Beiträge von betamax

    Es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der die WENDY Comics gut lesbar und unterhaltsam waren.

    Vor Jahren, als es das WENDY Forum noch gab, hatte ich den Vorschlag gemacht, die besten Comics der 80 und 90er in einer Sammlerausgabe neu aufzulegen. Damals wurde dies aus Kostengründen und weil man skeptisch war, ob dies ein Erfolg werden würde abgelehnt, aber jetzt hat man dieses Konzept im Taschenbuchformat aufgegriffen.

    https://www.presse-report.de/_rubric/detail.php?rubric=News&nr=34349

    Ich hoffe, daß die Serie ein Erfolg wird. Vielleicht kommt ja irgendwann die limitierte Sammlerausgabe von "Mein Pferd" No.3 ala ;) Holo-Goldcover heraus.

    Ich schaue praktisch alle Formate, weil ich auch als Fernsehtechniker, der sich auf ältere Abspielgeräte konzentriert hat, damit tagtäglich konfrontiert bin.

    Von Super8 zur TED Bildplatte, von VCR zu CVC, von Video2000 zu Betamax.

    Mein Lieblingsvideoformat ist Betamax, deshalb auch mein Name, aber auch die bereits zur Jahrtausendwende eingestelle Laserdisc finde ich toll. Einmal große Cover wie bei der Vinyl LP, dann kommt die Bildqualität der DVD meist sehr nahe, aber der Ton ist gerade bei den älteren Filmen natürlich. Erinnert klanglich - wenn das Mastering gut war - an die SACD.

    An sich ist der JFK Comic von Splitter passabel ( eher sachlich-nüchtern ) gezeichnet, gut erzählt und historisch auch, was die Vita von JFK betrifft, korrekt, aber im Vorwort wird behauptet, der Abschlussbericht der Warren Kommission hätte sich als - weitgehend - richtig erwiesen, dabei strotzt er vor Fehlern und Manipulationen. Ich will da jetzt nicht ins Detail gehen, sondern nur den wichtigsten Punkt nennen: Das Attentat auf JFK, mit dem der Band auch - sowie mit dem auf seinen Bruder RFK später - endet.

    Es gibt einen Mitschnitt vom Nachrichtensender NBC, der 20 Minuten nach dem Attentat einsetzt und der ab Anfang der 90er in den USA für knapp 20 Dollar erhältlich war.

    Interessant ist, daß in der Live Sendung auch viele Zeugen direkt befragt werden, die einen weiteren Schuss gehört haben, bzw. zweimal sogar jemanden haben wegrennen sehen, der hinter der Mauer war, an denen nicht nur JFKs Konvoi vorbeifuhr, sondern der auch den TÖDLICHEN Schuss abgab. Die tödliche Kugel stammt von diesem Schützen.

    Übrigens sind ausnahmslos alle Zeugen später unter Druck gesetzt worden ihre Aussage zu revidieren.

    Dies hat Stone in seinem Film, als auch in zwei späteren Dokus gut dargestellt, die Regierungserklärung der "magischen Kugel" ist Mumpitz und ballistisch völlig unmöglich. Heute würde man es "Fake News" nennen.

    Oswald wurde dann ja von Jack Ruby erschossen und hier ist zwar der Mord eindeutig, er fand ja vor laufenden Kameras statt, aber nicht die Motivation.

    Es gibt da mehrere Theorien für Jack Rubys Motiv, aber eins war klar, verrückt war er nicht.

    Im Splitter Vorwort werden "Osborne und Ruby" für verrückt erklärt. Bei Ruby schätzten noch nicht mal die US Geheimdienste ihn so ein. Nun die für "Verschwörungstheoretiker" zu halten, die Oswald NICHT für den Mörder halten, stellt die Fakten auf den Kopf.

    So schlimm Trump ist, er hat ja jetzt alle Akten am Mord von JFK und RFK offengelegt. Dann wird es vielleicht endlich mehr Klarheit geben.

    Nur hätte man diesem Vorwort - auch wenn man es so von der frz. Vorlage übernommen hat - vielleicht noch ein "Kontra" entgegenstellen können.

    In Spanien selbst scheint dies nicht erschienen zu sein, deshalb gehe ich davon aus, daß der "Schinderhannes" extra nur für dieses Magazin in D produziert wurde, denn in Spanien dürfte der "Schinderhannes" nahezu unbekannt sein.

    Wirklich schade, daß es keine weiteren Ausgaben gab.

    Weiß jemand mehr über diesen Verlag?

    Sieht mir aus wie eine Amateurproduktion, bei der zwei Leute ne Menge Geld reingesteckt und dann verloren haben.

