Hallo gringo9697, Dank für die Nachricht. Inzwischen habe ich die 17 Adlerhefte mit den Karl May Bildern käuflich erworben. Erhältlich waren sie bei der Sammlerecke. Sehr schöne Ausführung !
Beiträge von kohlnickel
-
-
Die hatte er durchaus vorliegen.
Woher willst du das wissen ?
-
Das ist richtig, Hethke hatte natürlich nicht die seltenen Hefte vorliegen.
-
Wie kommst du bei der Nr. 14 auf: blau = Normalausgabe.
Normalausgabe ist vielleicht die falsche Bezeichnung, richtig wäre: Blau = die häufige Ausgabe, Rot = die seltene Ausgabe. Leicht fest zu stellen über Nachfrage bei den Händlern über den Bestand und bei Angeboten in der "Bucht".
Im übrigen bezeichene ich als Normalausgaben die Abbildungen der Nachdrucke von Hethke Heft 1-125. -
Der Transrapid ist cool, ist das die Version die es nur für Mitarbeiter von Thyssen Krupp gab?
Das war ein Bausatz, weiss nicht mal mehr den Hersteller. -
Vielen Dank an "underduck" für die Einstellung der Bilder.
Erklärung zu #11
Bild oben: Ein uraltes Fleischmann-Model (HO)
Bild Mitte: Meine TT-Anlage von 1970 (besteht nicht mehr)
Bild Unten: Schaukasten
Eine neue Modellbahnanlage in HO ist in Arbeit. -
Schöne Bilder !
Auch ohne LGB.
Leider keine Modellfahrstrecken.
(Außer dem Kreis bei den Anfangbildern) -
Aber natürlich, Interesse besteht, immer anbieten !
-
Dann hoffe ich, dass Du mir auch dankbar bist. Denn meine Dublette der "sehr seltenen" 8 mit rotem Zusatz auf der Rückseite durftest Du ja nach extrem heißen Bietergefechten auf Ebay für die gigantische Summe von 9, 30 Euro kaufen
Aber selbstverständlich, so ein Schnäppchen macht man nicht jeden Tag.
So kommt es weil die Seltenheiten nicht jedem bekannt sind, am wenigsten bei den Händlern.
Zu den Beilagen: Das wäre ein zusätzliches Sammelgebiet, für mich nicht so interessant da die Teile schwer beschaffbar und dann zu teuer sind. -
Ich mag gebrauchte, noch problemlos lesbare Hefte ohne Verschmutzungen, die aber dennoch eine eigene Historie ihrer Vorbesitzer zeigen
Auf die Historie der Vorbesitzer verzichte ich gerne, wer weiss wo die Hefte überall rumgekommen sind. Manche lesen die Hefte auf dem WC. -
Schade dass es soweit weg ist, wäre bestimmt interessant gewesen.
Das ist mein 2.Hobby, Modellbahn und Motorrad- und Automodelle.
Freue mich auf den Bericht vielleicht mit Bildern ? -
Ist wohl richtig, jeder kann das sammeln was ihm gefällt. Nette Idee, man könnte auch die verschiedenen Preisstempel sammeln.
Ich lege halt Wert auf möglichst unveränderte Hefte, besonders auf das Titelbild und gute Erhaltung. -
So so, du findest die Berlinpreis Stempel - und die meinst du warscheinlich - "unschön"!? Ich freue mich über jedes Heft mit einem Berlin-Stempel
So unterschiedlich sind die Geschmäcker ...
Ich finde jede Art von Veränderung auf dem Titelbild unschön (auch Preisstempel) Tausche gerne meine Preisstempelhefte gegen Hefte ohne Stempel. Auch Hefte mit dem blauen Aufkleber der den Stempel überdeckt finde ich unschön und habe diese aus meiner Sammlung verbannt.
-
Ich versuche schon längere Zeit Robinsonhefte ohne Preisstempel auf dem Titelbild zu kaufen. Ich habe schon die komplette Serie von der Nr.1-222 im Original. Nur auf 14 Heften habe ich noch die unschönen Preisstempel.
Habe schon mehrere Händler darauf angeschrieben, die haben ja nie ein Bild ihrer Bestände dabei, aber nie eine Antwort erhalten. Ich vermute deshalb mal dass auch Hefte ohne Stempel seltener sind.
Die Hefte die ich noch suche sind die Nummern 31,37,42,50,52,54,55,74,130,162,172,177,182,194 nicht unter Z2 -
Und ich denke zu den Varianten: die Händler wissen das einfach nicht.
Genau so ist es ! Und keiner macht sich die Mühe dieses nachzuforschen über die Händler.
Ich habe schon selbst versucht über Händler diese Varianten zu bekommen, aber keiner hatte sie im Bestand. Ich bin sicher das diese Varianten äußerst selten sind.
Nur 1 Heft konnte mir mal zufällig Detlef Lorenz besorgen. Dafür bin ich immer noch sehr dankbar. -
Frage : gibt es irgendwelche "offiziellen" Preisangaben für dieses Heft (infolge der Seltenheit ????) oder ist hier alles frei verhandelbar ?
