Ach, HELFERLEIN. Ja. Danke, Nante.
Beiträge von Abe Gunstick
-
-
So ein schönes Heft! Danke, Mosaik-Macher. Das Heft hat alles, was ich mir vom Mosaik wünsche und ich freue mich. Sehr schön. Geht doch.
Dass die zwei Landstreicher für meinen Geschmack nicht so gelungen scheinen, fällt dabei hinten runter. Der Running Gag der verrückten Bilder amüsiert, wobei das "kopfstehende Haus" auf S.6 wohl eher fällt ( Brabrax). Und die Entdeckung des "Helferleins" auf S.36 verstehe ich nicht. (@)Brabrax, übernehmen Sie.
Insgesamt gelungen: Story und Zeichnungen! Kann beim Cover diesmal nur "pari" voten, aber nur, weil mir beide Cover sehr gut gefallen. Wie gesagt: Dankeschön für dieses Heft!
-
Wie gestern besprochen sag ich dir Bescheid, wenn meine Hefte angekommen sind.
stay tuned
Don Wido: versprochen ist versprochen: meine 3 Hefte sind angekommen. Ich hoffe, du warst inzwischen erfolgreich und kannst auch Vollzug melden...
-
Ich gab dem Heft eine 2,0. In der laufenden Serie für mich also ein Heft der besseren Sorte. Dennoch muss ich die eine oder andere Bemerkung loswerden.
Die Geschichte wäre eigentlich schon auf der ersten Seite zu Ende. Wenn die "St. Peter" tatsächlich diesen Kurs fahren würde, dauerte es keine 2 Minuten und sie schlüge an dem Stein/Fels auf der rechten Bildseite ordentlich Leck. Ende Gelände. Überhaupt: ich staune, dass die hier mitlesenden Nordlichter und Seeleute nicht protestieren. Mache ich es eben: Auch ein Großsegler refft bei Sturm die Segel. Die "St. Peter" nicht (S.9; S.18; S.38). Oha. Mutig. Zumal sie völlig unterbesetzt zu sein scheint. Von den regulären 80 Mann Besatzung ist kaum jemand zu sehen. Und selbst die paar Männeken machen einen schlechten Job: Die Geschützluken gehören bei normaler Fahrt geschlossen!! Mann Mann, muss man alles selbst machen... Sperrangelweit offen auf fast jedem Bild.
Musste ich loswerden. Schon, um meinen Kumpel Ricco ob meines nautischen Wissens zu beeindrucken. Und weil ich 1977 gern auf der "Fichte" mitgefahren wäre. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte. Gern nehme ich aber Lehren an, sollte ich irren.
Ansonsten finde ich das Heft gut. Eine verdiente 2!
-
Juni (594): 2,0 / Kiosk
-
Oh. Wenn das so ist Remory, dann sind weder Abrafaxe noch die Digedags echte Kobolde. Die Digedags schrumpeln und runzeln, nur halt rückwärts (vergleiche die Hefte mit niedriger Nummer =schrumpelig mit den Heften hoher Nummern =glatt) und die Abrafaxe tragen die Zeitreise-Eigenschaft NICHT in sich, sondern werden quasi von außen zeitgereist (blauer Blitz). Handauf(einander)legen zählt nicht zu inneren magischen Koboldeigenschaften. Außerdem reisen ja auch immer mal welche mit. Sogenannte Schwarzreiser. Auch keine Kobolde. Hier besteht Analysebedarf!
Übrigens finde ich das neue Heft gut! Das werte ich auch so im Bewertungsthema. (um mal darauf hinzuweisen, dass das weiterhin läuft...)
-
In der "Sermitsiaq" gab es am 01.04.2025 diese Meldung:
"Sensationel opdagelse, 116 ar gammel bedstefar fundet i ishule. Han var i live! Det er formentlig forskeren Villumsen."
Ich gehe also davon aus, dass sich das neue Heft um die Wegener-Story rankt: deutsche Geschichte, spannend, rätselhaft, wissenschaftlicher Bezug. Und hoffentlich amüsant wie das Pendant von Jonas Jonasson. Was will man mehr?
Ich habe es von einem Freund.
-
...Zu meinem Leidwesen ist die Bestellung unvollständig 1 von 3 geliefert, laut Lieferschein hätte es vollständig sein sollen...
