Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Internationale Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Frankobelgische Comicneuheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=29778)

arne 24.03.2023 16:45

Hexen des verlorenen Landes 3 + 4
 
Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 796345)
Nächstes Jahr erscheint dann bei Dargaud der dritte Band des dritten Zyklus ("Regina Obscura"), gezeichnet von Béatrice Tillier (zuvor gibt es im Dezember 2022 aber schon eine "Edition spéciale" in Schwarzweiß).

Inzwischen ist die Farbversion erschienen. Und auf der Rückseite des Bandes wird bereits der Titel des vierten und abschließenden Bandes verraten: "Vers l'Eruin Dulea".

Aber wann Béatrice Tillier damit fertig wird? :weissnix:

Servalan 28.04.2023 15:22

Das Schwein, der Richter und der Rechtsanwalt.
 
Laurent Galandon (Szenario) / Damien Vidal (Zeichnungen): La Truie, le Juge et l'Avocat (Delcourt Mirages 2023), 112 Seiten

Weil es den Tod eines Ritters verursacht hat, wird ein Schwein vor Gericht angeklagt. Der Ritter wurde von seinem Pferd zertrampelt, was als Verbrechen betrachtet wird. Dem Schwein droht die Todesstrafe.

Dieser Tierprozeß wird häufig herangezogen, wenn es um das Recht im Mittelalter geht. Meist wollen sich diese Dokumentationen über das historische Verhalten lächerlich machen, weil sie es für einen ernsthaften Prozeß halten, der auch stattgefunden hat.
Andrej Pfeiffer-Perkuhn vom Kanal Geschichtsfenster ist da anderer Meinung. Laut ihm handelt es sich dabei um eine Übung für Studenten des Rechts, die damit das Prozedere der Juristerei verinnerlichen sollen. Ich halte seinen Ansatz für glaubwürdig und überzeugend.

Der Comic spielt den Prozeß in stilisierten Panels nach. Der Verlag Delcourt verweist in seiner Werbung auf das phantastische Element, zumal Schweine ja nicht sprechen können ...

Quellen: Éditions Delcourt, actuabd

Servalan 28.04.2023 16:33

Die Tochter von Schwarzbart, dem Piraten
 
Dobbs (Szenario) / Siamh und Looky (Zeichnungen): Aléa Drumman - Tome 1 l'Héritage de Barbe Noire (Glénat BD 2023), 56 Seiten

Aléa Drumman ist die Tochter einer Legende und die Erbin eines Fluchs. Die Tochter des Piraten Schwarzbart bricht zu den Bahamas auf, weil sie glaubt, ihr Vater Edward Teach, so heißt er bürgerlich, wurde geköpft. Ein gewisser Rackham hat seinen Kopf in einem Behälter gesehen. Begleitet von dem englischen Marineoffizier Maynard, der ebenfalls Zeuge der letzten Stunden Schwarzbarts war, bricht Aléa auf ...

Der realistische Piratencomic ist auf zwei Teile angelegt, und Kritiken bescheinigen ihm ein gerüttelt Maß Pirates of the Caribbean-Flair.
Wer weiß, mit ein wenig Glück bekommen wir den sogar auf Deutsch.

Quellen: Glénat, Ligne Claire - Toute la BD

Servalan 02.06.2023 10:35

Neues über Gaston
 
Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 765065)
Gaston Lagaffe (Dupuis)

Der Verlag Dupuis hat für Oktober 2022 eine Neuauflage dieses frankobelgischen Klassikers angekündigt. Als Nachfolger von André Franquin wird der Frankokanadier Marc Delaf ins Spiel gebracht, der sich durch seine Serie Les Nombrils (mit Maryse Dubuc) einen Namen gemacht hat.

Delaf nach Franquin: Gaston. Le retour de Lagaffe (Dupuis)

Wie es nach dem Rechtsstreit aussieht, kann Dupuis nun doch die Neuauflage des berühmten Büroboten bringen, und zwar ohne Zustimmung der Erbin, Isabelle Franquin. Das Ganze hört sich ziemlich juristisch an, für mich als Rechtslaiin sind die Bedingungen zu hoch.
Dupuis hatte für den Comic 2022 eine Auflage von 1,2 Millionen Exemplaren geplant, das ist die Größenordnung von Asterix, von den absoluten Bestsellern des Marktes.

