Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   Fables - Märchen für Erwachsene (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42913)

B.P.Taskfield 17.03.2021 18:58

1001 Schneeweiße Nächte werde ich jetzt noch nicht lesen. Erst nach Band 8.
Hier in Band 7 wurde Bagdad nur einmal im Nebensatz fallen lassen. Es spielte noch keine Rolle. Da denke ich mal, dass es nach dem nächsten Band thematisch besser passt.

lg Task

Mathew 17.03.2021 22:07

Sehr gut. Sagt mal, die Szene, wie gemutmaßt wird, wer Blue Boy ist, die war doch genial, oder nicht?

B.P.Taskfield 17.03.2021 22:54

Die bei der Kaiser-Audienz, wo es den armen Kerl mit der Hand fürs Glücksspiel trifft?

Mathew 17.03.2021 23:16

Ja

God_W. 18.03.2021 08:30

Ja, die war schon sehr cool.

Bei mir gab es am Wochenende Band 9: Wölfe. Bisschen kurz aber dennoch wieder sehr stark. Bigbys Sondereinsatz, der Rückblick zu seinem Werdegang und die Entwicklung der Kids von Snow und ihm sind durchweg spannend und toll geschrieben.

B.P.Taskfield 18.03.2021 10:46

Die Szene mit Blues aufgeflogener Deckung war wirklich gut gemacht. Schöner Red Herring (und dann auch noch wirklich in Rot :D ).
Aber ich habe den Braten irgendwie gerochen. Kann aber nicht mehr sagen, wie es beim ersten Read gewirkt hat und ob ich mich hier latent dran erinnert habe, dass es nicht der Hauptman war.

lg Task

Mathew 19.03.2021 08:38

Diese Szene hatte ich nicht vergessen, weil ich weiß noch, dass ich sie beim ersten Lesen als wohl eine der besten Szenen in einem Comic überhaupt erlebt hatte.

Weiterhin war der Storyarc etwas Sandmanesk auf mich. Die Szene mit dem Drachen, die Gespräche mit den anderen Tieren, die Landschaften, nur alles weniger verträumt sondern sachlicher. besser kann ich es nicht ausdrücken....

B.P.Taskfield 19.03.2021 10:07

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 689593)
Weiterhin war der Storyarc etwas Sandmanesk auf mich. Die Szene mit dem Drachen, die Gespräche mit den anderen Tieren, die Landschaften, nur alles weniger verträumt sondern sachlicher. besser kann ich es nicht ausdrücken....

Stimmt, ich sehe was du meinst.
Ja, war so verspielt märchenhaft und doch wierd.
Auf jeden Fall anders als die bisherige Richtung von Fables.

lg Task

B.P.Taskfield 26.03.2021 14:16

Fables Band 8 - Arabische Nächte (und Tag)

Dieser Band macht mal ein ganz neues Fass auf. Er geht in eine ganz andere Richtung, aber so, dass es sich trotzdem gut in die Reihe einfügt.

Die zwei nebensächlichen Anspielungen aus dem letzten Band (Mowglis Beschäftigung in Bagdag und die Überlegung von Gepetto nun in die östlichen Märchenwelten einzufallen) werden umfänglich Aufgegriffen:
Gepetto hat tatsächlich begonnen die arabischen Fable-Welten anzugreifen und die betroffenen Völker haben über Mowgli Kontakt zu unserem New Yorker Flüchtlingslager aufgenommen.

