Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Marvel Boy 02.12.2019 21:06

Die unten von dir aufgezählten sind mir dann scheinbar doch genug wenn ich so auf meine Erfahrungen mit asiatischem Material zurückblicke. :floet:

Unbreakable Cosmo 03.12.2019 12:59

Crazy #1 (Marvel, 2019)

Ein One-Shot und eine Anthologie zu Marvels 80stem Geburtstag.

Hier hat man sehr viele verrückte und lustige Geschichten als Inhalt, oft Einseiter oder auch nur eine halbe Seite wie Fake-Anzeigen für Sea-Monkeys.

Ein paar der Geschichten greifen ineinander über, was ich clever gemacht finde. Jedoch trifft der Humor überhaupt nicht meinen Geschmack. Viel ist für mich unlustig.

Hauptfiguren sind unter anderen Obnoxio, Ziggy Pig und mein Highlight die tragischen Einseiter von Man-Thing.
So wünscht es sich einfach mal eine Umarmung als Belohnung, wenn es verirrte Menschen im Sumpf findet. Aber die haben leider immer Angst und verbrennen bei der Berührung.
Oder seine selbstgebaute, imaginäre Ehefrau lässt ihn nur zuschauen, wenn sie mit anderen schläft.


Bizarre Adventures #1 (Marvel, 2019)

Auch ein Anthologie-Oneshot zum 80sten.

Das Heft gefällt mir weit besser. "Marvel Preview" war bis Anfang der 80er eine Anthologie, die sämtliche Genres enthielt. Dann wurde sie passend in "Bizarre Adventures" umbenannt.

- In der ersten Geschichte bekämpft Ulysses Bloodstone im Mittelalter einen Zauberer, der von den Sternen fiel.:zwinker:

- Die Zweite Geschichte ist mit Shang-Chi beim Training. Das spielt in der Morgendämmerung und die dafür benutzte Farbpalette ist mir ein Graus.

- Danach erinnert sich Dracula an ein Abenteuer mit einem ihm ganz lieben Feind.

- Zuletzt beobachten wir Black Goliath in einer Morning Show, wo er seine Kräfte erklärt, wir aber sehen, wie verhängnisvoll sie wirklich funktionieren.

Dieses Heft macht echt Spaß.


Absolute Carnage - The Immortal Hulk #1 (Marvel, 2019)

Auch der Hulk ist in das Event verwickelt und hier erleben wir nochmal ausführlich wie er hineingezogen wurde.

Am allermeisten mag ich daran, dass es so nicht in Hulks Haupserie behandelt wird und diese grandiose Reihe nicht stört.
Es wird viel innerer Monolog dargestellt, was ganz sinnvoll im Kontext zur Carnage-Geschichte ist.
Filipe Andrade passt hier super als Zeichner, zwischendurch dachte ich sogar ich hätte das Genie Rossmo vor mir.

Kann man mitnehmen, wenn man Absolute Carnage liest oder mehr Hulk will.

Kal-L 03.12.2019 22:52

http://www.comicguide.de/pics/medium/131492.jpg

74: Spider-Man 2099

US: Spider-Man 2099 (1992) 1-3 (Deutsche Erstveröffentlichung) / Amazing Spider-Man (2014) 1 (?) & Spider-Man 2099 (2014) 1-4

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Die Origin von Miguel O'Hara hat eigentlich alles was so eine Story braucht, und auch wenn die Zeichnungen von Rick Leonardi zu Anfang gewöhnungsbedürftig sind passen sie zum düsteren Ton der Story. Und ich hätte gerne mehr gelesen aber dafür gibt es den Redaktionellen Teil der die Marvel Welt aus dem Jahr 2099 näher erläutert.

Zurück in die Zukunft

Kurz vor Spider-Verse ist SM2099 zurück und das in der Gegenwart, er will seinen Urgroßvater schützen und Arbeitet inkognito für Alchemax wobei seine Chefin Liz Allan seine Geheimidentität herausfindet...

Interessante Nebenfiguren etwas Action, und ich muss gestehen das ich gerne mehr lesen würde von Miguel O'Hara. Zumindest ist das wesentlich besser als das was Dan Dlott zu der Zeit parallel in ASM abgeliefert hat.

mamoha 04.12.2019 20:28

https://www.bilder-upload.eu/thumb/9...1575487629.jpg

Wolverine: Infinity Watch - Das Geheimnis des Infinity-Steins
Inhalt: Wolverine: Infinity Watch 1-5

Ich war vollauf begeistert von diesem Band. Für mich war es ein Kauf-Muss, da Thor und Loki drin vorkommen.

Eigentlich hätte man das Band vor dem Event "War oft the Realms" lesen sollen, denn es spielt davor und enthält bereits Hinweise darauf, was in WotR passieren wird.

Das Band schließt an die Reihen „Infinity Countdown“ und „Infinity Wars“. Adam Warlock hat den Infinity Steinen dort eine Seele gegeben und sie ins Universum frei gegeben. Einer der Steine ist auf der Erde in einem Häftling gelandet und diesen Stein wollen natürlich alle haben.

Und so fängt Infinity Watch an:

Loki und Wolverine treffen sich in der ehemaligen X-Men-Schule. Nach einem kurzen Gespräch mit einem der aus der Zukunft auftaucht, beschließen die beiden gemeinsam diesen Häftling zu beschützen.

Das ist die Grundstory. Da ich noch nicht so lange Comics lese habe ich nicht viel Ahnung was gute, oder nicht so gute Zeichnungen sind. Ich kann aber sagen was mir gefällt und was nicht.

Andy McDonalds Stil hat mir sehr gut gefallen. Klare Linien, klare Boxen. Da habe ich schon sehr viel andere chaotische Seiten gesehen wo man wirklich suchen muss, wo es weitergeht. Vor allem Loki und Thors Darstellung gefallen mir sehr gut. In Action-Szenen ist die Farbgebung teilweise einfarbig, was mir nicht so gefällt. Ist das ein allgemeines Stilmittel? Oder soll man so nicht zu viel Blut sehen? Keine Ahnung.

Die Story hat genau die richtige Mischung aus Action und Humor. Ich konnte oft lachen. Das gefällt mir besonders an Comics.
Loki wurde nicht als griesgrämiger ich-will-alle-vernichten-und-die-ganze-Macht-für-mich-Typ dargestellt, sondern als Magier voller Schabernack, mit Ideen, ab und an etwas Pech und Hang zum Guten.
Wolverine ist wie immer griesgrämig, hart im Nehmen, Kampf- und Trinkfest.

Klare Kaufempfehlung.

ghorghor 04.12.2019 21:48

Gibt's auch DC Leser hier :kratz:

Tom 04.12.2019 22:53

Jaaaaaaaa hier !!!

Aber ehrlich gesagt lese ich in der letzten Zeit verstärkt Marvel v.a. Spider-Man :)Das gibt sich aber sicher wieder :D

Deine Rezension finde ich sehr interessant, mamoha. Den Band hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber jetzt merke ich ihn mir mal vor. Danke !

Ich bin gerade mit "Spider-Man - Die ersten Jahre" Teil 1 fertig geworden https://www.comicguide.de/index.php/...=long&id=66301

Einerseits bin ich sehr positiv überrascht worden, aber auf der anderen Seite war ich auch ein wenig enttäuscht.

Ich hatte mich eigentlich sehr drauf gefreut mal wieder etwas von Kurt Busiek zu lesen, den ich seit "Astro City" und "Marvels" sehr mag, aber von diesen Meisterwerken ist "Spider-Man Die ersten Jahre" schon sehr weit entfernt.

Ich halte ihm aber zugute, das er hier wohl auch recht wenig Spielraum hatte, weil sich die Geschichten ja an den ersten Spider-Man Abenteuern orientieren, die sicher ähnlich simpel gestrickt waren wie auch die ersten Daredevils. Recht straighte Kloppereien gegen "Superschurken" halt, die vielleicht damals für die Leser ganz toll waren, aber heute keinen mehr hinterm Ofen hervorlocken.

Ok, es werden auch ein paar recht interessante Nebenhandlungen in den Geschichten eingebaut, so beobachtet Spider-Man, dass einer der Schulhofbullies , die ihn andauernd schikanieren zu Hause ein ganz armes kleines Würstchen ist, das vom gewalttätigen Vater physisch und psychisch zur Sau gemacht wird und gegen Schluss versuchen zwei Mitschüler von Peter Parker die Geheimidentität von Spider-Man zu enthüllen, aber insgesamt bleiben die Geschichten doch recht flach.

Ein Highlight gibts aber trotzdem. Ich mag die zweite Geschichte "Luftschlösser" in der ein neues Monster (Batwing) in der Stadt auftaucht und Angst und Schrecken verbreitet und am Ende stellt sich heraus, dass der "schreckliche Batwing" in Wahrheit nur ein harmloses und ängstliches Kind ist, das mit mutagenen Stoffen in Berührung kam und dadurch zu einer Art Riesenfledermaus geworden ist. Der Zeichner Pat Olliffe bringt das auch hervorragend rüber und obwohl Batwing auf dem ersten Blick wirklich monströs ist, so zeigt er doch auch seine Verletzlichlichkeit und seine Angst so gut, dass man mit diesem Wesen wirklich Mitleid empfindet. Für mich eine sehr schöne und anrührende Story.

Und damit bin ich auch schon bei der positiven Überraschung : Die Zeichnungen von Pat Olliffe gefallen mir ausgesprochen gut. Sie sind zwar durchaus "oldschool" , aber nach meinem Verständnis handwerklich gut gemacht und sie haben auch einen gewissen Charme den ich mag. Ich kannte den Zeichner vorher nicht, aber den werde ich mir auf jeden Fall merken

Mittlerweile habe ich auch schon mit dem zweiten Band angefangen und hoffe da auf eine Steigerung. Mal sehen ob das was wird ;)

Marvel Boy 05.12.2019 05:12

Wolverine mit Steinchen.
Irgendwie traue ich mch da nicht ran.
Aber nach der Rezi muß ich wohl.

mamoha 05.12.2019 06:43

Kennst du denn die anderen beiden Bände? Infinity Countdown und Infinity Wars? Da hat er auch schon mitgemischt. Countdown hat mir gar nicht gefallen. Davon war ich enttäuscht. Wars fand ich besser.

Warum traust du dich nicht an Watch ran? weil Wolvernine normalerweise nichts mit den Steinen zu tun hat?

Meine Review ist natürlich subjektiv. Würde gerne mal wissen wie "alte Comic-Hasen" das sehen.


Marvel Boy 05.12.2019 07:04

Allgemein bin ich recht vorsichtig mit neuem Material.
Die Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, ich hänge wie meist wieder Jahre hinterher.

Daredevil333 05.12.2019 09:10

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 600844)
Jaaaaaaaa hier !!!



Ich bin gerade mit "Spider-Man - Die ersten Jahre" Teil 1 fertig geworden

Die Bände DIE ERSTEN JAHRE VON SPIDER-MAN haben mir damals so sehr gefallen, dass ich mir die Hardcover besorgt habe. Tolle Zusatzgeschichten zum klassischen Spidey-Teil!!!!

