Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Edition Alfons (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2429)

Ringmeister 04.09.2014 15:23

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 477706)

Heute fahren ein gelbes Auto, ein braunes und drei weiße (Hermes, German Parcel und German Logistics, glaub ich) durch meine Straße. Und wo früher ein Auto zehn Pakete zu mir und zu meinen Nachbarn brachte, verteilt sich das heute auf zwei Pakete je Auto.

Stimmt natürlich nicht, da es (geschätzte) 5 mal soviele Pakete gibt, die inzwischen täglich ausgeliefert werden; die auf einen Wagen wieder zu konzentrieren, hätte zur Folge, dass die Pakete mit einem 30-Tonner ausgeliefert werden.

Eldorado 04.09.2014 18:54

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 477735)
Aber hält diese Selbstsicht einem 'Fakten-Check' stand? Wenn ichs recht weiss, bist Du doch zB Comichändler. Und schreibst zuweilen über Comics und Filme. Wie ist Dein Ausbildungsstand? Was hast Du 'richtig' gelernt, was autodidaktisch und was machst Du 'einfach so'?

Teils gelernt, teils selbst angeeignet.
"Comichändler" habe ich natürlich nicht gelernt, aber immerhin 3 Jahre BWL studiert.

Außerdem ein Anglistik-Studium absolviert und da dieses die englische "Sprache, Literatur und Kultur" umfasst, gehörten dazu dann auch Bereiche wie Filmanalyse oder Seminare über den amerikanischen SF-, Animations- oder Gangsterfilm. Oder eines mit dem schönen Titel "Die englische Vampirliteratur und ihre Verfilmungen".

Ja, sowas kann man studieren und das bringt dann schon was wenn man sich später selbst kritisch mit der Materie beschäftigt. Wobei das Fachwissen natürlich aus der Dauerbeschäftigung mit dem Hobby resultiert und der Schreibstil sich im Laufe der Jahre entwickelt/verbessert.

Es sind jedenfalls beileibe nicht alles reine Fans oder "Amateure", die in Comic-Sekundärmagazinen veröffentlichen. Das meine ich halt auch mit der "unterschiedlichen Herangehensweise".
Ein Gerhard Förster berichtet tatsächlich mehr aus Fan-Sicht, dies aber mit spürbarer Leidenschaft und großer Liebe zum Detail.
Bei den Publikationen der Edition Alfonz sieht das alles etwas aufgeräumter auf, berichtet wird jedoch eher aus "neutraler" Sicht und gerade bei nostalgischen Themen auch mal mit einer gewissen Distanz, so nach dem Motto "wir wissen, dass das eigentlich Trash ist".
Und dann haben wir da noch die recht wissenschaftliche Heransgehensweise, die etwa ein Eckart Sackmann in seinen Werken "Deutsche Comicforschung" oder "Die deutsche Comic-Fachpresse" anwendet, mit ausführlichsten Quellenangaben und einem Aufbau, der eben auch Universitäts-Standards genügen kann.

Das war jetzt zwar etwas vereinfacht geschildert, aber macht ja vielleicht trotzdem die unterschiedlichen Herangehensweisen deutlich.
Und das ist eine Vielfalt, die ich eben durchaus positiv finde - und die sich meiner Meinung nach auch schlecht in nur einer Publikation vereinigen lässt. Dass man sich hinsichtlich der jeweiligen Aufmacher-Themen etwas absprechen könnte, ist davon ja unbenommen.

user06 04.09.2014 19:19

Ich kann echt nicht glauben, dass auf zaktuells Initiative ernsthaft über das Für und Wider einer zentralistischen Comic Fachzeitschrift diskutiert wird...:nonono:
Ist diese Hirnwichse etwa ansteckend :kratz:

Maxithecat 04.09.2014 19:22

:nonono:

Bitte sachlich bleiben!!!

Bad Company 04.09.2014 19:45

Ich stelle mir gerade vor nur EIN zentrales Magazin, ne, ne -die VIELFALT bringt´s. Allerdings , wie 1992, wird´s nicht mehr:

RRAAAH! 4 Ausgaben
COMIC-FORUM 3 Ausgaben
Comic SPEEDLINE 12 Ausgaben
ICOM-INFO 5 Ausgaben
SPRECHBLASE 8 Ausgaben
Reddition 2(?) Ausgaben
Stripspiegel 1 (die letzte) Ausgabe


Ach ja....

