind vier Teile und eine Parodie in dem schönen HC enthalten. Im Gegensatz zu vielen heutigen Geschichten im LTB ist diese Geschichte zu empfehlen.

LordKain1977 04.01.2020 12:40

Ich hatte "Das gläserne Schwert" letztes Jahr im Rahmen der 50 Jahre LTB Fan-Edition das allererste mal gelesen. Das HdR Vorbild ist natürlich sonnenklar aber davon mal ab ist das wirklich eine tolle Geschichte. Hat mir sehr viel Spaß gemacht diese zu lesen.

LordKain1977 05.01.2020 12:37

Nr. 150 Die Infinity-Saga Teil 1

https://www.comicguide.de/pics/medium/126162.jpg

Der wahnsinnige, vom Tod besessene Thanos ist zurück – und dieses Mal besitzt er alle sechs Infinity-Steine. Seiner geliebten Mistress Death zu Ehren will er die Steine benutzen, um die Hälfte aller Lebewesen im Universum auszulöschen. Nun, da Thanos über wahrlich göttliche Macht verfügt, bedarf es einer Allianz der größten Helden der Galaxie, um ihn aufzuhalten!

Endlich konnte ich, im Rahmen dieser Reihe, The Infinity-Gauntlet mal nachholen. Ja in der Tat, diesen Klassiker hatte ich noch nicht gelesen. Jetzt kann ich aber die allgemeine Begeisterung verstehen. Das ist schon richtig, richtig episch aufgezogen. Wie sie also alle mal wirklich garkeine Chance gegen Thanos haben. Die ganzen Intrigen die hier gesponnen werden, die Team-ups, Schlachten mit Göttern und allmächtigen Wesen und ein Adam Warlock der hier (zusammen mit dem Silver Surfer) ganz groß auftrumpft.
Ehrlich gesagt bin ich froh das ich Infinity Gauntlet erst nach den MCU Filmen gesichtet habe denn ich wäre sonst vielleicht der Typ gewesen der sich im Kino beschwert das das in den Comics aber alles viel geiler ist. :D
Bevor ich die Zeichnungen vergesse: Absolut Top und eine Augenweide. Dies ist wahrlich eine epische Geschichte in ihrer besten Art und Weise.
Fazit: 9,5/10

Tom 05.01.2020 20:17

Den Band habe ich noch vor mir, aber in der Paniniausgabe. Ich habe da extra mit dem Lesen gewartet, bis ich alle drei Bände zusammen hatte (der 2. Band Infinity War) war echt schlecht zu bekommen) und jetzt kann ich irgendwann auch damit loslegen. Klingt nach einem Haufen Spaß. Danke LordKain :)

Ich habe passend zum Jahreswechsel jetzt mit den "80 Jahre Marvel - Die 2010er " https://paninishop.de/marvel-superhe...nden-dmadec008 abgeschlossen. Und das ist auch gut so :D

Der Band selber zählt für mich zu den schwächsten der Reihe. Bei einigen Serien, die ich sonst nicht oder kaum lese ist mir der Einstieg sehr schwer gefallen und bei manchen kam noch ein Artwork dazu, das ich überhaupt nicht mochte.

Für mich waren die Tiefpunkte : Edge of Spider-Verse (2014) 2 (Viel zu sehr Anime für meinen Geschmack und richtig durchgeblickt habe ich da auch nicht)

Ms. Marvel (2014) 12 : Sorry, aber was das soll kapiere ich wirklich nicht, um das zu mögen muss man wohl selber Teenager sein. ;)

Squirell Girl : Keine Ahnung was man sein muss um das zu mögen ? Vielleicht ein Eichhörnchen ? :D

Trotzdem gabs auch ein paar Sachen die mir (unerwartet) gut gefallen haben : Captain Marvel (2012) 1 fand ich klasse. Ich hab von der Serie noch nie etwas gelesen, aber das hier hat mir sowohl von der Story, als auch von den Zeichnungen her richtig gut gefallen. Da werde ich mir jetzt mal doch die Anthologie holen :)

Iron Man (2012) 1 fand ich auch durchaus ok

und für mich das Highlight war Mighty Thor (2015) 5, das war jetzt aber keine Überraschung, weil ich da den gesamten Run kenne und einfach nur saugut finde :D

Mein persönliches Fazit zu der ganzen "80 Jahre Marvel"-Reihe. Ich bin ganz froh, dass sie vorbei ist. Manche Bände haben mir recht gut gefallen, etwa die 1970er mit den ganzen Monstern, oder auch die 2000er, wo mir nur eine einzige Geschichte gar nicht gefallen hat, aber insgesamt bin ich schon eher enttäuscht. Das liegt auch daran, dass es kaum redaktionelle Beiträge zu den einzelnen Stories gab. Da gefallen mir die Panini Anthologien viel besser !

Na gut, jetzt hab ich die 80 Jahre hinter mir und zumindest gesammelt im Bücherschrank sehen sie gar nicht schlecht aus.

Ich musste als nächstes aber mal wieder etwas lesen von dem ich wusste, dass es mir sicher Spaß machen wird und zwar

Aus dem EC-Archiv - Wally Wood 1 Ein sehr schön aufgemachter Band aus dem All-Verlag http://all-comic.de/Gesamtprogramm/E...mtausgabe.html

Ich mag die EC-Comics eh gerne und seit ich beim Lesen der ersten "Daredevils" auf Wally Wood gestossen bin, mag ich seinen Stil und wollte gerne mehr von ihm sehen. Da kam mir dieses Band gerade recht und ich wurde nicht enttäuscht.

Teils etwas obskure, aber durchaus charmante Geschichten, schöne Old School Zeichnungen und auch interessante Infos dazu in einem wirklich prima aufgemachten Buch, das ich jedem der so etwas mag nur empfehlen kann.

