Hallo,
hat jemand einen Tipp für einen Buchbinder welcher eventuell Erfahrung in Mosaik binden hat?
Habe eine gebundene Sammlung erworben und möchte nun den Einband erneuern lassen. Vielleicht hat ja der eine oder andere Erfahrungen in der Hinsicht sammeln können? Für Hinweise und Anregungen wäre ich dankbar.
Sammlung binden lassen
-
-
Es kommt natürlich darauf in welchen Zustand die Bücher sind und was du alles daran erneuern möchtest. Auf jeden Fall einen Nach- oder Neubeschnitt der gebundenen Heft vermeiden.
-
Die Hefte sind eine Augenweide, allerdings der Einband also Buchdeckel+ Buchrücken sind doch schon abgegriffen.
Habe bisher im Internet recherchiert, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Würde diese Sammlung gern einen Fachmann der alten Schule zur Bearbeitung überlassen. Ein Neubeschnitt würde für mich auch nicht infrage kommen.
-
Das selbe Problem habe ich auch. Vor Ort gibt es leider keinen Buchbinder mehr.
-
Hallo ich kenne mich damit nicht ganz so gut aus aber ich besuche regelmäßig jedes Jahr die Leipziger Buchmesse mit Manga-Comic-Connection. Und dort gibt’s auch immer einen Bereich wo den Besuchern das alte Buchbinderhandwerk gezeigt wird und da ja viele bekannte Verlage seit Jahrzehnten in Leipzig ihren Sitz haben einfach 1 Exemplar mitnehmen und dort direkt vor Ort nachfragen ob es dafür irgendwie Experten mit Lösungsvorschlägen gibt. Mehr als ein "Nein keine Idee" kann man sich nicht abholen.
-
Ich weiß nicht, ob ich mich als Wessi hier äußern darf. Aber ich habe schon ein paar Bücher selbst gebunden. Habe eine Anleitung, die einst zu einer Sendung der "Hobbythek" (NDR) versandt wurde.
Hab' dazu was im Internet gefunden: Zwei Anleitungen für Hobbybuchbinder ... - Buchbinder-Forum
Ein selbst gebundenes Buch sieht natürlich nicht professionell aus, aber es erfüllt seinen Zweck, wenn man sorgfältig und mit den richtigen Werkzeugen und Materialien arbeitet.
-
Warum solltest du dich als Wessi nicht äußern dürfen. Alle Meinungen oder Hinweise sind interessant. Ich bin zwar Handwerker aber dieses Gebiet ist für mich zu filigran. Es sollte schon professionell gemacht werden und das traue ich mir einfach nicht zu.
-
comicfan-sachsen,
ja das klingt nach einer guten Idee ..
-
Hallo Alter Hallenser , es gibt in Leipzig die Buchbinderei von Heike Gusinde in der Weißenfelser Str.
Ich habe bei ihr generell sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht. Gestern sprach ich mit ihr über Dein Problem, weil ich es selbst sehr interessant fand. Sie meinte, ein einmal beschnittener Heft- oder Buch-Block muss nicht noch einmal beschnitten werden. Theoretisch müssten Hefte auch beim ersten Mal nicht beschnitten werden. Es sieht nur besser aus, wenn es einen einheitlichen Schnitt gibt. Und bei den alten Heften ist eine Größenabweichung von ein paar Millimetern keine Seltenheit.
Was sie auf jeden Fall machen kann, ist gelockerte Buchrücken auszutauschen oder Einbanddecken zu ertüchtigen. Oder auch loses Material wieder korrekt einzufügen. Generell repariert sie sowohl Klebe- als auch Stichbindungen ... Sie kann also mit allen Basis-Material umgehen ...Lange rede kurzer Sinn, kontaktiere sie einmal bzw. besuche sie. Auf Ihrem Tisch liegen noch vieeeeel kompliziertere Fälle als das, was Du beschrieben hast.
-
Hallo txtc, willkommen im Forum!
Extra hier registriert um den Tipp abzugeben, oder lesen wir dich im Forum noch öfter?
-
Hallo txtc,
ja das sind doch mal gute Neuigkeiten. Da ich 1-2 mal im Jahr in meiner alten Heimat Halle bin, werde ich das auf jeden Fall mit einen Besuch in Leipzig verbinden. Das klingt wirklich nach einer guten Lösung meines Problems. Ich danke Dir für Dein Engagement, Du hast mir wirklich sehr weitergeholfen.
-
Hallo Hallenser, bin zufällig über deinen Post gestolpert und da ich gerade erst meine gesamte Sammlung habe binden lassen, kann ich dir diese Werkstatt sehr empfehlen:
Buchbinderei – Diakonie Werkstätten Halberstadt gGmbH
Sehr freundlich, sehr sorgfältig und preiswert. Kann unter Umständen bisschen länger dauern, aber lohnt sich.
Grüße aus Magdeburg vom babelbibo. -
Magdeburg??? da haben wir einen Stammtisch, falls Interesse besteht.
-
Hallo babelbibo, schön zu hören das doch noch vereinzelt dieses Handwerk ausgeübt wird, danke für den Tipp.
Darf man erfahren mit wieviel man ca preislich rechnen muss wenn man zB einen Jahrgang binden lassen möchte?
So eine komplett gebundene Sammlung hat schon was. Ansonsten steht bei mir die Restaurierung der vorhandenen Bücher an. -
Pro Buch hab ich im Durchschnitt 23Euro bezahlt. Mit Leinendeckel, Silber-Beschriftung und Eckenschonern. Bin wirklich sehr zufrieden:))
-
Magdeburg??? da haben wir einen Stammtisch, falls Interesse besteht.
Wann denn, wo denn?
-
Wann denn, wo denn?
Hallöchen, der Magdeburger Stammtisch trifft sich Freitag den 25.04. im Linnharts, G. Hauptmann Str. 32. Treffen immer 1x im Monat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!