Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

Marvel Boy 30.10.2018 06:58

Da hat Gin & Fizz aber leider nicht lange durchgehalten.

falkbingo 30.10.2018 09:40

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 577925)
Ich fand es damals geil, dass Carlsen für die Semic-Serie die Kauka-Namen übernommen hat.

Für mich sind bis heute die Kauka Namen besser, als jeder Original Name. Kokomiko schlägt doch Marsupilami um längen, um nur einen hervorzuheben. Am schlimmsten ist für mich immer noch Spirou und Fantasio für Pit und Pikkolo.
Ich weiß nicht, was die Namensgeber bei Kauka damals geraucht haben, aber es wirkte großartig.

Peter L. Opmann 30.10.2018 10:33

Ist halt sehr subjektiv.

Ich habe als Kind weniger Kauka als Williams gelesen, aber Namen wie Dr. Unheil, Silberstürmer oder auch die Spinne (statt Spider-Man) wecken bei mir auch Gefühle der Sympathie. Obwohl sie objektiv ganz doof sind.

FrankDrake 30.10.2018 12:02

@falkbingo

Bei den Schlümpfen, Jo-Jo und Schnieff und Schnuff sehe ich es wie Du, Harry und Platte hat aber auch etwas und Marsupilami ist in jedem Fall besser.

Horatio 30.10.2018 12:23

Sehr sympathisch finde ich, dass die Realverfilmung von "Boule & Bill" von 2013 in der deutschen Fassung den Titelzusatz "Zwei Freunde Schnief und Schnuff" trägt.

Und dass aus "Tif et Tondu" bei Carlsen "Harry und Platte" wurde – die Ähnlichkeit mit Kaukas "Harro und Platte" ("Gil Jourdan") ist mMn kein Zufall.

Dass bei Williams Hawkeye zu Falkenauge eingedeutscht wurde, hatte ja zur Folge, dass hier das H auf der Stirn seiner Maske zu einem F retuschiert wurde.

thetifcat 30.10.2018 13:28

Ich sage heute noch Falkenauge. Ich mag das. Horkei hört sich so blöd an. Ich warte im Kino immer ein paar Sekunden auf die Videoeinblendung des Tores.

Brisanzbremse 30.10.2018 14:22

Bei Kauka hieß Boule allerdings Schnieff mit Doppel-F.

FrankDrake 30.10.2018 15:53

Hatte ich es doch erst richtig war aber nicht sicher und zu faul zum nachschauen :schorsc2:

jakubkurtzberg 31.10.2018 05:45

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 577968)
Bei Kauka hieß Boule allerdings Schnieff mit Doppel-F.

Ich mag die beiden Todos-Alben. Schade, dass das dritte nicht mehr erschien. Die Nähe Kauka/Springer oder Wiechmann/Zack war deutlich zu spüren.

michidiers 01.11.2018 16:02

Die Fantastischen Vier (Panini Schuber) 132


http://www.comicguide.de/pics/medium/65650.jpg


Erscheinungstermin:
Januar 1999

Originalausgabe:
1) Fantastic Four (I) #132

Story-Titel:
1) Ultima! The ultimate enemy

Original-Storytitel:
1) Ultima! Der ultimative Gegner

Zeichnungen:
1) John Buscema

Cover:
1) Ron Wilson und Mike Esposito

Text:
1) Roy Thomas

Übersetzer:
1) Reinhard Schweizer

Inhalt:
1) Der Kampf zwischen den FV und Omega ist ebenso erbittert wie der der Inhumans gegen die revoltierenden Alpha Primitiven. Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass Black Bolts bösartiger Bruder Maximus anhand einer von ihm geschaffenen Maschine den Zwist zu verantworten hat. Der Kampf, nun grundlos geworden, ist beendet und die Kontrahenten ziehen sich in ihre eigenen Lager zurück. Eindeutiger Verlierer bleibt Jonny Storm, denn seine Geliebte Crystal hat sich nun endgültig für seinen Rivalen Quicksilver entschieden.