Quellen: actuabd, toutenbd, Stripspeciaalzaak, Ligne Claire

Servalan 06.06.2023 13:05

Jean Yves Le Naour (Szenario) / Inaki Holgado, Marko und Aretha Battistutta (Zeichnungen): Le réseau Comète - La ligne d'évasion des pilotes alliés (Editions Bamboo Grand Angle 2023), 56 Seiten

Réseau Comète war der Name einer 1941 gegründeten Widerstandsgruppe im von Nazis besetzten Frankreich und in Belgien. Sie wurde von den jungen Belgiern Andrée De Jongh (Jahrgang 1916) und Arnold Deppé ins Leben gerufen, um abgeschossenen alliierten Piloten bei ihrer Rückkehr zu helfen. Dazu stellten sie nicht nur Lebensmittel und Kleidung zur Verfügung, sondern auch gefälschte Papiere. Damit wurden die Geretteten entweder nach Spanien, ins Baskenland, nach Gibraltar oder nach Großbritannien gebracht. Insgesamt wurden 798 Piloten gerettet.

Réseau Comète zählt nicht zu den bekanntesten Gruppe der Résistance. Der Comic wendet sich zunächst an ein jugendliches Publikum und dann natürlich an alle, die an dem Thema interessiert sind.

Quellen: Grand Angle, actuabd, Wikipédia - L'encyclopédie libre

arne 28.06.2023 19:23

Benni Bärenstark 5 (Dupuis)


Gerade erst ist Buck Danny 17 in Dupuis' "Artiste Édition" erschienen, da wird bereits der nächste Band angekündigt: Peyos "Circus Bodoni".

https://www.stripspeciaalzaak.be/str...ige-van-dupuis

In Dupuis' "Artiste Édition" werden die Comicseiten im Originalformat abgedruckt. Das Format der Bände ist 61 cm x 46 cm. Derzeit kosten sie ca. 230,- € pro Stück (Neupreis). Die Auflage ist vergleichsweise niedrig.

arne 04.07.2023 17:21

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 824765)

Und jetzt eine Inhaltsangabe:

https://www.stripspeciaalzaak.be/str...kuifje-special

"Comanche" von Hermann könnte demnach 10 Seiten lang sein.

Ringmeister 04.07.2023 18:30

Gibt es eine Bezugsmöglichkeit in Deutschland?

Edit: Hat sich erledigt, ist beim großen A schon vorbestellbar.

arne 23.07.2023 16:57

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 850281)
"Comanche" von Hermann könnte demnach 10 Seiten lang sein.

Und der Titel der Story lautet "Mad Dog".

https://www.lelombard.com/bd/journal...special-77-ans
(s. "Lire un extrait".)

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 593731)
"François Silence" gilt als Vorläufer der Serie "Gilles Roux et Marie Meuse", die in den 1980er Jahren in "Tintin" erschien.

"Gilles Roux et Marie Meuse" werden auch mit einer neuen Story in der Sondernummer vertreten sein - von den ursprünglichen Autoren! :glubsch:

arne 20.08.2023 20:18

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 845173)
Wie es nach dem Rechtsstreit aussieht, kann Dupuis nun doch die Neuauflage des berühmten Büroboten bringen, ...

Und jetzt ist er im Heft!

https://www.bedetheque.com/Revue_50685.jpg

Kal-L 21.08.2023 05:35

Der Link hat irgendwie einen Fehler, und läuft in "Not Found".

arne 21.08.2023 12:53

Bei mir geht er noch. :weissnix:

Hier ein Ersatz:

https://www.bedetheque.com/Revue_50689.jpg

Kal-L 23.08.2023 05:23

Der funktioniert, danke. :top:

Harvey Specter 23.08.2023 13:04

Ekhö 12 steht heute wohl an!

https://www.bedetheque.com/BD-Ekho-m...ds-476375.html

Ludmilla bei den Wikingern als Walküre? :grins:

Nachtrag:
Kommt bei uns am 01.02.2024 bei Splitter raus.

Servalan 14.09.2023 13:47

Nachdem das Tintin-Magazin sein 77jähriges Jubiläum mit einem 400 Seiten starken Sonderband feierte, folgt gleich noch eine weitere, fast doppelt so dicke Extraausgabe:

La Grande Aventure du journal Tintin Tome 2: Escale en France : 1948-1988, 777 Seiten, 59 € (Ladenpreis in Frankreich und Belgien)

Herausgegeben von dem Comicspezialisten Michel Vandenbergh versammelt diese Kompilation besondere Comics. Unter anderem gibt es einen Nachdruck der ersten französischen Ausgabe des Tintin-Magazins vom 28. Oktober 1948; außerdem die 14seitige Hommage "Edgar P. Jacobs dans Le Théâtre du mystère" von Francis Carin und François Rivière aus dem Jahr 1984; eine ebenfalls 14seitige Ric Hochet-Hommage von Yves Duval (Szenario) und Christian Denayer, Dany, Gilles Chaillet, Dupa, Franz, Renaud, Christian Gine, Magda, Édouard Aidans, Ferry, Marc-Renier, Bédu, Marvano und Grzegorz Rosinski (Zeichnungen) aus dem Jahr 1985 ...

