Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Lorenz' Comic-Welt (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=133)
-   -   Tarzan & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=31019)

amwul 07.07.2013 21:34

Zitat Christian Endres :"Stimmt schon: Im Roman fällt das T-Wort nie."

amwul 22.08.2013 13:29

Sherlock Holmes trifft Tarzan: http://dshc.de/?p=2543

Alga 04.09.2013 12:15

Im ehemaligen Jugoslawien erschienen in den 80er Jahren rund 100 (!) eigens produzierte Tarzan-Geschichten im Magazin-Format. Einige dieser Episoden von Bane Kerac sowie Sibin Slavcivic wurden auf Deutsch in den letzten Tarzan-Heften bei Ehapa veröffentlicht. Der Verlag Stripovi hat inzwischen drei Reprint-Bände dieser Geschichten herausgebracht. Leider habe ich dafür noch keine Bestellmöglichkeit gefunden. Auch wenn ich die Texte nicht entziffern kann, allein wegen den Zeichnungen Bane Keracs würde sich eine Anschaffung allemal lohnen!

Verlagsseite: www.stripovi.com

norbert 30.09.2013 18:35

hat jemand das Buch gelesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Tarzan:...eystoke_Legacy ?
Weiß jemand, ob es (und wann) auf dt. erscheinen wird??

Weiß jemand, ob der Film (http://en.wikipedia.org/wiki/Tarzan_(2013_film)) wirklich am 10. Oktober in die deutschen Kinos kommen wird??

G.Nem. 30.09.2013 19:02

Buch weiß ich nicht, aber Film ist für 20. Feb. 14 angekündigt, nicht für Oktober 13 >
http://www.constantin-film.de/kino/tarzan-3d/

norbert 30.09.2013 19:36

hey - super! Danke für den Link und die Info!
War mir neu. Überhaupt frage ich mich, warum der Film so ganz und gar nicht auf meinem Radar war?!
Und nach dem Trailer weiß ich wirklich nicht, was ich davon halten kann/soll

Detlef Lorenz 30.09.2013 20:05

Na ja, der Film wurde zuerst mit realen Personen gedreht - weitgehenst ohne Kulisse und so. Dann wurde alles digitalisiert und der Hintergrund am Komputer hinzu gefügt. Er sollte ursprünglich am 13.Oktober herauskommen, ist aber verschoben worden, wie G.Nem schon mitgeteilt hat.

Kommenden Freitag gibt es auf WDR um 23:15 ( :flop: ) einen Bericht über Tarzan im Allgemeinen und zum Film. Der Beitrag wird wohl im Februar wiederholt, dann möglicherweise im Ersten - sicherlich auch zu keiner besseren Sendezeit.

Alga 22.01.2014 19:26

Jetzt soll ja bald der neue Tarzan-Film in den Kinos starten. Was haltet ihr von dem Film? In Vorberichten habe ich zum Inhalt gelesen, dass die Greystokes mit ihrem Baby mit dem Hubschrauber im afrikanischen Dschungel abstürzen. Ohne jetzt gleich Vorurteile zu haben, finde ich es trotzdem doof, dass die Handlung in die Neuzeit gebracht wird, anstatt 1888, wie es ursprünglich war ...

Xury 23.01.2014 08:33

Stimmt, irgendwie passt ein halbnackter weißer "Herr des Dschungels" nicht in's heutige Afrika.

Detlef Lorenz 23.01.2014 08:43

Das ist seit mindestens 1980 mein Reden, aber von Produzenten jeglicher Coleur hört ja niemand auf mich :flop:

Trotzdem wollen wir den Film erst einmal abwarten, dann "sehen" wir das tatsächlich gefilmte.

Matthias 23.01.2014 13:12

Zitat:

Zitat von Xury (Beitrag 462141)
Stimmt, irgendwie passt ein halbnackter weißer "Herr des Dschungels" nicht in's heutige Afrika.

Sollte es eher ein bekleideter schwarzer Staatsdiener sein?:zwinker:

(Ich weiß, politisch unkorrekt, aber: Ich liebe Afrika!)

