Beiträge von Götze

    SR VERLAG mit erweitertem Sortiment in Köln


    SR_Verlag_mai2025.jpg


    Den SR Verlag kennt ihr seit vielen Jahren als Herausgeber des Comic-Preiskatalogs.

    In den vergangenen Monaten hat sich das Verlagsprogramm wieder etwas erweitert und so haben Titel wie z.B. Oliver & Columbine, Valhardi, EC Archives und viele mehr eine neue Heimat bekommen. Gerade erschienen ist der Band 2 von Weird Science (EC).
    Aktuell in Produktion und demnächst zu haben ist Band 3 der Reihe Oliver & Columbine.
    Informiert euch am Stand über weitere Projekte!

    Ihr findet den SR Verlag im Foyer, B1.

    Die Romantruhe präsentiert:


    Des Romero:
    Bastei-Lassiter und Science Fiction Autor.

    Robert Corvus:
    Nach seiner INTERCOMIC-Premiere im Mai 2018 geht der bekannte SF-, Perry Rhodan- und Fantasy-Autor Robert Corvus am 2. November 2019 erneut am Romantruhe-Verlagsstand an den Start. 1972 geboren, lebt Robert Corvus in Köln und arbeitet unter anderem als Projektleiter in einem internationalen Konzern. Er ist Metalhead, Kinofan und Tänzer. Er veröffentlichte zahlreiche Romane in den Reihen »Das schwarze Auge« und »Battletech« sowie einen apokalyptischen Vampir-Thriller. Aktuell schreibt Autor Robert Corvus bei Perry Rhodan als Autor sowohl an der Hauptserie als auch an der Alternativserie "Perry Rhodan-Neo" mit. Weiteres über Robert Corvus und sein Wirken gibt es auch auf seiner hervorragend aufgemachten Website unter https://www.robertcorvus.net/index.shtml zu lesen.

    Fred Hartmann:
    Der Science-Fiction- und Sachbuchautor Fred Hartmann setzt die Nick-Comicserie von Hansrudi Wäscher in Romanbuchform im Eigenverlag fort. Fred Hartmann ist Jahrgang 1949, pensionierter Schulleiter und Lehrer (Deutsch, Geschichte, Religion) und lebt heute in Aachen. Sein großesnInteresse an Geschichte und biblischen Themen motivierte ihn zu seinen ersten Sachbüchern ("Das Geheimnis des Leviathan" und "Der Turmbau zu Babel – Mythos oder Wirklichkeit" mit einer Sammlung von Turmbau- und Urspracheüberlieferungen).Fred Hartmann hat fünf Jahre eine deutsche Auslandsschule in Thailand geleitet und in Minden (Westfalen) eine evangelische Privatschule aufgebaut. Fred Hartmann setzt in Kooperation mit Ingraban die Wäscher-Comicserie NICK in Romanform fort. Die ersten beiden Nick-Bücher sind im Verlag Peter Hopf https://verlag-peter-hopf.com/ erschienen, ab Band 3 führt Fred Hartmann diese Serie im Eigenverlag weiter.

    Ertugrul:
    Aktuell ist Ertugrul Edirne für verschiedene Comic- und Hörspiel-Verlage, nicht nur in Deutschland, tätig. So stellt Ertugrul, in der Türkei noch wesentlich bekannter als hierzulande, für den dortigen Verlag Buyulu Cizgiroman sowohl die Titelbilder für die 300-seitigen Phantom-Reprint-Alben her, in denen die Geschichten des weltberühmten "Phantom"-Zeichners Sy Barry nachgedruckt werden, als auch die Cover für das 300-seitige Flash Gordon-Album mit den s/w-Streifen-Reprints des Comiczeichners Mac Raboy. Für den neuen Bildschriftenverlag (BSV) Hannover hat Ertugrul sowohl für die Normalreihe als auch für die Sonderband-Reihe der Illustrierten Klassiker neue imposante Titelbilder gezeichnet, weil die Original-Cover wenig attraktiv waren. Für den Verlag Romantruhe, der nach der erfolgreichen Romanserie "Vampir Gothic" nun gleichnamige Hörspiele herausgibt, zeichnet er aktuell auch die Cover. Für die von Titania-Medien unter dem Logo Grusel-Kabinett-Hörspiele produzierten Folgen zeichnet er aktuell ebenso wieder neue Titelbilder - dafür erhielt er nach 2012, 2013 und nun auch 2014 zum dritten Mal den "Vincent Price Horror Award" - wie für deren Sherlock Holmes-Folgen.
    Mehr über Ertugrul gibt es hier: http://www.ertugrul-edirne.de/ zu lesen.

    Die Romantruhe findet ihr wieder im Saal, links vom Bühnenaufgang.

    Kult Comics zeigt Neuheiten aus seinem Programm

    Kultcomics.jpg

    Kult Comics bringt uns Neuheuten aus dem Verlagsprogramm mit nach Köln:

    Der Vagabund der Unendlichkeit – Gesamtausgabe Band 4
    Axle Munshine setzt zusammen mit der vorlauten Musky seine Suche nach der Frau seiner Träume fort. Die Science-Fiction-Saga von Christian Godard und Julio Ribera beeindruckt erneut mit erzählerischer Fantasie und spektakulärem Artwork. Neben den Episoden aus den Jahren 1986–1988 enthält der Band zwei skurrile Dossiers.

    Enthaltene Episoden:

    • Das Königskind von Onirodyne (1986): Axle erkennt, dass Musky seine große Liebe ist, doch politische Intrigen führen zu ihrer Entführung.
    • Die kleine Herrin (1987): Während Musky gefangen ist, trifft Axle auf ihre Klonschwester Muskie, die sich in ihn verliebt.
    • Die Zeit der Orakel (1988): Musky bleibt auf der "anderen Seite" gefangen; Axle muss erkennen, was er verloren hat.
    • Die Müllkippe des Alls (1988): Eine Lotterie lockt Axle und Musky auf einen chaotischen Spielplaneten, wo Axle Hinweise auf seinen verschollenen Vater erhält.