Daredevil333 05.12.2019 09:11

So ganz scheint das mit dem Zitieren noch nicht zu klappen. Bin aber entwicklungsfähig ;-)))

Kal-L 05.12.2019 09:12

Kann ich nur zustimmen, hab sie passend zum Spider-Man Komplett Thread gekauft und sie ergänzen die früheren Jahre sehr gut.

Ja Wolverine mit Steinchen hab ich auch erst mal liegen lassen, auch wegen der Enttäuschung bei "Der Rückkehr von Wolverine".

Crackajack Jackson 05.12.2019 09:17

Habs nicht auf Anhieb gefunden.
Ist das die "Untold tales of Spider-Man" Serie?

Lizard_King 05.12.2019 09:29

Ja, das war Untold Tales :)

Crackajack Jackson 05.12.2019 09:38

Danke Lizard.
Fantastische Serie und für 99 Cent damals wirklich günstig.

Eine meiner ersten US Serien, die ich im Abo hatte.

Daredevil333 05.12.2019 16:49

Und ja, ich bin auch DC Leser!!!!!

Zur Zeit lese ich FLASH, bin da irgendwo um die 10/11 Finde ich eine sehr starke Serie und ist zudem eine tolle Ergänzung zur Serie, die ich auch sehr mag!!!

:D:D:D

EC-Fan 05.12.2019 16:57

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 600936)
Die Bände DIE ERSTEN JAHRE VON SPIDER-MAN haben mir damals so sehr gefallen, dass ich mir die Hardcover besorgt habe.

Genau so habe ich es dann auch gemacht und die Hardcover gekauft weil dies eine der besten Story´s der 90iger Jahre sind!! Panini hat die in den 3 Marvel Exklusiv sehr gut mit Kommentar heraus gegeben.:top:

Tom 05.12.2019 17:51

Ich bleib dabei, der erste Band der Ersten Jahre hat mich von den Stories her echt nicht umgehauen, aber ich bin jetzt fast schon mit dem zweiten Band fertig und der ist deutlich besser.

Die Stories werden komplexer, vielleicht musste sich Busiek erst warm schreiben ;)

Band 2 und 3 hab ich übrigens auch vor kurzem als HC gekauft und ich bin überrascht wie billig die waren. Ich hab dafür pro Band weniger gezahlt als ich heute für ein durchschnittliches Panini SC ausgeben müsste. Bei den Marvel Exklusiv kann man wirklich prima Schnäppchen machen :)

excelsior1166 05.12.2019 18:00

...auch mir gefielen diese Retcons ausgesprochen gut! Klare Empfehlung meinerseits...

Lizard_King 05.12.2019 18:15

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 601044)
(...)

Die Stories werden komplexer, vielleicht musste sich Busiek erst warm schreiben.

(....). Bei den Marvel Exklusiv kann man wirklich prima Schnäppchen machen :)


Du darfst auch nicht vergessen, dass Busiek in ein sehr enges Korsett schreiben musste. Wie gut die Storys sind, merkt man, wenn man die Originale zusammen mit den Busiek Sachen liest.

Marvel Exklusiv hatte damals auch eine wesentlich höhere Auflage als das Zeug was heutzutage veröffentlicht wird. Die gibt es zuhauf zu finden.

Crackajack Jackson 05.12.2019 19:10

Aus Primo 25 u. 26 (1974)

Kronan- Die Bestie von Surt
Kronan ist ein Wikinger, der alleine auf der Suche nach dem Mörder seiner Familie ist.
Es ist Wolfdrala, ein zauberkundiger Dämon. Seine Reise führt ihn nach Utgard, wo er Ena begegnet. Sie ist die Führerin eines Volkes, dass von einer Bestie heimgesucht wird.

Kronan verspricht der schönen Ena, ihr und ihrem Volk zu helfen. Tatsächlich schafft es Krona die Bestie, die einem Wehrwolf gleicht, zu töten.
Als Ena und Kronan zusammen ins Dorf zurückkehren, geht der Mond auf und alle Bewohner, einschließlich Erna, verwandeln sich in Vampiere. Kronan flüchtet über eine Hängebrücke, die Vampierbrut hinter ihm her.
An deren Ende angekommen , schlägt Kronan mit seinem Schwert die Seile, die die Brücke halten, durch und die Vampiere fallen die die Lavafluten unter der Brücke.

"Noch einmal richten sich Kronans Gedanken auf die schöne, die gefährliche Ena. Ein Gefühl der Trauer beschleicht ihn. Dann setzt er seinen gefahrenreichen Weg durch die Sümpf von Surt fort".

Eine wirkklch spannende Abenteuergeschichte aus den 70er Jahren, ganiert mit tollen Zeichnungen. Monster, Helden, schöne Frauen, was will man mehr.

Brisanzbremse 05.12.2019 22:16

Darf ich deine Inhaltsangabe für die Kaukapedia verwenden?

Crackajack Jackson 06.12.2019 05:22

Kannst Du gerne machen. Ist mir eine Ehre.

Und weil hier doch viele Kaukasier unterwegs sind:

Knox und die Tarnkappe
Fix und Foxi Super# 53 (1971)

Der Erfinder Knox hat eine Tarnkappe erfunden und probiert sie aus. Dabei werden einige Situationen und Möglichkeiten gezeigt, die man mit einer solchen Kappe anstellen kann. Knox hilft einem Esel, der von seinem Bauern geschlagen wird, in einem Zirkus hilft er den Artisten und er geht auch mal unsichtbar auf ein Kreuzfahrtschiff, ohne zu bezahlen. Meist kommt er jedoch mit seiner Unsichtbarkeit nicht gut weg.

Da er ständig Geldsorgen hat (Donald Duck) sind ihm die Gläubiger auf den Fersen.Da hilft die Tarnkappe nur vorübergehend. Geld hat Knox zwar keines, aber ein gutes Herz und so schmuggelt er in einen Kampfroboter, der von einem Konkurrenten gegen ihn eingesetzt werden sollte, beim Bau ein Herz hinein und verhilft ihm dann noch zu einer passenden Gefährtin.

Sehr schöne Episoden, im Stiel der 70er Jahre. Knox ist hier eine Mischung aus Donald Duck und Daniel Düsentrieb.Zum Schluss ist er meistens der Pechvogel.

Unbreakable Cosmo 06.12.2019 11:36

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 600880)
Wolverine mit Steinchen.
Irgendwie traue ich mch da nicht ran.
Aber nach der Rezi muß ich wohl.

Fans von Starlins Material und der alten Infinity Sagen würde ich raten, das kann man auslassen.

Marvel Boy 06.12.2019 15:24

Ich habe befürchtet das irgendwer sowas sagen würde.
Aber irgendwann werde ich das vermutlich mal lesen.

LordKain1977 06.12.2019 18:57

He-Man und die Masters of the Universe Band 7 - Die letzte Schlacht

Meine Herren, was für ein Finale! Hier werden einem so viele Dinge um die Ohren gehauen das ich den wirklich dicken Band in drei Etappen gelesen habe um keinen Systemabsturz im Hirn zu provozieren
Hier werden alle Register des Fanservices gezogen die man nur ziehen kann! Die Anzahl der Cameos ist schier unzählbar. Denkt man es kann garnicht noch mehr Over the Top gehen als das was man gerade sieht, so wird man ein, zwei Seiten später eines besseren belehrt.
Mit dem Ende der Saga bin ich insgesamt recht zufrieden. So abgedreht das Finale auch sein mag es bleibt seinen Figuren treu und zeigt einen sehr schönen Epilog der mir sofort Lust darauf gemacht hat zu sehen wie es weitergehen würde.
Fazit: 9/10 Wir haben die Kraft!

Netsrac 07.12.2019 18:54

Ich bin eine Spinne na und? Heft 5 [Top]

Es handelt sich um einen klassischen Isekai Manga.
In diesem Fall wird ein Schulmädchen in einem Fantasie Dungen widergeboren.
Und wer hätte es gedacht, sie beginnt als kleines Spinnenmonster.

Im Gegensatz zu anderen Isekai Storys hat sie jedoch (anfangs) keine übermächtigen Fähigkeiten. Sie ist nur etwas schnell als Ihre durchnittlichen Artgenossen.
So muss Sie gleich von Moment ihres Schlüpfens mit sehr viel Glück und ihren menschlichen Verstand ums überleben kämpfen.

Besonders schön an der Reihe ist, dass man sich viel Gedanken über die Funktionsweise des Dungen gemacht hat.
(Wer ist wessen Beute, warum leben die schwachen Monster noch usw.)


Nun zu diesem Heft.
Es ist erstaunlich schwer zu bewerten.
Ein wenig hat sich meine befürchten bewahrheitet, nach den vielen Powerups im letzten Heft kommt es zu plötzlichen „gut das ich das jetzt kann / Deus ex machina“ Momenten, jedoch gelingt es dem Autor diese mit der bisherigen Logik der Kräfte zu verbinden.

Im großen und ganzen geht es in dem Heft nur um 2 große Kämpfe und deren Folgen (gar nicht so einfach Nahrung zu finden wenn man als gefährliches „Raubtier“ bekannt geworden ist). [Ja ich weiß klingt langweilig, und ist auch noch alles im selben Gebiet des Dungen] Diese kämpfe sind jedoch sehr interessant gestalte. Der zweite Gegner ist ebenfalls Intelligent und hat einen besonderen Status, welchen ich nicht ganz verstehe.
Ich habe den verdacht, dass es sich dabei auch um einen Wiedergeborenen handelt.

Es gibt einige weite Brotkrumen über den geheimen Hintergrund der Handlung / Wiedergeburt
und der „Drachenlord“ (ich nenne Ihn jetzt einfach mal so) wird als Machtfaktor eingeführt.

Etwas stören tut mich, dass die 10er Regel gebrochen wurde.
(zuletzt hieß es, nach Stufe 10 kommt es zu keinen Monsterentwiklungen mehr.
jetzt soll es auch eine auf Stufe 20 geben). Ich hoffe es kommt dazu noch eine Erklärung.
Ich mag es gar nicht wenn Sachen nicht konsequent durchgezogen werden.
[Da kommen DBZ.. Kampfkraft / Scouter Erinnerungen hoch.]

Ansonsten erfahren wir von eine möglichen zukünftigen Entwicklungsform unser Spinne
und sehe einige alternative Darstellung welche der Künstler wohl verworfen hat.

Letztlich möchte ich noch anmerken, dass ich das Cover gewagt finde.
Aber die Covers waren bisher auch eher ein Schwachpunkt.

Nach diesem Action Heft wurde für das nächste viel Plott Offenbarung angekündigt.

Insgesamt kann ich die Serie nur empfehlen.
Nur wer viel glückliches Timing (in diesem Heft wird es weniger) nicht mag
sollte evtl. lieber die Finger von lassen. Denn wie in bis jetzt jeden Heft
entgeht unsere Heldin auch dieses mal nur durch Glück (und Können) den tot.



