• November: Caza ist eigentlich nicht mein Fall, aber da ich die Splitter-Geburtstagsedition bisher komplett habe, wird er wohl kommen...
    Comanche ist eigentlich ein Muss, aber ob man den Band haben muss?:weissnix:

    Dezember / Januar: Nix dabei

    @ Faunty: "Klick" ist die gleiche Reihe wie "Außer Kontrolle"; habe die Splitter-Leseprobe mit meiner Ausgabe verglichen. Ist in bunt und die Kolorierung ist neu. Die 4 ist vielleicht für Komplett-Sammler interessant, da es den "Außer Kontrolle 4"-Band nur in s/w gibt...

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Eine Freude, was sich heute hinter dem Vorhang verborgen hatte.

    03/2026 erwarten uns folgende Alben:

    Splitter Verlag - Comics und Graphic Novels - Vorhang März 2026 offen

    Das gibt meine Stimmung ganz gut wieder:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    YEAH! Im März kommt EKHÖ 13 !!! :huhu:

  • Geht es nur mir so oder ist die Luft im allgemeinen bei Deutschen Veröffentlichungen ein bisschen raus.

    Es gabe eine Zeit da habe ich jeden Monat 6-8 Splitteralben gekauft, reichlich All Verlag plus Salleck und Panini, irgendwie packt mich da kaum noch was.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Also, ich würde Dir da nicht widersprechen wollen. ;)

    Bei Splitter ist es tatsächlich bei mir so, dass ich schon seit Jahren überrascht bin, dass ich wenig für mich finde. Dabei ist das Angebot schon enorm. Die letzte große Serie war die GA von Rick Master und dann immer EKHÖ.

    Meine These ist aber, dass das eine Grundsatzentscheidung als Sammler ist.

    A Was sind meine Interessen?
    Ich mag vornehmlich Funnies und Historische Comics, teilweise DC und auch Abenteuer. Mit Senator Alix und jetzt Thrax min ich dann dabei, aber mit vielem anderen Material eben nicht.

    B Geht es mir um die Geschichte oder die Sammlung?
    Ich bewundere Tommeltom, der die Geschichten haben möchte, selbst wenn da mehrere Verlage und Versionen nebeneinander stehen. Letztendlich reicht mir eine gesamte Ausgabe, eher bitte schön einheitlich. So reicht mir meine rote HC-Ausgabe von Carlsen von Gaston völlig. Bei Chronik der Barbaren und Vae Victis hatte ich bei Splitter irgendwann abgebrochen (passierte vor der Zeit, seit ich bei PPM und den Verlagen immer die Neuankündigungen ansehe) und habe dann die neuen GA gekauft.

    C Brauche ich fast alles?
    Die Erkenntnis, dass ich, selbst wenn ich Mangas, Marvel, Disney und alles an Heften und Piccolos rausnehmen würde, ich würde nie alles von dem Rest haben wollen. Und dann habe ich jetzt teilweise erkannt, dass ich auch Serien, die mich zum Anfang interessiert haben, doch nicht gut finde (z.B. Kasimir und Yalek) oder beim genauen Hingucken, einige Serien nicht wirklich brauche (z.B. Monika Morell und Franka). Ich habe ein paar HC-Alben von 666; da würde ich mir keine neue GA mehr kaufen und habe derzeit auch kein Interesse an einer Vervollständigung.

    Wenn ich A bis C bei mir zusammennehme, wird die Watchlist kleiner, ja, geht mir auch so. Wenn ich mir die Regale aber angucke, weiss ich auch, woher das kommen könnte. :D

  • Ich tendiere zu C. Mir geht es aber auch so das ich früher mal auf Fortsetzungen der großen Serien hingefiebert habe, inzwischen ist es mir egal wann der nächste Band kommt.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Mich reizt aber mehr "Sherlock Holmes gegen Arsène Lupin". Das werde ich mir bestimmt holen. :grins:

    :kratz: Obwohl es ab dem 01.07.2025 schon ein Band mit diesem Titel geben wird.

    Einen Band mit ähnlichem Titel: "Arsène Lupin gegen Sherlock Holmes" / "Sherlock Holmes gegen Arsène Lupin".

    Ja, ist immer noch verwirrend. Liegt halt daran, dass beide auf den Roman "Arsène Lupin gegen Herlock Sholmes" anspielen.

  • Am Samstag wurde dann noch ein Geheimnis gelüftet.

    04/2026 dürften folgende Alben bei Händlern zu finden sein.
    Splitter Verlag - Comics und Graphic Novels - Vorhang April 2026 offen
    Spontan war auch hier leider nichts für mich dabei.

    Natürlich wieder der Sherlock und vielleicht "Die Duellantin".

    @ TR, die Geschichte ist aber nicht in einem der 4 Integrale oder ? Habe meine gerade mal schnell durchgeblättert und nix gefunden. :weissnix:

    :ele3:

  • Nein, deshalb sagte ich dass sie darauf anspielen, nicht dass es Adaptionen sind. Aber gut, hätte ich besser ausführen können.

