Vielen herzlichen Dank euch allen ! ! !
:-)
Vielen herzlichen Dank euch allen ! ! !
:-)
Dankeschön an euch Alle!
ah, das ist eine gute Nachricht, dann ist die Reihe doch noch nicht eingestellt... Danke!
Weiss zufällig jemand, wie es mit der Jhen-Gesamtausgabe weiter geht?
Bei Casterman wurde die Reihe vermutlich 2021 mit Album 19 beendet. Leider hört der letzte deutsche Integral-Band (Band 6) mit Album 18 auf.
Schade, dass man Album 19 nicht anstelle des "Füllbandes" (aus der Reihe Jhens Reisen) in den letzten Integral-Band aufgenommen hat, dann würde die Reihe komplett in deutsch vorliegen.
Jens Peder Agger (1943 - 14. Mai 2024)
Jens Peder Agger gehörte zu den Pionieren der Comicszene in Dänemark...
Jens Peder Agger ist auch der Herausgeber des Buches "Hergé - Ein Leben für die Comics". Die Idee dazu stellte er 1981 Hergé vor, mit dem Vorschlag, Benoît Peeters als Autor zu engagieren.
Er war einer der ganz Großen in der Hörspielbranche:
Bild war aber recht klein.
leider habe ich nur den Scan und nicht den Originalprospekt...
Bist du sicher, daß die Box für Endkunden, sprich Leser, gedacht war, die die Serie komplett kaufen sollten? Nach meiner Erfahrung hege ich so meine Zweifel.
Die Boxen, die bei Carlsen Verkaufskassetten genannt wurden, waren für Händler bestimmt, das geht aus einem Händlerprospekt hervor (müsste von Armin sein). Hab ich eben an Lothar geschickt, vielleicht kann er hier einstellen...
Also in einer mir vorliegenden Carlsen Werbung vom Mai 1968 , werden 6 Tim Bücher zum Einzelpreis von 4,80 DM beworben, es wird nie das Wort Comics verwendet immer nur Tim Bücher.
Handelt es sich hier um eine Werbeanzeige aus einer Zeitung/Zeitschrift oder um einen losen Zettel?
Ja, es war ein toller Erfolg
wow - tollte Fotos
Liebe Tim und Struppi-Fans* und Tintinologen*,
Am kommenden WE findet wieder das Münchner Comicfestival statt:
https://comicfestival-muenchen.de/
Mal sehen, ob Hergé wieder am Stand von Carlsen Comics seine Alben signiert…
Wir wollen versuchen am Samstag um 16.00 Uhr im Flaucher-Biergarten (10 Minuten von der Comic-Messe) ein kleines Tim und Struppi-Treffen zu organisieren. Wer Lust hat, daran Teil zu nehmen, möge mir bitte über das Forum eine Email schreiben.
Markus_1969 ist offline
Liebe Tim und Struppi-Fans* und Tintinologen*,
Am kommenden WE findet wieder das Münchner Comicfestival statt:
https://comicfestival-muenchen.de/
Mal sehen, ob Hergé wieder am Stand von Carlsen Comics seine Alben signiert…
Wir wollen versuchen am Samstag um 16.00 Uhr im Flaucher-Biergarten (10 Minuten von der Comic-Messe) ein kleines Tim und Struppi-Treffen zu organisieren. Wer Lust hat, daran Teil zu nehmen, möge mir bitte über das Forum eine Email schreiben.
Ich weiß nicht, ob im Nachgang zu meiner Entdeckung jemand mal "Baby-Schlumpfs größter Wunsch" aktuell gelesen hat. Die Story birgt nämlich - auch in ihrer gekürzten Fassung - eine unerwartete Überraschung:
Ein Wikipedia-Autor hat sich mit der Materie auch intensiv befasst. Ob das jemand aus "unseren Reihen" ist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schl%…_(1989_bis_2001)
1990 Un nounours pour le Bébé Schtroumpf (8 Seiten; 1990 Magazin Schtroumpf! Nr. 12 bei Cartoon Creation; Baby-Schlumpfs größter Wunsch im Bastei-Album Nr. 1 v. 1991).