Und für mich ein absolutes Highlight : Die ersten Geschichten hat Wally Wood zusammen mit Harry Harrison geschrieben und teils auch gezeichnet, den ich als SF-Autor schon immer sehr gerne mochte. Dass Harrison auch Comics gezeichnet und getextet hat, wusste ich noch gar nicht und freue mich sehr ihn auch mal von dieser Seite her kennen gelernt zu haben.

Band 2 ist übrigens schon bestellt und ich freu mich schon drauf :)

Daredevil333 06.01.2020 11:31

Und auch dieser Band des HELLBOY UNIVERSUMS (VII) ist der absolute Hammer!!!

https://www.cross-cult.de/titel/gesc...titel_medium=9

Erst befindet man sich bei den Kollegen des Gehörnten und erlebt ein sensationelles Abenteuer mit allerlei gruseligen Monstern und zum Schluss erlebt man eine tolle Geschichte mit Lobster Johnson! (Man fühlt sich durch die genialen Zeichnungen in die Zeit zurück versetzt!)

Wenn nur Comic lesen immer so cool wäre!!!

10/10

B.P.Taskfield 06.01.2020 15:48

Asterix - Hommage

Zum 60sten Geburtstag des kleinen Freundes unseres Lieblingshelden Obelix haben sich 60 Zeichner zusammengefunden um je eine Seite (manchmal auch etwas mehr) dieses Bandes zu füllen.

Die Künstler sind hauptsächlich (mir daher unbekannte) Frankebelgier, aber auch über die Albensparte hinaus bekannte Zeichner wie Sasha Wüstenfels, Charlie Adlard, Frank Cho und Milo Manara haben sich beteiligt.

Dabei reichen die jeweiligen Beiträge von eigenständigen kleinen Geschichten über Einzelbilder bis hin zu Cover-Art.
Optisch ist das eine Riesen Bandbreite, von sehr schön bis hin zu "danke für die Beteiligung".

Wer eine Geschichte mit Handlung will ist hier falsch bedient. Aber wer kurzweilig was entdecken will greift hier zu!

lg Task

Unbreakable Cosmo 07.01.2020 21:13

Immortal Hulk 26-27

Die Menschen kämpfen laut Hulk mit allem was sie haben nicht für Weiterentwicklung sondern für den Erhalt dessen, was sie schon haben und für das, was ihr Dasein bequem macht.

Darum erklärt der Hulk den Krieg um zu zerstören, was die Menschheit stagnieren lässt.
Und sein Ziel, dass er zerstört, ist sowas von clever gewählt.

Finde die Reihe weiter super. Hab bis zur Auflösung Hulks Ziel nicht erraten können.

excelsior1166 08.01.2020 02:00

@Tom: Sehe ich zumeist ähnlich wie Du. Die Captain Marvel-Serie von 2012 ist wirklich fabelhaft. Wally Wood habe ich mir auch über die Feiertage gegönnt (beide Bände), großartig. Neben einem Dutzend Bänden von Hachettes Marvel-Sammlungen (Deathlok, Namor und Doctor Stange: Andere Realitäten ragten heraus, Patsy Walker war furchtbar) hat mir noch Rip Kirby den Jahreswechsel versüßt. Ich bin bei Band 5, die nächsten drei warten bereits auf die Lektüre. Fabelhafte Aufmachung, feine Geschichten und schlicht wunderbare Zeichnungen meines Favoriten Alex Raymond...

EC-Fan 08.01.2020 07:54

Die EC-Comics von Wally Wood werden vom ALL Verlag in einer großartigen Edition heraus gebracht, aber auch die Rip Kirby vom Bocola Verlag! Die Wood habe ich schon vor längerer Zeit gelesen, von den Rip Kirby habe ich jetzt den 8ten Band gelesen (Alex Raymond letzter Band). Die Storys sind hier kürzer und die Handlungsstränge nicht wirklich kompliziert, aber die Bände haben mir auch sehr gefallen. Bei den Wally Wood Geschichten ist es erstaunlich auf welchem Niveau man schon in den 50iger Jahren war, einfach großartige Science Fiction mit einem der besten Zeichner für dieses Genre in Bilder umgesetzt!:top:

Robert2 08.01.2020 08:31

Ich kann mich da @excelsior1166 und dem @EC-Fan mit Ihrer Meinung über die beiden Wally Wood Bände nur anschließen - ganz großes EC-Kino :top:
Wertung 10/10

Crackajack Jackson 08.01.2020 10:26

Gerade bei Amazon
Wally Wood 1 bestellt.
Die hatten nur noch 1 auf Lager.
Da hoffe ich mal, dass das auch stimmt.

Tom 08.01.2020 12:49

Schön wieder mal etwas von dir zu lesen excelsior1166 und prima, dass wir einer Meinung sind :)

@Crackajack : Wieso hast du denn nicht direkt beim All Verlag bestellt ? Die haben noch sowohl Band 1 als auch Band 2 und ich finde es wichtig so rührige, kleine Verlage direkt zu unterstützen.

Crackajack Jackson 08.01.2020 12:51

Wenn ich es bei Amazon nicht bekomme, bestelle ich es beim All Verlag.
Irgendwie unterstütze ich die doch auch, wenn ichs bei Amazon kaufe, oder ?

Ich habe bei Amazon noch ein paar Gutscheine, die ich aufbrauchen muss.

Kal-L 08.01.2020 13:09

So irgendwie unterstützt du damit den All Verlag, allerdings verlangt amazon horende Rabatte von den Verlagen. So das sie wohl eher Verlust machen über diese Plattform.

