Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   FanWikiRing (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=82)
-   -   Andere Wikis - Das Plauderthema für alle Wikis, die hier kein eigenes Forum haben (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11524)

Marcus Cyron 30.08.2006 11:41

Willkommen blaue Phase ;)

Predantus 07.09.2006 14:35

Da wir hier ja schon öfter über die Wolkow-Bücher gesprochen haben. Ich habe mir eben bei Scheuch "Die sieben unterirdischen Könige" angesehen, und was muss ich leider sagen, das Buch macht seinem Titel in wenigstens einem Belang alle Ehre, es ist unterirdisch weil stark gekürzt. Die Geschichte von Hurikap, die später ja noch für die Folgebände wichtig wird, ist rausgekürzt, ebendso fehlt die Ankunft der Hexen im Zauberland. Wer die Bücher also bisher noch nicht hat und nicht unbedingt Sammler ist, der sollte unbedingt die Finger von lassen. :( Jetzt muss in der Wiki auch einiges umgeschrieben werden, weil ja beim Buch-Lemma und bei den Figuren-Lemma jetzt einiges nicht mehr so stimmt. Wie kann man als Verlag sein ergolgreichstes Produkt nur so zerstören? :kratz:

Marcus Cyron 07.09.2006 18:06

Weil man bescheuert ist. Hoffentlich fallen sie damit auf die Fresse. Nicht daß es wie bei anderen Klasikern endet, die man huete nur noch in verstümmelten Formen bekommt.

Bhur 07.09.2006 18:22

Im Vergleich zu was ist das Buch gekürzt? Ich verstehe den Zusammenhang gerade nicht. Die aktuelle Auflage im Vergleich zu den früheren?

Scheuch 07.09.2006 18:49

Die aktuelle Auflage von 2005 wurde gegenüber den früheren um ein Viertel gekürzt - Hurrikap gibs nicht mehr!

Mehr dazu Anfang Oktober auf www.smaragdenstadt-fanpage.de.

-SCHEUCH-

Bhur 07.09.2006 18:53

Wer und warum macht denn sowas? :zeter:
Auf das knappe Papier kann ma es doch heute nicht mehr schieben.

Chouette 07.09.2006 19:36

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Weil man bescheuert ist. Hoffentlich fallen sie damit auf die Fresse. Nicht daß es wie bei anderen Klasikern endet, die man huete nur noch in verstümmelten Formen bekommt.

Welch wahres Wort! Glaubt es oder nicht, aber meines Wissens ist zurzeit in Deutschland keine einzige ungekürzte Ausgabe der fünf Lederstrumpf-Erzählungen zu bekommen, und das übrigens schon seit Jahrzehnten! Auch einzeln nicht. Lediglich vom "letzten Mohikaner" kann man das bekommen. Unglaublich, oder? :sadno:

Und die größte Frechheit finde ich, dass man scheinbar noch nicht mal im Buch selbst angeben muss, ob denn gekürzt wurde.

Scheuch 07.09.2006 19:40

Ich habe zwei verschiende ungekürzte Lederstrumpf-Ausgaben zu Hause

a) detebe
b) insel taschenbuch

-SCHEUCH-

Predantus 08.09.2006 07:18

Zitat:

Zitat von Bhur
Wer und warum macht denn sowas? :zeter:
Auf das knappe Papier kann ma es doch heute nicht mehr schieben.

Vermutlich deshalb, damit alle Bände des gleichen Umfang von 192 Seiten (oder so ähnlich) haben. War ja auch schon bei den Oz-Bänden so. Mal sehen, was sie uns dann bei Urfin klauen und was sie aus Band 5 und 6 machen, wo Hurrikap ja auch jeweils wichtig für die handlung ist. Kann man nur hoffen, dass beim Verlag möglichst viele beschwerden eingehen. Für mich ist sowas Zenusr.

Zu Lederstrumpf, die sind letztmalig ungekürzt so etwa vor zehn bis fünfzehn Jahren im Angebot gewesen. Jedenfalls habe ich die detebe-Bände noch selbst im Buchhandel gesehen. Die haben allerdings den großen Nachteil, dass man ihrem schwarzen Buchrücken ansieht, dass sie gelesen worden sind. Eine HC-Ausgabe wäre von denen absolut wünschenswert.

