Quasselthema und Bilderpool zu München 2025

  • Es gibt keine "Bände" von "Nick Nickel". Das war eine sehr kleinteilige und vielseitige Werbekampagne für VW-Mitarbeiter, die Chris Scheuer die ersten sechs, sieben Jahre lang umgesetzt hat. Nur zum kleinen Teil Comics, zumeist Illustrationen für Büchlein, Plakate, Anschreiben; ich habe sogar ein "Nick Nickel"-T-Shirt. Die in München gezeigten Bilder stammen aus der Sammlung des "Nick Nickel"-Experten Wolfgang Schloegl, mit dem zusammen ich einen Artikel für "Deutsche Comicforschung" 2027 vorbereite.

    eck;)rt=

  • In einer Vitrine (ohne Begleittext) lagen kleine Bücher mit "Nick Nickel"-Titelbildern; ich bin einfach davon ausgegangen, dass da Comics drin sind. Zitat aus dem Text an einer Wand der Ausstellung: "Nick Nickel, der Held der Bücher für Volkswagen-Mitarbeiter". Daraus habe ich geschlossen: es gibt mehrere Bücher (also "Bände"), es stand aber nirgendwo, wie viele Bücher es waren, wann die erschienen sind, was da jeweils drin war (Comics, Illustrationen, Werbekram etc.). Ist natürlich sehr schön, wenn die Informationen zur Ausstellung zwei Jahre später in "Deutsche Comicforschung" nachgeliefert werden; noch schöner wäre es gewesen, die Informationen schon in der Ausstellung zu bekommen. :zwinker:

  • noch schöner wäre es gewesen, die Informationen schon in der Ausstellung zu bekommen. :zwinker:

    Wenn das so einfach wäre. Bei einigen Sachen wusste Chris selbst nicht mehr wofür er sie gemacht hatte. Bei der riesigen Anzahl an Arbeiten und Auftraggebern aus seinem Lebenswerk auch kein Wunder.

    Aber es gibt Hoffnung. Alles wird absolut perfekt sein, wenn eck:wink:rt seinen ersten Leipziger Comic-Salon eröffnet. Dort wird es dann keine Fehler und Unzulänglichkeiten mehr in den Ausstellungen geben. Neben den Originalzeichnungen hängen dann ausführlichste Erläuterungen plus Verweise ins Internet. Also ich freu mich schon auf den ersten Leipziger Comic-Salon! :top:

  • Schöner Bericht. Aber schon ein bisschen elitär.

    Kann ich Euch von meinem letzten Stadionbesuch erzählen? Ein Champions-League-Spiel in der Allianz-Arena. Im Parkhaus bin ich gleich Kalle Rummenigge begegnet, wir haben uns umarmt und über alte Zeiten geredet. Im VIP-Bereich kam dann Uli Hoeneß auf mich zu, er fragte, wie es mir geht, dann sind wir in einen kleinen Tagungsraum, wo ich ein Interview mit ihm für die Süddeutsche geführt habe. Im Stadion saß zwei Plätze neben mir der Sepp Maier, wir haben uns herzlich begrüßt, er fragte mich, ob ich mich noch an den Fotoband mit ihm erinnere, den ich vor 20 Jahren gemacht habe. Immer wieder schön, mit dem Sepp zu plaudern. In der Pause hat mich Markus Othmer vom Bayerischen Rundfunk, mit dem ich am selben Gymnasium war, in die Bayern-Kabine geführt; ich habe den Jungs gesagt "geht's raus und spuit's Fußball", mit Joshua Kimmich habe ich mich abgeklatscht und für einen Drink nach dem Spiel verabredet. Das war dann wirklich schön, der Joshua hat seine Frau und seine Kinder mit zu Schumann's gebracht, wir haben dort mit dem Charles den Abend ausklingen lassen. So ein Champions-League-Abend ist einfach immer wieder eine schöne Sache, freue mich schon auf den nächsten. Kommt Ihr doch auch alle! (Wie das Spiel ausgegangen ist? Welches Spiel?)

    Euer letzter Stadionbesuch sah nicht so aus? Na ja, mein Besuch beim Comic-Festival sah auch anders aus als in dem Bericht. :D

    (Disclaimer: mein Stadionbesuch ist frei erfunden, nur dass ich mit Markus Othmer am selben Gymnasium war, stimmt. :zwinker: )

  • Ich mag Alex Jakubowski. Lese gerne seine Artikel und finde gut, was und wie er es in dieser (mitlerweile recht merkwürdigen) deutschsprachigen Comicszene macht. Bei diesem Nachbericht zu München muss ich aber unserem Phantom zustimmen.

    Obwohl ich auch schonmal 2015 auf ihn beim Festival-Biergarten "geschossen" habe. :foto:

    u0328.jpg

    Im Biergarten: 74basti, zwergpinguin, Phantom, Detlef Lorenz und moneybin

  • Und wie man zwergis Fotos entnehmen kann, habe ich mich in den letzten 10 Jahren kaum verändert. ;)

    Ich mag Alex Jakubowskis Artikel und Fernsehbeiträge auch. Sein persönlicher Erlebnisbericht ist ja auch völlig in Ordnung und bringt der Comic-Szene hoffentlich etwas Aufmerksamkeit, aber er entspricht wohl nur den Erfahrungen von einem paar Prozent der Besucher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!