Manutereyaq Mares 08.01.2020 13:15

Darum kriegst du ein Abo ja auch immer günstiger, als das Einzelheft am Kiosk.

Tom 08.01.2020 13:20

Genau, wenn man direkt beim Verlag bestellt müssen die sich ihre Einnahme nicht mit dem Zwischenhandel teilen.

Gerade bei kleineren Verlagen, die ich besonders mag, versuche ich deswegen immer direkt dort zu bestellen :)

DarthRick 08.01.2020 14:47

Ich habe gerade Rose of Kylo Ren 2 gelsen und finde es einfach klasse. Luke ist der Hammer, die Knight of Ren sind cool. Ach ich freu mich auf 3 und 4

Anton 08.01.2020 17:12

Ganz gelesen habe ich es noch nicht, es hat ja schliesslich über 350 Seiten. Aber begonnen habe ich es und bin schon bei Seite 57. Ich spreche von Aya - Leben in Yop City von Reprodukt. Ist interessant und fesselt.

Burma 08.01.2020 21:35

Ich bin ein Fan von Seth. Seine ruhigen Zeichnungen mit den treffsicheren Charakterstudien geben mir den Glauben an Nordamerika zurück, zumindest den kanadischen Teil davon. Heute neu: "Palookaville #23 - Keeps the heat away!"

Metalcanine 10.01.2020 17:37

Ich habe gestern (nicht heute) Chew beendet und iwie bin ich ja froh, dass die Serie ein Ende gefunden hat, weil es zu letzt echt etwas abgedreht war. Aber zufrieden bin ich mit dem Ende iwie gar nicht. Hinterlässt einen faden Beigeschmack. Dennoch eine meiner liebsten Serien...

Mathew 10.01.2020 19:17

Dial H for Hero 1 (DC New 52)

Da die Serie dieses Jahr gerebooted wurde (und ich hoffe auf eine deutsche Ausgabe), habe ich jetzt endlich den ersten Band nachgeholt nachdem ich den zweiten schon sehr gut fand.

Wer es noch nicht kennt: ein "Loser" findet eine Wählscheibe, und wenn er H-E-R-O wählt, dann verwandelt er sich temporär in einen immer neuen zufälligen, absurden, uns unbekannten Superhelden. Dass das alles Konsequenzen hat, ist klar ....

Fazit: Empfehlung! Die mir vorliegende englische Ausgabe fand ich allerdings ohne Wörterbuch überdurchschnittlich anstrengend, ungeübte greifen besser zur deutschen Ausgabe

Kal-L 10.01.2020 20:52

Mit der deutschen Ausgabe würde ich eher nicht rechnen, die letzte Serie war meiner Erinnerung nach kein Renner von den Verkäufen her.

Mathew 10.01.2020 21:01

Ja, die amerikanische anscheinend auch nicht, wurde ja nach der #12 oder so abgesetzt.
Dial H (2019) hat gute Kritiken bekommen, ich behalte das im Auge....

Marvel Boy 11.01.2020 10:48

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 132 / Daredevil – Chinatown /Hachette 2020

Nun, da sind sie, die ersten Hefte der Daredevil Serie von Carles Soule und Ron Garney, die uns Panini vorenthalten hat weil sie so schlecht währen und uns lieber erst etwas spätere Ausgaben präsentierten, die dann schlecht waren.
Wenn es aus der Nachsicht gesehen wohl mehr an dem zusammenhanglosen Reinwurf in das ganze lag und nicht unbedingt nur an der Geschichte.
Okay, alles schlechte erwartend also erstmal ran an das Teil.
Die ersten beiden Hefte präsentieren uns Matt Murdock wieder in New York, aber nicht in Hells Kitchen sondern in Chinatown.
Aber, stopp, ich greife vor.
Erstmal bekommen wir eine Kurzgeschichte aus dem Point One Heft, das uns Blindspott, Daredevils neuen, oder auch erstmaligen, Sidekick, verzeihung, Lehrling vorstellt.
Das ganze ist nichts neues für Leser des, eigentlich nachfolgendem, Panini Bandes. Inhaltlich, knapp und gut konzipiert um Kontakt mit der Person zu bekommen.
Also wieder zu den ersten Daredevil Heften, auch hier wird knapp und sachlich der neue Status Quo vorgestellt, so wie es sich für einen Anwalt gehört. Das ganze mit ein wenig Action angereichert, so lieben wir unseren Daredevil.
In Heft drei wird es dann ein bischen wüst, die Hand taucht auf, was automatisch ordentlich an der Actionschraube dreht, worunter aber leider ein bischen die Glaubwürdigkeit leidet die in den ersten beiden Heften aufgebaut wurde.
Heft vier hat ein ausgewogenes Verhältnis von action und sinnschwen denkens sowie Handlung, das macht wieder deutlich Boden gut, vor allem da das vorhergehende Heft nun auch nicht so viel Schaden angerichtet hatte , sondern halt nur gegenüber seinen guten Vorgängern abfiel.
Ach ja, einen berühmten Gaststar bekommen wir auch noch dazu, nein, nicht der der es immer ist.
Das abschließende Heft schlägt wieder eher in die Kerbe des dritten. Hier wird es dann doch ein bisserl irrwitzig, aber trotzdem wird die Geschichte sauber zu Ende gebracht.
Schade nur das Hachette nicht noch die nächsten beiden Hefte mit in den Band gepackt hat, dann währe der Übergang zum Panini Band perfekt gewesen. So fehlen uns da zwei Hefte.
Andererseits, da die meisten Hefte vom Anfang ja nun schonmal übersetzt sind würde mich nicht wundern wenn Panini demnächst mit einem Band der Hefte 1-7 um die Ecke kommt. Allerdings noch weniger wenn sie das mit einem mit den Heften 1-5 tun.
Was jetzt die Qualität des Bandes betrifft, den Panini ja versteckenswert und vernachlässigbar hielt, so fand ich ihn besser als das was Panini und als gut bescherte. Eigentlich müßte ich den jetzt nochmal hinterher lesen, ich vermute der käme jetzt bei mir auch besser weg.
Bracht jetzt noch jemand eine Empfehlung ob er den Band kaufen soll?
Also ich würde es tun wenn ich ihn nicht schon hätte.