EC-Fan 04.09.2014 20:17

Hallo!
@ Eldorado Danke für Dein Posting,sehr informativ!
Ansonsten eine seltsame Diskussion...
Das Beispiel von zaktuell mit den Paketautos nennt man glaube ich "Freie Marktwirtschaft" die eine Neoliberale Regierung auch in diesem Bereich wollte!
Ein einziges Comicmagazin wäre dann ein Zentralorgan für Comics mit dem wir dem Kommunismus nahe kommen würden!
Liest Du eigentlich alle Magazine? Dann würde Dir auffallen das es unterschiedliche Auffassung wie man Magazine macht gibt (was Eldorado schön beschreibt). Aus diesem Grund kaufe ich mir z.B. nichts von Eckart Sackmann weil mir diese wissenschaftliche Art nicht gefällt.

underduck 04.09.2014 20:33

Ich glaube, eck@rt wird deine Einstellung verkraften können, da du zum Glück nicht der einzige Kunde auf diesem klitzekleinen deutschsprachigen Comicmarkt bist.

Racing.Rainer 04.09.2014 21:05

tolle Diskussion:
Eine zentralistische Comic Fachzeitschrift in der alle "Kräfte" gebündelt werden hätte bei monatlicher erscheinungsweise am Kiosk vielleicht Überlebenschancen.
Die "Comicbild" für 3,90 Euro hat über 100 Seiten Redaktionsteil und eine Preview CD auf der Scans der monatlichen Neuerscheinungen sind.
das wäre ein Win Situation für die gesamte Comicbranche.

zaktuell 05.09.2014 00:13

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 477758)
Stimmt natürlich nicht, da es (geschätzte) 5 mal soviele Pakete gibt, die inzwischen täglich ausgeliefert werden; die auf einen Wagen wieder zu konzentrieren, hätte zur Folge, dass die Pakete mit einem 30-Tonner ausgeliefert werden.

Ich kenn da keine Zahlen und Statistiken zu. Ich sprach auch nur von 'meiner Straße'. Ich rauch ja nicht in der Wohnung, sondern vor der Tür. Und aus der Beobachtung kann ich natürlich nur 'gefühlte' Mengen und Häufigkeiten einschätzen. Aber da ist mein Eindruck tatsächlich der, dass das Paket-Aufkommen nicht wirklich zugenommen hat und wirklich maximal zwei Leute pro Wagen hier beliefert werden. Aber täglich mindestens drei Autos hier durchkommen. Das liesse sich locker mit einem Wagen erledigen und das müsste mit Sicherheit kein 30-Tonner sein. Und ein Blick in die geöffneten Türen während der Anlieferung offenbart auch nie wirklich ausgelastete Laderäume...

Aber gut, war ja auch nur ein kleines BEISPIEL, um das PRINZIP zu verdeutlichen...

zaktuell 05.09.2014 00:33

Zitat:

Zitat von Bad Company (Beitrag 477785)
Ich stelle mir gerade vor nur EIN zentrales Magazin, ne, ne -die VIELFALT bringt´s. (...)

Natürlich. Ich bin auch für Vielfalt. Aber ich denke nicht, dass es für Vielfalt nötig ist, dass es VIELE Magazine gibt, man kann auch die Vielfalt innerhalb EINES Magazins bringen. Im Grunde genommen macht es ja eigentlich ein Magazin aus, dass es darin ne Vielfalt gibt. ZACK hatte ja auch Spaß, Spannung UND Abenteuer. Und das war halt eher mein Ding als zB die Micky Maus, in der es nur und ausschliesslich Disney-Comics gab. Je, nun, die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Letztlich war das von mir ja auch nur ein laut gedachter Ansatz, wohl wissend, dass das völlig realitätsfern ist, weil die Dinge nunmal sind, wie sie sind. Aber ich denk halt auch, dass man mal bestimmte Dinge andenken sollte, um zu überlegen, ob das denn immer alles so bleiben muss. Denn wie hiess es doch damals so schön im Wirtschaftskunde-Unterricht: "Stagnation ist Rückschritt."

