Wie hat Dir die Johanna-Serie (Heft 382-405) gefallen? 18
-
Großes Kino, eine meiner Lieblingsserien (0) 0%
-
Eine schöne Serie, die mir gut gefallen hat. (3) 17%
-
Eher durchschnittlich. Da gab es einige bessere Serien. (9) 50%
-
Hat mir nicht so richtig gefallen gefallen. Aber noch halbwegs akzeptabel. (2) 11%
-
Eine wirklich schlechte Serie. Ging gar nicht. (3) 17%
-
Fand ich furchtbar! Lese ich nie wieder. Die schlechteste Serie überhaupt! (0) 0%
-
Ich kenne diese Hefte gar nicht, will aber trotzdem abstimmen. (1) 6%
So langsam wird es mal wieder Zeit für die nächste Umfrage.
Nun ist die Johanna-Serie an der Reihe. Nach wie vor bewegen wir uns im Mittelalter, wenn auch ca. 150 Jahre nach der Vorgängerserie.
Mosapedia gibt zum Inhalt an:
ZitatDie Abrafaxe begleiten das Mädchen Johanna auf ihrer Suche nach dem Stein der Weisen. Diesen will die Kleine unbedingt finden, um der kranken Oberin ihres Klosters helfen zu können. Als Koryphäe bezüglich weiser Steine wird Albertus Magnus angenommen, der in Coellen zu finden ist. Folglich führt die Reise der Vier quer durchs mittelalterliche Deutschland. Gefahrvoll wird das Ganze durch zwei Grafen, Arnulf von Wolfenstein und Fennrich von Rabenhorst, die es konkurrierend zueinander auf Johanna abgesehen haben. Beide wissen um Johannas wahre Identität (sie ist eine Gräfin Hirschenthal) und haben es auf ihr Erbe abgesehen. Nachdem Albertus Magnus auch nicht entscheidend weiterhelfen konnte, verschlägt es die Reisenden bis nach Nancy, wo Johanna ihre ursprünglichen Pläne über den Haufen wirft. Man kehrt um und reist wieder zurück. Und siehe, die Mutter Oberin ist auch ohne Stein wieder genesen. Johannas Widersacher können geläutert (Rabenhorst) und besiegt (Wolfenstein) werden, doch statt sich weltlichen Dingen hinzugeben, entscheidet sich Johanna für ein Leben im Kloster.
Erwähnen sollte man vielleicht noch, daß in dieser Serie Anna, Bella und Caramella ihr Debüt geben.