Crackajack Jackson 11.01.2020 15:38

Wally Wood Band 1
Zeitreisen
Hier wird mit der Möglichkeit einer Zeitmaschine gespielt. Ein Wissenschaftler hat die Idee einer Maschine für Zeitreisen. Da bekommt er Besuch aus der Zukunft von seinem zukünftigen Ich und wird gebeten etwas in der Zukunft an der Zeitmaschine zu reparieren. ?
Er repariert es und gelangt wieder in die Gegenwart.
Jetzt verbringt es sein ganzes Leben damit die Maschine zu bauen, bis zu dem Zeitpunkt, als er, inzwischen alt und grau, Hilfe aus der Vergangenheit braucht.
Da schließt sich der Kreis.

Träume
Ein Mann träumt und erwacht, bzw. merkt dann, dass dies auch ein Traum ist.
Er ist gefangen in einer Endlosschleife aus Träumen.
Was ist die Realität?

Zwei beklemmende Geschichten aus dem Jahre 1950.

God_W. 11.01.2020 16:52

Wie angekündigt bin ich im neuen Jahr voller Elan ins DC-Dark-Verse gestartet. Für ausführliche Rezis fehlt mir die Zeit, weshalb auch ein eigener Thread keinen Sinn macht momentan, aber Danke für's Angebot Lizzy! Auf jeden Fall habe bislang diese Hefte/Bände gelesen:

- Brightest Day- Epilog: Die Suche nach Swamp Thing
- Justice League Dark 1
- Ich, der Vampir 1
- Animal Man 1


und bin schwer angetan! Der Epilog ist eine schöne Einstimmung, wenn auch keine Großtat. Macht aber echt Spaß den Trickster, Bats und einen "besonderen" Swampy in Aktion zu sehen. Die Justice League Dark hat mir dann doch ein bissl was abverlangt, weil ich viele Charaktere vorher nur marginal, oder gar nicht kannte. Dazu ist Constantine meiner Meinung nach nicht ideal getroffen, also halt nicht ganz so, wie ich ihn aus seiner eigenen Reihe kenne. Da werde ich noch ein wenig Gewöhnungszeit brauchen. Aber das ganze mystische und die Grusel- und Horrorthemen haben mir echt gut gefallen, sodass ich den Einstieg keinesfalls bereut hätte! Dann wurde es mit den Vampiren richtig gut! Irgendwo zwischen den Klassischen Mythen und dem "Daywalker" angesiedelt hat mich die Reihe sofort gepackt, auch weil mir das Artwork sehr sehr gut gefällt! Da stören mich nur die über weite Strecken sehr detailarmen, oder quasi nicht vorhandenen Hintergründe ein Wenig. Der Animal Man hat dann den Vogel abgeschossen. Sowas geiles habe ich ja schon lange nicht mehr in der Hand gehabt! Jeff Lemire trifft Buddy Bakers Charakter exakt so, wie ich ihn vom Start des Morrison-Runs in Erinnerung habe und schafft ein vor cooler Ideen überbordendes Horror-Szenario an dem Genre-Ikonen wie John Carpenter oder Stuart Gordon ihre helle Freude hätten! Mir geht es da nicht anders, bin restlos begeistert!

Freue mich also schon sehr auf die kommenden Bände, auch der anderen Reihen. Ich glaube das wird alles ziemlich cool!

Crackajack Jackson 12.01.2020 10:07

Aus dem EC Archiv - Wally Wood #1
Die dunklen Künste (Juli/Aug 19i50)

In einer Bibliothek sieht Luther Martin (fiel dem Autor kein anderer Namen ein) jeden Tag eine schöne Frau. Doch sie bemerkt ihn gar nicht.
Er geht eigentlich nur in die Bibliothek um sie zu sehen, verfolgt sie sogar manchmal bis zu ihren Haus.
Leider hat er Minderwertigkeitskomplexe, weil er nicht so groß ist und somit traut er sich nicht, sie anzusprechen.
Eines Tages holt er sich als Vorwand mal wieder irgendein Buch aus dem alten Teil der Bibliothek.
Es ist das Buch Necronomicon über die schwarzen Künste.
Darin findet er auch einen Liebestrank, den er zubereitet und ihn erst mal an einer Katze erfolgreich ausprobiert.
Am nächsten Tag schüttet er ihn seiner Angebeteten in den Tee, doch der Trank scheint nicht zu wirken. Als er noch mal in das Buch reinschaut, inzwischen ist es Abend und die zwei sind alleine in der Bibliothek, steht da, dass man ihn auf keinen Fall mit Tee mischen soll, da sie sonst die Person in eine mordende Bestie verwandelt.

Eine der typischen Horrorgeschichten zu jener Zeit, mit sehr starken Zeichnungen, die viel Atmosphäre vermitteln.
Häuser, Straßenlaternen und Kulissen aus den 50er Jahren machen die Bilder sehr nostalgisch. Auch einige Tricks, wie z.B. in den Zigarettenrauch das Gesicht der Frau zu zeichnen, an das Luther Martin gerade denkt sind genial.

