Daredevil Lesemarathon (1979 bis heute)

  • Avenging Spider-Man #6
    Punisher (Vol.9) #10
    Daredevil (Vol.3) #11

    Deutsche Ausgabe: Punisher (2. Serie) #3 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid [AvSM #6, DD #11], Greg Rucka [AvSM #6, P #10]
    Zeichner: Marco Chechetto
    Ausgabentitel:
    "The Omega Effect, Part 1"/"Die Omega-Disc, Teil 1"
    "The Omega Effect, Part 2"/"Die Omega-Disc, Teil 2"
    "The Omega Effect, Part 3"/"Die Omega-Disc, Teil 3"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (AVSM 6) Mr. Fantastic sorgt sich um die Omega-Disc in Daredevils Händen und bittet Spider-Man, mit Daredevil zu sprechen. Als Peter bei dessen Kanzlei ankommt, sieht er sich jedoch mit Hand Ninjas konfrontiert, die dort eindringen wollen.
    Im Gebäude spricht Punisher mit Matt, der sofort erkennt, dass Punisher für ihn untypisch mit einem Partner zusammenarbeitet, mutmaßlich einer jungen Frau namens Rachel. Punisher will, dass Matt ihm die Disc mit den Daten der Verbrecherorganisationen überlässt, doch Matt lehnt ab und weiß, dass Punisher das nicht akzeptieren.
    Punishers Partnerin sprengt sich durch die Decke des Büros. Trotzdem gelingt es Punisher nicht, Matt die Disc abzunehmen. Der Kampf von Spider-Man gegen die Ninjas verlagert sich nach innen. Als sie aus dem Fenster sehen, müssen sie feststellen, dass weitere Ninjas dabei sind in das Gebäude einzudringen. Die vier verbünden sich widerwillig und besiegen die Angreifer gemeinsam.
    Daredevil berichtet den anderen von seiner Drohung gegen die Verbrecherorganisationen, die sich nun, wie von Daredevil erhofft, gezwungen sehen, zu handeln. Spidey will wissen, warum die Disc nicht den Avengers oder FF gibt und Matt erwidert, dass nur die die Disc in seiner Hand verhindert, dass seine Familie und Freunde aus Rache ins Visier der Organisationen geraten.
    Sie beschließen, mit Hilfe von Reeds Maschine Daten von der Disc zu extrahieren, die sie brauchen, um die Organisationen zu finden, und die Disc dann vor den Augen der Organisationen zu zerstören. Spider-Man gefällt es nicht, mit Punisher zusammenarbeiten zu müssen.

    (P 10) Spidey und Daredevil extrahieren einige Daten, um sich dann mit Punisher und Rachel zu treffen. Peter hat auch ein Gerät entwickelt, um die Disc zu zerstören. Sie übergeben Punisher die Infos, der weiterhin überzeugt ist, dass er mit der Disc viel ausrichten könnte. Daredevil spricht mit Rachel über ihre Vergangenheit, bei ihrer Hochzeit wurden ihr Verlobter und viele Gäste getötet. Matt versucht sie zu überzeugen, dass Rache nicht alles ist, doch sie zeigt sich unbeeindruckt.
    Gemeinsam führen die vier strategische Angriffen gegen die Organisationen aus, um sie zu provozieren. Daredevil hält Rachel davon ab, tödliche Mittel einzusetzen und scheint langsam zu ihr durchzudringen. Sie locken die vier Gruppen in einen leerstehenden Bahnhof. Als Daredevil ansetzt, die Disc zu zerstören, wird er jedoch von Rachel in die Menge gestoßen, die die Disc dann an sich nimmt.

    (DD 11) Daredevil droht von der schieren Anzahl der Angreifer überwältigt zu werden. Spider-Man rettet ihn aus der Meute und überraschend hilft ihnen auch der Punisher. Rachel hat auf eigene Faust gehandelt. Spider-Man und Daredevil nehmen getrennt die Verfolgung auf.
    Daredevil findet die Flüchtige und konfrontiert sie. Sie will die Daten von der Disc nutzen, um ihren Ehemann zu rächen. Es gelingt Mat, sie zu überzeugen, ihm die Disc zurückzugeben, plötzlich wird sie jedoch von AIM Agenten hinterrücks erschossen. Punisher und Spider-Man kommen Daredevil zur Hilfe, als sich der Staub des Kampfes legt, ist Rachel verschwunden. Punisher verabschiedet sich und Spider-Man ist verwundert, dass Daredevil lächelt. Er hat einen neuen Plan.

    Meinung:
    Grundsätzlich wird die Geschichte um die Disc ganz gut weitererzählt, allerdings steht Matt zum Ende dieses Crossover mit Punisher und Spider-Man wieder genau an dem selben Punkt wie zuvor. Wirkliche Entwicklungen ergeben sich nur für die Punisher Serie, da Frank hier seine Partnerin verliert.
    Trotz versuchter Begründung finde ich es weiterhin nicht logisch, dass Matt die Disc nicht an die FF oder die Öffentlichkeit gibt. Dass sich die Organisationen an Familie und Freunde rächen, könnte genausogut passieren, wenn er, wie hier versucht, die Disc zu zerstören.
    Aber mal sehen, was jetzt sein neuer Plan ist, ich hoffe, dass sich die Story um die Disc nicht mehr allzu lange hinzieht. Wirklich stark fand ich die Zeicnhungen von Chechetto.

    Fazit:
    Solide, aber konsequenzlos

  • Daredevil (Vol.3) #12-16
    Deutsche Ausgabe: Daredevil (6. Serie) #3 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid
    Zeichner: Chris Samnee [DD #12,#14-16], Khoi Pham [DD #13]
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (DD 12) Matt hat ein Date mit Kirsten auf dem Jahrmarkt. Sie hat sich eine Augenbinde umgebunden, um die Welt wie er zu erleben, weiterhin ist sie isch sicher, dass er Daredevil ist, was er weiterhin vehement bestreitet. Matt hat Spider-Man als Bodyguard engagiert und glaubt, ihn in der Nähe wahnrzunehmen, es ist jedoch eine unbekannt vermummte Gestalt, die sie bobachtet.
    Sie sprechen über Foggy und Matt berichtet von seiner Zeit mit ihm auf der Uni. Professor York, bei dem die beiden einen Kurs hatten, hat Foggy gehasst, da dieser aus einem reichen Elternhaus kam. Als Foggy des Plagiarts beschuldigt wird, versucht Matt mit dem Professor zu sprechen, hat jedoch keinen Erfolg. Bevor Foggy die Uni verlassen muss, gelingt es den beiden gemeinsam in einer Art "Verhandlung" bie der Vorlesung, zu beweisen, dass Foggys Arbeit kein Plagiart ist.
    Als Matt seine Erzählung beendet hat, treffen er und Kirsten in einer Gasse auf den vermeintlichen Spider-Man. Es ist ein Mitglied des neu gegründeten Black Spectre, der Matt droht, dass sie sich die Disc holen werden.

    (DD 13) Foggy sitzt weinend in Matts Büro. Er hat in einer Schublade etwas schockierendes gefunden, was seine schlimmsten Befürchtungen zu Matts Geisteszustand bestätigt.
    In Manhattan gerät Daredevil unter den Augen der Presse wieder in den Fokus der Verbrecherorganisationen. Es gelingt Black Spectre tatsächlich, Matt die Disc abzunehmen. In der Avengers Mansion stellt sich allerdings heraus, dass Matt seine Avengers Kollegen (Luke Cage, Iron Fist, Mockingbird, Spider-Man, Wolverine) engagiert hat, die Black Spectre Agenten zu spielen.
    Spider-Man soll die Disc nun Reed Richards übergeben, während sich die Organisationen auf der Jagd nach einem Black Spectre befinden, das nicht existiert. Vor Iron Fists Augen verschwindet Matt plötzlich und taucht in einem Glaskäfig in Latveria wieder auf.

    (DD 14) Der Schatzkanzler von Latveria hat Matts Verhaftung in die Wege geleitet, da Matt eine Schuld gegenüber Latveria zu begleichen hat, was dieser vehement abstreitet. Sie leiten ein seltsames Gas in seine Kapsel, was ihm aber augenscheinlich nicht schadet, bevor sie ihn freilassen.
    Nachdem er die Wachen angreift, befiehlt der Kanzler, ihn erneut zu verhaften und Matt flieht. Als er Nahrung stiehlt, muss er jedoch feststellen, dass er seinen Geschmackssinn velroren hat.
    Foggy wird von Kirsten kontaktiert, die wissen will wie es Matt geht. Foggy ist jedoch ungehalten und erwidert, dass er sie gewarnt hat, sich mit Matt einzulassen. Nachdem er aufgelegt hat, entfernt er die Seite mit Matts Terminen aus dem Terminplaner.
    Matt versucht ohne Erfolg die Avengers zu kontaktieren. Immer mehr seiner Sinne lassen nach, da der Kanzler ihn mit Nanobots infiziert hat, die diese unterdrücken. Es gelingt Daredevil, bis zur Grenze zu kommen, doch er scheitert dabei, einen Zug zu erreichen, der ihn außer Landes gebracht hätte.

    (DD 15) Daredevil wird in Latveria festgehalten und sie wollen sein spezielles Gehirn untersuchen. Da er sämtliche Sinne verloren hat, wird er von einer Krankenschwester betreut. In seiner inneren Insolation entwickelt Matt seine Radarkräfte weiter und es gelingt ihm, die Welt um sich herum wieder wahrzunehmen.
    Er entkommt seinem Krankenzimmer und erklimmt die höchste Spitze von Latveria. Bevor der Kanzler und seine Truppen ihn schnappen, gelingt es ihm, die Avengers zu kontaktieren. Iron Man rettet ihn, doch Matt liegt im Koma.

    (DD 16) Im Inneren von Matt versucht Ant-Man (Hank Pym) die Nanobots zu bekämpfen, was sich jedoch seltsam auf seine Erinnerungen auswirkt. Draußen überwachen Iron Man und Dr. Strange die Prozedur.
    Die Erinnerungen von Hank und Matt scheinen sich immer mehr zu vermischen. Hank erkennt, dass Matt durch seine Veränderung bei dem Unfall in seiner Kindheit in der Lage ist, seine Gedanken nach außen zu projezieren.
    Während Matt fast ein Aneurhysma erleidet, wird Hank von den Nanobots überwältigt, mit Matts Hilfe gleingt es ihm jedoch, wieder die Oberhand zu gewinnen. Nachdem er Matts Körper verlässt, kommt dieser wieder zu Bewusstsein.
    Matt erfährt, was passiert ist und ist schockiert, dass seine Rettung aus Latveria neun Tge her ist. Er bedankt sich und eilt davon. In der Kanzlei konfrontiert ihn Foggy, der sich in seiner Einschätzung zu Matts Gesundheitszustand bestätigt fühlt. In der Schublade von Matts Schreibtisch hat er die Überreste seines Vaters gefunden, doch der schockierte Matt beteuert, dass er nichts damit zu tun hat. Foggy bittet ihn die Kanzlei zu verlassen, was Matt dann auch tut.

    Meinung:
    Fünf wirklich tolle Ausgaben. Kirsten als neuer Love Interest gefällt mir weiterhin sehr gut, ich mag ihre Unabhängigkeit von Matt und wie sie sich bzgl. Daredevil nicht hinters Licht führen lässt.
    Die Rückblende in die Collegezeit in der #12 überzeugt, genau wie die Auflösung des Disc Plots in der #13 durch die Hilfe der Avengers. Eine clevere Lösung, die tatsächlich Sinn ergibt, so ist das Ablassen der Verbrecherorganisationen von Matt für mich nachvollziehbar.
    Der quasi Dreiteiler (#14-16) um Latveria und die Nanobots gefiel mir ebenfalls sehr gut. Ich fand es erfrischend, dass man nicht Doom direkt sondern seinen Schatzkanzler als Antagonisten einsetzt, dazu war die Störung von Matts Sinnen hochinteressant. Wie Waid hier die Weiterentwicklung seiner Kräfte schreibt, ist großartig. Mein Highlight war dann aber der überraschend Fokus auf Ant-Man und die Verquickung mit Matts Erinnerungen am Ende, wodurch sich beide Figuren näher kennen- und verstehenlernen.
    Der Subplot um Foggy war ein interessantes Mysterium und die Offenbarung am Ende angemessen schockierend. Da bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht.

    Fazit:
    Super

  • Das Cover ist genial gemacht.
    Die Punkte unter dem Auge sind Blindenschrift und bedeuten 'Doom'.


    Die erste Geschichte fand ich herausragend. Schloss sich nahtlos an Band 2 an. Der Rest des Bandes war spannend, war mir aber ein bisschen zu unglaubwürdig.

  • Daredevil (Vol.3) #17-22
    Deutsche Ausgabe: Daredevil (6. Serie) #4 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid
    Zeichner: Mike Allred [#17], Chris Samnee [#18-22]
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (17) Matt muss verkraften, dass Foggy ihn aus der Kanzlei ausgeschlossen hat. Er erinnert sich an seine erste Kanzlei mit Foggy.
    Als sie über einen Fall sprechen, über den Foggy ihm nichts verraten will, greift Stilt Man an und stiehlt eine Kasette mit Beweisen, bevor er Foggy aus dem Fenster wirft. Matt kann ihn retten und verfolgt Stilt Man. Als er ihn besiegt hat, erkennt er, dass das Ganze auch eine Ablenkung war und er kann gerade noch verhindern, dass Foggy ermordet wird.
    Foggy erzählt ihm von dem Fall. Es geht um Erfinder, die von einer großen Firma ausgenutzt werden. Einer der Erfinder kam auf ihn zu und er übernahm den Fall, nachdem dieser ihm von seiner Erfindung erzählt hatte. Er macht Matt mit dem Erfinder bekannt, der eine Maschine erfunden hat, mit der erblindete Menschen alte Bilder aus dem Sehnerv abrufen können. Matt ist Foggy nach Verwendung der Maschine sehr dankbar und verspricht dem Erfinder, den Fall mit Foggy zusammen zu übernehmen.

    (18) Ein neuer Klient braucht Foggys Hilfe. Es handelt sich um den Bruder von Adele Santiago, die des Mordes angeklagt wird. Adele hatte als Krankenschwester für einen reichen Kriminellen gearbeitet, der unter ihren Augen sämtliches Blut verlor und starb. Nun sitzt sie in Untersuchungshaft. Obwohl der Fall heikel ist, entschließt sich Foggy, dem Bruder zu helfen.
    Als Matt nach einem erneuten Date mit Kirsten nach hause zurückkehrt, findet er überraschend seine Exfrau, Milla, in seinem Bett vor. Als sie eingeschlafen ist, ruft er Foggy an. Foggy ist wenig erfreut, als Matt ihn bittet in der Nervenheilanstalt nachzuforschen, ob Milla noch dort ist. Er stimmt zu, wenn Matt für ihn Nachforschungen in seinem aktuellen Fall anstellt und ihn nach dem Fall nie wieder anruft.
    Matt fragt sich, wer seiner Feinde Milla in seine Wohnung gebracht haben könnte. Er beschattet Jardiem Salazar, der der Vorgesetzte des Ermodeten im Kartell war. Als Daredevil ihn zur Rede stellt, kommt es zur Schießerei. Salazar flüchtet in den Fahrstuhl, fällt jedoch durch den Boden in seinen Tod. Als Daredevil den Fahrstuhl untersucht kann er nichts ungewöhnliches feststellen.
    Foggy ruft an und berichtet, dass Milla immer noch in ihrer Gummizelle sitzt. er ist mehr denn je davon überzeugt, dass Matt durchgedreht ist.