Ich für meinen Teil bin gespannt wie es mit unserer Heldin weiter geht.
PS: Trotz aller Power UP ist unsere Heldin noch weit von Top Monstern der Unteren Ebbende entfernt.
Aber als Bossmonster der Mittleren Ebbende ist sie schon fast zugebracht.


One Punchman 19 (91) Das war´s mit den Chinakohl [Flop]

Die ersten 9 bis 47 Seiten sind interessant.
Die letzten 5 sind der alte Witz, immer noch gut aber halt etwas abgenutzt.
Der Rest (ca. 3/4 des Heft) sind 1 Interessantes 3er Monster Team (tot)
und Garo vs. 1 Interessantes 3er Monster Team (tot), weitere Füller Monster*, Lord Orchi bzw. Glubschi.
Wenn die Anime Version kommt wird das sicher was schönes.
Aber so kann ich nur sage „wir haben es verstanden, Garo power IN jeden harten Kampf weiter auf“

Ja man erfährt noch etwas mehr über die Monster / Monsterorginisation aber so richtig interessant war es nicht.
Oh und ihre Basis hat was von Autobotcity.

Kurz: Ein gefühlter(!) Filler mit was fürs Auge.

4+/10



*wobei eines immerhin als S-Klasse Heldengegenstück passt.

Crackajack Jackson 08.12.2019 08:18

Da wir gerade bei Spinnen sind.

Sammy und Jack

Primo 25 (1974): Heißes Blei und glühende Lava
Primo 26 (1974): Finale in der Totengruft

Sammy und Jack von der Agentur Ballerservice werden von Fiorelle Spagattino (toller Name) angeheuert, um es in Sizilien mit der "Schwarzen Hand", einer Bande Verbrechern aufzunehmen. Diese Bande hat in einem Dorf alle Männer getötet, weil diese nicht mit der Bande zusammenzuarbeiten.
Im Gepäck haben Sammy und Jack eine kleine Schachtel. Darin befindet sich eine höchst giftige Vogelspinne.
Die beiden Bodyguards finden die Bande und es kommt zu einem Showdown an einem Vulkan, wo sie schließlich von den Frauen des Dorfes gerettet werden. Der Chef der Bande kann jedoch entkommen und wird in später dann in einem Kloster gestellt. Er findet sein Ende durch Rosina, der Vogelspinne.
Der ganze Aufbau erinnert mich ein bisschen an den Film: "Wir sind keine Engel", in dem drei ausgebrochene Sträflinge eine Box mit eienr Schlange mit sich herumtragen.
Ansonsten eine humorvolle Abenteuergesichte im Funny Stil.

Crackajack Jackson 08.12.2019 12:53

Unterm Sternenzelt
Ducoudray&Anlor
Splitter Verlag


Der obdachlose Amedee hat sein Lager mit zwei Kumpels unter einer Brücke an der Seine aufgeschlagen.
Dort erfährt er überraschend , dass er von einer Tante ein Haus geerbt hat. An die Erbschaft ist die Bedingung geknüpft, dass er sich um deren Sohn Nicolas kümmern soll, der das Down Syndrom/Trisomi 21 hat.
Nicolas ist ein großer Fan des Astronauten Gargarin.
Wie die drei Penner und Nicolas mit der neuen Situation klar kommen ist Inhalt des Buches.
Dabei ist es kein Sachbuch über das Down Syndrom, eher ein wunderschön gezeichnetes Feel Good Movie.

Crackajack Jackson 08.12.2019 16:31

Die Cosmo Crew

Primo 25 (1974)
Primo 26 (1974)

Ein Comic wie eine Szene aus einem Buch. Wahrscheinlich wurde hier aus einer ganzen Comicserie ein paar Seiten herausgenommen.
Eine Gruppe von Menschen werden von der Erde entführt, um auf dem Planeten Xra, die Maschinen zu bekämpfen, die den Planeten und dessen Bewohner fast ganz zerstörten und übernahmen. Entführt wurden sie von dem letzten Überlebenden des Planeten. Diese Aufgabe lösten sie so gut, dass sich aus den Menschen eine Gruppe gebildet hat, die nun als Cosmo Crew für den Frieden im All kämpft.
So die Vorgeschichte.
In diesen beiden Folgeheften von Primo muss die Crew, hier vorwiegend Atlas, gegen den größenwahnsinnigen Herrscher von Criptor kämpfen, der die Prinzessin von Noxor zwangsheiraten will um sich die Bodenschätze ihres Planeten zu sichern.
Atlas und die Prinzessin Najade werden von ihm gekidnappt und Ajax muss nun in einer Arena um ihrer beider Leben kämpfen.


Ein spannendes Weltraumabenteuer mit teils schon surrealen Hintergründen. , die aber sehr viel Handlung in dem Vor und Nachwort erzählt

michidiers 09.12.2019 16:36

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 601578)
Die Cosmo Crew

t

Ich denke einmal, diese beiden Primo Bände wirst du kennen, oder:

https://www.sammlerforen.net/showpos...postcount=4275

:wink:

Kal-L 09.12.2019 18:16

75 / New Warriors

http://www.comicguide.de/pics/medium/131493.jpg

Auf den Inhalt ist MB ja schon etwas eingegangen, doch ich sehe das ganze nicht so negativ. Ob das daran liegt das ich quasi in den 90ern meine ersten Comics entdeckt habe und es bei Spider-Man sogar Mark Bagley als Zeichner gewesen ist, mit Sicherheit.

Die Geschichte bieten nicht besonders viel Tiefgang aber jede Menge Action und das ganze weckt bei mir Nostalgische Gefühle und so ist es vielleicht hier die rosarote Fanbrille weswegen mir das viel freude bereitet im Gegensatz zu meinem Vorredner.

Zu dem Crossover Act of Vengeance hätte ich noch eine Frage, wer ist eigentlich dieser mysteriöse Drahtzieher auf dem Lehnstuhl? Und wie ging es mit seinem Rachefeldzug weiter?

Crackajack Jackson 09.12.2019 18:37

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 601737)
Ich denke einmal, diese beiden Primo Bände wirst du kennen, oder:

https://www.sammlerforen.net/showpos...postcount=4275

:wink:

Hallo Michi,
natürlich habe ich mit großem Interesse deine Vorstellung der beiden Bände, damals noch im Panini Forum, gelesen.

Das Primo Heft 22 hatte ich mir letzte Woche auch bestellt und liegt schon hier.
Andrax habe ich schon alles. Interessant wären da noch die Pichelsteiner (von denen habe ich zwei Alben) und Kuma. Da will ich mir auch noch das Album holen.

In der Gänze sind die beiden Bände schon beeindruckend, aber doch zu teuer für mich.

Marvel Boy 09.12.2019 21:34

Die Superhelden-Sammlung Marvel 76 / Excalibur
Hachette 2019

Hier bekommen wir das erste Special mit der Gründung der Truppe und die ersten fünf Hefte.
Also rein ins Vergnügen, bzw. in das Special.
Die X-Men sind tod, es lebe Excalibur! Oder so ähnlich.
Wir stranden hier erstmal in einem von Kittys Albträumen, die sie von den X-Men hat seitdem sie „gestorben“ sind. Für Kitty gibt es natürlich keine Anführungsstriche zu dem Wort, für sie ist das, momentane, bittere Realität.
Im Traum taucht überigens auch Rachel Summers und die Warwolves auf. Erstere wird Mitglied des noch zu gründenden Teams werden, zweitere, finster glänzenden, Gestalten werden uns auch noch ein paar Ausgaben begleiten.
Aber erstmal weiter zu den nächsten Personen und künftigen Mitgliedern von Excalibur, Meggan, Captain Britain sowie Nightcrawler. Gefolgt vom Zusammentreffen aller bisher handelnden Personen.
Und dann gleich rein in die Action, die gewisse Ähnlichkeiten zu Kitty's Albtraum aufweisen und uns nun auch Rachel in Action bescheren. Gefolgt vom Auftreten der Warwolves die sie jagen um sie wieder Mojo zuzuführen.
Am Ende des ganzen steht die Gründung des Teams, und da das Heft genug Handlungsstränge offen gelassen hat gleich weiter zu Heft eins der Serie.
Die Warwolves geben immer noch keine Ruhe und Captain Britains Ex Freundin kommt mit ins Spiel. Soviel zur Handlung die uns gleich zu Heft zwei weitereilen läßt.
Neben dem Auftauchen weiterer seltsamer Figuren werden erstmal die Warwolves aus dem Spiel genommen. Ich bin begeistert, denn von ihnen war ich es nicht. Entspannt also auf zu Heft drei.
Und nun, der Juggernaut!
Zugegeben die Zeile ist geklaut und prangt nicht auf dem Heft, aber, der Juggernaut ist wie immer ein imenser Spaßfaktor und somit auch dieses Heft. Ausserdem gibt es noch einiges an Privatleben der Truppe und das gehört zu dem besten was der Band zu bieten hat, ich stehe nun mal auf Superheldensoap. Ausserdem werden noch ein paar Interessante Handlungsbögen aufgemacht, die bedauerlicherweise in dem Band nicht zuende gebracht werden. Trotzdem frohgemutes auf zu Heft 5.
Dessen Highlite ist unbestritten das Cover. Warum fragt ihr? Weil es so garnichts von dem Inhalt dieses Heftes zeigt aber mit zwei Sprechblasen glänzt, für die der geneigte Leser aber Englischkenntnisse braucht. Aber, nun, auf zum Inhalt.
Wir treffen wieder Britains Ex, diesesmal voll in Action, auch wenn nichts super an ihrem Heldenhaftem verhalten ist, aber ihr bleibt keine Wahl, und leider auch nicht viel Erfolg, da Arcade sie als Lockvogel nach Murderworld entführt. Zwischendurch gibt es noch eine kleine Lövestorry die nicht seien darf wie sie seien könnte. Der geneigte Leser bemerkte schon Hefte vorher was sich da anbahnen würde. Aber zurück zur Murderworld und der nahenden Hilfe, die erst voll und ganz in Heft 5 zum tragen kommt.
Und hier geht die Action dann nochmal so richtig ab, der mörderische Spaß so richtig los. Aber Ende gut, alles gut. Wenn, ja, wenn da nicht der nicht weniger mörderische Cliffhanger währe und die vorher schon erwähnten offenen Handlungsfäden.
Nun, was halte ich von dem Band?
Ich denke man konnte es schon herauslesen, ich hatte meinen Spaß, muß einschränkend aber erwähnen das mir einige Ideen doch zu abgedreht waren. Typisch britisch mag ich da fast hinzufügen.
Jetzt drängt sich mir natürlich der Wunsch auf weiterzulesen, nur muß ich da erst gar nicht lange schauen um zu wissen das von den Heften eigentlich fast nichts den Weg nach Deutschland gefunden hat, was sehr bedauerlich ist.
Na, mal schauen was ich da in meinem US Sammelsorium so zutage förden kann. Ich erinnere mich vor Jahren noch ein paar Specials gelesen zu haben, ein paar Hefte dürften auch vorhanden sein, leider nicht annähernd komplett.

