Eine Frage in die Mosaik-Runde:
ich habe zufällig einige späte Softcover-Bände der Amerika-Serie gefunden (8-10). Das war mir etwas neu, denn ich kannte bisher nur meine eigenen drei Bände Nr. 1-3 die in Masse Anfang der 80er erschienen sind. Ich habe gleich den alten Katalog von @gbg konsultiert und anschließend Mosapedia.
In dem Katalog stehen da noch Fragezeichen, auf Mosapedia steht oft erschien z.B. in Auflage 3 sowohl als Paperback, als auch im Softcover. Also am Ende müsste es zu jedem Band eine Ausgabe als Softcover gegeben haben. Und wenn ich es richtig vermute, sind nur die Bände 1-3 gekürzt und alle späteren sogar vollständig, wie die ersten Weltkreisbände. Ich kann es zumindest für die Bände 8-10 bestätigen und laut Mosapedia müsste es auch so sein.
Hat jemand zu den Band 4 - 7 Belegexemplare? Wenn ja könnt ihr mir die ISBNs oder Bestellnummern geben?
Eigentlich war es doch so, das beim drucken immer schön gespart wurde bzw. alles ausgenutzt und ausgereizt wurde, was möglich war: Die Bände 4-10 sind doch parallel zu den Exporten ins Englische und Finnische entstanden. Müsste es dann nicht so sein, wenn es einen Band in Finnisch oder Englisch nur als Hardcover gab, dürfte es dann nicht auch den deutschen Band nur im Hardcover gegeben haben? Die finnischen und englischen Bücher sind ja auch schön durcheinander mal im Hard- mal im Softcover erschienen ...
Fragen, Fragen, Fragen ...
Frage zu: Sammelbände Digedags Amerikaserie
-
-
Band 4 wurde bisher als SC Version nicht nachgewiesen. Wahrscheinlich fiel er dem Druckerei-Wechsel von DD (Band 1-3) nach Plauen (Band 5-10) und der nicht ausreichenden Papierquantität zum Opfer.
Zum Durcheinander der ausländischen Ausgaben habe ich mal für die finnischen und holländischen Bücher einen langen Beitrag verfasst, den Du original im Digedagsforum findest.
Ich habe ihn im folgenden einkopiert:
Finnische Bücher
Die Bände 1-5 sowie 8 und 9 wurden in finnischer Sprache gedruckt. Die Auflage ist also nicht nur unvollständig, sie wechselt auch zwischen HC- und SC-Ausgaben. SC wurde für die beiden mittleren Bände 4 und 5 verwendet, die übrigen 5 Bände erschienen in der HC-Version.
Band 1:
Dieser erschien 1980. Zu diesem Zeitpunkt (genauer gesagt im Zeitrahmen 1979-82) wurde gerade die 2. Auflage (HC) der deutschen Ausgabe bei Andersen Nexö in Leipzig gedruckt. Der erste Band dieser 2. Auflage war 1979 erschienen.
Für den finnischen Band wurden bei der Kolorierung des Einbandes Änderungen vorgenommen, die fortan für die nachfolgenden Ausgaben übernommen wurden, unabhängig davon, ob sie in Dresden oder Plauen gedruckt worden sind. Aufgefallen sind mir insbesondere eine leichte Veränderung am Schattenriss unter den Digedags, die Veränderung der Gebüschform neben Dags Arm, die Spiegelung des Schiffes auf dem Wasser und die leichte Veränderung der Dampfwolken. Dabei hat sich im kleinen Zwischenraum zwischen den beiden Schlotwolken eine kleine Farbabweichung ins Grüne eingeschlichen, die erst mit der Auflage 1990 korrigiert wurde. Die Farben des Dampfers wurden etwas aufgehellt und auch der Schriftzug Mississippi-Queen ist etwas besser zu lesen. Gleiches gilt für den Schriftzug der Luisiana auf der Rückseite, die sich nun ebenfalls im Wasser spiegelt.
Trotz der sichtbaren Veränderungen gehe ich aufgrund des Zeitpunktes des Erscheinens und des HC-Einbandes davon aus, dass dieser Band bei Andersen Nexö in Leipzig gedruckt wurde.
Band 8&9:
Diese beiden Bände erschienen 1981 (Band 8) und 1982 (Band 9) und damit jeweils im selben Jahr wie die entsprechenden Bände der zweiten Auflage (HC) der deutschen Ausgabe. Veränderungen in der Gestaltung des Einbandes sind mir nicht aufgefallen. Die deutschen Bände sind etwas schmaler, was dafür spricht, dass bei den finnischen Ausgaben stärkeres Papier verwendet wurde. Aufgrund der zeitlichen Kongruenz gehe ich von einem Druck dieser beiden finnischen Ausgaben bei Andersen Nexö aus. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass der 10. Band nicht als finnische Auflage existiert. Der entsprechende Band der deutschen 2. Auflage wurde auch nicht mehr bei Andersen Nexö, sondern bereits bei Sachsendruck Plauen 1982 gedruckt.
