Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Mutschekiepchenland - Das Plauderthema (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=16502)

Scheuch 04.02.2008 17:08

ich habe eine 12/80, die so aussieht

ich sammele seit über 5 Jahren Abrafaxe-Fehldrucke, solche Hefte gibt es, den Grund dafür, weiß ich auch nicht

die mir bisher begegneten s/w-Fehldrucke waren immer beidseitig s/w

wenn ich eines gelernt habe, dann dass plausible Erklärungen und Fehldrucke nicht wirklich zusammenpassen

allein die Tatsache dass zu Digedags-Zeiten zweimal schwarz gedruckt wurde, ruft bei mir immer noch ein Kopfschütteln hervor

-SCHEUCH-

gbg 04.02.2008 18:34

Zitat:

Zitat von Scheuch
allein die Tatsache dass zu Digedags-Zeiten zweimal schwarz gedruckt wurde, ruft bei mir immer noch ein Kopfschütteln hervor

-SCHEUCH-

was meinst du damit, hatten vom hegen keine genehmigung? eine schwarze privat-druckerei? wer, wo wann ??? die schwarze serie ein fake? :D

im ernst, was meinst du damit wirklich???

Bruno 04.02.2008 18:56

Scheuch spricht damit sicher die Exporthefte an, wo zunächst ohne Text gedruckt wurde.

Casimir 04.02.2008 18:59

Zitat:

Zitat von Tilberg
Nun, die Grenzen zwischen Variantausgaben und Fehldrucken sind natürlich fließend...

An dieser Frage streiten sich ja die Geister.
Als Variantheft würde ich ein Heft bezeichnen, welches einerseits bewusst gedruckt wurde und andererseits häufiger als 1x auftritt.
Als Fehldruck würde ich nur zufällige Abweichungen zur regulären Ausgabe bezeichnen.

Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, erscheint mir Brunos Erklärung recht einleuchtend, wonach es sich hier um ein bewussten Druck handeln könnte. Vielleicht findet sich ja noch ein anderer, der das gleichen Variant hat.

Scheuch 04.02.2008 19:02

Das gbgKujau gleich wieder an Fälscherstätten ersten Ranges denkt, hatte ich nicht einkalkuliert, sonst hätte ich mich weniger umständlich ausgedrückt oder vielleicht auch nicht.

Ich meine den Cover-Fehldruck (hat ihn nicht Bruno in seiner Sammlung?) auf dem nur Text fehlt, aber trotzdem alle Schwarz-Töne vorhanden sind, aber ob das wirklich ein Exportheft war, das weiß ich nicht mehr. - Bin halt Abrafaxe-Sammler. :P

-SCHEUCH-

Scheuch 04.02.2008 19:08

@ Casimir: Ich habe sogar schon identische Fehldrucke gesehen. Bei einer Millionenauflage gelten selbst 100 Hefte als Zufall.

Es ist kein Variant sondern ein Fehler, der auch bei anderen Heftnummern auftritt.

-SCHEUCH-

Casimir 04.02.2008 19:56

Mag sein - andererseits wurde die s/w 371 ja auch nur in einer Auflage von 200 Stück gedruckt, was im Vergleich zu der übrigen Auflage eher gering ist.

Ich gebe Dir allerdings recht, was Fehldrucke mit z.B. Farbverschiebungen an betrifft. Da hatte gbg ja im Katalog erläutert, dass es zwangsläufig identische Fehldrucke geben muss, da meist (ungewollt) mehere Bögen durchliefen. Aber bei ganzen s/w Heften mit buntem Umschlag lässt es mich am "klassischen" Fehldruck zweifeln:kratz:.

Letztlich ist es aber auch egal. Der eine sieht es als Variant, der andere als Fehldruck. Interessant wird die ganze Geschichte erst, wenn bekannt wird, dass die s/w 371 auf eine alte Idee zurückgeht... ;)

Scheuch 04.02.2008 20:05

Die s/w-371 geht wohl eher auf Bitten von Fans bei Verlagsbesuchen zurück, mal so ein Heft zu machen, damit man mal sehen kann, wie die Zeichnungen wirken ... ohne Kolorierung.

-SCHEUCH-

Bhur 04.02.2008 21:02

Die 371 haben sich die Zeichner so gewünscht, wie ich gehört habe.

Kollege Blech 05.02.2008 03:07

Hab ne 5/85 - einfach nen Fehldruck - Hugh!

Bruno 05.02.2008 08:21

Fragen wir doch einfach mal bei Jörg Reuter als dem langjährigsten Mosaiker nach. Vielleicht weiß er etwas zu dem Thema.

