Abo-Umschlag Papier vs. Plastik

  • Bei mir kommen die Hefte meistens in einem guten Zustand an. Aber ausgerechnet das 800. Heft ist dem Zusteller höchstwahrscheinlich in die Pfütze gefallen. Es war leicht nass. Sehr ärgerlich! Konnte es zwar leidlich retten, wellig ist es trotzdem geblieben. Habe es anstandslos ersetzt bekommen. :top:
    Anfangs mußte ich aber mit dem Zusteller klären, daß er bißchen vorsichtiger damit umgehen solle. Es hatte ständig kleine Knicke im Falz. Ärgerlich! Läuft seitdem.

  • Ich habe mich nun doch selber breitgeschlagen und ein zusätzliches Abo abgeschlossen. :D
    Man kommt aus seiner Sammlerhaut eben nicht raus. Aber nicht nur weil ich das Aboheft im nächsten Jahr zweimal „brauche“, sondern auch, weil es neben der oftmals feuchten Zustellung noch einen anderen Grund gibt, der sich mit diesem neuen neutralen Papierumschlag aufgetan hat und meine Unzufriedenheit damit eher noch steigert. :grumpy:

    Das aktuelle Abo für mich läuft seit nun über reichlich 30 Jahren auf den Namen meines Schwiegervaters, da es damals (1990?) noch nicht möglich war, ein Abo für eine Adresse abzuschließen, wenn man dort nicht gemeldet war. Und für unser Haus gab es nunmal nur zwei offizielle Postadressen. Und die waren schon belegt. So die Begründung der Post damals. Kurz darauf hatte sich das dann erledigt, aber das Abo lief weiter auf den Namen des Schwiegerv.. War ja kein Problem, es war immer zu erkennen was da kommt und das es für mich bestimmt ist.

    Bis nun die neuen Umschläge auftauchten! :D

    Wenn ich nicht der Erste am Briefkasten bin und mein Heft retten konnte :wuerfel:, wird das ganze Bündel (wir haben nach wie vor einen gemeinsamen Briefkasten :weissnix:) unterm Arm gequetscht und im Haus erstmal vorsortiert. Dann wird in seiner Wohnung völlig verärgert (weil man schon wieder was geschickt bekommen hat, was ma gar nicht bestellt hat) der Umschlag aufgerissen, bis man dann merkt - ah alles hat seine Richtigkeit!

    Manchmal hat das Heft dann gleich noch einen Treffer abbekommen, aber zumindest mehr als einen Knick im Falz hat es dann auf jeden Fall. Wohlgemerkt, wenn ich nicht schneller war. Und alles wegen diesem neuen Umschlag.
    Da auch der Zusteller nicht immer sehr gefühlvoll damit umgeht, könnte ich mir eine zusätzliche Stabilisierung vorstellen. Oder vielleicht so eine Versandtasche wie bei den Sammelbänden. Das kann man dann ja als Option beim Abschließen eines Abos anbieten und wer da gesteigerten Wert darauf legt, bezahlt halt paar Kröten mehr für sein Abo. Die anderen bekommen es eben wie gewohnt.

    Eine Umstellung des Abos auf meinen Namen wäre wohl nicht so ohne weiteres möglich, wurde mir mal gesagt. Wir müssten das alte kündigen und ein neues abschließen. Da hat ich dann wegen dem Langzeitabostatus doch lieber Abstand davon genommen. Nun ist vielleicht eine gute Gelegenheit dafür! (Wenn man es unbedingt doppelt haben will.) ;)

  • Kampf gegen Windmühlen.

    Ich habe schon eine Weile zwei Abos und nur wegen desselben Argumentes noch nicht gekündigt. (Langzeit) Denn die Lieferqualität ist katastrophal. Jedoch: die Diskussionen und Anmerkungen / Anregungen hier verhallen unregistriert / unkommentiert. Leider.

