Bin voll am schuften an der SB 250, oft bis tief in die Nacht. Da es die Jubiläumsnummer ist, muss sie natürlich etwas Besonders werden. Mein Ziel ist, dass ich Ende April mit allem fertig werde. Ich fürchte aber, dass ich eine Woche länger brauchen werde.
Beiträge von Gerhard Förster
-
-
Hallihallo! Wird Zeit, dass ich mich melde,
Ich habe mit meinem Verleger gesprochen und kann deshalb bekannt geben, dass den Job Martin Jurgeit und Christian Blees machen werden unter Leitung meines Verlegers Eckhard Friedrich. Es wird also ein Team sein.
Soviel dazu. Ich mach weiter mit der SB 250.
-
Ich bin froh, dass jetzt endlich mal Erklärungen abgegeben wurden und das Pro und Kontra diskutiert werden kann.
-
Auch ein interessanter Aspekt! Ich kann mir gut vorstellen, dass Interesse an den GCT-Heften bei Händlern und vielleicht auch bei den Kunden insgesamt zurückgegangen ist, seit der Umstellung auf Kids und Teens. Dennoch wird es dieses Jahr schon zum zweiten Mal so gemacht. Vielleicht funktioniert die Sache ja doch?
underduck, kannst Du nicht wen herbeischaffen, der darüber Auskunft geben kann? Das ist ja wie in der Politik, keiner ist für was zuständig. Aber irgendwer ist trotzdem für die Situation verantwortlich.
-
Ah ja... Aber wie kam dann die Entscheidung zustande? Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Verlage, die bisher auch Erwachsenencomics bewarben, seit 2024 schlagartig nur mehr Kids-Comics propagieren möchten. Ich finde, wir Betroffene sollten über die Hintergründe der Entscheidung aufgeklärt werden! Irgendwer muss dafür verantwortlich sein.
-
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich gedacht: "Ich bin zu alt für Comics."
Im Grunde ist die Situation ja eher umgekehrt: Wir Oldies bestimmen seit Langem den Comicmarkt. Und die Jugend interessiert sich inzwischen so wenig für unser Medium (abgesehen vom Manga-Bereich), dass der Nachwuchs irgendwann mal ausbleiben könnte. Ist der GCT deshalb zu einer Aktion die die Jugend motivieren soll "verkommen" (dieses abwertende Wort entspricht natürlich nur der Sicht von uns Oldies, insgesamt gesehen, könnte die Entscheidung sich auf die Jugend zu beschränken, ja eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Jugend neugierig zu machen)? Diese Frage würde ich Dieter Krumme zum Beispiel gerne stellen.
-
Habe eben mit Dieter Krumme und Philipp Schreiber gesprochen. Philipp hat mit dem GCT nichts mehr zu tun. Dieter erklärte mir, dasss es die Forderung der beteiligten Verlage ist, junge Kundschaft anzusprechen. Nur so hätte der Comic eine Zukunft.
Auf der ersten Seite vom GCT2025 steht:Danke, dass Du Herrn Krumme gefragt hast! Aber es wäre schön, wenn sich Krumme hier auch selbst den Fragen stellt. ich würde nämlich gern wissen, ob da nicht jemand (Krumme?) bestimmt hat, dass ab 2024 beim GCT nur mehr Kids-Comics beworben werden dürfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Verlage, die bisher auch Erwachsenencomics bewarben, jetzt schlagartig nur mehr Kids-Comics lancieren möchten. Lieber Dieter Krumme! Erkläre das doch bitte genauer! Wie ist die Entscheidung zustandegekommen??? Ich finde, wir Comicfans, die von der Entscheidung betroffen sind, haben das Recht, etwas über die Hintergründe zu erfahren!
-
Hallo Armin! Hab von PPM Antwort bekommen. Ja, sie liefern nächste Woche bereits aus!
-
Da hast Du recht, Armin. Ich gebe es weiter.
-
Achtung! Mein Verleger hat das OLD-SUREHAND-Buch mit den Comics von Walter Neugebauer heute bekommen! Soll schön geworden sein. Wer das Buch noch vor Weihnachten erhalten möchte und es nicht bereits bestellt hat, schreibt am besten an Eckhard Friedrich ein Mail: CCH-Friedrich@t-online.de
-
Achtung! Mein Verleger hat das OLD-SUREHAND-Buch heute bekommen! Soll schön geworden sein. Wer das Buch noch vor Weihnachten erhalten möchte und es nicht bereits bestellt hat, schreibt am besten an Eckhard Friedrich ein Mail: CCH-Friedrich@t-online.de
-
Über das schöne, neue Sigurd-Buch von Kai kommt natürlich ein Artikel in der SB 250.
-
Hallo Leute,
Stimmt, ich bin gehackt worden, aber in kürze kommt ein Techniker, der das Problem löst!
