Beiträge von Akasava

    Nur mal so zwischen durch:

    Vermisst niemand auf deutsch so Serien wie Swamp Thing; Godzilla; Voodoo Man; The Fly; Planet der Affen ab 14ff; Captain Britain, She-Hulk; Ms. Marvel; Spider-Woman; oder nur mal Luke Cage-Hero for Hire?, passend z.B. zur momentanen Black Cinema Collection von Wicked Vision. Immer nur Serien mit weißen Männern. Die 60er waren schon ziemlich rassistisch. 1966 fing Kirby an auch mal extrem schwarze Passanten/Polizisten im Hintergrund die Gesichter anzumalen, die ursprüglich wohl mal alle weiß waren, vielleicht eine Idee von Stan. How know? Das war meiner Ansicht nach eine noch größere Revolution im US-Comicmarkt als der spätere Drogenkonsum von Harry Osborn.

    **

    Außerdem:

    In Köln auf der Schildergasse gab es mal in den 70er/80er Jahren einen Laden mit Namen MONTANUS (kennt den noch der ein oder andere Forum-Kollegen aus der Gegend?) der die alle mehr oder weniger monatlich links im Regal hatte. Das war für einen kleinen Panz wie mich das totale Paradies. Als mir meine Mutter von Montanus das erst US-Heft, Thor 248, mitbrachten und bei uns zeitgleich bei Williams gerademal Thor ca. 30 erschien war das der totale heftige Kulturclash. Was habe ich MONTANUS mit seinen US-Marvels in der Pre-TASCHEN Zeit geliebt.

    Zur gleichen Zeit gab es auch erstmals ein Interview mit Stan Lee in der ARD-Doku 'Mit 40 noch ein Superman-Superhelden in Comics + Werbung von Jürgen Wilcke; Sprecher Joe Brauner von der Tagesschau. (Abends 28. März 1979) für Deutschland. Das war total lustig als die Leute von Marvel (u.a. Len Wein) mit schlechten Hulk; Spider-Man; Captain America & Spider-Woman Masken auf die 5th Avenue liefen und für die ARD die New Yorker Autofahrer vor der Marvel Zentrale aufschrecktend. SUPER!!

    Die 70er Jahren waren Comicmäßig cool und in der ARD dazu noch die tolle legendäre Science-Fiction Film Reihe ab 7. Januar 1978-79/81.

    Das war eine schöne Jugend hier , zumindest in den Punkten.... :wink::glubsch:;):top::zwinker::haha::bier::grins: Wohl sein an alle....

    Die alte Seite von Hachette hat mir deutlich besser gefallen, jetzt sieht alles wie ein Abo von einer Apothekenumschau aus. Hauptsache es gibt keine Lieferprogramme im Juni & ff. Apropos, ist jetzt bei 48/49/50 nicht wieder ein Becher fällig? Dann wird es, oje, bestimmt wieder zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen. :heul:

    Schade das z.B. die alte 'Ant-Man' Serie (1959-1968) nicht dabei sein wird mit wirklich tollen Perspektiv Zeichnungen oder gar die großartige 'Strange Tales' Serie von Kirby (1951-1968). Die Marvel Team-Up (1972-1985) & Marvel Two-In-One (1974-1983) Buddy Serien, (z.b. # 5 Das Ding und die Guardians of the Galaxy) hatte ich ja schon einmal erwähnt, wären auch sehr schön für die Sammlung gewesen. Die Kriegs-, Western-, und Teenyhefte von Marvel aus der Zeit wären dagegen nicht so mein Ding.

    DHL hatte den Vorteil man bekam schon 1-2 Tage vorher mit dass sie kommen. Da konnte man sich schon freuen nun muss man schon fast jeden Tag ''beten'' ob der arme Briefträger diesmal etwas dabei hat.

    *

    Die Serie macht wirklich Spaß für uns Silver Age Fans, ich hoffe die (und ich) halten bis # 100 durch. Glaube aber absolut nicht dass die alle 450 Bände aus Italien auch bei uns in Deutschland erscheinen werden. Wer hat auch soviel Platz in der Wohnung? Ich bekomme leider noch nicht mal die 100 zusammen aufs Regal.