    Max und Luzie Integral 2: Der Untertitel »Spannende Abenteuer in der Weltgeschichte« ist in diesem wohl besten auf Deutsch erschienenen Werbecomic Programm. Dank einer »Zeit-Super-Automatik« können der geniale Erfinder Kieks und die beiden Kinder Max und Luzie mit ihrem Luftfahrrad durch die Zeit reisen. In den sorgfältig recherchierten Geschichten, die von dem Ausnahmekünstler Franz Gerg stimmungsvoll in Szene gesetzt wurden, treffen die drei Temponauten unter anderem auf Robin Hood, Wolfgang Amadeus Mozart und die ägyptische Königin Kleopatra. Die auf sechs Sammelbände angelegte Serie wir durch interessante Hintergrundartikel angereichert.

    ACHTUNG!
    Der Zeichner der Serie Franz Gerg und die Texterin/Redakteurin Monika Sattrasai werden zu Gast am Stand sein.

    Kult Comics, Foyer E1

    © Abb. / Basistexte: Kult Comics

    Der All-Verlag zeigt sein neues Sortiment!

    Allverlag_mai2025.jpg


    Der All-Verlag präsentiert neben dem bekannten Verlagsprogramm auch wieder seine aktuellen Neuerscheinungen
    und erstmals auch Comicfiguren.

    Hier eine kleine Übersicht der Neuerscheinungen mit kurzen Inhaltsangaben:

    Bob Morane: In Band 5 gerät ein Flug nach Tahiti unter mysteriösen Umständen vom Kurs und landet im berüchtigten Archipel des Schreckens – an Bord: Bob Moranes Freunde Bill Ballantine und Sophia Paramount. Bob folgt ihrer Spur und macht eine unglaubliche Entdeckung. In Band 6 taucht in London eine junge Frau bei Bob und Bill auf, verfolgt von einem schwarzen Mann mit tödlichen Strahlenaugen. Gemeinsam nehmen sie die Verfolgung auf und stoßen auf ein düsteres Verbrechen.

    Hägar der Schreckliche hat mit dem All Verlag eine neue verlegerische Heimat gefunden. Seit 1973 stolpert der bärbeißige Wikinger als chaotischer Plünderer und geplagter Familienvater durch den Alltag. Sohn Hamlet liebt Bücher, Tochter Honi will Kriegerin werden, und Ehefrau Helga kritisiert Hägars Trinkfreude und Hygienemängel. Schöpfer Dik Browne schuf mit Hägar und Sven Glückspilz Comicgeschichte; seine Söhne Chris und seit 2021 Chance Browne führen das Erbe fort.

    Burton & Cyb – die galaktischen Schlitzohren – sind zurück! Die 1987 von Antonio Segura und José Ortiz geschaffene Science-Fiction-Parodie folgt dem draufgängerischen Burton und seinem schießfreudigen Cyborg-Partner Cyb auf ihrer chaotischen Jagd nach schnellem Geld durchs All. Dabei geraten sie an Aliens, Dracula, Mumien und andere schräge Gestalten.

    Torpedo schlägt ein letztes Mal zu! In der finalen Gesamtausgabe zeigt Luca Torelli, der gnadenlose Killer aus den 1930ern, seine abgründigste Seite: skrupellos, frauenverachtend und brutal. Enrique Sánchez Abulís preisgekrönter Noir-Klassiker ist ein schmutziger Abgesang auf Moral und Menschlichkeit – nichts für schwache Nerven! Vorwort von Roy Thomas.

    COMICFIGUREN:
    Neu am Stand von All Comics: handbemalte Figuren aus Kunstharz (Resin)!

    Der All-Verlag hat seinen Stand wieder im Foyer, F3

    © Abb. / Basistexte: All Verlag

    ICOM präsentiert sich auf der Comicmesse in Köln

    icom_mai2025.jpg

    ICOM - Der Interessenverband Comic e.V.
    Willkommen beim ICOM e.V.!

    Den ICOM TREFFT IHR LIVE auf der Kölner Comicmesse in Köln-Mülheim am 03.05.2024!

    Vor Ort sind Peter "The Wimmelbild Man" Krüger, "FeliX!" (Reinhard Horst „Mr. Pinup“), Norbert " The Porträt Master" Höveler, Dietmar "Kim Luna" Krüger und voraussichtlich die Comic-Urgesteinlegende Burkhard Ihme, die Seele des Icom e.V..

    Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM wurde 1981 gegründet, um den über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern.

    Das ICOM-Motto, gezeichnet von Gründungsmitglied Ingo Stein. Ähnlich wie im Bereich Grafik-Design ist auch für Comic-, Cartoon-, Illustrations- und Trickfilmschaffende ein Berufsfachverband notwendig, der ihre speziellen Probleme und Wünsche formuliert, Lösungen durchsetzen und Infrastrukturen bilden kann.

    Die steigenden Ansprüche an Comics auch im deutschsprachigen Raum machen eine höhere Organisation möglichst vieler Kreativer erforderlich, damit ihre Rechte wahrgenommen und gewahrt werden können.

    Mit über 240 Mitgliedern - Comiczeichner und -Autoren (vom Amateur bis zum Profi mit Millionenauflage) - ist der ICOM einer der größten Berufsverbände für Comicschaffende in Europa.
    Der Mitgliedsbeitrag ist als Beitrag eines Berufsverbandes steuerlich absetzbar. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 72,00 (für Mitglieder unter 24 Jahre EUR 36,00 und für juristische Personen EUR 144,00)...

    MEHR UNTER: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html

    Die ICOM findet ihr im Foyer, D3

    Cartoonist Holger Faber präsentiert von Salleck Publications

    faber2025.jpg

    Holger arbeitet hauptberuflich im Entwicklungsbereich einer großen Software-Firma. Nebenher zeichnet er Cartoons, mittlerweile auch Comics, entwickle Spiele modelliere mittlerweile auch Comic-Figuren.

