Spass - Spannung - Abenteuer _ Die Chronik des 1970er-Jahre Zack

  • Dies ist kein Gemecker! Auf Seite 68 habt ihr die Cover von Heft 51 und 52 vertauscht. Sollte das Buch in eine zweite Auflage gehen, (was ich Euch wünsche) könnt ihr das ja evtl. korrigieren. ;)

  • Gerade bei meinem Händler erworben: ein tolles Buch! Bis ich alles genau gelesen habe, wird's dauern, aber das Querlesen und Blättern hat schon Freude gemacht und viele alte Erinnerungen geweckt. Danke an Bernd Weckwert für die ganze Arbeit und danke dem All Verlag für das Wagnis. (Dass das Zack-Logo nicht auf dem Cover erscheinen kann, stört mich übrigens überhaupt nicht.) Ich wünsche Euch mit dem Buch großen Erfolg! :top:

  • Ich bin stolz wie Oskar. Ich habe mit ein paar klitzekleinen Beiträgen zum Buch beigetragen. Nun steht mein Name in den Danksagungen am Ende des Buches.

    Einmal editiert, zuletzt von underduck (29. Mai 2024 um 15:09) aus folgendem Grund: Fremdsmiley entfernt

  • Der All Verlag der in Erlangen bei der Sammlerecke einen Tisch hatte hatte bereits Samstag Vormittag keine Zack Chronik mehr zum Verkauf, zu wenig Exemplare dabei gehabt.

  • Gerade bei meinem Händler erworben: ein tolles Buch! Bis ich alles genau gelesen habe, wird's dauern, aber das Querlesen und Blättern hat schon Freude gemacht und viele alte Erinnerungen geweckt. Danke an Bernd Weckwert für die ganze Arbeit und danke dem All Verlag für das Wagnis. (Dass das Zack-Logo nicht auf dem Cover erscheinen kann, stört mich übrigens überhaupt nicht.) Ich wünsche Euch mit dem Buch großen Erfolg! :top:

    Da ich es nicht besser ausdrücken kann, kopiere ich einfach.
    Habe meinen Band heute bekommen, ein tolles Stück Sekundärliteratur!

    Auf dem gleichen Level wie die Alexander Braun-Ausstellungsbücher und die Panini-Enzyklopädien.

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Ein tolles Buch: Geile Nostalgie, unterhaltsame Infos - was will man als Zack-Infizierter mehr?
    Übrigens trage ich diesen Virus seit Nr. 8/1973, damals noch als 10-jähriger.

  • Ich beneide jeden, der mit Zack groß geworden ist. Ich bin ja Generation Lehning und Zack lief an mir vorbei. Zum Fan bin ich erst Anfang der 80'er geworden. Heute habe ich Zack komplett und denke, daß es eine der besten Comic Serien ever ist.

  • Mein erstes Zack war 3/77, da war ich 7, ich kam also erst in der Spätphase dazu. Die Cover meiner ersten Zack-Hefte vergesse ich trotzdem nie.

    Wenn ich mir das so überlege: ich habe Williams, Koralle und ein paar andere Verlage insgesamt nur sechs oder sieben Jahre in Echtzeit erlebt. Und seitdem besteht mein Comic-Hobby im Wesentlichen darin, die Autoren und Zeichner, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, zu vervollständigen. Liegt das jetzt daran, dass man uns in den Siebzigern in Deutschland Comics präsentiert hatte, die nie wieder erreicht wurden, oder leide ich am "taste freeze"?

    Ich war Koralle aber sehr lange sehr böse, weil sie mir für meine "Zacken" diesen Namensstempel geschickt hatten, mit dem ich dann wirklich jedes Heft in meiner Sammlung "verstempelt" hatte. Heute habe ich dem Verlag verziehen; meine ganzen Comics kommen irgendwann sowieso ins Altpapier, da stören die Namensstempel niemanden mehr.

    Irgendwo müsste der Namensstempel noch sein (wahrscheinlich bei den Briefumschlägen mit Cubitus-Motiv, von denen ich auch noch ein gutes Dutzend habe). Wenn ich ihn mal finde, kaufe ich ein neues Stempelkissen, schlage die Zack-Chronik auf und dann zack, zack, zack....

