Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Peter Wiechmann antwortet (leider nicht mehr) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20747)

Servalan 02.05.2009 22:45

Wiechmann-Gesamtausgabe
 
Mir schweben da einige Ideen entgegen, die möglicherweise Gestalt gewinnen könnten:

Wenn sich das bei Cross Cult sowieso zu einer Gesamtausgabe auswächst, warum das ganze nicht mit einem Sekundärband abrunden, der sich optisch und vom Inhalt in die Ausgabe einreiht? Das Erscheinungsdatum könnte auf einen der Höhepunkte des deutschen Comiclebens (wie Erlangen 2010) gelegt werden, und ergänzen ließe sich das mit einer Ausstellung, die dann in aller Ruhe konzipiert wird - dadurch wird der Sekundärband zugleich zu einem Katalog, d.h. da gäbe es eventuell Fördertöpfe. Und die Ausstellung plus sonstige Ergänzungen wie Vorträge, Paneldiskussionen könnte auf Reisen gehen, damit die Wahrscheinlichkeit fränzösischer und/oder holländisch/flämischer Ausgaben steigt - ich denke da an meinen Freund Koen in Turnhout, so zum ersten. Du kannst das ja mit Andreas Mergenthaler und Co. absprechen; ich hätte Zeit und Lust genug, mich da einzugraben. Damit Nägel mit Köpfen draus werden, könnte ich mich bis Ende des Monats auf den Hosenboden setzen und ein vernünftiges Konzept formulieren - mit Pfötchen und Plattfüssen ... :zwinker:

Derma R. Shell 04.05.2009 13:01

Wie man im "Thomas"-Band sehen kann, scheint sich Zeichner GUAL ja erfreulicherweise noch bester Gesundheit zu erfreuen.
Könnte man ihm nicht vielleicht einen kurzen Besuch von Erlangen oder Frankfurt ( oder eben Eschwege ) in 2010 schmackhaft machen, wo er dann am CC-Stand in angemessenem Rahmen die THOMAS-Bände - und ggf. auch die noch zu editierenden CAPITAN-Bände - signieren und/oder mit kleinen Zeichnungen versehen könnte?

Servalan 04.05.2009 13:24

Josep Gual
 
Der ist noch tätig, wie auf seiner Webseite auf Englisch nachzulesen ist. Hätte das nicht mehr Potential? Comicmesse in Barcelona: Ausstellung, ein Vortrag von Peter, vielleicht einen Verlag für eine spanische/katalanische Übersetzung, eine Fortsetzung ...
http://www.josepgual.com/comic_en.htm

Derma R. Shell 04.05.2009 18:56

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 253263)
Der ist noch tätig, wie auf seiner Webseite auf Englisch nachzulesen ist. Hätte das nicht mehr Potential? Comicmesse in Barcelona: Ausstellung, ein Vortrag von Peter, vielleicht einen Verlag für eine spanische/katalanische Übersetzung, eine Fortsetzung ...
http://www.josepgual.com/comic_en.htm

Bisher hab ich ihn auf der FICOMIC leider noch nicht angetroffen. Wenn er noch in Barcelona wohnen sollte, wäre es aber ein leichtes für ihn da hinzukommen.
Muss ich in 3 Wochen mal die Augen aufhalten :zwinker:

Servalan 04.05.2009 22:29

Juan Sarompas
 
Übrigens: Der zweite Zeichner, Juan Sarompas, hätte am 12. April 2009 seinen 66. Geburtstag gefeiert!
Hier ein Gratulant: http://www.comicsreporter.com/index....juan_sarompas/

Da scheint Lambiek (sonst meine erste Quelle) geschlafen zu haben: Sarompas ist 1999 an den Folgen seines Alkoholismus verstorben. Schade!

Stefan Meduna 04.05.2009 23:56

Im "Thomas, der Trommler"-Buch wird ausführlich über Sarompas' tragisches Schicksal berichtet, über das ich sehr betroffen war.
Die redaktionellen Beiträge sind überhaupt erstklassig, genau wie der ganze Band.

Servalan 06.05.2009 01:30

Sarompas in der Lambiek Comiclopedia
 
In den nächsten Tagen wird sein Eintrag in der Lambiek Comiclopedia ergänzt und berichtigt. Endlich! :zwinker:

Ist geschehen:
http://www.lambiek.net/artists/s/sarompas_juan.htm

... und der Eintrag zu Josep Gual:
http://www.lambiek.net/artists/g/gual_josep.htm

Servalan 08.05.2009 00:35

So so, 70? Wenn ich das nicht gewußt, sondern Dich nur zufällig auf der Straße getroffen hätte, dann hätte ich eher auf Mitte 50 geschätzt! Ständig geistig rege zu sein, hält wohl jung.

Stefan Meduna 10.05.2009 22:55

Hochinteressant ist ja, daß Gual für Egmont auch Donald Duck -Comics gezeichnet hat. Sicherlich ist einiges davon auch in der deutschen Micky Maus erschienen.

