Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Kaukapedia-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=83)
-   -   Melanie, Spezial, Sonderheft, Jahrbuch, Popcorn (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=41413)

arne 27.09.2020 14:23

Gefunden!

http://www.toonopedia.com/moosemol.htm
https://en.wikipedia.org/wiki/Moose_&_Molly

arne 17.10.2020 17:22

Bei "Reise in die Vergangenheit" (Melanie Sonderheft 3) handelt es sich um "Once Upon a Time" aus Mates vom 20.3.1976 (Zeichnungen: Ken Houghton).

Gevacur hat das Originalheft also kurzgeschichtenmäßig komplett ausgeschlachtet (vgl. Beitrag #205).

arne 18.10.2020 14:30

Bei "Bleib glücklich, Oliver!" (Melanie Sonderheft 3) handelt es sich um "Be happy, darling!" aus Mates vom 27.3.1976 (Zeichnungen: Fernando Fusco).

Eine herzzerreißende Geistergeschichte! :glubsch:

arne 15.11.2020 18:42

Bei "Winnies Mini macht Wirbel" (Melanie 43/1974) handelt es sich um "The liveliest dress in the world" aus Mirabelle vom 27.2.1971. Der Zeichner wäre noch zu bestimmen.

arne 16.11.2020 12:50

Bei "Der Junge von nebenan..." (Melanie 48/1974) handelt es sich um "In the Direction of Love" aus Mirabelle vom 28.2.1970 (hier). Der Zeichner wäre noch zu bestimmen.

"No, No, Lucette" findet sich in Melanie Spezial 1. "The Dangerous Ones" ist der fünfte und letzte Teil eines Serials von Enrique Badía Romero.

arne 22.11.2020 10:03

Bei "Ballonfahrerbräuche" (Melanie Spezial 2) handelt es sich um "Hot Air Hero", das 1974 in Valentine erschien. Deskartes Mil bietet drei Daten zur Auswahl an (hier). Der 5.1.1974 ist es nicht, s. hier.

arne 28.11.2020 13:34

At long last:

Bei "Mayers macht's möglich" (Melanie 18-24/1975) handelt es sich um "See You at Maxeys" aus Melanie vom 27.4. - 27.7.1974 (= 14 Hefte à 3 S. = 42 S.).

Der Zeichner ist m. E. derselbe wie bei "Kusine Tina".

.

arne 05.12.2020 19:57

Der goldene Käfig

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 586215)
Also, von den Beispielseiten her ... ist es am ehesten Ron Lumsden:

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 586227)
Das war auch mein erster Gedanke.

Auch Sleuth ordnet die Story Ron Lumsden zu:

https://www.lastdodo.nl/pink-music-star-114

10 Jahre später sah Lumsdens Stil so aus:

http://girlscomicsofyesterday.com/the-comp-2/2/

Da musste er 5 Seiten pro Woche zeichnen und sein Stil war dementsprechend etwas oberflächlicher. Bei Sam hat er sich aber immer viel Mühe gegeben. ;)

arne 16.12.2020 17:58

Bei "Der Schatz der "Sarah James"" (Melanie 19/1977) handelt es sich um "The Hidden Persuader" aus Tammy vom 19.6.1976. Der Zeichner ist m. E. Juan García Quirós (s. den Stil von "Das Rätsel um Schnurr").

Brisanzbremse 20.12.2020 21:25

Ich seh da durchaus Unterschiede. Vor allem fehlen mir bei der Meer-Story die für den Katzencomic so typischen Kreuzschraffuren. Andererseits ist ja aber wohl bekannt, dass mir das Unterscheiden realistischer Zeichner gewisse Schwierigkeiten bereitet. :floet:

arne 21.12.2020 17:02

Die Kreuzschraffuren habe ich auch vermisst. Andererseits spielt die Story weitgehend unter Wasser und da sind einfache Schraffuren vermutlich passender.

Bei den Mädchen sehe ich durchaus Übereinstimmungen (Augen, Haare).

arne 13.01.2021 14:49

Verrat mich nicht, Laura!

Das Serial endet in Melanie Popcorn 10/1977, ist also sechs Teile lang.

arne 13.01.2021 15:14

Das mit den sechs Teilen bezog sich auf die deutsche Fassung. :zwinker:

Wieviel Teile die Originalfassung hat, weiß ich noch nicht. Ich versuche es die nächsten Tage mal zu errechnen.

arne 13.01.2021 19:27

Ich habe die Seiten in Melanie Popcorn 10/1977 jetzt mal genauer unter die Lupe genommen und eine kleine Zahl gefunden. Das Original endet also in Pink 196.

