Beiträge von Sir Donnerbold

    Diese Woche ein kleiner Abstecher in die Welt des Fernsehens: Die kurzlebige und auch kurzweilige Neuauflage der Muppet Show, "Muppets Tonight" ziert eine Woche lang unsere Hauptseite. Wer schon immer wissen wollte, ob die Sketche mit dem Transvestitenmonster in der Bar überall so im Fernsehen liefen oder nicht ist hier genau richtig. Viel Vergnügen beim Lesen.

    Zitat von Flintheart Glomgold

    Okay, diese Einwände kann ich nachvollziehen. Aber wie wäre es mit einer globalen To Do-Liste oder etwas vergleichbarem?

    Ja, ich finde, das ist eine gute Idee. :top:
    Im Film-Portal gibt es schon eine Liste von Artikeln über aktuelle Themen (die deshalb genauer beobachtet und öfter bearbeitet werden müssen), so etwas könnte man dann gleich in die ''To Do''-Liste integrieren.

    Zitat von Flintheart Glomgold

    Eben genau das ist nicht der Fall. Eine Inhaltsangabe ist keine Nacherzählung. Sie soll _grob_ erklären, worum es bei dem Film geht und gegebenenfalls neugierig machen. Ich finde es daher auch als störend, dass gerade das Ende des Films bei dem genannten Artikel so ausführlich geschildert wird.

    Okay, dann haben wir uns wohl missverstanden. Ich bezog mich darauf, dass alle Filme in vier Absätzen zu erzählen sein könnten, was ich anders sehe. Dass aber nicht jedes Detail erzählt werden müsste, ist mir klar und ich bejahe dies. Und Himmel und Huhn ist sicherlich übertrieben.

    Zitat


    Ich bin jetzt nicht genau genug mit den Hintergründen der Wikipedia vertraut, um zu verstehen, was du meinst. Was genau spricht dagegen?
    Bei einem entsprechenden Tag wären die Artikel einfach zu markieren, die überarbeitet werden müssen und man könnte sie auf einer entsprechenden Übersichtsseite alle auflisten. Nehmen wir an, ich stoße ohne einen solchen Tag auf eine solche Seite und würde registrieren, dass die Inhaltsangabe stilistisch schlecht oder zu ausführlich geschrieben ist. Ich hätte im Moment also keine Zeit / Lust, mich daran zu setzen. Bei zehn Absätzen sicher verständlich. Ich könnte also den Artikel auf meine eh schon volle To-Do-Liste setzen oder einen Kommentar auf die Diskussionsseite schreiben, welcher unter Umständen unbeachtet untergeht...

    Das Problem in der deutschen Wikipedia ist einfach, dass alles zu sehr bürokratisiert wird - was dazu führt, dass die Admins mehr auf Diskussionsseiten involviert sind als bei den eigentlichen Artikeln. Außerdem führt dies zu eher schlechterem Klima bei den interessierteren Mitgliedern (Leute, die mal eben was editieren bekommen das ja nicht mit).

    Und da die Duckipedia generell kleiner als die Wikipedia ist - und auch nie größer sein wird, da sie weniger Themenfelder abdeckt - wäre dies tödlich.

    Sicher, ein Tag für lange Inhaltsangaben ist noch kein Unding, aber das öffnet der Wikipedia-Bürokratie Tür und Tor.

    Was mich persönlich zum Beispiel an der Wikipedia am meisten stört, ist dass auf den Diskussionsseiten so lange und so ausführlich über Dinge betreffend des Artikels diskutiert wird - man das Problem in dieser Zwischenzeit schon dreimal hätte erledigen können.

    Sobald ich Zeit habe, werde ich beim Hühnerartikel die Schere ansetzen - oder den Autor drum bitten. Und schon hat sich die Sache erledigt. Das geht schneller und freier von der Hand als die Wikipedia-Bürokratie.

    Mir ist bewusst, dass du deinen Vorschlag gut gemeint hast, und er auch in der Theorie funktioniert, aber so wie ich mir das ausmale kann man das in der Praxis höchstens mit einem "Schlechter Schreibstil"-Tag durchführen. Bei einem "zu lang"-Tag beginnen direkt die Diskussionen, was reingehört und was nicht, und der Artikel wird nie verbessert, da alle Edits warten sollten, bis die Diskussion beendet ist...

