Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   God_W.'s Batman-Read 2022 (Morrison, Classics und mehr...) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45410)

God_W. 07.10.2022 21:45

Ich gehe an Superheldencomics immer mit der Prämisse dran Spaß haben zu wollen und unterhalten zu werden. Da lege ich nicht alles auf die Goldwage und nehme vieles nicht so ernst, sonst würde mir das viel zu oft die Freude an den Sachen verderben. Gibt genug andere und ernsthaftere Themen mit denen man sich kritisch auseinandersetzen kann. ;)

God_W. 07.10.2022 21:48

Das Höllenserum (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44489300px.jpg

Inhalt: The Dark Knight #1-8 (2011)

Während eines Massenausbruchs aus dem Arkham Asylum bekommt es Batman zum ersten mal mit dem Höllenserum zu tun, welches einigen Insassen angeblich heimlich zu Testzwecken injiziert wurde. Eine Art gesteigerte Venom-Variante, die den Probanden der allerdings in äußerst desolatem Zustand zurücklässt, sobald die Wirkung nachlässt.

Ein actionreicher, recht düsterer und blutiger Band mit teils überbordender Gewalt, deren Auswirkungen unrealistisch schnell wieder verfliegt. Dazu reichlich Horror-Momente, die nicht eines gewissen Trashfaktors entbehren. Dazu ein zwar sehr ansehnliches Artwork, welches allerdings deutlich sexistisch daherkommt und den ein oder anderen feuchten Jungentraum bedienen dürfte. Da sind mit David Finch wohl die weißen Kaninchen, pardon, die Pferde durchgegangen. Die Riege an prominenten Gastauftritten ist bei mir immer eher etwas, was mich aus Gothams Welt rausbringt, nur selten ein Pluspunkt. Ich hätte Flash, Sups und Konsorten in dem Band nicht unbedingt gebraucht. Insgesamt nicht schlecht, aber auch nichts, was lange im Gedächtnis bleibt.

6/10

VG, God_W.

LaLe 07.10.2022 22:54

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 800213)
Ich gehe an Superheldencomics immer mit der Prämisse dran Spaß haben zu wollen und unterhalten zu werden.

Also das, was sich bei mir bei Snyder schlicht nicht einstellen will.

Batman Metal steht dir noch bevor, oder?

God_W. 07.10.2022 23:07

Hab ich nicht geplant zu lesen.

God_W. 08.10.2022 10:08

Gesichter des Todes (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44490951gh.jpg

Inhalt: Detective Comics #1-7 (2011)

Naaaaja, ein ganz schön zweischneidiges Schwert dieser Band. Einerseits möchte ich das mögen, denn da gibt es viel was mir gefällt. Das düstere, enorm detaillierte und schön plastische Artwork von Tony S. Daniel sieht einfach klasse aus. Bei seiner Autorenarbeit ist das leider etwas anders. Im Grunde ist die Geschichte erstmal spannend, treibend und ohne Leerlauf inszeniert. Auch richtige Gänsehautmomente sind vorhanden, zum Beispiel das gehäutete Joker-Face natürlich.

Auf der anderen Seite gehen mir aber auch viele Dinge böse auf den Zeiger. Dieser fast schon inflationäre Einsatz von WTF-Momenten zum Beispiel. Das häuft sich für mein Empfinden stärker als bei Snyder, was etwas heißen soll, und nimmt dem Ganzen einfach den Impact. Dann die Grundprämisse, dass Bats nicht nur von den Gangstern, sondern auch von den Cops gejagt wird und auf deren Abschussliste steht, weil er nicht gesetzeskonform handelt. Ich meine, halllooooo? Wie oft hatten wir das jetzt schon? Ich lese erst seit wenigen Jahren Batman und wenn selbst ich schon ständig bei einer Story denke „fällt Euch nicht mal was Neues ein?“, dann ist das einfach kein gutes Zeichen.

Also ja, unterhaltsam und kurzweilig, toll anzusehen, aber auch zu einfach und ideenarm gestrickt. Ein weiterer Batman-Band, der nicht lange im Gedächtnis bleiben wird, außer der einen Szene vielleicht.

6/10

VG, God_W.

Damian 08.10.2022 15:11

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 800214)
Das Höllenserum (Batman Graphic Novel Collection)


Inhalt: The Dark Knight #1-8 (2011)

[...]



VG, God_W.

Das war Hurwitz, gell? Der war mies.

Mathew 08.10.2022 18:16

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 800214)
Das Höllenserum (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44489300px.jpg

Inhalt: The Dark Knight #1-8 (2011)

Während eines Massenausbruchs aus dem Arkham Asylum bekommt es Batman zum ersten mal mit dem Höllenserum zu tun, welches einigen Insassen angeblich heimlich zu Testzwecken injiziert wurde. Eine Art gesteigerte Venom-Variante, die den Probanden der allerdings in äußerst desolatem Zustand zurücklässt, sobald die Wirkung nachlässt.