Zitat:

Zitat von Scheuch
Ich meine den Cover-Fehldruck (hat ihn nicht Bruno in seiner Sammlung?) auf dem nur Text fehlt, aber trotzdem alle Schwarz-Töne vorhanden sind, aber ob das wirklich ein Exportheft war, das weiß ich nicht mehr.

Ja, habe ich. Es ist die 181, die zunächst als neutrales Heft, also komplett ohne Text gedruckt wurde. Ursprünglich für Ungarn geplant, wurde dann ein Schwarzdruck draus (erkennbar am ersten schwarzen Buchstaben auf Seite 2).

Bruno 07.02.2008 13:08

Umschlaginnenseiten sind laut Aussagen des Verkäufers farbig. Damit ist wohl kein Variant analog der 371. Für einen Fehldruck halte ich es aber trotzdem nicht, zumindestens solange mir niemand plausibel erklären kann, wie der zustande gekommen sein soll.
Vielleicht ein Andruckbogen zur Kontrolle, der versehentlich mit geheftet und geschnitten wurde?

Tilberg 11.03.2008 02:53

Hier ein lustiger Link: http://www.lomo.ch/special371.html

Dort sammeln ein paar Verrückte Bilder/Fotos von "natürlich vorkommenden Zahlen" 1 bis 500 ebbestückchen. Also Hausnummern, Preisschilder etc.

Für die Nr. 378 haben sie das Mosaik erwählt, das Bild stammt aus der MP. Sollte man dazu ein Wörtchen verlieren? Entspricht eindeutig nicht unseren Bestimmungen über Bildernutzung durch Dritte, auch wenn es natürlich kein kommerzielles oder journalistisches Projekt ist. Auf jeden Fall müßte man die Leute darauf hinweisen, daß das Mosaik KEIN Comicheft aus der DDR mehr ist.

Hier ein Link zu deren Forum: http://www.banknotesworld.com/thread.php?postid=78961

Tilberg 11.03.2008 03:07

Der hier benutzt für seine Mosaikhuldigung auch die MosaPedia - und zwar massiv -, weist aber wenigstens auf uns hin. http://ostgelage.blog.de/?tag=mosaik

Bhur 11.03.2008 16:13

Dabei sehe ich nichts was uns Kopfschmerzen bereiten müsste.

Ninon 04.05.2008 10:54

@Tilberg: Hattest du meine letzte Mail bekommen?

Tilberg 04.05.2008 14:04

Jawoll. Ich kam nur nicht dazu, weil ich kaum im Laden war am Freitag und Samstag. Am Montag wird sich Monsieur in meinen Händen befinden.

Ninon 04.05.2008 16:02

Okay. Wollt nur sicher gehen, dass dein Postfach meine Mail diesmal auch angenommen hat... ;)

Tilberg 04.05.2008 16:16

Bisher ist übrigens auch im xemail-Postfach alles angekommen, allerdings teilweise mit tagelanger Verspätung. Ist ja wie bei der richtigen Post. :nonono:

Marcus Cyron 05.05.2008 03:18

Vielleicht streiken auch die Hamster.

Tangentus 17.05.2008 16:20

Auf pcwelt.de wurden im Thema des Tages "20 coole und skurrile Wikis" vorgestellt, als Nr. 16 die MosaPedia: http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/...kurrile_wikis/

Tilberg 17.05.2008 16:24

Ja, das hat Tiberius vom Stephen-King-Wiki schon im Fan-Wiki-Ring-Forum gepostet. Trotzdem danke für den Hinweis. :)

Udo Swamp 19.05.2008 01:05

Zitat:

Der Waldenfelder Bursche ist eine Figur der Stein-der-Weisen-Serie im Mosaik von Hannes Hegen. Er gehört zu den Bewohnern von Waldenfeld
Zitat:

Der Waldenfelder Hirte ist eine Figur der Stein-der-Weisen-Serie im Mosaik von Hannes Hegen. Er gehört zu den Bewohnern von Waldenfeld.
Zitat:

Der dicke Waldenfelder mit Schürze ist eine Figur der Stein-der-Weisen-Serie im Mosaik von Hannes Hegen.
Zitat:

Der blonde Waldenfelder mit Silberblick ist eine Figur der Stein-der-Weisen-Serie im Mosaik von Hannes Hegen.
usw.....
@Tilberg, ist das ein absichtlicher Fehler? ;)

Tilberg 19.05.2008 20:27

Ach du grüne Kacke, das kommt vom Copy&Paste! Kinder, laßt die Hände davon! Teufelszeug!!!

Scheuch 19.05.2008 20:47

laßt die Hände davon! Teufel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net