    Dennoch, weil du hier angefangen hast, hier MEINE Monat-für-Monat-Geschichte. Sobald ich von Anderen lese, sie haben das neue Heft, bete ich um trockenes Wetter und einen gnädigen Zusteller. Die Hoffnung, dass ich meine Hefte zeitnah bekomme, habe ich aufgegeben. Hat ja insofern sein Gutes, dass ich zumindest WEISS, ich muss von Verkündigung bis Lieferung täglich öfters zum (trockenen, sicheren) Briefkasten laufen, um knickarme und regenverschonte Hefte da rauszuholen. Man sollte meinen, dass beide Hefte mit gleicher Adresse auch zugleich ankommen. Irrtum. Wenn dann beide Hefte da sind, entscheide ich, ob ich noch ein "Gutes" am Kiosk kaufe oder nicht. Leider ist mein Zusteller in letzter Zeit alles andere als gnädig. Mindestens ein Heft liegt scheinbar ganz unten in seiner Karre, und liegt verspätet und mehr oder weniger zerfleddert im Briefkasten. So ein Transporterboden ist halt rau. Wenns regnet, isses auch noch feucht. Muss ich sagen, was dann mit dem Papierumschlag passiert? Ihr wisst es.

    Ich habe hier schon versucht, eine Änderung zumindest anzuregen, oder von den Verantwortlichen in Erwägung zu ziehen. Tja... Mir erscheint der Vorschlag von (ruhig auch preislich gestaffeltem) wählbarem Versand gut. Umsetzbar?? Oder man geht auf die "guten alten" Folienverpackungen zurück...

    Natürlich habe ich auch schon mal bein Abo-Service angerufen, und die haben gut und schnell reagiert und mir ein neues Heft geschickt. Aber soll ich wirklich jeden Monat da anrufen? Die denken doch, ich bin ein Schnorrer. Nee, mach ich dann auch nicht.

  • Ich kenne diese Probleme nicht. Habt ihr es schon einmal mit Bestechung probiert? Also, wir haben eine feste Postbotin und einen festen DHL Paketboten. Die kommen regelmäßig, außer wenn sie in Urlaub sind, oder krank. Beide bekommen zwischendurch schon mal ein paar Euros in die Hand gedrückt, oder wenn es im Sommer heiß ist, ein Kaltgetränk aus dem Kühlschrank. Jetzt zu Weihnachten gibt es ein Päckchen mit selbstgemachten Plätzchen und 20 Euro. Ergebnis: Tadellose Zustellung. Es wird geklingelt, wenn etwas zu groß für den Briefkasten ist. Wenn es regnet sind meine Sachen in einer wasserdichten Tüte im Zustellfahrrad usw. usw. Läuft!

  • Anfangen würde ich vielleicht wirklich erst mal mit einem Gespräch mit dem Zusteller. Sowas wirkt schon Wunder, ganz ehrlich, ich kann das bestätigen. Blöd ist halt, dass auch die Boten nicht mehr sehen was drin ist und aus diesem Grunde alles gleich (schlecht) behandeln. Aber so ein Boot-Camp Training mit Sensibilisierung für eure Belange könnte helfen.
    Navector Caruso , der zweite Satz war natürlich ein Scherz. Mehrfach-Abos sind schon seit 30 (!!) Jahren möglich. :wink:

  • Nun, man sollte meinen, daß es so einfach ist!
    Aber erstens kommt hier zwar meistens der „Stammzusteller“, aber hier liegt die Betonung auf „meistens“! Und wenn der das Mosaik liefern kann, läuft es auch zu meiner Zufriedenheit!
    Aber Du kannst mir glauben oder nicht - ich habe manchmal den Eindruck daß ich mit dem Mosaik seit neuestem auch „Murphys Gesetz“ im Abo habe. Durch den allgemeinen augenscheinlichen Personalmangel fährt auch mal ganz schnell ein fremder Zust. durch den Ort. Und ganz oft hat nun ausgerechnet der das Mosaik im Gepäck. Bingo!