    Dann mal kurz den Schnelldurchlauf: Maurice Leblanc hat rund 25 Bücher über Arsène Lupin geschrieben, einige davon sind postum erschienen (der letzte wurde erst vor einigen Jahren in seinem Nachlass entdeckt). In den ersten 3 davon taucht der englische Detektiv Herlock Sholmes auf. "Herlock Sholmes kommt zu spät" ist eine Kurzgeschichte aus dem Band "Arsène Lupin – Gentleman-Gauner". Der Titel sagt das wesentliche schon: Sholmes kommt zu spät um ein Verbrechen zu verhindern, und kann nur noch aufklären wie es begangen wurde.
    Der nächste Band, "Arsène Lupin gegen Herlock Sholmes", wird üblicherweise als Roman bezeichnet, besteht aber eigentlich aus zwei Geschichten ("Die blonde Dame" und "Die Judenlampe"), wobei die letzte nur 2 Kapitel lang ist. Die Handlung wechselt immer wieder zwischen der Sicht von Sholmes und Lupin, und es gelingt mal dem einen mal dem anderen die Oberhand zu gewinnen.
    In "Die hohle Nadel" hat Sholmes dann nur noch einen kurzen, für die Handlung jedoch nicht unrelevanten, Auftritt in der zweiten Hälfte des Romans.

    Nun zu dem, was Splitter veröffentlicht:

    Arsène Lupin – Der Gentleman-Gauner (im Original 2021 bei Margot) ist kein Comic, sondern der Originaltext mit Illustrationen von Vincent Mallié. Etwas unschön an der deutschen Ausgabe ist, dass man für die Übersetzung die Version aus dem Belle Epoque Verlags verwendete, die auf dem Englischen beruht, und nicht auf dem Französischen.

    Was die Werke von Jérôme Félix (seit 2018 bei OREP bzw. Bamboo/Grand Angle) angeht:
    Die hohle Nadel und Die Jugend von Arsène Lupin – Cagliostro (gezeichnet von Michaël Minerbe) sind beides Adaptionen von Originalgeschichten von Leblanc.
    Arsène Lupin gegen Sherlock Holmes und Arsène Lupin und das letzte Geheimnis von Nostradamus (gezeichnet von Alain Janolle) sind neue Geschichten. Bzw. teilweise. Der erste basiert wohl auf dem Roman "La Barre-y-va", jedoch taucht im Original Holmes nicht auf. In wieweit sich die Handlung sonst von der Vorlage abhebt kann ich nicht sagen, ich kenne den Roman auch nicht (gibt meines Wissens nach auch keine Deutsche Übersetzung).
    Übrigens sind nicht alle 4 Integrale, lediglich "Arsène Lupin gegen Sherlock Holmes" erschien im Original als Zweiteiler.
    In Frankreich ist mit Arsène Lupin et l'énigme du collier perdu noch ein 5. Band von ihm erschienen, der sich an ein deutlich jüngeres Publikum richtet. Da er in den letzten beiden Programmen von Splitter nicht dabei war, sieht es nicht so aus, als hätten sie interesse daran.

    Sherlock Holmes gegen Arsène Lupin (2025 bei Lombard) von Denis-Pierre Filippi und Roger Vidal ist eine neue Geschichte, und steht in keiner Verbind zu den Werken von Jérôme Félix.

    Abgesehen davon erschien bei Ullmann in der Reihe MANHWA – Klassiker für Kids (2017 von Lime Studio) eine koreanische Adaption von 5 der 9 Geschichten aus dem Band "Arsène Lupin – Der Gentleman-Gauner".

    Mit Ausnahme von Cagliostro haben alle der genannten Comics einen Bezug zu Sherlock Holmes. In den 1990ern hatte Feest für die Reihe Die großen Detektive den Band "Der Kristallstöpsel" angekündigt, ist aber nie erschienen.

    Für allgemeine Informationen über Lupin-Comics ist diese französische Fanseite zu empfehlen.

  • Noch zwei kleine Ergänzungen zu meinem Post:

    lediglich "Arsène Lupin gegen Sherlock Holmes" erschien im Original als Zweiteiler.

    Übrigens wird im Oktober auch in Frankreich eine Neuauflage erscheinen, die die beiden Teile zu einem Album zusammenfasst. Zuvor hatte es im Oktober 2024 bereits eine Ausgabe gegeben, die die beiden Einzelalben in einem Sammelschuber enthielt.

    In Frankreich ist mit Arsène Lupin et l'énigme du collier perdu noch ein 5. Band von ihm erschienen, der sich an ein deutlich jüngeres Publikum richtet. Da er in den letzten beiden Programmen von Splitter nicht dabei war, sieht es nicht so aus, als hätten sie interesse daran.

    Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass dieser von Jérôme Eho gezeichnet wurde.

    Und wie ich erst vor kurzem erfahren habe, ist letzten Monat noch ein weiterer Band von dem Duo erschienen: Gearresteerd!.

    Falls irgendjemandem aufgefallen ist, dass "Gearresteerd!" kein französisches Wort ist, und sich fragt, warum ich auf die niederländische Übersetzung verlinke: Weil ich auch beim besten Willen keinen Hinweis darauf finden kann, dass eine französische Ausgabe existiert oder bisher angekündigt sei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!