Bricklink oder andere Möglichkeiten?

  • Bei Bricklink bestellen ist so eine Sache. Für mich unübersichtlich das ganze, zumal alles nur in Englisch ist. Das ein Anbieter auch alle Teile hat ist unwarscheinlich. Zumindest bei den Paar Sachen die ich wollte, wurde ich nicht fündig. Also bei mehreren Anbieter das bestellen. Die meisten machen das ja. Ne, ich möchte das aber nicht.

    Hab mal bei Brickowl geschaut und konnte gleich beim ersten Versuch alles bei einen Anbieter bestellen.

    Für mich gibt es Bricklink jetzt nicht mehr. Brickowl ist die bessere Alternative, zumal alles in deutsch ist. Das betriifft jetzt nur Steine/Teile, die es bei Lego nicht mehr gibt, ansonsten bestelle ich bei Lego direkt.

    Wie sehr ihr das? Bricklink, Brickowl ober was gibt es noch für Möglichkeiten?

  • underduck 7. Juni 2025 um 10:09

    Hat den Titel des Themas von „Bricklink oder andere Mögichkeiten?“ zu „Bricklink oder andere Möglichkeiten?“ geändert.
  • Normalerweise mache ich um Fremdsprachen einen ganz großen Bogen. Bei Bricklink und Lego hab ich aber mit english keine Probleme. Kommt drauf an wie mans gewohnt ist und ob man will. Hab mir mal brickowl angeschaut, finde so gut wie nix und es scheint das viele Händler bei beiden Plattformen einen Shop betreiben.

  • Brickowl kannte ich bisher nur vom Nanen, werde da mal schauen was die so bieten.
    Grundsätzlich baue ich aber mit dem was ich habe, nur selten besorge ich mal was extra, dann meist aber in Form von günstigen Lego Sets wo das drin ist was ich brauche. Ich kaufe halt immer wieder güstiges Lego gebraucht oder gehe an die Wand um meinen Vorrat allgemein aufzustocken da ich sowiso unberechenbar bin in dem was ich baue.

  • Brickowl kannte ich bisher auch nur vom Namen her. Werde es mir das nächste Mal aber mal mit anschauen. Schwierig finde ich es trotzdem, wenn Lego und Bricklink unterschiedliche Farbbezeichnungen haben. Da habe ich schon einige Fehlbestellungen gemacht. Seitdem schaue ich auch immer in die Vergleichslisten nach, wer welche Farbe wie bezeichnet. Hat Brickowl da auch wieder eigene Namen für die Farben?

    Es gibt wichtigeres im Leben als immer seine Geschwindigkeit zu erhöhen (Mahatma Gandhi)

  • Brickink ist auf Englisch, Brickbowl ist auf Deutsch. Das ich der Hauptgrund, weshalb ich bei Brickbowl bleibe. Kann schon sein, das Bricklink umfangreicher ist, aber ich bestelle grundsätzlich bei Lego, auch wenn das etwas teuer ist. Geld hab ich zwar auch wenig, aber für etwas sinnvolles will ich das schon ausgeben, daher bei Lego. Nur Teile/Steine, die Lego nicht mehr hat und ich die brauche, bestell ich anderswo. Kommt ja nicht sehr oft vor.

    Hab mir Brickbowl vorhin mal genauer angeschaut und für meine Bedüefnusse reicht es alle mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!