Nun steht eine große Delegation der Arabischen Fables vor den Toren Fabletowns, aber niemand ist da sie gebührend im Empfang zu nehmen. Mowgli ist ja auf Wolfsjagt und Bürgermeister Charming ist damit beschäftigt, die Wellen an unzufriedenen Fables, welche die Wahlversprechen eingelöst haben wollen, anzuhören. Der erste Eindruck ist also schonmal mächtig versaut.
Der zweite und dritte dann auch gleich. Denn nachdem die Morgenländer entdlich abgeholt wurden verhindert die Sprachbarriere jeglilche ordentliche Kommunikation (übrigens toll rüber gebracht durch die unterschiedliche Schriftarten). Und dann gibts auch noch das Sklavenproblem: diese, von den Morgenländern mitgebracht, sind im aufgeklärten Fabletown und vor allem bei unserem Lieblingsprinzen ein absolutes No-Go.
Also wird die arabische Delegation erstmal in der zweitbesten Suite im Woodland (die beste wurde von wütenden Waschbären zerwohnt) geparkt, ähm, untergebracht und ein Dolmetscher gesucht.
Snow könnte zwar übersetzen, will aber absolut gar nichts mit arabischen Fables zu tun haben. Warum? Das erfahren wir in im Band 1001 Schneeweiße Nächte.
Wer kommt noch in Frage zwischen den verhärteten Fronten zu vermitteln? King Cole, der abgesetzte Bürgermeister! Und der macht seinen Job echt gut und schafft es, dass sich beide Fables-Welten annähern.

Das man hier King Cole wieder rausholt finde ich super. Auch die Wahl des Sindbad als Vertreter der Arabischen Fables ist gut gewählt. Bei ihm, dem Reisenden in fremde Länder, wirkt es nicht deplatziert, dass er anderen Kulturen offen gegenüber steht.

Aber wie wir schon von den - wiedermal grandiosen - Covern wissen gibt's da noch einen Dschinn.
Dieser wird von Yusuf, Sindbads Berater, welcher gar nicht glücklich mit der Entwicklung der Friedensgespräche, freigelassen und auf Fabletown gehetzt. Doch der Schuss geht nach hinten los, denn Frau Totenkinder hat einen Batman-Gambit abgezogen und Yusuf die Wünsche an den Dschinn im Mund herumgedreht.

Die Lösung dieses Dschinn-Problems empfinde ich ehrlich gesagt als bisherigen Tiefpunkt. Das kam absolut aus dem Nichts, es gab vorher keine Interaktion zwischen Totenkinder und Yusuf, die das möglich/glaubhaft machen würde. Außerdem wird klipp und klar gesagt, dass die Worte nicht steuern konnte, sondern das sie eher willkürlich geändert wurden - und doch war der letzte Wunsch der nötige Zurück-in-die-Flasche-Wunsch?!
Meh.....

Nach dieser "Störung" laufen die Gespräche wieder in friedliche Bahnen. Die Arabischen Fables (bis auf einige ihrer jetzt freien Sklaven) gehen zurück nach Nahost um dort ihr "Fabletown Ost" aufzubauen und King Cole begleitet sie als dauerhafter Diplomat.
Überrascht muss er feststellen, dass Fabletown Ost noch in den Heimatländern (im Märchen-Bagdad) liegt. Der Feind ist noch lange nicht bis dorthin durchgedrungen. Im Muggel-Bagdad steht nur das Tor in die Fableswelt.

Was ist in der Zeit abseits von der Haupthandlung noch so passiert?

Blue Boy hat sich als Strafe für seinen "Hochverrat" für Zwangsarbeit auf der Farm anstatt Haft entschieden. Doch auf der Farm angekommen stellt er fest, dass die Zwangsarbeit doch eher legerer Community-Dienst ist. Denn auf der Farm finden alle seine Taten in den Heimatländern ziemlich cool.
Neben Red und Snow ist er jetzt der nächste, der sich auf der Farm einlebt.

Red Riding Hood scheint derweil in Fabletown mit Flycatcher anzubandeln. Wenn sich das fortsetzt wird Blue davon nicht erfreut sein...