  • Mein erstes Zack war 19 / 1973 danach kam eine Weile nix mehr. Ab 1974 musste sich Zack mit Williams und Kaukas Frankobelgiern um mein knappes Taschengeld streiten, später kam auch noch Kobra mit den unglaublichen Bildern von Don Lawrence dazu.

    Die Zack Helden der 2. Tintin Genration sind aus meiner Sicht zeitlos und kommen wahrscheinlich auch in 20 Jahren noch bei Neulesern an.

    Im Gegensatz zu den frühen DC,- und Marvelheften. Die bsv und Williamshefte haben einen unerreichten Stil die mir auch heute noch nostalgische Schauer über den Rücken jagen. Aber wenn ich die Geschichten jetzt als HC von Hachette lese stellt sich bei mir doch eine ziemliche Ernüchterung ein.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Ich beneide jeden, der mit Zack groß geworden ist. Ich bin ja Generation Lehning und Zack lief an mir vorbei. Zum Fan bin ich erst Anfang der 80'er geworden. Heute habe ich Zack komplett und denke, daß es eine der besten Comic Serien ever ist.

    "Zack 1973" war Liebe auf den ersten Blick. Mein bester Freund zeigte mir eine Handvoll davon. Ab da begleitete mich das Heft ins Schullandheim, in den Bayernurlaub mit dem Rennrätsel, bei dem ich dann doch nix gewonnen habe und natürlich in die Schule.
    Aber die Krönung waren die Hefte des Jahres 1972, die ich mir häppchenweise von anderen Kindern besorgt habe: Etwas Gutes wurde noch besser - je mehr sich die Lücken schlossen.
    Ich wußte ja gar nicht, seit wieviel Jahren es dieses ZACK bereits gab. Vielleicht schon 10 Jahre oder gar hundert? Was weiß man schon als 10-jähriger von der Welt. Und dann fand ich ein Heft mit dem Titel MV 66, in dem Michel Vaillant seine Rennen gewann. Ich kannte doch nur die Micky Maus (... und der Käsestern) oder die Schlümpfe aus Fix und Foxi. Damals war mir noch nicht bewußt, daß ich ab 1983 wie wahnsinnig Comics sammeln würde und ich nach und nach vieles über die deutschen Heftreihen lernen sollte. Lange bevor es das Internet gab oder ich dem Comic-Katalog traute, schrieb ich Listen über Listen, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es wohl alles so geben könnte.
    In dieser Zeit war es eine wundervolle Goldgräberstimmung, die mit jedem Flohmarktbesuch ein weiteres Puzzlestück erhielt.
    Und jetzt freue ich mich, daß es Verleger gibt, die sich noch tiefer mit der Materie beschäftigen. Heute lag "Johnny Congo" in der Post.

  • Mein erstes Zack war 3/77, da war ich 7, ich kam also erst in der Spätphase dazu. Die Cover meiner ersten Zack-Hefte vergesse ich trotzdem nie.

    1977 war wieder ein geiler Jahrgang nach dem weniger guten Jg. 1975 und anfangs 1976! 1977 hatte das Heft 68 pralle Seiten und beinahe jede Serie war von meinen Comic-Lieblingen. Das war allerdings auch erst einmal der letzte Jahrgang, der mich faszinierte. Ich habe dann BRAVO gelesen mit Status Quo, Amanda Lear, Kiss, Rolling Stones und anderen "Stars". Und auch da war ich von der Fülle aller jemals erschienenen Musik wie erschlagen und saugte alles auf, was es so gab. Begleitet hat mich in dieser Zeit unter anderem Frank Laufenberg mit dem Popshop auf SWF 3.
    Seinen (privaten) Sender habe ich kürzlich wiederentdeckt und es scheint so als ob dort alle Musik läuft, die ich damals auf Cassette aufgenommen hatte.
    Kleiner Tipp:
    https://www.popstop.eu/sendeplan.php
    Die Musik läuft hier:
    http://84.19.168.244:31883/popstop192

  • Obwohl ich nie ein großer ZACK Fan war, nur BARRACUDA fand und finde ich toll, habe ich mir letzte Woche dieses Buch gekauft. Unglaublich viele Anekdoten und Details, nur eins habe ich vermisst, Abdruck des Covers ( im Krägermann Comickatalog ist er abgebildet ) und mehr Hintergrundinformationen über den SHELL "Sonderdruck" von Lucky Luke.

