Beiträge von Aku Ankka

    Kronf ist Anfang des Jahres verstorben, hier gibt es einen ausführlichen Nachruf. Auch wenn er die Idee zuletzt nicht mehr betreut hat, wollte ich das eben hier vermerken. Bei Duckipedia war er Admin, nachdem die Seite in den vergangenen Jahren eingeschlafen ist, haben wir davon leider erst mit ein paar Wochen Verspätung erfahren.

    Naja, man könnte erstmal klären, ob die Webpräsenz des FanWikiRings ein Wiki oder eine normale Homepage sein soll. Ich bin ehrlichgesagt für letzteres, das macht es nun aber noch schwerer, jemanden zu finden, der das umsetzen kann/will.

    Ich hab Kronf auch nochmal ne Mail geschickt, dass er hier mal nachsehen sollte. Man sollte vielleicht im Zuge der Neu- auch eine Umgestaltung des FanWikiRings in Betracht ziehen –*um was geht es dem Projekt überhaupt? Eine gegenseitige Verlinkung zwischen den Wikis herstellen? Das ist ein bisschen Mau.

    Ich wäre dafür, dass es auf fanwikiring.de Infos für potentielle Wikigründer geben sollte und eine klare Distanzierung von Wikia –*also Auschluss aller Wikia-Wikis aus dem Ring und Neuzulassung nur für solche Wikis, die unabhängig agieren.

    Im Laufe des 11. Aprils wird die Duckipedia in der neuen Version unter der alten Adresse zu finden sein. Ein bisschen was hat sich verändert, was für die allgemeinen Benutzer anders ist, aber nicht wirklich viel - die wichtigen Veränderungen fallen den meisten wohl nicht einmal auf. Viel Spaß beim Bearbeiten und Lesen, wir freuen uns auf euch. ;)

    Schon seit einigen Wochen können wir in der Duckipedia nach Abschaffung der Comicnews das Daktuell als pdf-Datei präsentieren. Mittlerweile ist die fünfte Ausgabe erschienen, welche um eine Programmvorschau für Disney-Produktionen im Fernsehen ergänzt wurde.

    Die Resonanz auf die ersten Ausgaben war äußerst positiv. Kaum irgendwo anders werden einem kommende Disney-Publikationen so vollständig und doch kurz und bündig präsentiert.

    Ich würde mich freuen, wenn auch ihr euch das Daktuell anschauen würdet - den Link findet ihr direkt auf unserer Hauptseite:

    http://www.duckipedia.de/index.php/Hauptseite

    Wer das neuste Daktuell immer als Abo zugeschickt haben möchte, kann übrigens einfach eine Mail an bertelexpress@gmail.com schreiben!

    Es gibt neues von der Duckipedia - überraschendes, denn unser Wiki wird sich für ein halbes Jahr in den Schönheitsschlaf zurückziehen.

    Alle Infos zu diesem Schritt sind hier zu finden. Bei Fragen oder Anregungen bitte keine Zurückhaltung üben.

    Bitte beachtet auch den Hinweis für die Mitwirkenden. Der gilt natürlich auch für ausgesprochene Experten, auch wenn sie weniger mitschreiben, wie den allseits bekannten Chef dieses Ladens hier.

    Ich hab mich mit Memm vor einigen Wochen schon darüber unterhalten, wie Duckipedia zu retten ist. Jedenfalls wäre es schonmal wichtig, dass nur angemeldete Benutzer editieren und Artikel neu erstellen dürfen. Ich schreibe Matthias eine Mail, das wird umgesetzt. Duckipedia bräuchte dringend eine komplette Überholung, aber alleine kann ich das nicht machen. Durch fünf mal Mittagschule, Sport, Fahrschule, Nebenjob bleibt mir kaum mehr Internet-Zeit.