Peter_Wiechmann 17.05.2009 09:22


Liebe Comicologen - also Comic-Weise mit Blick in die Vergangenheit

Ich suche nach einer Serie aus meiner Kindheit. (= Die liegt in dem Fall rund 60 Jahre zurück) Es handelt sich dabei um querformatige Bücher mit hard-cover-Einband.

Die Seiten sind - meiner Erinnerung nach - in jeweils zwei Quer-Panels unterteilt. Eingekastelte Bilder mit klaren Slapstick-Aktionen ... ohne Worte.

Die Akteure sind Linien-Strichmännchen mit Punktköpfen. Nur stark minimierter, angedeuteter Hintergrund.

Ich besass zwei Bücher - ererbt von einem Vetter. Die Bücher könnten also vor dem Zweiten Weltkrieg herausgegeben worden sein - oder während des Krieges.

Mich interessiert a) Der Name der Serie und b) ob diese Bände heutzutage noch antiquarisch aufzutreiben sind.

Über erhellende Auskünfte würde ich mich natürlich sehr freuen!

Peter Wiechmann

nc-schmitt 17.05.2009 16:06

Hallo Peter!
Das ist zu wenig an Information.
Dein Gedächtnis hat doch sicher mehr zu bieten.

Welche Farbe hatten die Bücher.
Waren die Bücher groß oder klein.

Kannst Du vielleicht einzelne Gags wiedergeben?
Oder irgendetwas anderes, was für Dich vielleicht unbedeutend erscheint.

Bei einer Suche kommt es auf jedes Detail an.

Peter_Wiechmann 17.05.2009 17:21

Lieber Thomas, Du verlangst viel von dem damals 5jährigen.

Aber bitte:

Die Bücher waren eindeutig in Schwarzweiß gedruckt.
Auf rauem, weißem Werkdruck-Papier.

Format: ca. 22 cm breit - ca. 15 hoch.

Die Figuren waren bedarfsweise mit geschichtendienlichen
Accessoires ausgestattet: einem Zylinder, einem Blumenstrauß,
eine Pistole...

Aber schon das Format ist reine Spekulation.

Absoluit sicher ist die Darstellung in Form von schwarzen Strichen: Körper, Hals, Arme, Beine - einfache Striche.

Und ganz sicher sind sie im früheren Thüringen/Sachsen verbreitet gewesen.

Ich wünsche erfolgreiche Fahndung!

Dein

Peter

nc-schmitt 17.05.2009 17:35

Klingt nach Adamson von Oscar Jacobsson.

Oscar Jacobsson (1889 - 1945) war politischer Karikaturist, bevor er die Figur des Adamson schuf, die ihn weltberühmt machte. Seine Adamson-Cartoons erschienen erstmals 1920 in einer schwedischen Zeitung, später auch in Deutschland und den USA.

Es gab mal vom Bertelsmann querformatige Bücher. Könnten Nachdrucke der von Dir gesuchten Ausgaben sein.

Peter_Wiechmann 17.05.2009 17:41

Lieber Thomas,

hört sich gut an ... aber noch besser wäre ein Blick auf seine Arbeiten
in diesem Strichstyle.

Gibt Dein Mammutarchiv eine Draufsicht preis?

Hoffend güßt
der
Peter

nc-schmitt 17.05.2009 17:43

http://www.weirdspace.dk/OscarJacobsson/Adamson.htm

Ein bisschen runterscrollen...

Peter_Wiechmann 17.05.2009 17:49

Okay, okay - Adamsson ist klar.

Aber was ich suche, sind sind Strich-Körper ohne jedes Volumen, ohne Gesichter ohne Kleidung.

Ich schicke Dir eine Nachahmung per E-Mail!

Bis gleich!

Peter

zwergpinguin 17.05.2009 19:10

Stelle es es doch bitte hier ein.
Der Erfolg des "Aha, das könnte es sein" ist dann viel größer.

Maxithecat 17.05.2009 19:37

Ich denke mal, Peter macht eine Zeichnung. :wink:

Und da er wohl keinen eigenen Web-Space hat, muss es wohl jemand anderes machen... :floet:

Und wer die Antwort kennt, bekommt dann die "Originalzeichnung" von Peter geschenkt.... :floet: :weissnix: :grins:

Peter_Wiechmann 18.05.2009 09:35

Liebe Vergangenheits-Fahnder:

So simpel - nur sehr viel besser gezeichnet - ist die von mir gesuchte Serie aus der Kinderzeit.


Sie wurde in Form von querformatigen Büchern publiziert. Und nun suche ich Serien-Titel, Zeichnername, Verlag. Wer kann helfen?