    Sonst kann ich das Werk gar nicht hoch genug loben.

  • Seite 578

    Wirklich schade, dass der Krägermann nur eine Ausgabe hatte. Ich hätte ihm ein langes Leben gewünscht.
    3 mal (mindestens) besser als Hethke / Riedl...

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Ja, der Krägermann war wesentlich preisrealistischer. Auch die vielen Zusatzinfos, die es damals bei Hethke nicht gab ( und einige jahrelang weitergetragene Fehler ).

    Allerdings hat der Riedl auch sehr viele und sehr gute Zusatzinfos, nur deshalb kaufe ich ihn mir noch, die Preise sind zu unrealistisch.

    Hat der Krägermann Katalog sich damals so schlecht verkauft ? Hatte nicht den Eindruck.

    Also dieser "Shell" Lucky Luke hat zwar nur den Werbeaufdruck, ist ansonsten ja identisch, es gibt übrigens auch in den NL eine Ausgabe mit Shell Aufdruck, die nicht ganz so selten ist wie die deutsche Version. Interessant ist, daß diese Shell Variante ja längere Zeit in den Shell Tankstellen angeboten wurde, aber die Resonanz eher mäßig war.

  • Ich habe jetzt Zeit gehabt, in das Buch von Bernd Weckwert reinzugucken. Ich hatte ja in Posting #8 schon darauf hingewiesen, dass es in DEUTSCHE COMICFORSCHUNG 2023 einen Beitrag zur Entstehung des ZACK gibt. Ich wollte Ende der 90er meine Dissertation über ZACK schreiben und habe eine Zeitlang im Springer-Archiv die Akten gewälzt.

    Offensichtlich hat Weckwert DEUTSCHE COMICFORSCHUNG nicht gelesen; er hätte einiges lernen können. Michael Hüster kannte es (er war Lektor des ZACK-Buchs), aber er hat das verschwiegen.

    In meinem Artikel sind etliche Details, die der Leser des ZACK-Buchs nicht erfahren hat. So gab es z. B. einen dritten Dummy, den ich auch abgebildet habe. Weiterhin sind dort alle alternativen Namensvorschläge der beiden Agenturen genannt. Sie finden sich in der Korrespondenz der Akten, die Weckwert offensichtlich nicht gelesen hat. Dümmlich ist die Übernahme des Namens Joseph de Kezel. Joseph de Kezel war ein Kardinal, der Comicmann – mit dem ich selbst bei comicplus+ zusammengearbeitet habe – hieß Jacques de Kezel. Kläsener hat sich da wohl vertan.

    Andere Details zum Zustandekommen fehlen bei Weckwert (Akten nicht gelesen). Es sind zu viele, um sie hier alle aufzulisten. Schade für das ZACK-Buch, schade für den Leser. DEUTSCHE COMICFORSCHUNG 2023 ist Ende 2022 erschienen, Weckwert hätte also genug Zeit gehabt, sich zu informieren. Ihr könnt das jetzt nachträglich auch – ihr müsst nur extra Geld für DEUTSCHE COMICFORSCHUNG anlegen. Das hättet ihr euch sparen können.

    eck:Prt=

  • Also ich bin sehr zufrieden, dass es das Zack-Buch überhaupt gibt.

    Auch wenn sich vielleicht ein paar Fehler eingeschlichen haben und es zusätzliche Informationen gibt. Wirklich vollständig kann so ein Buch sowieso nie sein.

    Und vielleicht konnte ja sogar ein Eckart Sackmann bei der Lektüre etwas lernen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!