    (19) Während er noch mit Foggy telefoniert, muss Matt aus dem Fenster des Gebäudes springen, um seinen Verfolgern zu entkommen. Als er sich mit seinem vielseitig einsetzbaren Blindenstock jedoch retten will, muss er feststellen, dass dieser weg ist. Kurz bevor er auf dem Boden aufschlägt, ist der Stock wieder da und er kann sich retten. Als er nach hause zurückkehrt, ist Milla tatsächlich verschwunden. Er beschließt, sich Hilfe zu suchen.
    Er spricht mit Hank Pym (aka Ant-Man) und gibt zu, dass er langsam selbst an seinem Verstand zweifelt. Als er vom aktuellen Mordfall berichtet, kommt ihm eine Erkenntnis. Er bitte Pym nach einem bestimmten Individuum zu suchen, das er für nicht so schlau gehalten hätte.
    Foggy berichtet Kirsten von Matts angelbichen Geisteszustand, die verärgert ist, da sie nun als Bezirksanwältin rechtliche Schritte einleiten muss. Daredevil spricht die verbliebenen Anführer des Kartells an, als diese sich zur Beratung treffen, um sie zu warnen. Doch der Angreifer, dne Matt für Spot hält, ist bereits dabei, die Männer auszuschalten und Daredevil wird durch eines seiner Portale gezogen. Als er erwacht, stellt sich der Angreifer als Coyote vor und hat seinen Kopf von seinem Körper getrennt.

    (20) Coyote, den Daredevil immer noch für Spot hält, erzählt ihm, dass er zunächst von einem Drogenhändlerring angeworben wurde, seine Psychospiele mit Matt aber von jemand anderem beauftragt wurden. Jetzt arbeitet er allein und betreibt mit seinen Kräften Menschenhandel. Wie bei Daredevil hat er mit einem speziellen Halsband den Kopf von Körpern getrennt und die kopflosen Körper dann als Arbeits- oder Sexsklaven verkauft, während er die Köpfe hier in seinem Versteck aufbewahrt. Während er durch die Erzählung abgelenkt ist, hat Daredevil seinen Körper aus den Fesseln befreit.
    Kirsten berichten den Bezirksleitern von Matt Murdocks aktuellem Geisteszustand, doch sie nehmen sie nicht ernst, da durchgesickert ist, dass sie mit ihm liiert ist. Sie halten die Aktion für die Rache einer verschmähten Geliebten. In Coyotes Versteck glaubt Daredevil mit seinem Körper seinem Kopf näherzukommen, stattdessen trifft er jedoch auf eine Maschine, an die der echte Spot angeschlossen ist. Bevor Coyote ihn aufhalten kann, zieht er einen Hebel, der die versklavten Menschen und ihn von der wirkung der Halsbänder befreit. Als er Coyote ein Halsband umlegt, scheint das dessen Kräfte durcheinanderzubringen. Die ehemals Versklavten wollen Blut sehen und Matt muss sich dem blutrünstigen Mob entgegenstellen.

    (21) Daredevil zerstört dier Maschine, was den Mob ablenkt und Spot befreit. Spot scheint zu einem grotesken Monster geworden zu sein und Matt will von Coyote wissen, was sie mit ihm gemacht haben.
    Coyote berichtet, dass seine mysteriösen Auftraggeber versucht haben, Spots Kräfte zu steigern, aber scheiterten. Deswegen schlossen sie den grotesk veränderten Spot an eine Maschine an und verwandelt Coyote unfreiwillig in eine Metawesen. Matt versucht, Coyote vor Spot zu retten, scheitert jedoch und beide verschwinden.
    Zurück in New York kann Matt Foggy überzeugen, dass Coyote hinter allem steckte. Foggy entschuldigt sich, aber Matt ist sauer, dass er ihm nach jahrelanger Freundschaft nicht vertraut hat. Foggy beichtet, dass er auch Kirsten informiert hat, die nicht mehr auf Matts Anrufe reagiert. Außerdem ist er weiterhin skeptisch und stellt immer noch infrage, wie Matt derzeit mit seinem Trauma umgeht. Er will Matt helfen, doch dieser will davon nichts wissen und geht.
    Matt schreibt einen Brief an Milla, der jedoch wie alle anderen von der Klinikleitung abgefangen wird. Kirsten spricht mit Spider-Man über Daredevil, der verspricht, sich darum zu kümmern.

    (22) Da er nun arbeitslos ist, hat Matt Geldprobleme, kann aber zumindest dank seinem Ruf immer noch bei seinem Lieblingsitaliener essen. Er trifft auf Spider-Man (Doc Ock im Körper von Peter Parker), der ihn überraschend aggressiv angreift. Er hat Kirstens Auftrag so verstanden, dass er Daredevil verhaften soll.
    Ihr Kampf wird durch Stilt Man unterbrochen, der einen Hubschrauber angreift. Während Matt die Passagiere rettet, unterschätz Spider-Man den Schurken, der eine neue Rüstung hat und ihm die Schulter auskugelt. Daredevil greift ein und gemeinsam besiegen sie den Schurken.
    Nachdem Matt Spidey die Schulter wieder eingekugelt hat, trenn sie sich friedlich. Matt fragt, ob er Hilfe braucht, da er sich deutlich verändert hat, doch Peter/Ock lehnt ab.
    Matt und Foggy sprechen sich aus und beschließen wieder zusammenarbeiten. Foggy beichtet, warum er so wütend war und jetzt Matts Hilfe braucht, mutig zu sein: Er hat Krebs.

    Meinung:
    Die #17 fand ich jetzt nicht so spannend, eine klare Filler-Ausgabe, was Waid aber in früheren Ausgaben (#7,#12) deutlich besser gelungen ist. Allreds Zeichnungen mag ich eigentlich, an Silver Surfer oder X-Statix gefiel er mir aber irgendwie besser.
    Den Vierteiler um den rätselhaften Mordfall und Coyote war dann wieder gewohntes Niveau, fies aber effektiv, jetzt auch Milla in die Charade einzubauen. Dass Spots Kräfte dahinterstecken, fand ich einen guten Twist, der Gruselfaktor gefiel mir sehr. Überhaupt sollte man Spot nicht unterschätzen, siehe auch den letzte Spider-Man Animationsfilm.
    Die Nummer #22 war ein gelungenes Zusammenspiel mit dem Superior Spider-Man, diese Spider-Man Ausgaben wollte ich auch immer mal lesen, da habe ich nur Gutes von gehört. Der Cliffhanger um Foggy ist ein Schlag in die Magengrube, wie immer in diesem Run will man gleich weiterlesen.
    Lobend will ich nochmal die Nebenplots erwähnen, gerade der Konflikt zwischen Foggy und Matt ist sehr gut geschrieben und nach Shadowland kann ich Foggy seine Skepsis nicht verdenken. Kirsten finde ich ebenfalls sehr nachvollziehbar, ich vermute, dass ihr die Szene bei den Bezirksleitern hat ihr die Problematik der Romanze nochmal deutlich vor Augen geführt.

    Fazit:
    Abseits der schwächeren #17 sehr gut

  • Daredevil (Vol.3) #23-27
    Deutsche Ausgabe: Daredevil (6. Serie) #5 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid
    Zeichner: Chris Samnee
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (23) Ein unbekannter Mann versucht mit Strafgefangenen den Unfall nachzustellen, der Daredevil seine erhöhten Sinne verschafft hat. Er scheitert jedoch immer wieder.
    In New York lenkt Daredevil Foggy mit einem Trip über die Häuserdächer ab, da dieser auf die Ergebnisse seines Bluttests wartet. Sie sprechen über Kirsten und Daredevils Konfrontation mit Coyote, der für jemand Unbekannten gearbeitet hat. Foggy macht einen Scherz, dass Stilt Man dahinterstecken könnte, da er vor kurzem plötzlich wieder aufgetaucht ist.
    Matt muss gehen, als er einen Aufruhr in der Nähe wahrnimmt. Bei einem Fest greifen blinde Gefängnisinsassen die Gäste an. Daredevil stellt, als er gegen sie kmäpft, fest, dass sie mit der gleichen Chemikalie geblendet wurden wie er. Er schafft es gerade noch so zu Foggy ins Krankenhaus, wo sie die schlechte Nachricht bekommen, dass Foggy tatsächlich Krebs hat.

    (24) Ein Unbekannter in einer Art eisernen Jungfrau und seine Helferin planen die nächsten Schritt gegen Daredevil. Obwohl ihn die Sinneseindrücke im Krankenhaus zusetzen, wacht Matt an Foggys Bett. Ein Tumult bricht aus und Matt bringt den Medikamenten-Dieb zu Fall. Foggy sagt ihm, er soll mit Kirsten sprechen.
    Er trifft sie in der Kletterhalle und sie sprechen sich aus. Kirsten will nicht nur "Freundin von Daredevil" sein, sondern ihren eigenen Weg gehen. Als sie isch im Guten trennen, stellt Matt fest, dass er sich in sie verliebt hat.
    Daredevil spricht mit Hank Pym, der die blinden Angreifer und die Chemikalie untersucht hat. Er bestätigt, dass es sich um die selbe Substanz wie bei Matt handelt. Foggy bekommt die Diagnos "Knochentumor". Siene Heilungschancen stehen gut, falls der Tumor noch nicht gestreut hat, was sie nun untersuchen müssen.
    Zurück in der Kanzlei brütet Matt über den angehäuften Akten, als ein Paket geliefert wird. Zu Matts Entsetzen befinden sich darin wilde Hunde, an denen auch experimentiert wurde. Nachdem er die tollwütigen Tiere abgewehrt hat ruft er Hank, der Proben nimmt, um zu überprüfen, ob sie auch der Chemikalie ausgesetzt wurden.
    Als er an Foggys Bett wacht überlegt Matt, wer dahinter stecken könnte. Plötzlich taucht in Mann in Sträflings-Kleidung an der tür auf und behauptet, dass er Matt zu den Tätern führen kann.

    (25) Matt kann nicht feststellen, dass der Mann lüft und lässt sich von ihm nach Brooklyn zu einem Lagerhaus führen. Daredevil hat jedoch direkt erkannt, dass es eine Falle ist, da dem Mann ein Herzschrittmacher eingesetzt wurde, um Matts Sinne zu täuschen. Dieser schaltet sich jedoch jetzt ab und der Mann stirbt.
    Matt betritt das Lagerhaus, das zunächst leer zu sein scheint. Dann taucht ein Mann in eine Art Daredevil Kostüm auf und stellt sich als Ikari vor. Bei ihm scheint das Experiment mit der Chemikalie geglückt zu sein.
    sie kämpfen sich durch die Stadt und Matt hat alle Mühe, die Oberhand zu behalten. Letztendlich siegt Ikari, tötet ihn aber noch nicht.

    (26) Ikari berichtet seinem Auftraggeber, dem Mann in der eisernen Jungfer. dieser ist zufrieden. In der Kanzlei leckt Matt seine Wunden, als ein Mann auftaucht und sich als Ersatz für Foggy bewirbt. Beim Gespräch wird Matt paranoid, doch tatsächlich hat Ikari den Mann geschickt. Er soll Matt noch nervöser machen.
    Matt eilt zu Foggy, dessen Chemotherapie bereits begonnen hat. Er wird immer paranoider, schlägt sogar den Krankenpfleger der Foggy eine Spritze geben will. Der erstaunte Foggy hört zu, als Matt ihm von seiner Konfrontation mit Ikari berichtet. Gemeinsam gehen sie die Fakten durch und Foggy zieht den Schluss, dass Bullseye dahintersteckt, doch dieser sollte eigentlich tot sein.
    Hank meldet sich und berichtet, dass er die Zutanten der Chemikalie zurückverfolgen konnte und eine Adresse für ihn hat. Foggy empfiehlt Matt, zu kämpfen, der weiß, dass er von Ikaris beschattet wird.
    Die Adresse führt Matt in einen Uhrenturm, wo er auf Lady Bullseye trifft. Er macht kurzen Prozess mit ihr und erblickt den Mann in der eisernen Jungfer. Er erkennt Bullseye, der nur noch durch diese Maschine am Leben gehalten wird. Ikaris schleicht sich jedoch von hinten heran.

    (27) Die Mitarbeiter finden die Kanzlei von Nelson und Murdock verlassen und verwüstet vor, doch in Matts büro versteckt sich jemand mit einem Sai. Im Uhrenturm kann Matt Ikaris ausweichen und droht, Bullseye zu töten, wenn Ikaris ihn nicht in Ruhe lässt. Im Krankenhaus übernimmt ein neuer Arzt Foggy, der für Bullseye arbeitet.
    Bullseye erzählt Matt, wie er von Lady Bullseye und der Hand wiederbelebt wurde, aber nun gelähmt ist. Er hat alle genau geplant, doch Matt will wissen, warum er ihn nicht einfach getötet hat. Bullseye erwidert, dass er will, dass Matt genauso leidet wie er.
    Auch auf Kirsten und Milla hat Bullseye Agenten angesetzt. Er will Daredevil zwingen, gegen Ikaris in fairem Kampf 1 gegen 1 zu sterben. Doch Daredevil hat seine Freunde (Iron Fist, Spider-Man, Black Widow, Ant-Man), die auf seine Liebsten aufpassen.
    Er kämpft gegen Ikari und auch Lady Bullseye mischt wieder mit. Daredevil gewinnt jedoch einen Vorteil, als er Bullseye in seiner Maschine ein Stockwerk tiefer stürzen lässt, wo die Chemikalien gelagert werden. Bullseye wird bei lebendigem Leibe von den Chemikalien verätzt wird und erblindet, während Lady Bullseye und Ikaris von den Trümmern KO geschlagen werden. Die Polizei verhaftet die Schurken und Matt berichtet Foggy alles.
    In einer kleinen Nebenstory lässt sich der deprimierte Foggy von den krebskranken Kindern im Krankenhaus aufmuntern.

    Meinung:
    Dieser Fünfteiler war für mich der bisher schwächste Teil des Runs. Weiterhin glänzt Waid bei den persönlichen Interaktionen. Foggys Krebsgeschichte finde ich gut und sensibel rübergebracht, gerade, wie Matt immer an seiner Seite wacht, verdeutlicht nochmal die Tiefe Freundschaft der beiden. Auch Kirsten gefiel mir in ihrem kurzen Auftritt wieder gut, sie hat eine pragmatischere und gesündere Einstellung zu Matt, als viele ihrer Vorgängerinnen. Und Ant-Man als regelmäßiger Gaststar freut mich.
    Die zentrale Story um Bullseye fand ich wenig gelungen. Normalerweise hat es immer einen ziemlichen Impact, wenn die Figur auftaucht, da man spürt, jetzt wird es gefährlich. Die hier gezeigte Darstellung als gelähmtes Mastermind im Hintergrund passt für mich aber leider überhaupt nicht zu der Figur. Dazu fand ich Lady Bullseye komplett verschwendet und Ikari eine selten dämliche Figur. Klar, der Unfall von Matt wird einfach mal so nachgestellt und der neue Anti-Daredevil ist dann natürlich, komplett ohne Erfahrung mit den Kräften, dem Original deutlich überlegen. Dazu bleibt er völlig gesichts- und charakterlos. Ich hoffe der taucht nie wieder auf. die Zeichnungen sind auf gewohnt hohem Niveau.