Wie gestern besprochen sag ich dir Bescheid, wenn meine Hefte angekommen sind. Ich hab auch 3 Hefte bestellt. Eins zum Zerschneiden, eins zum Lesen, eins zum Nicht-Öffnen. Nein, Spaß. Aber ich hoffe auch, alle drei zu bekommen. Ansonsten machen wir 'ne "Sammelklage". Ich gehe aber von der Gutmütigkeit das Verlages aus, dass erstmal jeder EIN Heft bekommt, bevor die Mehrfachbesteller auch mehrfach bedient werden. (wobei das natürlich porto-verlustig für'n Verlag wäre)
stay tuned
-
...Das würde mich ohnehin mal interessieren. Wieviele der "Männer"-Mosaikleser lesen auch die Mädchenhefte?...
...Ich habe 4 Enkel und niemand mag die Mosaiks... ...zum Glück mögen die auch Micky Maus und Fix und Foxi nicht.
Ich glaube schon, dass wir "Alten" weiterhin die Zielgruppe sind...Ich gehöre dazu. In weiser Voraussicht hab ich von Beginn an die Mädchenhefte gekauft und darf eine komplette Sammlung mein eigen nennen. Zu Beginn hat mir der (damals von anderen jedoch vielgelobte) 'legere Strich' nicht gefallen, als nächstes störte mich die Tenebroso-Story, zu viel "Mädchen-Kram". Dann war mir die übertriebene Tendenz zur Emanzipation ein Dorn im Auge (Frauen sind immer besser) aber jetzt: Endlich ein richtig gutes Heft! Die von mir so empfundene Selbstfindung hat zwar gedauert, aber es hat sich gelohnt. Ich kann auch nicht sagen, dass die jetzigen Hefte in meinen Augen explizit MÄDCHEN-Hefte sind, das Geschlecht der Akteur(innen) spielt für mich keine Rolle. (Donald Duck ist für mich ja auch kein Entenheft). Die Caramellen-Hefte finde ich im Moment rundum gut, gute Story, gute Zeichnungen. Das macht einen Comic für mich aus. Also, Blutgraf, probier's mal!
Zum Forenthema: Gestern in Drebkau waren (außer Comicfan-Sachsen natürlich ;-) und Harry's Sohn nur Besucher mit mindestens Ü40-Stempel da. Im Schnitt gefühlt Ü60. Das hat mich ehrlich gesagt ein bisschen schockiert. Auch wenn es eher eine Kaufbörse war und somit nicht kindgerecht, hätte ich mit mehr "Nachwuchs" gerechnet. Was soll da bloß werden? Einzig die Nachricht, dass Harry zum Hegen-Geburtstag in einer Schule war, lässt einen Funken Hoffnung aufkommen.
Insofern sind wir Alten wohl tatsächlich Zielgruppe, und wenn ich sah, wieviel Geld da so übern Tisch gereicht wurde, reicht diese Zielgruppe auch zum Überleben des MOSAIK aus. (guckt aktuell mal in der Bucht, was die "90" den Bietern wert ist) Das hieße in der Konsequenz, das Abrafaxe-Mosaik auch so auszurichten oder die Digedags-Schiene auszubauen. (Der Hype war und ist einfach überwältigend!) Andererseits will ich partout nicht den Kampf um den Nachwuchs aufgeben, egal, wie groß die Erfolgschancen sind. Dann, liebe Opas (und Omas), lest den (4) Enkeln mehr MOSAIK vor, und wundert ein bisschen rum. Macht's spannend oder sagt, es ist "underground", schei... egal wie, unser Mosaik muss doch auch noch in 20 Jahren verkauft werden. Ich ahne, dass Herrn S... das aus Geld- und Altersgründen eher Wurscht sein könnte, aber es ist nicht Wurscht im Sinne UNSERER SACHE! Man sieht doch, dass hartnäckige FAN-ARBEIT auch Früchte tragen kann!
Und vielleicht unterstützt der Verlag ja auch weiterhin ein paar Fanprojekte abseits von Urheber-Paragraphen und Schriftgrößen. Der Werbe-Effekt ist riesig und der Erfolg gibt den Machern Recht. Bitte, Verlagsentscheider und vor allem bitte, mitlesende Fans, lasst Blutgrafs "niemand mag die Mosaiks" so NICHT stehen!