Leider hat Gevacur "komprimiert" und aus neun Seiten sieben gemacht. Diese Seite hier ist z. B. nur unvollständig enthalten.

arne 14.01.2021 13:27

Bastei-Leser wissen mehr!
 
Weiter oben hatte ich ein paar Beispiele dafür gebracht, dass die Gevacur-Fassung von "Patty's World" der Bastei-Fassung überlegen ist. Hier jetzt mal ein umgekehrtes Beispiel:

In Melanie Popcorn 5/1978 finden sich die Seiten aus Pink 241-243. Die Seiten aus Pink 243 wurden jedoch von vier auf zwei Seiten heruntergekürzt. Die gekürzten Stellen findet man bei Bastei in Biggi 35 und 36!

arne 15.01.2021 11:20

In Melanie Popcorn fanden sich ab Heft 6/1978 Zweiseiter über Stars aus dem Musiksektor. Diese stammen vermutlich aus dem Magazin Oh Boy!. Jedenfalls finden sich in den drei Oh Boy!-Heften, die ich besitze, solche Zweiseiter.

Im ersten Oh Boy!-Heft gibt es z. B. einen Zweiseiter über die Bay City Rollers. Und in dem Heft vom 29.1.1977 findet sich ein Zweiseiter über Gary Glitter.

Brisanzbremse 15.01.2021 12:00

Ach, dann waren die Dead End Kids eine real existierende Band aus den 70ern? Nie von gehört.

arne 15.01.2021 12:40

Zitat:

Hailing from Ayshire, Scotland, Dead End Kids (originally known as Vehicle) formed in 1976 as a cover band ...
https://www.allmusic.com/artist/dead...4145/biography

Zitat:

Have I the right to hold you?
You know I've always told you
That we must never ever part
Oh ooh ooh oh
...
https://www.youtube.com/watch?v=IpjnQjqo07Q

Brisanzbremse 15.01.2021 13:02

Das Stück kenne ich, allerdings in der Version der East Side Kids... äh... Honeycombs.

arne 16.01.2021 09:41

Agnetha Fältskog in dem Zweiseiter in Melanie Popcorn 1/1979. Kann jemand die Signatur entziffern?


arne 17.01.2021 09:48

Bei "Jupp & Japp" (Melanie Popcorn 9/1978) handelt es sich um drei Strips der Serie "The Perishers" (Text: Maurice Dodd, Zeichnungen: Dennis Collins).

Der Comic wurde im deutschsprachigen Raum meistens unter dem Titel "Die kleinen Racker" veröffentlicht (z. B. in der Frankfurter Rundschau). In den Ravensburger Taschenbüchern hieß die Serie aber "Die Bautzen".

arne 18.01.2021 17:04

Bastei-Leser wissen mehr!
 
Eine weitere Unterlassung, wenn auch eine kleine, findet sich in Melanie Pop Club 9. Hier hat Gevacur auf Seite 15 ein Panel zu Gunsten einer Werbung unter den Tisch fallen lassen.

Das fehlende Panel findet man bei Bastei in Biggi-Heft 31 auf Seite 6!

arne 19.01.2021 18:46

In den USA ist heute Popcorn Day!

https://www.kuriose-feiertage.de/nat...pcorn-day-usa/

Passend dazu füllen sich in der Kaukapedia immer mehr die Reihen. :zwinker:

http://www.kaukapedia.com/Melanie_Popcorn

Morgen folgt Melanie Popcorn 1/1979!

Brisanzbremse 19.01.2021 19:15

Dann schmeiß ich mal eine Runde Puffmais für alle... :popcorn:

arne 22.01.2021 16:27

Heute war die erste britische Melanie vom 10.2.1973 in meinem Briefkasten. In dem Heft starten vier Serials:

Hark-Away Hall
S. 4-6
bis 21.4.1973

Return to Redwing
S. 12-14
bis 19.5.1973

No Hiding Place - The Story of Anne Frank
S. 20-22
bis 24.3.1973

The Spiteful Heart of Susan Slade
S. 26-28
bis 17.3.1973

"Return to Redwing" findet sich, wie bereits bekannt, auf deutsch in Melanie 19-27/1975.

Was findet man noch im Heft? Z. B. was über Donny Osmond. Oder eine Kurzgeschichte in Textform ("Blue Jeans"). Oder Stricktipps.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net