Bürgermeister Charming wächst dagegen alles über den Kopf. Er hat jetzt das was er wollte, also will er was, was er nicht hat. Somit fällt er in alte Muster zurück und schmeißt sich an Beauty ran. Doch bevor die Hüllen fallen besinnt Beauty sich und gibt ihm einen Korb.
Beide wollen über den Vorfall schweigen - aber Bufkin hat alles gesehen. Kann der Affe die Klappe halten?
Bürgermeister Charming ist mir in letzter Zeit echt sympathisch geworden, aber nun reißt er den Aufbau mit seinem Hintern wieder ein.

Zum Schluss gibt es noch eine Geschichte über Rodney und June, Zwei von Gepettos Holzfiguren, die sich auf den Schlachtfeldern der Arabischen Märchenwelt finden und nun menschlich werden wollen um Liebe zu leben. Sie reisen zu Gepetto und er macht sie menschlich - dafür, dass sie im Gegenzug als Spione nach New York gehen.

Sehr seltsame Wahl, diese Geschichte. Mal aus der Sicht der Gegenseite gibt die Geschichte einen schönen Einblick auf diese Seite, die von uns bisher immer nur als Böse wahrgenommen wird.
Auf der anderen Seite waren mir die Figuren vollkommen egal, was so mal gar kein guter Ausgangspunkt für eine Erzählung ist.
Und die Kolorierung der Geschichte hat mich gestört. Alles so blass. Gar nicht meins.

Fazit:
Band 8 geht wirklich in eine ganz andere Richtung und öffnet der Reihe eine neue Spielwiese zum entfalten.
Jetzt mal zurück auf Band 1 geblickt: es ist schon bemerkenswert, wie sich die Geschichte entwickelt hat.

Dies ist für mich übrigens der richtige Punkt um 1001 schneeweiße Nächte zu lesen.

lg Task

God_W. 26.03.2021 21:00

Guter Zeitpunkt. :top:

Mathew 27.03.2021 19:35

Wie immer stark zusammengefasst von BPT.

Die Kritikpunkte Teile ich allerdings nicht, ich fand sowohl den "Trick" super als auch die Geschichte um das Paar. OK, die Kolorierung war merkwürdig.


Ich lese dann auch als nächstes die Schneeweißen Nächte, wobei ich die Geschichte vom Froschkönig wegen der Brutalität in krasser Erinnerung habe und ich an den Band daher immer gemieden habe.

Wölfe muss und werde ich mir erst noch kaufen müssen

underduck 27.03.2021 19:46

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 691086)
... Wölfe muss und werde ich mir erst noch kaufen müssen

... und wie bringst du das deinen Schafen bei? :D

Mathew 27.03.2021 20:47

:D


Letztens stand ich still und beobachte die Sterne, so still, dass ein Fuchs mich gar nicht bemerkt hatte und plötzlich fast am Stall war. Der kräftigste Schafbock ("Baschtl") hat sich dann vor die Herde und dem Fuchs "entgegen" gestellt. Fand Ich interessant.

God_W. 29.03.2021 08:15

Ich bin jetzt an Band 11 - Der gute Prinz. Sehr stark bis jetzt. :top:
Band 10 war auch super.

Mathew 29.03.2021 10:14

Zitat:

Band 10 war auch super
Früher waren Deine Rezis etwas auschweifender

God_W. 29.03.2021 11:31

Keine Zeit, zuviel Arbeit. Sowohl in der Firma als auch am Nerdroom. :weissnix:

B.P.Taskfield 29.03.2021 12:14

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 691086)
Wie immer stark zusammengefasst von BPT.

Die Kritikpunkte Teile ich allerdings nicht, ich fand sowohl den "Trick" super als auch die Geschichte um das Paar. OK, die Kolorierung war merkwürdig.


Ich lese dann auch als nächstes die Schneeweißen Nächte, wobei ich die Geschichte vom Froschkönig wegen der Brutalität in krasser Erinnerung habe und ich an den Band daher immer gemieden habe.