    Hinter dem Namen Hoix Cartoons verbergen sich Cartoons, die ich seit 2017 insbesondere auf Instagram in regelmäßigen Abständen und wechselnder Auswahl veröffentliche, die sich mit verschiedensten Themen wie beispielsweise Arbeitswelt, Familie, Gesundheit, Politik, Umwelt oder Technologie auseinandersetzen und mal zum Lachen, mal zum Nachdenken anregen möchten. In den zugehörigen Büchern findet sich jeweils ein Querschnitt dieser Bereiche,

    Mittlerweile gibt es auch themenspezifische Cartoon-Bücher, die Hoixis, zusätzlich neue Serien die Trine Comix, Max4Min, die CartooNews mit Cartoons, Comic-Kurzgeschichten und diverse verschiedene Comic-Strips in verschiedenen Stilen sowie für sich stehende Werke wie etwa die Weihnachtsgeschichte „uff Pälzisch“. Insgesamt sind bis heute 24 Bücher und 1 Brettspiel erschienen.

    Neben der Veröffentlichung von Cartoons, Comics und Spielen liegt ein großer Schwerpunkt auf Aktionen für einen guten Zweck wie z.B. die Corona Cartoons für die Grünstadter Geschäftswelt, virtuelle Events während der Lockdowns, Care-Toon-Aktionen z.B. für die Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg und die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal sowie Unterstützung für mehrere lokale Vereine.

    Mehr über ihn auf seiner Website

    Holger findet ihr bei Salleck Publications im Foyer.

    Andreas Eikenroth zu Gast in Köln

    Eikenroth2023.jpg

    Andreas Eikenroth präsentiert uns seine dritte Adaption eines Werkes von Georg Büchner in Form einer Graphic Novel. Nach "Woyzeck" und "Lenz" hat Eikenroth nun "Dantons Tod" als "grafische Inszenierung" zu Papier gebracht. Die Adaption besteht aus ganzseitigen Bildern, die an Bühnenbilder erinnern. Eikenroth hat sich an zeitgenössischen Gemälden orientiert und zeichnete etwa 20 Charaktere in seinem eigenen Stil: packend, frisch und nicht ohne Humor. Die Adaption bietet einen anderen, besonderen Zugang zu Büchners Werken. Sogar Schulen sind an Eikenroths Werken interessiert.

    Denn "Dantons Tod", Georg Büchners Klassiker um einen müden Helden, der keine Lust mehr auf das Morden hat und um einen fanatischen Tugendterroristen, ist zwar fast 200 Jahre alt, doch brisant wie nie.
    Die Story um einen müden Helden, der keine Lust mehr auf das Morden hat und um einen fanatischen Tugendterroristen ist böse, weise und tragisch, ist philosophisch, lustig und zynisch, ist herzerwärmend und herzzerbrechend. Obwohl fast 200 Jahre alt, aktuell wie nie!

    Zur Person des Künstlers:
    Andreas Eikenroth kommt aus Gießen, hat dort in den 1990er Jahren das Comicgratismagazin “the Kainsmal” mitgegründet und war später mit Sarah Burrini, Ans de Bruin und Frank “Spong” Plein ein Teil des Zeichnerkollektivs “Pony X Press” Als Soloalben kamen im Lauf der Jahre “Chez Kiosk”, “Soviel Warum” und “Tage wie Blei” im Selbstverlag dazu, 2013 dann “Die Schönheit des Scheiterns” bei der Edition 52, wofür es im 2014 den ICOM Preis für das beste Szenario gab. Zudem schreibt und zeichnet er für den “Gießener Anzeiger” die “Comixene”, das “FRIZZ” Magazin und “The Heritage Post”,” Melody& Rythmus” und “mare”.

    Andreas findet ihr im Saal, Tisch 38, bei Editon 52.

    Die Comic-Messe Köln arbeitet mit folgenden Partnern zusammen:

    SALLECK PUBLICATIONS, EDITION 52, ROMANTRUHE, Cöln Comic Haus, HAMBURGCOMICS, All Verlag, Kult Comics,
    WICK COMICS, SR Verlag, CCH, CNF e.V., COMIC GUIDE NETZWERK

    start_nov2024.jpg


    Am 03.05.2025 sind wir erneut mit der Comic- und Mangamesse Köln in der Stadthalle zu Gast.

    In Zusammenarbeit mit BD Events bieten wir euch diesmal erneut eine eigenen Manga-Bereich innerhalb der Messe an, der mit zahlreichen tollen Künstlern aufwartet.

    Als besonderen Gast erwarten wir diesmal Andreas Eikenroth, der sich durch seine Bearbeitung von "Dantons Tod" oder auch "Woyzeck" einen Namen gemacht hat. Salleck Publications stellt uns diesmal den Cartoonisten Holger Faber vor. Dazu gesellt sich eine große Zahl weiterer, talentierter Künstler und Künstlerinnen.

    Wir planen aktuell noch ein kleines Rahmenprogramm. Infos folgen.

    Auf der Bühne wird es erneut ab ca. 13:00h einen Zeichenworkshop geben, der von Jessica Kikisch moderiert wird.

    Die Comicmesse Köln bietet aber auch eine Bühne für namhafte Verlage wie Salleck Publications, Edition 52, Kult Comics und SR Verlag.
    Entdeckt rare Hefte, trefft Zeichner*innen live vor Ort und taucht ein in fantastische Welten – von Superhelden bis Manga!
    Kommt vorbei, staunt, tauscht, shoppt und erlebt die bunte Welt der Comics hautnah!

    Weitere Infos zu Künstlern, Teilnehmern usw. folgen in lockerer Folge in den Tagen bis zur Veranstaltung.

    Viele Grüße TOM

    Stadthalle Köln-Mülheim
    Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln
    Nähe Station "Wiener Platz" (KVB-Linien 4, 13, 18)
    Anfahrt mit Routenplaner (Zoom über +/- Zeichen)
    © Abb.: Comicmesse Köln, S. Rainbow, S.O.S Factory

    Timo Grubing signiert bei Salleck Publications

    iva_samo.jpg

    Timo Grubing, Jahrgang '81, lebt in Bochum und verdient dort sein tägliches Brot und wochenendliches Bier vor allem mit dem fröhlichen Illustrieren von Kinder- und Jugendbüchern für eine Vielzahl deutscher Verlage.