    Mit dem Stammzusteller klär ich das Problem regelmäßig bei diversen Gelegenheiten im Bierzelt. Also, ich meine, er bekommt ein zwei Bierchen auf meine Rechnung. Und auch nur, weil wir uns gut kennen.

    Ansonsten gehe ich eigentlich davon aus, daß ich für mein Geld auch eine gute Dienstleistung erwarten kann. Das erwarten ja andere auch von mir. Oder sehe ich da was falsch? :kratz:

  • Mit den Knicken kann ich leben. Wenn ich mit dem Lesen fertig bin, sehen die Hefte eh nicht mehr wie neu aus. Und dass es regelrecht zerknüllt ist, kommt zum Glück nur selten vor.

    Aber die Wasserschäden seit Einführung des Papierumschlags sind nicht lustig. Ich hatte schon mehrere Totalschäden, wo die Seiten so zusammengematscht waren, dass sie sich kaum mehr trennen ließen.

  • Ich frage einfach einmal hier nach eurer Meinung. Wärt ihr bereit für einen sicheren Versand mehr Geld im ABO auszugeben? Ich habe meine letzte Ersatzlieferung in einer stabilen Folienverpackug erhalten.


    578.jpg


    Ich denke einmal, dass diese manuell verpackt werden. Es müsste aber doch auch maschinell möglich sein. Wenn dann noch eine Pappe mit im Umschlag liegt, ist versandtechnisch alles vom Verlag getan worden, was geht. Nur kostet es mit Sicherheit mehr.

    Was dann der Postzusteller damit macht, ist natürlich nicht voraussehbar und liegt auch nicht mehr in der Hand des Verlages. Dieser hat aber auch völlig durchweichte Hefte die ich reklamierte, anstandslos ersetzt. Ich bekam dann eine Ersatzlieferung.

  • Ja, wäre ich auf jeden Fall bereit, auch wenn ich seit der Einführung des Papierumschlags noch kein beschädigtes Heft bekommen habe. (Drei mal auf Holz geklopft.)

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • Das sind schon Luxusprobleme oder? ;) Heftumschlag verstärken, wie bei den Heften ab 1976 und dann den Aufkleber wieder drauf. Die zwei Zeitschriften in A4, die ich noch per Abo bekomme, haben nur einen "lackierten Umschlag" und einen Aufkleber, der sich aber im Gegensatz zum DDR-Aufkleber rückstandsfrei ablösen lässt.

    Warum der Verlag also hier Steinchen, Umschläge aus Löschpapier anbietet, lässt sich nicht erklären. Das war auch ein weiterer Grund warum ich mein Abo bei dem "Laden" beendet habe. (könnte natürlich verkaufsfördernd sein, schlechte Versandumschläge, damit der holde Sammler sich ein zweites Heft zulegt.

    Ich schaue mir die Hefte im Supermarkt an, und wenn es gefällt oder mein Sohn es doch mal "lesen" möchte, dann kann ich aus der "Mitte" eines herausnehmen und von der Kassiererin, die manchmal auch "zugrapscht", es schonend über den Scanner ziehen lassen. ;)

  • Ja, also ich kenne diese Problem glücklicherweise auch nicht...

    Das Aboheft ist eigentlich immer OK und das Sammelexemplar kaufe ich am Bahnhof, die Dame am Schalter weiß schon, dass sie mein Heft nicht anzufassen hat... :D Dafür bekommt sie ab und an mal ein kleines Dankeschön... Übrigens genau so wie der Postzusteller...