Bemerkungen:
1) Auch wenn das Joch der Alpha Primitiven beendet scheint und die „Herrenrasse“ Inhumans nun ohne Sklaven dasteht, ist der Ereigniskette zu diesem Ergebnis doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen und nicht wirklich stimmig. Alles in allem in seiner Gesamtheit war es doch ein recht guter Dreiteiler mit menschlicher Note.
Der arme Jonny Storm muss notgedrungen wieder auf Freiersfüßen wandeln:

https://abload.de/img/fantastic2bfour2b13222ec24.jpg

Auch erschienen in:
1) Erstveröffentlichung

michidiers 03.11.2018 09:36

Fix und Foxi Magazin 24. Jahrgang 2/76

https://abload.de/img/ff_24-02quc9g.jpg

Fix und Foxi:
Die verflixte Erbschaft

Jo-Jo:
Verträge finden ist sehr schwer... sie abzuschließen aber...noch viel mehr!
Zeichnungen: Franquin, Story: Franquin

Pony:
Immer auf Achse... Teil 2
Zeichnungen + Story: De Gieter

Isabelle:
Eine zauberhafte Geschichte, Teil 1.
Zeichnungen: Will, Story: Delporte

Pauli:
Invasion vom Mars


Erstmals wird in diesem Heft die franco-belgische Serie „Isabelle“ in deutscher Sprache veröffentlicht.

https://abload.de/img/19124cf4o.jpg

Isabelle ist ein junges, keckes Mädchen, das in unserer „realen“ Welt lebt, jedoch immer wieder in magische Abenteuer verwickelt wird. Leider hat diese Serie – obwohl ich das Setting, die Idee und auch die Zeichnungen sehr mag – nie den wirklichen Durchbruch in Deutschland geschafft. Vielleicht wagt sich ja einmal ein Verlag an eine Gesamtausgabe heran.

Seit langer Zeit beschäftigt sich FINIX mit einer Gesamtausgabe, verschiebt diese aber immer wieder:

http://www.comicverwaltung.de/finix/...INIX_klein.jpg

Hinnerk 03.11.2018 11:36

Finix hätte die Gesamtausgabe lieber gestern als heute veröffentlicht. Leider streiten sich in Frankreich vier Erben und zwei Verlage um die Aufteilung des Kuchens.

michidiers 06.11.2018 18:18

Zack Magazin #233 (11/18)

https://abload.de/img/sw168675bd43064a5e19_vjfp6.jpg

Mit den Fortsetzungsgeschichten:

- Der Weg des Untergangs - 1. Teil
- Dantès - Fälschung - 3. Teil
- Harmony - Memento - 4. Teil
- Mic Mac Adam - Der fünfte Spiegel - 3. Teil
- Solo - Kannibalenwelt - 9. und letzter Teil

Neu dabei ist die im Kanada vor dem Hintergrund der „Red River Revoluton“ des Jahres 1885 spielende Abenteuerserie „Der Weg des Untergangs“. Besonders beachtenswert ist das Artwort, das als „couleur directe“ angelegt ist, in der die Tusche größtenteils nicht sichtbar ist. Die Geschichte, in der es um die Jagd nach Aufständischen durch die kanadische Wildnis geht, fängt schon mal sehr spannend, wenn auch brutal, an.

und

Äquatorkälte

https://abload.de/img/952l8e5c.jpg

Enki Bilal

Alexander Nikopol, der ewige Wanderer, sein Doppelgänger-Sohn, Anubis, Bastet, Horus, der paranoide Falkengott und alle Unsterblichen, die die große Pyramide bewohnen, Jill Bioskop, die Frau mit den blauen Tränen und der irrsinnigen Vergangenheit und die geheimnisvolle Jelena: Sie alle treffen sich in Äquator-City, und ihre Schicksale verbinden sich ein letztes Mal in dieser Stadt im Zentrum Afrikas, in der es bei minus 50 Grad schneien kann ...

Mit »Aquatorkälte« liefert Enki Bilal den dritten und letzten Teil seiner »Alexander Nikopol im 21. Jahrhundert«Trilogie, die mit »Die Geschäfte der Unsterblichen« begann, mit »Die Frau in der Zukunft« fortgeführt wurde und nunmehr hier einen sowohl stimmigen, als auch bissigen Abschluss erhält.