    Aber immer lieb ist auch langweilig und so presste sich seine Leidenschaft für Horrorfilme in den Bleistift und von dort auf's Papier. Nach einem kurzen Ausflug ins Zombiegenre für "Die Toten" hat er mit "Don't Touch It" seinen ersten abendfüllenden Comic bei Zwerchfell veröffentlicht.

    TIMO GRUBING hat auch zum Welttag des Buches Geschichten illustriert.

    © Abb.: T. Grubing, Zwerchfell Verlag, Panini

    SR VERLAG zeigt sein Sortiment in Köln


    SR_Verlag_2024.jpg


    Der SR Verlag gibt seit vielen Jahren den Comic-Preiskatalogs heraus.

    In den vergangenen Monaten hat sich das Verlagsprogramm erheblich erweitert und so haben Titel wie z.B. Oliver & Columbine, Valhardi, EC Archives und viele mehr eine neue Heimat bekommen. Gerde erschienen ist der lang erwartete Band CHALAND
    In den kommenden Monaten sind weitere Veröffentlichungen geplant
    Natürlich wird auch die neue Ausgabe des Preiskatalogs zu haben sein.

    Ihr findet den SR Verlag im Foyer, B1.

    Am Stand der ROMANTRUHE, direkt neben dem Aufgang zur Bühne finden sich wieder zahlreiche Gäste ein:

    Ertugrul Edirne, Comiczeichner und Illustrator
    Toni Rohmen, Comickünstler und -kolorierer
    Fred Hartmann, Nick der Welrraumfahrer-Romanbuch- und Sachbuchautor
    Werner Reuß, als sog. Kleinverleger Spezialist für Reprints der Serien Fix und Foxi- und Phantom
    Bernd Tezeden alias DES ROMERO, Lassiter-Autor (Bastei-Verlag)


    Fred Hartmann:
    Der Science-Fiction- und Sachbuchautor Fred Hartmann setzt die Nick-Comicserie von Hansrudi Wäscher in Romanbuchform im Eigenverlag fort. Fred Hartmann ist Jahrgang 1949, pensionierter Schulleiter und Lehrer (Deutsch, Geschichte, Religion) und lebt heute in Aachen. Sein großes Interesse an Geschichte und biblischen Themen motivierte ihn zu seinen ersten Sachbüchern ("Das Geheimnis des Leviathan" und "Der Turmbau zu Babel – Mythos oder Wirklichkeit" mit einer Sammlung von Turmbau- und Urspracheüberlieferungen).Fred Hartmann hat fünf Jahre eine deutsche Auslandsschule in Thailand geleitet und in Minden (Westfalen) eine evangelische Privatschule aufgebaut. Fred Hartmann setzt in Kooperation mit Ingraban die Wäscher-Comicserie NICK in Romanform fort. Die ersten beiden Nick-Bücher sind im Verlag Peter Hopf https://verlag-peter-hopf.com/ erschienen, seit Band 3 bis derzeit Band 5 führt Fred Hartmann diese Serie im Eigenverlag weiter und wird auf der aktuellen Comic-Messe neben der Vorstellung seiner ersten fünf Nick-Bücher auch über den Stand seiner Arbeiten an Nick-Buch Nr. 6 "Am Rand des Universums" berichten können.

    Ertugrul:
    Aktuell ist Ertugrul Edirne für verschiedene Comic- und Hörspiel-Verlage, nicht nur in Deutschland, tätig. So stellt Ertugrul, in der Türkei noch wesentlich bekannter als hierzulande, für den dortigen Verlag Buyulu Cizgiroman sowohl die Titelbilder für die 300-seitigen Phantom-Reprint-Alben her, in denen die Geschichten des weltberühmten "Phantom"-Zeichners Sy Barry nachgedruckt werden, als auch die Cover für das 300-seitige Flash Gordon-Album mit den s/w-Streifen-Reprints des Comiczeichners Mac Raboy. Für den neuen Bildschriftenverlag (BSV) Hannover hat Ertugrul sowohl für die Normalreihe als auch für die Sonderband-Reihe der Illustrierten Klassiker neue imposante Titelbilder gezeichnet, weil die Original-Cover wenig attraktiv waren. Für den Verlag Romantruhe, der nach der erfolgreichen Romanserie "Vampir Gothic" nun gleichnamige Hörspiele herausgibt, zeichnet er aktuell auch die Cover. Für die von Titania-Medien unter dem Logo Grusel-Kabinett-Hörspiele produzierten Folgen zeichnet er aktuell ebenso wieder neue Titelbilder - dafür erhielt er nach 2012, 2013 und nun auch 2014 zum dritten Mal den "Vincent Price Horror Award" - wie für deren Sherlock Holmes-Folgen. Mehr über Ertugrul gibt es unter http://www.ertugrul-edirne.de/ zu lesen.

    Toni Rohmen
    Toni Rohmen, bekannter Comic-Restaurator und Kolorierer vieler der derzeit neu erscheinenden Wäscher-Serien wird wechselweise sowohl am Stand des HRW-Fanclubs im Foyer als auch am Stand von Romantruhe im großen Saal anzutreffen sein. Auch diesmal wird Toni Rohmen aussagekräftiges Material zu seinen neuesten Arbeiten dabei haben. Sehr interessant dürften auch seine herrlichen Titelbild- und Seitenkolorierungen für die gerade beendete BSV-Fliegerabenteuerserie "Bob und Ben" sein. Ebenfalls optisch sehr opulent dürfte auch Tonis Präsentationsmaterial zu seiner von ihm neu kolorierten 2. Falk-Großbandserie sein.