pecush 10.12.2019 09:26

60 Jahre Onkel Dagobert

Wieder mal einen Packen Comics aus der Bücherei mitgenommen. Mit Dagobert mache ich eigentlich nie was falsch - hier auch?
Zum Auftakt gabs "Die Mutprobe" ("Weihnachten auf dem Bärenberg"), die erste Geschichte mit Dagobert, natürlich von Carl Barks. Noch immer eine der besten, hier ist Dagobert noch der richtig schöne Griesgram. In "Schürfen statt scheffeln" gabs gegen Ende eine kleine, aber feine Anspielung auf das Debüt. Das Finale, "Freier Eintritt", hier eine deutsche Erstveröffentlichung, kannte ich noch nicht: Dagobert versucht auf so einfallsreiche wie witzige Weise, einen Taler zu sparen, um ins Museum zu kommen - in dem seine eigenen Exponate ausgestellt werden.
Dieser Rahmen hat mir gut gefallen, im Mittelteil kam mitunter aber ein bisschen Langeweile auf. Kurioserweise war der Don Rosa-Beitrag "Expedition nach Schambala" nicht so meins. Im anderen Zusammenhang mochte ich die Geschichte. Hier war sie mir zu sehr "Indiana Jones"-Stil.
Und im gesamten Buch fand ich, dass zu sehr auf Dagoberts Entwicklung hinsichtlich seiner Sparsamkeit etc. abgezielt wurde. Das gab dem Buch zwar einen gewissen Kniff, aber in einer Geburtstags-Antholgie hätte auch mal zum Beispiel seine "romantische" Ader auch eine Rolle spielen können.

Foxy-Lady 10.12.2019 10:12

Lese grad mal wieder die JLA (aus dem Jahr 2004)

Anfang:
"Die Suche nach Aquaman" Autor Joe Kelly, Zeichner Yuel Guichet schöne Zeichnungen, spannende Story.

Der Run mit dem durchgedrehten Marsianer "Gang durchs Feuer "war auch bei zweiten Mal spannend. Autor Joe Kelly Zeichner Doug Mahnke.

Weiter gehts mit dem Run "Ausrottung" Autor Dennis O'neil, Zeichner Tan Eng Huat und dessen Zeichnungen sind (für mich) grottenschlecht.

Aber es wird weiter gelesen!

Netsrac 10.12.2019 20:09

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 601764)
Zu dem Crossover Act of Vengeance hätte ich noch eine Frage, wer ist eigentlich dieser mysteriöse Drahtzieher auf dem Lehnstuhl? Und wie ging es mit seinem Rachefeldzug weiter?

Das müsste Power Brocker besser bekannt als Loki gewesen sein.
Im 616 scheitert er weil einer seiner "Kameraden" per Teleoperation
geflohen ist und Thors hammer die magische Teleportationsmagie analysieren konnte. So bracht Thor die Rächer zum Treffpunkt der Schurken.
Diese hatten sich bereits zerstritten und alleine konnte Loki nicht gegen die Avangers bestehen.


Die Rache Akte (insbesondere der Spider - man) sind noch immer in meinen Top story´s.

Kal-L 10.12.2019 20:12

:anbet:

Netsrac 10.12.2019 20:27

:D


Falls es mir gelungen ist euch auf
Ich bin eine Spinne na und?
neugierig zu machen, hier noch der Hinweis das der Anime dazu kommt.
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=eMAGyUQuWbU

God_W. 11.12.2019 22:52

Um den Bezug zu unser aller Lieblingshobby mal wieder herzustellen: Ich finde es großartig, dass Cross Cult sich bei den Hellboy Kompendien getraut hat diese unzensiert zu bringen und, dass die ja scheinbar als Kunst akzeptiert werden, denn da gab es keine Indizierung/Beschlagnahme wasauchimmer….

Lizard_King 11.12.2019 23:10

Na, vielleicht dann mal eine Gelegenheit für mich da rein zulesen! Bisher bin ich mit Hellboy nicht all zu warm geworden.

Viel schlimmer ist es ja für mich, das ich mit den aktuellen Marvel/DC Sachen nichts anfangen kann. Ich greife immer mehr bei den klassischen Sachen zu.

B.P.Taskfield 11.12.2019 23:17

Ich hab auch zwei Anläufe für den Höllenjungen gebraucht. Aber mit den Kompendien bin ich hooked.

lg Task

God_W. 12.12.2019 07:35

Sehr schön! Der hat die Aufmerksamkeit echt verdient.:top:

Kaltez 12.12.2019 10:15

gibt es eigentlich ne reading order zur hellboy-verse ?

weil das verwirrt mich mit hellboy, buap, buap 1655(bsp) usw.
dazu kommt ya noch das einiges nicht mehr zu bekommen ist.
kompendium müsst ich mir mal angucken.

God_W. 12.12.2019 10:42

Ja, sowas gibts zum Beispiel hier:

https://comicbookreadingorders.com/o...reading-order/

Aber so wirklich zwingend ist das alles nicht, weil auch die Veröffentlichungsreihenfolge oft nicht der zeitlichen Abfolge entspricht. Ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt zu dem Thema und habe das geantwortet:

Hi!
Ich bin ja quasi noch mittendrin im Hellboy-Universum und da gibts Unmengen an Material zu entdecken mit dem ganzen B.U.A.P.- und Universum-Zeug. Teile des dritten Kompendiums werden im neuen Film lose aufgegriffen werden. Grundsätzlich scheint nach meiner bisherigen Erfahrung der Einstieg bei Hellboy aber nahezu egal zu sein, weil auch die VÖ-Reihenfolge nicht unbedingt der zeitlichen Abfolge entspricht. Dazu gibt's ja wie gesagt noch die ganzen B.U.A.P.-Bände und Geschichten aus dem Hellboy Universum Sachen. Das ist aber alles nicht wirklich zwingend erforderlich. Wichtig ist eigentlich nur, dass man mit Saat der Zerstörung startet. Das war der erste Sammelband und ist auch die Nummer 1 im ersten Kompendium.
Wenn Du den wichtigsten Kern von Hellboy haben möchtest sind das die folgenden elf Sammelbände:
1. Saat der Zerstörung
2. Der Teufel erwacht
3. Sarg in Ketten

Alle drei enthalten im ersten Kompendium.
4. Die rechte Hand des Schicksals
5. Sieger Wurm
6. Seltsame Orte

Alle drei enthalten im zweiten Kompendium.
7. Ruf der Finsternis
8. Wilde Jagd
9. Der Sturm

Alle drei enthalten im dritten Kompendium und wie gesagt, grob die Vorlage für den neuen Film.
10. Abstieg zur Hölle
11. Die Todeskarte

Die werden beide im vierten Kompendium enthalten sein, welches aber zusätzlich noch die beiden Bände...
Die Troll-Hexe
&
Der Krumme
enthalten wird. Mit allen vier Kompendien (das vorerst letzte erscheint laut Cross Cult November/Dezember) hast Du dann also das Wichtigste plus zwei Bonus-Sammelbände in echt toller Aufmachung.

Bei Gefallen kannst Du Dir dann drumherum noch die B.U.A.P.-Bände hölen, die ab Mitte März ebenfalls in Kompendien neu aufgelegt werden (Geschichten aus dem Hellboy Universum: B.U.A.P. Band 1 kommt da raus, werden auch 4 insgesamt), die "Hellboy und die B.U.A.P."-Bände, die sich jeweils mit einem Jahr beschäftigen oder halt die allgemeinen "Geschichten aus dem Hellboy Universum". Da sind die ersten Bände zwar vergriffen, ist aber nicht sooo schlimm, weil die einzelnen, enthaltenen Stories jeweils für sich stehen, oder das Universum einfach ein bissl ausschmücken und erweitern.

Also nochmal: Mit den 4 Hellboy Kompendien hast Du den wichtigsten Kern der Hellboy-Saga und noch ein bisschen was drumherum und machst nix verkehrt.


Mittlerweile sind die vier Kompendien ja komplett verfügbar, unzensiert, in Farbe und größeres Format als die Erstveröffentlichungen. Dazu wird auch die B.U.A.P-Reihe komplett in vier Bänden neu aufgelegt, auch da ist die Hälfte bereits erschienen. Da kann man also auch aus dem Vollen schöpfen, wenn man Gefallen an der Hauptreihe gefunden hat.

Die Jahrgangsbände mit Hellboy & der B.U.A.P. machen auch Spaß und sind noch komplett verfügbar. Also einen viel besseren Zeitpunkt zum Einstieg in das Universum gibt es nicht. Nur weil ein paar Bände mit kleineren Stories aus dem Hellboy-Universum vergriffen sind würde ich mich auf keinen Fall abschrecken lassen, die brauchst Du nicht wirklich.

Ringmeister 12.12.2019 12:57

Erwähnenswert ist, dass im Kompendium 1 der in der ursprünglichen Hellboy-Reihe als Band 3 erschienene "Batman / Hellboy / Starman"-Band nicht aufgenommen wurde.
Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das an den Batman-Rechten, die Cross Cult wohl für den Originalband hatte, aber nicht mehr zu dem Zeitpunkt, als Kompendium 1 erschien.

God_W. 12.12.2019 13:04

Ja, Batman wird man wohl auf absehbare Zeit nicht mehr woanders als bei Panini finden, da hast Du vollkommen Recht. Ist aber echt nicht schlimm, weil der Band sowieso unabhängig von der Story lief. Die 11 zur Hauptstory gehörenden Bände sind enthalten plus zwei weitere mit "Short-Storys", womit die Kompendien 1-4 schon ein äußerst cooles Stück modernere Comic-Geschichte vereinen.

Wenn man sich ein wenig umschaut bekommt man den Batman/Hellboy/Starman-Band übrigens auch noch zu vernünftigen Preisen. Immerhin hat Cross Cult davon mindestens vier Auflagen rausgehauen (weiß ich sicher, mein Band ist nämlich aus der vierten Auflage und den habe ich auch gebraucht preiswert geschossen.) ;)

Daredevil333 12.12.2019 16:48

Sehr schön wieder von God W. (für was steht das eigentlich?) zu lesen ;-))

Wer sich einmal so richtig aufs Hellboy Universum eingelassen hat, kommt davon nicht mehr los. Mir waren bislang auch die Bezüge zu HP. Lovecraft nicht bekannt. interessant, dass ich auch da den Zugang gefunden habe.

Ich persönlich finde es sehr schade, dass man die Batman Hellboy Starman Geschichten nicht mit reingenommen hat!

;-))

God_W. 12.12.2019 18:54

Die durfte man halt nicht mehr mit rein nehmen. Kann keiner was für.