Und das Artwork ist sowieso vom anderen Stern:

https://abload.de/img/bilal-chess-boxing-10padc0.jpg

Kurios: Der in der Story nach einer Idee von Enki Bilal praktizierte Kampfsport „Schachboxen“ (Mehrere Boxrunden wechseln sich mit einer Schachpartie ab) hatte es damals wohl einigen Lesern so angetan, dass es mittlerweile zu einer anerkannten Randsportart herangewachsen ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schachboxen

michidiers 08.11.2018 17:52

Die Fantastischen Vier (Panini Schuber) 133

https://www.comicguide.de/pics/medium/65651.jpg

Erscheinungstermin: Januar 1998

Originalausgabe:
1) Fantastic Four (I) #133

Story-Titel:
1) Kampf gegen Thundra!

Original-Storytitel:
1) Thundra at dawn!

Zeichnungen:
1) Ramona Fradon/Joe Sinnott

Text:
1) Roy Thomas/Gerry Conway

Übersetzer:
1) Reinhard Schweizer

Cover:
John Buscema/Joe Sinnott

Inhalt:
1) Ausgerechnet auf der Jahreswechselfeier auf dem Times Square fordert die feministische Thundra – das neue Mitglied der Furchtbaren Vier – unseren Freund Ben Grimm zu einem Zweikampf im Shea Stadium/NY heraus. Das medienwirksame Ereignis verläuft für die Zuschauer des vollbesetzten Stadiums aber enttäuschend, als sich der Kampf weg vom Baseballfeld und hin zum benachbarten Gelände der Weltausstellung verlagert und sich das fast schon geschlagene Ding nach einem Strahlenbeschuss durch Reed Richards in den menschlichen Ben Grimm verwandelt. Das Mannsweib Thundra sieht jetzt keinen Sinn mehr in der Fortführung des Kampfes und sucht das Weite.

Bemerkungen:
1) Eine schwache Geschichte mit einer an den Haaren herbeigezogenen Handlung, in der einige touristische Sehenswürdigkeiten von NY abgeklappert werden. Auch ist seltsam, dass diese im April 1973 erschienene US-Ausgabe den Jahreswechsel 1972/1973 als zeitliches Setting hat. Bislang die schwächste Ausgabe des FV - Schubers.

Zu Beginn gibt es ein paar Seiten Soap, die übrigens beste Passage der ansonsten schwachen Story. Den nach den Ereignissen der jüngsten Vergangenheit Trübsal blasenden FV ist kaum zum feiern zumute:

https://abload.de/img/6ydjm.jpg

Auch erschienen in:
1) Marvel Comic Sonderheft 2: Die Fantastischen Vier

Marvelianer 08.11.2018 18:23

Auch ist seltsam, dass diese im April 1973 erschienene US-Ausgabe den Jahreswechsel 1972/1973 als zeitliches Setting hat.

Das liegt daran das das US-Cover-Date vom Street-Date bis zu 4 Monate abweicht bedeutet Cover-Date April 1973 das das Heft wohl Ende December 1972 an den Kiosken auslag. Also von der Story her sehr aktuell.

michidiers 09.11.2018 07:59

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 578301)
Auch ist seltsam, dass diese im April 1973 erschienene US-Ausgabe den Jahreswechsel 1972/1973 als zeitliches Setting hat.

Das liegt daran das das US-Cover-Date vom Street-Date bis zu 4 Monate abweicht bedeutet Cover-Date April 1973 das das Heft wohl Ende December 1972 an den Kiosken auslag. Also von der Story her sehr aktuell.

Danke für die Erklärung!

Habe auch noch einen Fehler gefunden, denn der Inhalt war keine Erstveröffentlichung:

http://fs1.directupload.net/images/181108/dw6998bm.jpg

FrankDrake 09.11.2018 14:25

Das Schuber Cover ist sooooviel besser

thetifcat 10.11.2018 14:30

Ich mag das Condor Heft. Da schwingt aber auch viel Nostagie mit. Es war damals das erste Heft seit dem Ende bei Williams. Viele Hefte kamen danach nicht mehr. Erst bei Panini.

michidiers 10.11.2018 16:23

Hachette Sammlung der Superhelden Oktober 2018


AUSGABE 46: CAPTAIN BRITAIN

GESTATTEN, CAPTAIN BRITAIN!; MURDERWORLD; DIE KANONEN VON AVALON

https://abload.de/img/cover-46fwevb.jpg

Inhalt: CAPTAIN BRITAIN 1-2, MARVEL TEAM-UP 65-66 UND CAPTAIN BRITAIN AND MI13 1-4

Zitat:

