Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Kaukapedia-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=83)
-   -   Melanie, Spezial, Sonderheft, Jahrbuch, Popcorn (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=41413)

arne 10.11.2021 17:54

In Melanie 14/1977 wurde auf S. 20 ein Panel einer Werbung geopfert. Dies ist es:


:zwinker:

arne 14.11.2021 12:37

Bei "Das tote Gleis" (Melanie 13/1975) handelt es sich um "Nowhere Girl" aus der britischen Melanie vom 26.5.1973 (Zeichnungen: María Barrera).

Von Barrera stammen auch "Ein Sommer voller Geheimnisse" und "Kusine Tina".

arne 07.01.2022 20:08

Melanie

Bei der Story in Melanie Spezial 9 - Melanie Sonderheft 2 handelt es sich, wie ich bereits vermutet habe, um die erste Story der Serie, also um "Tina & Debbie" aus der niederländischen Tina 35-50/1974, 1-6/1975 (also ohne 51/74 und 52/74).

Gevacur hat gekürzt:

S. 16 in Melanie Sonderheft 1 ist ein Zusammenschnitt aus den Originalseiten 23 und 24. Melanie Sonderheft 1 endet mit Originalseite 32. Melanie Sonderheft 2 beginnt mit Originalseite 34 (gekürzt um die erste Reihe). Originalseite 33 fehlt also.

Und jetzt wird es ganz krass:

S. 56 in Melanie Sonderheft 2 ist Originalseite 38. Im letzten Panel der Seite verkündet Herr Merkhofen: "Aber bei der Gelegenheit kommt mir gleich noch eine meiner tollen Ideen! ... Hört mir zu ...". Der Gevacur-Leser hört aber nichts, weil auf S. 57 nicht Originalseite 39 abgedruckt ist, sondern eine Werbung für Melanie. Auf S. 58 ist dann Originalseite 40 abgedruckt.

arne 21.01.2022 13:35

Die Erbschaft

Die Fragezeichen können weg. Die Originaldaten lauten: 08.09. - 27.10.1973.

.

arne 21.01.2022 18:01

Mimi - Das Mädchen aus dem Zirkus

Zitat:

In Melanie wurde ihre Debütgeschichte abgedruckt, von deren original 19 Seiten die ersten beiden fehlen.
Nein, sie fehlen nicht.

Melanie 39/1976

Der korrekte Index lautet wie folgt:

Lösegeld für Nathalie 2/10

Seite 19-20 (2 Seiten)
Zeichnungen: Jan de Borst
Story: Conny Hill

Mimi - Das Mädchen aus dem Zirkus 1/19

Seite 21 (1 Seite)
Zeichnungen: Edmond Fernández Ripoll
Story: Patty Klein

Melanie 40/1976

Der korrekte Index lautet wie folgt:

Lösegeld für Nathalie 3/10

Seite 19-20 (2 Seiten)
Zeichnungen: Jan de Borst
Story: Conny Hill

Mimi - Das Mädchen aus dem Zirkus 2/19

Seite 21 (1 Seite)
Zeichnungen: Edmond Fernández Ripoll
Story: Patty Klein

Damit verringert sich die Seitenanzahl von "Lösegeld für Nathalie" (hier) um zwei Seiten.

arne 21.01.2022 20:04

Lösegeld für Nathalie

Das Original findet sich in Tina 32/1973 - 1/1974. Die Story ist 44 Seiten lang. Gevacur hat zwei Halbseiten geschnitten.

Die Figuren der Geschichte erleben ein weiteres Abenteuer in der Story "Avontuur in Zwitserland" (Tina 11 - 32/1974), ebenfalls 44 Seiten. Einen Serientitel gibt es nicht.

arne 04.04.2022 11:58

Der Geist des Don Quichotte

Der Jintyblog bietet Manuel Benet Blanes als Zeichner an.

https://jintycomic.wordpress.com/202...february-1976/

Brisanzbremse 04.04.2022 15:19

Zwei andere Comics zum Vergleichen:
http://www.kaukapedia.com/index.php?...l_Benet_Blanes

arne 07.05.2022 08:36

Mayers macht's möglich

Zeichnerin: María Barrera. Startete im Original zwei Wochen nach "Kusine Tina".

arne 13.05.2022 16:04

Intrigen

Zeichner: Ron Lumsden. Startete im Original zwei Wochen nach "Der goldene Käfig".

arne 20.05.2022 21:10

In memoriam María Barrera
 
Bei "Große, kleine Welt" (Melanie 12/1975) handelt es sich um "Where the Wind Blows True" aus der britischen Melanie vom 30.6.1973 (Zeichnungen: María Barrera).

