Naja vielleicht ein Preis so verlosen und den anderen Preis dem besten Neuling geben? (solange es nicht die gleiche Person ist)
Beiträge von trin
-
-
Eigentlich ist ein Preis zu wenig. So viele Leute stecken so viel Arbeit in die Inhaltsbeschreibungen und schreiben tolle Artikel, dass sie auch alle ein Preis verdienen würden.
Kann man vielleicht noch irgendwie einen 2. Preis organisieren?
Weiter so Jungs!
-
-
Kann es sein dass das Favicon weg ist?
-
Vielleicht sollte dann auch Artikel der Woche durch den gelungenen Artikel der Woche ersetzt werden?
Oder irgendwie sollten die neu ausgezeichneten Artikel auf der Startseite präsent sein.
-
Macht doch einfach Weiterleitungen mit den Namen, welche dir gefallen.
-
Kann mal jemand anderes als Scheuch den Artikel der Woche auswählen?
Die Artikel wären viel wichtiger:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Scaramuccio
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Ludas_Matyi
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Capitano -
Du meinst als Favicon?
-
Als einer der nächsten Artikel der Woche würde ich einen der Drei empfehlen:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Scaramuccio
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Ludas_Matyi
http://mosapedia.de/wiki/index.php/CapitanoDie müssten dringend überarbeitet werden.
-
Sowohl alle Abrafaxe- als auch Digedags-Hefte sind jetzt einheitlich formatiert.
Da diesen Unterfangen mich ziehmlich geschafft hat , werde ich erstmal eine kleine Auszeit von der Mosapedia nehmen.
-
Der Zauberer von Rom gehört auch noch dazu, oder?
-
Ich hab Firefox 1.5.0.8 und die Leerzeichen am Ende werden auf jeden Fall dargestellt. Habs eben ausprobiert.
-
Alle Digedagshefte sind jetzt einheitlich formatiert!
-
Das der Text um ein Leerzeichen länger ist.
Also:
Die Digedags und der Goldschatz (alte Ausgabe) <br> Die Digedags und die Dampforgel
würde so dargestellt werden:
Die Digedags und der Goldschatz (alte Ausgabe)_
_Die Digedags und die Dampforgelwelches die Heftinfoboxen länger macht als nötig.Da diese aber manchmal schon groß genug sind, können wir auf diese Leerzeichen verzichten, Schatzi. :)
-
Bitte um <br>'s keine Leerzeichen machen!
Also anstatt:
text <br> text2
besser:
text<br>text2
Die unnötigen Leerzeichen machen den Text nur sinnlose länger.
-
So bin wieder da. Hab wieder Internet und kann wieder mitarbeiten. :)
-
Hallo,
da ich gerade in eine neue Wohung umziehe, hab ich zum einem kaum Zeit, zum anderen, was noch viel schlimmer ist, kein Internetzugang.
Insofern, falls ich die nächsten Monate durch Abwesenheit glänzen sollte, bitte nicht mein Account löschen. -
Sehr schön Bhur'chen!
Ich wünsche mir das gleiche übrigens schon seit langem für den Ritter Runkel-Artikel. Also die 4-5 verschiedenen Runkeloutfits nebeneinander.
-
Der Jahrgang 76 ist Dank Marcufax fast fertig. Einige wenige Personen- und Tierartikel fehlen noch, aber ansonsten fertig!
Dickes Lob.
-
was ich nie so richtig verstanden habe, war der unterschied zwischen bemerkungen und sonstige bemerkungen. ich wußte nie, wo ich welchen eintrag zu ordnen sollte. ???
-
trin = "Sir" ********* aus *****
Krieg ich eine Gratisausgabe?
Edit:
So nach dem Tilli es gelesen hat, hab ichs wieder rauseditiert. Muß ja nicht jeder im Internet meine wahre/geheime Identität wissen.Solche delikaten Geheimnisse sind Mosa-Icke-Lesern vorbehalten.
-
Der müßte auch ab und zu aktualisiert werden, hab aber schon für die nächsten 2 Hefte vorgetragen.
Dazu kommen noch die Personen, Orte, Fahrzeuge-Artikel der Templerserie. -
Könnte jemand bitte noch die Zeichner für 365 und 366 eintragen.
Hier der Link:
-
Hallo,
ich habe jetzt in 2 Tagen mühevoller Kleinarbeit* die Titelbildgalerien der Abrafaxe weitesgehens fertiggestellt.
Einstiegsseite ist: http://mosapedia.de/wiki/index.php/TitelbildgalerieIch hoffe:
1) Das es gefällt und
2) Das jemand sich des Digedagsbereiches annimmt und nach dem gegeben Muster** die Galerien erstellt und die fehlenden Cover hochlädt. Zeichner sollte zumindestens bei den Sammelbänden meistens Hannes Hegen sein.
euer trin
* Ich bin tot müde :sleeping:
** Nicht mehr als 120 Bilder pro Seite und 5-6 Bilder pro Zeile in 2-3 Zeilenblöcken. -
Ich glaube hier gibts wohl keine Hoffnung mehr, das jemals die Problem gelöst werden.