Inhalt: Das Schlumpfbaby will unbedingt einen Teddybären, reißt aus und wird von dem ebenfalls entwichenen Bären Martin aufgefunden. Sein Pfleger Rigobert findet die beiden, erinnert sich an den Schlumpf von damals (Le pays maudit, 1961) und versucht, das Baby ins Schlumpfdorf zurückzubringen.
Aber wie nachstehendes Foto zeigt, war dieser Ball auch am Kiosk erhältlich.
Wow, vielen Dank für das wunderschöne Foto
Schade, dass man im Forum keine Fotos posten kann, ich hätt auch a bissel was. Aber das wär doch auch was für die Comicforschung-Jahrbücher: alte Fotos von Kiosken und Zeitschriftenläden oder von frühen Comic/Roman-Läden aus den 1970er/1980er Jahren. Vielleicht könnte man es auch als eine Art "Anhang-Rubrik" machen, in jeder Ausgabe ein paar Seiten mit schönen Fotos (und Aufruf: "bitte Fotos einschicken, wer was hat"). Gerne auch Fotos aus den Verlagen. Z. B. das Foto mit der alten Comixene-Redaktion aus Rraah! 27: im Vordergrund Lehner, Knigge und Co. und im Hintergrund überquellende Regale und das Ofenrohr vom Ölofen – einfach herrlich...
Auch ein schönes Foto:
https://www.comicguide.de/series/9046/IN…-Eine-Zeitreise
Im selben Jahr erschien sie bereits als Album - und kam auch noch zu Coverehren:
interessant is ja auch, dass dieses Album in der franz. Version ein anderes Titelbild hat und die Titelgeschichte (Een kusje voor de Smurfin) dort nicht enthalten ist. Dafür enthält das franz. Album die Drachen-Geschichte (dt. in Bastei Album 1).
https://www.bedetheque.com/BD-Schtroumpfs…seux-46028.html
Und während Peyos Verlag Cartoon Creation die Serie in Französisch ab Band 16 an Lombard abgab, gab es in Niederländisch noch ein weiteres Album:
https://www.lastdodo.nl/nl/items/10785…rf-wil-een-beer
(alle 5 Geschichten aus dem Album wurden auch bei Bastei veröffentlicht (zwei in Album 1 und drei in den Heften 7, 10, und 11)
der hier dürfte aus den 1970er Jahren sein (Schlaghosen). Ich kenne zwei weitere aus den 1950er Jahren und einen von 1968.
Falls Sie noch am Thema interessiert sind: Das erste Sprechblasen-Gespräch über mehrere Bilder waren die Katzenjammer Kids am 27. August 1899. Bis Mitte 1900 benutzen Dirks und Opper in den Katzenjammer Kids und Happy Hooligan dieses Muster nur ab und zu, ab Mitte 1900 dann nahezu ausschließlich. Diese Art der Erzählung (die Sie als "klassischen Aufbau" der Comicseiten beschrieben) wird dann von anderen Autoren übernommen und führt zu den Comics, wie wir sie heute weltweit kennen.
Vielen Dank, das war exakt die Information, nach der ich gesucht habe.
Rob Vel ist ein drittklassiger Zeichner und somit nur was für wirklich hartgesottene Fans.
Aber der Jijé-Band aus nahezu der gleichen Epoche, ist schon bei Carlsen angekündigt. Man kann wohl ohne Übertreibung sagen, dass Jijé zu dieser Zeit, der einzige frankobelgische Zeichner war, der sich mit Hergé messen konnte.
Ludwig treibt weiter sein Unwesen... in der Comicstube:
Tom Tiger: https://www.youtube.com/watch?v=byyJx0nk0S8
Herr Hase: https://www.youtube.com/watch?v=7ZcomO8nsUw
The End (Zep) https://www.youtube.com/watch?v=o3zSSetVBLg
ups, dachte es waren nur ZWEI Korbys...
Ja, die meinte ich mit "etc." und dann wärens auch vier an der Zahl.