Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

LaLe 22.06.2020 15:42

Ich habe Dial H zweimal durch und im ReRead wurde mir vieles klarer.

bartsims 22.06.2020 16:09

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 634997)
Fantastic Four Annual #6 Facsimile Edition

Ein Klassiker den ich mir schon allein wegen Annihilus erstem Auftritt gekauft habe, und wenn mich nicht alles täuscht gibt es dies bisher nicht in deutscher Sprache (?). Eine Story mit jeder Menge Action auf 48 Storyseiten und Kirbys Artwork ist großartig. 7 von 10 Punkte.

Du findest die Ausgabe in Deutsch in der Stan Lee Anthologie von Panini. :zwinker:

excelsior1166 22.06.2020 17:56

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 635129)
Danke für den Hinweis!



Ich bin ja auch noch am überlegen abzugreaden.
Wie sieht es denn mit der Verarbeitung der Bände aus?

Und es sind halt (erstmals) die farbigen Sonntagsseiten enthalten...

Marvel Boy 22.06.2020 18:42

Farbe muß nicht immer sein... :D
Aber ich befürchte ich werde mir die Bände doch noch anschaffen.
:top:

Crackajack Jackson 22.06.2020 20:56

Natascha GA #3

Bis jetzt wirklich tolle Geschichten und eine sehr schöne Aufmachung.

Höhepunkt war die Flugzeugentführung von ziemlich allen damaligen Comiczeichnern, wie z.B. Franquin, Fournier oder Peyo inklusive des Verlegers Dupuisard.

God_W. 22.06.2020 21:35

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 635270)
...Und Dial H von China Miéville ist eine extrem unterschätzte Serie, imo.

Dial H ist großartig. :top:

Kal-L 23.06.2020 04:54

Usagi Yojimbo #12: Kusanagi[Dantes Verlag]

Mit US: Usagi Yojimbo (1996) #13-22

In diesem wohl bisher dicksten Band der Usagi Yojimbo Reihe, ist die komplette Kusanagi Geschichte abgedruckt. Sie zu beschreiben ohne zu Spoilern ist eigentlich nahezu unmöglich, doch zumindest will ich versuchen dieses Epos in Worte zu fassen...

Zunächst erzählt der Beinahe 50 seitige Prolog die Geschichte von der Entstehung Japans durch zahlreiche Götter oder auch Kamis genannt und wie ein sagenhaftes Schwert gefunden wurde, und wie es später den Namen "Kusanagi, das Schwert das Gras schneidet" erhielt. Und Teil des Staatschatzes der Tennos wurde, sowie die große Schlacht bei der es in den Fluten verschwand...

400 Jahre später trifft sich eine Gruppe von Acht Verschwörern, mit einem Ziel dieses Schwert zu heben was ihnen nur zum Teil gelingt, denn durch einen Zufall findet es Miyamoto Usagi zuerst. Und macht sich dadurch zum gejagten auch von einem grausamen Götterboten der sich von dem Schwert angezogen fühlt... Jei!

Meinung: Geschickt verwebt Stan Sakai Charaktere und Ereignisse aus vergangenen Geschichten, wie die Verschwörung der Acht, General Ikeda welcher sich nun seiner Vergangenheit stellen muss, der Killerin Inazuma trifft ihr Schicksal, zu einem spannenden Epos das mir mehr als nur gut gefallen hat. Die Geschichte von Usagi macht einen gewaltigen Schritt nach vorne bei der sich der langohrige Ronin Fragen muss, welcher Gruppe er das Schwert anvertrauen könnte, der des Shogun Treuen Geishu Clans oder den welche dem Tenno seine Macht zurückgeben wollen, beides würde aber vielleicht Bürgerkrieg bedeuten?

Der bisherige Höhepunkt einer meisterlich erzählten Samurai Epos was in seiner Vielfalt einfach nur klasse ist. 9 von 10 Punkte

Ergänzt wird der Band diesmal mit einem Vorwort von Will Eisner und zahlreichen Anmerkungen des von Stan Sakai.

P.S.: Das im Impressum angegebe Color Special #4, ist wie beim letzten mal erwähnt schon in Band #11 enthalten.