Im Jahr 1982 erfolgte also ein Druckerei-Wechsel, nach Dresden für die SC-Ausgaben (zunächst) und nach Plauen für die HC-Ausgaben (später auch SC-Ausgaben).
Bände 2&3:
Diese beiden Bände erschienen 1983 (Band 2) und 1984 (Band 3) und damit jeweils ein Jahr nach der dritten deutschen HC-Auflage, die komplett bei Sachsendruck Plauen gedruckt worden war. Band 3 der deutschen HC-Ausgabe war inzwischen bereits die 4. Auflage, da die 1982 in DD gedruckte SC-Auflage als 3. Auflage erschien.
Bei Band 2 gibt es optisch kleine Auffälligkeiten. Zum einen wurde durch dunklere Farbgebung der Bäume im oberen Drittel der Kontrast verstärkt, zum anderen wechselte die Blütenfarbe auf VS und RS von Magenta nach Violett. Dies war bei der 3. deutschen HC-Ausgabe noch nicht der Fall, wohl aber bei der im selben Jahr (1982) erschienenen englischsprachigen Ausgabe, die ebenfalls bei Sachsendruck Plauen gedruckt worden war. In den SC-Ausgaben aus Dresden (1982 und 1984) wurde dieser Wechsel nicht vollzogen.
Bei Band 3 fallen zusätzliche Grasbüschel im unteren Einbanddrittel auf, die es so auch bei der 3. deutschen HC-Ausgabe und der englischen Ausgabe (beide 1983 bei Sachsendruck Plauen) gab, jedoch nicht bei den ersten beiden HC-Ausgaben aus Leipzig und auch nicht bei der SC-Ausgabe von 1982 aus Dresden.
Es ist davon auszugehen, dass Band 2 und 3 der finnischen Auflage bei Sachsendruck Plauen gedruckt worden sind.
Bemerkenswert ist noch, dass für den 3. Band bei der deutschen HC Ausgabe (4. Auflage von 1983) deutlich schlechteres Papier verwendet wurde als bei der zeitgleich gedruckten englischen Ausgabe. Hier deutet sich schon ein Problem an, dem wahrscheinlich auch der 4. SC-Band in deutscher Sprache zum Opfer fiel, der so nie erschien. Vielleicht wurde deshalb auch die finnische Ausgabe der 3. Bandes auf 1984 verschoben.
Bände 4&5
Diese beiden Bände erschienen 1985 (Band 4) und 1986 (Band 5) als SC-Ausgaben. Der finnische Band 4 ist dem englischen Band 4 optisch sehr ähnlich, welcher ebenfalls 1985 bei Sachsendruck Plauen gedruckt wurde. Daher ist davon auszugehen, dass auch der finnische Band aus Plauen stammt. Das Format der deutschen SC-Bände 1-3 aus DD war im Übrigen auch minimal breiter.
Mit der Übernahme der SC-Produktion deutsch und fremdsprachig nach Plauen gab es dort wohl einen Papiermangel, so dass der deutsche SC-Band entfiel.
Band 5 der finnischen Ausgabe ist optisch der deutschen und englischen Ausgabe, die jeweils ein Jahr zuvor (1985) in Plauen gedruckt worden waren, sehr ähnlich. Nur der Einband ist nicht glatt, sondern gemasert, ähnlich wie schon beim SC-Band 4 und den späteren deutschen SC-Bänden 7-10 aus Plauen.
Auch hier kann davon ausgegangen werden, dass der finnische Band 5 bei Sachsendruck Plauen gedruckt wurde.
Weitere finnische Bände sind nicht erschienen. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die finnischen Bände 1,8,9 bei Andersen Nexö in Leipzig und die Bände 2-5 bei Sachsendruck Plauen gedruckt worden sind.
Holländische Bücher
Die ersten beiden Bände erschienen 1983 in holländischer Sprache als SC-Ausgaben. Aber auch hier ist im Impressum nicht klar ersichtlich, wo sie gedruckt worden sind.
In den Jahren 1982 und 1984 wurden die beiden deutschen SC Auflagen der Bände 1 und 2 in Dresden gedruckt. Ein Drucken der holländischen SC-Bände würde also genau dazwischen passen und auch die Lücke in der Auflagenzählung, die nicht allein durch die 1982 gedruckten HC-Ausgaben aus Plauen geschlossen werden kann, erklären.