Brisanzbremse 20.05.2022 21:26

Ach so. Vergiss meine verwirrte PN.

arne 20.05.2022 21:48

Ebenfalls von Barrera ist "Unter dem Zeichen des Einhorns" in Melanie 43/1974. Da habe ich aber noch keine Zuordnung.

arne 26.05.2022 07:20

Rebellion kündigt für Januar 2023 einen Nachdruck von kurzen "romance comics" an. Das Material stammt aus Serenade, Marilyn, Valentine und Mirabelle. Serenade war mir bisher kein Begriff. Die Reihe lief auch nur kurz.

https://www.comics.org/series/71687/

Möglicherweise kann man dann irgendwelche 2- und 3-Seiter zuordnen. Denn die sind extrem schwierig zu finden.

https://downthetubes.net/britains-ro...m-david-roach/

Brisanzbremse 26.05.2022 10:05

"A Very British Affair"? Das kommt mir spanisch vor.

arne 26.05.2022 10:44

Spanier sind auch dabei. Interessant finde ich, dass Ian Gibson in der Liste auftaucht. Der zeichnete laut Lambiek tatsächlich für "IPC Girl's Comic Group".

Der Band könnte einige spannende Erkenntnisse bringen. :glubsch:

arne 29.05.2022 15:28

Bei "Das Mädchen mit den grünen Augen" (Melanie 30/1974) handelt es sich um "Those Sad Green Eyes..." aus Valentine vom 19.2.1972 (Zeichnungen: Purita Campos).

arne 30.05.2022 14:29

Bei "Auf und Davon!" (Melanie 37/1974) handelt es sich um "The Launching of Marvin Kane" aus Valentine vom 21.7. - 4.8.1973.

Eine gelungene Geschichte. Und Gevacur hat bei der Bearbeitung keine Kosten und Mühen gescheut und die britische Banknote durch eine deutsche ersetzt. ;)

Eine der drei Valentines ist auf comics.org. vollständig indexiert. Leider hat auch der dortige Indexierer keine Idee, wer der Zeichner ist.

https://www.comics.org/issue/1610171/

arne 31.05.2022 15:26

Bei "Das Geheimnis der Villa Rose" (Melanie 23/1974) handelt es sich um "The Secret of the Villa Rose" aus Valentine vom 3. - 17.3.1973. Auch hier hat der Indexierer von comic.org keine Idee, wer der Zeichner ist.

https://www.comics.org/issue/1610151/

Es handelt sich um die erste Story der vierteiligen Reihe "The Sun Snatchers". Die Storys sind voneinander unabhängig. Sie verbindet lediglich ein gemeinsames Thema: Der (sonnige) Auslandsaufenthalt (im Original: britischer) junger Damen. "Der schwarze Schleier" (hier) ist die dritte Story der Reihe.

arne 31.05.2022 20:33

Große, kleine Welt

Der Originaltitel lautet offenbar "Where the Wind Blows Free", vgl. hier. Auf der Grafik, die mir vorlag, war das nicht so eindeutig zu erkennen.

arne 01.06.2022 13:43

Bei "Komplizin eines Fremden" (Melanie 19/1974) handelt es sich um "Accomplice for a Stranger" aus Valentine vom 24. - 31.3.1973. Es handelt sich um die zweite Story der vierteiligen Reihe "The Sun Snatchers".

Als Zeichner bietet forumpimpf.net (hier) José María Bellalta an. Dieser hat laut tebeosfera tatsächlich auch für den britischen Markt gearbeitet - und angeblich sogar für Melanie. :glubsch:

Brisanzbremse 01.06.2022 14:07

Bei wievielen Seiten/Teilen fängt eigentlich ein Serial an? Habe mich jetzt entschlossen, die zwei- bis dreiteiligen Vier- bis Sechsseiter aus Valentine nicht mehr so zu bezeichnen.

arne 01.06.2022 14:58

Für mich ist alles, was länger als ein Teil ist, ein Serial (= eine Fortsetzungsgeschichte).

arne 02.06.2022 15:13

Bei "Spanische Rache" (Melanie 22/1974) handelt es sich um "Vendetta" aus Valentine vom 28.4. - 5.5.1973 (Zeichnungen: Jorge Badía Romero).

Es handelt sich um die vierte und letzte Story der Reihe "The Sun Snatchers".

arne 04.06.2022 20:56

Bei "Bedrohung aus dem All" (Melanie 49/1974) handelt es sich um "Prisoner of Xephros" aus Valentine vom 3.3.1973 (Zeichnungen: Enrique Badía Romero).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net