  • Ich kenne diese Probleme nicht. Habt ihr es schon einmal mit Bestechung probiert? Also, wir haben eine feste Postbotin und einen festen DHL Paketboten. Die kommen regelmäßig, außer wenn sie in Urlaub sind, oder krank. Beide bekommen zwischendurch schon mal ein paar Euros in die Hand gedrückt, oder wenn es im Sommer heiß ist, ein Kaltgetränk aus dem Kühlschrank. Jetzt zu Weihnachten gibt es ein Päckchen mit selbstgemachten Plätzchen und 20 Euro. Ergebnis: Tadellose Zustellung. Es wird geklingelt, wenn etwas zu groß für den Briefkasten ist. Wenn es regnet sind meine Sachen in einer wasserdichten Tüte im Zustellfahrrad usw. usw. Läuft!

    Mir geht es wie falkobingo, ich habe selten Probleme mit der Lieferung. Bin immer nett zu den Postboten. Ich bin zurzeit auch viel zuhause und nehme die Post & Pakete fürs ganze Haus an; da wissen sie immer schon, dass sie nur bei mir klingeln müssen.

  • Mein Stammbriefträger hat sich seine Weihnachtsgratifikation (die er vor einer Stunde bekommen hat) redlich verdient. Da kommt nur in den Briefkasten, was ohne Beschädigung reinpasst, und zwar komplett, da guckt nix raus. Andernfalls wird geklingelt, das nächste ist der Versuch, bei den Nachbarn Erfolg zu haben. Klappt das auch nicht, wirds in der nächsten Postfiliale, die nur dreihundert Meter entfernt ist, abgegeben.

    Besser kanns nicht laufen!

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Ich hätte gern einen Stammbriefträger, der dann sicher auch einen kleinen Weihnachtsbonus bekommen würde.

    Leider wohnen wir hier in einem rund zehn Jahre alten Neubaugebiet, dass von der Post für unsere Kleinstadt als Testgebiet auserkoren wurde. Die Zusteller wechseln alle drei bis vier Wochen, was mal mehr und mal weniger schade ist. Aber einen Stammausträger haben wir so halt leider nicht.

  • Ich wäre auch sehr gern dazu bereit. Das letzte ABO Heft wurde leider stark beschädigt (Cover vorne Beschichtung teilweise "abgelöst") zugestellt.

  • Ich hätte gern einen Stammbriefträger, der dann sicher auch einen kleinen Weihnachtsbonus bekommen würde.

    Bei uns wechselt der Briefträger/Zusteller auch oft. Der eine gibt sich mehr Mühe, der andere wirft die Post in irgendeinen Briefkasten ein. Beim Mosaik bin ich mir aber gar nicht sicher, ob es bei uns nicht mit einem kleineren Briefdienstleister kommt. Da müsste ich beim nächsten Mal darauf achten.

  • Ich hätte gern einen Stammbriefträger, der dann sicher auch einen kleinen Weihnachtsbonus bekommen würde.

    Leider wohnen wir hier in einem rund zehn Jahre alten Neubaugebiet, dass von der Post für unsere Kleinstadt als Testgebiet auserkoren wurde. Die Zusteller wechseln alle drei bis vier Wochen, was mal mehr und mal weniger schade ist. Aber einen Stammausträger haben wir so halt leider nicht.

    Ich wohne zwar nicht in einem Neubaugebiet oder in einem Testgebiet, aber leider ist es bei mir ähnlich. Immer wieder verschiedene Zusteller der PIN-AG und das Heft kommt fast immer beschädigt an und bei nassen Wetter ist noch schlimmer. Man getraut sich gar nicht jedes mal deswegen ein großes Fass aufzumachen und alles zu melden. Als noch im alten bedruckten Papierumschlag war, sowie zuletzt in der Folie (ebenso die Ersatzlieferung in Folie) kam es immer Tadellos an. :nonono:

  • Falls man die Hefte selbst als spannungsarm empfindet, bleibt doch für die Abonnenten die Spannung in Bezug auf den Zustand des nächsten Hefts. Wer also kein Abo hat, aber den Thrill mag, sollte abonnieren. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!