    Werner Reuß
    Werner Reuß, inzwischen knapp 80 Jahre alt, ist aktuell dabei, sich durch die Fortsetzung der Fix und Foxi-Reprints des Norbert Hethke Verlages und die Herausgabe seiner Phantom-Zeitungs-Comics im Albenformat noch in relativ hohem Alter um die Comic-Nostalgieszene verdient zu machen.
    Die oben aufgeführten Autoren und Künstler sind überwiegend am Verlagsstand von Romantruhe https://www.romantruhe.de/ anzutreffen. Dieser befindet sich im großen Saal an den Tischen 14-16 direkt links neben dem Bühnenaufgang. Ansonsten sind sie z. T. auch an den Ständen des Hansrudi Wäscher Fanclubs und des Vereins der Comic-Nostalgiefreunde im Foyer anzutreffen.

    Der All-Verlag präsentiert sich in Köln!

    Allverlag_nov2024.jpg


    Der All-Verlag präsentiert neben dem bekannten Verlagsprogramm auch wieder aktuelle Neuerscheinungen.
    Hier eine kleine Übersicht mit kurzen Inhaltsangaben:

    Jack the Ripper: Das Erfolgsduo Antonio Segura und José Ortiz veröffentlichte 1984–1985 in der Zeitschrift *Creepy* eine Reihe düsterer Kurzgeschichten über Jack the Ripper. Die Identität des berüchtigten Mörders, der 1888 London in Angst versetzte, bleibt ungeklärt und Anlass für Spekulationen. Segura und Ortiz zeigen den Killer in verschiedenen Rollen – als Polizist, Bettler oder Matrose – und enthüllen in ihrer stimmungsvollen Schwarzweiß-Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele.

    Alain Chevallier nimmt an einer extremen Safari-Rallye quer durch Afrika teil, die ihn und sein Team von Casablanca durch die Sahara bis nach Nairobi führt. Gemeinsam mit seiner Verlobten Tina, seinem Mechaniker Steack und Teamkollegen Mickey kämpft er gegen die Herausforderungen der Natur und die Strapazen des Kontinents.

    Die Rennsportserie von André-Paul Duchâteau und Christian Denayer erschien 1971–1985, u.a. im Tintin-Magazin. Unter dem Namen Rolf Thomsen startete Chevallier 1975 in der deutschen Zeitschrift ZACK.

    Die von Jijé geschaffene Serie Jerry Spring gilt als Klassiker des realistischen Westerncomics aus Frankreich und Belgien. Jijé, ein bedeutender Neuerer der europäischen Comic-Kunst, erzählt atmosphärische Geschichten über den Titelhelden Jerry, der stets die Schwachen und Unterdrückten verteidigt und dabei Western- und Detektivmotive verbindet.

    Zusammen mit Pancho reitet Jerry nach Sonoyta, nahe der mexikanischen Grenze, um dem alten Jeremiah McCoy rechtlich beizustehen. Doch bevor Jerry helfen kann, wird McCoy entführt – offenbar wegen eines leeren Geldsacks der Bank von Mexiko, den er kürzlich fand…

    Der junge Journalist Marc Dacier soll als Probe für eine renommierte Tageszeitung in vier Monaten den Globus ohne Geld umrunden. Nach der Hilfe bei der Verhaftung großer Gangsterbosse wird er in San Francisco gefeiert. In Chinatown rettet er einen Mann, der ihm brisante Informationen für einen journalistischen Super-Coup verspricht.

    1973 schufen Roy Thomas und Barry Windsor-Smith mit Red Sonja eine legendäre Fantasy-Heldin, das weibliche Gegenstück zu Conan. Die Kriegerin in Bikinirüstung gewann schnell Fans und erhielt ihre eigene Comicreihe, an der Künstler wie Dick Giordano und Frank Thorne arbeiteten. Dieser Band enthält die Klassiker von 1975–1976 sowie eine exklusive Story von Esteban Maroto und Neal Adams mit einem Vorwort von Roy Thomas.

    Der All-Verlag hat seinen Stand wieder im Foyer, F3

    © Abb. / Basistexte: All Verlag

    Kult Comics zeigt Neuheiten aus dem Programm

    Kultcomics_Nov24.jpg

    Kultcomics wird passend zur Messe einige Neuheuten dabei haben. Hier eine kurze Vorstellung:

    Die Erfolgsserie *Max & Luzie* geht weiter: Mit dem Erfinder Kieks reisen die Kinder in ihrem Luftmobil durch die Zeit und erleben „Spannende Abenteuer in der Weltgeschichte“. Im ersten Band geht es in die Antike, wo sie in Alexandria gegen Cäsars Truppen antreten und in Athen die Entwicklung des aristotelischen Dramas mitgestalten. Wissensvermittlung war selten so unterhaltsam!

    Endlich erscheint die Neuauflage von Alix 1! Um 92 Seiten erweitert mit der deutschen Erstveröffentlichung des Reisebandes »Karthago« und unzähligen von Jaques Martin geschaffenen Umschlagabbildungen für das Tintin-Magazin.

    Alix 9, komplett nur mit deutschen Erstveröffentlichungen! Enthalten sind die Alben 27: »Der Dämon von Pharos«, 28: »Die versunkene Stadt« und 29: »Das Testament Cäsars« und der Reiseband: »Ägypten entlang des Nils«.

    Halloween ist jedes Jahr ein spannender Tag für die gegensätzlichen Brüder Flint und Mortimer: Flint, groß und Sammler von Meißen-Gartenzwergen; Mortimer, klein und belesen mit einer Leidenschaft für seinen handmontierten VW Käfer aus Wolfsburg. Ihre Unterschiede sind groß, aber ihre Liebe zur Großmutter, ihr Haus in Salem und ein Arsenal an Schusswaffen schweißen sie zusammen.

    In Salem, Massachusetts – Stadt der berühmten Hexenprozesse von 1692 – lauert das Übernatürliche und bricht in den wilden 70ern erneut hervor:

    - **1974:** Ein drogengetriebener Vater wird zum mordenden Amokläufer. Können Flint und Mortimer ihn stoppen?

    - **1975:** Ein untoter deutscher Anwalt will „Recht und Ordnung“ schaffen. Werden die Brüder den Zombie-Anwalt aufhalten?