    Fazit:
    Schwach

  • Daredevil (Vol.3) #28-36
    Deutsche Ausgabe: Daredevil (6. Serie) #6 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid
    Zeichner: Javier Rodriguez (#28-29,#34), Chris Samnee (#30-33,#35-36)
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Help Wanted"/"?"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "A Call for Justice?"/"?"
    "Monster Mash"/"?"
    "The Devil Went Down To... Kentucky"/"?"
    "Devil's Broadcast"/"?"
    "I am Daredevil"/"?"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (28) Matt besucht Foggy im Krankenhaus, der gerade seine Chemotherapie begonnen hat. Mit seinen erhöhten Sinnen machen Matt die Eindrücke des Krankenhauses zu schaffen. Trotzdem bleibt er an Foggys Seite.
    Später in der Kanzlei erhält Matt Besuch von einem neuen Klienten, Nate Hecket. Dieser begrüßt ihn stürmisch und Matt erinnert sich, dass er ihn aus seiner Kindheit kennt. Damals haben Nate und seine Freunde ihn schikaniert, da er fleißig gelernt hat, anstatt sich zu prügeln.
    Entsprechend ist Matt wenig erfreut, Nate nun in seinem Büro zu sehen. Der erklärt seine Perspektive und wie Matt immer mit seinem Vater angegeben und nicht mit den anderen Kindern gespielt hat. Nate erzählt, wie er auf die schiefe Bahn geriet und sogar Teil der Sons of the Serpents wurde. Als diese jedoch immer radikaler wurden, verließ er die Gruppe. Trotzdem wird er jetzt für Verbrechen der Gruppe angeklagt und will, dass Matt ihm als Anwalt hilft. Matt denkt darüber nach und entscheidet sich, ihn zu beraten, sich selbst zu verteidigen.
    Mit Matt im Publikum schlägt sich Nate bei der Verhandlung zunächst einigermaßen. Doch bei der Befragung zieht der Richter plötzlich eine Waffe. Er ist Teil der SoS und will riskieren, dass Nate etwas verrät. Er erschießt den Angeklagten.

    (29) Matt untersucht Nate und muss sich gegen einen korrupten Gerichtsdiener verteidigen. Als die Polizei den Saal stürmt, beschuldigen die korrumpierten Staatsdiener einen Unbekannten, der angeblich geflohen ist, geschossen zu haben. Matt versucht die Polizei die Wahrheit zu sagen, doch sie glauben ihm als blindem Mann nicht.
    Der Gerichtsdiener eskortiert ihn in einen Raum und Matt will wissen, wie viele Mitglieder der SoS im Gebäude sind. Er erfährt, dass es Dutzende sind, bevor er den Gerichtsdiener ko schlägt.
    Im Gerichtssaal taucht eine junge Polizistin mit einem Sanitäter auf. Sie stellen fest, dass Nate noch atmet. Die junge Frau ist entsetzt, als ein andere Polizist beginnt, Nate zu ersticken, doch Daredevil schlägt ihn ko. Der Richter versucht mit dem Santäter als Geisel zu entkommen. Daredevil bittet die junge Polizistin darum, Nate zu bewachen und verfolgt sie.
    Matt kan den Sanitäter retten. Er flüchtet mit ihm in den Keller und findet dort eine Bombe. Er schickt den Sanitäter weg und es gelingt ihm, die Menschen im Gebäude zu warnen, bevor die Bombe explodiert.
    Einen Tag später steht Matt an Nates Krankenbett. Er erzählt ihm von den Ereignissen und dass die SoS ihn zum schweigen bringen wollten. Als er abends in sein Büro zurückkehrt sitzt dort jedoch bereits jemand in Foggys Bürostuhl.

    (30) Es ist Kirsten, die sich bereit erklärt, Foggy zu vertreten und die Arbeitslast der Kanzlei zu verringern. Matt wird abgelenkt, als er ein Geräusch aus seinem Büro wahrnimmt. Dort trifft er überraschend auf einen Außerirdischen.
    Dieser will, dass er ihn zu den Avengers bringt, da er Asyl braucht. Sein Verfolger taucht auf und stellt sich als Silver Surfer heraus. Dieser sucht ihn schon lange und greift an, Matt stößt ihn aus dem Fenster und folgt. Der Surfer erklärt, dass das Alien die Kraft der Überzeugung besitzt. Er erklärt, dass diese Spezies die ultimativen Täuscher sind und es ihre Masche ist, fremde Planeten von Innen heraus zu infiltrieren.
    Das Alien ist inzwischen geflohen und gemeinsam verfolgen die beiden Helden es. Letzendlich können sie es stellen und besiegen. Es hat Matt jedoch noch den Floh ins Ohr gesetzt, das Kirsten ihn niemals lieben wird.

    (31) Im Krankenhaus schenkt Foggy seinen Mitpatienten Daredevil Shirts und erzählt ihnen, was er von DD über Furchtlosigkeit gelernt hat. Als Matt ihn besucht, stellt sich heraus, dass er Kirsten kontaktiert hat, um für ihn einzuspringen.
    Zurück in der Kanzlei verfolgen die Kirsten, Matt und die anderen Mitarbeiter gebannt den Fall Beinwood auf dem Fernseher. Eine reiche Frau hat einen scharzen Teenager erschossen, als der in ihrem Wohnhaus einen Freund besucht hat, weil sie ihn für verdächtig hielt. Der Anwalt der Kläger namens Priest unterstellt ihr Rassismus, die Jury spricht sie jedoch frei. Vor der Presse zückt der wütende Anwalt überraschend einen Zettel mit Bildern der Jury und deren Adressen, da er das Urteil für ungerecht hält.
    Alle sind geschockt, doch Matt hat erkannt, dass hier nicht der echte Anwalt gesprochen hat. Die Liveübertragung wurde manipuliert und Daredevil verdächtigt die rechtsextreme SoS dahinter, die Rassenunruhnen provozieren will.
    Alleine kann Matt den Unruhen unmöglich Herr werden, zudem muss er Priest beschützen. Er kontaktiert Hank Pym, der mit Hilfe seiner Ameise und Chemikalien das Wetter manipuliert. Der Regen dämpft die Aufstände und Matt kann den Anwalt und die Geschworenen in einem Raum im Gerichtsgebäude zusammenbringen, um sie zu schützen.
    Er erklärt die Situation und sie stellen fest, dass unter den veröffentlichen privaten Informationen auch ein Mann ist, der nicht Teil der Jury war. Es handelt sich um Jonathan Powers, aka Jester. Er geht zu dessen Wohnung, dort findet er jedoch augenscheinlich einen erhängten Foggy mit einem Abschiedsbrief für Matt.

    (32) Während Jester ihn über einen Bildschirm beobachtet, erkennt DD schnell, dass es sich bei dem erhängten Foggy um eine Puppe handelt. Jester ist verärgert, dass er nicht auf seine Provokation anspringt und aktiviert Plan B. Er kontaktiert zwei vermeintliche Polizisten, die die in das Gebäude gehen.
    Jesters Auftraggeber, die Sons of the Serpent sind wenig begeistert von seinen Eskapaden und wolen Ergebnisse sehen.
    Daredevil besiegt die Cops, doch Jester und die SoS planen sowieso größeres. Jester hackt erneut die Fernsehübertragung und verkündet als Bürgermeister JJJ, dass alle Waffenbeschränkungen aufgehoben sind. Matt engagiert Foggy, ihn bei der Recherche zu den SoS zu unterstützen. Sie finden heraus, dass die Ursprünge der SoS mit dem Darkhold in Verbindung stehen.
    Daredevil befragt Dr. Strange zu dem Buch, der ihn an einen Experten (Jack Russel) verweist. In Kentucky angekommen, wird Daredevil in einen Konflikt zwischen den Anwohnern und angeblichen Monster gezogen. Die Monster entpuppen sich als die Legion of Monsters (Satana, Living Mummy, Zombie, Frank und Werewolf by night aka Jack Russel). Zunächst weiß Daredevil nicht, auf welche Seite er sich stellen soll, er fängt sich eine Kugel ein und fällt blutend zu Boden.

    (33) In einem seltsamen Traum spricht Matt mit Foggy. Als er erwacht haben die Monster ihn mit der Hilfe der Bandagen der Mumie und Satanas Zaubersprüchen geheilt. als er sie nach dem Darkhold fragt, werden sie ungehalten, doch DD erzwingt einen Patt.
    ER erzählt ihnen von den SoS und deren Verbindung zu dem Darkhold. Im Gegenzug will er wissen, was sie über das Buch wissen. Jack erzählt ihm die Hintergründe und das er derzeit der Bewahrer dieses mächtigen magischen Buches ist, allerdings einige Seiten fehlen. Diese sind im Besitz eines Zauberers der SoS, der damit angeblich den Geist der Menschen beeinflussen kann.
    Die Legion hat schon mehrmals versucht, Sinclair anzugreifen, doch der Pfad zu ihm verwirrt Augen und Ohren. Daredevil will den Pfad beschreiten und die Monster zeigen ihm den Weg.
    Matt wird was verrückt, doch erreicht letztendlich das Versteck. Er zündet die Hütte und alle Papiere darin an. Die Monster sind verärgert, dass er die Seiten des Darkholds zerstört hat, doch er ist zufrieden, denn er hat heimlich Seiten mitgehen lassen.

    (34) DD zeigt Dr. Strange die Seiten und will wissen, ob die SoS damit wirklich andere Menschen kontrollieren können. Strange bestätigt das. Matt spricht (und flirtet) mit Kirsten und sagt ihr, dass er ihre Hilfe braucht. Auf einem Dach in New York installiert Nate eine Satellitenschüssel und Daredevil zeigt Kirsten ein Mikrophon, mit dem sie sämtliche Nachrichtenkanäle übernehmen können.
    Er informiert die New Yorker damit über Jester und die SoS und droht der rechtradikalen Organisation, die Seiten ihres heiligen Buches zu zerstören, wenn sie den Jester nicht ausliefern. Um zu beweisen, dass er die Seiten hat, lässt er Kirsten draus vorlesen.
    Daredevil geht zum vereinbarten Übergabepunkt und erkennt sofort die Falle. Er kämpft gegen die Schergen der SoS, während Kirsten die Bevölkerung weiter über die Situation aufklärt. Die SoS suchen ihren Standort mit einem Hubschrauber. Matt eilt zurück, um sie zu beschützen, doch ein Scharfschütze trifft sie beinahe. Glücklicherweise reißt Nate sie vorher zu Boden.
    Nachdem Matt sich um den Hubschrauber gekümmert hat, ist er erleichtert, Kirsten gesund und munter anzutreffen. Sie küssen sich beinahe, werden jedoch durch eine Nachricht aus dem Krankenhaus unterbrochen. Es geht um Foggy.

    (35) Matt eilt ins Krankenhaus. Im Foggy steht es schlecht, er könnte sterben. Ein Arzt tritt an Matt heran und berichtet von einem Medikament, dass sie ausprobieren und helfen könnte. Allerdings ist er Teil der SoS wie andere Vertreter, die nun auftauchen. Sie wollen seine Hilfe bei einem Gerichtsverfahren und drohen, all seine Geheimnisse offenzulegen und ihn zu ruinieren, wenn er ihnen nicht hilft.
    Daredevil trifft sich mit Elektra und spricht über die aktuellen Ereignisse. Beim Fall der SoS geht es um Brandstiftung und in den Trümmern des Gebäudes finden Elektra und er zwei Mitglied der Serpent Society (Constrictor und Mamba) die dort Wache schieben. Sie besiegen die Schurken und Daredevil plant die Trümmer zu durchsuchen. Er ist hin- und hergerissen, da der Angeklagte, ein Sohn einer führenden Serpent, tatsächlich unschuldig zu sein scheint, er andererseits aber nicht auf ihre Erpressung eingehen will. Elektra empfiehlt ihm, etwas unerwartetes zu tun.
    Bei der Gerichtsverhandlung lässt Matt Kirsten die Verteidigung übernehmen, die ihn in den Zeugenstand ruft. Bei der Vereidigung vekründet Matt, dass er Daredevil ist.

    (36) Vier Stunde zuvor bespricht Matt mit Foggy den Plan. Auch er hält es für das Richtige, auch wenn sie dadurch ihre Kanzlei vermutlich verlieren und ihr Geschäft neu aufbauen müssen.
    In der Gegenwart vor Gericht bekundet Matt erneut vor der Presse und der Öffentlichkeit Daredevil zu sein. Die Verkündung schlägt nicht nur im Gerichtssaal und der Superheldengemeinschaft Wellen. Matt präsentiert seine medizinische Akte als Beweis, der Kopf der SoS hat nun sein Druckmittel verloren und verlässt den Saal, um ein Einsatzteam herzubeordern.
    Während Matt erklärt, warum bisher immer bestritten hat, Daredevil zu sein, geht ihm auf, wer dem Sohn des Kopfs der SoS den Brandstiftungsfall in die Schuhe geschoben hat. Er offenbart, dass der Richter Teil der SoS ist und die Führung übernehmen will. Das Einsatzteam der SoS erscheint und Daredevil ist gezwungen, zu kämpfen. Es gelingt ihm Kirsten zu beschützen und die SoS zu Fall zu bringen.
    Am nächsten Tag steht alles in der Zeitung und Matt muss sich vor einem Ethikgericht verantworten. Er und Foggy dürfen nicht mehr als Anwälte arbeiten. Später entschuldigt er sich bei Kirsten, dass sie nun keinen Job mehr hat, doch sie schlägt vor, gemeinsam nach San Francisco zu gehen. Sie küssen sich.

    Meinung:
    Nach dem schwächeren letzten Band findet Waid zu alter Stärke zurück. Der Auftakt (#28-29) um Daredevils Mobber aus der Kindheit gefiel mir, elegant wird die neue übergreifende Bedrohung in Form der Sons of the Serpent in den Fokus gebracht. Erstaunlich wie tief die SoS New York und das Justizsystem bereits infiltriert haben. Das Ende mit der Bombe fand ich dann ein bisschen abrupt, aber ok.
    Die Einzelausgabe (#30) um den Silver Surfer war ganz nett. Den silbernen Brettfahrer sehe ich gerne, allerdings war die Handlung um das Alien dann doch eher Standardkost.
    In den letzten sechs Ausgaben des Vol.3 wird es dann nochmal sehr spannend im Showdown gegen die SoS. Die Einbindung des Jesters in einer sinnigen Rolle war gelungen. Ebenso fand ich die Gastauftritte der anderen Helden (Dr. Strange, Legion of Monsters, Elektra) überzeugend eingebunden. Die Auflösung mit der endgültigen Verkündung der Geheimidentität war stark gemacht, allerdings führt es andere Runs (Bendis, Brubaker) etwas ad absurdum, falls da nicht noch härtere Konsequenzen folgen. Der Umzug nach San Francisco könnte interessant werden, wobei ich mich frage, was mit Foggy passiert, dessen Krebserkrankung ja noch nicht besiegt ist.
    Bin gespannt, was Waid dann im Vol.4 präsentiert, schön, dass Samnee als Zeichner erhalten bleibt.

