So schlecht kann es LaLe offenbar nicht gehen. Seine Ausdrucksweise lässt auf weitere Genesung hoffen.

Herzlich willkommen zum 71. Contest - "Lieder fürs Leben"
-
-
Passend zur Nacht bekomme ich wieder Fieber. Das hört also auch nicht auf.
Und meine Verfasstheit stand noch nie in irgendeinem Zusammenhang mit meiner Ausdrucksweise. Höchstens mit der Lautstärke. -
Nicht unterkriegen lassen!
-
When the tough gets going the going gets tough!
-
Mein Freund wollte so gern das finale Black Sabbath Konzert im Sommer in Birmingham mit Tochter und Schwiegersohn sehen aber bei über 200 Euro für die günstigste Karte haben sie gepasst.
Mit Flug, Hotel und Verpflegung wäre das schon ein Urlaub gewesen.
-
Man muss Prioritäten setzen.
-
Irgendwie klemmt die Eingangstür
zum Contest. Keine Ahnung, ob das der Hausmeister bis Zwölfe noch hinbekommt.
-
Mach mich nicht kirre.
-
underduck ist Schreiner, der kriegt das schon rechtzeitig wieder hin.
-
Die Dinge stehen gut das ich zur Urteilsverkündung doch anwesend seien werde.
-
Kurze Info zum Ablauf:
Ich werde alle 5-6 Minuten jeweils 2 Wertungen einstellen. Natürlich mit (falls vorhanden) den Kommentaren der Einreicher, warum sie diesen Song gewählt haben. Es sind aber viele, die dies gemacht haben.
Ich mache keine Zwischenstände, weil ich finde, daß sie einen Teil der Spannung nehmen und schon früh eine Tendenz erkennen lassen. Ich finde es als „Wundertüte“ schöner.
Also, schnappt euch einen Block und Bleistift und verfolgt eure Lieblinge haptisch.
High Noon geht es los.
-
Zwischenwertungen lassen meist wenig erkennen. Siehe den letzten Contest, Platz 2 ein paar Wertungen vor Schluss und dann der Absturz.
-
Ich finde, daß ihr ein bißchen mitmachen sollt, wenn ich schon die ganze andere Arbeit erledige.
-
Ich bin auch kein großer Fan von fehlenden Zwischenständen, aber gut, wenn die Tendenz SOOOO klar ist.
Ich kann nur hoffen, dass du dich nicht verzählst, sonst wird's anstrengend bei der Fehlersuche. -
Excel behauptet, daß alles OK ist. Ich habe es aber auch mit Papier und Bleistift "händisch" parallel bearbeitet.
-
So,
der Bergdas Meerdas Schwimmbad ruft. Ich hoffe, noch das Ende des SC live zu erleben. -
Meinen Punktestand werde ich wohl mit den Händen mitzählen können. Ist aber der erste Contest, wo es mir total egal ist.
-
Vielen Dank.
-
Große Ereignisse werfen ihre Schatten mitten ins Gesicht.
Trommelwirbel:
-
Punkte von Falkbingo:
Ich fange mal mit meiner Punktevergabe an. Diesmal hätte ich mehr Punkte gebraucht, als ich hatte. Sorry an alle, denen ich keine geben konnte.
AC/DC – Hells Bells : 12 Punkte
John Lennon – Imagine : 10 Punkte
Cat Stevens - Father and Son : 08 Punkte
Guardians Of The Galaxy Vol 2 - Fox On The Run : 07 Punkte
Reinhard Mey – Viertel vor Sieben : 06 Punkte
Jimi Hendrix – Hey Joe : 05 Punkte
John Farnham - You're The Voice : 04 Punkte
The Cure - Friday I'm In Love : 03 Punkte
Peter Maffay – Du : 02 Punkte
Cream - Strange Brew : 01 Punkt
Falkbingo - Warum ich „Let It Be“ eingereicht habe:
Als ich 1970 „Let It Be“ das erste mal hörte, war es für mich wie eine Erkenntnis. Der Song machte mir endgültig klar, daß Musik mehr sein kann, als bloßes Musikhören. Der Song packte mich und hat mich bis heute nicht mehr los gelassen. Er berührt immer noch mein Herz und meine Seele. Er hat die Kraft, mich zu trösten. Selbst heutzutage hat er nichts von seiner Wirkung auf mich verloren. Makaber hin oder her, „Let It Be“ wird auch auf meiner Beerdigung laufen.