    Leider noch nicht obwohl die letzte Lieferung ja schon 7,5 Wochen zurückliegt , liegt sicher daran das jetzt ja als Warensendung verschickt wird was länger dauert. Ich habe ja auch ein Premium-Abo , ist aber auch noch nicht eingetroffen.

    Ja, bei uns muss seit einiger Zeit sich auch der Briefträger mit dem schweren Päckchen (unverständlich) abschleppen und nicht mehr die DHL. In meinem Millionendorf kommen die Briefzusteller auch nur noch 4 mal die Woche seit neustem. :schorsc2:Ein Original Elender.

    Frage zu MARVEL HORROR -DRACULA - 1-13 PANINI :zitter:

    Ich lese gerade chronologisch Marvel Horror Dracula von Panini ca. 2004.
    In Band 4 (Softcover) mit Werewolf by Night; Dracula 19-22; Annual 1 habe ich das total Chaos in dem Heft entdeckt. :arbeit:
    Zweimal # 19 & zweimal # 21 und keinmal # 20, so ungefähr.
    Frage: Ist das bei euch auch so, also wohl die ganze Auflage, oder wenn nein, würde ich halt versuchen mir eine fehlerfreie # 4 noch zu besorgen um endlich chronologisch weiterlesen zu können.

    Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt. :anbet1:

    Jack 'The King' Kirby

    Ich habe das Gefühl das hin und wieder, insgeheim, ein anderer Zeichner Jack Kirby, wohl wegen Zeit.- Abgabedruck oder Krankheit (?), insgeheim zeichnerisch unterstützt hatte. z.B. so um die Fantastic Four 41 (Williams 38) (Marvel Origins #32) frage ich mich das schon lange und Jack da nur das Layout beisteurte. Auch gibt es zwischen Thor und Tales from Asgard, im gl. Heft, die beide von ihm sein sollen, meiner Meinung nach einige unterschiede im Zeichen/Figurenstil. Das sich der Zeichenstil über die Jahren verändert ist schon klar, aber auch innerhalb eines Jahres haben die Figuren nicht das gleiche Nivau z.B. ist in der Zeit 1965/66 war der Figuren-Style bei Captain America viel viel sauberer als z.b. bei den Fantastic Four, trotzem soll das der gleiche Zeichner gewesen sein. Beim Hulk in der Zeit wird ja offen geschrieben das Jack teilweise nur noch das Layout beisteuerte. Zusätzlich soll er ja auch damals (lt. Marvel Origins) so gut wie alle Cover & Werbeseiten beigesteuert haben, auch bei Serien die ihm gar nicht unterstellt waren. Ich habe da Zweifel ob ein Mann allein wirklich so viele Arbeiten in seinem Kellerraum bewältigt haben soll, auch wenn er verdammt schnell war.

    Trotzdem ist er voll zurecht The King gewesen, was auch auf seinem Grabstein mit einer Krone dargestellt ist.

    [Rechtschreibfehler bitte ich zu übersehen. ;-)]

    Aufgefallen: bei Spider-Man #35 (Marvel Origins # 43) hat Jack Kirby lt. Autoren das Aussehen der Spinne auf dem Cover nachträglich verändert, dabei hat der gute 'King' Kirby aber wohl übersehen das er Spider-Man nun zwei linke Füße in der Eile verpasst hatte. Steve Ditkos Version, zu sehen auf L'uomo ragno #29, gestand unserem Held noch einen rechte Fuß zu. Das gehört wohl auch in das Jack Kirby Kapitel 'Wieviel Zehen hat der Hulk?'.

    Nobody is perfect, Jack too.

    Weiß jemand was dieses 'IND.' auf den Marvel Covern bedeutet? z.B. bei Marvel Origins 43 (Spinne 32-36/1966) da steht immer das Wort IND. auf jedem Heft in der Gegend herum, unter der Nummer oder ganz links. Bei den Spinnen Heften ab ca. # 40/1967 ist davon nichts mehr zu finden. Jemand eine Idee?

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben.

    Sehr schade das meine liebsten Serien 'Marvel Team-Up' (Die Spinne) & 'Marvel Two-In-One' (Das Ding) nicht dabei sein werden. Ich fand es immer interessant jeden Monat zwei völlig unterschiedliche Charaktar zusammen agieren zu sehen. z.B. 1975 'Spider-Man & Frankenstein' oder 1978 'Spider-Man & Saturday-Night-Live Cast' etc.