Predantus 11.09.2006 10:03

Wer Lust hat, kann ja mal bitte einen Blick auf meinen noch nicht freigegebenen Beitrag in der großen Wiki werfen und gerne auch Korrekturen vornehmen. Ich selbst finde zawr auch immer wieder kleinere Fehler, aber mittlerweile überlese ich wahrscheinlich auch noch mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutze.../Arbeitsseite1
Bilder fehlen im Augenblick noch.

Scheuch 11.09.2006 10:17

die Einleitung ist zu kurz, aber dass kann ja jemand anders zusammenfassen.

Der erste Absatz zu "Gebäude" ist für mich unklar.

Die Gemäldegalerie ist das nun eine Sammlung oder ein Gebäude?

Wohl ersteres? In wievielen Gebäuden ist sie untergebracht und in welchen?

Den OMA-Test besteht der Text schon am Anfang nicht, aber vielleicht bin ich ja eine besonders ungebildetet OMA.

-SCHEUCH-

Predantus 11.09.2006 10:35

Zitat:

Zitat von Scheuch
die Einleitung ist zu kurz, aber dass kann ja jemand anders zusammenfassen.

Da weiß ich nun leider nicht was du meinst. Eigentlich steht in dem einen Satz alles drin, was man einleitend sagen kann. :kratz:

Zitat:

Zitat von Scheuch
Der erste Absatz zu "Gebäude" ist für mich unklar.

Die Gemäldegalerie ist das nun eine Sammlung oder ein Gebäude?
Wohl ersteres?

Ist sowohl eine Sammlung, ein Einzelmuseum und auch das Gebäude heißt so. Habe jetzt aber "Museum" in "Sammlung" geändert.

Zitat:

Zitat von Scheuch
In wievielen Gebäuden ist sie untergebracht und in welchen?

Steht doch eigentlich da, dass sie in einem extra 1998 errichteten Neubau untergebracht ist :kratz:

Scheuch 11.09.2006 10:54

Einleitungen von so langen Wikiartikeln sollten aus mehr als einem Satz betehen, quasi eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte. Stell Dir vor, Du hättest nur 10 Sätze um die Gemäldegalerie zu beschreiben, dann hast Du deine Einleitung.


Der Satz
Die Gemäldegalerie in Berlin ist eines der größten und bedeutendsten Sammlungen für alte europäische Malerei weltweit. Sie ist in ihrer jetzigen Form das Ergebnis einer wechselvollen Geschichte voller Erfolge und schmerzlicher Einschnitte, die in ihrem Bestand auch das politische Geschehen der letzten zweihundert Jahre widerspiegelt.
doppelt sich mit Deinem (bisher einzigen) Einleitungsatz und hat so nichts im Gebäude-Absatz verloren.

mein Berliner Altmeistersammlung dasselbe wie Gemäldegalerie?

ich habe mal meine Vorschlag ins Wiki geschrieben, da kannst Du besser vergleichen,

warum heißt der Absatz "Das Gebäude" und nicht "Museum"? Wo war das Museum vor 1998? Das muss da kurz mit rein.


Im Abschnitt "Geschichte der Gemäldegalerie" muss zum Schluss nochmal auf das eingegangen werden, was schon indem Absatz "Das Gebäude" steht. - So schließt sich auch der Bogen.

-SCHEUCH-

Scheuch 11.09.2006 11:02

Zitat:

Zitat von Predantus
Steht doch eigentlich da, dass sie in einem extra 1998 errichteten Neubau untergebracht ist :kratz:

Ich hatte immer im Hinterkopf, dass die im Alten Museum ist, lese von einem Neubau und Teilen das Sammlung im Bodemuseum, da bin ich etwas irriteirt gewesen.

-SCHEUCH-

Predantus 11.09.2006 11:05

Das ist ein Neubau, der erst 1998 übergeben wurde. Vorher war, wie man dann im Geschichtteil nachlesen kann, die Galereie erst im Alten Museum, dann im Kaiser-Friedrich-Museum, dann im Kaiser-Friedrich- und Deutschen-Museum untergebracht. Nach 1945 im Bodemuseum (früher Kaiser-Friedrich-Museum) und im heutigen Völkerkundemuseum in Dahlem.

Die Gemäldegalerie ist die Altmeistersammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Die gemäldegalerie ist im Prinzip nur eine Abteilung und bildet innerhalb des Enembles ein eigenes Museum. Ich weiß, ist für jemanden, der nicht unbedingt passionierter Museumsgänger ist vielleicht ein wenig verwirrend, geht aber aus den diesbezüglichen Artikeln bei der Wiki ganz gut hervor, so dass man es nicht bei jeder Untersammlung, dank der Links, neu zu schreiben braucht.
Ich lass deine Änderung mal so stehen, denn sie gefällt mir ganz gut. :)

Predantus 11.09.2006 11:08

Zitat:

Zitat von Scheuch
Ich hatte immer im Hinterkopf, dass die im Alten Museum ist, lese von einem Neubau und Teilen das Sammlung im Bodemuseum, da bin ich etwas irriteirt gewesen.

