Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Internationale Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Neuheiten aus Frankreich (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=10829)

arne 02.10.2010 07:23

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 319965)

Die Zeitschrift Le Journal de Mickey aus dem Hause Disney-Hachette Paris gehört mit einer wöchentlichen Auflage von 1,8 Millionen zu den Marktführern am Kiosk. Von 1980 bis 1995 garantierte eine Kooperation von Disney mit Egmont die Präsenz in den Buchhandlungen; nachdem es zum Bruch kam, waren die Enten und Mäuse nicht mehr in dieser Vertriebsschiene vertreten. Zum Oktober 2010 startet eine Kooperation der Konzerne Disney-Hachette mit dem frankophonen Medienkonzern Glénat, einem großgewordenen Kleinverlag: Donald, Dagobert & Co. werden also in die Ecken mit den Kinder- und Jugendbüchern einziehen.

Die Reihe heißt "Mickey & Co.". Jetzt kann man schon mal die Cover begucken:

http://www.glenatbd.com/bd/histoires-de-spectacles.htm
http://www.glenatbd.com/bd/histoires-de-pirates.htm
http://www.glenatbd.com/bd/histoires-de-magie.htm
http://www.glenatbd.com/bd/histoires-de-cowboys.htm

Wenn in D nicht bekannte Stories drin sind, hole ich mir die Reihe.

arne 12.10.2010 19:17

In den letzten Jahren war es um Patrick Cothias etwas ruhiger geworden. Der Mann war aber nicht untätig. So hat er u. a. mit Patrice Ordas mehrere Romane geschrieben, darunter einen über einen Arzt im ersten Weltkrieg: "L´Ambulance 13".

http://www.angle.fr/catalogue/l-ambulance-13.html

Nächsten Monat erscheint davon Teil 1 der Comicfassung.

http://www.angle.fr/catalogue/l-ambulance-13-tome-1.html

Martin 16.10.2010 13:19

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 322410)
Grand Prix #1: Renaissance von Marvano kommt bei stripspeciaalzaak.be stückweise. Aber sobald es komplett ist, wird es wohl nur eine geraume Frist online bleiben und nicht ewig. Die Leiste mit den Seitenzahlen oben zeigt ja an, welche Teile lesbar sind.
Dann folgt das nächste Album nach demselben Prinzip.

laut Zack Newsletter 28 erscheint Grand Prix im Zack-Magazin

arne 18.10.2010 17:54

"Les Humanoïdes Associés" legt derzeit seine "Fripons"-Reihe mit erotischen Kurzgeschichten wieder auf. Gerade ist Band 2 "Rendez-vous fripons" erschienen.

http://www.humano.com/album/35636

Dieser Band enthält u. a. Jean-Claude Forests Kurzgeschichte "Sensations ascensionnelles", die auf deutsch in Schwermetall 195/196 (Guide) unter dem Titel "Höhenflüge" veröffentlicht wurde - dort allerdings in zensierter Form mit vielen schwarzen Balken.

Servalan 21.10.2010 18:48

Fred Vargas mit Edmond Baudoin
 
Edmond Baudoin hat (mal wieder) einen Krimi von Fred Vargas als Comic umgesetzt: Le marchand d'éponges bei Librio ... und das zum Schnäppchenpreis von sage und schreibe lächerlichen 5,- €!
http://www.librio.net/nouveautes_lis...thor&initial=B

Servalan 24.10.2010 01:03

Loustal stellt in der Galerie Champaka, Brüssel, aus
 
Seit dem 7. Oktober stellt Loustal in der Galerie in der belgischen Haupstadt aus.
Charles-Louis Detournay von actuabd.com liefert einen bedeutenden Hinweis für weitere Planungen: Nach seinem Bericht stellt Loustal im Dreijahresrhythmus seine Werke aus. - Der nächste Termin wäre dann 2013.
http://www.galeriechampaka.com/?p=1382
http://www.actuabd.com/Loustal-s-entiche-de-fetiches

Servalan 01.11.2010 21:24

Le Monde diplomatique hat zu Erlangen einen schönen Sammelband mit Comics vorgelegt, die vorher in der Zeitung erschienen sind.
Die (französische) Ausgabe zu Ende Oktober enthält eine diesmal regulär eine komplette Comic-Beilage. Preis für alles zusammen (an den dortigen Kiosken): 9,95 €.
http://www.actuabd.com/+hors-serie-en-BD-pour-le-monde+

Schlimme 04.11.2010 14:28

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 282037)
Autoliebhaber Jean Van Hamme hat 2006 Christian Denayer versprochen, bei Wayne Shelton mitzumischen - das nächste Album soll es nun werden.

Oh, mal wieder eine Variation von "Der Gefangene von Zenda" ... Und das im 21. Jahrhundert! (Gähn!)
http://www.bdnet.com/catalogue_detai...-9782505009856
Wenn Van Hamme es schafft, aus diesem müden Stoff eine interessante Geschichte rauszuholen, ist er wirklich ein großer Autor.