    Fazit:
    Gut

  • Elektra (Vol.4) #1-11
    Deutsche Ausgabe: Elektra (Vol.2) #1-2 (Panini Verlag)
    Nachdruck: --
    Autor: W. Haden Blackman
    Zeichner: Michael Del Mundo (#1-5, #8-11), Alex Sanchez (#6-7)
    Ausgabentitel:
    "Bloodlines, Part 1"/"Blutlinien, Teil 1"
    "Bloodlines, Part 2"/"Blutlinien, Teil 2"
    "Bloodlines, Part 3"/"Blutlinien, Teil 3"
    "Bloodlines, Part 4"/"Blutlinien, Teil 4"
    "Bloodlines, Part 5"/"Blutlinien, Teil 5"
    "Double Tap, Part 1"/"?"
    "Double Tap, Part 2"/"?"
    "Révérance, Part 1"/"Verehrung, Teil 1"
    "Révérance, Part 2"/"Verehrung, Teil 2"
    "Révérance, Part 3"/"Verehrung, Teil 3"
    "Révérence, Conclusion"/"Verehrung, Finale"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) Nach einem Zusammenstoß mit der Hand wendet Elektra sich an Matchmaker, eine Frau die in New York Aufträge an Anftragskiller vergibt. Sie will einen Auftrag möglichst weit weg von New York, da sie sich hier von ihren Dämonen verfolgt fühlt.
    Matchmaker bietet ihr an, Cape Crow zu jagen, einen berüchtigten Kopfgeldjäger, der andere Auftragskiller getötet hat, um deren Aufträge und die zugehörige Belohnung an sich zu reißen. Nachdem die Gilde der Kopfgeldjäger ihn bereits erfolglos angegriffen hat, ist er untergetaucht. Er wurde allerdings vor kurzem in Neuseeland entdeckt und die gilde ist ihm bereits auf der Spur. Elektras Auftrag von einem unbekannten Auftraggeber lautet dagegen, ihn lebend zurückzubringen. Zunächst wird Matchmaker sie zu einem bekannten Safe House von Cape Crow bringen.
    Ein australischer Schurke namens Blood Lips dringt derweil in eine SHIELD Basis ein. Er erhält temporär die Kräfte von allem, was er isst. Abgesehen hat er es auf den paralysierten und blinden Bullsey, der dort festgehalten wird und es gelingt ihm, zu ihm vorzudringen.
    Elektra springt derweil über Monster Island aus einem Flugzeug, wo sich das Safehouse von Cape Crow befinden soll.

    (2) Bloody Lips ist ebenfalls auf der Spur von Cape Crow, weil er sowohl die Belohnung, als auch dessen Kräfte will. Auf Monster Island muss Elektra feststellen, dass bereits andere Kopfgeldjäger Vorort sind. Sie trifft auf Lady Bullseye und Scalphunter, ihr Konflikt wird allerdings durch ein monströses Muttertier unterbrochen. Während dieses Scalphunter frisst, besiegt Elektra Lady Bullseye.
    Statt Cape Crow findet Elektra dessen Sohn auf der Insel, der auch den Auftrag gestellt hat, seinen Vater lebendig zu finden. Sie nimmt ihn mit zuück zu Matchmaker und er gibt zu, nicht das nötige Kleingeld für den Auftrag zu haben. Elektra schlägt ihm vor, alle Kontakte und Ressource seines Vaters herauszugeben, sobald der Auftrag erfüllt ist, worauf er sich einlässt. Er weiß, dass sein Vater in China in einer Unterwasserstadt ist.
    Bloody Lips ist auf Monster Island angekommen. Lady Bullseye ist verwundert, dass sie noch lebt und am Blut ihrer Waffe schmeckt Bloody Lips Elektra, die er sich gerne einverleiben würde.

    (3) Bloody Lips erfährt durch das Blut von Cape Crows Sohn, wohin er und Elektra unterwegs sind. In China finden sie die Unterwasserstadt, wo Cape Crows Frau beerdigt ist und auch Anzeichen dafür, dass Cape Crow hier war.
    Unerwartet greift Bloody Lips an. Elektra überlässt dem Sohn den noch intakten Taucheranzug und stellt sich Bloody Lips im Kampf. Es kommt zu einem Patt und beide werden bewusstlos. Sie finden sich in einer Art Traumwelt wieder und müssen sich ihren Dämonen stellen.

    (4) Beide stellen sich ihren Dämonen, doch Elektra ist erfolgreich. Der Sohn von Cape Crow hatte sie mit seinen telepathischen Fähigkeiten verbunden. Elektra holt ihn leblos aus dem Wasser und kann ihn durch Beatmung wiederbeleben. Gemeinsam mit Matchmaker reisen sie weiter nach Norden.
    Bloody Lips hat auch überlebt und folgt mit seinem Schiff, auf dem er Lady Bullsey gefangen hält. Es kommt zum Feuergefecht, Elektra springt vom Flugzeug und greift Bloody Lips direkt an. Sie bringt ihn zum Absturz, aber auch Matchmaker kann nur noch eine kontrollierte Bruchlandung durchführen. Am Boden trifft Elektra endlich auf Cape Crow.

    (5) Cape Crow und Elektra kämpfen relativ ebenbürtig, doch letztendlich trägt Elektra den Sieg davon. Cape Crows Sohn fürchtet, dass sie ihn töten wird und greift telepathisch ein. Elektra ist verärgert, kann den Sohn aber überzeugen, dass sie seinen Vater nicht töten wird.
    Bloody Lips greift erneut an. Elektra gibt ihm freiwillig ihr Blut, was ihn mit ihren Erinnerungen und Empfindungen überfordert. Sie stößt ihn von einer Klippe.
    Sie will Cape Crow und seinen Sohn zu Matchmaker bringen, um ihren Auftrag abzuschließen. Sie versprechen, ihr Versprechen einzulösen, geben jedoch zu bedenken, dass die gesamte Gilde der Kopfgeldjäger sie nun jagen wird. Aus den Trümmern von Bloody Lips Schiff tritt Lady Bullseye, die Elektra für ihre Qualen bezahlen lassen will.

    (6) Elektra, Matchmaker, Cape Crow und sein Sohn sind auf der Flucht vor der Gilde der Kopfgeldjäger im Himalaya gelandet. Elektra ist sich aber sicher, dass sie auch hier gefunden werden. Lady Bullseye wurde derweil geborgen, verarztet und einer Prozedur unterzogen, die ihr neue Kräfte verschafft.
    Elektra sieht als einzige Lösung, die Gilde auszulöschen. Vor Cape Crows Safehouse geraten sie in einen Hinterhalt der Serpent Society. Elektra schickt den verletzten Cape Crow und seinen Sohn ins Safehouse, erkennt jedoch kurz darauf, dass es eine Falle ist und dort der echte Angreifer wartet. Als sie mit Matchmaker in das Gebäude geht, finden sie nur Crows Helm und Matchmaker wird von Lady Bullseye getötet.

    (7) Im Kampf gegen Lady Bullseye hat Elektra Probleme, da die Schurkin sich nun in Rauch verwandeln kann. Sie besiegt sie, indem sie einen Teil von ihr einatmet. Crow und sein Sohn haben überlebt, doch Matchmaker ist nicht mehr zu retten.
    Elektra zwingt Sidewinder, sie zur Führung der Gilde zu bringen und er führt sie nach New Orleans. Dort warten jedoch bereits Tiger Shark, Whiplash und Jack'O'Lantern auf sie. Sie macht kurzen Prozess mit ihnen und konfrontiert dann ein Mitglied der Gildenführung. Er will ihr einen Deal anbieten, doch sie ist nicht interessiert und tötet ihn.
    Sie will von Sidewinder wissen, wo sich der Boss der Gruppe versteckt und er verrät ihr, dass Bullseye dies weiß. Gemeinsam beerdigen Elektra, Crow und sein Sohn Matchmaker. Elektras nächstes Ziel ist Bullseye, was sie jedoch alleine angehen wird.

    (8) Wie Bloody Lips zuvor dringt Elektra in die SHIELD Basis ein und findet Bullseye. Dieser wird jedoch sofort evakuiert und Elektra jagt hinterher. Schließlich sieht sie sich Maria Hill und einigen SHIELD Agenten gegenüber. Gerade, als sie zu einer Einigung kommen, greift jedoch die Hand an.
    Elektra unterstützt SHIELD im Kampf, letztendlich gelingt es der Hand jedoch dank einem Drachen mit Bullseye zu entkommen, den sie heilen wollen. Maria Hill bietet Elektra eine Belohnung an, wenn sie Bullseye lebendig zurückbringt.

    (9) Maria Hill und Elektra suchen Jennifer Kale auf, die ihnen helfen kann, die Hand und den Drachen aufzuspüren. Elektra muss ein Drachenherz essen und wird zu ihrem Ziel teleportiert.
    Sie spricht telepathisch mit dem Drachen, der gerne von der Hand befreit wäre und gemeinsam greifen sie an. Derweil versuchen die Ninjas, Bullseye zu heilen. Elektra entkommt mit Bullseye und dem Drachen, doch was sie nicht weiß, ist, dass das Ritual der Hand erfolgreich war. Sie bringt den Schurken zu Crow und seinem Sohn, der seine Telepathie nutzen soll, um Bullseye die benötigte Information zur Gilde der Kopfgeldjäger zu entlocken.

    (10) Mit Hilfe des Sohnes reist Elektra in Bullseyes Geist. Sie findet einen gebrochenen Mann vor, der ihr verrät, dass sie ihr Ziel in Jakarta findet. Crow hält Elektra davon ab, Bullseye zu töten, da sie ihn vielleicht noch brauchen und gemeinsam reisen die vier nach Jakarta.
    Der Anführer der Gilde entpuppt sich als telepathisches Mädchen mit trainierten Killeraffen. Sie weiß, dass Elektra kein Kind töten wird und hat von vornherein geplant, Elektra und die Hand dafür zu nutzen, Bullseye von SHIELD zu befreien und zu heilen. Bullseye taucht gesund wieder auf und verletzt Crow und seinen Sohn schwer. Elektra muss sich erneut ihrem schlimmsten Feind und der Hand stellen.

    (11) Gegen die Ninjas und Bullseye hat Elektra keine Chance. Als sie zerstört am Boden liegt, will die Anführerin der Gilde, dass Bullseye seine Schuld begleicht, doch er beginnt stattdessen, sie zu töten. Elektra greift ein und nutzt einen verfluchten Schädel der Hand, um Bullseye fast zu töten. Ein Hand Ninja bringt ihn weg und Elektra erpresst von der Anfüherin der Gilde einen Gefallen, wenn sie ihr Leben rettet.
    SHIELD nimmt sie in Gewahrsam und versorgt Elektras Verletzungen. Hill infromiert die anderen Helden über Bullseyes Rückkehr, Elektra ist sich trotzdem sich, dass sie ihn nicht rechtzeitig finden werden und es wieder Opfer geben wird. Zusammen mit Crow und seinem Sohn übernimmt sie die Führung der Gilde.

    Meinung:
    Für mich die bisher beste Elektra Serie. Blackman ist kein sonderlich bekannter Autor, allerdings kenne ich ihn von seiner (ebenfalls herrvoragenden) Arbeit an Batwoman. Ähnlich wie dort hat er hier einen fantastischen Zeichner an seiner Seite, der die Geschichte wunderschön inszeniert.
    Bloody Lips und auch die Crows sind tolle neue Charaktere, die hier eingeführt werden, aber auch Lady Bullseye bekommt zum ersten Mal etwas mehr Profil und wirkt wie eine echte Bedrohung. Durch die Gilde gibt es Gastauftritte vieler Kopfgeldjäger, dazu findet Bullseye nach dem misslungen Auftritt im Waid Run zu alter Stärke zurück. Ich bin wirklich rundum zufrieden, schade, dass es nur 11 Ausgaben sind.

    Fazit:
    Fantastisch

  • Daredevil (Vol.4) #0.1,#1,#1.50,#2-5
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Megaband #1 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid
    Zeichner: Peter Krause (#0.1), Chris Samnee (#1-5), Javier Rodriguez (#1.50)
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "The King in Red"/"?"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (0.1) Der Flug, den Kirsten und Daredevil nach San Francisco nehmen wollten, muss wegen schlechter Wetterbedingungen in Milwaukee landen. Matt fällt ein Mann auf, der sich seltsam verhält. Auf der Flughafentoiletter spricht er ihn an, doch der Mann gerät in Panik und bricht durch die Wand. Daredevil folgt ihm und muss feststellen, dass es noch andere auf ihn abgesehen haben. Sie tun sich zusammen und es gelingt ihnen auf spektakuläre Weise auf einen Zug zu wechseln.
    Der Mann stellt sich als Frank vor und behauptet, gestern in New York erwacht zu sein, ohne zu wissen wie er dorthin kam. Jetzt will er nach hause und bietet sogar an, seine Frau anzurufen, um seine Geschichte zu beweisen. Als Daredevil das Telefon nimmt, geht jedoch überraschend der echte Frank an den Apparat.
    Der falsche Frank greift an und verändert im Kampf seine Gestalt zu Daredevil. Sie fallen vom Zug, können sich aber retten und plötzlich erinnert sich Frank. Er ist der Super-Adaptoid, geschaffen vom Mad Thinker. Bei seiner Mission ging etwas schief und er hielt sich für Frank. Daredevil will, dass er ihn zum Thinker bringt.
    Beim Thinker sehen sie sich mit weiteren Adaptoiden konfrontiert. Matt kann den Thinker jedoch lange genug verunsichern, dass Frank ihn ko schlagen kann. Er lässt jedoch nicht von seinem Schöpfer ab und Matt muss ihn davon abhalten, ihn zu töten. Letzendlich zerstört sich der Adaptoid selbst. Kirsten und Matt reisen mit einem Auto weiter.

    (1) In San Francisco wurde die kleine Tochter der stellvertretenden Bürgermeisterin entführt. Sie zieht Daredevil, der nach San Francisco umgezogen ist, zur Unterstützung heran, der mit seinen erhöhten Sinne eine Spur finden kann.
    Nachdem er das Mädchen gerettet hat, sind ihm die Entführer dicht auf den Fersen. Über Funk steht er mit Kirsten in Verbindung, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt. Er muss festellen, dass dem Mädchen eine Bombe implementiert wurde und er bringt sie in einen Fahrstuhl, wohin die Entführer das Signal zur Zündung nicht senden können. Dann besiegt er seinen Erfolger.
    Drei Tage später bekommen Kirsten und Matt in ihrer neuen Kanzlei Besuch von der stellvertretenden Bürgermeisterin. Die Bombe konnte chirugisch entfernt werden und sie bedankt sich noch einmal. Der Entführer gibt nichts preis und scheint sich nichtmal an die Tat zu erinnern. In der neuen Kanzlei steht Foggys Urne, doch in Wahrheit beobachtet er von einem anderen Zimmer aus die Ereignisse.