LordKain1977 12.12.2019 20:01

Batman - The 1989 Movie Adaption-30th Anniversary Deluxe Edition

Ach was war das wunderbar! Für die richtige Stimmung habe ich den zeitlosen Score von Danny Elfman aufgelegt. Schon ab der ersten Seite war ich dadurch in die Zeichnungen förmlich hineingesogen.
Storymäßig ist es halt eine reine nacherzählung des Filmes also mehr brauch man da nicht erwarten. Die Zeichnungen von Jerry Ordway sind toll genau wie die gesamte Aufmachung des Bandes: Ein schön gebundenes Hardcover (mit eingestanztem Batmansymbol in Front und Schrift im Rücken), daß einen schön gestalteten Schutzumschlag hat. Allerdings gibt es keinelei Extras, was aber auch den günstigen Preis miterklärt.
Fazit (und ich gebe gerne zu das dieses aus Sicht einer Fanbrille gezogen wurde): 9/10

Kaltez 12.12.2019 23:45

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 602392)
Ja, sowas gibts zum Beispiel hier:

https://comicbookreadingorders.com/o...reading-order/

Aber so wirklich zwingend ist das alles nicht, weil auch die Veröffentlichungsreihenfolge oft nicht der zeitlichen Abfolge entspricht. Ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt zu dem Thema und habe das geantwortet:

Hi!
Ich bin ja quasi noch mittendrin im Hellboy-Universum und da gibts Unmengen an Material zu entdecken mit dem ganzen B.U.A.P.- und Universum-Zeug. Teile des dritten Kompendiums werden im neuen Film lose aufgegriffen werden. Grundsätzlich scheint nach meiner bisherigen Erfahrung der Einstieg bei Hellboy aber nahezu egal zu sein, weil auch die VÖ-Reihenfolge nicht unbedingt der zeitlichen Abfolge entspricht. Dazu gibt's ja wie gesagt noch die ganzen B.U.A.P.-Bände und Geschichten aus dem Hellboy Universum Sachen. Das ist aber alles nicht wirklich zwingend erforderlich. Wichtig ist eigentlich nur, dass man mit Saat der Zerstörung startet. Das war der erste Sammelband und ist auch die Nummer 1 im ersten Kompendium.
Wenn Du den wichtigsten Kern von Hellboy haben möchtest sind das die folgenden elf Sammelbände:

danke dir vielmals.:bier:

God_W. 13.12.2019 07:28

Immer gerne!:bier:

Tom 13.12.2019 22:37

Jetzt bin ich endlich mit den 3 Bänden "Spider-Man - Die ersten Jahre" fertig und das ist auch gut so ;)

Zu Band 1 hatte ich schon etwas geschrieben und das gilt auch fast uneingeschränkt für Band 2 und 3.

Die Geschichten sind wirklich keine große Comic-Literatur und immer noch ziemlich simpel gestrickt, aber Kurt Busiek macht einen recht guten Job, wenn man auch gemerkt, dass er unter erschwerten Bedingungen arbeiten musste.

Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die letzten Seiten von Band 3 auf denen aufgezeigt wird, wie sich die einzelnen Hefte der "Ersten Jahre" den allerersten Spider-Man Heften zuordnen lassen.

Ich denke in Erinnerung bleiben wird mir v.a. Batwing (der kleine Junge der zu einer Riesenfledermaus mutiert ist und ganz am Ende des 3. bandes wieder zu einem kleinem Jungen wird)

Sehr gut hat mir bei allen 3 Bänden das Artwork gefallen. Das greift schön den "alten" Stil auf und ist meiner Meinung nach oft auf recht hohem Niveau.

Insgesamt haben mich alle 3 Bände recht gut unterhalten, viel mehr aber auch nicht ;)

Als nächstes greife ich mir jetzt "Spider-Man gegen Venom" und dann gehts bei mir erst mal mit Weihnachtscomics weiter :D

Crackajack Jackson 14.12.2019 05:40

Gestern Abend mal wieder zur Hand genommen.:

Das unabwendbare Altern der Gefühle
Text: Zidrou
Zeichner: Aimée de Jon

Sehr schöne Liebesgeschichte zweier Menschen im Herbst ihres Lebens.
Statt an ihrer Einsamkeit unterzugehen, geben sich Ulysses und Mediterranee gegenseitig Halt und Stütze. Ein Comic voller Hoffnung.
Wunderbare Zeichnungen geben die ruhige Melancholie des Alters sehr schön wieder. Kern der Geschichte ist die Auflehnung dagegen, sich in sein trostloses Leben zu fügen sondern eine selbstbestimmte, sinnvolle Zeit zu verbringen.
Eine Geschichte, die Mut macht.

LordKain1977 14.12.2019 13:07

Ich lese, obwohl in diesem Fall das Wort schauen eher passt, in den letzten Tagen The Marvel Legacy of Jack Kirby. Ein wunderbarer Band im Querformat gefüllt mit unzähligen Werken aus des Königs Feder.

Kal-L 14.12.2019 17:02

76: Excalibur: Die Legende lebt

http://www.comicguide.de/pics/medium/131494.jpg

Zum Inhalt, den hat Marvel Boy ja schon ausführlich beleucht wenn auch nich in allen Details was den Spaß an der Lektüre vielleicht genommen hätte, allerdings glaube ich das nicht den auch so war dieser Band mal was anderes und hat mir viel Freude bereitet.

Neben dem genialen Artwork von Alan Davis bietet die Storys alles was Marvel zu der Zeit am besten konnte Soap Faktor wie das MB nennt, Charaktere in die man sich reinversetzen kann, dazu eine Portion Action und das besondere hier einige äußerst skurrile Gegner.

Die Truppe aus dem Special um Gatecrasher könnte ich schwören schon mal in einem Panini Comic gesehen zu haben nur wo, weiß ich nicht mehr. Aber die Crazy Gang ist schon echt eine Hausmarke. Und macht die Serie Excalibur zu einem besonderen Lesegenuss, nur schade das von der Serie zumindest wenn es stimmt was bei maxithecat seiner Seite steht nicht eine Ausgsbe auf deutsch erschienen ist, zumindest bisher.

Dabei ist sie es wert das man ihr mal eine Chance gibt. Eindeutig :top:

Kal-L 15.12.2019 14:51

Black Hammer #1: Vergessene Helden (2.te Auflage)

http://www.comicguide.de/pics/medium/125545.jpg

Mit der Serie hab ich ja schon lange geliebäugelt vor allem weil sie von Jeff Lemire verfasst wurde, und es nicht meine erste Serie von ihm ist, und ich weiß was er bewirken kann. Dazu ist das Thema mit dem er sich befasst Superhelden wie für mich gemacht. Doch Black Hammer ist nicht das übliche was bei Supies abgeht es ist wesentlich Bodenständiger und Creepyer (ein anderes passenderes Wort fällt mir da momentan nicht ein. Doch um was geht es eigentlich...

Eine Gruppe von Helden lebt seit Mittlerweile 10 Jahren zurückgezogen in einer kleinen Gemeinde auf einer Farm, als eine Familie zusammen. Doch wie in jeder Familie gibt es auch Streitereien, vor allem die kleine Gail die als ewig junge 9 jährige in die Schule muss, obwohl sie eigentlich über 55 ist und sich immer wenn sie den Namen eines Zauberes nannte in ein kleines Mädchen mit Superkräften verwandelt hat (Wer dabei an Billy Batson denkt, der liegt richtig) doch nun funktioniert es nicht mehr und sie ist in dem Körper gefangen, und nach mittlerweile 10 Jahren ziemlich angepisst.

Der einzige aus der Truppe ist wohl Abraham Slam der im Dorf als der Großvater der Familie bekannt ist, über den Rest weiß man gar nichts, aber ein Roboter, Marsianer und ein verrückter körperloser Geist, die zur skurrilen Family gehören wären kaum vorzeigbar.

Doch warum verstecken sich die Helden welche vor 10 Jahren die Welt gerettet haben? Und warum können sie die Stadt nicht verlassen, sind sie überhaupt noch auf der Erde?

Die Geschichte bietet alles, skurile Charaktere die man einfach ins Herz schließen muss, eine spannende Story und ein dunkles Geheimnis... und dazu tolles Artwork. 8 von 10 Punkte

EC-Fan 15.12.2019 18:29

Ich lese/schaue intensiver (nachdem ich das Buch zunächst durchgeblättert habe) The Stan Lee Story von Taschen! Zunächst, das Buch ist noch etwas größer als das 75 Years of Marvel Comics von Taschen.:kratz: Dadurch dass es aber nicht so dick ist wiegt es etwa genau so viel.
Das Buch ist in 10 Kapitel wunderbar aufgeteilt und beschreibt Stan Lee´s Leben meiner Meinung nach sehr gut. Roy Thomas beschreibt auch dass es durchaus unterschiedliche Erinnerungen von Kirby/Lee oder anderen gibt was ich nicht schlecht finde. Roy Thomas ist für mich genau der richtige für Stan Lee´s Story und das deutsche Beiheft (welches 96 Seiten hat) macht es schon wesentlich einfacher diese ausführlichen Texte flüssig zu Lesen.:zwinker: Mit diesem Buch werde ich noch länger beschäftigt sein, es macht einfach Spaß und es gibt so einiges neues zu Entdecken (bin jetzt bei Kapitel 4 Das Marvel-Zeitalter der Comics 1961-1964). Ein Teil der Abbildungen sind schon in Taschen´s früheren Bücher über Marvel enthalten, aber es gibt auch jede Menge neues Material.

mamoha 15.12.2019 19:31

Ich habe heute Deadpool 12 gelesen.

Mir hat die 1. Geschichte gut gefallen, bei der zweiten fehlte mir das Vorwissen. Hab das Heft wegen "War of the Realms" gekauft, da es ein Tie In dazu ist. Hätte es besser gefunden, wenn beide Tie Ins (Heft 13) in diesem Heft gewesen wären.