Allerdings gibt es zwei Merkmale, die für einen Druck in Plauen sprechen. Die Höhe und Breite der holländischen Bände entsprechen den späteren SC-Ausgaben aus Plauen, die Dresdner Bände waren etwas breiter (ca. 3mm).
Die bereits bei der englischen und finnischen Ausgabe beobachteten Farbveränderungen (dunklere Bäume im oberen Einbanddrittel, Blütenfarbe Violett) sind auch bei den holländischen Bänden zu beobachten, jedoch nicht bei den SC-Ausgaben aus Dresden, obwohl diese davor (1982) und danach (1984) gedruckt worden waren.
Ich gehe daher davon aus, dass die beiden holländischen Bücher ebenfalls bei Sachsendruck in Plauen gedruckt worden sind, womit auch der schon oben angedeutete Papiermangel weiter verschärft wurde. -
komnenos : Vielen vielen Dank für die Antwort und den Re-Post.
Ich fasse es für mich noch einmal zusammen:
- Beim 4. Band ist die finnische und englische Ausgabe = SC, aber eine deutsche SC-Ausgabe ist bisher unbekannt
- Beim 5. Band ist die finnische und englische Ausgabe = SC, es gibt eine deutsche SC-Ausgabe
- Beim 6. und 7. Band ist die englische Ausgabe = SC, es gibt generell keine finnische, aber eine deutsche SC-Ausgabe
Interessant an Deinen Ausführungen war das Thema Farbe. Das schaue ich mir noch einmal genauer an. Ich erinnere mich, wie irritiert ich war, als ich die 6 großformatigen Alben auf Glanzpapier in der Hand hielt. Alles wirkte zuviel. Es hieß immer, das die Farben in den Alben nicht angepasst wurden und das Glanzpapier dann die Farben nicht mehr "so aufgesaugt" hat. Darum "knallen" die immer noch so. Jetzt noch mal 20 Jahre später finde ich die Alben und die Farben eigentlich sogar ganz Ok.
Sicher ist es heute für Comic-Zeichnende ein Segen. Im Gegensatz zu damals, müssen keine Kompromisse mehr bei der Farbe gemacht werden. Das was ausgedacht wurde, wird dann auch auf dem Papier so aussehen ...
Aber noch einmal zurück zu meiner geliebten Amerika-Serie: Kann mir einer von Euch einmal einen Gefallen tun? Ich habe mir die 15bändige Neuausgabe nicht zugelegt. In den Leipziger Buchhandlungen finde ich sie gerade nicht vollständig (zum reinschauen ... ). Ich habe in dem Taschenmosaik-Band Nr. 40 im Heft 157, auf der großen Doppelseite gesehen, das der Text noch einmal neu gesetzt wurde. Der Text ist der selbe, nur eine andere (modernere) Schrift. Ist das in den neuen Büchern auch so? Weiß mglw. auch jemand warum? Und Käptn Kidds Lautmalerei "Maschinää vollää Krrrafft!!" aus Heft 155 S.8 unten, ist die auch wieder dabei? Die fehlte in den DDR-Auflagen (ab Auflage 3), dem finnischen, englischen und ungarischen Band. In den ersten beiden deutschen Auflagen, den holländischen Buch ("Volle Krracht Voorrruit!"), im Taschenmosaik und im Reprint ist sie dabei ...
-
Käptn Kidds Lautmalerei "Maschinää vollää Krrrafft!!" ist in den neuen Auflagen dabei, konkret habe ich im 1. Band der Nachauflage von 2009 nachgesehen. Und die Schrift sieht auch aus wie die im Exemplar der ersten Auflage von 1974.
-
Das mit der Schrift ist mir tatsächlich noch nicht aufgefallen, mußte jetzt auch erst mal das Original Heft vergleichen mit der Softcover Ausgabe von 1984 die ich auch habe und in dieser fehlt der Text tatsächlich. Vermutlich ist das damals gar nicht so aufgefallen war man wohl mehr damit beschäftigt die Texte für die entfallenen Seiten anzugleichen.
-
Ich habe eine andere Vermutung. Wie ich weiter oben zum Sammelband 1 für Finnland von 1980 ausführte, sind beim Einband gegenüber den ersten beiden deutschen Auflagen sichtbare Veränderungen vorgenommen worden, die dann auch für folgende deutsche Ausgaben beibehalten wurden.
Dasselbe könnte im Inneren mit dem Schriftzug passiert sein, man hat ihn nicht auf finnisch übersetzt, sondern einfach weggelassen und das blieb dann auch für kommende Ausgaben so.
Für Holland hat man den Schriftzug eingefügt, es ist aber sprachlich dem Deutschen sehr ähnlich und konnte entsprechend ähnlich platziert werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!