    (1.5) Ein gealterter Daredevil im Ruhestand sitzt auf einer Bank und packt sein Geschenk zum 50. Geburtstag aus, während um ihn herum alle Leute blind sind. Es bgann damit, dass er seinem Sohn, Jonathan Franklin Richards, beibringen musste, mit seinen erhöhten Sinnen, die vererbt wurden umzugehen. Als sie Besuch von Foggy bekommen, stürzt auf einmal ein Flugzeug in das Gebäude und viele Leute in der Umgebung werden blind, inklusive Jonathan.
    Das Geschenk ist von Jubula Pride, die Tochter von Owl. Sie hat die Augentropfen in der Stadt manipuliert, was jetzt viele Menschen erblinden lässt und zwingt Matt, wieder in sein Daredevil Outfit zu schlüpfen. Sie kämpfen und Daredevil zerstört letztendlich ihre Maschine, die mit den Nanobots in den Augentropfen in Verbindung stand. Er verliert jedoch seine erhöhten Sinne. Zusammen mit seinem Sohn gewöhnt er sich an das neue Leben.

    (2) Während Daredevil in San Francisco bereits zu einer Berühmtheit wird, hat Shroud Albträume. Es wurden vier Männer mit Verbindung zum organisierten Verbrechen entführt, die Shroud gefangen hält.
    Matt und Kirsten erhalten erneut Besuch von der stellvertretenden Bürgermeisterin, Charlie Hastert, mit der sie sich angefreundet haben. Charlie berichtet, dass ein alter Feind die Untergrundszene in San Francisco aufmischt. Als Matt hört, dass es sich um Owl handelt, ist er wenig besorgt. Charlie hat jedoch auch einen noch brisanteren Fall für ihn: Shroud macht den Cops Probleme. Kirsten recherchiert seine Hintergründe und sie erfahren, dass er seine Schattenkräfte im Austausch gegen sein Augenlicht erhalten hat.
    Matt bemerkt plötzlich, dass der Mann sich tatsächlich gerade auf ihrem Dach befindet. Als Daredevil konfrontiert er ihn und Shroud will, dass er die Stadt verlässt. Nach kurzem Kampf besiegt DD ihn. Er hat jedoch einen Trumpf: Die vier entführten Männer. Er will, dass Daredevil sich um den neuen Verbrecherboss der Stadt kümmert.
    Während Kirsten Charlie offenbart diese, dass Foggy offiziell nicht an seinem Krebs gestorben ist. Kirsten beginnt über Owl zu recherchieren, doch in Shrouds Wohnung erkennt Daredevil, dass das Ganze eine Falle ist und Shroud in Wirklichkeit die Kontrolle über das Verbrechen übernehem will.

    (3) Owl erfährt von einem Handlanger, dass Shroud es auf seine Position in San Francisco abgesehen hat. Daredevil besiegt Shroud erneut und erfährt, dass er Daredevil nur besiegen wollte, um mit der Reputation eine Audienz bei Owl zu erhalten, um diesen auszuschalten. Er schlägt vor, dass sie den Plan nun gemeinsam ausführen können, doch Daredevil hat eine andere Idee.
    Charlie besucht Kirsten in der Kanzlei, die sie gerade einrichtet. Ein Mann im Rollstuhl taucht auf und behauptet, einen Termin zu haben. Kirsten geht mit ihm in ein Büro und als sie erkennt, dass es sich um Foggy handelt, komplimentiert sie Kirsten nach draußen. Sie schimpft mit Foggy, der sich eigentlich bedeckt halten soll, da sie seinen Tod fingiert haben, um ihn zu schützen. Ein Telefonanruf von Matt unterbricht sie. Kirsten soll etwas für ihn erledigen.
    Matt klingelt bei Owsley und hat eine Vorladung für ihn, woraufhin er eingelassen wird. Als er das Schreiben an Owsley übergibt, entpuppt es sich als Speisekarte. Shroud taucht hinter Owl auf und hält ihm ein Schattenmesser an die Kehle. Owl hat jedoch ein Ass im Ärmel und verspricht Shroud ihn mit Julia zu vereinen, wenn er das Messer wegnimmt. Shroud gibt auf und Owsley drück eine Taste, woraufhin sich unter Matt eine Falmmengrube öffnet.

    (4) Shroud wirft Matt seinen Kampfstab zu und hüllt den Raum in Dunkelheit, was Matt einen Vorteil verschafft. Er entkommt dem Anwesen. Er erzählt Kirsten beim Abendessen davon. Sie vermuten, dass Owl Shroud nutzen will, um etwas zu stehlen. Kirsten gibt Matt den Anstoß, zu überlegen, was Shroud eigentlich motiviert.
    Als Owl und Shroud in einen Forschungskomplex einbrechen, fängt Daredevil sie ab. Owl hat es auf eine neue Überwachungstechnik abgesehen, Shroud ist über DD Eingreifen verärgert und behauptet, alles unter Kontrolle zu haben. Während die beiden abgelenkt sind, berührt Owl die Maschine und wird dadurch verändert.
    Als die Polizei eintrifft, wird Owl abgeführt. Daredevil hat genug von Shroud und durchschaut, dass dieser einen Todeswunsch hat. Matt verspricht ihm, Julia zu finden, bevor Shroud sich wegteleportiert.

    (5) Vor zwei Monaten war Foggys Beerdigung, die er quicklebendig live im Fernsehen verfolgte, nachdem er den Krebs, nicht zuletzt mit Hilfe von Ant-Man, besiegt hatte. Zuvor wurden Matt un er im Park in New York von Leafrog in einer neuen Rüstung angegriffen. Er entführte Foggy und Matt konnte ihn schließlich besiegen. Als die Rüstung zu explodieren drohte, opferte sich Foggy augenscheinlich, indem er diese wegflog.
    In Wahrheit hatten Ant-Man und DD jedoch alles geplant, Foggy gilt nun als toter Held und ist aus der Schusslinie. Gemeinsam mit Matt und Kirsten zog er nach San Francisco um.

    Meinung:
    Diese .1 Ausgaben waren eine Seuche zu dieser Zeit. Und warum überhaupt nicht einfach #0 statt #0.1? Dazu war die Geschichte sehr überflüssig und vergessenswert mit unterdurchschnittlichen Zeichnungen.
    Die #1.50 fand ich als Jubiläum zu Daredevils 50. Geburtstag deutlich sinnvoller und gelungener. Diese Zukunftsversion, insbesondere im Zusammenspiel zwischen Matt und seinem Sohn, fand ich sehr unterhaltsam und erfreulich tiefgründig. Wäre Matt zu wünschen, dass es wirklich mal so kommt.
    Die Nummern #1-4 bilden dann den ersten Arc in San Francisco. Grundsätzlich einen nette Abwechslung Matt mal als gefeierten Star und mit komplett öffentlich bekannter Identität zu erleben, auch wenn mir das nach den verangegangen Runs immer noch sehr fahrlässig erscheint. Schön, Shroud nach Shadowland wiederzusehen und die inzwischen fest in Daredevils Supportcast eingebunde Kirsten entwickelt sich für mich immer mehr zu einer von Matts besten Partnerinnen. Bei Owls Veränderung muss man noch sehen, was sich daraus entwickelt, insgesamt aber eine gelungene erste Geschichte in Kalifornien.
    Die #5 erklärt dann Foggys aktuelle Situation und hat mir leider nicht so gefallen. Den vorgetäuschten Tod von Foggy gab es ja schonmal und ist mir zu repetetiv, zumal die Art und Weise, wie das Ganze vonstatten geht, etwas konstruiert wirkte. Grundsätzlich aber positiv, dass er den Krebs besiegt hat.

    Fazit:
    Solide

  • Daredevil (Vol.4) #6-10
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Megaband #1 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid
    Zeichner: Javier Rodriguez (#6-7), Chris Samnee (#8-10)
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (6) Nachdem Orb die Helden mit einer seltsamen Bombe konfrontiert hat (Original Sin #2), wurden jedem einzelnen Geheimnisse offenbart, so auch Daredevil. Er erinnert sich nun an eine Szene aus seiner Kindheit, als sein Vater wütend über seiner Mutter stand, die blutend am Boden lag. Er will mit seiner Mutter sprechen, erfährt jedoch im Kloster, dass sie im Gefängnis sitzt.
    Als er seine Mutter dort besucht, erfährt er, dass sie mit zwei anderen Schwestern eine Militärbasis, die chemische Waffen entwickelt, mit politischen Sprüchen besprüht hat. Gegen alle rechtlichen Grundsätze wurden sie direkt verurteilt und sollen an Wakanda ausgeliefert werden. Alle von Matts Nachforschungen verlaufen im Nichts, die Militärbasis findet er verlassen vor. Er beschließt, in den Botschaft von Wakanda in New York einzudringen.
    Dort belauscht er ein Gespräch zwischen Lt. N'Banta und einem General des US-Militärs. Die Frauen haben ungewollte Aufmerksamkeit auf das Projekt gezogen, dass dank Wakanda ohne Aufsicht der UN durchgeführt werden konnte, und Wakandas Ehre gekränkt. N'Banta will dem General seine Forschungsergebnisse auf einem USB-Stick übergeben, als Daredevil eingreift. Sind sind jedoch auf ihn vorbereitet und überladen seine Sinne, woraufhin die zwei Militärs ihn überwältigen und aus dem Fenster werfen. Er kann nicht verhindern, dass seine Mutter und die beiden anderen Frauen nach Wakanda ausgeliefert werden.

    (7) Mit Hilfe von SHIELD gelangt Daredevil nach Wakanda, wird aber schnell entdeckt und überwältigt. Die amtierende Königin und aktueller Black Panther Shuri erkennt, dass Matt nur blöfft, als er zu ihr gebracht wird. Während sie kämpfen, verlangt Matt, dass die drei Frauen freigelassen wird, doch Shuri sieht die Ehre von Wakanda gekränkt.
    Matt ist jedoch vorbereitet. Er hat den dreckigen Deal zwischen Wakanda und dem US-General bereits den Behörden gemeldet und eine Reise des Generals nach Wakanda fingiert. Er liefert ihn Shuri aus, die nun gezwungen ist, alles auf den General abzuwälzen und die Frauen als seine Geisel darzustellen. Sie lässt die Nonnen zurück in die USA bringen, Matt will sie aber nicht so einfach davonkommen lassen. Seine Mutter stellt sich jedoch vor ihn und Shuri ist gezwungen, auch ihn gehen zu lassen.
    Im Flugzeug erzählt Matt seiner Mutter von seiner Erinnerung zu seinem Vater. Zum ersten Mal verrät sie, worum sie gegangen ist, als er noch ein kleines Kind war. Sie hatte eine postnatale Depression, was damals aber nicht diagnostiziert werden konnte. Sie begann, Aggressionen zu entwickeln, was zu der Szene in Matts Erinnerung führte bei der sie versuchte Matt und seinen Vater anzugreifen, wonach sie ausrutschte und sich verletzte. Sie verließ die beiden, entsetzt über sich selbst. Die Kirche nahm sie auf, woraufhin ihre Psyche heilte. Matt macht ihr keine Vorwürfe und ist erleichtert, dass das Bild, das er von seinem Vater hatte, nicht falsch war.

    (8) Ein Junge wird in seinem Zimmer von seltsamen lila Kindern angegriffen. Als seine Mutter helfen will, wird sie telepathisch abgewehrt. Der Purple Man hält sie davon ab, die Polizei zu rufen und gibt zu erkennen, dass er der Vater des Jungen. Gemeinsam mit den nun fünf lilanen Kindern verlässt er das Haus, während er die Mutter zwingt, sich aus dem Fenster zu stürzen.
    Matt ist auf einem Date mit Kirsten im Zoo. Sie erzhält von ihrem entfremdeten Vater, der die beiden überraschend auf seine Jacht eingeladen hat. ZUnächst verläuft das Treffen positiv, doch dann stellt sich heraus, dass Kirstens Vater ein Angebot für Daredevil hat. Er bietet 8 Millionen Dollar, wenn Matt eine Biografie über sich schreibt. Matt ist skeptisch und will darüber nachdenken.
    Die Polizei ruft Daredevil zu dem Wohnhaus, vor dem die Leiche der Mutter gefunden wurde, von ihrem Sohn gibt es keine Spur. Ein Nachbar hat ein Video aufgezeichnet, doch als die Polizei es Daredevil zeigen will. Dreht der Nachbar durch und kann nur von Daredevil abgehalten werden, sich zu erschießen. Auf dem Video erkennt Daredevil den Purple Man.
    Dieser erzählt seinen fünf Kindern seine Geschichte. Obwohl er alles hat, vermisst er wahre Liebe und hat sie deswegen gezeugt. Er fragt, ob sie ihn lieben, doch als sie nicht antworten, will er sie zwingen, ohne Erfolg. Gemeinsam sind sie nun stärker als er und lassen ihn vor eine Straßenbahn laufen. Die Kinder ziehen alleine los und wollen sich die Stadt anschauen.

    (9) Die Kinder hinterlassen überall verstörte Menschen, da sie ihre Kräfte nicht so gut kontrollieren können. Sie beschließen, ein Polizeiauto zu kapern. Foggy ist nicht begeistert von der Buch-Idee. Trotz der hohen Gage befürchtet er, dass das Ganze bei Matt alte Wunden aufreißen könnte. Sie werden unterbrochen, als Matt das Polizeiauto hört.
    Die Purple Children fahren relativ rücksichtslos durch die Stadt. Es gelingt Matt, den Wagen zu stoppen. Als er die Kinder zur Rede stellt, bringen diese die umstehenden Passanten jedoch dazu, auf ihn loszugehen. Purple Man hat den Zusammenstoß mit der Straßebahn überlebt. Die KInder entkommen, als sie auch die Polizei gegen Daredevil aufhetzen.
    Er findet sie jedoch erneut. Sie projezieren ihren Schmerz, ihre Trauer, ihre Wut, ihre Einsamkeit und ihre Verzweiflung auf ihn und stoßen ihn von einer Brücke, wo der Purple Man ihn findet.

    (10) Als Purple Man beginnt ihn zu verprügeln, ist Daredevil weiterhin von den negativen Emotionen der Kinder gelähmt. Letztendlich gelingt es ihm jedoch zurückzuschlagen und den Schurken zu vertreiben. Er kehrt in die Kanzlei zurück, wo Kirsten seine Wunden versorgt. Sie hat eine Idee, wo die Kind sein könnten.
    Die Purple Children sind in einer Arcade und amüsieren sich mit den Attraktionen. Der Purple Man ist ihnen jedoch gefolgt und greift sie an. Bevor er eines der Mädchen töten kann, greift Daredevil an. Der Schurke schüttelt ihn ab, doch mit Hilfe der Kinder gelingt es Daredevil, ihn auszuschalten.
    Die Kinder werden einzeln bei verschiedenen Pflegefamilien untergebracht. Wenn die fünf nicht zusammen sind, verschwindet ihr lila Hautton und auch ihre Kräfte. Matt versucht Kirsten zu überzeugen, dass es ihm gutgeht, doch sie durchschaut seinen Bluff und er lässt es zu, dass sie ihm bei der Bewältigung der durch die Kinder wieder aufgewühlten Emotionen hilft.