Marvel Boy 12.01.2020 10:31

Die Superhelden-Sammlung Marvel 79 – Generation X

Nach vielen Jahren nun mal wieder eine deutsche Veröffentlichung zur Generation X.
Leider das Material was schonmal erschinen ist, aber immerhin um zwei Hefte ergänzt, was mich wirklich sehr freut.
Mir ist unbegreiflich das so eine gute Serie gleich nach dem ersten Versuch damals aufgegeben wurde, die Verkäufe müssen mehr als unterirdisch gewesen sein, da sie in einer Zeit erschinen als Panini noch neu und experimentierftreudig am Markt war.
Okay, man merkt schon, die rethorische Frage nach kaufen oder nichtkaufen brauche ich mir am Ende nicht mehr stellen, schon alleine die beiden erstveröffentlichten Hefte im Band reichen mir völlig als Kaufanreiz.
Nun aber endlich zum Inhalt.
Es ist mal wieder an der Zeit für einen Neuaufbruch im Reich des X Gens, so wird eine neue, okay, ein paar altbekannte Gesichter sind schon dabei, Gruppe jugendlicher Kids mit interessanten bis ausgefallenen Fähigkeiten bei Marvel eingeschult.
Gut, den wohl nicht so festlichen Akt der Einschulung sehen wir nicht, wir beginnen die Geschichte irgendwann in den ersten Tagen und Wochen an der Schule, eines morgens beim Joggen.
Das ganze reichlich unspäktakulär, nur auf die Personen fokusiert, aber das macht den Reiz der Serie aus. Selbst bei Kämpfen geht es immer um befindlichkeiten der einzelnen, was die Bösewichte aber nicht zur Nebensache verkommen läßt.
So treibt man durch die Hefte 1-3 ohne anhalten zu wollen.
Die 4 ist dann irgendwie ein Einschnitt, Weihnachten.
Wer glaubt eine gefühlsintensive, einlullende Weihnachsgeschichte zu bekommen liegt hier falsch. Wobei, gefühlsintensiv ist sie, aber eher brutalgesellschaftskritisch, was zwar keine Weihnachsstimmung aufkommen läßt, uns aber eine gute und intensive Geschichte beschehrt.
Wem das überigens aus neueren Zeiten bekannt vorkommt. Panini hat die Geschichte erst vor kurzem in einem ihrer Sammelsoriumsbände verbraten.
Jetzt zu den für deutschlesern neuen Heften und einem Klassenausflug mit Lehrerin nach New York.
Leider werden hier nicht wie von mir erhofft einige lose Enden aus den ersten drei Heften aufgegriffen, was das ganze aber nicht schlechter macht und auch die ersten Hefte sind, trotz der nichtauflösung vieler kleiner und großer Andeutungen deshalb nicht schlechter oder weniger lesenswert.
Hier wird nochmal eine gelungene Mischung aus Action und Selbstfindung geliefert die wunderbar ausbalanciert ist.
Das ganze hat mich jetzt wieder so richtig angefixt endlich mal die US Hefte zu komplettieren und zu lesen. Denn, auch die erneute Veröffentlichung wird mit sicherheit nichts von Panini nachsich ziehen. Dafür ist die Serie halt schon zu alt, oder noch nicht alt genug, je nach Blickwinkel.

El Duderino 12.01.2020 11:47

Weil mein Lesestapel momentan eine angenehm überschaubare Größe hat, komme ich in letzter Zeit vermehrt dazu, alte Schätze mal wieder zu lesen. Dazu zählt auch:

Blankets (Speed Verlag)

Autor und Zeichner Craig Thompson erzählt in dieser Biographie bzw. Graphic Novel über seine erste Liebe, sein Leben in einer streng christlichen Familie und Umfeld und überhaupt über das Heranwachsen.

Anno 2004, das Jahr in dem der Band zum ersten Mal auf deutsch beim seligen Speed Verlag kam, fand ich so einen Stoff noch sehr spannend, heute würde ich so etwas wohl nicht mehr auf meine Einkaufsliste setzen, ich bin einfach sehr müde, was Biographien angeht.

ABER!

Der Band hat mich emotional auf eine wunderbare Reise geschickt, Thompson versteht es, seine damaligen Gefühle dem Leser zu vermitteln, ein paar Sachen kommen einem sogar selbst bekannt vor, wenn man an seine erste Liebe und die Erfahrungen die damit einhergehen, nachdenkt.
Dazu passt der nicht zu starre Zeichenstil. Heutzutage werden biografische Graphic Novels ja eher mit einem eher....ungelenken und sehr spartanischen Stil umgesetzt, aber Thompson fühlt die Seiten mit einem angenehm cartoonesken Stil, der mal leicht ins übertrieben komische schlägt, aber im richtigen Moment auch einen Hauch von Pathos und Empathie vermitteln kann.
Wirklich ein schöner Band und ich muss mal wieder was von Thompson lesen, gibt anscheinend noch ein paar Bände von ihm auf deutsch. "Weltraumkrümel" sieht z.bsp sehr nett aus.

Tom 12.01.2020 11:57

Na sauber... :( Jetzt hab ich mir doch glatt die drei "Vampir" Bände bestellt um die ich bisher immer einen Bogen gemacht habe, weil ich das Artwork so grottig finde, aber nach deiner Besprechung gebe ich ihnen jetzt doch eine Chance God_W :)

Justice League Dark und Animal Man werden übrigens immer besser finde ich. Da hast du noch viel tollen Lesestoff vor dir :)

Prima, dass dir der Wally Wood Band auch gefällt Crackajack. :top:

Die allererste Geschichte mit der Zeitreise mochte ich nicht so, aber ich hab eh immer mit "Zeitreisegeschichten" so meine Probleme und steige da schnell mal vorzeitig aus :D Die nachfolgenden beiden Geschichten mochte ich viel lieber und ich finde, auch wenn die ersten Comics schon wirklich prima sind, gibt es in dem Band noch eine deutliche Steigerung. Meine absolute Lieblingsgeschichte ist übrigens die allerletzte ;)

Crackajack Jackson 12.01.2020 12:16

Die Geschichten sind ja alle (bis jetzt) relativ kurz. Da ist es nicht so schlimm, wenn mal eine schlecht dabei ist.