Als Sammler (fast) aller Comic-Sekundär-Magazine ist es mir ja auch relativ wurscht, ob ich nun 15 Ausgaben von 5 verschiedenen Magazinen im Jahr kaufe oder dieselben Inhalte in anderer Zusammenstellung in 15 Ausgaben EINES Magazins bekäme. Letzteres hätte halt für mich zumindest den Vorteil, dass es weniger Dopplungen von Inhalten gäbe, die Ausgaben besser übers Jahr verteilt erscheinen würden (und nicht drei Ausgaben gleichzeitig, weil Börse ist und dann wieder monatelang gar nichts) und als Folge davon aktualitätsbezogene Dinge besser an den Mann gebracht werden könnten...

underduck 05.09.2014 00:34

... es kommt natürlich immer drauf an was man da vor der Haustür raucht um aus der Beobachtung 'gefühlte' Mengen und Häufigkeiten einschätzen zu können. :crazy:

Hauptsache, du bleibst hier beim Thema.

Hinnerk 05.09.2014 01:10

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 477800)
Ich kenn da keine Zahlen und Statistiken zu. Ich sprach auch nur von 'meiner Straße'. Ich rauch ja nicht in der Wohnung, sondern vor der Tür. Und aus der Beobachtung kann ich natürlich nur 'gefühlte' Mengen und Häufigkeiten einschätzen.

Das mache ich auch. Da ich heute beim Rauchen einen Feuerwehrwagen gesehen habe, gehe ich davon aus, dass es hier täglich brennt.

Schlimme 05.09.2014 01:29

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 477802)
Natürlich. Ich bin auch für Vielfalt. Aber ich denke nicht, dass es für Vielfalt nötig ist, dass es VIELE Magazine gibt, man kann auch die Vielfalt innerhalb EINES Magazins bringen.

Ein Magazin ist mehr als die Aneinanderreihung von Artikeln. Sonst könnten ja "Stern", "Spiegel" und "Focus" ganz auf Chefredakteure verzichten und hätten ihren aktuellen Ärger nicht.

falkbingo 05.09.2014 12:11

Wie kriegen wir denn jetzt wieder die Kurve zu "Alfonz" :kratz:

underduck 05.09.2014 12:29

Müssen wir das? :D

falkbingo 05.09.2014 13:07

NÖÖ, wir können uns auch weiter über Paketautos, Feuerwehrautos und vielleicht ganz neu : Müllautos unterhalten. Das macht auch Spaß.
Stellt Euch vor, wenn sieben verschieden Müllentsorger sich um eine kleine Tonne kloppen. :D

Racing.Rainer 05.09.2014 13:37

Die Diskussion dreht sich doch um ein Comicmagazin :-)

Die Parallele zur Post kann ich durchaus nachvollziehen.
Dort gibt es jetzt 5 verschiedene die alle das gleiche machen, statt das einer einen Bezirk hat, sind es 5 Leute die sich 5 Bezirke teilen. Auf dem Land geht dann eine Tour mal über 20 Dörfer. Die Fahrzeit (Arbeitszeit) verlängert sich genau wie die der übrigen Logistik.

Beim Comicmagazin ist es ähnlich.
Anstatt das die Leute sich auf Ihr Kerngebiet konzentrieren, müssen diese arbeiten durchführen wofür sie deutlich länger brauchen als ein Fachmann. Der Vertriebsweg und die Präsentation wäre bei einen Magazin auch einfacher. Die Leute wüssten am ersten ist "Comicmagazintag" und das Magazin wird mehr wahrgenommen. Es entsteht auch der "Kaufzwang" das ist "DAS" was Ihr kaufen müsst um euch zu informieren. Ähnlich dem Preiskatalog den keiner braucht aber alle kaufen und reinsehen um mitreden zu können und um letztendlich doch nachzusehen wenn das Netz nicht weiterhelfen kann.
...oder wie der kostenlose Splitterkatalog nachdem schon gegeifert wird da der neuste nächste Woche erscheint. oder die Paninivorschau und die Mangapreviews.

Wenn man dieses Knowhow in ein Magazin packt dann hätten wir ein am Markt präsentes Magazin das die Aufmerksamkeit der Massen hat.

eck@rt 05.09.2014 14:17

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 477789)
Ich glaube, eck@rt wird deine Einstellung verkraften können, da du zum Glück nicht der einzige Kunde auf diesem klitzekleinen deutschsprachigen Comicmarkt bist.