Alga 23.01.2014 19:45

Vielleicht kurbelt der Film ja auch (wieder) ein bisschen mehr Tarzan-Begeisterung an, dass wir in Deutschland wieder auf mehr Comic-Veröffentlichungen hoffen können, bzw auf die (unveröffentlichten) Romane von ERB.

batschnass 10.02.2014 15:23

Falls es jemand versäumt hat, heute um 19:15 Uhr noch einmal die Wiedeholung auf Phoenix -->

Mythos Tarzan
Rückkehr aus dem Dschungel


http://www.phoenix.de/content/phoeni...tum=2014-02-10

Detlef Lorenz kommt auch zu Wort.



Edith: das mit arte war Quatsch.

Matthias 10.02.2014 19:33

Zitat:

Zitat von batschnass (Beitrag 463448)
das mit arte war Quatsch.

Irgendwie hab' ich in Erinnerung, dass das tatsächlich von arte erstausgestrahlt wurde (2012?).

Leider hat man in der Historie u. a. einen der für mich interessantesten Tarzan-Darsteller, Gordon Scott, ausgelassen.

KommissarX 10.02.2014 20:12

Stimmt , den hab ich auch vermisst . Warum der nicht gezeigt wurde ist mir auch schleierhaft ... :weissnix: ... KX

norbert 10.02.2014 20:39

habe es leider, leider nicht geschafft zu schauen...... hat das evtl. jemand aufgenommen und auf CD??

Detlef Lorenz 10.02.2014 21:42

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 463484)
Irgendwie hab' ich in Erinnerung, dass das tatsächlich von arte erstausgestrahlt wurde (2012?).

Nee, das war voriges Jahr im Oktober (oder November) :rolleye: - bin schon ganz schön vergesslich :nonono:

74basti 10.02.2014 22:31

Ich habe jetzt mal den ersten Tarzanroman gelesen.
Spannend war er schon, aber Oran Utans in Afrika und 100 Meter hohe Bäume??? :floet:
Ist der Fauxpas auch im Original?

Detlef Lorenz 10.02.2014 23:01

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 463499)
Ich habe jetzt mal den ersten Tarzanroman gelesen.

Welchen hast du gelesen, welche Ausgabe (Verlag) ... dann können wir weiter reden.

Vielleicht war es ja "Tarzan und die Fremdenlegion", der spielt auf Sumatra und da gehören Orang Utans ja hin :zwinker:

74basti 10.02.2014 23:25

# 1 von Williams :D

zwergpinguin 11.02.2014 00:20

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 463499)
Ich habe jetzt mal den ersten Tarzanroman gelesen.
Spannend war er schon, aber Oran Utans in Afrika und 100 Meter hohe Bäume??? :floet:
Ist der Fauxpas auch im Original?

Im 1920er Film "The Return of Tarzan" spielt doch auch ein Orang Utan mit :zwinker:

Detlef Lorenz 11.02.2014 08:49

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 463505)
# 1 von Williams :D

Oh je ... da hast du dir aber die schlechteste Übersetzung ausgesucht!

Z.B. wird in "Tarzan und der Goldene Löwe" ein gewisser Daniel Düsentrieb in voller Absicht im Sinne seiner Person als Erfinder genannt. Insgesamt zeichnet sich diese Neuübersetzung durch einen ziemlich flappsigen Ton aus.

Wo kommen denn die Orang Utans vor, kannst du mir die Szene oder das Kapitel (Seite) nennen. Ich schau dann mal in die Diek-Ausgaben von 1923 nach, ob da auch von Orang Utans die Rede ist.

Alga 11.02.2014 13:08

In der Übersetzung des Kranichborn-Verlages kann ich mich auch nicht erinnern, dass dort von Orang-Utans die Rede war. Müsste da aber nachschlagen um ganz sicher zu sein ...

Alga 11.02.2014 14:22

Zu dem unendlichen Fundus der Tarzan-Comics würde mich mal interessieren, welcher Künstler für euch Tarzan am gekonntesten und eingeprägtesten gestaltet hat?
Mein Favoriten-Platz teilt sich Russ Manning und Burne Hogarth. Als nächstes würde ich Joe Kubert und John Buscema nennen, gefolgt bon Bane Kerac.
Bin mal gespannt wie ihr das seht!

frank1960 11.02.2014 15:03

Mein Lieblingszeichner ist John Celardo. Dann kommen Hogarth, Foster und Manning. Mit Kubert kann Ich nicht so viel anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net