Die ganze Review gibt es hier
https://www.sammlerforen.net/showpos...6&postcount=39

Daredevil333 15.12.2019 20:02

Ich habe mir heute Dr. Strange VERDAMMNIS vorgenommen.

https://paninishop.de/doctor-strange...mmnis-dosma169

Vorweg: Ich hasse es wenn ich während einer Geschichte von Heft zu Heft springen muss und die Geschichte nicht in einem Zug durchlesen kann. Wer das auch nicht mag, lässt besser die Finger davon. Zeichnerisch haben wir in diesem Band von sehr gut bis grottenschlecht alles da. (Immer wieder lustig, wie einige Zeichner Motorräder zeichnen-bläääh! Oder Kudranski, der garantiert noch nie einen Bogen in der Hand gehalten hat;-))
Eine Bewertung abzugeben fällt mir hier relativ schwer. Erster Teil erreicht eine 7,5/10, dann wirds eher über mit einer 5,5/10, dann kommt der Hinweis dass es in anderen Heften weitergeht (ich mag das nicht!!) und zum Schluss kommen wir wieder auf eine 7/10

Anmerkung: Interessant zu merken, dass die Kunst Kudranskis bei Spawn bei weitem besser war, was darauf schliessen lässt, dass die Mitarbeit Farben etc. einen ganz bedeutenden Teil auszumachen scheinen. Da hätte er besser bei Spawn bleiben sollen!!

pecush 16.12.2019 10:58

Der erste Frühling

Das Buch (Carlsen) habe ich in der Bücherei entdeckt, Cover und Klappentext haben mich interessiert, mitgenommen und recht fix gelesen.
Basierend auf einem prämierten (aber mir unbekannten) Roman von Klaus Kordon erzählen Christoph Heuer und Gerlinde Althoff, vom Mädchen Änne, das bei seinen Großeltern wohnt und die letzten Tage des zweiten Weltkriegs erlebt. Laut Klappentext steht eines Tages der Vater wieder vor der Tür, der im KZ saß, und dann müssen die beiden sich wieder kennenlernen. Bis der Vater auftaucht, dauert es aber eine ganze Weile - und ich finde auch nicht, dass sich die beiden wirklich kennenlernen müssen. Änne ist sehr aufgeklärt über des Geschehen im Krieg, von daher finde ich diese Handlung eigentlich nicht so gelungen.
Aber viele andere Erzählstränge in diesem doch recht komplexen Werk haben mich gefesselt. Sie führen die Schrecken des Krieges, Angst und Macht der Soldaten gut vor Augen.
Allerdings gibt es einige Leerstellen, die man vielleicht durch die Lektüre des Romans füllen kann. Und vieles wird zu schnell abgehandelt - etwa, dass Ännes Vater sich neu verliebt. Dies ist für das Mädchen erst ein Schock, wenige Bilder später akzeptiert sie die Situation.

Kal-L 16.12.2019 15:20

Trouble is my Business #1- schreiber & Leser Verlag (Bilder gibt es im Comicguide leider nicht. :( )

Von Jiro Taniguchi habe ich bisher eher wenige Werke gelesen, aber zumindest mag ich Detektiv Geschichten und der Klappentext hat zumindest mal mei interesse geweckt als ich vor einigen Wochen darauf aufmerksam wurde. Und es hat gereicht mal den ersten Band zu kaufen und jetzt auch zu lesen.

In 10 ganz unterschiedlichen Fällen widmet sich Jotaro "Shark" Fukamachi der Aufklärung, und das doch immer auf recht unkonventionelle Art, auch mal mit seinen Zähnen mit denen er kräftig zubeist. Seine Detektei betreibt er aus dem Hinterzimmer einer Zahnarztpraxis, deren Miete er sich kaum leisten kann und sein Privatleben ist ein Trümmerhaufen, da er getrennt von Frau und Kind lebt.

Das Artwork von Taniguchi ähnelt mehr europäischen Comics als Mangas und so ist das für mich eher eine Graphic Novel mit einem Bodenständigen Detektiv wie aus dem richtigen Leben mit spannenden Storys vor allem für ein Erwachsenes Publikum. Und mit Sicherheit werde ich mir die folgenden Bände noch holen. Hoffentlich trägt das mit bei das ihr noch den Abschlussband veröffentlicht.

God_W. 16.12.2019 15:44

Sehr schön! Trouble is my Business hab ich auch noch hier liegen und laut Herrn Schreiber ist das schon beinahe in Stein gemeißelt, dass sie den Abschlussband auch noch veröffentlichen. Nur werden vorher erstmal 1-2 andere Taniguchis kommen, weil sich TimB wohl nicht soo schnell verkauft, also schieben sie immer noch was Anderes zwischen rein, bevor der nächste (oder in dem Fall letzte) Band kommt.

Kal-L 17.12.2019 20:13

http://www.comicguide.de/pics/medium/63923.jpg

Asterix #10: Asterix als Legionär - HC Neuauflage - 2017 Mein Cover sieht etwas andes aus als welches hier zu sehen ist.

Die Story dürfte bekannt sein Tragicomix wird entfüht und Asterix und Obelix erklären sich dazu bereit ihn zu retten. Bisher kannte ich nur die Film Variante, doch der Comic geht zum großteil völlig andere Wege. Der Teil bei der Legion wird wesentlich ausgebaut und Tragicomix wird auch nicht als Sklave verkauft sondern von den beiden befreit.

Insgesamt hat der Comic viel mehr Witz und gefällt mir sehr gut, aber der Film hat auch seine Berechtigung und gibt Tragicomix eine deutlich größere Rolle mit mehr Tiefe.

Manutereyaq Mares 17.12.2019 22:34

Ich muss echt mehr meine Asterix hervor holen.
Sie sind einfach zeitlos.

Marvel Boy 18.12.2019 05:53

Das war mit einer meiner ersten damals.

Marvel Boy 18.12.2019 06:23

Superman 5
Panini 2019

Es stimmt, Comics sind keine Raketenwissenschaften.
Man kann ein Heft am Kiosk greifen, wie in den guten alten Zeiten, anfangen zu lesen und Spaß daran haben.
Irgendwie hatte ich das nicht erwartet, da das letzte aktuelle Superman Heft bei mir dann doch schon eine Weile her ist.
Nun, ich hatte also meinen Spaß, aber was war an Story drin?

Das ganze wird spannend und interessant erzählt.
Auch interessant ist das das ganze eine Menge Parallelen zu den Fantastic Four und die Geschichte um Nathaniel und Franklin aus den 80iger Jahren aufweist. Überigens habe ich auch H.E.R.B.I.E. in einem Panal entdeckt.

Nicky_Santoro 18.12.2019 06:44

Walking Dead - 32

Das war es nun also.
Bei der TV Serie bin ich schon vor geraumer Zeit ausgeschieden, hier bin ich dran geblieben. Mir hat die Serie auch tatsächlich auch bis zum Schluß immer gefallen. Zur Ausgabe 31 hatte ich erst Mitte des Jahres einen kompletten Re-Read veranstaltet und nach wie vor passt hier alles für mich zusammen. Die Story, die Charakter, die Entwicklungen, die Zeichnungen und vor allem das schöne Format der Cross Cult HC's...

Und nun ist es vorbei. Was für ein Ende. Für mich fast einen Ticken zu versöhnlich, aber irgendwie passt es schon nach all dem Drama und den Verlusten.

Ich hab mir, als die US Serie zu Ende ging sogar die letzte Ausgabe als Heft geholt, einfach um es mir schön in mein Regal zu stellen. Wundervolles Cover.

Das einzige was mich etwas nervt, ich habe mir immer von Freunden die im Urlaub in den Staaten waren immer das aktuelle Heft als Mitbringsel mitbringen lassen. Das ist leider vorbei... Sei's drum, schöne Serie, schöner Abschluss. :bier:

Racing.Rainer 18.12.2019 14:00

Critical Role / Vox Machina 1 (Crosscult)

Elfen, Krieger, Zauberer usw. in einer Fantasywelt, Quest und Humor. So einfach und abgedroschen könnte man es umschreiben. Ohne die Critical Role Web / Youtube Gemeinde und das was da hinter steckt zu kennen kann man den Band lesen. Es gibt keine großen Überraschungen aber er ist sehr Humorvollgeschrieben.
und für Insider ...auch ich kann zaubern ;-)

Daredevil333 18.12.2019 21:10

Zitat:

Zitat von Nicky_Santoro (Beitrag 603573)
Walking Dead - 32

Während einer Serie 3x zu weinen ist für mich das beste Zeichen dafür, wie sehr mich diese Figuren gepackt haben. Dem Autor ist zugute zu halten, dass er es extrem gut herausgespürt hat, wann es Schluss sein dürfte und nicht ewig verlängert hat!!!!

Echt HAMMER SERIE und echt schade, dass es vorbei ist!!!! (aber wie gesagt echt gutes Timing)
:top: :flop:


Zu Asterix der Legionär

Einer meiner Lieblings Asterix Bände!!!!! Topp

Nicky_Santoro 19.12.2019 06:27

Ja seh ich auch so, mit einem weinenden und einem lachenden Auge... War ein guter Schlusspunkt aber als Fan hätte ich's gerne auch noch weiter gelesen :)

Richtig gut fand ich halt auch wie man die Sache mit Rick gelöst hat... Das war so plötzlich und unerwartet. Es gab tausend mal ähnliche Situation und beim Lesen dachte ich auch, das wird schon gut gehen... Aber Zack.
Großes Tennis

Kal-L 19.12.2019 08:48

http://www.comicguide.de/pics/medium/63924_b.jpg

Asterix #11: Asterix und der Avernerschild- HC - 2017 - Neuauflage

Die Story dreht sich diesmal um den legendären Schild von Vercingetorix den er bei seiner Niederlage auf Cesars Füße schmiss. Und der seitdem durch viele Hände gegangen und seitdem verschollen ist. Aber zunächst zu den Galliern wo sich Majestix überfressen hat und von Miraculix wegen Problemen mit der Leber zur Kur gesandt wird begleitet von Asterix & Obelix und nicht zu vergessen Idefix.

Dem Rat entgegen schlemmt der Chef weiter auf der Reise was zur folge hat das es ihn bei Ankunft im Heilbad noch schlechter geht und er auf strenge Diät gesetzt werden muss, mit nur noch gedünnstetem Gemüse. Nur das Gefolge (Asterix und Obelix) dürfen weiter schlemmen was den anderen Kurgästen und Majestix die darben müssen gar nicht gefällt, so werden sie vor die Tür gesetzt um das Avernerland zu erkunden, außer Alesia den das gibt es ja nicht für die Gallier.

Im Wald treffen sie auf den Tribunen Firlefanzus und seine Männer die nicht freundlich zu ihnen sind also werden sie vermöbelt. Und eigentlich sollten dieser im Auftrag von Cäsar bloß erkunden ob die Gallier hier nicht mehr so Aufrührerisch sind, und so sieht er das Gegenteil bestätigt und stattet Cäsar Bericht. Das will er nicht auf sich sitzen lassen und will einen Triumphzug auf dem Arvernerschild durch Gergovia abhalten, nur stellt man jetzt fest das dieser verschwunden ist.

Und so wird der Tribun beauftragt ihn zu suchen, eine Suche die nicht unbemerkt bleibt und Asterix will das unbedingt verhindern. ..

Eine höchst amüsante Reise durchs Arvernerland mit vielen Charakteren die einfach nur zum schreien komisch sind wie Legionär Faulus, Zenturio Corruptus, Alkoholix der Wein und Kohlehändler eine der vielen Wein und Kohlehändler von Gergovia oder handeln dort alle mit den selben Waren? :D Weshalb die Römer bei Durchsuchungen immer so schwarz vor Ruß sind.

Das einzige was manchmal etwas anstrengend zu lesen war ist der Dialekt dort, überall wo ein "s, c, z" im Wort vorkam wurde ein "sch" daraus. Ziemlich anstrengend. Aber ansonsten hat es viel Spaß gemacht mal was für mich neues zu lesen was bisher nich Filmisch umgesetzt wurde.

Daredevil333 19.12.2019 08:57

Auch dieser Asterix Band hat mir sehr gefallen!!!!!