Gruß vom
Peter Wiechmann

die erste 18.05.2009 09:54

Ist die Farbe des Umschlag noch in Tendenzen im Gedächtnis? Ich kann mich gerne bei der Suche im hethkeschen Alles-und-Nichts-Fundus beteiligen. Vielleicht habe ich ja Glück und werde fündig. :wink:
Doris Hethke

Peter_Wiechmann 18.05.2009 10:11

Es gibt Kommentare, darüber freut (Wiech)man(n) sich besonders:

Danke für den netten Versuch, ein überaltertes Gedächtnis zu Höchstleistungen anzustacheln ... aber da meldet sich nur blass die Antwort: Blau!

Ist aber wohl reine Spekulation der Synapsen, die sich nicht blamieren wollen!

Die einzige halbwegs klare Erinnerung brachte ich mit den beiden nachgeahmten Strichmännchen-Zeichnungen zu Papier.

In der Hoffnung, dass es Ihnen prima geht,
grüße ich Sie ganz herzlich!

Ihr

Peter Wiechmann

Peter_Wiechmann 18.05.2009 20:09

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 252993)
Mir schweben da einige Ideen entgegen, die möglicherweise Gestalt gewinnen könnten:

Heiland! ... Da tun sich ja Dinge im öffentlich Verborgenen, von denen der Betroffene erst per Zufall und näherem Hinsehen eine blasse Ahnung bekommt.

Und da wird mit ein paar spektakulären Ansätzen selbst mein ausgewogenes - aber hartnäckiges wie permanentes - Lamento gegenüber Lothar außer Kraft gesetzt. Ich knechte ihn nämlich über Gebühr mit der Forderung, nun endlich mein Lebenswerk würdigen zu lassen.

Genervt verspricht er stets sein Möglichstes - und siehe da: hier wird ad hoc und spontan das machbare Bessere aufgewiesen!

Doch das Lebenswerk mal wirklich ernsthaft beiseite gestellt:
Die Herausgabe eines Gesamtwerks wäre der Gipfel - sozusagen der Mout Everest eines Schlusspunktes am Ende einer Sprechblasenfüller-Karriere!

Daran und am notwendigen Drum & Dran (Rechte, Druckvorlagen, Volumen,
Kosten, Zeit etc) könnten sich zwei Generationen von engagierten Sisyphussen aufreiben.

Was angesichts meiner Lebenserwartung natürlich zur posthumen Verkaufssteigerung des achtzehnbändigen Werkes beitragen könnte ...

***

Liebe Servalan: Meine Ironie ist nur aufgesetzt, um die Rührung zu kaschieren. Deine Ideen - die nicht gerade nach trügerischem Seifenblasen-Schillern aussehen - bringen mich aus dem Gleichgewicht.

Wer setzt sich schon hin und bastelt spontan mal am Denkmal eines anderen? Und will diese Pläne dann auch noch realisieren?

Wir sollten mich aber fallen lassen und doch ernsthaft über den schon andiskutierte Ausgangsplan eines FESTIVALS DER FANTASIE nachdenken.

Bis dahin danke ich Dir, dass Du mein gedacht!

Peter

Servalan 18.05.2009 23:57

Wenn Peter trommelt
 
Du hast ja in Eschwege eifrig die Trommel gerührt für einen Comic, der damals auf der Höhe seiner Zeit war und heute endlich eine würdige Veröffentlichung findet. Aber biographische Bände oder Würdigungen in Buchform halte ich für wichtig, quasi als Versicherung, damit Dein Werk mal wieder wiederentdeckt werden kann (falls es denn vergessen werden sollte) oder (und noch besser) um Dich auch für andere Interessierte (wie Leute von der Universität, die einen Abschluß machen wollen) leichter zugänglich zu machen.

Dann wäre es kein Denkmal sondern eher ein Anker. :zwinker:

Martin 19.05.2009 07:32

man könnte seine Kauka-Chronik aus der Sprechblase in Buchform herausbringen :)

Servalan 19.05.2009 07:59

Es müßte ein Buch sein, das weitere Kommentare und Ergänzungen anfacht. Ich denke an ein ziemlich kritisches Publikum, das von Hagiographien eher abgeschreckt wird. Wenn das von Layout in die Cross Cult-Ausgabe eingegliedert wäre, könnte das ein Vorteil sein: Letzte Worte mit "endgültigen Wahrheiten" sollten es nicht sein, vielmehr ein fundierte Grundlage mit einem Haufen kluger Gedanken, die von anderen weitergesponnen werden können ...

Und rechtzeitig in die Hufe zu kommen, kann auch nicht schaden. Ich finde es schade, daß die Leistungen zahlreicher Künstler erst anerkannt werden, wenn die Kreativen kaum mehr was davon haben oder schon unter den Grassoden liegen. Peter würde ich es gönnen, einige Privilegien auskosten zu dürfen.
Unter dem Gesichtspunkt, daß die deutsche Comicszene nicht erst mit den Mangaka und Graphic Novels angefangen hat, finde ich jemanden wie Peter als Teil der Tradition ungeheuer wichtig! :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net