    So 2-3 Jahre nach Erscheinen tauchte das Magazin überall auf, meist in der 1 DM Grabbelkiste. Mittlerweile ist es aber nicht mehr soooo leicht zu bekommen, aber 15 Euro ist dann doch etwas zu teuer.

    Gestern fragte mich jemand, wohl aufgrund des anstehenden Jubiläums, ob es einen Comic über den "Schinderhannes" gibt ? Mir ist da nur dieses seltsame Magazin von 1981 eingefallen, Artwork, welches nie über die 1.Ausgabe hinausgekommen ist. Und wegen erotischer Lehning Parodien auch für eine Kontroverse sorgte.

    Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, ich war damals gerade 12 Jahre alt, daß man es in der Bremer Bahnhofsbuchhandlung aus dem Verkauf genommen hat, weil es wohl mehr für erwachsene Leser gedacht war, oder wegen der Lehning Parodie weiß ich nicht mehr.

    Was ich vor einigen Wochen auf einem Bremer Flohmarkt sah, wird mich wohl bis an mein Lebensende als Alptraum verfolgen.
    Es gibt in Bremen am SO zwei größere Flohmärkte, normalerweise findet man da schon seit Jahrzehnten keine guten Comics mehr, aber ich sammle auch Videorekorder usw.
    Diesmal sind wir erst zu Flohmarkt B gefahren, weil der nicht überdacht ist und Regen angesagt wurde.
    Der Ertrag war mau, ein paar SIEHSTE und die beiden METEOR Bücher von Hethke.
    Dann sind wir zu Flohmarkt A gefahren, hier sind 90 Prozent der Fläche überdacht, 10 Prozent allerdings nicht.
    Ein Platzregen setzte ein, nach 10 Minuten hörte er auf und der erste Stand war draußen, was sah ich da: Daffy (bis auf die 1. und letzte Nummer komplett !), alle einzeln aufgereiht und schön platschnass geworden.
    Man konnte sehen, daß die vor dem Regen im Top Zustand WAREN, jetzt eher Zustand 6. Da sie jedes einzelne Heft ausgebreitet hatten, konnte man keins mehr gebrauchen.
    Mein Kumpel war kurz davor den Verkäufer umzubringen. ;-)
    Ich fragte dann, wieviel die denn kosten sollten und warum sie die nicht abgedeckt hätten ? Denn die hatten Planen, damit aber nur nutzlosen Krempel abgedeckt.
    "Die kosten 50 cent pro Stück, wenn wir die abdecken sieht sie ja keiner und kauft sie nicht."
    "Aber so könnt ihr die gleichwegwerfen! Die sind ja platschnass und völlig hinüber!"
    "Nicht so schlimm, wir haben sie letzte Woche im Altpapier gefunden"
    Ein dreifacher Schock. Wer stellt minte Daffys ins Altpapier? Warum sind die Verkäufer so unglaublich dumm?
    Und warum sind wir nicht - wie sonst immer - zuerst zu diesem Flohmarkt gefahren?
    Wären wir 20 Minuten eher da gewesen, dann wären die Daffys jetzt unsere.
    Warum breiten sie jedes einzelne Heft aus, obwohl die Cover ähnlich sind ? Hätten sie die Hefte gestapelt, wären in der Mitte vielleicht noch einige zu retten gewesen.

    Diese Gleichgültigkeit für die eigene Ware begegnet einem leider in den letzten Jahren auf Flohmärkten häufiger, aber dies macht mich wirklich fassungslos, wütend, ratlos.

    Ja, der Krägermann war wesentlich preisrealistischer. Auch die vielen Zusatzinfos, die es damals bei Hethke nicht gab ( und einige jahrelang weitergetragene Fehler ).

    Allerdings hat der Riedl auch sehr viele und sehr gute Zusatzinfos, nur deshalb kaufe ich ihn mir noch, die Preise sind zu unrealistisch.

    Hat der Krägermann Katalog sich damals so schlecht verkauft ? Hatte nicht den Eindruck.

    Also dieser "Shell" Lucky Luke hat zwar nur den Werbeaufdruck, ist ansonsten ja identisch, es gibt übrigens auch in den NL eine Ausgabe mit Shell Aufdruck, die nicht ganz so selten ist wie die deutsche Version. Interessant ist, daß diese Shell Variante ja längere Zeit in den Shell Tankstellen angeboten wurde, aber die Resonanz eher mäßig war.

    Besten Dank, Phantom. Dieses Zitat reaktiviert meine Kindheitserinnerungen wieder.

    Vermutlich ist man auch nach einem Urlaubstag reif für die Klapsmühle, wenn man "Zettels Traum" liest. Oder man ist es danach, oder man sollte schon längst reif für die Klapsmühle sein um es überhaupt lesen zu können.