-SCHEUCH-

Nein, schon seit 1904 nicht mehr im Alten Museum. Der aktuelle Bau ist im Prinzip das vierte Haus, jedenfalls für die Westbestände. Irgendwann soll dann noch ein fünftes neben der Museumsinsel kommen, das ist aber Zukunftsmusik. Kommt aber noch an den Ende des Artikels bei "Aussichten".

Noch eine kleine Ergänzungsfrage: Sind die Einklapptabellen bei euch offen oder zu, wenn ihr die seite aufruft? Sollten eigentlich geschlossen sein und sind es bei mir auch.

Bhur 11.09.2006 12:10

Sind geschlossen bei mir. Lassen sich aber auch öffnen.

Predantus 11.09.2006 12:22

Zitat:

Zitat von Bhur
Sind geschlossen bei mir. Lassen sich aber auch öffnen.

So soll es auch sein. Danke. :)

Scheuch 11.09.2006 17:41

Zitat:

Zitat von Predantus
Da wir hier ja schon öfter über die Wolkow-Bücher gesprochen haben. Ich habe mir eben bei Scheuch "Die sieben unterirdischen Könige" angesehen, und was muss ich leider sagen, das Buch macht seinem Titel in wenigstens einem Belang alle Ehre, es ist unterirdisch weil stark gekürzt. Die Geschichte von Hurikap, die später ja noch für die Folgebände wichtig wird, ist rausgekürzt, ebendso fehlt die Ankunft der Hexen im Zauberland. Wer die Bücher also bisher noch nicht hat und nicht unbedingt Sammler ist, der sollte unbedingt die Finger von lassen. :( Jetzt muss in der Wiki auch einiges umgeschrieben werden, weil ja beim Buch-Lemma und bei den Figuren-Lemma jetzt einiges nicht mehr so stimmt. Wie kann man als Verlag sein ergolgreichstes Produkt nur so zerstören? :kratz:

http://www.smaragdenstadt-fanpage.de...el/sm_neu3.htm

Ich habe mich allerdings versucht zu mäßigen und mit Hintergrundinfos kann ich auch nicht aufwarten.

-SCHEUCH-

Predantus 11.09.2006 17:58

Es ist in der Tat recht milde ausgedrückt.
Vielleicht sollten wir alle auch noch eine entsprechende Rezi bei Amazon schreiben, damit ahnungslose Käufer gewarnt sind?

Scheuch 13.10.2006 17:02

endlich mal wieder eine Admin-Kandidatur, die ich unterstützen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped...uren/Shikeishu


-SCHEUCH-

Predantus 15.10.2006 12:05

In der großen Wiki gibt es jetzt einen Löschantrag für das Lemma MosaPedia.

Lothar 15.10.2006 12:51

Was für Schwachmaten!
Ich habe diese große Wikipedia und ihre Info-Lieferanten nie verstanden und kann dieser "Riesenmüllhalde" auch nicht viel abgewinnen.

Siehe unter: Bedeutende Wikis http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki

Warum wird auf dieser Wikipedia-Hauptseite sogar die Duckipedia erwähnt, aber das Lemma zu Mosapedie soll gelöscht werden?

:fiade:
:da: ... die spinnen doch, diese "Wiki-Macher"! :gaga:

Scheuch 15.10.2006 13:16

Naja, das Problem ist, dass wir ja alle ein bißchen spinnen, und da (in der Wikipedia) Alle Alles machen dürfen, passiert auch sowas ... - ein blaugrüner Frosch mit roten Punkten und das allerletzte Testflugzeug sind halt wichtiger für die Allgemeinheit als eine Webseite, die quasi ein Bastard der Wikipedia ist.

War aber genau betrachtet nur eine Frage der Zeit.

-SCHEUCH-

Lothar 15.10.2006 13:27

Wer ist eigentlich der aktuelle Obermotz in dieser Wiki-Fabrik?

:fiade:
:da: ... wer hat da eigentlich den Hauptschalter für die millionen von Spinner bzw. liebenswerten Wissens-Lieferanten in der Hand?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net