    Zudem bin ich einfach nicht konsequent genug, mich meinetwegen drei Monate jeden Tag darauf zu konzentrieren, den Mist von anderen auf ein anständiges Niveau zu bringen. Da bräuchte es mehrere Hände und schnelleren sichtbaren Erfolg, damit die Lust nicht verloren geht. Duckipedia hat drei Probleme: mangelnde Hilfsseite, mangelnde Artikelqualität, zu wenig Aktuelles. Das müsste man beheben. Memm hat keine Zeit, Sir Donnerbold steckt im Studium, meine eigene Situation habe ich erleutert. Wir haben keinen, der sich da lange mit Aufhalten kann. Man müsste also nach Plan zusammenarbeiten aber wer hat da Lust drauf?

    Wenn sich jemand meldet, mache ich gerne mit.

    Zitat von Brisanzbremse

    Komm, einen noch, dann haben wir die Duckipedia in punkto Artikelzahl wieder überholt. :D

    :grumpy:

    Ich hab damals auch rund 20 Artikel wiederbelebt, die sollen bitte gelöscht werden, damit wir das Ungleichgewicht wieder herstellen. Und gleich morgen früß, also in zwanzig Minuten stubbe ich für die Duckipedia drauf los :D.

    Zitat von Tilberg

    In den letzten Tagen/Wochen ist der Besuch des Radio-Teddy-Artikels massiv angestiegen. Teilweise über 100 Aufrufe pro Tag. :kratz:

    http://mosapedia.de/wiki/index.php/Spezial:Popularpages

    Unser Donald-Duck-Artikel verzeichnet rund 96.600 Besuche. Teilweise waren die Anstiege enorm, sogar im Bereich von knapp 1000 Besuchern am Tag. Das lag und liegt damit zusammen, dass unser Frontbild bei der Google-Bilder-Suche unter dem Stichwort "Donald Duck" zwischen Platz 1 und 3 liegt.

    Vielleicht liegt hier etwas ähnliches vor?

    Die kommenden Wochen gibt es im hohen Norden eine Ausstellung, mit Disney als Hintergrund... aber lest doch einfach selbst die Presseeklärung:

    Es hört sich ganz interessant an, vielleicht finde ich in den Sommerferien Zeit, es ist ja noch eine ganze Weile vorhanden.

    Übrigens: ich habe eine Liste, mit den genauen Quellen für die einzelnen Bilder. Falls also jemand dort hin möchte und gerne die Werke vergleichen, eine Mail an mich, dann schicke ich euch das zu.

    Zitat von Flintheart Glomgold

    Ein User mit der IP 84.179.13.244 hat heute in der Duckipedia 17 Artikel vollgespammt. Scheinbar handelt es sich bei ihm um jemanden, der schon früher entsprechendes geleistet hat und deshalb bereits geblockt wurde. Es ist wohl auch nicht auszuschließen, dass der selbe auch in Zukunft das Blockiersystem umgehen und weiter spammen wird.

    Daher meine Frage: Wie funktioniert das Blockiersystem? Werden nur die IP-Adressen gesperrt oder wird doch auch mit Cookies oder ähnlichem gearbeitet? Und wie kann man derartiges in Zukunft unterbinden?

    Leider gar nicht, sonst würde es das bei der Wikipedia schon längst geben. Die haben ein paar hundert Vandalismus-Reverts jeden Tag, mindestens, wenn nicht mehr. Man kann nur hoffen, dass die Leute nicht wieder kommen oder es so anstellen, dass nur noch angemeldete Benutzer Editieren dürfen. Aber würde das einen echten Spammer aufhalten :weissnix:?

    Zitat von Ninon

    Ich habe noch den Aton-Tempel vorgeschlagen. Ist m.E. ein Beispiel für einen kurzen Artikel, den ich für gelungen halte. Nicht dass der Eindruck entsteht, dass man nur lange Artikel vorschlagen darf. ;)

    Ich bin ja gerne spielverderber, deshab meine ich, dass neun Sätze (Einleitung und Text) nicht angemessen sind. So gibt es in der MosaPedia bald tausend gelungene Artikel. Ja, ihr sagt jetzt, dass das ja nur ein qualitätsmerkmal sei, aber diese Artikelauswahl soll doch Beispiele für sehr gutes Arbeiten an angemessen langen Artikeln darstellen, oder ich habe was falsch verstanden. Nicht jeder perfekte Artikel kann doch gleich zu den gelungenen gehören.