Quelle: bdzoom.com

Ringmeister 14.09.2023 16:11

Der 400 Seiten-Sonderband soll doch erst noch erscheinen (Anfang November), oder ist das eine andere Ausgabe?

Edit: Die Ausgabe, die ich meine, ist HC, SC ist letzte Woche erschienen...

Servalan 20.09.2023 18:47

Neuer Nestor Burma von Jacques Tardi
 
Für 2024 wird ein neuer Nestor Burma-Band aus der Feder von Jacques Tardi angekündigt.

Bis 2020 erschienen insgesamt 15 Comics mit dem Privatdetektiv von Léo Malet, davon stammen die ersten sechs von Tardi. Der Zeichner ist mittlerweile 77 Jahre alt.
In seinem letzten Nestor Burma will Tardi den Privatdetektiv zu seinen Anfängen im XX. Arrondissement führen. Damit sieht Tardi sein Versprechen, das er Malet gegeben hat, erfüllt.

Quelle: Stripspeciaalzaak

arne 23.09.2023 19:59

Comanche: Mad Dog (Tintin Spécial 77 ans)


Für das Revival von "Comanche" haben sich Yves H. und Hermann etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie erzählen auf 10 Seiten, wie es dazu kam, dass Red Dust am Anfang des ersten Albums ohne Pferd am Wege steht und auf die Postkutsche wartet.

Aber Moment mal ... :kratz:

Das wurde doch bereits 1972 in der Kurzgeschichte "Der Gefangene" (dt. z. B. in Splitter Album 2) erzählt. Haben Yves H. und Hermann das etwa vergessen? Jedenfalls gibt es jetzt zwei völlig verschiedene Versionen, wie Red Dust sein Pferd verloren hat. Und da die Story chronologisch vor dem ersten Album spielt, tauchen Comanche, Ten Gallons, Toby und Clem natürlich nicht auf.

Hermanns Zeichnungen sind wie immer über jeden Zweifel erhaben. Aber inhaltlich hat man hier eine Riesenchance vergeben - und zudem Verwirrung geschaffen. :floet:

arne 24.09.2023 16:28

François, Benoît & Béatrice: Guérilla für einen Helden (Tintin Spécial 77 ans)


Ausgangspunkt dieser schönen Geschichte von Zidrou und Falzar ist ein Tintin-Heft von 1973:

https://www.comics.org/issue/779760/cover/4/

Da finden sich auf den Seiten 4 bis 6 die Originalseiten 31 bis 33 der Bernard Prince-Geschichte "Guérilla pour un fantôme" (dt. Andy Morgan: "Guerilla für ein Phantom").

Im letzten Panel von Originalseite 33 hängt Barney Jordan zum Braten über einem Feuer. Traumatisierend für den kleinen Leser François. Da ist die Woche, in der man auf das nächste Heft warten muss, zu lang!

Gemeinsam mit seinem Freund Benoît und seiner Schwester Béatrice überlegt er nun, wie Barney gerettet werden kann. Könnte nicht Bruno Brazil mit seinem Kommando Kaiman eingreifen? Oder Tunga? Oder die Panther???

Die drei Kinder malen sich in ihrer Phantasie alle möglichen Rettungsaktionen aus. Das ist alles wunderschön zu lesen und eine großartige Liebeserklärung an die Zeit der Comicheftchen und ihre Helden.

Top! :top:

arne 25.09.2023 17:38

Bob Morane (Tintin Spécial 77 ans)


"Bob Morane" war seit 1975 in Tintin vertreten, s. hier. Außerdem produzierte Lombard vor ein paar Jahren das Revival "Bob Morane Reloaded" (dt. bei Splitter).

Zeichner von "Bob Morane Reloaded" war Dimitri Armand, und der darf für das Spécial 77 ans noch einmal Bob Morane in Szene setzen, diesmal sogar auch als Szenarist.

Die Handlung spielt in Japan im 13. Jahrhundert. Dort hat der Gelbe Schatten ein seltenes Objekt versteckt. Bob Morane und Bill Ballantine wollen es ihm entreißen. Aber der Gelbe Schatten hat ihnen einen mächtigen Gegner in den Weg gestellt.