    - **1976:** Der Geist Jack O’Lantern kehrt zurück und zieht eine mörderische Blutspur durch Salem. Gelingt es den Brüdern, ihn zu bannen?

    - **1977:** Die Seele des Brezel-Erfinders von 1474 ergreift Besitz von einem Bäcker in Salem. Können Flint und Mortimer ihn austreiben?

    Willkommen in der Welt von Flint & Mortimer, wo Halloween mehr als nur Süßes oder Saures bedeutet – es verspricht echten Grusel, wilde Action und jede Menge Spaß!

    Jeremiah und Kurdy sollen einen mysteriösen Behälter, das „Dings“, zustellen und landen in einem verlassenen Hotel, wo ihnen der Hotelier von zwei rivalisierenden, psychopathischen Brüdern erzählt, die die Gegend tyrannisieren. Als Jeremiah die Leiche einer Frau findet, die Kurdy im Bus angeflirtet hatte, wird klar, dass sie sich in großer Gefahr befinden. Der Hotelier, der offenbar selbst Geheimnisse hat, sucht verzweifelt seine entführte Frau, die von einem der Brüder festgehalten wird. Für Jeremiah und Kurdy beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um den Banden zu entkommen – oder sie auszuschalten.

    Kult Comics, Foyer E1

    © Abb. / Basistexte: Kult Comics

    Der ICOM präsentiert sich in Köln!

    icom_nov24.jpg

    ICOM - Der Interessenverband Comic e.V.
    Willkommen beim ICOM e.V.!

    Den ICOM TREFFT IHR LIVE auf der Kölner Comicmesse in Köln-Mülheim am 02.11.2024!

    Vor Ort sind Peter "The Wimmelbild Man" Krüger, "FeliX!" (Reinhard Horst „Mc Pinup“), Norbert "Mister Porträt" Höveler, Dietmar "Kim Luna" Krüger und die Comic-Urgesteinlegende Burkhard Ihme, die Seele des Icom e.V..

    Der Interessenverband Comic, Cartoon, Illustration und Trickfilm e.V. ICOM wurde 1981 gegründet, um den über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Zeichnern und Autoren ein Forum zum Austausch von Meinungen und Informationen zu geben und so deren berufliche Situation zu verbessern.

    Das ICOM-Motto, gezeichnet von Gründungsmitglied Ingo Stein. Ähnlich wie im Bereich Grafik-Design ist auch für Comic-, Cartoon-, Illustrations- und Trickfilmschaffende ein Berufsfachverband notwendig, der ihre speziellen Probleme und Wünsche formuliert, Lösungen durchsetzen und Infrastrukturen bilden kann.

    Die steigenden Ansprüche an Comics auch im deutschsprachigen Raum machen eine höhere Organisation möglichst vieler Kreativer erforderlich, damit ihre Rechte wahrgenommen und gewahrt werden können.

    Mit über 240 Mitgliedern - Comiczeichner und -Autoren (vom Amateur bis zum Profi mit Millionenauflage) - ist der ICOM einer der größten Berufsverbände für Comicschaffende in Europa.
    Der Mitgliedsbeitrag ist als Beitrag eines Berufsverbandes steuerlich absetzbar. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 72,00 (für Mitglieder unter 24 Jahre EUR 36,00 und für juristische Personen EUR 144,00)...

    MEHR UNTER: http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs/index.html

    Der Icom steht im Foyer, D3.

    Jörg Hartmann präsentiert "Liberty"

    hartmann_2024.jpg


    Passend zur Comicmesse erscheint "Liberty" auf deutsch. Der Illustrator Jörg Hartmann wird unser Gast sein und das neue Werk
    (Splitter Verlag) vorstellen. Erzählt wird die faszinierende Geschichte der Freiheitsstatue. Das Szenario stammt von Julian Voloj.
    Hartmann ist zudem für seine „Wilsberg“-Comics, basierend auf der beliebten TV-Serie, bekannt.

    Unbedingt hingehen und ansehen !!!

    Zur Story:
    Die Freiheitsstatue, heute das wohl berühmteste Symbol Amerikas, stammt ursprünglich aus Frankreich. Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wollten einige Franzosen die amerikanisch-französische Freundschaft ehren und beschlossen, den USA ein Denkmal zu schenken. Geplant war die Statue zum hundertsten Jubiläum der USA, doch die Umsetzung dauerte über zwanzig Jahre. Vor allem dem Bildhauer Frederic-Auguste Bartholdi, der nie aufgab, ist es zu verdanken, dass die Statue schließlich in New York errichtet werden konnte. Unterstützt wurde er von Menschen verschiedenster Herkunft – von armen Migranten bis hin zu reichen Förderern wie Verleger Joseph Pulitzer.

    Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr auf seiner Website:

    https://www.extrakt.de

    © Basistext / Abb.: Splitter Verlag, J. Hartmann

    C. Tauber und I. Korth präsentieren "Die drei ???"


    fragezeichen_2024.jpg


    Christopher Tauber (*1979 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Autor, Illustrator und Comic-Künstler. Er ist vor allem durch seine Arbeit im Bereich der Graphic Novels und Comics bekannt. Er ist Mitbegründer des Comicverlags Zwerchfell, einem der ältesten Independent-Verlage Deutschlands, und hat zahlreiche Comics und Graphic Novels veröffentlicht.

    Für den Kosmos Verlag in Stuttgart war Tauber als Illustrator an den Graphic Novels „Die drei ??? – Das Dorf der Teufel“ (2017) und „Die drei ??? – Das Ritual der Schlangen“ (2019) beteiligt. Darüber hinaus verfasste er als Autor z.B. das Buch „Rocky Beach: Eine Interpretation“, das im Herbst 2020 ebenfalls bei Kosmos erschien, sowie z.B. „Die drei ??? – Und das Gespensterschloss“ (2022) und „Die drei ??? – Und die flüsternde Mumie“ (2022).

    Christopher wird am Veranstaltungstag im Rahmenprogramm gegen 12h eine Lesung abhalten !

