Aufbewahrung der Mosaikhefte

  • Suche hatte ich bemüht --> nichts gefunden ... und ja, ich weiß, für den internen Bereich fehlt mir die Berechtigung. Diese Belehrung brauche ich also nicht. :-)

    Mich würde mal interessieren wie ihr eure Hefte aufbewahrt.
    Ich habe mittlerweile jedes einzelne Heft in einer Tüte mit Zipper, hochkant stehend, in einem, zur Lagerung vorgesehenen, Sitzmöbel untergebracht. Allerdings passen da keine 800, sondern nur etwas über 400 Hefte rein. Muss also einen 2. derartigen Hocker kaufen. 800 Hefte sind ja doch schon ca. 2 m Papier. Diese Tüten in ein Bücherregal im Wohnzimmer zu stellen, das verweigert meine Frau. Zu recht. Schön ist was anderes.

    Also, wie und wo bewahrt ihr Eure Sammlung auf?

  • Die Hefte unverpackt in Pappkartons? Gibt es diese auf die Maße der Mosaikhefte abgestimmt?
    Da hast du ja bestimmt auch viele davon. Kann man die übereinander stapeln, ohne dass die unteren Boxen zerdrückt und eingebeult werde, denn Papier wiegt ja doch einiges.

  • Sorry, ich hatte mehrere Suchbegriffe probiert, aber leider kein Ergebnis. Kannst mein Anliegen ja bitte dort reinschieben. Danke.

    Schon klar, dass auch die Hefte nur Papier sind. So schrieb ich es auch. Wenn die Hefte aber hochkant stehend aufbewahrt werden und von oben eine Last drauf drückt, dann verformen die sich. Das musste ich leider an meinen "Perry- unser Mann im All"-Serienheften leidlich erleben. Und die sind nicht mehr in Form zu bringen. Die Wellen gehen nicht wieder zurück. Deshalb ja die Beschaffung eines Sitzmöbels mit Stauraum und meiner Frage, wie IHR die Hefte aufbewahrt.

  • In Boxen. In Hüllen, zusätzlich Backing Boards (ergibt 2 Hefte pro Hülle). Ich habe allerdings nicht gezählt, wieviele Hefte in eine Box passen. Die Boxen haben einen Deckel, somit sind die Hefte doppelt staubgeschützt. Die Boxen stehen in Schwerlastregalen; die Regalbretter kann man in der Höhe so einstellen, dass zwischen zwei Bretter eine Box passt. Bei 5 Brettern und 4 - 5 Boxen pro Regal sind das schon eine Menge Hefte.

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • In Boxen, solche die beim Comic Händler als Wühlkisten rumstehen, Die sind ca. 400mm lang sehr stabil und es passen rund 100 Hefte rein. Verpackt sind alle in Hüllen und einem Backing Board dazu. Wenn die größeren Beilagen mit im Haft dabei sind, dann schiebe ich eine Pappe dazwischen die etwas größer ist, Deckel drauf und ab ins Regal.

  • Ihr wendet alle mehr Aufwand auf als ich. :D

    1958-1990 stehen bei mir eingebunden im Regal. Ab 1991 stehen sie dicht bei dicht senkrecht in drei Reihen hintereinander in einem Schrank. Bisher konnte ich nicht feststellen, daß die Lesbarkeit der Hefte durch eine der beiden Aufbewahrungsarten beeinträchtigt wurde. Ich habe die berechtigte Hoffnung, daß es bis an mein Ende so bleibt. Alles andere ist mir egal.

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • 1955 - 2008 ebenfalls wie bei Nante eingebunden im Regal. Ab 2009 bis heute in extra auf Maß angefertigte Boxen mit Deckel worin jeweils 2 Jahrgänge liegend reinpassen.

  • Bei mir liegen die Hefte serienweise gestapelt im Schrank. Aller paar Hefte um 180° gedreht. Andernfalls biegen sich die Außenseiten etwas nach oben. Selbst die über 30 Jahre alten Hefte sehen trotz dutzendfachen Lesens noch ladenneu aus. Ich sehe zwischen den Heften aus den 90ern und den heutigen keinen qualitativen Unterschied.

    Die älteren Hefte sind nicht mehr alle neuwertig. Der Zustand wurde aber durch die ungestüme Behandlung seitens meines jüngeren ich verursacht. Bzw. liegt es daran, dass ich die Hefte von 1976 bis 1980 im Zustand Z1 oder Z2 nachgekauft habe. Seitdem ich sie lagere und lese hat sich ihr Zustand nicht verändert.

  • Im BMC-Magazin 23 gibt zur Aufbewahrung speziell von Mosaikheften einen informativen Artikel. Oder alternativ auf der Webseite von Willi Paschke.

    Ich selbst bewahre die Hefte auch wie viele andere in Hüllen mit Pappboards und in Shortboxen auf. Die Shortboxen stehen immer zu dritt in Kallaxregalen in meinem Arbeitszimmer. Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass die Hefte nicht zu sehr in den Hüllen hin und her rutschen. Die passende Größe ist da förderlich. Auch das wird bei Willi gut erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie (13. März 2025 um 08:12) aus folgendem Grund: Noch etwas hinzugefügt.

  • Das ich eigentlich gar nix weiß, habe ich ja schon erwähnt. Was ist das BMC-Magazin?
    Bei Willi Paschke habe ich, im großen Umfang, fast alle meine Austauschhefte gekauft. Ein netter Typ. Ist der hier angemeldet?

  • Das ich eigentlich gar nix weiß, habe ich ja schon erwähnt. Was ist das BMC-Magazin?

    Bei Willi Paschke habe ich, im großen Umfang, fast alle meine Austauschhefte gekauft. Ein netter Typ. Ist der hier angemeldet?

    Ein Fanzine-Heft der Berliner Mosaik Connection (kurz BMC). Aber wenn du die Seite von Willi kennst, dort wird auch alles zur Aufbewahrung in Wort und Bild informiert. Ich weiß nicht, ob er hier angemeldet ist.

  • Nein ist er nicht, aber in kürze wird er es sein. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von gbg (13. März 2025 um 19:01) aus folgendem Grund: Weil die Ente ja keine Löschung zulässt...

  • Jetzt ist er (Willi Paschke alias wipa) auch hier (auf Einladung von Lothar vom comicguide).

    Wie bereits hier geschrieben wurde, habe ich auf meiner Seite versucht das Thema etwas genauer zu beleuchten:

    allgemeine Informationen
    "An Qualität erinnert man sich lange, nachdem der Preis vergessen ist." Aldo Gucci
    www.wipa-digedags.de

    Da findet sich u.a. auch mein Beitrag zum Thema Aufbewahrung für das Fanzine BMC.

    Generell muss man sagen, dass zum Thema Aufbewahrung die Meinungen teils weit auseinandergehen. Konsens besteht aber dahingehend, dass man etwas zum Schutz unserer Mosaik-"Schätze" machen sollte. :-)

  • Nicht zuletzt wegen deines Artikels habe ich mir dann doch ein paar Mylar-Hüllen (4mil) mit passenden Boards besorgt. :top: Die Diskussionen darüber kannte ich aber schon vorher, scheute nur die Investition.

  • Ebenfalls ein herzliches willkommen, Willi. :wink:;)

    Dein Artikel fand ich auch interessant. Es stellt die Möglichkeiten zur Aufbewahrung ganz gut da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!