    Nun, das lässt sich sicherlich auch von Film zu Film unterschiedlich beurteilen, da manche Filme nunmal auch im Detail erzählt werden müssen, da der Regisseur/Autor für das vollste Verständnis entscheidende Dinge irgendwo im Hintergrund versteckt - jedoch ist "Himmel und Huhn" nicht "Mullholland Drive" und sicherlich ist da die Inhaltsangabe zu lang.

    Die Kurzbeschreibungen einzuführen fände ich jedoch albern, da dann Leser kommen und Kurzfassungen der Produktionsgeschichte verlangen (siehe Diskussionsseite von Fluch der Karibik ;) ).

    Auch Tags für "zu ausführliche" Inhaltsangaben empfände ich als zu drastischen Schnitt - da könnten wir gleich alle zur Wikipedia.
    Ich finde, dass man dies eher nach Gefühl und regeln sollte. Und wenn jeder einzelne Schritt einer Handlung nacherzählt wird, ist ja sicherlich klar, dass da zu viel Arbeit in die Inhaltsangabe floss.

    Ich habe mit Jaguar D Sauro, dem Autor, schon gesprochen und ihm gesagt, dass die Inhaltsangabe zu lang ist. Mal sehen, wie es bei seinem nächsten Artikel aussehen wird.

    Generell muss der Himmel und Huhn-Artikel noch bearbeitet werden, da er nun wirklich auf der klassischen "jeder darf und soll editieren"-Ebene eines Wikis ist - nicht so wie andere Artikel erfahrener Duckipedianten.

    Aber das ist ja nicht unbedingt schlecht - würden wir eben genanntes verlangen werden wir nie richtig expandieren.

    ---> Mein Fazit: Freundliche Mitbenutzer und Admins kürzen bei dem Artikel etwas und verbessern den Sprachstil, feste Regeln lehne ich da aber ab.


    Edit:

    Zitat von Brisanzbremse

    Ich stimme mit Flintheart überein, auch bei Comic-Artikeln spüre ich aktuell eine Tendenz zum Faseln. (In eine Enzyklopädie gehören Fakten rein und keine subjektiven Interpretationen über die Psyche der Ducks. Momentan bin ich vollauf mit der Kaukapedia beschäftigt, sonst würde ich da mal durchgreifen.)

    Naja... du hast sicherlich Recht, dass bloßes Gefasel nicht vorkommen sollte und subjektiv ist auch eher kritisch, aber wenn ich mir zum Beispiel die Punkte zu Donalds Persönlichkeit zu Rate ziehe, muss ich sagen, dass so etwas die Duckipedia von der Wikipedia und anderen trockenen "Enzyklopädien" abhebt: Zum gewissen Grade ist es Interpretation, es ist aber noch mehr unausgesprochener Fakt und nicht subjektiv. So etwas ist gut zur Unterscheidung zu "allumfassenden" Enzyklopädien.

    Siehe z.B. auch "Dark Ages", ein Artikel der sonst nirgends zu stande gekommen wäre - das Comic-Pendant ist das letzte größere Drittel des Donald-Artikels, und die sollte ebenso bewahrt werden wie deine unterschwellig barksistische Ausführung zum Comic-Donald. Es ist nämlich zwar aus diesem Blickwinkel geschrieben, faktisch aber im neutralen Rahmen.

    Interessant und einmalig. Behalten!

    (Ich weiß, dass du das nicht anders angedroht hast, aber deine Aussage, du würdest gerne bei den Comics durchgreifen lässt es mich befürchten...)

    Neben dem Thema Comics beschäftigt sich die Duckipedia auch sehr mit dem Gebiet des Films - und da dürfen wir natürlich nicht das große Hollywood-Ereignis schlechthin übergehen: Die Oscar-Verleihung.

    Die Duckipedia informiert dieses Jahr in ihrem großen Oscar Spezial 2007 ausführlich über alle Nominierten aus dem Hause Disney - liefert aber auch einige weitere interessante und witzige Fakten über die Oscars und eine sehr ausführliche Prognose über die Gewinner des großen Abends.

    Also ist nicht nur für Disney-Fans was dabei. Reinschauen lohnt sich - und konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht.

    Wie findet ihr das Design und die Vorhersage - leuchtet sie euch ein oder wie würdet ihr tippen?