    Ines Korth ist eine deutsche Illustratorin und Comic-Künstlerin, die vor allem durch ihre Arbeit im Bereich der Fantasy und Science-Fiction bekannt geworden ist. Sie hat sich mit ihren detaillierten Zeichnungen und ihrem einzigartigen Stil in der deutschsprachigen Comicszene einen Namen gemacht. Korth erlangte größere Aufmerksamkeit durch ihre Arbeit an der Comicserie *Massu, Schmiedstochter*, die sie als Webcomic veröffentlichte.

    Korth zeichnet sich durch einen klaren, grafischen Stil aus, der stark von Manga und europäischen Comics beeinflusst ist. Sie arbeitet sowohl digital als auch traditionell und hat neben eigenen Projekten auch Illustrationen für Rollenspiele und andere Fantasy-Werke erstellt.

    Seit 2022 adaptiert sie zusammen mit dem Autor Christopher Tauber regelmäßig klassische Geschichten der Jugendkrimireihe *Die drei ???" als Comics in der Reihe „Klassiker Graphic Novels“. Außerdem war Ines Korth als Koloristin für Zeichnerinnen wie Olivia Vieweg und Sarah Burrini tätig.

    Ihr findet beide Künstler bei Salleck Publications im Foyer. Ein weiteres Mal "herzlichen Dank!" für die Unterstützung !

    ©Abb.: © Foto: Ra Boe / Wikipedia (Ines Korth) - C. Tauber - Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG (Bücher)

    Randy Valiente zu Gast auf der Comicmesse

    randynov2024.jpg


    Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Freund und Kollege Randy Valiente zu einem Besuch auf der Comicmesse vorbeikommt um zu signieren und zu zeichnen. Gerade hat er sein Heimatland auf der Frankfurter Buchmesse repräsentiert.

    Randy Valiente ist ein Comicbuchautor und -künstler aus Manila, Philippinen. Er fertigte bereits Illustrationen für amerikanische Comics wie *Army of Darkness*, *Re-Animator*, *Vampirella* und *Twilight Zone* für Dynamite Entertainment sowie *Grimm Fairy Tales* für Zenescope an. In seinem Heimatland ist er ein preisgekrönter Comickünstler von Graphic Novels in Tagalog, darunter *Lalang Kalibutan*, *Sining Killing* und *Wala Nang Tao sa Maynila*, das in Brasilien ins Portugiesische übersetzt werden soll.

    Nutzt die sehr seltene Gelegenheit diesen netten, tollen Künstler in Köln zu treffen!

    Die Comic-Messe Köln arbeitet mit folgenden folgenden Partnern zusammen:

    SALLECK PUBLICATIONS, EDITION 52, ROMANTRUHE, Cöln Comic Haus, HAMBURGCOMICS, All Verlag, Kult Comics,
    WICK COMICS, SR Verlag, CCH, CNF e.V., COMIC GUIDE NETZWERK

    start_nov2024.jpg


    Am 02.11.2024 sind wir erneut mit der Comic- und Mangamesse Köln in der Stadthalle zu Gast.

    In Zusammenarbeit mit BD Events bieten wir euch diesmal erneut eine eigenen Manga-Bereich innerhalb der Messe an, der mit zahlreichen tollen Künstlern aufwartet.

    Stargäste in diesem Herbst sind neben Christopher Tauber (Die drei ???), Timo Grubing und Ines Korth auch Jörg Hartmann, der sein brandneues Werk "Liberty" vorstellen wird. Wir freuen uns sehr, das diesmal auch unser langjähriger Freund Randy Valiente von den Philippinen dabei sein wird. Er ist aktuell Repräsentant seines Heimatlandes auf der Frankfurter Buchmesse. Dazu gesellt sich eine große Zahl weiterer, talentierter Künstler und Künstlerinnen.

    Im Rahmenprogramm haben wir diesmal folgendes im Angebot:

    12 Uhr: „Die Drei ???“ als Comic
    Lesung mit Autor Christopher Tauber

    13 Uhr: „Ritter der Neunten Kunst“:
    Preisvergabe an den Zeichner und Redakteur Gerhard Förster

    14 Uhr: „Comics und Mangas für TV-Serien und Filme“
    Vortrag von Illustrator Millus (Miguel Riveros)

    15 Uhr: Welt der Comics: „Tim und Struppi“-Spezial"
    Talk und Bilderschau zum Ausklang der Messe mit Tillmann Courth & Dirk Nett

    Auf der Bühne bieten wir ab ca. 13:00h einen Zeichenworkshop an, der freundlicherweise von Jessica Kikisch moderiert wird.

    Die Comicmesse Köln bietet aber auch eine Bühne für namhafte Verlage wie Salleck Publications, Edition 52, Kult Comics und SR Verlag.
    Hier haben Besucher die Gelegenheit, die neuesten Veröffentlichungen und Sammlerstücke zu entdecken.
    Und für Fans von Manga, Independent Comics, Fantasy, Krimi und Horror gibt es auf der Messe eine schier endlose Vielfalt zu erkunden.

    Weitere Infos zu Künstlern, Teilnehmern usw. folgen in lockerer Folge in den Tagen bis zur Veranstaltung.

    Viele Grüße TOM

    Stadthalle Köln-Mülheim
    Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln
    Nähe Station "Wiener Platz" (KVB-Linien 4, 13, 18)
    Anfahrt mit Routenplaner (Zoom über +/- Zeichen)
    © Abb.: Comicmesse Köln, S. Rainbow, S.O.S Factory

    Moin Leute,

    morgen ist es wieder soweit: Comicmesse in Köln! Diesmal eine Woche später als gewohnt. Dies stellt eine Ausnahme dar, der November und auch die Messen 2025 finden wieder zu den gewohnten Terminen statt.

    Wir haben wieder interessante Künstler zu Gast, wie z.B. Charel Cambré und Ramar. Ein besonderer Dank an die Verlage die uns diese Künstler präsentieren.
    Nehmt aber auch bitte unbedingt die Gelegenheit war und schaut euch im Mangabereich um. Auch hier findet ihr viele, z.T. noch aufstrebende Talente. Ein Bereich den wir weiter ausbauen wollen, denn nur ein Zusammenwirken sichert so eine Veranstaltung auf lange Sicht. Geht also offenen Auges und mit offenem Geist durch die Halle und lasst euch inspirieren.