Brian Braddock, ein junger Mann, erfüllt mit dem Geist Avalons, bekämpft als furchtloser Superheld Captain Britain das Böse. Kultautor Chris Claremont und Zeichner Herb Trimpe bewiesen 1976, dass ein Superheld nicht unbedingt aus New York kommen muss, und präsentierten den unvergleichlichen Captain Britain! In diesem Band versammelt sind einige der legendärsten und packendsten Abenteuer des größten aller britischen Helden.
Schade, dass sich Hachette nicht dazu durchringen konnte, die ab 1985 von Alan Moore und Alan Davis geschaffenen Werke um den britischen Captain America noch einmal herauszubringen. Stattdessen gibt es ein Potpourri recht einfach gehaltener Storys aus mehreren Jahrzehnten. Wer einen richtig guten Captain Britain lesen will, dem sei aber besser MARVEL EXKLUSIV 78: CAPTAIN BRITAIN empfohlen.


und


AUSGABE 47: NOVA

EIN MANN NAMENS … NOVA!, ANNIHILATION: NOVA

https://abload.de/img/cover-47had43.jpg

Inhalt: NOVA 1-4 UND ANNIHILATION: NOVA 1-4

Zitat:

Richard Rider ist der strahlende intergalaktische Held Nova und legendäres Mitglied des Nova Corps! Erleben Sie faszinierende Abenteuer im All, als der Held namens Nova zu seiner ersten fantastischen Reise aufbricht. Durch einen Riss zwischen den Welten kommt es schließlich zu einem Krieg der Dimensionen, und Nova wird zum Gegner des unerbittlichen Annihilus – in einer grandiosen kosmischen Marvel-Saga!
Während der ersten Teil (NOVA 1-4) mit schönen nostalgischen Zeichnungen und einer typischen 70er Jahre Geschichte überzeugt, kann ANNIHILATION: NOVA 1-4 (es spielt zur Zeit von Civil War) mit dem ziemlich ekelhaften Gegner Annihilus und dessen Insektenarmee aufwarten. Ein lesenswertes Spektakel!

michidiers 24.11.2018 08:31

Fix und Foxi Magazin 24. Jahrgang Heft 3

https://abload.de/img/ff_24-035xfxq.jpg

Fix und Foxi:
Lupo als Le(e)hrling

Pony:
Immer auf Achse..., Teil 3/4

Jo-Jo:
Der goldene Schuss
Story und Zeichnungen: Franquin

Isabelle:
Eine zauberhafte Geschichte, Teil 2/2
Zeichnungen: Will, Idee: Delporte, Macherot

Die Schlümpfe:
Ein Fall für Sherlock Schlumpf!

Pauli:
Arbeit macht das Kranksein süß

Rückseite: Schnieff und Schnuff

Die Wild West-Funny-Serie „Pony“ gefällt mit besonders wegen des humorvollen Zeichenstils, der mich an Asterix erinnert, immer besser:

https://abload.de/img/12382010594_c27c2a1cdcwi11.jpg

https://abload.de/img/286dy9.jpg

michidiers 28.11.2018 18:59

Die Superschurken Sammlung (Hachette)

MODOK

https://www.comicguide.de/pics/medium/123204.jpg

Enthält: Tales of Suspense 93-94, Captaim America 133 und Super Villain Team up: Modok´s 11 1-5

Zitat:

Erleben Sie die monströse Macht von MODOK. Ein unmenschliches Experiment verwandelte ihn einst in ein geistiges Überwesen, das der Terrororganisation AIM mit eiserner Faust regiert.
Als Captain America ein U-Boot von AIM infiltriert, trifft er auf MODOK, den neuen Anführer dieser kriminellen Organisation. Erneut begegnen sich die beiden, als der großköpfige Schurke in den Straßen von New York Terror sät. Und schließlich schart MODOK andere Superschurken um sich, um die schrecklichsten Waffen des Marvel-Universums in seinen Besitz zu bringen.
Ganz sicher ist der einst von Jack Kirby so ausgefallen entworfene MODOK einer der interessantesten Schurken bei Marvel. Leider hatte ich ihn bisher nur in kürzeren Auftritten – z.B. im sehr guten Paperback "Marvel 1985" – erleben dürfen. Entsprechend groß war meine Freude, den Bösewicht im Lieferpaket vom November zu finden.
Anfangs gibt es drei klassische, von Stan Lee geschriebene Storys, die von Jack Kirby und Gene Colan hervorragend in Szene gesetzt worden sind und welche die Entstehung von MODOK näher beleuchten. Als spannend, gleichzeitig auch humorvoll stellt sich dann die rasante und unvorhersehbare Hauptstory mit dem doppelsinnigen Titel „Modok´s 11“ heraus. Fazit: Lesenswert!