:lee:

Die Story bietet viel Action und macht auch viel Spaß. Wertung: Gelungen! :top:

arne 27.09.2023 15:11

Blake und Mortimer: Die Wolfsinsel (Tintin Spécial 77 ans)


Jean Van Hamme und Teun Berserik - diese Namen wecken Erwartungen. Aber Van Hamme enttäuscht. Denn nach sechs Seiten - Blake und Mortimer sind gerade in eine Falle von O---- geraten - heißt es: "Fortsetzung folgt".

Vielleicht wollte Van Hamme dem Leser das Gefühl vermitteln, welches der Tintin-Leser jede Woche hatte (s. hierzu schon Beitrag #319). In einem Spécial ist das aber fehl am Platze. Denn das nächste Spécial erscheint vielleicht nie oder erst in ein paar Jahren. :sadno:

In dieser Form ist die "Geschichte" jedenfalls unbrauchbar. Da helfen auch die schön anzusehenden Zeichnungen von Teun Berserik nichts.

arne 11.10.2023 20:57

Der Sohn des Adlers 12
 
Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 779512)
24 Jahre nach dem letzten Band wird es noch einmal ein Abenteuer von Morvan d'Andigny geben. ...

Der Band ist bereits vor einem Jahr erschienen - allerdings wohl nur auf niederländisch. Hier die limitierte Luxusausgabe mit Exlibris:

https://www.lastdodo.nl/jena-1806

Es gibt aber auch normale Soft- und Hardcoverausgaben.

Servalan 25.10.2023 18:01

Pascal Génot (Szenario) / Olivier Thomas (Zeichnungen): Bourdieu - Une enquête algérienne (Steinkis 2023), 260 Seiten

Pierre Bourdieu wird heute zu den einflussreichsten Soziologen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt, denn er hat zahlreiche Begriffe geprägt, mit denen wir unsere Gesellschaft beschreiben. Allerdings hat er einen spannenden Lebenslauf. Als junger Philosophieprofessor unterichtete er ein Jahr an einem Gymnasium, bevor er 1955 zu seinem zweijährigen Militärdienst eingezogen wurde.
Den leistete er in Algerien ab, der damals um seine Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Frankreich rang. Der Algerienkrieg ging von 1954 bis 1962. Nach seinem Militärdienst blieb er in Algerien. Bourdieu brach seine Promotion ab, stattdessen untersuchte er das Verhalten der Berber in der Kabylei. Außerdem unterrichtete er an der Universität von Algier.
Der Comic präsentiert spannende Zeitgeschichte und eröffnet zugleich einen Einblick in das moderne Algerien.

Servalan 02.11.2023 21:08

"Die Bestie" wird fortgesetzt
 
In diesen Tagen werden sich viele über den zweiten Teil von Marsupilami - Die Bestie gefreut haben, weil sie dachten, damit wäre die Geschichte abgeschlossen.

Aber sie haben sich getäuscht, denn - wie jetzt bekannt wird - soll der Erfolg mit weiteren Teilen fortgesetzt werden. Konkret ist die Rede von den Bänden 3, 4 und 5.
Zidrou schreibt momentan das Szenario für Teil 3. Frank Pé will im Januar oder Februar 2024 mit dem Zeichnen des Bandes beginnen. Der fertige Band soll dann 2026 erscheinen.

Daneben verfolgt Frank Pé ein eigenes Projekt, für das er selbst das Szenario geschrieben hat. Aber davon ist noch nichts spruchreif, denn es gibt noch keinen Vertrag mit einem großen Verlag.

Quelle: Stripspeciaalzaak

Servalan 07.11.2023 13:07

Gotlib: Les Éditos de Gotlib (Éditions Fluide Glacial 2023), 168 Seiten, 24,90 €, limitierte Sammlerauflage bei den Buchhandlungen von Canal BD 29,90 €

Als Chefredakteur des Magazins Fluide Glacial hat Gotlib seine Editorials mit seinem typischen graphischen Humor in Szene gesetzt, der anarchistisch mit der Form spielt. Der Band versammelt seine Beiträge von 1975 bis in die 2000er Jahre, ergänzt und bereichert durch Kommentare des Gotlib-Spezialisten Gérard Viry-Babel.
Ein ähnlicher Band erschien schon 1998 bei Flammarion. Die Neuauflage enthält eine Widmung der Enkelin Ariane Gotlieb an ihren Großvater.
Diese Anthologie gewährt einen Blick hinter die Kulissen der frankobelgischen Comicszene. Ein historisches Dokument.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net