    Zitat von theblacksteel

    Eigentlich hatten wir uns mal gänzlich gegen Tabellen ausgesprochen. Und da lagen Batman und ich auf einer Wellenlänge. Da ich bisher die meiste Arbeit in die dcpedia gesteckt habe, maße ich mir an, zu entscheiden, dass das auch so bleiben soll.

    Ich finde einfach das die Form, wie wir sie derzeit nutzen dezenter wirkt. Wir wollen keine knallbunte Comic-Fan-Page sein, sondern ein seriöses Informations-Sammelwerk für die Fans.

    ... ich will ja auch nicht gesagt haben, dass man das jetzt zwangsweise ändern müsste. Aber den Grund der fehlenden Seriösität oder der dezenteren Erscheinungsweise kann ich nicht ganz nachvollziehen. So eine Darstellung finde ich weder knallbunt, noch unseriös oder nicht dezent. Ich meinte ja auch kein Farbenspiel in der Tabelle.

    Wobei ich euch recht geben müsste, wenn ihr sagt, dass es benutzerfreundlicher wäre, keine Tabellen zu benutzen. Diese erstmal zu verstehen ist sicher nicht so einfach. Wenn man es aber raus hat, kann man damit auch Zeit sparen (siehe Quellcode meines Beispiels).

    Seht das nicht so, als wollte ich euch das System aufdrängen. Ist eben mein persönlicher Geschmack, den ich logischerweise für am besten halte, dieser war in diesem Thema ja auch gefragt.

    ... und der Einleitungssatz. Du musst dich entscheiden, was die dcpedia sein soll, eine Enzyklopädie oder eine Datenbank. Statt einer Einleitung kann man es auch übersichtlicher gestalten (in Tabellenform), dazu ist zwar etwas Fachwissen notwendig, aber da helfen dir andere bestimmt gerne. Schau doch mal bei den Publikationsartikeln in der Mosa- oder Duckipedia vorbei.

    Ich finde es an sich ganz gut, nur würde ich es besser finden, wenn den Weblinks jeweils ein * zuvorstehen würde (du weißt sicher, was das dann ergibt). Ein Einleitungssatz ganz oben im Artikel fände ich auch gut, damit auch ein nicht-DCler weiß, um was es geht. Dazu musst du dir natürlich überlegen, ob du neutral sein willst, das ist der Fließtext ja zum Beispiel nicht.

    Zitat von Brisanzbremse

    Siehe Beitrag #6. Die meisten Fragen habe ich entfernt, weil zu off-topic. Muss irgendwann mal selber Gatto kontaktieren, um klar zu sehen.

    Nichts spricht dagegen, das Interview auch auf Kaukapedia zu veröffentlichen, also nur fix her mit Fix und Foxi-Frage, ich sags nochmal. Wenn du nicht willst, auch okay, aber in dem Bereich scheint es wenigstens ehrlich Interesse zu geben.

    [mecker]Für was gibt es in der Duckipedia eigentlich noch andere Admins, wenn ich den ganzen Krempel abarbeiten darf... [/mecker]

    Da ich mit meinen 17 Jahren noch nicht lange in der Comicszene bin, war es mir verständlicherweise leider nie vergönnt, ihn persönlich zu treffen. Seinen Verlag, sowie den Preiskatalog und die Comicmesse (obwohl ich bis jetzt nie da war) kannte ich aber natürlich. Neben seiner Wichtigkeit für die deutschsprachige Szene war er, nach allem was ich lesen durfte, auch aus der menschlich Perspektive sehr wertvoll.

    Ruhe in Frieden, Norbert Hethke. Sicher hätte alle hier dir noch einige Jahr(zehnt)e gegönnt, aber leider sollte es anders kommen :(. Mein Beileid gilt natürlich der Familie und seinen Freunden - ein schwere Verlust.