Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Peter Wiechmann antwortet (leider nicht mehr) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20747)

underduck 09.04.2009 20:30

Schreien ist nur "GROSSBUCHSTABEN", Oliver! :D

Aber wer kommt denn jetzt ?

Servalan 14.04.2009 15:54

Haben eben Kontakt mit Xavier Guilbert von dem Webzine du9.org aufgenommen. Neben einer Rezension für textem.de wird es also auch eine englischsprachige zu THOMAS DER TROMMLER geben. :D :zwinker: :top:

Peter_Wiechmann 14.04.2009 15:57

Ganz herzlichen Dank für das Trommeln für
Thomas der Trommler

Möge das Buch viele Leser finden!

Mit besten Grüßen

Peter Wiechmann

Servalan 14.04.2009 16:19

Na ja, in dem Bereich der Comics, in dem ich mich vorwiegend tummle, ist nur das wenigste mit Honorar verbunden. Außerdem erscheinen mehr Comics, die mich interessieren (Neuerscheinungen und Wiederauflagen alter Klassiker), als ich lesen möchte - und nicht alle kann ich rezensieren. Deswegen möchte die Perlen in meinem Portfolio entsprechend begleiten - und du9.org ist eine Adresse, die es wirklich in sich hat: Zu deren Stammpublikum zählt u.a. Thierry Groensteen, ehemaliger Leiter des C.N.B.D.I. in Angoulême, ehemaliger Leiter des Verlages L'éditions de l'an2 und Herausgeber des Fachblatts 9e Art! :zwinker:

Nach Ulf K., Anike Hage und Uli Oesterle kann die Grande Nation mal deutsche Klassiker entdecken! :D T.G. editiert nämlich auch den Nachlaß seines Verlages als Label des etablierten Literaturverlags Actes Sud! Wer weiß, vielleicht wird THOMAS DER TROMMLER endlich ins Französische übersetzt (die lingua franca der Comicszene!) ... :floet:

Martin 22.04.2009 19:04

freitag isses soweit 24.4. der Trommler wird präsentiert

viel spaß Peter das wünsche ich Dir :)

gruß
Martin

Servalan 23.04.2009 22:07

:winner: :okay: :top::top::top: :okay: :winner:

Viel Erfolg in Eschwege! Trommelt, was das Zeug hält!

:winner: :okay: :top::top::top: :okay: :winner:

Derma R. Shell 24.04.2009 14:04

Wünsche auch allen Teilnehmern eine schöne Veranstaltung und viel Erfolg für das Buch!
Leider kann ich heute nicht dabeisein, hoffe aber auf umfangreiche Berichterstattung.

Servalan 30.04.2009 19:08

Fortsetzung folgt ...
 
Das Ende von Thomas der Trommler läßt ja einiges offen ... Gab es vielleicht nur als Entwurf noch weitere Folgen à la Thomas in der Neuen Welt? Dein Stil hat meiner Meinung nach viel mit Dumas und Dickens gemein, zumal der Titel eines aufgeklärten Grafen (von Monte Christo?) Bände spricht. Könntest Du Dir vorstellen, heute noch einen zweiten Band zu schreiben? oder unter Deiner Aufsicht schreiben zu lassen?

1978 hat Altmeister Will Eisner ja den Begriff Graphic Novel geprägt. Hast Du damals in der medialen Steinzeit (ohne private Fernsehprogramme, ohne Computer und Internet!) was davon läuten gehört? Was waren Deine Vorbilder für Thomas der Trommler im Comicbereich? Hugo Pratt? Jean-Claude Forest? :kratz::kratz::kratz:

Peter_Wiechmann 30.04.2009 20:05

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 252702)
Das Ende von Thomas der Trommler läßt ja einiges offen ... Gab es vielleicht nur als Entwurf noch weitere Folgen à la Thomas in der Neuen Welt? Dein Stil hat meiner Meinung nach viel mit Dumas und Dickens gemein, zumal der Titel eines aufgeklärten Grafen (von Monte Christo?) Bände spricht. Könntest Du Dir vorstellen, heute noch einen zweiten Band zu schreiben? oder unter Deiner Aufsicht schreiben zu lassen?

Direkt zum Kern Deiner Frage:

Mit meiner durchaus vorhandenen Vorstellung von einer Weiterführung des THOMAS-Themas ist es leider nicht getan.
Sie ist zwar gewissermaßen die Voraussetzung dafür, aber für die Initialzündung und vor allem für die Umsetzung ist Kapital nötig!

Kennst Du jemanden mit Kapital, der selbiges trotz Krise für Comics übrig hat ...?

