Beiträge von Xury
-
-
-
-
(...), da Bochum ja in der Ersten bleibt.
-
Meinereiner ist auch 1984 dabei gewesen und hat seitdem nur einmal gefehlt.
Im Gegensatz zu den meisten früheren Salons hatten die Veranstalter diesmal Pech mit dem Wetter. Schlimmere Erinnerungen habe ich nur noch an 1986, als ich mit meinem Zelt fast abgesoffen wäre. Strahlender Sonnenschein hätte sicherlich mehr "Laufpublikum" gebracht. Aber sei's drum...
Je älter ich werde, desto mehr kommen mir beim Bummel über den Salon Gedanken,ob ich mit meinem Zackleser/frankobelgische Alben - Hintergrund überhaupt noch zum Zielpublkum gehöre. Von den Nominierten zum Max-und-Moritz-Preis kannte ich kaum jemand. Viele Mottos der Ausstellungen machten mich ratlos. Aber dann wieder habe ich so viele alte Bekannte getroffen oder zumindest gesehen. Ich hab mich über jeden einzelnen echt gefreut. Und ich werde, wenn es irgendwie geht, in zwei Jahren wieder dabei sein.
1984 konnte ich bei nahezu jedem Programmpunkt dabei sein und alles besuchen. Das ist mittlerweile allein schon wegen der Fülle an Angeboten nicht mehr möglich. Deshalb macht man es wie alle und setzt sich Prioritäten.
Und beim 50. Jubiläum werde ich auch da sein. Versprochen. Wenn es sein muss, mit Rollator. Das geht, ich habe es mehrfach gesehen.
-
Ich werde es in diesem Jahr nicht schaffen, Fotos von den Ausstellungen zu präsentieren, so wie ich es in den vergangenen Salons getan habe.
Die Kombination von „nicht vernünftig laufen können“ und ergiebigem Dauerregen hat mich schwerer getroffen als gedacht. Wenn man im Schneckentempo durch die halbe Stadt gelaufen ist, ist man derart durchnässt, dass es eine wahre Pracht ist. Wasser und Papier ist eine unglückselige Verbindung. Ich habe habe keine Lust, noch zu all meinen anderen Wehwehchen noch eine Erkältung oder Schlimmeres zu bekommen. Wenn es in zwei Jahren wieder besseres Wetter hat, bin ich auch wieder am Ball.
Da mir diese Umstände sehr leid tun, bin ich echt froh, dass ich vorhin Maxi getroffen habe, der mich dahingehend beruhigen konnte, dass es genügend Bilder von den Ausstellungen gibt.
-
-
Manfred Schmidt (Nick Knatterton) hätte gestern seinen 111. gehabt. Auch ein schöner Runder.
-
Mein „Geburtstagszwilling“ ist übrigens der belgische König. Der wird heute auch 64
-
Danke schön, liebe Leute. Ich freue mich wirklich sehr, wenn man an mich denkt.
-
Der vollautomatisierte Schnippelwahlomat hat mal wieder sehr geschickte Arbeit geleistet.
-
-
-
-
-
Ein Punkt zu viel bei mir.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich werde närrisch!!
Da schaut man nach Monaten mal wieder rein und "stolpert" direkt in ein Carlsen Fan Forum. Das ist wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk.
Ich freu mich darauf, dass es richtig losgeht.