-
... Die Fanszene produziert ja vor allem für die älteren Semester. Da fände ich mal interessant, wie diese Fancomics und -fiction (Mosapedia-Jahresgaben-Comics, Fancomics in Fanzines) bei den Kindern ankommen...
...Interessant wäre auch, wie sich die Kioskausgaben der Abrafaxe und Annabellas im Vergleich verkaufen...
Die Zielgruppen-Diskussion gibt es ja schon länger und kehrt immer wieder. So geschehen beim Auftritt von "Putipsk" im Heft, bei der Leserbrief-Auswahl, den sprechenden Tieren oder dem historischen Anspruch des Heftinhaltes. Aber auch bei der Bewertung der Fanzines und -comics durch UNS alle, wo nur noch höchste Qualität erwartet wird, die der solventen, altersmäßig gesetzten Fangemeinde dargeboten werden sollte. Da öffnet sich meiner Meinung nach die Schere zwischen Comic-Nachwuchs und (sicher zahlungskräftigeren u. -bereiteren) Alt-Fans immer mehr. Was bei den Fanclubs noch tolerierbar ist, kann dem Verlag, der zwingend kommerziell auf Sieg setzen muss, irgendwann auf die Füße fallen. Das haben sie wohl auch gemerkt und testen die Möglichkeiten, hier gegenzulenken. Aber: nicht so einfach! Ein bisschen Schuld müssen wir uns hier wohl auch daran geben. Die Versuche, irgendwie kindgerechter zu werden (und damit Lesernachwuchs zu generieren) stehen den Wünschen von uns (Alten) genau konträr entgegen. Und werden hier auch so "bewertet". Ja, aus UNSERER Sicht. Aber wie sehen das Kinder? Da hat Nafi Recht, wäre mal interessant. Leider gibt es so gar keine Reaktion des Verlages dazu (bin mir sicher, dass "Nachwuchsleserschaft" ein Thema bei internen Besprechungen ist) und die Fanszene schmort im eigenen Saft. (auch den mangelnden Kontakten zum Nachwuchs geschuldet) Es ist ein Jammer. Dabei ist es so wichtig, hierfür einen Weg zu finden!
Eine dafür guttuende Diskussion passt nicht in dieses Thema, wäre vielleicht sogar ein eigenes Thema wert. Ob sich eine Lösung finden ließe, kann man nur wissen, wenn man es probiert. Die reizüberfluteten Kinder vom Comic zu begeistern, vom MOSAIK zu begeistern, geht nur mit dem Ohr an der Masse und dem Feingefühl, das Gehörte in die bisherigen Bahnen einzuarbeiten. Oder rigoros zu separieren: Eine traditionelle Nummer 90 für alte Solvente und ein Kindercomic für den Nachwuchs. Vielleicht ist das der Weg? Es bleibt spannend. Ohne Kinder und ohne Mut geht jedenfalls nichts.
-
Hallo mosafan, willkommen! Dein Muldental streckt sich territorial ein Stück, und je nachdem, in welcher Ecke des "Tales" du wohnst, kannst du auch gerne mal bei einem Stammtisch in deiner Nähe vorbei kommen. Leipzig und Dresden sind nicht weit- ich denke, das lohnt sich... MosaX gibt's in Dresden und ist die allererste Adresse! ( mindestens hier genannt
) Melde dich ruhig mal, hier lesen mehrere Mitglieder vom MosaX mit...
Und noch eine Frage: Modellautos 1:43 sammle ich auch! Da kann man ja mal auch außerhalb des Mosaik-Themas fachsimpeln. Hab ca. 400 Modelle aus der Automobilgeschichte (KEINE Rennwagen,F1 o.ä.). Matchbox-Oldtimer allerdings nicht- die haben einen anderen Maßstab. (du hast dir Matchbox ertauscht?)
Also viel Spaß hier!
-
Mag sein, dass meine Bewertung hart ist. Aber für mich geben die Hefte von ihren Storys halt nicht mehr her. Dazu zumindest partiell zeichnerische Ausrutscher. Da muss ich halt mal "Austeilen". Einstecken kann ich schließlich schon. Und die verteilten Einser und Zweier (dann sind die Hefte, bewertet mit 1 bzw. 1,5 "super"? Nee, nee das neue Heft Nr. 90- DAS ist super und 'ne 1) (da muss ich noch nicht mal reingeguckt haben...) schwächen meine Hammernoten eh ab. Das Jahresmittel für alle Hefte liegt bei etwa 2,5 bis jetzt. Das heißt in der Schule "GUT". Gut finde ich die Hefte nicht. Okay, 5 ist brutal, aber im Mittel geht's dann wieder.