Ich selber habe gestern versucht mich in Marvel-Weihnachtsstimmung zu bringen und zwar mit der ersten Geschichte aus dem folgenden Band

https://paninishop.de/superhelden-co...elden-dosma128

(Wie kriegt man Bilder hier rein????)

Die erste Geschichte ist erst der Anfang einer Geschichte mit GwenPool (oh Gott)

Da die Geschichte noch fortgesetzt wird, ist eine Bewertung noch zu früh. Die Zeichnungen erhalten eine 6/10 Punkten. So wirklich kommt bis jetzt keine Weihnachtsstimmung auf :flop:

:glubsch::glubsch::glubsch:

Kal-L 19.12.2019 10:22

Da nimm lieber LTB Classic Edition #4: mit gleich mehren Weihnachtsstorys von Carl Barks unter anderem Onkel Dagoberts erstem Auftritt.

Robert2 19.12.2019 10:34

LTB Classic Edition #4 ist absolut empfehlenswert :top::top:
bin noch beim Lesen :glubsch:
für 2020 ist #5-10 schon angekündigt :top:

Kal-L 19.12.2019 11:31

Na ich lese erst Band #3 der CE immer mal vereinzelt eine Story, zwischendurch aber jetzt lese ich erst mal Sláine Band #6: Der gehörnte Gott (Dantes Verlag).

excelsior1166 19.12.2019 14:13

Vor einer halben Stunde im Briefkasten und nun schon gelesen:
El Sorprendente Hombre Araña 155
Deutsche Ausgabe, Privatdruck Dez 2019
Fortsetzung und Abschluss des Insel-Zweiteilers, gute Bearbeitung (bedeutend weniger Fehler), sehr schöne (!) Zeichnungen, nette Abenteuergeschichte, in der Spidey sein Kostüm kaum benötigt. Da diese Publikation (das ist nunmehr das sechste deutsche Heft der Spider-Man Mexiko-Edition) an sich schon bewundernswert ist, gibt's von mir wieder eine klare Kauf- und Leseempfehlung!

Daredevil333 19.12.2019 18:30

Falls der noch nicht in meiner Reihe ist...bin ich auch interessiert;-)))

Ich finde die der Hammer

Sláine Band #6: Der gehörnte Gott (Dantes Verlag).

Den werde ich mir in dieser neuen Form wohl (erneut) besorgen

Ich fand und finde den HAMMER

:top::top::top:

Daredevil333 19.12.2019 20:13

Die zweite Weihnachtsgeschichte handelt von Miles Morales und Ganke (ich liebe diesen Ganke;-))

Einfache Zeichnungen (nicht dass ich das könnte!;-)) und eine amüsante Story erheitern mein Gemüt, welches sich jetzt eindeutig auf Weihnachten einstimmt! Sollte jemand den Band bereits kennen, lohnt es sich wohl den noch mal zur Hand zu nehmen und die zweite Geschichte genau zu studieren, denn da sind auf einigen Seiten unten klitzekleine, witzige Kommentare, die mir um ein Haar entgangen wären.

Alles in allem eine gute Sache, bekommt diese Story eine 7/10

Damian 19.12.2019 23:20

hat hier schon jemand den neuen Asterix gelesen? Ich fsand den eher mittelprächtig, die beiden Vorgänger waren besser.

underduck 19.12.2019 23:25

:floet:
https://www.sammlerforen.net/showthr...rix#post596110
https://www.sammlerforen.net/showthr...rix#post602987

Einfach mal die erweiterte Suche benutzen und dann nach Beiträgen suchen.

Kal-L 20.12.2019 06:12

http://www.comicguide.de/pics/medium/130093.jpg

Sláine #6: Der gehörnte Gott

Mei erster Ausflug in die Welt von Sláine liegt schon ein paar Jahre zurück, es handelt sich um das GCT Heft und so richtig erinnern kann ich mich auch nicht daran. Und nun steige ich auch noch mitten in die Handlung ein, ich muss verrückt sein, doch da dieser Band von Simon Bisley gezeichnet wurde konnte ich einfach nicht widerstehen.

Zu meinem Glück gibt es aber hier den Erzähler Ukko der Zwerg der seine Saga von Sláine und den gehörnten Gott niederschreibt, und das beginnt erst mal mit einer Einführung in die Welt des Kelten so das man nicht völlig unwissend ist, für Neuankömmlinge also ideal. Das ganze mit einer gehörigen Portion düsterem Humor bei der ich mehrmals herzhaft lachen konnte.

Was darauf folgt lässt sich nur schwer in Worte fassen, und da ich auch nicht zu viel verraten will mache ich das mit einem Zitat des Textes auf der Rückseite des Bandes "Viel zu lange haben die Menschen in Tír na nÓg unter der Tyrannei der Drunes gelitten. Zeit, dass mal jemand damit aufräumt! Die Drunes haben die Erde vergiftet und die Fomóri ins Land geholt. Die Erdgöttin Danu enthüllt vor Sláine nicht nur ein paar Teile ihres durchaus ansehnlichen Körpers, sondern auch schockierende Tatsachen über den obersten Drune-Lord und über Sláines Zukunft als König der Sessair. Daraufhin macht er sich auf, die Stämme der Erdgöttin zu einen – und die vier magischen Schätze der Göttin zusammenzubringen, die allein einen Sieg über die unbezwingbar scheinenden Gegner der freiheitsliebenden Kelten versprechen.

Ob mit Schätzen oder ohne: Es wird zu einer apokalyptischen Schlacht kommen!" Zitat Ende! Dazu gibt es auf vielen Seiten mit interessanten Begleittexten am unteren Bildrand und ein ausführliches Glossar am Ende, Bemerkungen des Autors selber, Cover Artworks und Skizzen von Bisley.

Meinung: Mein quasi erster Ausflug in die Welt von Sláine, hat mir mehr als nur gut gefallen, ich bin begeistert das hat zu einem Großteil mit dem großartigen und atemberaubenden Artwork von Simon Bisley zu tun. Aber auch mit der spannenden Geschichte, die neben Brutaler Gewalt auch zahlreiche andere Facetten zeigt und mich immer wieder zum lachen gebracht hat. Dazu ist der Band qualitativ Hochwertig und mit viel Liebe zum Detail übersetzt worden was sich auch in den zahlreichen infotexten zeigt, da hat sich der Übersetzer viel Zeit reingesteckt.

Ein Band den man auch wunderbar für sich lesen kann was ich euch auch empfehlen kann, und für Leser und Fans von Conan ist es in jedem Fall etwas, und wahrscheinlich werde ich mal im nächsten Jahr die Bände 1-5 der Reihe mir zulegen.

Chrisionvision 21.12.2019 00:55

Ich bin dann doch erst heute dazu gekommen El Sorprendente Hombre Araña 155 zu lesen. Um wieder in die Story reinzukommen habe ich davor auch noch die Nummer 154 gelesen, weshalb ich auch über beide Hefte schreiben werde.

Inhalt:

Meinung:
Wie excelsior schon schrieb: Die Zeichnungen sind wirklich schön. Auch Gwen die in allen möglichen Panels und Posen gezeigt wurde :zwinker:. Mir hat diese Spidey-Abenteuergeschichte wirklich gut gefallen, auch wenn sich ein paar Fragen aufwerfen.
Für einen Privatdruck finde ich auch die Qualität gut. Im Vergleich zu vorherigen Ausgaben gibt es bedeutend weniger Fehler und die Bearbeitung der Sprechblasen hat sich auch deutlich gebessert, man merkt deutlich weniger, dass da „übermalt“ wurde.

Crackajack Jackson 21.12.2019 05:31

Klingt, als wäre hier die King Kong Geschichte neue verarbeitet worden.

LordKain1977 21.12.2019 12:34

The Marvel Legacy of Jack Kirby
Ein sehr schöner Hardcover Band der in einem stabilen und wundervoll gestaltetem Schuber daherkommt. Es ist so eine Art Biografisches Werk in dem das Leben des Jack Kirby (natürlich Hautpsächlich das berufliche) nachvollzogen wird. Es gibt sehr viele persönliche Statements von bekannten Männern der Branche und auch Kirbys Sohn hat eine schöne Geschichte zu erzählen. Doch das meiste was dieser Band beinhaltet sind natürlich des Meisters Zeichnungen. So unglaublich viele Cover und Panels gibt es hier zu bewundern, das einem fast schwindelig wird vor Reizüberflutung.
Um Kirbys Kunst gerecht zu werden musste ich diesen Band über mehrere Tage verteilen. Das geht nicht in einem Rutsch. Es ist immer noch unglaublich was dieser Mann geschaffen hat. Auch so viele Jahre nach seinem schaffen kann man sich einfach nicht satt sehen an seinen Werken. Genial. :anbet2:
Fazit: 10/10

Damian 22.12.2019 00:27

Lucky Luke - die Gesamtausgabe Band 21: 1992 - 1994 und Band 22: 1995 - 1996

mit den Geschichten:

Lucky Luke 65 - "Die Jagd nach dem Phantom"
Lucky Lucke 67 - "High Noon in Hadley City"
Lucky Luke 68 - "Die Brücke am Ol' Man River"

"Lucky Kid"
Lucky Luke 69 - "Belle Starr"
Lucky Luke 70 - "Am Klondike"

6 launige und amüsante Geschichten mit stehts gekonnten und pointierten Zeichnungen.

Hervorzuheben sind hier "Die Jagd nach dem Phantom" und "Am Klondike", in welchen es ein Wiedersehen mit Calimity Jane und Waldo Badmington (das Greenhorn) gibt.

Schön zu sehen, dass Morris von seinem Luky Luke mit der Knollennase der 80er weg ist.

Storys: 7-9/10
Zeichnungen 8/10

Schade, dass die Hintergrundgeschichten und Einführungen von Band zu Band immer magerer und lustloser ausfallen.

Lizard_King 22.12.2019 00:45

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 604166)
Klingt, als wäre hier die King Kong Geschichte neue verarbeitet worden.

Ja, das liest sich auch so. Aber so sexy hat Man(n) Gwen noch nicht gesehen :zwinker:

EC-Fan 22.12.2019 18:04

Flash Gordon - Der Tyrann von Mongo Sonntagsseiten April 1937-Januar 1941 Alex Raymond/Don Moore
Dies ist mittlerweile der zweite Band vom Hannibal Verlag der die Flash Gordon in einer vorzüglichen deutschen Buch-Ausgabe bringt. Ich habe dieses Buch welches 6 Geschichten enthält mit viel Spaß gelesen, was daran liegt dass das Sonntagsseiten-Flair in vorzüglicher Weise erhalten blieb. So wurde auf das richtige Papier geachtet und auch die Kolorierung zerstört nicht das Gefühl Sonntagsseiten zu lesen (auch das Lettering ist sehr gut und erstklassig gesetzt). Natürlich sind die Geschichten Naiv, so wird Dale Arden immer wieder aus misslichen Lagen von Flash Gordon gerettet, aber Alex Raymond ist ein erstklassiger Zeichner und er wird im laufe der Jahre immer besser. Am besten fand ich die Story "Das Eiskönigreich von Mongo" .
10/10

Daredevil333 23.12.2019 08:59

Und weiter gehts mit einer weiteren Weihnachtsgeschichte, oder besser gesagt mit zwei weiteren und einer halben Weihnachtsgeschichte aus dem Marvel Universum.

