• Nun, seit wann wurden Comics ins Deutsche übersetzt? Ich weiß es nicht, nicht genau. Bedingt durch die germanisierende Nazizeit vermutlich vornehmlich erst danach, wenngleich es bereits vorher deutsche Comicveröffentlichungen gab, bspw. von 01 - 09/37 im Züricher Verlag bzw. Druckerei Bollmann, die die Veröffentlichung aber dann sistieren "stilllegen" mussten. Von Wilhelm Busch ganz zu schweigen... Jedem geläufig werden die Nullnummer und die Nummer 1 der Micky Maus sein, die ab 09/1951 bis heute erscheint. Aus dem franco-belgischen Bereich wird man sich an Tim und Struppi erinnern, die unter dem Namen Tim der pfiffige Reporter 1952 bis 1963 bei Casterman erschienen sind (12 Bände).

    Nach diesem "Vorgeplänkel" nun ins medias res: Ich habe jahrelang Comics übersetzt, vornehmlich aus dem Französischen, ein paar auch aus dem Englischen. Dabei haben mir meine Schulbildung, mein naturwissenschaftliches Studium (englische Fachbücher / Artikel) sowie der Besuch diverser Fortbildungen und Aufenthalte in Frankreich sehr geholfen. Ich glaube, dass ich, summa summarum, bislang etwa ein Jahr dort verbracht habe.

    Wie übersetzt man nun? Vermutlich hat da jeder so seine eigene Methodik. Ich, meinerseits, mache eine, wie ich es nenne, Rohübersetzung, lasse diese ein paar Tage "sacken, wirken", lese sie dann durch und korrigiere Formulierungen, die auf dt. doch hölzern oder "falsch" klingen. Im dritten Durchgang, mit dem Originaltext auf der Seite, suche ich in erster Linie nach Textstellen, die ich vergessen / übersehen hatte zu übersetzen und gebe meinem "Machwerk" den vermeintlich letzten Schliff. Bis mich die Rückantwort des Lektors eines Besseren belehrt... Als Übersetzungshilfen bzw. Ideengeber verwende - verwandte - ich vornehmlich dict.leo.org und deepl.com. Daneben für Hintergrunds- "Verständnis-" Recherchen google und de.wikipedia.org (oder die nationalen Versionen auf französisch oder englisch). Selten gibt es russische Einsprengsel ohne Übersetzung, die ich dann - mit Hilfe - auch als Fußnote ins Deutsche übertrage.

    Just my two Cents...

  • Ich habe das Übersetzen nur quasi als Hobby gemacht und halt die Unkosten ersetzt bekommen. Aufgrund von zeitweisen Übersetzungsblockaden meinerseits hat es sich für manchen zu sehr in die Länge gezogen. KI-Wegrationalisierung war kein Grund. KI-gestützte Seiten wie deepl.com können zwar gut unterstützen, liefer(te)n aber öfters auch falsche Ergebnisse. Da braucht(e) es doch noch "eigenes Hirnschmalz". Das wird sich aber sicherlich in den letzten Jahren zugunsten der KI verschoben haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!