und

Zack Magazin +234 (12/18)

https://abload.de/img/311679-20181122155042zcct2.jpg

mit den Fortsetzungscomics:

Jack Cool - Acid sei mit euch! - 1. Teil
Mic Mac Adam - Der fünfte Spiegel - 4. und letzter Teil
Der Weg des Untergangs - 2. Teil
Dantès - Fälschung - 4. und letzter Teil
Harmony - Memento - 5. und letzter Teil

Neu dabei ist der erste Teil des zweiten Albums „Jack Cool - Acid sei mit euch!“, eine Mischung aus Krimi und esoterische Mystery vor dem Hintergrund der Hippiebewegung zum Ende der 60er Jahre in den USA. Überzeugt mich nicht wirklich!

jakubkurtzberg 30.11.2018 16:00

Die klassischen MODOK-Abenteuer haben mir auch sehr gut gefallen. Interessanter Charakter und sogar für mich quasi "neu", da nie zuvor auf dt. veröffentlicht.

michidiers 03.12.2018 10:49

Sammlung der Superhelden November 2018

AUSGABE 48: MACHINE MAN

http://www.comicguide.de/pics/medium/121534.jpg

Inhalt: MACHINE MAN 1, MARVEL TWO-IN-ONE 92-93 UND MACHINE MAN (VOL. 2) 1-4

Zitat:

Eine Kampfmaschine mit einer Seele, ein denkender Computer in einem menschenähnlichen Körper – das ist X-51, der mächtige Machine Man. Dem Wissenschaftler Abel Stack gelang es, einen für die Regierung erbauten Roboter so menschlich zu machen, dass er wie ein Sohn für ihn wurde. Doch nach Stacks Tod war das mechanische Wunderwerk auf sich gestellt und musste um sein Leben laufen. In so aufregenden wie ungewöhnlichen Abenteuern, die von einigen der größten Comic-Künstler geschaffen wurden, muss Machine Man herausfinden, was es bedeutet, menschlich zu sein.
Etwas Isaac Asimov, etwas Philipp K. Dick und Stanley Kubrick hatte Schöpfer Jack Kirby sicher im Hinterkopf, als er die Figur des Machine Man schuf, welcher zunächst überhaupt keinen Bezug zum Marveluniversum hatte, sondern eine Figur aus einer Fortsetzungsgeschichte um die Comicreihe „2001 – A Space Odyssee“ war. Erst nach Kirbys Rückkehr zum Haus der Ideen wurde der menschliche Roboter dann ein Teil von Marvel. Die hier abgedruckten Storys kommen rein inhaltlich zwar nicht über das Mittelmaß hinaus, bestechen aber durch vor allem bei den klassischen Storys durch Jack Kirbys atemberaubendes Artwork

und

AUSGABE 49: SPIDER-WOMAN

http://www.comicguide.de/pics/medium/121535.jpg

Inhalt: MARVEL SPOTLIGHT 32 UND SPIDER-WOMAN (VOL. 4) 1-7

Zitat:

Einst war sie eine Agentin von Hydra, dann wurde Jessica Drew zur Superheldin Spider-Woman. Sie kennen heißt, sie fürchten … und dieser Band gibt Ihnen die Gelegenheit, die dunkelsten Geheimnisse der Heldin zu ergründen, die allzu lange dem Bösen gedient hatte. Nachdem sie gelernt hat, ihre schwierige Vergangenheit zu akzeptieren, steht sie an vorderster Front im Kampf gegen die außerirdischen Skrulls. Brian Michael Bendis und Alex Maleev präsentieren die atemberaubende definitive Version von Spider-Woman.
Die in meinen Augen stets recht eindimensionale
auftretende Heldin erfährt hier Dank dem genialen Künstlerteam Brian Michael Bendis und Alex Maleev eine fantastische Aufwertung. Die düsteren Zeichnungen Maleevs und die Texte Bendis - des „Meisters der Dialoge“ - sind immer wieder aufs Neue ein tolles Leseerlebnis!

michidiers 05.12.2018 18:56

Die Fantastischen Vier (Panini Schuber) 134

https://www.comicguide.de/pics/medium/65652.jpg

Erscheinungstermin: Januar 1999

Originalausgabe:
1) Fantastic Four (I) #134

Story-Titel:
1) A Dragon stalks the Skies!

