• Das neue Weissblech-Magazin wartet auf 52 bunten Seiten, von denen man 10 für Umschlag, Redaktionelles und Werbung abziehen muss, mit einer Mischung aus Fantasy und Science Fiction auf.

    Enthalten sind fünf Geschichten, von denen zwei als Mehrteiler konzipiert sind und zwei weitere in der Ausgabe 2 fortgesetzt werden.

    Die Krieger von Gorakon Kapitel 1: Glumdrang Ogerfaust
    Text und Zeichnungen: Levin Kurio

    Auf sechs Seiten bekommen wir einen Blick in die Welt von Gorakon. Die Krieger der Ischgar veranstalten einen Wettbewerb um ihren Champion zu küren, der Teil der Armee ihres Herren werden soll. Als dieser mit dem Krieger Snarr bereits feststeht, erscheint die Hexe Issa und stellt ihren Ogerbastard von einem Sohn vor, der diesen zur Seite fegt.

    Die rekrutierende Obristen nimmt daraufhin beide mit und legt mit ihrer Entscheidung die Grundlage für kommenden Ärger.

    Für eine Fortsetzungsgeschichte auf deren zweiten Teil man vier Monate wird warten müssen, war mir das ein wenig zu dünn. Ansonsten war das solider WB-Standard.

    Raumpilotin Resi Stenz - Die Schwestern des gerechten Entgelts
    Text und Zeichnungen: Eckart Breitschuh

    Doppelt so viel Raum nimmt die Geschichte um die Raumpilotin ein, die zuletzt in Bella Star 1 zu sehen war. Der Versuch ein gekapertes Raumschiff zu Kredo zu machen, gerät dank ihres Co-Piloten Prx Bxl und eines Kollegen namens Rip Dagger zu einem totalen Chaos und Nonnenklone sterben am laufenden Band.

    Optisch wird Breitschuh pur geboten, womit ich - ich finde seine Luba Wolfschwanz klasse - bestens leben kann.

    Sternenliebe
    Text: Falko Kutz
    Zeichnungen: Damir Hamidovic
    Farben: Levin Kurio

    Der galaktische Frieden hängt davon ab, dass die frixxatrische Botschafterin unversehrt nach Triabod gelangt. Pheromone sorgen dafür, dass das nicht ganz gelingt.

    Für mich inhaltlich wie optisch die schwächste Geschichte in dieser Ausgabe, kommt sie mit sechs Seiten aus.

    Dana - Der Kessel der Dagda
    Text: Michael Musal
    Scribbles: Svenja Nolte, Nina Beier, Kristina Jung und Michael Musal
    Reinzeichnung und Farben: Michael Musal

    Auf zwölf Seiten bekommen wir hier die m. E. beste Geschichte der Ausgabe präsentiert. Dana ist eine Art weiblicher Slaíne und es werden viele Motive gebracht, derer sich auch Pat Mills in seiner Kultserie bedient.

    Hier geht es um den Kampf gegen einen Fomor und seine Schergen, die Schwert und Kessel der Dagda zusammen bringen wollen um Rache für die Vernichtung der Fomori zu nehmen.

    In der Folge geht Dana ihrer Bestimmung als Tochter der Danu, Schwert der Tuatha nach.

    Davon sehr gerne mehr.

    Big Ass Sword I - Crossing Paths
    Text und Zeichnungen: Andreas Butzbach

    Ohne (viel) Handlung werden hier sechs Seiten mit einem eher minimalistischen Zeichenstil gefüllt und wie schon bei den Kriegern von Gorakon gilt, dass das für eine Fortsetzungsgeschichte recht wenig war.

    Es geht wohl um einen Roboter, der in einer postapokalyptischen Welt seinen Schädel und ein riesiges Schwert mit sich herumschleppt.

    Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

    Mir hat es im Großen und Ganzen gut gefallen und die Folgenummer hole ich mir sicher auch. Ob das Format hätte sein müssen und für die Geschichten und Zeichnungen ein Mehrgewinn ist, sei mal dahingestellt. Mir hätte das normale Heftformat völlig gelangt.

    Einmal editiert, zuletzt von LaLe (14. November 2023 um 11:26)

  • Die Zeichnungen von Andreas Butzbach sind schon weng gewöhnungsbedürftig. Ich mag sie trotzdem. Er hatte mir beim CS einen Sandman gezeichnet. Im Herbst war noch mal ein Gathering, bei dem ich krankheitsbedingt nicht teilgenommen habe. Mein Homie, der einen Tag dort war, stand dann vor mir und drückte mir eine neue Sandman Zeichnung in die Hand, die erste hat ihm wohl nicht gefallen und da hat er halt noch eine gezeichnet...

  • FANTASY 3000 # 5 geht druckwärts!

    Geschafft, wir haben endlich alles zusammen für die fünfte Ausgabe unseres großformatigen Magazins FANTASY 3000!
    Die letzten Seiten der Krieger von Gorakon sind letzte Woche fertig geworden, zur Zeit werden die letzten Anzeigen gesetzt, der Inhalt wird gerade Korrektur gelesen.
    Morgen oder übermorgen geht das Heft dann in den Druck ...
    und was für ein dickes Ding das wieder geworden ist! 84 (!) Seiten Umfang mit neuen Folgen von Raumpilotin Resi Stenz, Big Ass Sword, Die Krieger von Gorakon, Das Schwert der Tuatha und dazu noch die nagelneue Urzeitstory Gorrn - Regenzeit!
    Im Zeitschriftenhandel wird das Magazin am 1. April 2025 erhältlich sein, und das ist kein Scherz.

    Übrigens: Unsere erste Jahresproduktion (LUBA WOLFSCHWANZ #16 und HORRORSCHOCKER #75) ist in der Auslieferung begriffen, die ersten Abos werden Mitte der Woche abgeschickt! Nachfragemails also bitte erst ab dem 1. März ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!