Ein actionreicher, recht düsterer und blutiger Band mit teils überbordender Gewalt, deren Auswirkungen unrealistisch schnell wieder verfliegt. Dazu reichlich Horror-Momente, die nicht eines gewissen Trashfaktors entbehren. Dazu ein zwar sehr ansehnliches Artwork, welches allerdings deutlich sexistisch daherkommt und den ein oder anderen feuchten Jungentraum bedienen dürfte. Da sind mit David Finch wohl die weißen Kaninchen, pardon, die Pferde durchgegangen. Die Riege an prominenten Gastauftritten ist bei mir immer eher etwas, was mich aus Gothams Welt rausbringt, nur selten ein Pluspunkt. Ich hätte Flash, Sups und Konsorten in dem Band nicht unbedingt gebraucht. Insgesamt nicht schlecht, aber auch nichts, was lange im Gedächtnis bleibt.

6/10

VG, God_W.

Stimmt, da habe ich auch direkt wieder die entsprechenden Bilder im Kopf :D


Aber ob das jetzt sexistisch ist, weiß ich gar nicht genau.....

God_W. 09.10.2022 11:07

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 800313)
Das war Hurwitz, gell? Der war mies.

Mies finde ich jetzt nicht, aber auch nicht toll.

berlepsch 11.10.2022 15:57

Sehe ich das richtig, dass in der Eaglemoss Batman Collection der komplette Snyder new52 run enthalten ist bis auf den Epilog (Batman #51-52, Batman Annual #4, Batman: Futures End #1, Batman Rebirth #1)?

Harvey Specter 11.10.2022 16:17

Hilft Dir dies hier evtl. weiter?

LaLe 11.10.2022 16:53

Hm, ich hatte das jetzt eher als Kritik an der seltsamen Zusammenstellung dieser "Best-of"-Reihe verstanden.

berlepsch 11.10.2022 18:32

Keine Kritik, sondern ernst gemeinte Frage.

Harvey hat meine Vermutung bestätigt. Danke.

God_W. 11.10.2022 18:49

Dass man bei so einer großen Reihe nicht nur Perlen bringen kann war mir eigentlich klar, vor allem, wenn man versucht nur wenige Überschneidungen mit der DC Collection zu bringen, wo ja schon viel starker Bat-Stoff enthalten war. Wenn die Collection bis zur 100 fortgeführt worden wäre, hätte ich das Ganze schon als ziemlich runde Sache erachtet, auch wenn ich es besser gefunden hätte, wenn wir noch in den Genuss des ein oder anderen Premium-Bandes wie in UK gekommen wären.

God_W. 14.10.2022 09:01

Die Maske des Schreckens (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44522207og.jpg

Inhalt: Detective Comics #8-12 & Detective Comics Annual #1

Weiter geht es mit Tony S. Daniels Run an Detective Comics, als Autor gesellt sich diesmal noch Greg Hurwitz dazu und den Zeichenstift schwingt Daniels auch nicht mehr so regelmäßig. Sieben Hefte in dem Band, sieben Zeichner, das sagt schon so Einiges aus. Abwechslungsreich? Von der Optik auf alle Fälle, aber auch unharmonisch und nicht immer schön anzusehen. Um fair zu bleiben: Die meisten Jungs machen da doch einen ganz ordentlichen Job, aber es gibt auch böse Schnitzer. Insgesamt hat mir Kudranski am Ende am besten gefallen. Der ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber sein düsterer, realistisch angehauchter Horror-Style gefällt mir beim Höllensporn sehr gut, und auch hier passt der wie die Faust aufs Auge.

Die Story ist leider noch durchwachsener, total überladen und viel zu sprunghaft. Ja, da gibt es spannende Ansätze und Storybögen, die man gerne weiterverfolgen möchte, aber es kommen ja ständig andere Schurken dazu, die irgendeinen eigenen Brei kochen wollen. Dazu als kleiner Einschub zwischendrin ein Auszug aus etwas was sich „Die Nacht der Eulen – Eulen in Arkham“ nennt, wo ich das Gefühl habe mal wieder einen Happen eines Crossovers dazwischen geschmuggelt bekommen zu haben. Alles sehr halbgar, alles sehr auf Schockmomente, Bombast und epische Splashpanels getrimmt und dabei doch so unsäglich arm an Tiefe und bleibenden Eindrücken. Schade eigentlich.

4,5/10

VG, God_W.

God_W. 14.10.2022 17:22

Die Stadt der Eulen (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44524562ex.jpg

Inhalt: Batman #8-12 (2011) & Annual #1

Zurück am Snyder Run und ich muss sagen, ich kann schon verstehen, weshalb der von den Sachen, die zu der Zeit so erschienen sind, mit am meisten Aufmerksamkeit bekommen hat. Selbst ich hab nach meinem Comiceinstieg gleich öfter von der Strecke gehört, obwohl ich mich damals noch gar nicht explizit über Bats informiert hatte.