-
Die bisherigen Bewertungen überraschen mich. Liegt es an der unterschiedlichen Auffassung, ob BeNOTUNG oder BePUNKTung gefragt ist? Danke Nante für die Klarstellung, weiß jetzt Bescheid und vergebe Noten wie folgt:
Januar (589): 4,0 Abo
Februar (590): 5,0 Abo
März (591): 2,0 Kiosk
April (592): 5,5 Abo
Mai (593): 5,0 Pari
Juni (594): 2,0 / KioskIch weiß, es ist hart. Aber ehrlich. Tut mir leid.
-
Seht ihr denn den Wald vor lauter Bäumen nicht? Es ist soo einfach:
Hafermilch, Burger, Seilbahn, Kolibri, 0%Fass, Zauberwürfel.
Und die siebente Sache, die es damals nicht gab, ist das Heft selbst, das ihr in der Hand haltet, während ihr konsterniert das Rätsel zu lösen sucht! Es ist eine Hommage an die Intelligenz der heutigen Jugend, die diese metaphysische Ebene des Rätsels längst erkannt hat und nur müde über Erklärungsversuche alter Männer lächelt. Tomaten. Maultaschen. Aprikosen. Pah!
-
Wenn der Herr von Waldburg-Zeil (soviel Zeit muss wohl sein) wie jeder Ritter außerhalb des Schlachtfeldes mit offenem Visier ins verschnarchte Memmingen (Fuchs und Hase) eingeritten wäre, hätte er vielleich den offensichtlichen Spion unter seinen Landsknechten erkannt: Dieser verliert nämlich bei seinem Sturz den Bart (S.47), muss wohl angeklebt gewesen sein.
Abgesehen davon konnte der Rittersmann weder ordentlich Befehle erteilen noch genügend sehen. Wäre er mal bei Runkel in die Lehre gegangen: Visier HOCH, denn ein Ritter ohne Sicht und Stimme ist wie ne Knarre ohne Kimme. Gruß an den Zeichner. Der Texter konnte es doch auch, siehe Abrax auf Seite 6.
Naja, mich hat das Heft inhaltlich eh nicht so begeistert, da fallen die weiterhin hier schon erwähnten Bäume und der entgleiste blonde Bauernführer nicht mehr ins Gewicht... Tut mir leid.
-
Zum Heft: So sehr ich vom letzten Heft begeistert war, so sehr bin ich von diesem Heft enttäuscht. Leider. So laaangweilig. Und viele Figuren finde ich auch nicht so gelungen gezeichnet. Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber dieses Heft ist ein großer Flop für mich. Da fühle ich mich wie der Typ auf der ersten Innenseite im Hintergrund... (DAS ist mal gut gezeichnet)
-
Mir hat das Heft gefallen. Besser als viele andere Hefte. Besser als Eulenspiegel, Nebra, Pitipak oder frühere Hefte. Warum? Weil dieses Heft besser gezeichnet ist, weil mich Automobilgeschichte begeistert, weil mich die vielen kleinen Gags, Wortspiele und Zeichnungsdetails zum schmunzeln bringen, weil die Pferde nicht sprechen - sind ja keine dran. Wenn sich die Story ziemlich korrekt an die historische Wahrheit hält, dann ist es doch das, was hier immer verlangt wurde: geschichtliche Korrektheit. Ich kann euren "Verriss" nicht teilen. Als Einzelheft gelungen. Für mich.
Ich zähle hier die "Auftritte" verschiedener Figuren, verwendeter Symbole, Namen, Cameos und feiner gezeichneter Details (Wer findet der Surfer?) nicht auf - sind so viele. Ich fand es schön.
-
...doch woher kommt das gigantische Ei im Dorf, aus dem in absehbarer Zeit (Riss ist schon drin) wohl WAS schlüpfen wird? Das Ei ist vorher nirgends zu sehen...