    Meinung:
    Der Zweiteiler mit dem Original Sin Tie-In (#6-7) gefiel mir ebenso wie der Dreiteiler um die Purple Children (#8-10).
    Tatsächlich fand ich "Original Sin" selbst ja ziemlich mies (Original Sin Rezi), aber hier wird das Ganze als Auslöser geschickt genutzt, um Matt in eine Vertrauenskrise bezüglich seines Vaters zu stürzen. Endlich erfährt man den konkreten Grund, warum Matts Mutter ihn und seinen Vater verlassen hat, fand ich sehr realitätsnah und sensibel umgesetzt. Die ganze Geschichte um die Verhaftung, Wakanda und die Verschwörung wirkte im Ansatz (drei Nonnen besprühen eine Militärbasis?) zwar etwas konstruiert, wurde dann aber ganz spannend umgesetzt. Frage mich, ob diese umstrittenen Methoden zu dieser Zeit (Shuri als Black Panther und Herrscherin) Gang und Gäbe in Wakanda waren.
    Die Purple Children fand ich dann zu Beginn schön creepy, war aber gut, dass man bei deren Charakterisierung relativ realistisch bleibt. Oftmals werden so Kinderschurken ja zu überzeichneten Karikaturen, schön, dass hier die entführten Kinder am Ende nicht die Schurken bleiben, sondern der Purple Man nicht zuletzt durch ihre Hilfe besiegt werden kann. Kirsten gefällt mir als Love Interest immer besser, in meinen Augen die Partnerin, die Matt bisher am gutesten tut.

    Fazit:
    Gelungen

  • Daredevil (Vol.4) #11-15,#15.1,#16-18
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Megaband #2 [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Mark Waid (11-15,15.1,16-18), Marc Guggenheim (15.1)
    Zeichner: Chris Samnee (11-15,15.1,16-18), Peter Krause (15.1)
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Retrospection"/"?"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (11) Foggy schreibt weiter an Daredevils Biographie und berichtigt Matt, wenn dieser wieder einige alte Geschichten beschönigt. Insgeheim hat Matt den Buchvertrag nur unterzeichnet, da sie das Geld für Foggys andauernde Krebsbehandlung brauchen.
    Matt und Kirsten treffen sich mit einem neuen Klienten namens George Smith aka Stuntmaster. Der gealterte Held ist verärgert, dass ein jüngerer Mann seinen Namen und seine Identität übernommen hat. Kirsten macht ihm keine großen Hoffnungen, da er die Rechte an seiner Superheldenrollen freiwillig an eine Produktionsfirma verkauft hat.
    Kirsten und Matt tun ihr bestes, aber George macht es ihnen nicht leicht, indem er zur Presse geht, was der Produktionfirma und dem neuen Stuntmaster ermöglicht, ihn zu verklagen. Unter dem öffentlichen und rechtlichen Druck begeht George Selbstmord.
    Als der neue Stuntmaster eine Show auf der Golden Gate Bridge inszeniert, konfrontiert Daredevil ihn. Stuntmaster fordert ihn zu einem Duell auf dem Motorrad und Matt erkennt, dass der neue Stuntmaster Double nutzt, um die waghalsigen Stunts augenscheinlich zu überleben. So wie auch jetzt seinen Duellgegner, den vermeintlich toten George.

    (12) Als Daredevil dass Duell zu gewinnen droht, manipuliert der neue Stuntmaster sein Motorrad, doch Matt retet sich und den alten Stuntmaster. Er nimmt die Verfolgung des neuen Stuntmasters auf, als dieser die Flucht antritt.
    George wird ins Krankenhaus eingeliefert. Als Kisten ihn als seine Anwälting besucht, stellt sich jedoch heraus, dass es ihm gut geht und der neue Stuntmaster für ihn arbeitet. Daredevil schnappt sich den neuen und alten Stuntmaster, der im Gefängnis landet. Sein Ziel war es wieder zu altem Ruhm zurückzufinden. Matt geteht Kirsten, dass er sie liebt.

    (13) Nach seinem Liebesgeständnis hat Matt Zweifel. Foggy rückt ihm den Kopf zurecht und sagt, dass er sich zu viel Gedanken macht, anstatt diese neue Liebe zu genießen. Matt befürchtet, dass Kirsten zum Ziel werden könnte. Foggy denkt, dass Kirsten gut auf sich selbst aufpassen kann. Unbemerkt beobachtet Owl mit seinen neuen Kräften die Konversation.
    Kirsten trifft sich mit ihrem Vater. Sie ist ungehalten, dass er sie durch Bodyguards bewachen lässt. Ihr Gespräch wird unterbrochen, als sich das Diner mit Gas füllt. Als ihr Vater erwacht, ist Kirsten verschwunden.
    Daredevil untersucht den Tatort und findet heraus, dass es eine Luke im Keller gibt, die in den Untergrund führt. Er folgt Kirstens Spur, die von einem Serienmörder entführt wurde. Mithilfe von Shroud kann Daredevil sie befreien und sein Zweifel bezüglich der Beziehung ablegen. Er weiß allerdings nicht, dass Shroud mit Owl zusammenarbeitet.

    (14) Matt kommt dank seiner Superheldentätigkeit fast zu spät zu einem Gerichtstermin. Als er auftaucht, präsentiert er direkt sein neues Heldenkostüm, ein roter förmlicher Anzug und keine Maske mehr, da er seine Identität nicht verstecken muss. Kirsten ist wenig begeistert, doch Matt erinnert sie, dass ihr Vater nicht unschuldig an dem Wandel ist. Bei einem Baseball-Date vor einiger Zeit erklärte er ihr, dass sich nicht mehr verstecken will und sich durch das Buch mit seiner Identität auseinandergesetzt hat.
    Matt ist glücklicher denn je und eine kleine Berühmtheit in San Francisco. Als ein Mann von einem Gebäude geworfen wird, rettet Matt ihn. Auf dem Dach trifft er auf Jubula Pride. Nach kurzem Kampf erfährt er, dass sie nach ihrem Vater, Owl, sucht. Matt hilft ihr bei der Suche und gemeinsam reisen sie zu einer kleinen Insel in der Nähe.
    Sie finden Owl an viele Computer angeschlossen vor, von denen er sämtliche elektronische Aktivitäten der Stadt zu überwachen scheint. Shroud taucht auf und Jubula erkennt als erste, dass Shroud ihrer Vater hier festhält.

    (15) Matt kämpft gegen Shroud, während Jubula erfolglos versucht ihren Vater zu befreien. Sie sind gezwungen, sich zurückzuziehen.Jubula erzählt Matt von ihrer Kindheit und über die Geschichten zu ihren Vätern nähern sich die beiden an. Sie müssen jedoch feststellen, dass Shroud sie über Owl jederzeit überwachen kann.
    Er geht sogar soweit, sensible Informationen über Matts Freunde zu veröffentlichen. Er verrät der Öffentlichkeit, dass Foggy noch lebt und Kirstens Schuldgefühle bezüglich des Todes ihrer Mutter. Dann strahlt er sämtliche vertrauliche Gespräche zwischen Matt, Kirsten und ihren Klienten aus, womit er ihre Kanzlei ruiniert.
    Matt sucht Hilfe bei Charlie, der stellvertretenden Bürgermeisterin. Sie ist jedoch abweisend, da er mit Jubula zusammenarbeitet, die an der Entführung ihrer Tochter beteiligt war. Sie hält seinen Umzug nach San Francisco und seine Freundschaft für einen Trick und ruft die Polizei.
    Matt ist wütend auf Jubula, doch er braucht sie, um Julia Carpenter zu finden, Shrouds eigentliches Ziel. Jubula hat eine Idee, wer ihnen helfen könnte. Matt trifft sich mit Kirsten und Foggy auf einem Boot, wo sie zunächst sicher sein sollten. Dann trifft er sich mit Kingpin.

    (15.1)
    (I) Diese Geschichte spielt einige Zeit zuvor. Foggy schreibt weiter an dem Roman und Matt erzählt Kirsten eine Geschichte aus seinen Anfangstagen und seinem ersten Gerichtsfall.
    (II) Daredevil trifft auf Diablo der mit Drogen dealt. Er kommt beim Kampf mit der Substanz in Berührung und nachdem er den Schurken besiegt hat, geht er zu Karen, um seine Wunden zu lecken.

    (16) Matt verhandelt mit Kingpin. Er will, dass dieser seinen Einfluss nutzt, um Kirsten und Foggy zu schützen und die Berichterstattung zum Erliegen zu bringen. Dafür bietet er ihm den Tod von Matt Murdock an. Kirsten und Foggy warten auf dem Boot und bemerken nicht, wie Ikari das Wassergefährt betritt.
    Jubula hat sich widerwillig mit Shroud verbündet. Sie will ihm helfen, Julia Carpenter zu finden, wenn er dafür ihren Vater freilässt.
    Matt konkretisiert sein Angebot. Er will seinen Tod fingieren, sein Gesicht chirurgisch verändern lassen. Nur Kingpin kennt dann seine geheime Identität. Sie werden kurz unterbrochen, als Kingpin einen Zettel gereicht bekommt. Mit einem Trick bringt Daredevil den Zettel an sich und erfährt, dass Julia Carpenter bald in San Francisco landen soll.
    Auf dem Flughafen findet er sie und kann knapp verhindern, dass Shroud sie entführt. Als sie flieht, fängt Jubula sie jedoch ab und will, dass Shroud ihren Vater nun freilässt. Ikari hat Kingpins Auftrag ausgeführt und sich Foggy und Kirsten geschnappt.

    (17) Julia Carpenter gelingt es, sich gegen Jubula zu werden und Matt und sie verschwinden. Daredevil konfrontiert Kingpin, muss jedoch feststellen, dass Ikari für ihn arbeitet und er Foggy, Kirsten und Julia in seiner Gewalt hat. Kingpin will nichts von Matt, nur dass er im Kampf gegen Ikari stirbt.
    Die Auseinandersetzung verlagert sich nach draußen über die Dächer der Stadt. Matt schlüpft wieder in sein altes Kostüm und wird gerettet, als Shroud eingreift. Matt weiß jedoch, dass Kingpin seine Geiseln töten wird, wenn Ikari ihn nicht tötet. Er kann aber nicht verhindern, dass Shroud Ikari tötet.

    (18) Matt nutzt Ikaris Kostüm, um Kingpin kurzzeitig zu täuschen. Währendessen kehrt Shroud zu Jubula und ihrem Vater zurück. Sie überzeugen Owl, dass Kingpin hinter seinem Zustand steckt und bieten ihm einen Weg an, wie er sich rächen kann.
    Kingpin lässt sich nicht lange täuschen und Matt geht zum Angriff über. Sie werden jedoch unterbrochen, als Kingpin erfahren muss, dass sein Standort und alle seine Machenschaften geleakt wurden. Matt kann die Geiseln befreien und entkommen.
    Daredevil bringt Julia augenscheinlich zu Shroud, sie benutzt jedoch einen vergifteten Lippenstift, um Shroud zu Fall zu bringen. Jubula ist mit ihrem Vater entkommen. Kirsten und Matt müssen ihre Kanzlei aufgeben, zumindest ist jedoch Foggy nedgültig krebsfrei.
    Bei der Präsentation von seinem Buch bekommt Matt Zweifel. Foggy kann ihn jedoch überzeugen, vor die Presse zu treten. Im alten roten Kostüm und mit Foggy und Kirsten an seiner Seite ist Matt glücklich in San Francisco.

    Meinung:
    Der Zweiteiler (#11-12) gefiel mir gut, der Fall um den Stuntmaster hatte ein paar unerwartete Twists und Turns, was das Ganze sehr unterhaltsam machte. Die #13 fand ich dann leicht schwächer, da mir der unmotivierte Serienkiller etwas aus dem Hut gezaubert vorkam und mir nicht ganz so klar ist, wie das nun Matts (berechtigte) Zweifel zerstreuen soll. Schön aber, dass sich die Beziehung mit Kirsten immer mehr festigt.
    Den Abschlussarc (#13-18) fand ich dann leider in Teilen etwas holprig. Mir gefiel die Einbindung von Jubular, die Tochter von Owl hat man bisher ja nur in der Zukunftsausgabe (#1.50) gesehen und ich fand sie da schon nicht uninteressant. Auch das Wiederaufgreifen der Plotfäden um Shroud, Julia Carpenter und Owl gibt Pluspunkte, dazu mochte ich Matts neues Kostüm, cooles Design. Unnötig fand ich die sehr erzwungen wirkende Beteiligung von Kingpin und Matts schräges Angebot zum Tod von Matt Murdock. Ich hatte ja gehofft, dass Ikari nie wieder auftaucht, zumindest stirbt er hier ja aber am Ende. Den Schluss fand ich dann schön rund, gut, dass man nicht alle Fortschritte dieses Runs wieder rückgängig macht, sondern Matt seine Weiterentwicklung lässt.

    Fazit:
    Solides Ende des Runs mit ein paar Stolpersteinen


    Waids Run fand ich insgesamt gelungen. Ich sehe ihn nicht auf einer Höhe mit Bendis oder Miller, aber er hat zumindest was eigenes versucht und nicht alte, ausgetretene Pfade beschritten. Jetzt bin ich gespannt auf Soule.

  • Daredevil (Vol.5) #1-5
    All New, All Different Point One #1

    Deutsche Ausgabe: Daredevil Collection von Charles Soule [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Charles Soule
    Zeichner: Ron Garney (#1-5, Point One), Goran Sudzuka (#4)
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Blindspot"/"Blindspot"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (1) Daredevil rettet einen Mann namens Billy, der von Gangstern von der Brookly Bridge geworfen wird. Anschließend besiegt er die Gangster, die für einen Mann namen Tenfingers arbeiten. Er bekommt dabei Unterstützung von seinem neuen Sidekick Blindspot, der sich mit seinem Anzug unsichtbar machen kann.
    Gemeinsam gehen sie in Foggys Wohnung, wo Matt seine Wunden versorgt. Als Blindspot eingeschlafen ist, äußert Foggy seinen Unmut über sie Situation. Er ist der einzige, der noch weiß, dass Daredevil Matt Murdock ist, alle anderen hat Matt es vergessen lassen. Gemeinsam sind sie nach New York zurückgekehrt, doch Foggy ist nicht mehr gut auf ihn zu sprechen. Für ihn ist es das letzte Mal, dass er Matt hilft.
    Matt arbeitet nun für die Bezirksstaatsanwaltschaft in einem winzigen Büro, für das ein Aufzugschacht umfunktioniert wurde. Seine Assistentin Ellen King schickt Billy zu ihm, der nach den Ereignissen der vergangen Nacht nicht mehr sich ist, ob er gegen Tenfingers aussagen möchte. Matt überzeugt ihn.
    Tenfingers ist nicht erfreut über die Entwicklungen. Er schickt seinen jungen Anhäger, Samuel mit ein paar Männern los, um sowohl Billy, als auch Matt zu töten.