Original-Storytitel:
1) Und da … der Dragon Man!

Zeichnungen:
1) John Buscema

Cover:
1) John Buscema und Joe Sinnott

Text:
1) Gerry Conway

Übersetzer:
1) Reinhard Schweizer

Inhalt:
1) Gregory Gideon möchte göttliche Kräfte erhalten. Um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen, lässt er Sue, Ding und Ersatzmitglied Medusa von seinen Schergen und dem Dragon Man einfangen. Wie den großspurigen Plänen des Irren daraufhin zu entnehmen ist, plant er, die Kräfte seiner Gefangenen auf sich zu übertragen. Einzig an Fackel liegt es jetzt, das fiese Vorhaben zu durchkreuzen.

Bemerkungen:
1) Eine wenig durchdachte und nur mäßig entwickelte Story kommt hier zum Abdruck. FV-Neuautor Gerry Conway hat sich hier (wie auch in der Ausgabe zuvor) mit nur wenig Ruhm bekleckert. Einzig Franklin Richards hält hier mit seinem seltsamen Schweigen die Spannung aufrecht und es scheint, dass seine Kräfte schon bald zum Vorschein kommen könnten.

Gregory Gideon hat große Pläne:

https://abload.de/img/txd49.jpg

Auch erschienen in:
1) FV Taschenbuch Nr. 5

michidiers 08.12.2018 09:44

US Avengers #283

„Whom the Gods would destroy!“

https://abload.de/img/1kek3.jpg

Stern/Buscema/Palmer

Fortsetzung aus #282: Die Avengers können eine Schneise durch die Horden des Pluto brechen und gelangen so auf den Olymp. Dort schafft man es, mit überzeugenden Worten einige Götter auf die eigene Seite zu ziehen und hofft auf deren Hilfe: Sie sollen Zeus davon zu überzeugen, dass die Avengers keine Schuld am komatösen Zustand von Hercules aus dem Mehrteiler „Under Siege“ haben. Doch angestachelt vom Kriegsgott Ares lässt Zeus nicht mit sich reden und greift unsere Freunde an.

Eine wahnsinnig gute Story ( „Assault on Olympus“) des Dreamteams Stern/Buscema/Palmer um Schuld, Wut und Missverständnisse bahnt sich hier ihren Weg durch das mittlerweile dritte Heft. Ich bin echt gespannt, wie die verzwickte Sache enden wird.

Die schöne Aphrodite lässt sich schon bald vom charmanten Prinz Namor überzeugen, dass die Avengers keine Schuld am Zustand Hercules tragen:

https://abload.de/img/1kofaz.jpg



und


Die Sprechblase 239 (Dezember 2018)

http://www.comicguide.de/pics/medium/127848.jpg

Gerhard Förster und sein Team haben es wieder einmal geschafft, die -100- Seiten mit interessanten Artikeln über diverse Themen rund um die Comicwelt zu füllen. Der Schwerpunkt lag diesmal bei dem mittlerweile verstorbenen Steve Ditko, dessen Leben und Schaffen (und Streitereien mit Stan Lee) gleich fast ein Viertel des Gesamtumfangs gewidmet wurden.

Weitere Artikel:
Edouard Aidans Teil 2
DIABOLIK
RIP KIRBY
Wiechmanns PRIMO-PREMIUM-Projekt
Willam Vance
Hommage Overkill: 62 x stand das Cover von AMAZING FANTASY 15 Pate
SPIDER-MAN: Die Klonverschwörung
Wally Wood und EC-Comics
Wally Wood und die 22 Panels, die immer funktionieren
DORIS DAYDREAM
PLANET DER AFFEN Archivbände
Jörg Kastners Romanserie AMERIKA
Garth Ennis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net