Tom 12.01.2020 12:29

Das sehe ich genauso und es soll ja eine Komplettsammlung mit allen Comics die Wally Wood bei EC gemacht hat werden. Niemand kann immer nur gaaanz tolle Comics schreiben oder zeichnen. Da nehme ich gerne in Kauf, dass auch welche dabei sind die ich nicht so toll finde :)

LordKain1977 12.01.2020 13:11

Spider-Man #13

Es ist viel passiert in dieser Ausgabe: Kravens Klon/Sohn Sergej trauert um seinen Vater und wird zum neuen Kraven, Chameleon taucht auf und verspricht übles, Taskmaster rettet Black Ant vor dem warscheinlichem Tod und beide scheinen wieder Best Buddys zu sein und die rätselhafte und bandagierte Käferfigur tötet Mysterio und offenbart Peter ihren Künstlernamen.
Diese Ausgabe strotzt also nur so vor Ereignissen das sie ganz klar als Füllerausgabe, oder Übergangsausgabe, zu identifizieren ist. Die Kunst besteht aber hier darin, es trotzdem spannend zu gestalten und das ist auf jeden fall gelungen. Keine langeweile kam auf und das ist ja das wichtigste.
Fazit: 7,5/10


Avengers 13

Die Probleme zwischen den Avengers und der amerikanischen Regierung führen zu einer Konfrontation zwischen Black Panther und Phil Coulson. Außerdem hat Johnny Blaze, der amtierende König der Hölle, Pläne für den jungen Ghost Rider Robbie Reyes.

War of the Realms ist beendet also gönnen sich Tony Stark und Thor etwas entspannung in einer heissen Quelle. Immer mehr Avengers stoßen hinzu und tauschen die ein oder andere Frotzelei aus (bester Moment: als She-Hulk in die Quelle steigt! Da musste ich einfach lauthals lachen).
Derweilen besucht Black Panther Coulson einen Besuch ab
In der zweiten Ausgabe macht Iron Man eine sehr beunruhigende Entdeckung in der Türkei wärend im Avengers Hauptquartier mit der Hilfe von Daimon Hellstrom versucht wird Robby den Dämon auszutreiben...

Diese Ausgabe war wieder um einiges besser. Die lockeren Szenen am "Pool" haben Spaß gemacht und die restlichen Storystränge waren auch sehr spannend. ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.
Fazit: 7,5/10


Batman 34

Wie Mathew schon schrieb, was real und was Traum ist wissen wir immer noch nicht. Diese Ausgabe ist zwar wieder etwas besser aber es ändert für mich immer noch nichts daran das ich Kings Run als misslungen in Erinnerung halten werde. Vorausgesetzt da kommt jetzt nicht das absolute Mindblowingfuckingsuperduperkrasse Ende, wovon ich nicht ausgehe.

Mein tatsächliches Highlight dieser Ausgabe (und das ist schon traurig) ist allerdings das im Redaktionsteil wortwörtlich steht:
"Teilt eure Spekulationen mit anderen Fledermausfreaks in unserem PaniniForum..."
Monate nach abschaltung dessen! Und ja, das Wort PaniniForum ist auch in dem Heft fettgedruckt, also ist denen diese Aussage besonders wichtig! Ja, genau.
Fazit: 6,5/10


Justice League 12

Die Helden der Justice League sind in die Sechste Dimension vorgedrungen, wo ihnen der Superman der Zukunft eine paradiesische Erde präsentiert. Doch was mussten die Helden dieser Realität für diese Super-Idylle opfern? Und was ist mit dem Superman unserer Zeit geschehen?

Interessante Ausgabe. Unseren Helden wird hier ein zukünftiges, utopisches Universum präsentiert. Keine Verbrechen mehr, nur noch Friede und Harmonie. Aber wie heisst es doch so schön? Wenn etwas zu gut erscheint dann muss irgendwas faul sein! Richtig. Der Weltenschmied hat Superman an einen Ort verbannt von dem er nicht fliehen kann und in dieser utopischen Zukunftsvision seinen Platz eingenommen. Natürlich kommt die JLA dahinter und versucht gegen ihn und seine Pläne etwas zu unternehmen. Leider gelangen sie nur vom Regen in die Traufe... Spannende Ausgabe
Fazit: 7,5/10

EC-Fan 12.01.2020 17:28

Daredevil Chinatown (Band 183 der Hachette Sammlung)
Marvel Boy hat diesen Band ja schon vorgestellt, hier meine Meinung zu dem Band:
Vorab: Ich bin auch ein großer Daredevil-Fan und habe alle deutschen Hefte, gehe nicht wirklich neutral an den Band ran. Ich mag zunächst die Vorworte von Marco M. Lupoi und finde diese wesentlich besser als die Vorworte in der roten Sammlung von Ed Hammond! Er trifft es wieder einmal sehr gut wenn er über diesen Band spricht. Schon die Zeichnungen von Ron Garney und des Koloristen Matt Milla sind ungewöhnlich und meiner Meinung nach ausgesprochen gut (was auch an den Farben liegt)! Einfach einzigartig dieses Zusammenspiel, ich mag ungewöhnliche Experimente/Zeichnungen! Warum Panini diesen Band nicht brachte, keine Ahnung... Nach der Point One-Geschichte welche es schon bei Panini gab, gibt es eine Story die nach 5 Heften abgeschlossen ist. Für mich ist diese Geschichte sehr gut gewesen, es war ein kurzweiliger Lese-Genuss! Jetzt muss ich den Panini Band nochmals lesen und dann bekommen wir immerhin noch von Panini "Der Tod von Daredevil" mit den Heften 606-612.