    (2) Matt spricht mit seinem Team über Tenfingers, gegen den er gerade vor Gericht arbeitet. Der Kultführer hat in Chinatown eine Religion gegründet, die jedoch nur eine Fassade für seine verbrecherischen Aktivitäten ist.
    Sam und Tenfingers Männer brechen in das Gebäude ein, wo Billy in Untersuchungshaft gehalten wird. Statt ihn zu töten, schneiden sie ihm nur vier Finger ab. Tenfingers ist nicht erfreut, aber Sam begründet die Entscheidung damit, dass der Mord zuviel Aufmerksamkeit auf den Kult gezogen hätte. Tenfingers erklärt die Mission als Test für Sams Loyalität trotzdem für gescheitert. Sams Mutter, die eine hohe Position im Kult genießt, steht schweigend hinter dem Führer. Sam verspricht, beim nächsten Mal erfolgreicher zu sein.
    Daredevil trainiert Blindspot auf den Dächern von New York. Er ist frustriert, dass Billy nicht mehr aussagen will und sein Fall damit ins Wanken gerät. Daredevil warnt Blindspot, sich nicht zu sehr auf seinen Anzug zu verlassen. Blindspot ist nicht zufrieden, dass Tenfingers immer noch sein Unwesen in Chinatown treibt. DD hatte versprochen, dass sich Matt Murdock darum kümmert. Blindspot will nicht mehr warten und gemeinsam gehen sie nach Chinatown.
    Als sie beobachten, wie Tenfingersin seinem Tempel seine Kräfte einsetzt, erkennt Matt, dass er diese von der Hand gestohlen hat. Er will Tenfingers warnen, doch in diesem Moment tauchen Hand Ninjas auf, die zurückholen wollen, was gestohlen wurde.

    (3) Daredevil befindet sich mitten zwischen den Fronten, als die Hand Ninjas und Tenfingers Männer aufeinander losgehen. Er hofft, dass Blindspot sich raushält, sein Wunsch wird jedoch nicht erfüllt. Es gelingt den beiden, die Hand Ninjas zurückzuschlagen. Matt versucht, Tenfingers Anhänger von ihrem falschen Weg zu überzeugen, jedoch ohne Erfolg.
    Daredevil erzählt Blindspot von der Hand. Sie fragen sich, was Tenfingers Plan ist und wie sie seine Anhänger retten können. Blindspot wurde verletzt und Daredevil gibt ihm die Kontaktdaten der Nightnurse.
    Matt hat ein unangenehmes Gespräch mit seinem Vorgesetzten, da sein Fall gegen Tenfingers geplatzt ist. Er wird zunächst nur noch auf kleine unbedeutende Fälle angesetzt. In seinem Büro wird er von einem Besuch von Tenfingers überrascht, der ihn überzeugen will, dass er kein Verbrecher ist.

    (4) Tenfingers erzälht, wie er Teil der Hand war, sie dann aber verlassen hat. Seine Religion soll den Menschen helfen, Matt lässt sich jedoch nicht überzeugen.
    Während Matt mit Steve Rogers zusammenarbeitet, um eine Bombe zu entschärfen, besucht Sam seine Mutter im Tempel von Tenfingers, um ihr etwas zu beichten. Er offenbart sich als Blindspot und will, dass seine Mutter mit ihm den Kult verlässt, da die Hand definitiv erneut angreifen wird. Just in diesem Moment teleportiert sich ein mächtiger Hand Ninja in den Tempel.

    (5) Während der Ninja im Tempel ein Blutbad anrichtet, gelingt es Blindspot, Matt zu kontaktieren. Sein Eingreifen verhindert schlimmeres. Während Daredevil gegen den Ninja kämpft, versucht Blindspot, die Anhänger von Tenfingers zu bringen. Er sieht sich jedoch mit seiner Mutter und den anderen Anführern konfrontiert, die den Befehl haben, alle zu töten.
    Daredevil besiegt den Ninja, findet Tenfingers jedoch tot und zu einer Hand deformiert in seinem Büro. Blindspot weicht nicht zur Seite und wird verletzt, doch letztendlich tötet seine Mutter die anderen Anführer und verschwindet. Die meisten Kultmitglieder konnten gerettet werden.

    (Point One) Monate zuvor ist Sam ein großer Fan von Superhelden. Er lebt mit seiner Schwester in einer Wohnung in Chinatown und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch. Am Abend zieht er zum ersten Mal seinen selbstgebastelten ANzug an, der ihn unsichtbar macht. Er spricht Daredevil an, fällt dabei jedoch fast vom Dach und Matt rettet ihn.

    Meinung:
    Das ist jetzt leider der erste große Bruch in der fortlaufenden Erzählung seit dem Beginn von der Vol.2. Ich konnte es bei Wally West nicht leiden, bei Peter Parker nicht und genauso blöd und rückschrittlich finde ich es hier, die Sache mit der Geheimidentität komplett zurückzudrehen. Sowas ergibt nie wirklich Sinn, aber bei Daredevil noch weniger, es existiert ja nun sogar ein Autobiographie, zig News-Artikel, digitale SHIELD Akten... :rolleye:
    In meinen Augen raubt man Matt damit einiges an Charakterentwicklung, gerade im Bezug auf Foggy, der nun mal wieder schlecht auf ihn zu sprechen ist, aber auch Kirsten aufzugeben, ergibt keinen Sinn. Hätte man nicht auch andere Wege gehen können, wenn man nach New York und zu einem klassischeren Daredevil zurückwill?
    Von diesem (großen) Kritikpunkt abgesehen, ist Soule ein handwerklich guter Autor. Die Zeichnungen von Garney sind sehr stark. Und was wie eine wirklich schlechte Idee klingt (ein Sidekick für Daredevil?) funktioniert dank interessantem Hintergrund erstaunlich gut. Ich mag Blindspot, hoffe da wird gerade im Zusammenspiel mit Matt noch mehr interessantes draus gemacht.

    Fazit:
    Solider Auftakt mit ärgerlich regressiver Entwicklung bezüglich der Geheimidentität

  • Daredevil (Vol.5) #6-9
    Daredevil (Vol.5) Annual #1

    Deutsche Ausgabe: Daredevil Collection von Charles Soule [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Charles Soule (#6-9, Annual), Roger McKenzie (Annual)
    Zeichner: Matteo Bufagni (#6-7), Goran Sudzuka (#8-9), Vanesa R. Del Rey (Annual #1 I), Ben Torres (Annual #1 II)
    Ausgabentitel:
    "Electric Connection, Part 1"/"?"
    "Electric Connection, Part 2"/"?"
    "Blind Man's Bluff, Part 1"/"?"
    "Blind Man's Bluff, Part 2"/"?"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Fragments/"?"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (6) Daredevil ist nachts mit Elektra verabredet. Zu seiner Überraschung greift sie jedoch gnadenlos an, als sie auftaucht. Einige Stunden zuvor im Gerichtssaal bemerkte Matt Elektra unter den Zuschauern.
    Elektra ist gnadenlos und reagiert nicht auf Matts Worte. Blindspot rettet ihn, doch Elektra bricht ihm den Arm. Matt schickt ihn zur Night Nurse und will nun auch ernst machen.
    Einige Stunden zuvor traf er sich mit Elektra in einer Bar. Er fragte sich, ob sie sich an Matt Murdock und Daredevil als zwei unterschiedliche Affären erinnert. Sie wollte, dass er ein Treffen mit Daredevil arrangiert.
    In der Gegenwart kämpfen sie. Elektra ist wegen etwas wütend auf ihn und Matt glaubt, dass es um seine Geheimidentität geht. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie glaubt, dass er ihre Tochter entführt hat.

    (7) Daredevil ist verwirrt und sagt Elektra, dass sie keine Tochter hat, doch sie will davon nichts wissen und greift erneut an. Matt wehrt sich nicht und dringt letztendlich mit Worten zu ihr durch. Elektra beginnt von ihrer Tochter zu erzählen.
    Ihr Name ist Iona und sie ist 11 Jahre alt. Nach dem Tod ihres Vaters verließ Elektra New York. Als sie mit der Chaste trainierte war sie schon schwanger. Sie ließ das Kind bei Stick. Bei der Frage nach dem Vater weicht Elektra aus. Sie zeigt Daredevil ein Video auf ihrem Handy, wo er Iona trainiert.
    Da Matt das Video nicht sehen kann, bringt er das Handy zu Foggy. Er bestätigt, dass auf dem Handy nichts zu sehen ist. Elektra muss telepathisch manipuliert wirden sein. Matt telefoniert mit Blindspot und bietet ihm einen Job bei der Staatskanzlei an.
    Elektra konfrontiert Elektra, die ihm nicht glauben will. Sie befragt ihren Kontaktmann, der einige Wort spricht. Elektra erkennt, dass alles eine Lüge war und ist gleichzeitig am Boden zerstört und erleichtert, dass ihre Tochter nicht existiert. Sie will allein nach demjenigen suchen, der ihr das angetan hat.

    (8) Daredevil ist in Macau in einem Casino. Er sucht etwas, dass Black Cat dirthin gebracht hat. Er gibt sich als französischer Pokerspieler aus und gewinnt das hausinterne Turnier, was ihm die beste Suite im obersten Stockwerk des Casinos beschert. Dann trifft sich mit Spider-Man auf dem Dach.

    (9) Daredevils Plan ist, etwas aus dem obersten Stockwerk des Casinos zu stehlen. Trotz den hohen Sicherheitsmaßnahmen haben sie dank seines Gewinns nun einen Zugang.
    Sie bekämppfen die Wachen, doch ein Mann flüchtet mit einem Koffer, in dem das ist, was sie suchen. Er betritt einen geheimen Fahrstuhl zum Dach mit einem Hubschrauber. DD und Spidey folgen ihm über die Außenfassade werden jedoch mit Snipern konfrontiert und er entkommt.
    Sie folgen dem Helikopter nach Hong Kong. Spider-Man hat einen Tracker am Koffer platziert. Sie finden den Mann und Spidey bringt den Koffer an sich. Er will ihn DD aber nur geben, wenn dieser verrät, was sich darin befindet. Daredevil beschließt die Wahrheit zu sagen und erzählt nicht nur von seiner zurückgewonnen Geheimidentität, sondern auch, dass sich im Koffer Geheiminformationen zu sämtlichen Verbrecherbossen New Yorks befinden, die Black Cat nutzen will, um ihre Machtbasis auszubauen. Spidey überlässt ihm den Koffer.

    (Annual I) Maya Lopez aka Echo besucht einem Freund zulieben ein Konzert. Die Musik beginnt jedoch die Zuhörer in Klaw Kopien zu verwandeln, nur Echo entkommt, da sie taub ist.
    Sie sucht und findet Daredevil und verhindert mit Hilfe von Kopfhörern, dass er auch von der Musik verwandelt wird. Daredevil schlägt vor, eine Notfall-Funkstation zu nutzen, um den Effekt umzukehren. Mit einem Tontechniker und Echos Nachahmungskräften gelingt es schließlich, den Effekt umzukehren.

    (Annual II) Daredevil und Gladiator, der völlig den Verstand verloren zu haben scheint, geraten mal wieder aneinander. Letztendlich siegt Daredevil, Gladiator landet in einer Nervenheilanstalt und schwört auf Rache.

    Meinung:
    Ich muss sagen, sonderlich begeistert bin ich nicht. Es fehlt mir ein klarer roter Faden in den Geschichten, einzig Blindspots Entwicklung könnte man als solchen sehen, dieser kommt aber kaum vor.
    Der Zweiteiler (#6-7) mit Elektra und ihrer Tochter ist mir zu offen und es ist unklar, ob das jetzt nochmal aufgegriffen wird. Nach meinem Empfinden hat Soule auch kein gutes Händchen für die Figur der Elektra, passt nicht zu ihren letzten Soloauftritten.
    Das TeamUp mit Spider-Man (#8-9) war ganz nett, aber auch hier will der Funke nicht so recht überspringen. Leider zeichnet Garney keine dieser vier Ausgaben und wird schmerzlich vermisst.
    Das Annual leidet ebenfalls unter schlechten Zeichnungen und einer noch belangloseren Story. Es war zumindest aber schön, Echo mal wiederzusehen. Die Gladiator Story war schrecklich regressiv für die Figur.

    Fazit:
    Ging so, hoffe es wird wieder besser

  • Daredevil (Vol.5) #10-14
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Collection von Charles Soule [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Charles Soule
    Zeichner: Ron Garney
    Ausgabentitel:
    "Dark Art, Part 1"/"?"
    "Dark Art, Part 2"/"?"
    "Dark Art, Part 3"/"?"
    "Dark Art, Part 4"/"?"
    "Dark Art, Part 5"/"?"

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (10) Als Daredevil macht sich Matt mit den Veränderungen in New York vertraut, während Sam Chung (aka Blindspot) ihn bei seiner Arbeit als Staatsanwalt unterstützt. Matt muss sich die Anfeindungen der anderen Anwälte gefallen lassen, die wegen seiner Vorgeschichte nicht begeistert von ihm als neuem Kollegen sind.
    Blindspot hat eine anonyme Einladung erhalten. Am angegeben Ort angekommen, ist er entsetzt und kontaktiert Matt. Neben einem toten Hausmeister finden sie ein riesiges Gemälde aus Blut an der Wand, dass deutlich mehr als das Blut einer einzelnen Person sein muss. Mit seinen erhöhten Sinnen schätzt Matt die Anzahl der Personen auf 113.

    (11) Ein neuer Inhuman wird in einer Gasse von New York vermeintlich von einem Unbekannten gerettet. Der Besitzer des Gebäudes, in dem das Blutgemälde an die Wand gemalt wurde, beschließt, es der Öffentlichkeit gegen Geld zugänglich zu machen. Eine Stadträtin ist von den Plänen nicht begeistert, da das Blut für das Bild unter anderem von ihrer Nichte stammt. Der Besitzer lässt sich jedoch nicht beeindrucken.
    Nach einer Standpauke von seinem Chef, erhält Matt den Auftrag, die unautorisierte Ausstellung schließen zu lassen. Er spricht mit Foggy über den Fall und seine Bedenken, als Staatsanwalt zu arbeiten. Foggy ist weiterhin abweisend und hat Matt nicht verziehen, seine Geheimidentität aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht zu haben.
    In der improvisierten Galerie kommt es zu einer überraschenden Wendung. Der Künstler hat das Bild übermalt und verweist mit einer Adresse auf sein neustes Werk. Daredevil und Blindspot finden an der Adresse ein weiteres grausames Werk des Psychopathen. Mehrere Inhumans wurden getötet und als Kunstinstallation drapiert. Matt hört ein Geräusch und trifft auf einem Dach in der Nähe auf den Künstler, der auf ihn wartet.

    (12) Der Schurke namens Muse will wissen, wie Daredevil seine Kunstwerke gefallen haben. Er absorbiert Sinneseindrück, hat Superstärke und -geschwindigkeit, weswegen Daredevil seine Chance gegen ihn nicht sonderlich gut einschätzt. Muse zündet jedoch eine Granate und nutzt die Explosion, um zu verschwinden.
    Am Ort der Kunstinstallation sind inzwischen Truppen von New Attilan eingetroffen. Frank McGee, ein Ex-Cop und Inhuman mit der Fähigkeit, Schnappschüsse mit seinen Augen zu erstellen, leitet die Ermittlungen. Obwohl die Polizei protestiert, nehmen die Inhumans die Leichen mit. Frank empfiehlt Matt, mit der Königin zu sprechen, wenn er mehr Informationen will.
    Als Daredevil tritt Matt vor Medusa in New Attilan. Sie weist seine Bitte, Matt Murdock als Staatsanwalt Zugang zu den Leichen zu gewähren, jedoch ab. Daredevil gerät mit Karnak aneinander, Medusa lässt sich weiterhin nicht überzeugen und Frank überredet, Matt, den Thronsaal zu verlassen.
    Draußen versichert Frank Daredevil, dass er auf seiner Seite steht. Er verspricht, alle Informationen, die sie bei der Obduktion finden, an Matt Murdock weiterzuleiten. Sie werden von einem Anruf von Blindspot unterbrochen, der berichtet, das Muse im Gericht aufgetaucht ist und den Richter als Geisel hält.

