• Vor einhundert Jahren, 1924, gab es in Paris schon einmal olympische Spiele . Einer der Stars war ein Schwimmer, der 3 Goldmedaillen gewann. Er holte sie in den Disziplinen 100 und 400 m Freistil, sowie in der 4 × 200-m-Freistilstaffel. Na, wer könnte es wohl gewesen sein?

  • Ich hab zwar keine Ahnung von Sport, bin mir aber ziehmlich sicher das es Antwort A nicht seien kann, der Mann war 1924 noch nicht gebohren, wohin Antwort B doch recht schlüssig ist auch ohne zu wissen womit Detlef sich gerne beschäftigt.
    Ein gewisser Tarzan Darsteller Namens Johnny Weissmüller brach in Paris Rekorde, oder zumindest gewann er.

  • Apropos Tarzan: in diesem Jahr ist es 100 Jahre her, dass das deutschsprachige Publikum den ersten übersetzten Roman lesen konnte. 1924 brachte der Dieck Verlag aus Stuttgart das Buch Tarzan bei den Affen heraus, mit einem Bombenerfolg, was daran zu erkennen ist, das noch im selben Jahr 4 Fortsetzungen erschienen.

    Mit der Figur des Dschungelmenschen kam man im deutschen Sprachraum sogar bereits 1919 in Kontakt, da lief bereits die erste Stummfilm Adaption des Stoffes höchst erfolgreich in den Kinos. Und wie das bis 2020 mit Tarzan überhaupt alles weiterging, ist sehr ausführlich im Buch Tarzan in Deutschsprachigen Medien erzählt, von mir geschrieben und erschienen bei der „Edition Comicographie“.

  • Der erste Ausgabetag für "Tarzan bei den Affen" war der 8.2.1924. Im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel vom 31.10.1924 gab der Dieck-Verlag als aktuelle Auflagen bekannt:

    Tarzan bei den Affen, 110. Auflage
    Tarzans Rückkehr in den Urwald, 90. Auflage
    Tarzans Tiere, 88. Auflage
    Tarzans Sohn, 55. Auflage

    Man fragt sich, wie hoch hier eine Auflage war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!