… und es außerdem noch das COMICS INFO gibt, in dem ja auch meistens irgendwas steht, was man woanders nicht lesen kann. Merke: Wir können nicht nur Wissenschaft.

eck:Drt

Mick Baxter 05.09.2014 16:05

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 477800)
Ich kenn da keine Zahlen und Statistiken zu. Ich sprach auch nur von 'meiner Straße'. Ich rauch ja nicht in der Wohnung, sondern vor der Tür. Und aus der Beobachtung kann ich natürlich nur 'gefühlte' Mengen und Häufigkeiten einschätzen. Aber da ist mein Eindruck tatsächlich der, dass das Paket-Aufkommen nicht wirklich zugenommen hat und wirklich maximal zwei Leute pro Wagen hier beliefert werden. Aber täglich mindestens drei Autos hier durchkommen. Das liesse sich locker mit einem Wagen erledigen und das müsste mit Sicherheit kein 30-Tonner sein. Und ein Blick in die geöffneten Türen während der Anlieferung offenbart auch nie wirklich ausgelastete Laderäume...

Aber gut, war ja auch nur ein kleines BEISPIEL, um das PRINZIP zu verdeutlichen...

Dir kann es aber Prinzip wurscht sein, wer dein Paket bringt, hauptsache es kommt unbeschädigt an und wenn du zuhause bist. Bei einem Comicmagazin macht es aber sehr wohl einen großen Unterschied, ob Eckart Sackmann, Gerhard Förster und Volker Hamann über ein Thema schreibt.

underduck 05.09.2014 16:19

Ach dann klär uns doch bitte mal etwas genauer auf.

Und bei Alfonz, comicreport und CAMP schreibt Don Alfonso Hamann ja nicht allein. Da gibt es ja auch noch den Chillibongo Hofmann, der mit seiner Art nicht immer mit mir auf einer Wellenlänge lag.

Racing.Rainer 05.09.2014 16:48

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 477881)
Dir kann es aber Prinzip wurscht sein, wer dein Paket bringt, hauptsache es kommt unbeschädigt an und wenn du zuhause bist. Bei einem Comicmagazin macht es aber sehr wohl einen großen Unterschied, ob Eckart Sackmann, Gerhard Förster und Volker Hamann über ein Thema schreibt.

...und genau das geht heute nicht mehr so wie früher.

http://www.basicthinking.de/blog/201...ster-roulette/

G.Nem. 05.09.2014 17:27

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 477874)
… und es außerdem noch das COMICS INFO gibt, in dem ja auch meistens irgendwas steht, (...)

Comics Info kann man nicht abonnieren und fällt daher flach, weil nur für Interessierte erreichbar die einen Comic-Laden in der Nähe haben.

eck@rt 05.09.2014 17:37

Dafür ist es wenigstens 100% billiger und weiter verbreitet als die anderen Hefte. "The best things in life are free," sangen schon die Beatles.

eck:klavier:rt

G.Nem. 05.09.2014 19:02

Zitat:

Zitat von eckart (Beitrag 477889)
(...) und weiter verbreitet als die anderen Hefte.(...)

Gewagte Aussage. Du musst natürlich hier Werbung für dein Comics Info machen, eh klar, weil deine Einnahmen. Wo findet man also dein Comics Info? Genau dort wo die anderen Magazine auch zu haben sind, nämlich in den Comic-Läden.
Nicht so in div. Bahnhofbuchhandlungen – dort findet man aber die Sprechblase und Alfons. :floet:

zaktuell 05.09.2014 20:25

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 477805)
Das mache ich auch. Da ich heute beim Rauchen einen Feuerwehrwagen gesehen habe, gehe ich davon aus, dass es hier täglich brennt.

Kleiner Fehlschluss: Nur wenn Du JEDEN Tag und nicht nur an EINEM Tag n Feuerwehrwagen in Deiner Straße IM EINSATZ sehen würdest, könntest Du davon ausgehen, dass es da 'täglich brennt'. Wenn Du es einfach nur täglich sehen würdest, könnte es ja auch daran liegen, dass ein Feuerwehrmann in Deiner Straße wohnt und mit dem Dienstwagen nach Hause fährt :D

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 477888)
Comics Info kann man nicht abonnieren und fällt daher flach, weil nur für Interessierte erreichbar die einen Comic-Laden in der Nähe haben.

Das stimmt so nicht: Weil ich ja seit geraumer Zeit nur noch sehr sporadisch und selten dazu komme, meinen Comic-Dealer aufzusuchen, hab ich kürzlich 'Comics & mehr' abonniert. Und bin hocherfreut, dass die das 'Comics Info' jedesmal auch mitschicken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net