Servalan 06.11.2010 21:35

Mit der Witwe von Monsieur Hergé ist bekanntlich nicht gut Kirschen essen, aber Charles Burns scheint ihr jetzt den Fehdehandschuh hinzuwerfen: Bei Pantheon erscheint der erste Band seiner Serie Toxic: X'ed Out, die sich auch für Blinde mit Krückstock an die berühmte Serie des Reporters mit der Tolle und dem weißen Terrier anlehnt. Um dem Vergnügen die Spitze aufzusetzen, bringt Charles Burns bei dem unabhängigen Kunstverlag Le Dernier Cri einen von ihm selbst gestalteten "Raubdruck" heraus: Das limitierte Format erscheint im pseudo-asiatischen Stil mit stark bearbeiteten Panels und Dialogen, die teilweise kryptisch daherkommen, teilweise völlig sinnfrei sind.
On die Moulinsart SA diesen Humor versteht? Burns hat den Konzern Random House im Rücken, deren finanzieller Atem für juristische Kabbeleien dürfte die Foundation Hergé kurzatmig aussehen lassen ...
http://derniercrinews.blogspot.com/

Schlimme 07.11.2010 00:52

Gut: Es wird wieder neue "Soda"-Alben geben.

Schlecht: Bruno Gazzotti will sie nicht zeichnen.

Es geht um eine zweiteilige Geschichte über die Terroranschläge vom 11. September 2001, und Gazzotti meint, das passt nicht zu seinem Zeichenstil.

http://seuls.over-blog.org/article-soda-60235584.html

Servalan 07.11.2010 00:58

Fabien Vehlmann ist als Ersatz für Soda im Gespräch. Soooo schlecht zeichnet Vehlmann doch nicht ...
Das Szenario stammt von Spirou-erprobten Tome.

http://www.stripspeciaalzaak.be/StripFacts.php#Soda

Brisanzbremse 07.11.2010 01:06

Nee, da hast du was falsch übersetzt. Vehlmann ist auch Szenarist, und zwar für die andere Gazzotti-Serie "Allein".

Schlimme 11.11.2010 08:27

Die Hoffnung auf einen dritten Teil vom "Schmetterlings-Netzwerk" hatte ich schon fast aufgegeben.
http://www.bdnet.com/catalogue_detai...-9782731617238

Wie man sieht, ist Corbeyran nicht mehr Autor.

Servalan 13.11.2010 21:57

Für Tintin-Sammler (wenn auch auf niederländisch!)
 
Der belgisch-niederlandische Fanverband Hergé Genootschap hat gerade eine Broschüre mit dem Titel Kuifje in 100 Talen - Een Reporter op Reis veröffentlicht. Dort gibt es Übersichten zu den Versionen in den verschiedenen Sprachen, hinzu kommen Artikel über Juden und Holocaust im Werk Hergés.
http://www.stripspeciaalzaak.be/Stri...Kuifje100talen

Servalan 18.11.2010 18:03

XIII in Brüssel
 
Seit dem 15. November ist es öffentlich zugänglich: Eine gesamte Häuserwand in Brüssel zeigt XIII in Aktion; das 43. Freiluftgemälde findet sich in der Philippe de Champagnestraat, nahe der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten (Königlich Akademie für Bildende Künste).
http://www.stripspeciaalzaak.be/Stri...XIII-stripmuur

Servalan 25.11.2010 06:42

Ein unbekannter Weltbestseller
 
Für den Casterman-Verlag ist die Serie um das Mädchen Martine nach Tintin die zweiterfolgreichste Comicserie. 1954 wurde sie von Gilbert Delahaye und Marcel Marlier erfunden, derzeit schreibt dessen Sohn Jean-Paul Marlier die Szenarios. Vor kurzem erschien der 60. Band; in Frankreich beträgt die Auflage 65 Millionen, international kommen noch einmal 35 Millionen in übersetzten Fassungen dazu: In 15 Ländern ist sie erhältlich, von Frankreich bis Polen, von Italien bis China, von Serbien bis in die Türkei.
Der Name der unschuldig süßen Heldin wird recht frei übersetzt: Anita (Portugal), Tiny (Niederlande), Debbie (USA), Aysegül (Türkei), Marinka (Slowenien) oder Tiny (Indonesien).
http://www.bdabd.com/news/2010/09/do...an/index.bdabd

Das sieht in meinen Augen wie eine Mischung aus dem Uraltklassiker Bécassine und den amerikanischen Archie-Sachen aus.

Schlimme 25.11.2010 14:31

Sind das überhaupt Comics? Sieht eher nach Bilderbüchern aus.

Xury 25.11.2010 14:36

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 338810)
Sind das überhaupt Comics? (...)