Marvel Boy 23.06.2020 07:08

Die Superhelden-Sammlung Marvel 91 / Rogue

Als Auftakt gibt es ein Avengers Annual mit von der Party eine böse böse Rogue in ihrem ersten Auftritt im Marvel Universum.
Aufgearbeitet wird in dem Heft eigentlich eine Geschichte um Carol Danvers / Ms. Marvel. Aber auch das Verhältnis Rogue / Ms. Marvel spielt eine große Rolle.
Das ganze beschehrt uns viele Helden und viel Prügelei, ausserdem grundsätzliches zu Rogue und tiefergehendes zu Ms. Marvel. Insgesamt vielleicht zu viel gewollt für so ein paar Seiten, trotzdem unterhaltend.
Weiter geht’s mit dem X-Men Heft in dem Rogue die X-Men um Hilfe bittet. Das ganze ist aber nur der Kernpunkt in einem Heft voller Anspielungen auf weitere laufende Handlungen der Serie. Wenn man sich aber aufs wesentliche Konzentriert, als Neuleser, sollte der Spaß rüberkommen. Als Altleser hat man gleich wieder eine Menge guter alter Geschichten im Kopf.
Ach ja, Ms. Marvel oder zumindest eine ihrer Inkarnationen darf natürlich auch nicht fehlen, da beide Personen, Rogue und Ms.Marvel, ja aufs engste miteinander verbunden sind.
Abschließend gibt es die erste Rogue Mini zu bestaunen. Eigentlich hätte man die auch Rogue und Gambit betiteln können. Zwar steht hier vielleicht Rogues Vergangenheit etwas im Vordergrund, doch das Grundgerüst bietet Gambits Heimatort mit den Gilden der Mörder und Diebe.
Mit ihnen wird dann auch hauptsächlich gekämpft in einer Story um Gefühle.
Mit einem großen Gefühlsakt wird dann auch ein Teil von Rogues Geschichte am Ende der Mini zuende gebracht.
Mir hat das ganze schon damals nicht sonderlich zugesagt und auch beim erneuten Lesen konnte mich der Stoff nicht überzeugen. Dabei sind die Soapelemente die sowas braucht reichlich vorhanden, nur, ja, ich weiß auch nicht recht, vielleicht bin ich ja einfach nicht romantisch genug.

LordKain1977 23.06.2020 12:42

Spider-Man - Tempo

http://comicguide.de/pics/medium/133348.jpg

Mary Jane und Ben Urich haben sich für den Bugle einer merkwürdigen Story angenommen. Es häufen sich Fälle in denen die Opfer von einem "Geist" vermöbelt worden sind. Weitere Recherchen bringen diesen "Geist" mit der Osbourne Company und den gleichen Experimenten in Verbindung denen einst Mr. Negative ausgesetzt war.
Schnell wird klar das es hier um keinen Geist geht sondern um jemanden der sich so schnell bewegt das man ihn nicht sehen kann. Peter, der sowieso seinen Anzug verbessern wollte, hat eine Idee für einen speziellen Suit.

Na das war jetzt mal eine ordentliche Steigerung zum letzten Band. Von Anfang bis Ende hatte ich meinen Spaß. Die Story war schön knackig und hat wunderbar in das Gamerverse gepasst da die Ereignisse hier auch mit denen aus dem Spiel in Verbindung stehen. Das Ben Urich hier dabei war fande ich ebenso toll wie auch die Modernisierung alter Figuren. Kennt noch jemand Swarm? :zwinker:
Meine Hoffnung das es nach dem enttäuschenden ersten Band besser werden wird da wir neues Material bekommen werden ist also glücklicherweise eingetreten. So darf es gerne weitergehen.
Fazit: 7,5/10

Laut Vorschau am Ende bekommen wir im Herbst die nächste Ausgabe.
Titel: Black Cat schlägt zu

Crackajack Jackson 23.06.2020 21:03

Und weiter geht es mit einem Geist.

Bettys Abenteuer - Der silberne Geist

Hier wird eine spannende Geschichte über die Suche nach einem Rolls Royce von 1921 beschrieben.
Wir schreiben das Jahr 1962 und Betty, eine junge, aufgeweckte Tankstellenangestellte bekommt den Auftrag nach einem verschwundenen Rolls Royce zu suchen. Auf der Suche deckt sie einige Geheimnisse der Vergangenheit auf.

Tolle Zeichnungen in dieser Geschichte, in der es sich um Detektivarbeit im Sinne der großen Vorbilder „Tim und Struppi“ handelt.
Der Band ist in sich abgeschlossen.

Crackajack Jackson 25.06.2020 06:25

Wonder Woman – Agent of Peace #7

Bis jetzt eine wirklich tolle Serie.
Erinnert mich ein bisschen an die Team-Up Serie von Marvel Comics aus den 70ern.
In jeder Ausgabe kämpft Wonder Woman mit einem Gaststar an der Seite gegen das Übel in der Welt.

Dieses Mal sieht man von WW jedoch sehr wenig. Das Hauptaugenmerk richtet sich hier auf Etta Candy, die etwas übergewichtige Spezialagentin von A.R.G.U.S. Hier leitet sie eine Mission in Russland und wird gefangengenommen.
Wonder Women kommt erst zum Schluss dazu und befreit Etta.

