Beiträge von Admiraal

    Die Nachricht haut wirklich rein! Mit Frank hatte ich vor wenigen Monaten bezüglich dem Zeichner Mainou einen regen Austausch. Seine Hinweise waren mir sehr hilfreich beim Artikel über Käptn Knaller. Ein total netter und hilfsbereiter Mensch. Ich wünsche seinen Angehörigen jetzt viel Kraft.

    Laut Fußnote 151 auf Seite 186 des Buches handelt es sich um den ersten Band der Reihe, der 1988 beim Fischer Taschenbuch Verlag in der Bibliothek der phantastischen Abenteuer erschien.

    Folgende vier Stories von GEHEIMAGENTIN EVA WONG sind noch in der 1. Taschenbuch-Serie von PHANTOM bei BASTEI erschienen:

    Band 14 "Doppelspiel in Casablanca"
    Band 14 "Der Tiger von Jaipur" - auch erschienen im spanischen KUNG-FU Band 46 unter dem Titel PEQUENOS FALLOS DE LA MAQUINARIA ...

    Band 15 "Die Bruderschaft der Menschenjäger" - auch erschienen im spanischen KUNG-FU Band 49 unter dem Titel NUNCA PASA NADA
    Band 15 "Der Hexer von Nizza"

    pirg und ich haben unsere Listen abgeglichen. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu checken. Zum Beispiel der Erscheinungsdaten von DAS FRÖHLICHE TASCHENBUCH 12, 13, 14, 15, 16 und 18. Kann da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Na, dann sollten wir mal einen Abgleich machen. Ich möchte nämlich für die BASTEI FREUNDE einen Artikel über KÄPTN KNALLER schreiben. Da darf dann natürlich die Checkliste nicht fehlen.:zwinker:

    Ja, natürlich: Rochedure, was dann wohl übersetzt soviel wie "harter Felsen" bedeutet.

    Den Nachruf in HOP 108 und auf tebeosfera stammt jeweils von A. Moliné, einmal auf Französisch und einmal auf Spanisch.

    Somit ist meine Eingangsfrage in #1 hinreichend geklärt. Nochmals vielen Dank!

    Wenn jemand etwas über KÄPTN KNALLER und seinen Schöpfer JAIME MAINOU berichten will, ist das hier der richtige Platz.

    In den verschiedenen BASTEI-Publikationen habe ich bislang rund 160 KK-Episoden gefunden, meist Achtseiter, zu Beginn in FELIX aber auch etliche Zweiseiter.

    Danke für die Hinweise. "ROCHEDUR ....s pirates" steht im Titel auf der Originalseite (der mittlere Teil des Titels ist leider abgerissen). So wird der französiche Serienname wohl tatsächlich CAPITAINE ROCHEDUR lauten. Der Name dürfte eine Art Wortspiel sein (roche = Felsen / dur = harter Bursche, sturer Mensch). Passt ja auch zum Charakter von KÄPTN KNALLER.

    Ein Nachruf auf MAINOU in HOP! Nr. 108 vom Dezember 2005 machte mich zunächst stutzig, da das Todesdatum des Künstlers in der Kaukapedia mit 17.03.2006 angegeben ist. Das wäre dann wohl eher ein "Vorruf".:zwinker:
    Allerdings findet sich auf tebeosfera das Datum 17.03.2005.

    In den Magazinen GLOP! und MICK*MUFF findet sich neben Käptn Knaller, Mick+Muff auch noch eine weitere bekannte Serie aus FELIX: KIKO 2000. Eine Abbildung der Serie CAPITAINE ROCHEDUR aus den genannten Magazinen konnte ich bei der Internet-Recherche bislang leider nicht finden.

    pirg: Hast Du den Artikel aus HOP! 108 vorliegen? Der Inhalt würde mich sehr interessieren.

    Meines Wissens hat Jaime Mainou die Comic-Serie KÄPTN KNALLER im Auftrag des Bastei-Verlags gezeichnet, die in Deutschland wohl auch nur dort veröffentlicht worden ist. Nun gibt es aber Originalseiten, auf denen französische Texte aufgeklebt worden sind. Ich vermute daher, dass der Bastei-Verlag einem französischen Verlag die Lizenz zum Abdruck in Frankreich erteilt hat.

    Weiß vielleicht jemand, wie die Serie in Frankreich heißt und wo sie veröffentlicht worden ist?

    Soeben habe ich das druckfrische Exemplar erhalten. Sieht wirklich prima aus und hat einen umfangreichen Sekundärteil: Alfredo Castelli erzählt, wie alles begann...

    Die Veröffentlichung hatte sich nochmals auf Oktober 2020 verschoben (Auslieferung glücklicherweise schon ein paar Tage früher). Die Auflage 1 umfasst 1.500 Exemplare.

    BESSY 811 - Tiere wie sie keiner kennt: Die Supertricks der Schwachen

    Einleitung: "Viele Tiere haben Feinde, die bedeutend stärker sind als sie selbst. Deshalb hat die Natur eine Vielzahl faszinierender Methoden entwickelt, die das Überleben ermöglichen. Dabei ergeben sich manchmal erstaunliche Resultate..."

    Zu sehen sind Igel und Hund, Nesselqualle und Fische, Eierschlange und Wildhund, Igelfisch und Fisch, Skunk und Puma, Stachelschwein, Farbfrosch mit Schlange und Mensch.

    BESSY 810 - Tiere wie sie keiner kennt: Die gereizten Beutejäger

    Einleitung: "Tiere greifen so gut wie nie ohne Grund an. Wird dennoch ein Mensch von einem Tier angefallen, so hat er es gereizt oder durch sein Verhalten unbewußt das Signal zum Angriff gegeben..."

    Zu sehen sind Haie und Mensch, Krokodile und Menschen, Flußpferde, Bär, Skorpion und Mensch, Schlange und Mensch, Piranhas mit Rind und Menschen, Stachelrochen und Mensch, Nashorn und Mensch.

    BESSY 809 - Tiere wie sie keiner kennt: Beutefang mit Zielradar

    Einleitung: "Menschen nehmen ihre Umwelt hauptsächlich mit den Augen wahr. Aber Sehen ist nicht die einzige Methode, sich in seiner Umgebung zurechtzufinden! Einige Tiere verfügen über ein erstaunliches Orientierungsvermögen, wobei die Augen überhaupt keine Rolle spielen... Sie navigieren sich ohne Anhaltspunkte an allen Hindernissen vorbei."

    Zu sehen sind Fledermäuse und Schmetterling, Delphine und Fische, Schleiereule und Maus, Schwein und Menschen, Zitteraal, Hund.

    BESSY 808 - Tiere wie sie keiner kennt: Überleben in der Wüste

    Einleitung: "So unwirtlich die Wüste einem Menschen auch erscheinen mag, so gibt es doch eine Vielzahl von Tieren, denen sie Heimat ist. Sie alle verfügen über Fähigkeiten oder Verhaltensweisen, die es ihnen ermöglichen, in der Wüste zu überleben..."

    Zu sehen sind Pavian und Mensch, Kamel und Mensch, Vogelstrauß, Oryx-Antilopen, Molchfisch.