Schade ist der Farbfehler S.6, sieht aus, als hätte Ong 'ne Bein-Prothese. Das hätte dem Mann der Farben auffallen müssen, hat er doch sogar die Kac... dampfen lassen (S.17). Die "Schwärzungen" kommen immer mal vor, nur manchmal erschließen sie sich mir beim besten Willen nicht (z.B. Leuban S.18, Kuh S.41)
-
Kampf gegen Windmühlen.
Ich habe schon eine Weile zwei Abos und nur wegen desselben Argumentes noch nicht gekündigt. (Langzeit) Denn die Lieferqualität ist katastrophal. Jedoch: die Diskussionen und Anmerkungen / Anregungen hier verhallen unregistriert / unkommentiert. Leider.
Dennoch, weil du hier angefangen hast, hier MEINE Monat-für-Monat-Geschichte. Sobald ich von Anderen lese, sie haben das neue Heft, bete ich um trockenes Wetter und einen gnädigen Zusteller. Die Hoffnung, dass ich meine Hefte zeitnah bekomme, habe ich aufgegeben. Hat ja insofern sein Gutes, dass ich zumindest WEISS, ich muss von Verkündigung bis Lieferung täglich öfters zum (trockenen, sicheren) Briefkasten laufen, um knickarme und regenverschonte Hefte da rauszuholen. Man sollte meinen, dass beide Hefte mit gleicher Adresse auch zugleich ankommen. Irrtum. Wenn dann beide Hefte da sind, entscheide ich, ob ich noch ein "Gutes" am Kiosk kaufe oder nicht. Leider ist mein Zusteller in letzter Zeit alles andere als gnädig. Mindestens ein Heft liegt scheinbar ganz unten in seiner Karre, und liegt verspätet und mehr oder weniger zerfleddert im Briefkasten. So ein Transporterboden ist halt rau. Wenns regnet, isses auch noch feucht. Muss ich sagen, was dann mit dem Papierumschlag passiert? Ihr wisst es.
Ich habe hier schon versucht, eine Änderung zumindest anzuregen, oder von den Verantwortlichen in Erwägung zu ziehen. Tja... Mir erscheint der Vorschlag von (ruhig auch preislich gestaffeltem) wählbarem Versand gut. Umsetzbar?? Oder man geht auf die "guten alten" Folienverpackungen zurück...
Natürlich habe ich auch schon mal bein Abo-Service angerufen, und die haben gut und schnell reagiert und mir ein neues Heft geschickt. Aber soll ich wirklich jeden Monat da anrufen? Die denken doch, ich bin ein Schnorrer. Nee, mach ich dann auch nicht.
-
Diese gewöhnungsbedürftige Frisur fiel mir auch ins Auge. Und nicht nur die. Irgendwas ist - - - anders. Die Zeichnungen irritieren mich: Warum lacht Styrmi, obwohl er im Wasser ums Überleben kämpft (S.6), warum strahlt Califax über alle Backen, obwohl er nur "Einverstanden!" sagt (S.35), was haben die Mönche für eigenartige Gesichter (S.49) und was um alles in der Welt trägt Hildegard für ein schlimmes Kuhkostüm? Auch viele andere Zeichnungen gefallen mir nicht, ich kann gar nicht sagen, warum sie mir vorkommen, als seien sie nicht "aus einem Guss".
Versöhnlich: Manche finde ich recht gut.
Mein Lichtpunkt im Heft ist der "Dialog", der keiner ist, zwischen Einhard und Brabax, da gab's ein Lächeln.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, was den Inhalt betrifft. -
...ja, Andere hätten es anders gemacht. Das stimmt. Aber das machte es manchmal auch aus. Es sei denn, es ist totaler Mist. Aber total. Ist es hier aber nicht.
(hier wurde zwischenzeitlich viel von der "geändert"-Funktion Gebrauch gemacht, darum mein Nachtrag) Zeigt aber, dass die Gehirne dampfen - gut so!
