Nur mal so zwischen durch:
Vermisst niemand auf deutsch so Serien wie Swamp Thing; Godzilla; Voodoo Man; The Fly; Planet der Affen ab 14ff; Captain Britain, She-Hulk; Ms. Marvel; Spider-Woman; oder nur mal Luke Cage-Hero for Hire?, passend z.B. zur momentanen Black Cinema Collection von Wicked Vision. Immer nur Serien mit weißen Männern. Die 60er waren schon ziemlich rassistisch. 1966 fing Kirby an auch mal extrem schwarze Passanten/Polizisten im Hintergrund die Gesichter anzumalen, die ursprüglich wohl mal alle weiß waren, vielleicht eine Idee von Stan. How know? Das war meiner Ansicht nach eine noch größere Revolution im US-Comicmarkt als der spätere Drogenkonsum von Harry Osborn.
**
Außerdem:
In Köln auf der Schildergasse gab es mal in den 70er/80er Jahren einen Laden mit Namen MONTANUS (kennt den noch der ein oder andere Forum-Kollegen aus der Gegend?) der die alle mehr oder weniger monatlich links im Regal hatte. Das war für einen kleinen Panz wie mich das totale Paradies. Als mir meine Mutter von Montanus das erst US-Heft, Thor 248, mitbrachten und bei uns zeitgleich bei Williams gerademal Thor ca. 30 erschien war das der totale heftige Kulturclash. Was habe ich MONTANUS mit seinen US-Marvels in der Pre-TASCHEN Zeit geliebt.
Zur gleichen Zeit gab es auch erstmals ein Interview mit Stan Lee in der ARD-Doku 'Mit 40 noch ein Superman-Superhelden in Comics + Werbung von Jürgen Wilcke; Sprecher Joe Brauner von der Tagesschau. (Abends 28. März 1979) für Deutschland. Das war total lustig als die Leute von Marvel (u.a. Len Wein) mit schlechten Hulk; Spider-Man; Captain America & Spider-Woman Masken auf die 5th Avenue liefen und für die ARD die New Yorker Autofahrer vor der Marvel Zentrale aufschrecktend. SUPER!!
Die 70er Jahren waren Comicmäßig cool und in der ARD dazu noch die tolle legendäre Science-Fiction Film Reihe ab 7. Januar 1978-79/81.
Das war eine schöne Jugend hier , zumindest in den Punkten.... Wohl sein an alle....