Nach dem Link zu urteilen, klassifizieren die Franzosen das als Comic. Die sehen das wohl nicht so eng. Bei uns würde das nie und nimmer als Comic verkauft. Comic-Fans würden es nicht kaufen (von wenigen Ausnahmen abgesehen), und die Kundschaft für Bilderbücher würde es nicht finden.

arne 25.11.2010 16:52

Im Artikel heißt es:

Zitat:

Martine est une série de livres illustrés publiée depuis 1954.
= illustrierte (sprich: Bilder-) Bücher. Warum das auf einer Seite über Comics steht, erschließt sich mir im Moment auch nicht.

Schlimme 26.11.2010 14:35

Sind das nicht die Helden von "Joe Bar Team" auf dem Cover von "Sam Speed"?

http://www.bdnet.com/catalogue_detai...-9782755605969

Parodie oder Produktpiraterie?

Servalan 01.12.2010 00:21

Tardi gibt Nachhilfe (auf Französisch)
 
Adaptionen der Kriminalromane von Léo Malet, Didier Daeninckx, Jean Vautrin, Pierre Siniac und nicht zuletzt Jean-Patrick Manchette, der in den 1970ern der französischen Version des Noir (Néo-polar) maßgebliches Gewicht verlieh.
in knapp zehn Minuten erklärt Tardi, wie er die Romane in Comics umgesetzt hat.
http://www.rue89.com/cabinet-de-lect...e-tardi-178027

... und wer mehr über einen der einflußreichsten Medienmogule in Frankreich wissen will: Rue89 liefert eine knappe Fassung des Lebenslaufes von Denis Olivennes, der einen Entwurf für das berüchtigte Internet-Gesetz Hadopi verfaßt hat und Schlüsselposten reihenweise bekleidet. Er war bzw. ist Funktionär bei Canal+, Fnac, Europe 1, der Zeitung Le Nouvel Observateur, dem Medienkonzern Lagadère. Seine neue Position wird schon in Richtung des Präsidentschaftswahlkampfes 2012 gedeutet.
http://www.rue89.com/2010/11/30/cana...-rebond-178503

Schlimme 22.01.2011 22:11

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 338781)
Ein unbekannter Weltbestseller
Für den Casterman-Verlag ist die Serie um das Mädchen Martine nach Tintin die zweiterfolgreichste Comicserie. 1954 wurde sie von Gilbert Delahaye und Marcel Marlier erfunden, derzeit schreibt dessen Sohn Jean-Paul Marlier die Szenarios. Vor kurzem erschien der 60. Band

Zeichner Marcel Marlier ist am 18. Januar im Alter von 80 Jahren verstorben.
http://www.toutenbd.com/article.php3?id_article=3557
http://bd75011.blogspot.com/2011/01/...l-marlier.html

Servalan 27.01.2011 16:14

Streik auf der Messe
 
Bei l'Association in Paris wird gestreikt. Was bedeutet das für die Messe in Angoulême? Natürlich kommt der Verlag zur Messe und baut einen Stand auf, davor postieren sich jedoch die Streikposten, so daß dort keine Comics gekauft werden können.
http://www.actuabd.com/Angouleme-2011-Le-stand-de-l

Servalan 27.01.2011 23:18

L'Echo des savanes, gegründet 1972 von Claire Brétécher, Nikita Mandryka und Gotlib, hat das große Sterben der Comiczeitschriften seit den 1980ern überlebt, und feiert seine 300. Ausgabe: "Vive la provoc!" (Es lebe die Provokation!). Seit 2008 bei Glénat bringt die Jubiläumsausgabe nicht nur Werke von Wolinski und Vuillemin sondern auch einen Beitrag von Milo Manara.
http://www.actuabd.com/+L-Echo-des-S...nsuel-vengeur+

Noch einmal zu Angoulême 2011: Kulturminister Frédéric Mitterand hat natürlich eine Bringschuld, in der Hauptstadt der Comics zu erscheinen. Aber noch zwei weitere internationale Politiker und Diplomaten haben ihr Kommen angekündigt:
Charles Rivkin ist der Botschafter der USA in Frankreich, und Laurent Wauquiez ist der Europaminister der französischen Regierung unter François Fillon und Sarkozy.
http://www.actuabd.com/+Angouleme-20...-ministres-et+

arne 06.02.2011 13:01

1984 - 92 brachte Carlsen die Serie "Unterwegs" heraus. Leider brach man die Serie nach sieben Bänden ab (Guide). Jetzt startet Les Humanoïdes Associés mit einer Gesamtausgabe.

http://www.humano.com/album/35676

Die Besonderheit: Band 1 der Gesamtausgabe wird die ursprünglichen Schwarzweiß-Fassungen der ersten beiden Alben enthalten. Vielleicht übernimmt ja ein deutscher Verlag die Reihe, damit man auch hier die Abenteuer von Stéphane Clément weiterlesen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net