-
Ja, "künstlerisch in den Sand gesetzt", "zeichnerisches Unvermögen" und "zeichnerischer Schrott" sind für mich extreme Aussagen. Aber bitte schön. Ich bin der Meinung, ich habe schon weitaus weniger gelungene Comics in verschiedenen Fanzines gesehen. (die beinahe kritiklos "durchgewunken" wurden). Und ich erinnere mich an heftigste -allerdings interne- Diskussionen über so manche gezeichnete Bilder und Comics in unserm eigenen Club... Da finde ich, sind hier keinerlei Relationen in der Beurteilung gewahrt. (man beachte: es ist als Jahresgabe immernoch ein Fanzine, kein Original. Egal, ob Profi-Zeichner oder Laie - es entstand als Freizeitprojekt)
Ich bin gespannt, wie das weiter gehen soll. Wenn diese Zeichnungen in einem Fanzine schon so beurteilt werden, bin ich auf die nächsten Hefte der Clubs gespannt: Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, zu tauchen in diesen tiefen (Kritik-)Schlund ... NIEMAND! Wer braucht es, ausgepeitscht zu werden? Natürlich ist Kritik angebracht, ja, sogar ausdrücklich erwünscht, aber ich bitte darum, auch einmal die Breitenwirkung der hier gewählten Formulierungen zu beachten.
Fanzine-Macher, viel Spaß bei euren nächsten Projekten! Auf der Suche nach Zeichnern, nach Nachwuchs, nach Geldgebern dann wohl auch.
Ich kann nur darum bitten, sich jetzt nicht beleidigt wegzuducken, sondern einfach Formulierungen zu überdenken, Relationen zu wahren und dennoch aufrichtig zu diskutieren. Schwer?
-
Vielen Dank für die schöne Jahresgabe! Ich habe mich sehr gefreut! Wieder einmal mit viel Engagement, Recherche und Herzblut gemacht. Dickes Lob!
Die Story im gewöhnten Stil tiefgründig, die Zeichnungen schön. Ich finde es gar nicht schlimm, dass sich die Figuren vom "richtigen" Mosaik unterscheiden, ist ja schließlich auch kein richtiges. Das kann man ruhig auch ein bisschen merken.
Von "zeichnerischem Schrott" zu schreiben und "Unvermögen" ist nicht sehr diplomat-isch und ich finde, auch nicht zutreffend. Ich habe jedenfalls keineswegs den Kopf geschüttelt. Und Jan kann ja nicht immer alles machen, nicht wahr? -
Wie ich auch schon im Forum zum Heft 578 schrieb, schließe ich mich hier falkbingo an: "Gendern ist Schwachsinn! Erfunden von Hohlköpfen mit chronischer Langeweile."
Und ebenso Mosaikmaxe: "Verbieten muss man es nicht gleich, aber ich meide Leute, die es tun. Es ist für mich nun einmal äußerst unangenehm da zuzuhören. In meinem Bekanntenkreis gibt es tatsächlich einige Diverse und ihre Art zu leben stört mich kein bisschen. Sie selbst brauchen diese sprachliche Betonung durch gendern nicht..."
Genau meine Meinung! Ansonsten finde ich schon eine Diskussion darüber überflüssig, genau deswegen. Und die Befürchtung, dass der Austausch darüber eskalieren kann, ist mehr als berechtigt: Es wird immer politisch werden, weil es politisch ist. Hoffentlich gibt es schon bald keinen Grund mehr, sich darüber austauschen zu müssen. Insbesondere nicht beim Mosaik. Das wünsche ich mir.
-
Zur Seitin 2:
das liest sich doof und ist Humbug. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.Zum Heft:
Gelungen. Sehr schöne Zeichnungen, man kann direkt ein wenig verweilen. Details, Farben, auch Mimik (sorry, Nafi) gefallen.
SIE lebt. Weiß gar nicht, ob ich das gut finden soll. Denn wenn die Alpen überquert sind, kann SIE nur durch hanebüchene Erklärungen wieder ins Geschehen eingreifen. (meine ich mal so) Also dann hätte man ihr eher einen Coffins-Abgang bescheren sollen...
"Was geht uns die Wahrheit an? Wir haben unsere Befehle!" Das Zitat von Seite 8 lasse ich mal so stehen. Vielleicht, irgendwann, wird in den Almanachen stehen: Die Macher des Mosaiks, ja die haben damals...
Giulietta hätte besser Occhinegra geheißen. Na gut. Der Capulet-Trick hat jedenfalls gezogen. (für die ganz Schwerbegriffigen) Oder ist dieser "Hinweis" für die ganz jungen Leser vor Erreichen der 8.Klasse gedacht, dann ist es clever. Ob es funktioniert?
Cover: Schön spannend, aber für Frauenhände ein bisschen zu gruselig. Naja, irgendwo muss man ja meckern.
Weiter so!