Die Serie erschein 2 wöchentlich unter dem Label „Digital First“ .

Edit: Etta Candy war mir kein Begriff, dabei erschien sie sogar im Wonder Woman Film. Im Golden Age war sie die beste Freundin von Wonder Woman.

epin3phrin 26.06.2020 07:47

Batman - Last Knight on Earth

Dieser Band lässt mich extrem gespalten zurück. Auf der einen Seite sind da Capullos extrem gute Zeichnungen und coole Story Ideen die mich teilweise wiklich abgeholt haben. Ich würde fast sagen die grobe Geschichte ist zwar ziemlich vorhersehbar aber die Details wie zum Beispiel der Kopf des Jokers in der Laterne und noch ein paar andere Dinge die ich nicht verraten will machen den Band dennoch Spannend.

Und dauf der anderen Seite wirken ein paar Storyelemente kontruiert, nicht nachvollziehbar und irgendwie falsch. Was mich zu m Beispiel am meisten gestört hat:



Aber ich hatte trotzdem Spaß und bereue es auf keinen Fall den Band gekauft und gelesen zu haben.

Heatwave19 26.06.2020 08:36

Green Lantern 80th Anniversary 100-Page Super Spectacular #1

Ein OneShot im Stile von Detective Comics #1000 und Action Comics #1000, der aber für mich beide noch einmal in den Schatten stellt. Das liegt vor allem daran, dass viele Original Creative Teams wieder mit den entsprechenden Lanterns arbeiten dürfen und dabei keiner zu kurz kommt. Die Ausgabe enthält 10 Kurzgeschichten, die sich auf die verschiedenen Lanterns verteilen:

James Tynion IV, Gary Frank -> Alan Scott
Geoff Johns, Ivan Reis -> Hal Jordan
Cullen Bunn, Doug Mahnke -> Sinestro
Dennis O'Neill, Mike Grell -> Hal Jordan/Oliver Queen
Ron Marz, Darryl Banks -> Kyle Rayner
Peter J. Tomasi, Fernando Pasarin -> Guy Gardner/Kilowog/GL Corps
Charlotte McDuffie, ChrisCross -> John Stewart
Robert Venditti, Rafa Sandoval -> Hal Jordan/John Stewart/Guy Gardner/Kyle Rayner
Mariko Tamaki, Mirka Andolfo -> Jessica Cruz
Sina Grace, Ramon Villalobos -> Simon Baz

Hat wirklich Spaß gemacht, besonders hat mich gefreut, dass auch Alan Scott, Jessica Cruz und Simon Baz Einzelstorys bekommen, zumal ja besonders der letzte in aktuellen Comics kaum noch zu sehen ist. Kaufempfehlung!

Empyre #0: Avengers
Al Ewing, Pepe Larraz

Nach einem Traum/Rückblick von Iron Man zu den Ereignissen auf dem Mond und der Auslöschung der Cotati durch die Kree (der Beginn des ersten Kree/Skrull Krieges). Reisen die Avengers zur blauen Seite des Mondes, die sie, besonders im Bezug auf die Botanik, verändernt vorfinden. Sie bekämpfen und besiegen einen Hybrid-Sentry aus Kree und Skrull Technologie, bevor sie auf ihren ehemaligen Teamkollegen Swordsmaster und seinen Sohn treffen, beide mit Cotati Hintergrund. Swordsmaster erzählt ihnen, dass die Kree und Skrull sich unter Hulkling verbündet haben und nun auf dem Weg sind, die Cotati endgültig auszulöschen.
Als Prolog ganz solide, schöne Rückbezüge auf die Continuity (Kree/SKrull War, Celestial Madonna Arc, Young Avengers (Vol.1)) und tolle Zeichnungen von Larraz. Swordsman und den Cotati traue ich noch nicht, vermutlich werden wir im zweiten Prolog (Empyre #0: Fantastic Four) mehr über die andere Seite und ihre Motivation erfahren. Es zeichnet sich schon die Fronten ab, die Avengers auf Seiten der Cotati und die FF bei den Skrull/Kree, aber wir werden sehen.
Abseits der Ausgabe: Liegt es an mir, oder sind die Avengers derzeit sterbenslangweilig besetzt? Besonders negativ ist mir hier She-Hulk aufgefallen, die eigentlich immer ein toller, eigenständiger Charakter war, sich aber inzwischen wie jeder andere 0815 Hulk verhält. Dazu halt nur die üblichen Verdächtigen (Captain America, Iron Man, Thor, Captain Marvel, Black Panther) und der aktuelle Ghost Rider...

