Von diesen Plagiaten gibt es die unterschiedlichste Ausführungen, nur sind es eben keine echten Mecki-Figuren.
Kann trotzdem gefallen, nur sind es halt keine Orginale/Sammlerraritäten.
Von diesen Plagiaten gibt es die unterschiedlichste Ausführungen, nur sind es eben keine echten Mecki-Figuren.
Kann trotzdem gefallen, nur sind es halt keine Orginale/Sammlerraritäten.
Das Format ist ein normales Alben-Format mit HC-Einband. Der Umfang ist unterschiedlich, aber Germanenstrum hat beispielsweise 104 Seiten.
Bezüglich der Preise würde ich einfach bei Klaus Grobys nachfragen.
Es sind eher Sekundärbücher zu den Serien mit Hintergrundinformationen, geschichtlichen Informationen, Bildern zur Serie, Zusammenfassung des Serieninhalts, Titelbilder und Checklisten. Zusätzliche Comics sind nicht enthalten.
Ja, in meiner Sammlung habe ich auch die Comicwelten-Bücher, welche Klaus Grobys zusammen mit Georg Hoffmann veröffentlicht hat, beispielsweise zu Björn, die Wikinger, Captain Cody, Germanenstrum und Klaus Störtebeker. Die Bürcher sind ganz schön gemacht und bieten zahlreiche Informationen zu den einzelnen Serien.
mikers das heißt du bist auch ein Sammler der alle Publikationen von Klaus und komplett sammelt? Mir persönlich fehlen nur die Hardcover? Bücher die es zu vielen Serien gibt. Da fällt mir ein ich habe auch noch einige Wimpel von Klaus daheim.
Ja, ich lese alle Serien von Klaus Grobys und dürfte auch fast alles in der Sammlung haben, nur nicht in jeder Ausführung.
Von vielen Serien gibt es ja Piccolos und Kleinbänd und dann entscheide ich mich immer für eine Version, da ich mir den gleichen Inhalt nicht mehrfach ins Regal stellen möchte.
Es ist schon ein eigener kleiner Kosmos mit Piccolos, Kleinbänden, Großbänden Büchern und Sammelutensilien, der da über die Jahre entstanden ist.
Also ich finde es gut, wenn wir hier die Chance haben, die Publikationen des Kleinverlegers zu diskutieren.
Ich lese die Serien schon seit dem Dargatz-Verlag und bekomme sie noch heute zuverlässig von Klaus Grobys zugesandt.
Es gibt ja nicht mehr viele dieser Miniverlage, welche für das nostalgisch veranlagt Publikum produzieren.
Klasse, das sind ja sehr positive Aussichten!
Wir freuen uns schon auf die Ausgaben und vielleicht klappt es ja bis Erlangen.
So wie ich verstanden hatte, sollte ja Alix 9 im Frühjahr erscheinen.
Gibt es dazu schon einen konkreten Termin?
Er hat mich eben über das Handy angerufen. Sein Heimcomputer streikt. Er schreibt morgen was vom Firmen-PC.
Wir sind gespannt.
Obwohl es schon seltsam ist, dass jetzt PC-Probleme ins Feld geführt werden. Es ist ja seit Jahren Funkstille und ein paar Zeilen kann man vom Handy - ganz ohne Computer - versenden.
Ich versuche gleich den Vorstand anzufunken und bitte ihn um den aktuellen Stand.
Hallo,
gab es denn seit Oktober irgendwelche Rückmeldungen vom Vorstand?
Dann werde ich Phantom wohl nicht kaufen. Ich hatte mit einer HC-Ausgabe gerechnet. Den Preis für eine VZA zahle ich nicht. Ich hoffe das es bei der angekündigten ECR-Ausgabe von Phantom beim HC bleibt, wie angekündigt.
Na ja, die Ausgaben von ECR sind nicht vergleichbar.
ECR publiziert das Material von Sy Barry, allerdings von den alten Sonntagsseiten aus deutschen Zeitungen. Klingt vielleicht nostalgisch, hat aber leider eine recht schlechte Qualität aufgrund der mäßigen Vorlagen.