EC-Fan 12.01.2020 17:33

@ Crackajack Jackson: Die EC Geschichten haben immer zwischen 6-8 Seiten! Nach Wood könnte es dann den nächsten Zeichner geben, Ansgar ist sich noch unschlüssig welcher (mein Favorit wäre Al Williamson da auch diese Sammlung überschaubar wäre).

God_W. 12.01.2020 20:43

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 607779)
Na sauber... :( Jetzt hab ich mir doch glatt die drei "Vampir" Bände bestellt um die ich bisher immer einen Bogen gemacht habe, weil ich das Artwork so grottig finde, aber nach deiner Besprechung gebe ich ihnen jetzt doch eine Chance God_W :)

Justice League Dark und Animal Man werden übrigens immer besser finde ich. Da hast du noch viel tollen Lesestoff vor dir :)
...

Hehe, das freut mich ja, dass ich Dich mal wieder zu etwas verleiten konnte :D. Das Artwork finde ich echt sehr gut bei I, Vampire, aber das ist natürlich Geschmackssache. Mich hat das ein wenig an die Comics zu Kings Dunklem Turm erinnert. Bin schon gespannt was Du sagst, wenn Du den ersten Band mal gelesen hast.

Oh ja, da freue ich mich auch schon sehr drauf! Ich kann das aber nicht nur lesen. Habe gerade mal wieder zwei Franko-Belgier und einen Manga am Wickel. Vielfalt ist ja schon was Schönes. :top:

Daredevil333 13.01.2020 09:19

Bei den Ich-der Vampir habe ich den ersten bestellt (wegen Batman), dann den zweiten dazugekauft und dann den dritten weggelassen, warum auch immer. Mal sehn obs den irgendwo günstig zu kaufen gibt.

Gelesen habe ich wie ein Verrückter

Da wäre mal der Splitter Comic BADLANDS 1-3, der mich vollends überzeugt hat. Interessante Figuren und eine Hauptdarstellerin, die es in sich hat. Es handelt sich ein Comic, der sich mit indianischer Mythologie auseinandersetzt, Monster (auch a la Cthulhu) u.v.m. Für die Zeichnungen eine starke 7,5/10 für die Story eine 8/10 Wer starke Frauen liebt, wer Monstergeschichten garniert mit einer Prise Okkultismus mag, der ist hier genau richtig!

LARGO WINCH Band 9 und 10
Was Comics in dieser Richtung betrifft ist Largo Winch ein wahres Juwel. Da kann selbst James Bond teilweise einpacken! :glubsch::glubsch::glubsch:

UMBRELLA ACADEMY 1
Zugegeben ich habe mich mit der TV-Serie noch nicht wirklich angefreundet und auch der Comic ist äusserst speziell, allerdings so speziell, dass ich ihn doch als gut empfunden habe. Die Zeichnungen sind speziell, mindestens so speziell wie die Story. Gelungene 7,5/10 und ich bleibe dran

Auch sehr gelungen ist der Comic von ZEP
PARIS 2119
Kritische Zukunftsvision, gut durchdacht, gut gezeichnet und bis auf den Schluss sehr gelungen. Gerne würde man da noch mehr erfahren, leider ist die Seitenzahl begrenzt. Von mir eine gute 7,5/10

Musiktipp als Begleitung zu den oben genannten Comics
DAVID BOWIE HOURS (genial)!!!!

:top::top::top:

Daredevil333 13.01.2020 09:21

[QUOTE=EC-Fan;607850]Daredevil Chinatown (Band 183 der Hachette Sammlung)

Gabs den bereits in anderer Form auf deutsch oder nur in der Hachette Fassung?

Übrigens, wenn ich den Band bei Panini eingebe kommt da nix!?!?

:kratz::kratz::kratz:

Tom 13.01.2020 09:26

Den gibts nur als Hachette-Version und bei Panini im Shop sind die noch lange nicht bei Band 183 :)

Mathew 13.01.2020 10:45

Marvels Die Zwölf macht mir tatsächlich Freude. Danke für den Tipp! Es gibt immer mal wieder alte Perlen zu entdecken, das macht unser Hobby so schön....

Daredevil333 13.01.2020 11:33

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 607970)
Den gibts nur als Hachette-Version und bei Panini im Shop sind die noch lange nicht bei Band 183 :)

DANKE!!!
Hast du ne Ahnung, warum ich den nicht aufrufen kann???
:kratz:

Daredevil333 13.01.2020 13:29

:glubsch:

Tom 13.01.2020 13:45

Hast eine PN von mir :)

Viel mehr würde mich übrigens interessieren, wann denn nun "Daredevil-Der Tod von Daredevil" erscheint.

Laut PV sollte der ja schon am 07.01. rauskommen und jetzt steht im Shop 20.01.. Hoffentlich stimmt wenigstens das :(

Daredevil333 13.01.2020 15:09

Meinen Geldbeutel freuts !!!

Hab ne Nachricht von dir bekommen und kann diese nicht lesen (d.h. öffnen!?!?!?)

:weissnix:

Wo kann man die PN auch später mal aufrufen???

LordKain1977 13.01.2020 16:05

Ich habe übers Wochenende von Hachette die Infinity-Saga Teil 2-5 gelesen.