Crackajack Jackson 26.06.2020 08:41

Ist gegliedert nach den zeitlichen Auftritten der Lanterns.

Schöne kurze Geschichten.

Heatwave19 26.06.2020 08:46

Nicht ganz, oder? Dann müsste die Kyle Geschichte ja erst nach Guy und John kommen. Und Simon Baz hatten seinen ersten Auftritt auch vor Jessica Cruz, seine Story kommt aber als letztes.

Crackajack Jackson 26.06.2020 10:10

Ja, hinten raus stimmt es nicht mehr ganz, zumal ja auch Teamgeschichten vorkommen.

Die erste Geschichte mit Scott fand ich sehr stark und auch toll gezeichnet.
Das sind so Geschichten, die man auch ohne Kraftring und Supergegner erzählen kann.

FrankDrake 26.06.2020 10:14

Gibts den GL Band auf Deutsch?

Kal-L 26.06.2020 10:19

Bisher nicht, was auch daran liegt das die US Ausgabe gerade erst erschienen ist.

FrankDrake 26.06.2020 10:22

Danke

LordKain1977 26.06.2020 11:28

Uuhh, da hoffe ich auch das GL 80th auf deutsch erscheint.

Kal-L 27.06.2020 13:24

Der kleine Spirou #2

Über 40 Seiten voller einseitiger vor allem urkomischer Geschichten, da gibt es immer was zu lachen. Und bisher der erste Band den ich von der Serie gelesen habe, vor allem da Tome & Yanry das Team der Spirou Serie zu meinen Favoriten zählt, aber Der kleine Spirou geht in eine völlig andere Richtung und macht einfach nur Spaß.

Kal-L 27.06.2020 19:06

Star Trek Comicband #17: Der Q-Konflikt

http://www.comicguide.de/pics/medium/133172.jpg

Captain Picard und die Crew der Enterprise sind überfordert weil immer mehr Sonnen auf unnatürliche Weise zu Supernovas werden, und für die Evakuierung ist zu wenig Zeit. Doch dann stellt sich heraus das hinter dem ganzen Q und andere seiner Art stecken die sich untereinander bekämpfen, ein Konflikt der viel Leid über das Universum bringen würde.

Picard appelliert an Q und der denkt sich ein Spiel aus bei dem die Menschheit ihren Konflikt austragen soll und als Vertreter ernennt er nicht nur Picards Crew sondern auch noch die Crew der anderen bekannten TV Serien (welche auf dem Cover zu sehen sind). Ein makaberes Spiel beginnt bei dem den Mitgliedern der Sternenflotte nichts anderes übrigbleibt als mitzumachen, zumindest bis sie einen anderen Weg gefunden haben...

Meinung: Obwohl die Zeichnungen nicht immer überzeugen besonders in Punkto Gestik und Mimik der Charaktere, überzeugt die Story mit Spannung und Action und einigen tollen Momenten wie der Kampf gegen einen Planeten Killer oder den Borg...

Doch würde mich noch mehr freuen wenn Amigo die Star Trek Neue Zeit Comics vollständig veröffentlicht.

Crackajack Jackson 28.06.2020 06:48

Wundergirl Sonderheft #33

https://www.comicguide.de/pics/medium/57911.jpg

Ein tolles Cover, das mich schon als Kind faszinierte. Leider hatte ich bis jetzt nicht die Möglichkeit, das Heft zu lesen.

Es ist ein ruhiger Samstagabend. Diana Prince macht Wäsche im Keller ihres Appartementhauses. Sie wäscht ihr Wonder Woman Kostüm und wundert sich, dass die Amazonen nie so nützliche Sachen wie einen Wäschetrockner erfanden.

Da fällt das Licht aus und Dämonen greifen den Wohnblock an. Herbeigerufen wurden sie durch eine Mitbewohnerin, die in einem okkulten Buch herumschmökerte.

Eine schöne Geschichte mit Wonder Woman und Steve Trevor, die auch mal einen kleinen Einblick in das „private Leben von Diana Prince“ gibt.

Ringmeister 28.06.2020 08:15

Wäschetrockner sind schon eine tolle Erfindung...

Foxy-Lady 28.06.2020 10:20

Wahr gesprochen!

Gelesen: Batman Der letzte Ritter auf Erden

Da hab ich mir mehr von versprochen.. seltsame Geschichte die sich mir teilweise nicht erschlossen hat (sprich "häh?") Und Sachen die ich arg seltsam/daneben fand (z.B. Joker-Robin)

Bekommt von mir ein klares "och nö.. lass mal stecken"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net