Natürlich hatte ich den Trommler-Trupp einst genau mit dem Gedanken an "Fortsetzung folgt" über den Großen Teich geschickt.

Inzwischen sind die Jahre über mich und das Thema hinweggefegt.

Doch während das Thema unter der Feder eines modernen Zeichners durchaus junggeblieben sein könnte ... würde ich das von mir nur bedingt behaupten.

Mit herzlichen Grüßen

P. Wiechmann

Servalan 01.05.2009 15:02

Festival der Fantasie
 
Zitat:

Zitat von Peter Wiechmann
Thema: Ideenprojektion eines Festivals der Fantasie ( = Comic & Co.) in Eschwege.
Klingt vielversprechend. Was hättest Du denn da vor? Wenn es mehr sein soll als eine Börse oder Messe, verlangt das ein angemessenes Rahmenprogramm, sowohl tagsüber als abends. Gerade weil der deutschsprachige Raum ziemlich schwach auf der Brust ist, was Fachkompetenz und finanziellen Background betrifft, schweben mir da seit geraumer Zeit einige Gedanken im Oberstübchen herum, damit die Konkurrenz nicht zum gegenseitigen Gräber anlegen verkommt. Mit Konkurrenz meine ich:

* Erlangen als Comicstadt. Schon der 2jährliche ausgerichtete Salon wird immer wieder zum Eiertanz ...
* Hildesheim: Wenn ich mich recht entsinne, hatte Eckart Sackmann dort mal was angeleiert. Ob das im Sande verlaufen ist: :weissnix:
* Eschwege: Dein Vorhaben, zu dem ich Dir viel Glück und Erfolg wünsche!
* Die diversen regionalen Comicveranstaltungen in München, Berlin, Köln, Hamburg etc.

Auf kommunaler Ebene ist die Basis ziemlich schmal. Meiner Meinung nach sollten wir sehen, wie das im Bereich Film organisiert ist: Dort gibt es einen ziemlich festen Zeitplan von Festivals, bei denen jedes einen Schwerpunkt hat. Möglich wird das durch eine Basis im Hintergrund, die einerseits gegenüber Lobby und Sponsoren oder Mäzenen leise und diskret, zugleich aber hartnäckig und dauerhaft auftritt: eben Dachverbände im Hintergrund. Die behalten die Übersicht, bereiten Informationen auf, verteilen sie rasch und treten mit Multiplikatoren etc. in Kontakt - aber eben auf Bundesebene.

Dazu etwas könnte ich mir sehr gut als Fortbildungsveranstaltung für unsere Spezis (wie z.B. Bodo Birk und sein Team aus Erlangen) als ganztägigen Workshop vorstellen: Die wichtigen Leute lernen einander kennen, können Erfahrungen miteinander austauschen und können sich miteinander abstimmen. Ich glaube, da steckt einiges an Potential drin, das wir (unsere kleine deutschsprachige Comic-Gemeinde oder -Familie) nutzen sollten!

Martin 01.05.2009 16:10

also Hamburg ist keine Konkurrenz :D

Servalan 01.05.2009 16:34

Hamburg ist eines von vielen Steinchen ...
 
Häuser werden aus kleinen Steinen gebaut: Aus vielen kleinen Steinen läßt sich ein größeres Haus bauen oder mehrere kleinere, die dann den Nachteil haben, übersehen zu werden. Klar, Hamburg ist keine direkte Konkurrenz, aber solange jeder Veranstalter fröhlich vor sich herwurstelt - frei nach Motto: Hauptsache, es läuft bei mir! Um den Rest kann ich mich nicht kümmern -, solange besteht die Gefahr, das Leute verschlissen werden, irgendwann im Burn-Out landen oder sonstwie aussteigen. Steinchen für Steinchen ergibt sich ein schönes Mosaik; und Ästheten sollten merken, wie da winzige Lücken oder deplatzierte Steine auffallen ... Details sind schon wichtig! :zwinker:

underduck 01.05.2009 17:27

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 252796)
... Steinchen für Steinchen ergibt sich ein schönes Mosaik; und Ästheten sollten merken, wie da winzige Lücken oder deplatzierte Steine auffallen ... Details sind schon wichtig! :zwinker:

Wenn das mal nicht der Schleiter in den falschen Hals bekommt. :floet:

Leider wollen aber die meisten Messe- und Festivalveranstalter ihr eigenes Süppchen kochen und stehen eher im Wettbewerb als das man harmonisch zusammen arbeitet.

Vielleicht sollten wir da mal demnächst so eine Art Comicmessen-Dachverband gründen.