Nr. 151 Die Infinity-Saga Teil 2

Dieser Band hat mich jetzt nicht so sehr gepackt wie sein Vorgänger, was nicht heissen soll das ich ihn schlecht fande. Mir hat zwar gefallen das sich mehrere Parteien gebildet haben die alle ein Ziel haben aber unterschiedliche Motivationen, auch das aufeinandertreffen von Mistress Death und Thanos und das daraus resultierende Mindgame in dem Thanos dann steckt hat mir gefallen. Allerdings gefällt mir Magus irgendwie nicht. Er wird zwar als ultimative Bedrohung präsentiert aber doch bleibt er für mich irgendwie blass (no pun intended).
Na mal sehen wie es weitergeht. Spannend bleibt es auf jeden Fall.
Fazit: 7,5/10

Nr. 152 Die Infinity-Saga Teil 3

Und hier geht es wieder in die vollen! Doom und Kang machen gemeinsame Sache, Gamora vs Thanos, Thanos vs Thanos!!!, Galactus teamed mit dem Surfer und Dr. Strange, Infinity, Eternity, the living Tribunal, der Beobachter und Magus...bekommt den Infinity Gauntlet....
In diesem Band sind wieder alle dabei und geht es wieder ordentlich ab. Absolut fantastsich, so muss das sein Die Zeichnungen sind auch wieder Top
Fazit: 9/10

Nr. 153 Die Infinity-Saga Teil 4

Direkt nach dem ich angefangen hatte zu lesen musste ich erstmal 2 Dinge im Internet klären:
Warum trägt Ben Grimm einen so dämlichen Helm und wer ist dieser Maxam?
Ersteres war schnell geklärt. Ändert aber nichts daran das dies eine ziemlich alberne und lächerliche Idee der kreativen war. Als ich Maxams Vita im Netz gefunden hatte war ich doch etwas enttäuscht denn ich fande ihn ziemlich cool aber seit damals wurde der Charakter nicht mehr eingesetzt. Schade.
Zum Band: Jaaa das sind immer die intensivsten Geschichten: Wenn es um den Glauben geht. Es gibt da ein wundervolles Panel in dem Beast zu Nomad sagt: "Religiöser Eifer hatte nicht selten eher desaströse Ergebnisse." und Mephisto, der beide beobachtet, sagt darauf grinsend: "Amen."
Und damit ist alles schon perfekt beschrieben. Wir haben hier alles: Helden die ihren Glauben anzweifeln, welche die in Aussicht auf totalen Frieden alles tun würden und die anderen für die Unrecht im Namen des Friedens immer noch Unrecht ist.
Eine sehr spannende Ausgabe. Zeichnerisch gibt es hier leider ein paar Aussetzer aber in allem ist das in Ordnung.
Fazit: 8,5/10

Nr. 154 Die Infinity-Saga Teil 5

Das Finale trumpft natürlich nochmal richtig auf. So gut wie keiner der Helden weiss das Adam Warlock, Thanos und Mephisto ein Bündniss eingegangen sind um Goddess zu bekämpfen. Als Thanos sich den Helden zu erkennen gibt und diese realisieren das sie zusammenarbeiten müssen, sind sie natürlich garnicht begeistert. Die Helden müssen sich ihren Gedankenkontrollierten Freunden stellen wärend Thanos, mithilfe des Silver Surfers, sich persönlich um Goddess kümmert und Adam Warlock sich in den Seelenstein begibt um einen alten Feind zu treffen....den verbannten Magus.
Ein tolles Finale das mich begeistert hat.
Fazit: 9/10

Insgesamt finde ich das sich das Experiment von Hachette diesen Fünteiler zu bringen gelohnt hat. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht das ganze am Stück zu lesen.

Tom 13.01.2020 18:14

@ LordKain1977 : Da muss ich jetzt doch noch mal nachfragen, lohnt es sich die 5 Bände zu holen wenn man man Panini Infinity Gauntlet, Infinity War und Infinity Crusade schon hat ?

@Daredevil333 Bitte schreib doch mal den underduck wegen der PNs an. Ich kann da leider nichts dazu sagen, bisher konnte ich immer alle lesen :( Es stand aber eigentlich auch nur drin, wo du den Daredevil-Chinatown schon bekommst. Beim Paninishop dauert es sicher noch Monate bis er da gelistet ist ;)

LordKain1977 13.01.2020 18:20

@Tom
Das kann ich Dir leider nicht beantworten da ich die von dir benannten Bände nicht besitze/kenne und nicht weiss inwieweit sich das enthaltende Material unterscheidet.

Marvel Boy 14.01.2020 06:20

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 608021)
Hast eine PN von mir :)

Viel mehr würde mich übrigens interessieren, wann denn nun "Daredevil-Der Tod von Daredevil" erscheint.

Laut PV sollte der ja schon am 07.01. rauskommen und jetzt steht im Shop 20.01.. Hoffentlich stimmt wenigstens das :(

Ich habe den Band zwar vorbestellt, war aber noch nicht bei meinem Händler.
Bin eh gespannt was für ein Murks dabei herauskommt,
Ausserdem fehlen uns da wieder dutzende Hefte seit der letzten Panini Veröffentlichung.

Kal-L 14.01.2020 09:49

Und ich weiß nicht ob ich Panini noch länger bei Daredevil unterstützen soll, da bringt man von den Run von Charles Soule, welcher 46 US Ausgaben (Daredevil (2016) 1-28, 595-612) umfasst, am Anfang ein Paar Ausgaben und jetzt den Abschluss.

Aus meiner Sicht kann man es dann auch gleich stecken lassen. Die Nachfolge Serie umfasst auch schon wieder 16 Ausgaben und Panini hat da vielleicht interessiere wenn wir uns um den aktuellen Band reissen, oder auch nicht. Ich hab mir jetzt die US Paperbacks bestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net