Punkte von Fauntleroy:
12 P. AC/DC - Hells Bells
10 P. Puff Daddy – I’ll Be Missing You
08 P. Queen – A Kind Of Magic
07 P. Jimi Hendrix – Hey Joe
06 P. John Lennon – Imagine
05 P. Eurythmics – Miracle Of Love
04 P. Guardians Of The Galaxy Vol 2 – The Sweet (Fox On The Run)
03 P. Beatles – Let It Be
02 P. Cat Stevens – Father and Son
01 P. Cream – Strange Brew
Fauntleroy – Warum ich Ram Jam „Black Betty“ eingereicht habe:
Geschichte dazu: Damals vor langer Zeit mit 16 Jahren zum ersten Mal auf dem Hamburger Kiez gewesen. Mit Älteren und gleichaltrigen Kumpels. Als wir dann ins "Grünspan" reingingen, ertönte dieses Stück in einer heftigen Lautstärke aus den Boxen. Hatte mich sofort gepackt.
Ließ auch den "Schmerz" am Daumenballen vergessen. Damals gab es beim Reingehen einen Stempel an eine frei wählbare Stelle am Körper. Der Typ hinter der Kasse hat den Stempel so raufgezimmert, dass ich dachte, dass ich den nie wieder loswerde. Wie ein Tattoo.
-
Danke euch beiden für die Punkte an Jimi!
-
Vielen Dank.
Es ist ein toller Contest und ich freue mich über die Anmerkungen.
-
Punkte von Crackajack Jackson:
12 Punkte: Cat Stevens – Father and Son
10 Punkte: Bosse feat. Anna Loos – Frankfurt Oder
8 Punkte: Ram Jam – Black Betty
7 Punkte: Queen – A Kind Of Magic
6 Punkte: Reinhard Mey – Viertel vor Sieben
5 Punkte: Beatles – Let It Be
4 Punkte: Puff Daddy – I’ll Be Missing You
3 Punkte: Hozier – Take Me To Church
2 Punkte: Blacula The Hues Corporation – There He is Again
1 Punkt: Steve Hackett – The Fountain Of Salmacis
Punkte von LaLe:
Hier die Stimmen aus Lübecks Süden:
12 Punkte für Dead Can Dance
10 Punkte für Joan Baez
8 Punkte für John Farnham (eine der besten Nummern der 80er, IMO)
7 Punkte für Dido
6 Punkte für Eurythmics
5 Punkte für The Offspring
4 Punkte für Jimi Hendrix
3 Punkte für Siouxsie and the Banshees
2 Punkte für Queen
2 halbe Punkte für Yusuf.LaLe – Warum ich Steve Hackett „The Fountain Of Salmacis“ eingereicht habe:
ich habe mich mal auf einen Titel verständigt, der irgendwann Ende der 80er maßgeblich dazu beigetragen hat, dass ich mich seither insbesondere für solche Musik interessiere, die eher nicht im Radio läuft. Ich wüsste jetzt auch wirklich nicht, dass ich den schon einmal übers Radio gehört hätte. Kurz nachdem ich Genesis über das Album Invisible Touch kennengelernt hatte, fiel mir in einer Grabbelkiste bei Magnet (heute Famila) das 72er Album Nursery Cryme in die Hände. Als Teenie völlig fasziniert vom Artwork (dem Mädel, das mit Köpfen Cricket spielt) nahm ich die Scheibe mit und legte sie daheim gleich auf.
Die ersten Töne von The Musical Box nahmen mich sofort gefangen und meine jüngere Schwester lief aus dem Wohnzimmer, weil ihr davon angst und bange wurde. Abgesehen von dieser genialen Nummer erfuhr ich, dass man auch Songs über gigantisches Schweinekraut machen kann und ich stolperte über mit das erste Tapping der Musikgeschichte. Vollends gefangen nahm mich das Album aber mit dem abschließenden The Fountain of Salmacis, der progrockigen Vertonung der altgriechischen Sage von Hermaphroditus. Ich würde behaupten wollen, dass dies die Nummer ist, die dafür gesorgt hat, dass ich bis heute nur schwer ohne proggige Musik auskomme. Da es von Genesis selbst eigentlich nur Standbilder mit brauchbarer Tonqualität gibt, habe ich mich für eine tolle Liveversion von Steve Hackett entschieden, den ich eh schon immer einmal bringen wollte.
-
Ui, da hab ich schon 2 Punkte, Danke!
-
Danke LaLe!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!