Snyder macht in Zusammenarbeit mit James Tynion IV dort weiter, wo er aufgehört hat und, wie Snyder nun mal so ist, treibt er das Ganze noch weiter, bis auf die Spitze und stellenweise natürlich auch darüber hinaus. Es stimmt schon, die etwas unglaubwürdige historische Herleitung muss man schlucken und auch mit seit vielen Jahren toten Superkillern, die sich je nach Bedarf wiederbeleben lassen sollte man klarkommen. Okay, da gibt es wirklich so manche Kröte zu verdauen, über die man hinwegsehen, oder auf die man sich einfach einlassen muss. Wenn man das schafft bekommt man allerdings einen hochspannend geschriebenen und effektvoll inszenierten Action-Thriller geboten, in dem auch Nebencharaktere stark beleuchtet werden und sich durch gute Autorenarbeit stets eine Verbindung zu den Figuren aufbauen lässt. Die Chemie zwischen Bruce und Dick zum Beispiel fängt er ganz toll ein, und das in nur wenigen Panels, mit Freeze bekommt einer meiner klassischen Lieblingsvillains schön Screentime ab und hinten raus wird sogar nochmal eine neue Sympathieträgerin etabliert, von der ich gerne mehr lesen würde. Insgesamt rückt hier so manches Puzzleteil an die richtige Stelle.

Also Schattenseiten, ja, aber für mich überwiegen hier deutlich die positiven Eigenschaften. Ich habe mich prächtig unterhalten gefühlt, es bleibt sicher mehr im Gedächtnis als von den letzten Bänden (Gesichter des Todes, Maske des Schreckens…) und Capullo am Zeichenbrett ist einfach eine famose Bank, was nicht heißt, dass Rafael Albuquerque nicht ebenfalls einen tollen Job abliefert, wenn auch in gänzlich anderem Style. Mir gefällts!

7,5-8/10

VG, God_W.

God_W. 15.10.2022 16:10

Geboren, um zu töten (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44529010tw.jpg

Inhalt: Batman and Robin (2011) #1-8

Im Kern des Bandes steht Damian, der kleine Rotzlöffel, den ich nicht leiden, und der Versuch seines Dads eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Man merkt Autor Peter J. Tomasi deutlich an, dass er versucht einen Weg zu finden Verständnis, Mitleid und schließlich Zuneigung für den von klein auf zum arroganten Killer-Arschloch erzogenen Sprössling zu wecken. Das ist zwar ziemlich offensichtlich, funktioniert aber dennoch zu einem Stück weit ganz gut, denn neben der inneren Zerrissenheit Damians, die natürlich aufs Tablett gepackt wird, lässt er selbigen bei seinen Versuchen menschlicher zu erscheinen und seinem Paps als überlebensgroßem Vorbild gegenüber gerecht zu werden gleich mehrfach kläglich scheitern. Sowas knüpft natürlich Verbindungen und weckt Gefühle.

Die Story selbst ist auch recht schonungslos geschrieben, wenn auch stark durchsetzt mit Versatzstücken aus anderen, vor allem filmischen Werken. Aber hey, wenn so eine Mischung gut und stimmig inszeniert ist, habe ich das allemal lieber als verquere Ideen, die einfach nicht funktionieren. Das Artwork von Patrick Gleason ist gut, hat zwischenzeitlich sogar richtig starke Momente und bewegt sich selbst standardmäßig etwas über dem typischen Superheldendurchschnitt. Eine gute Lektüre – aber Damian mag ich trotzdem nicht. :P

7/10

VG, God_W.

Damian 15.10.2022 19:54

Extrem starker Band. 9/10. Damian: best Robin ever. :D

Tom 15.10.2022 21:45

Mir hat der Band auch gefallen und neben Damian mag ich da besonders Titus :D

God_W. 16.10.2022 12:24

Gefallen hat mir der Band auch, aber "extrem stark" fand ich den nicht und Begeisterung konnte er bei mir auch nicht auslösen.

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 801590)
...Damian: best Robin ever. :D

Äh... nein. :D

LordKain1977 16.10.2022 13:50

Meiner ist Tim Drake. :top:

Damian 16.10.2022 15:35

Der langweiligste Robin ever. 90er halt. :D Wally, Kyle, Tim. Damals waren die Copycats angesagt. ;)

Mein Ranking wäre:
Damian
Richard
Tim
Red Hood (ich komm jetzt tatsächlich nicht auf den Namen)
Steph.

LaLe 16.10.2022 15:55

Jason Todd hätte gerne tot bleiben dürfen.

Und Dick ist der beste Robin (und neue Batman).

Damian 16.10.2022 15:59

Jason, danke. Das Team Dick/Damian gefiel mir auch sehr. Das hätte gerne so bleiben dürfen.

pecush 16.10.2022 16:50

Nichts geht über Dick Grayson.
Aber Carrie Kelley mag ich auch. Und Damian.
Jasons Story ist natürlich groß, der hätte aber tot bleiben müssen.

Damian 16.10.2022 17:14

Dick ist aber erst als Nightwing wirklich interessant, ähnlich wie Jason als Red Hood, würde man ihn nur mal konsequent schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net