Viele Grüße!Es gibt auch noch das das Heft Nr.14 mit roter Leiste, Normalausgabe blaue Leiste.
Das Heft Nr.8 gibt es mit seltenem Text in rot auf der Rückseite (mit Hinweis zu Heft 7)der selten ist.Das Normalheft ist ohne diesen Text.
Im Logbuch von Detlef Lorenz erwähnt. Aber bei den Händlern und den Katalogmachern sind diese Varianten nicht bekannt, da diese nie angeboten werden.
Ich beobachte hierzu den Markt schon Jahrzehnten und bin ich sicher daß diese Varianten äußerst selten sind. Da die Händler diese Varianten nicht anbieten können, besteht auch kein Interesse diese im Katalog aufzunehmen. -
Müsste alles so auch in Detlefs Buch beschrieben sein. Dazu auch die Aufklärung Deiner Frage nach der Untersuchung der Klammern
Habe das Logbuch des Robinson vollständig gelesen, aber zu Detlef Lorenz Klammernuntersuchung nichts gefunden.
Antwort von Detlef Lorenz: Es steht im "Logbuch" Seite 14. Es handelt sich um das Heft Nr.1, das es mit oder ohne Klammern gibt ! -
Ingraban Ewald Verlag:
Robinson Nr.126
-
Vielen Dank, daß Du das Ende verraten hast. Mein Heft ist noch nicht da.
Ich habe doch nichts von der Geschichte verraten, nur das Schlußbild.
Das sollte sich niemand entgehen lassen !
Um so spannender ist doch die Erwartung, es lohnt sich ! -
Das Robinson Abschlußheft Nr.126 ist angekommen.
Was für ein grandioses Ende. Cracia splitterfasernackt in den Armen Robinsons.
Das wäre in den 50er Jahren als jugendgefährdente Schrift verboten worden.
Vielen Dank an H.Nickels gelungene Nacharbeit, an den Initiator D.Lorenz und den Ingraban Ewald Verlag.
Jetzt kann man die Serie als abgeschlossen betrachten. -
Robinson Kalender sind mir unbekannt, hatte ich aber mal gerüchteweise von gehört. In Robinson 129, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war so ein Kalenderblatt. Durch die Entnahme hätte man jedoch das Heft beschädigt.
Ich habe nachgesehen und folgendes festgestellt: Im Heft Nr. 126 ist auf der Seite 17 der erste Teil des Kalenders, das Titelbild, abgebildet. In den Heften Nr. 127, 128, 129 ist je ein weiteres Kalenderblatt. Im Heft 130 ist kein Kalenderblatt mehr, scheinbar beendet. Hätte man die Kalenderblätter entnommen, hätten die Seiten natürlich gefehlt.
Im Heft Nr.126 steht hierzu ein Text auf Seite 15: Auf Seite 17 findet ihr eine Seite "Robinson Kalender 1961". Es ist zunächst das Titelblatt. Das wird bestimmt eine ganz tolle Sache für euch, denn in jedem Heft erscheint nunmehr ein Kalenderblatt mit Kalendarium, und zwar so, daß ihr bis zum Jahresende einen kompletten, wertvollen Kalender besitzt. Das Heft ist so gestaltet, daß ihr die mittleren vier Seiten ruhig herausnehmen könnt, ohne das schöne Heft zu beschädigen.
Kommentar von mir hierzu: Das heißt aufpassen beim Kauf der Hefte 126-129 da fehlen oft die Mittelseiten.
Im Heft 127 ist als Beilage ein Sammelbild mit dem Schauspieler Karl Heinz Böhm beigefügt. -
Ich habe das Buch erst angefangen zu lesen.Die Druck-und Farbunterschiede stehen darin. Die Klammernutersuchung habe ich noch nicht gefunden,aber ich bin ja auch noch nicht durch.
Die Beilagen habe ich nicht, aber es werden ja immer wieder welche angeboten, aber was ist echt ? Und Beilagen haben eigentlich nichts mit der Serie zu tun.
Interessant wären evt. die Robinson Kalender die es mal gab. -
Mit allen Druckvarianten, wie verschiedene farbige Leisten der Titelbilder,
Verlagseigene Zudrucke bei Nachauflagen, z.T.Druck-und Farbverschiebungen
wie im Forum schon besprochen. -
Das Logbuch des Robinbson Crusoe ist da !
Heute erhalten. Eine optimale Ergänzung zu meiner kompletten Robinson Original Spezial Sammlung. Nach erster Durchsicht hervorragende Berichte zu den einzelnen Heftnummern. Melde mich nochmal nach kompletter Lesung. -
Hallo, Danke,
habe vorsichtshalber nochmal nun über den Alfons Shop die Vorzugsausgabe bestellt. Wird bestimmt ein Bestseller, ist ja limitiert da kann man ja damit spekulieren. Freue mich schon auf die Ausgaben.