Da wäre mal die Fortsetzung von der Gwenpool-Geschichte. Nett aber nicht überragend und ausserdem denke ich, dass diese Figur eher nicht mein Ding ist. 6/10

Die Deadpool-Story dagegen hat ein paar recht nette Ansätze, vor allem was das Weihnachtsfeeling angeht, von wegen MITMENSCHEN, MITGEFÜHL etc. Dafür gibts ne 7,5/10

Immer wenn ich Colossus von den X-Men sehe, schmelze ich dahin. Er erinnert mich an die beste X-Men Zeit, als Chris Claremont der Autor war. Tolle Zeichnungen, eine besondere Weihnachtsstimmung, die typische X-Men Atmosphäre in Xaviers Haus, lassen mich eine 7/10 verteilen. Leider habe ich nicht alles verstanden, wahrscheinlich, weil ich da noch nicht alle Zusammenhänge erkenne, da ich schon ewig lange mal einen X-Men Run durchziehen müsste. Vielleicht jetzt zu Weihnachten?????

Mal sehn wie es weitergeht!?!?

;);):D

Netsrac 23.12.2019 17:10

@Daredevil333

Evtl. bin ich grade zusehr neben der Spur um es zu sehen, aber auf welche hefe beziehst du dich?

Crackajack Jackson 23.12.2019 17:26

Auf diesen:
Weihnachten mit den Marvel - Superhelden

Auf der letzten Seite hat er schon mit de Besprechung de ersten Geschichten daraus angefangen.

Daredevil333 23.12.2019 19:27

:top::top::top:

Und damit du wieder zur Spur zurückfindest hier die Spur

===============================================



===============================================

:lol7::lol7::lol7:

underduck 23.12.2019 19:51

Zitat:

Zitat von Netsrac (Beitrag 604543)
...aber auf welche hefe beziehst du dich?

Auch gerade am Plätzchen backen?... :zwinker:

Tom 23.12.2019 20:28

Auh von mir weiter viel Spaß mit Sláine, Kal-L :top:

Ich hab noch die alten Feest Alben und hab mir auch schon überlegt ob ich mir die Gesamtausgabe aus dem Dantes Verlag leisten soll, aber mich schreckt v. a. ein wenig ab, dass die ersten 5 Bände in s/w sind.

Weiss jemand, ob das bei den Originalen auch so ist ? Dann könnte ich mich vielleicht eher damit anfreunden ;)

Ich hab weiter Spider-Man gelesen und zwar Marvel Exklusiv 14 Spider-Man gegen Venom https://www.comicguide.de/index.php/...=long&id=65959

Wieder ein sehr schöner Band aus dieser tollen Reihe. Sehr schön editiert, so dass man prima in die Geschichte reinkommt.

Die Story und das Artwork gefallen mir richtig gut und ich will auf jeden Fall noch mehr von Venom lesen :D

Und dann war endlich mal ein Weihnachtscomic dran : Klaus von Grant Morrison https://www.comicguide.de/index.php/...&display=short

Den Band habe ich schon länger, aber ich hab ihn mir extra für die Weihnachtszeit aufgehoben :)

Kurz und knapp, mir hat er sehr gut gefallen. Grant Morrison hat sich scheinbar zurück gehalten und die Geschichte sehr straight erzählt und auch wenn sie am Anfang ein wenig ungewöhnlich scheint, ein Santa Claus mit Schwert, der gegen Monster kämpft und seinen Schlitten von großen weissen Wölfen ziehen lässt, das hat schon was. Und stellenweise kommt wirklich Weihnachtsstimmung auf, wenn auch eine etwas archaische :D

Ein klein wenig Probleme hab ich mit dem Artwork. Das sieht zwar alles recht gefällig auf und es sind sogar richtig tolle Panels und Seiten dabei, aber insgesamt ist es mir irgendwie zu manga-mässig um mich ganz zu überzeugen. Etwas weniger gaaanz große Augen, spitze Nasen und nicht ganz so "niedlich süßlich" wäre es mir dann doch lieber ;) Der Stoff ist ja eigentlich recht düster und da passt das dann für mich nicht immer so gut dazu. Gerade wie die Kinder gezeichnet werden wird mir dann schnell zu viel. Die sind mir ganz oft viel zu "süß" .

Insgesamt aber eine prima Leistung, die Grant Morrison und (mit kleinen Einschränkungen) auch Dan Mora hier abliefern.

Sehr schade, dass es das einzige Comic mit "Klaus" ist, das bisher auf deutsch erschienen ist.

Kal-L 23.12.2019 20:50

Die ersten 5 Bände von Sláine sind ja deutsche Erstveröffentlichungen, ob die im Original auch s/w sind weiß ich nicht, vielleicht solltest du mal im Comicforum im Albenforum, im Thread Dantes Verlag nachfragen.

excelsior1166 23.12.2019 23:16

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 604381)
Flash Gordon - Der Tyrann von Mongo Sonntagsseiten April 1937-Januar 1941 Alex Raymond/Don Moore
Dies ist mittlerweile der zweite Band vom Hannibal Verlag der die Flash Gordon in einer vorzüglichen deutschen Buch-Ausgabe bringt. Ich habe dieses Buch welches 6 Geschichten enthält mit viel Spaß gelesen, was daran liegt dass das Sonntagsseiten-Flair in vorzüglicher Weise erhalten blieb. So wurde auf das richtige Papier geachtet und auch die Kolorierung zerstört nicht das Gefühl Sonntagsseiten zu lesen (auch das Lettering ist sehr gut und erstklassig gesetzt). Natürlich sind die Geschichten Naiv, so wird Dale Arden immer wieder aus misslichen Lagen von Flash Gordon gerettet, aber Alex Raymond ist ein erstklassiger Zeichner und er wird im laufe der Jahre immer besser. Am besten fand ich die Story "Das Eiskönigreich von Mongo" .
10/10

Flash Gordon von Alex Raymond gehört für mich zum Besten, was das Genre je hervorgebracht hat.
Ich habe mir damals die sechsbändige HC-Reihe von Carlsen gegönnt. Lohnt denn eine Neuanschaffung?

Terminator_T-101 24.12.2019 00:25

Watchmen

Endlich mal den Comic komplett gelesen. Überwiegend war der Film ja so gut wie 1:1 umgesetzt. Lediglich der Anschlag am Ende wurde verändert.

Was mir besonders gefiel:

- Im Comic wurden Sachen erklärt, die mir im Film gefehlt haben. Z.B. wie Rocharchs Maske funktioniert und wer sie entwickelt hat oder wer dieses Fabelwesen Bubistas erschaffen hat, bzw. was das überhaupt ein Wesen darstellen sollte.
- auch die ein oder anderen Rückblicke der Figuren waren im Comic länger und haben noch einige Details zu den Charaktären enthüllt.
- ebenfalls das Bonusmaterial zwischen den einzelnen Ausgaben war teilweise recht nützlich für weitere Informationen.

Was mir dagegen nicht gefiel:

- Silk Spectre war typisch 80er Jahre noch nicht so tough umgesetzt, wie in dem Film.
- ein paar Dialoge oder Erkenntnisse fand ich im Comic nicht ganz so gut ausgearbeitet, wie im Film (z.B. Laurie auf dem Mond, als sie herausfand, wer ihr Vater war, fand ich im Film besser gelöst - im Comic kommt sie wohl einfach selber drauf, durch die kleinen Hinweise, aus den früheren Ausgaben).
- und leider auch das Ende (also der Anschlag) macht für mich eher wenig Sinn. Da fand ich das Filmende wirklich besser, dass dort Dr. Manhattan beschuldigt wird und eben nicht nur in New York eine "Bombe" explodiert, sondern in Städten rund um den Globus.
Um etwas mehr ins Detail zu gehen: Veidt erwähnt am Ende etwas davon, dass es auf der Watchmen Erde offenbar Telepathen gibt. Seit wann? In den ganzen Ausgaben zuvor hat man nie was über Telepathen gehört oder gesehen. Es wird wie im Film nur gesagt, das Dr. Mannhattan der erste und einzige Mensch ist, der über Superkräfte verfügt. Wo kommen also auf einmal die Telepathen her, womit Veidt das Hirn von dem "Alien-Oktopus" erschaffen hat?
Zudem geht mir dass auch etwas zu schnell, dass die Medien nach dem Angriff berichten, dass es wohl eine Invasion von Außerirdischen sein könnte und auch das Russland so schnell einlenkt, ihre Truppen abzieht und sich mit Amerika an den Verhandlungstisch sitzt. Da finde ich das im Film deutlich besser, da ja auch in Moskau eine "Bombe" hochgeht und Russen und Amis einen gemeinsamen Verlust betrauern müssen. Da finde ich die schnelle Einigung viel Nachvollziehbarer.

Bewertung 8/10

Damian 24.12.2019 08:47

Das Ende finde ich im Film auch schlüssiger und besser. Das Aliendingens finde ich einfach nur albern und unglaubwürdig.

Hier gabs:

Star Trek/Green Lantern 1+2

Nach den ganzen positiven Stimmen damals, hab ich mir mehr versprochen. Es gibt einen gewissen Fanservice, aber das wars auch schon. Die Story ist viel zu kurz, um beiden Lagern wirklich gerecht zu werden. So wirkt das ganze vollgestopft und oberflächlich. Viel Action, sehr wenig Story. Carol verliebt sich in Scotty? Wtf? :kratz: :gaga:
Die Ringe werden auch nicht wirklich gut verteilt. Der orangene Ring kann doch nur an einen Ferengi gehen. Und der gelbe hätte viel besser zu Cardassianern gepasst. Das Volk wäre auch viel mehr nach Sinestros gusto. Wirklich viel Gedanken hat man sich da nicht gemacht. Aber wie gesagt, das ist auch alles viel zu kurz. Die Zeichnungen gehen klar.

5/10

Terminator_T-101 24.12.2019 10:55

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 604640)
Das Ende finde ich im Film auch schlüssiger und besser. Das Aliendingens finde ich einfach nur albern und unglaubwürdig.


Das ich das noch erleben darf: Eine Meinung mit Damian. :D

FrankDrake 24.12.2019 11:57

Ich lese gerade, mal wieder, die Umpah-Pah - Gesamtausgabe.

Umpah-Pah und Hubert von Täne sind mir vor über 40 Jahren in der Zack Comic-Box zum ersten mal begegnet und noch immer bringt mich der Klassiker, laut, zum lachen.
Anteil daran hat sicher auch die Übersetzung eines gewissen Eckart Sackmann ;)

Allen die den Vorgänger von Asterix noch nicht kennen ist die Ausgabe sehr zu empfehlen.

11 / 10

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=6596


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net