    Den Titel "Zettels Traum" fand ich auch als Kind schon so merkwürdig, wie können Zettel träumen ?, daß er irgendwie im Gedächtnis haften geblieben ist.

    Da ich mich gerade durch das Monsterwerk "Zettels Traum" kämpfe, gaaanz dunkel erinnere ich mich, auf einer Leserbriefseite in einem Williams Marvelheft davon gelesen zu haben. In einem einzigen Satz nur. Als Kind dachte ich, dies wäre wohl ein Horror-Roman und fragte in der Buchhandlung nach, aber der Preis lag bei - wenn ich mich recht erinnere - utopischen fast 300 DM.

    Also nicht mehr taschengeldgerecht, auch wenn es dort um einen Traum über E.A.Poe geht, ist diese schwere Kost für Grundschüler sicher ungenießbar gewesen. Schon mit Mitte 50 kämpfe ich mich durch dieses seltsame Werk.

    Der Buchhändler guckte damals etwas verwundert, daß ein Grundschüler überhaupt von diesem Buch jemals gehört hatte und fragte mich wie ich darauf kam. " Im Comicheft stand da etwas "

    " In einem Comicheft ? Erstaunlich....", " also für Kinder ist dieses Buch sicher nichts, ich bin ganz ehrlich ", sagte der Buchhändler, " selbst ich habe nach 50 Seiten aufgegeben ".

    Dann zeigte er mir die "guten Comics", "Tim und Struppi und Petzi".

    Obwohl ich nie ein großer ZACK Fan war, nur BARRACUDA fand und finde ich toll, habe ich mir letzte Woche dieses Buch gekauft. Unglaublich viele Anekdoten und Details, nur eins habe ich vermisst, Abdruck des Covers ( im Krägermann Comickatalog ist er abgebildet ) und mehr Hintergrundinformationen über den SHELL "Sonderdruck" von Lucky Luke.

    Sonst kann ich das Werk gar nicht hoch genug loben.

    Mittlerweile gibt es sogar eine umfassende Doktorarbeit ( über 500 Seiten ! ) über den Niedergang Telefunkens, der TED-Bildplattenspieler spielt dabei ja auch eine tragische Rolle.

    Allerdings ist das Buch mit 119 Euro selbst für ein Fachbuch teuer.

    ( Nomos Verlag: Dr. Carina Gliese, Innovativität in Krisenzeiten )

    aber seitdem geht alles drunter und drüber.

    Ständig werden Pakete ( seltsamerweise immer große und/oder schwere Pakete ) nicht zugestellt, weil angeblich mein Klingelschild nicht lesbar wäre.
    Seltsamerweise ist dieses seit 32 Jahren unverändert und bei kleinen Sendungen immer lesbar. :D

    Vielleicht hat der neue Zusteller keine Lust mit großen Paketen zu hantieren.
    Da sich aber auch Nachbarn darüber beschwert haben, werden seine Tage hier hoffentlich gezählt sein.

    Ja, unter 50jährige werden Mandra wohl nur von den "Defenders of the Earth" kennen. In Italien ist er aber bis heute sehr populär.

    Habe mir dieses Heft auch gestern gekauft, weil ich jemanden habe, der mir die vier US Ausgaben abkaufen will.
    Fand die Stories damals ganz unterhaltsam, auch die Cartoonserie gefiel mir ganz gut. Aber reguläre Phantom/Flash Gordon Leser werden wohl etwas verwundert sein. Zumal die Story ja unvollendet in der 4 abbricht.
    Soweit ich mich erinnere war die 5 schon fertiggezeichnet, zumindest schrieb mir dies mal jemand von Marvel UK, damals noch auf einer Postkarte, aber das Projekt "Star Comics" wurde ganz schnell beendet - leider.

    Super, die habe ich zwar schon als Original US Comic, aber im größeren Format in dt. Übersetzung lege ich mir die noch mal zu.

    Verheiden ist einer der besten Autoren, auch wenn er m.M. nach nie wieder so zur Hochform auflief wie bei seinem "The American" von Dark Horse.

    Aber ich hätte damals wahrscheinlich nicht "THE PHANTOM" im Abo bezogen, wenn er die laufende Serie nicht geschrieben hätte ( oder Peter David, oder Jim Owsley ).
    Die eher holzschnittartigen Zeichnungen fand ich damals gewöhnungsbedürftig, man ist da von Gil Kane vielleicht auch sehr verwöhnt, aber sie gefielen mir von Heft zu Heft besser.

    Acorn Books druckt mittlerweile viele alte Bücher über alte Heimcomputer der 70er und 80er Jahre nach. Da die Originale teuer, bzw. oft kaum noch zu finden sind, habe ich mir einige Bücher zugelegt.

    ZX80, ZX81, Jupiter Ace, ZX Spectrum, usw.