Peter_Wiechmann 02.05.2009 10:16

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 252786)
Klingt vielversprechend. Was hättest Du denn da vor? Wenn es mehr sein soll als eine Börse oder Messe, verlangt das ein angemessenes Rahmenprogramm, sowohl tagsüber als abends. Gerade weil der deutschsprachige Raum ziemlich schwach auf der Brust ist, was Fachkompetenz und finanziellen Background betrifft, schweben mir da seit geraumer Zeit einige Gedanken im Oberstübchen herum,


Da können wir ja einmal Deine und meine Gedankengänge zusammentun!
Von Deinem Denkansatz her sind wir bestimmt nicht weit auseinander.
Natürlich soll und muss das Festival der Fantasie mehr sein als eine Börse oder Messe. (Beide Elemente sind jedoch Bestandteil)


damit die Konkurrenz nicht zum gegenseitigen Gräber anlegen verkommt. Mit Konkurrenz meine ich:

* Erlangen als Comicstadt. Schon der 2jährliche ausgerichtete Salon wird immer wieder zum Eiertanz ...
* Hildesheim: Wenn ich mich recht entsinne, hatte Eckart Sackmann dort mal was angeleiert. Ob das im Sande verlaufen ist: :weissnix:
* Eschwege: Dein Vorhaben, zu dem ich Dir viel Glück und Erfolg wünsche!
* Die diversen regionalen Comicveranstaltungen in München, Berlin, Köln, Hamburg etc.

Konkurrenz hat mich mein Berufsleben lang nicht weiter interessiert. Konkurrenzdenken blockiert das eigene. Ich kreiere etwas nach meinem Gusto und nach meinen Ansichten und lasse mich dann gern am Ergebnis messen. So komme ich zum Ziel - andere finden trittsicher andere Wege.


Auf kommunaler Ebene ist die Basis ziemlich schmal. Meiner Meinung nach sollten wir sehen, wie das im Bereich Film organisiert ist: Dort gibt es einen ziemlich festen Zeitplan von Festivals, bei denen jedes einen Schwerpunkt hat. Möglich wird das durch eine Basis im Hintergrund, die einerseits gegenüber Lobby und Sponsoren oder Mäzenen leise und diskret, zugleich aber hartnäckig und dauerhaft auftritt: eben Dachverbände im Hintergrund. Die behalten die Übersicht, bereiten Informationen auf, verteilen sie rasch und treten mit Multiplikatoren etc. in Kontakt - aber eben auf Bundesebene.

Dazu etwas könnte ich mir sehr gut als Fortbildungsveranstaltung für unsere Spezis (wie z.B. Bodo Birk und sein Team aus Erlangen) als ganztägigen Workshop vorstellen: Die wichtigen Leute lernen einander kennen, können Erfahrungen miteinander austauschen und können sich miteinander abstimmen.

Du bist ja schon mitten drin im kommunizierten Nachdenken. Ich bin noch beim Konzept. Beim Abstecken des Rahmens.

Und - noch wichtiger - ich spreche gerade mit den Stadtoberen in Eschwege. Meinem Leistungskatalog muss ein gleichgewichtiger der Stadt gegenüberstehen. Heißt für mich: die Organisation der 'Bühne' (auf der sich das Festival der Fantasie abspielt) muss von einem verantwortlichen Team vor Ort verbindlich (und mit allen notwendigen Kompetenzen ausgestattet) koordiniert werden. Du kannst Dir unschwer vorstellen, welchen Rücken ich mir damit freihalten muss/möchte/will.


Ich glaube, da steckt einiges an Potential drin, das wir (unsere kleine deutschsprachige Comic-Gemeinde oder -Familie) nutzen sollten!

O ja!!! Diese kleine, aber feine Gemeinde möchte ich unbedingt mitdenkend/mitmachend mit einbeziehen in das Spektakel ... das bis jetzt aber nur in meiner und in der bereits angeregten Fantasie anderer ein Eigenleben beginnt ...

Vordringlich aber ist jetzt erst einmal ganz profan das Korrekturlesen der beiden HOMBRE-Bände an der Reihe. Wenn die in Druck gegangen sind, geht es an das nächste Vorhaben. Und das könnte das Festival der Fantasie in Eschwege sein.

Ich danke Dir für dein frühes Engagement!

Gruß

Peter


Sorry, Lothar - jetzt habe ich wieder über die Stränge geschlagen, bzw über den Rand geschrieben.