    Im Foyer (direkt rechts von der Kasse) werden Tillman Courth und Dirk Nett uns wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Die lockere Art der beiden Moderatoren sichert gute Unterhaltung und auch Information.

    Auf der Bühne gibt es diesmal eine doppelte Nutzung. Bis ca. 13.30h wird der Comicguide hier seine Zelte aufschlagen. Nach einer kleinen Umbaupause moderiert dann Jessica Kikisch ab 14:00h ihren Zeichenworkshop. Die Teilnahme ist kostenfrei, Material wird gestellt.

    Beachtet bitte die Hallenpläne, da es kurzfristig noch zu kl. Änderungen kam.

    Über Baustellen oder sonstige Einschränkungen ist laut Rücksprache mit der Halle aktuell nichts bekannt mit Ausnahme der momentanen Einschränkungen im Kölner Stadtgebiet.
    Die Tiefgarage steht zur Verfügung oder eben das Parkhaus in der Genovevastr.
    Denkt bitte daran, dass man nicht mehr wie in früheren Jahren rund um die Halle (insbesondere die Parkanlage) wild parken kann!

    Ich wünsche euch eine gute Anreise und uns allen einen erfolgreichen Tag in Köln.

    Gruß TOM

    Moin, speziell für alle Jäger & Sammler hier noch einige aktuelle Hinweise zum Sortiment, die mich von Händlerseite erreicht haben:

    Der COMIC-u.FIGUREN-VERSAND B. Maier (Tisch 53 - 57) sind folgende Sachen frisch eingetroffen und erstmals in Köln dabei:

    Nahezu ALLE Ausgaben der schwierigen bsv - Serien Bildschirm ABENTEUER,
    Bildschirm DETEKTIV, Bildschirm KLASSIKER, Film KLASSIKER, alle in schönen (1-2) bis TOP (0-1) Zuständen.

    Auch erstmals dabei ca. 100 Taschenbücher der EHAPA-Serien BATMAN Taschenbuch + SUPERMAN Taschenbuch, davon sehr viele im TOPZUSTAND,

    Ebenso eine ganze Menge schön erhaltener Ausgaben der wunderbaren Serie DER HEITERE FRIDOLIN
    Von den GESPENSTER GESCHICHTEN Bastei sind ab der Nr. 1 – ca. 200 enorm viele im absoluten TOPZUSTAND dabei und fast alle SHERIFF KLASSIKER und HIT-Comics aus dem bsv. Und wie immer tausende weiterer antiquarischer Comics quer durch alle Serien / Verlage

    Natürlich sollen auch die SCHLÜMPFE-Sammler bei der KÖLNER Börse nicht zu kurz kommen: Wir werden aus nahezu allen Schlumpf-Themen etwas dabei haben:

    1. KUNSTHARZ- Figuren der Firmen Fariboles und Leblon Delienne.
    2. METALL- Figuren der Firma Pixi.
    3. PVC- Figuren der Firmen Schleich, Bully und Plastoy.
    4. Schlumpf-FAHRZEUGE (Modell-Autos) der Firma ESCI alle MiB / OVP.

    Gerne Bilder auf Anfrage
    Auch HIER gilt, bitte vor der Börse uns mitteilen WAS GENAU wir mitbringen sollen. comicundfigurenversand@t-online.de

    Duckburg Enterprises (Tisch 68 - 72)
    Hat ein großes Angebot an Antiquariat dabei, viele Bessy, Micky Maus, neu hereinbekommen hat er druckfrische Tom Berry. Ferner Alben als Lesestoff (für 3-5 Euro).

    Hipp_Comics1.0 und Hipp_Comics2.0 (Tisch 1-11)
    Shop News sind am Samstag mit einem großen Stand direkt vor der Bühne für euch da.
    Sie haben deutsche Hardcover (in Folie) für starke 6€ am Start, sowie auch Marvel Metallfiguren (8€), deutsches und amerikanisches Comic-Programm, Superhelden ab 1966 sowie Toys, Slabbs und exklusives für euch dabei.

    Kult Comics präsentiert die Neuheiten im Mai

    Auch in diesem Mai ist Kult Comics mit einem Stand in Köln vertreten.

    DIGGER sitzt ein. In einem Gefängnis an der Küste und das ist für ihn auch okay so. Er gehört hierher.
    Eines Tages wird diese Ruhe gestört durch einen heimtückischen Angriff und DIGGER verliert das, was ihm am Wertvollsten erscheint. Sein Geheimnis.
    Dieses Ereignis, und die Freundschaft zu einem anderen Insassen, setzen eine Kette an Ereignissen in Gang, deren Sog man sich nur schwer entziehen vermag.

    ACHTUNG: Der Zeichner und Autor RAMAR wird am Stand anwesend sein!

    Max & Luzie – Spannende Abenteuer in der Weltgeschichte unterhält und weckt nebenbei Interesse am Thema Geschichte. Außer den Hauptfiguren Kieks, Max und Luzie begegnen wir zahlreichen historischen VIPs, Hunderten Nebencharakteren und Tausenden Statisten in sorgfältig recherchierten Settings mit unglaublich detailreichen Illustrationen.

    Kult Comics reproduziert die Originalseiten des großartigen zeichnerischen Werks von Franz Gerg, einem Ausnahmekünstler deutscher Comickultur, und veröffentlicht sie in sechs Sammelbänden, ergänzt durch Insider-Wissen über die Entwicklung, Entstehungsgeschichte, Zeichenstil, Mitwirkende u.v.m. Der erste Band widmet sich den Max & Luzie-Ausgaben der Jahre 1989 bis 1991, den Auftakt macht Max & Luzie: »In der Französischen Revolution«.

    Mehr Infos auf der Verlagsseite

    Ihr findet KultComics im Foyer, E1.