Wer möchte, kann sich das ja einmal ansehen - die ersten Seiten sind im Sammlerherzchen erschienen.
Kult liefert da eine ganz andere Qualität, die um Klassen besser ist. Da halte ich den Preis von 25 Euro für SC und 50 Euro für die VZA durchaus für angemessen.
Die neuen Phantom-Hefte gibt es ja auch noch, so dass sich der geneigte Leser über Auswahl eigentlich nicht beschweren kann.
Die Phantom-VZA gibt es ja wohl als HC. Das finde ich fair, da der Leser entscheiden kann, ob er lieber SC oder HC bevorzugt.
Ja, wir sind Kult auch sehr dankbar für diese Comic-Klassiker!
Leserfeedback zur Publikationsform ist ja dennoch legitim.
Optionen wurden weiter oben schon zahlreich genannt. Und natürlich ist auch weiterhin eine Kombination aus Alben und Reisebänden denkbar, beispielsweise 2 Comicalben und zwei Reisebände. Dann wäre die Wartezeit schon deutlich kürzer.
Bei L. Frank mag das noch funktionieren, bei Jhen ist es aber beispielsweise so, dass seit dem letzten Band schon fast zwei Jahre vergangen sind und meines Wissens nach bisher kein neues Abenteuer angekündigt wurde.
Aber selbst wenn alle zwei Jahre ein Band erscheinen würde, müsste der geneigte Leser mindestens 6 Jahre auf die Fortsetzung warten. Das erscheint doch sehr lange...
Wie geht es mit den verbliebenen Einzelalben innerhalb der Gesamtausgaben weiter?
Beispielsweise fehlt bei Jhen und L. Frank jeweils noch ein Album.
https://m.bedetheque.com/BD-Lefranc-Tom…les-478644.html
Ob es in Frankreich jemals weitere Alben geben wird, ist wohl zweifelhaft und selbst wenn dem so wäre, könnte es etliche Jahre dauern, bis wieder drei Alben zusammenkommen.
Deshalb wäre es schön, diese Alben bald als Einzelazsgaben zu bekommen.
Nachdem jetzt der Winter schon wieder vor der Tür steht und es dann zügig Richtung Weihnachten geht, wollte ich doch nochmals nachfassen.
Kennt jemand den aktuellen Stand bzw. gibt es die INCOS noch?
ORION, KEOS und LOIS wären wirklich klasse - bin sofort dabei!
Das Cover mit Dr. SOLAR ist genial!
Gibt es auch einen Artikel zum "Man of the atom"?
Nur weil das in der KTV-Szene üblich ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch gerechtfertigt ist.
Bei dem Preis in Korrelation mit Auflage und Aufwand wird sicher kein Kleinverleger reich.
Jeder, der schon einmal eine solche Serie publiziert hat, kann ein Lied davon singen.
Aber der Wert für den Leser ist natürlich individuelle Ermessenssache. Jeder kann hier ja frei entscheiden...
Moin!
Ich frage hier mal: Wie rechtfertigt sich der Coverpreis von 13 Euro für 32 Seiten? Weil das ein kleiner Verlag ist?
Ich bin an den Dracula-Bänden interessiert, aber der Preis schreckt mich doch arg ab.
Na ja, ist doch ein durchaus üblicher Preis für eine Kleinauflage.
Bei anderen Kleinverlagen (z.B. Wildfeuer, Ewald, Mohlberg) sind es noch deutlich höhere Preise.
Schließlich wollen Colorierer, Texter, Layouter, usw. auch bezahlt werden.
Ja, eine kurze Rückmeldung vom Verlag zum aktuellen Stand wäre wirklich sehr interessant.
Gibt es ein Update zu Olac?
Ich finde die Schuber für die Alben schön.
Wie wäre es denn mit Schubern für die Serien von Jacques Martin?
Man könnte mit einem Design alle drei Serien Alix L. Frank und Jhen abdecken.
Es gibt ja immer wieder Fragen zu den Erscheinungsterminen, insbesondere bei den Vorzugsausgaben. Wäre es nicht möglich, die voraussichtlichen Erscheinungsmonate zu veröffentlichen?