-
Zum Old Surehand Buch gibt es neue Infos im Thread "Infos zu den Winnetou Bänden von bsv"
-
Es gibt gute Nachrichten: Ich habe es rechtzeitig geschafft, das Old Surehand Buch fertigzustellen und in der Druckerei abzuliefern, so dass es noch vor Weihnachten ausgeliefert werden kann. Der Band hat 96 Seiten. 59 davon betreffen den Old-Surehand-Comic aus Fix und Foxi, der Rest sind Hintergrundartikel zu Old Surehand von May und Neugebauer sowie sehr interessante Extras, wie vier Surehand-Seiten, die nicht mehr bei Kauka erschienen sind (in zwei Varianten) und ein geplant gewesenen Comicmagazin, das die ganze Bandbreite von Neugebauers Können zeigt (dafür waren die vier Seiten vorgesehen).
Der einzige Wermutstropfen ist, dass die bisherige Covergestaltung mit Leinen, aufgeklebtem Titelbild und Gravuren nun doch nicht mehr möglich war, da nicht finanzierbar (der Goldaufdruck ist geblieben und die Gesamtgestaltung natürlich auch). – Während sich unser erstes Winnetou-Buch ganz hervorragend verkaufte, fiel das zweite in die Phase, in der im Zuge des Films „Der junge Häuptling Winnetou“ auf Karl May herumgetrampelt wurde. Dies hatte zwar keinerlei Einfluss auf unsere treue Leserschaft, doch es verschreckte eine ganze Reihe von Buchhändlern, die sich bei der Bestellung zurückhielten. Dazu kommt die enorme Steigerung der Papierpreise in den letzten Jahren und die Insolvenz der Firma, die das Leinen im typischen Karl-May-Grün herstellte. Die Herstellung des Einbands auf die bisherige Weise war damit definitiv unmöglich, da unerschwinglich. Auch der Karl-May-Verlag musste deshalb eine Wende vollziehen. Da uns die neue Art seiner Umschläge sehr gut gefällt, übernahmen wir sie. Ich hoffe, dass die Leser damit gut leben können.
-
Hallihallo! Hab grad Eure letzten postings gelesen. Bin ganz gerührt von Phantoms langem Kommentar. Vielen herzlichen Dank!!
-
Ich drück Euch die Daumen, Eckart, dass Ihr fündig werdet!!
-
Schon sehr interessant, diese beiden Artikel (ich hab sie grad rausgesucht). Tja, ich kann Euch leider auch keine Antworten bieten. Da man zumindest bei dem einen Artikel weiß, aus welcher Zeitschrift er stammt, könnte man sich auf die Suche nach einem Archiv der Frankfurter Illustrierte machen und, falls vorhanden, die Ausgaben aus den 50ern durchackern, in der Hoffnung, den Artikel zu finden. Puhh... denjenigen, der diesen Job übernimmt, beneide ich nicht.
-
Das wäre März. Könnte hinkommen. Angepeilt habe ich allerdings Februar, aber März ist vielleicht realistischer.
-
Ich hoffe sehr, dass es vor Ostern 2025 sein wird!
-
Das schaffe ich nicht. Die SB 250 darf kein Schnellschuss werden. Aber ich will schaffen, dass das Old surehand Buch rechtzeitig vor Weihnachten erscheint.
-
In der Zeitschrift "phantastisch!" Nr. 95 ist sehr interessanter Artikel von Thomas Höhl zu dem Thema, auf ganzen zehn Seiten.
Hier ist eine Rezension zu dem Heft: https://www.phantastiknews.de/index.php/reze…gabe-95-magazin
-
Hahaha.. Vielen Dank, Richy!! Und Ihr anderen auch!
-
Ein kompletter Nachdruck der drei Mauerhardt-Piccolos befindet sich im COMICLAND-Magazin vom Franz Virt aus den 80er Jahren.
In Nr. 4-7 ist MICK UND CAT
In Nr. 8-11 ist PINKY POTT
Und in Nr. 14/15, 16, 17/18 und 21/22 ist SHERIFF TROLLY
Durchaus möglich, dass Franz von den Heften noch Exemplare hat. Seine Mailadresse ist: info@comics-virt.at
-
Vielen Dank für Lob und Ideen, besonders an freeman17! Nun, so wie Kai Stellmann nach der Schließung seines Ladens nicht aus der Welt ist, plane ich auch weiterhin, mein Unwesen zu treiben und habe auch schon konkretere Pläne.
Die Idee mit dem Fest hörte ich in den letzten Tagen öfters. Hmm... ist nicht so einfach (Örtlichkeit, genug Zeit zum Organisieren finden etc.). Ist schon ewig her, dass ich ein Fest veranstaltet habe. Das letzte war glaube ich zu meinem 50er. Na, schau ma moi...