Martin 02.05.2009 12:44

:D soll ich Dir das Korrekturlesen abnehmen Peter? :D dann haste wieder etwas Zeit

Peter_Wiechmann 02.05.2009 12:47

Zitat:

Zitat von Martin (Beitrag 252882)
:D soll ich Dir das Korrekturlesen abnehmen Peter? :D dann haste wieder etwas Zeit

Ich traue mir selbst nicht viel bei diesem Geschäft zu - wie solölte ich die Veantwortung mit Dir teilen?

Aber danke für das Angebot! Schon sowas ist ja heutzutage Mangelware!

Gruß

Peter

zaktuell 02.05.2009 12:49

Bewerbe mich hiermit auch als Korrektor:
Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 252885)
Ich traue mir selbst nicht viel bei diesem Geschäft zu - wie solölte ich die Verantwortung mit Dir teilen? (...)

;)

Peter_Wiechmann 02.05.2009 12:55

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 252886)
Bewerbe mich hiermit auch als Korrektor:;)

Höhöhö! Sagte ich es nicht? Schon das richtige Schreiben ist eine Kunst!
Und wenn man die nicht beherrscht: wie soll man dann Satzfehler erkennen?

Aber nach rund 45.850 korrekturgelesenen Seiten werde ich HOMBRE auch noch schaffen.

Kostet halt Zeit!

Martin 02.05.2009 16:15

na bei fast 46.000 Seiten sollte Hombre doch eigentlich mehr als 2 Bände ergeben :D

Peter_Wiechmann 02.05.2009 17:27

Zitat:

Zitat von Martin (Beitrag 252918)
na bei fast 46.000 Seiten sollte Hombre doch eigentlich mehr als 2 Bände ergeben :D

Man soll eben nie so grässlich übertreiben. Also gut: es waren nur 44.832 Seiten - und das aufs Lebenswerk gerechnet ...


Gruß, Peter

Servalan 02.05.2009 17:41

Erstleserin
 
Zeit meines Lebens habe ich nur ein Yps in Händen gehabt, und das war einer der Bände, der mal wieder das Faß zum Überlaufen gebracht hat. Das haben meine Erziehungsberechtigten als Anlaß genutzt, mir zur Abwechslung mal wieder das Comiclesen zu verbieten. Ich weiß nicht, ob es die Gimmicks waren oder die Geschichten; große Begründungen ersparten die sich sowieso: Befehl und Gehorsam! Jawollja! das war der Ton, der in unserem Hause herrschte. Das Verdikt konnte ich erst später mit den Bänden aus dem Hause Carlsen brechen ... deshalb lese ich Deine Geschichten zum ersten Mal.

Und ich hoffe, daß weitere (2010ff. ?) folgen: El Capitan, Dietrich von Bern und vielleicht noch weitere ... Jetzt weiß, daß ich damals was versäumt habe. Aber gute Comics sind wie guter Wein, denen schaden die Jahre nicht, viel eher werden die noch besser, weil der Geschmack inzwischen trainiert ist.

Freue mich schon auf Hombre! :zwinker:

Peter_Wiechmann 02.05.2009 17:57

Zwischen den Zeilen lesend, kombiniere ich Dich altesmäßig in den Bereich des halben Jahrhunderts? Ein bißchen drunter?

Aber da hört das Mutmaßen schon auf - zumindest das hier zu verlautbarende.

Aber: Mit was beschäftigst Du Dich denn so - abseits der Comic-Verbundenheit - im wahren Leben?

Was verbindet Dich mit dem Medium Comic?

Es ist nicht unbedingt Neugier, die mich fragen lässt - ich würde einfach gern wissen, mit wem ich da interessante Gedanken austausche.

Ein Klarname wäre auch dienlich ... zumindest Du ja - was mich betrifft -
schon im Vorteil des Wissens bist.

Gruß


Peter

Servalan 02.05.2009 18:26

Mein Steckbrief
 
Innerhalb des CGN gibt es ja die persönlichen Profile. Wenn Du meinen blau gefärbten Namen anklickst, kommst Du direkt auf die Seite, und dort steht mein präzises Geburtsdatum und noch einige andere Daten.

Ich schicke Dir gleich mal eine Email.

Martin 02.05.2009 19:12

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 252933)
Und ich hoffe, daß weitere (2010ff. ?) folgen: [ Dietrich von Bern

Freue mich schon auf Hombre! :zwinker:


Amigo hat im CC-Forum sowas schon verlauten lassen, die Möglichkeit ist auf jeden Fall da.

Brisanzbremse 02.05.2009 20:46

Das entwickelt sich bei Cross Cult ja immer mehr zu einer Wiechmann-Gesamtausgabe. :zwinker: Hoffentlich hat man dort die Pläne mit dem Capitan noch nicht ad acta gelegt - den würde ich auch noch gern komplett haben. :pirat:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net