Wölfe muss und werde ich mir erst noch kaufen müssen

Danke! :)

Was den Kritikpunkt mit dem der Dschinn-Lösung angeht: ich bin da halt einfach besseres von den Fables gewohnt nach den nun 8 Bänden. Willingham hat die Latte ziemlich hoch gelegt. Ich sehe es jetzt aber auch nicht als übermäßig drastisch an, das er durch diese eben mal unterdurch getaucht ist. Solange es nicht zum Standard wird.
Aber so geil die Serie auch ist, sowas (für mich negatives) muss auch mal angesprochen werden.

Zur Ballade von Rodney und June: Es ist eine gute Geschichte, sie hat alles. Aber ich konnte einfach keine Verbindung zu den Figuren aufbauen (vielleicht auch, weil mir die Zeichnungen gar nicht zugesagt haben).
Aber trotzdem toll, wie hier auch der Gegenseite so viel Charakterisierung gegeben wird.

Was die Schneeweißen Nächte angeht: ja, vor Flys Story habe ich mich auch schon gefürchtet. Wirklich eine der Magenverstimmendsten Geschichten innerhalb des Fables-Universums. Aber auch Totenkinders Geschichte geht tief.
Mehr dazu aber demnächst, ich bin mit dem Band durch. ;)

lg Task

Mathew 29.03.2021 12:38

Nochmal zu Rodney und June. Dank Got ist das Stilmittel "differenzierte Bösewichte im Rahmen von Gut gegen Böse" weit verbreitet, damals fand ich das noch viel imposanter.

Erinnert mich auch an die sehr gute Serie "The Americans"


Herrje, eine Verfilmung böte so viele Möglichkeiten....

B.P.Taskfield 29.03.2021 18:02

Dann aber bitte in Serien-Form.
Und Vorlagen-Getreu, nicht noch ein Once Upon a Time...

lg Task

Mathew 29.03.2021 18:32

Hab ich nie gesehen, aus Sorge mir damit eine Fablesserie in Gedanken zu verderben

B.P.Taskfield 29.03.2021 18:36

Machst du nicht. Das ist sooo weit weg von Fables, da gibt's eigentlich keine Überschneidungen.
Die einzige Gemeinsamkeit ist "Märchenfiguren in unserer Welt". Once Upon a Time ist aber mehr für die Gilmore-Girls Fraktion gemacht.
Die Figuren und Charakterisierungen sind auch völlig verschieden.

Ich kannte beides unabhängig von einander ohne zu wissen, dass es eigentlich mal zusammengehören sollte.

lg Task

God_W. 29.03.2021 19:18

Das das mal zusammengehören sollte wusste ich auch nicht, aber die Grundprämisse ist dann doch so ähnlich, dass das Eine eine Verfilmung des Anderen quasi verbrannt hat denke ich. Das ist wie bei Fluch der Karibik, spätestens seit Jack Sparrow erfolgreich war werden wir keinen Guybrush Threepwood mehr auf der Leinwand erwarten dürfen. Prinzipiell zwar ganz anders, aber Piraten und Geister, gemixt mit lustiger Blödelei, das reicht schon. Alles Weitere in der Art würde als abgekupfert dastehen und wird deshalb gleich gar nicht angepackt.

Mathew 29.03.2021 21:55

Für die Fablesserie lässt man halt noch ein paar Jahre vergehen, kein Problem. Irgendwann wird sie kommen, da bin ich mir sicher, vielleicht erst 2035

B.P.Taskfield 30.03.2021 09:55

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 691428)
Das das mal zusammengehören sollte wusste ich auch nicht

Ja, ist auch nichts mehr von zu merken. Sollte aber ursprünglich wirklich mal ne Fables-Serie werden.

Funfact (mit SPOILER zu Once Upon a Time, zu Fables nicht mehr, da sind wir stand jetzt schon vorbei):


lg Task

Mathew 30.03.2021 21:04

Die Grundgeschichte ist gleich, mit den Fables im Exil? Gibt es da auch eine Farm?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net