    (13) Daredevil schärft Blindspot ein, sich nicht einzumischen. Als Muse jedoch einen Polizisten tötet und mit seiner Geisel flieht, nimmt Blindspot die Verfolgung auf.
    Muse bringt seine Geisel in die Kanalisation, wo schon drei weitere Entführte warten. Der Schurke will sein nächstes Werk beginnen und schneidet dafür einer der Geiseln das Ohr ab. Blindspot ist ihm gefolgt und konfrontiert Muse. Da er weiß, dass er unterlegen ist, beschließt er, wegzulaufen und zumindest Muse von den Geiseln abzulenken, als dieser seine Verfolgung aufnimmt.
    Mit seinen Unsichtbarkeitskräften gelingt es ihm, Muse zu entkommen und zu den Geiseln zurückzukehren. Er befreit sie von ihren Fesseln und sie suchen einen Weg aus der Kanalisation. Muse ist ihnen jedoch dicht auf den Fersen und während die Geiseln entkommen, wird Blindspot von Muse geschnappt.

    (14) Frank McGee und Daredevil untersuchen den Gulli, aus dem die Geiseln entkommen sind. Mit seinen erhöhten Sinnen findet Daredevil ein Spur. Muse bringt Blindspot in seine Horror-Galerie, wo er mit lebendigen und toten Körpern experimentiert. Blindspot hat Todesangst, als Muse ihm seine Werke zeigt. Der Schurke war auch für den Tod von Tenfingers verantwortlich. Muse fragt sich, was er nun mit Blindspot anstellen soll.
    Daredevil findet sie, kommt jedoch zu spät, um zu verhindern, dass Muse Blindspot die Augen aussticht. Muse flieht und als Deredevil sich um Blindspot kümmern will, bittet dieser ihn jedoch, den Leuten zu helfen, die noch gefangen gehalten werden. Es soll niemand mehr sterben.
    Daredevil verfolgt Muse und stellt ihn in einem Raum, wo er mehrere lebendige Menschen an die Decke gehängt hat und ihnen Blut abzapft. Muse kann ihn ablenken und erneut entkommen, wird jedoch auf dem Dach von Frank McGee und den Inhumns gestellt. Als Daredevil ihm die Maske abzieht, stellt sich heraus, dass Muse sich selbst verstümmelt hat. Die Inhumans nehmen ihn mit und versprechen, sich auch um Blindspots Verletzungen zu kümmern.

    Meinung:
    Na, es geht doch. Ein wirklich toller Fünfteiler mit überzeugendem Schurken und klasse Zeichnungen.
    Muse finde ich als Figur sehr interessant, die Kunst-Schiene mit verstörenden Mitteln hat Potential, ich hoffe wir sehen noch mehr von dem Gegenspieler. Die Brutalität und Kompromisslosigkeit ist eindrücklich, gerade auch am Ende mit Blindspot. Dass es für einen Sidekick von Daredevil nicht gut ausgeht, konnte man sich ja denken, hoffe aber, dass damit die Karriere des Junghelden noch nicht vorbei ist. Gerade mit seiner Blindheit wäre ein Training durch Daredevil jetzt nochmal interessanter.
    Neben dem Schurken fand ich auch Frank McGee einen überzeugenden neuen Charakter. Die Inhumans wecken zwar ungute Erinnerungen als X-Men Fan, aber auf jeden Fall interessant, die Story jetzt zeitlich einordnen zu können. Soule war ja auch maßgeblich an den Inhumans Geschichten zu dieser Zeit (mit New Attilan in New York) beteiligt.

    Fazit:
    Super

  • Daredevil (Vol.5) #15-20
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Collection von Charles Soule [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Charles Soule
    Zeichner: Goran Sudzuka (#15-16), Ron Garney (#17-18,#20), Marc Laming (#19)
    Ausgabentitel:
    "The Seventh Day, Part 1"/"?"
    "The Seventh Day, Part 2"/"?"
    "Purple, Part 1"/"?"
    "Purple, Part 2"/"?"
    "Purple, Part 3"/"?"
    "Purple, Conclusion"/"?"

    141591.jpg

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (15) In einer zwielichtigen Bar setzt ein Mann namens Mike ein hohes Kopfgeld auf Daredevil aus. Matt spricht mit Blindspots Ärztin im Krankenhaus, die bestätigt, dass die Augen des jungen Helden nicht zu retten sind. Matt verspricht, alle Kosten zu übernehmen. Während sich die Kunde über das Kopfgeld verbreitet und auch ein Vater mit einem kranken Sohn darauf aufmerksam wird, geht Mike (bei dem es sich um Daredevil selbst handelt) in eine Kirche, um zu beichten.
    Da das Kopfgeld nur C-Schurken anlockt, erhöht verdreifacht Matt die Belohnung. Der Vater greift ihn mit eine Art Lichttentakeln an, entscheidet sich dann jedoch dagegen, Daredevil zu erschießen. Plötzlich fällt ein Schuss und der Angreifer fällt zu Boden. Der schütze ist Bullseye.

    (16) Daredevils Plan, Bullseye anzulocken, ist aufgegangen. Da es diesem einst gelang, die Chemikalie, die Daredevil seine Kräfte gab, zu duplizieren, wollte er diese auch für Blindspot. Jetzt muss Matt sich aber eingestehen, dass es noch um etwas anderes geht, was mit dem Priester namens Jordan zu tun hat, den er zuvor getroffen hat.
    Einige Tage zuvor lief Matt mit Jordan durch Hell's Kitchen, wobei sie über die Natur des Bösen diskutierten. Daredevil erzählt, dass er seinen Glauben verlor, als Karen starb. Er will wissen, warum Gott das Böse zulässt. Jordan erklärt, dass Gott eine imperfekte Welt geschaffen hat und den Menschen auch die Fähigkeit gegeben hat, dies zu erkennen und nach etwas besserem zu streben. Sie werden unterbrochen, als eine Gruppe Männer sie angreift, doch Jordan verspricht Matt überraschenderweise, sich darum zu kümmern und entblößt seltsame Tattoos an den Unterarmen. Jordan schlägt die Angreifer zurück und offenbart, dass er dem Ordo Draconum angehört. Ein militanter Teil der katholischen Kirche, der schon ewig existiert. Er sagt, dass Gott will, dass wir für eine perfekte Welt kämpfen müssen.
    In der Gegenwart erkennt Matt, dass er das Kopfgeld auf sich selbst angesetzt hat, um Gott herauszufordern. Gerade rechtzeitig lenkt er Bullseyes Kugel ab und besiegt den Schurken. Er beschließt, weiterzukämpfen.
    Als er Blindspot im Krankenhaus die Chemikalie geben will, erfährt er, dass dieser bereits entlassen wurde. Seine Mutter hat ihn abgeholt. Matt geht zu Jordan zur Beichte und offenbart, dass er Daredevil ist. Er will jetzt die Geschichte erzählen, wie es dazu kam, dass dies keiner mehr weiß.

    (17) Daredevil erzählt dem Priester, wie es dazu kam, dass er alle seine Geheimidentität vergessen ließt. Nach der Veröffentlichung seiner Biografie hatte er ausgesorgt und war eigentlich glücklich mit Kirsten in San Francisco. Eines Nacht stellte er jedoch fest, dass ihm seine Tätigkeit als Anwalt fehlte und es ihn nicht erfüllte, nur Daredevil zu sein.
    Kurz darauf griff Typhoid Mary an und Matt und Kirstens Haus ging in Flammen auf, die beiden blieben zum Glück unverletzt. Gemeinsm gingen sie zurück nach New York, wo die Presse sie aber nicht in Ruhe ließ. Als Daredevil bekämpfte er Tombstone, doch seine Versuche, wieder als Anwalt Fuß zu fassen scheiterten. Es wird ihm immer klarer, dass er unzufrieden ist und sucht verschiedene Helden auf (u.a. Dr. Strange), um sie zu bitten, seine Geheimidentität wiederherzustellen, hat jedoch keinen Erfolg. Mit Kirsten kehrt er nach San Francisco zurück und beginnt, sich mit der Situation abzufinden, als zwei der Purple Children vor seiner Haustür auftauchen.

    (18) Matt berichtet dem Priester vom Purple Man und seinen Kindern. Nachdem Purple Man aus dem Gefängnis entkam, setzte er mit seinen Kräften einige Leute auf seine Kinder an. Matt schickte die beiden vor seiner Haustür mit Kirsten in den Panikraum, während er sich den fanatischen Angreifern stellte. Nachdem er sie besiegt hatte, befragte er die Kinder.
    Sie erzählten, dass sie per Internet im Kontakt blieben und nachdem die anderen drei sich nicht mehr gemeldet hatten, in Panik gerieten. Sie machten sich auf die Suche und wurden von den manipulierten Menschen angegriffen, als sie sich dem Versteck von Purple Man näherten. Sie brachten Daredevil zum Versteck, wo Purple Man drei der fünf bereits in eine Art Maschine gesteckt hatte. Die beiden Geschwister griffen Purple Man unbedacht an und bevor Daredevil es verhindern konnte, hatte der Purple Man die Kontrolle über ihn übernommen.

    (19) Purple Man hat seine Maschine vervollständigt und erklärt dem hilflosen Daredevil, dass er mit dieser Maschine und seinen Kindern seine Kräfte um ein vielfaches steigern kann. Er will entweder die Welt zerstören, oder die Weltherrschaft übernehmen. Mit seinem Einfluss will Purple Man Matt dazu bringen, dass schlimmste zu tun, was er sich vorstellen kann. In Matts Kopf streiten jedoch die verschiedenen Inkarnationen von Daredevil darüber, was das genau wäre.
    Kirsten zu töten erscheint ihnen zu unbedeutend und repetitiv. Letztendlich entscheidet Daredevil, die Welt ins Chaos zu stürzen, was Purple Man gefällt. Er beginnt seine Maschine dazu zu nutzen, die Menschen auf der Welt gegeneinander aufzubringen. Als Matt nichts weiter tun will, da in diesem Chaos nichts zu tun, das schlimmste ist, was er sich vorstellen kann, ist Purple Man verärgert. Matt gelingt es, sich aus der Kontrolle zu befreien und er greift an. Nachdem er Killgrave besiegt und die Kinder befreit hat, will er sich um das Chaos draußen kümmern, wobei er nicht weiß, ob das alles nur in seinem Kopf stattgefunden hat. Die Purple Children entscheiden, ihm zu helfen.

    (20) Die Purple Children nutzen die Maschine ihres Vaters, um das Chaos rückgängig zu machen und lassen dabei die ganze Welt Daredevils Geheimidentität vergessen. Als Matt auf Kirsten trifft, ist er überrascht, dass sie ihn als Daredevil nicht erkennt. Er geht zu Foggy und offenbart ihm, was passiert ist. Er zieht los, um das Ganze rückgängig zu machen.
    Die Purple Children sind jedoch verschwunden und er findet nur ihren bewusstlosen Vater vor. Matt mus sich eingestehen, dass es ihm gefällt, dass insbesondere die Verbrecher seine Geheimidentität nicht mehr kennen. Er beschließt, es niemandem zu sagen, beendet sogar seine Beziehung mit Kirsten und kehrt nach New York zurück.
    In der Gegenwart fühlt Matt sich schuldig, Kirsten und alle anderen belogen zu haben. Der Priester meint jedoch, dass er richtig gehandelt und sie und alle anderen damit geschützt hat. Bei seinem Chef stellt Matt dann ein Konzept vor, mit dem er den Kampf der Staatsanwaltschaft gegen die Verbrechen in der Stadt zukünftig grundlegend ändern will.



    Meinung:
    Ich bin leider von beiden Storys nicht wirklich begeistert. Im Zweiteiler (#15-16) hätte ich gerne deutlich mehr von den Folgen der Erblindung aus der Perspektive von Blindspot gesehen, der am Ende ohne ein Wort verschwindet. Der ganze Plot mit dem Kopfgeld, um Bullseye anzulocken, ergab nicht wirklich Sinn, insbesondere, dass Bullseye die Chemikalie direkt bei sich hat. Und wenn man bedenkt, was für eine Bedrohung Bullseye sonst darstellt, fand ich den Kampf hier viel zu kurz und tatsächlich ziemlich ooc. Die neue Figur des militanten Priesters löst bei mir große Ablehnung aus, dass Matt zurück zur Religion findet, brauche ich nicht und wie überheblich und altklug sich der gewalttätige Mann des Glaubens aufspielt, stößt mich ab.
    Der Vierteiler (#17-20) erklärt dann endich, wie es dazu kam, dass die Welt Daredevils Geheimidentität vergaß. Die Purple Children (und den Purple Man) dazu zu verwenden, ist erstmal eine elegante Anwendung der Continuity. Es bleibt allerdings, wie schon bei den ersten Ausgaben angemerkt, das riesige Logikloch, dass Druckerzeugnisse (inklusive einer millionenfach verkauften Biografie!) wohl kaum durch die Telepathie der Purple Children beeinflusst werden. Dazu wirkt Daredevils Entscheidung, die Children nicht zu suchen und die Beziehung mit Kirsten aufzugeben, extrem egoistisch. Der arme, arme Matt, reich, beliebt und mit einer großartigen Frau kann sich nicht an die neue Situation anpassen. :rolleye: Also lässt er die telepathische Massenmanipulation der Weltbevölkerung, darunter die Frau die er liebt und viele Kollegen und Freunde, einfach bestehen. Und dass der bescheuerte Priester ihn noch darin bestärkt, das Richtige getan zu haben, setzt dem Ganzen die Krone auf. Das Argument, Familie und Freunde mit der Geheimidentität zu schützen, wurde doch im Waid Run eigentlich ad acta gelegt, zumal Matt den Betroffenen hier die freie Entscheidung entzieht, indem er nichts tut.

    Fazit:
    Ärgerlich

  • Daredevil (Vol.5) #21-28
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Collection von Charles Soule [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Charles Soule
    Zeichner: Goran Sudzuka (#21-23), Alec Morgan(#24-25), Ron Garney (#26-28)
    Ausgabentitel:
    "Supreme, Part 1"/"?"
    "Supreme, Part 2"/"?"
    "Supreme, Part 3"/"?"
    "Supreme, Part 4"/"?"
    "Supreme, Conclusion"/"?"
    "Land of the Blind, Part 1"/"?"
    "Land of the Blind, Part 2"/"?"
    "Land of the Blind, Part 3"/"?"

    141591.jpg

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (21) Daredevil beobachtet, wie Luke Cage eine verbrecherische Miliz angeführt von Ammo bekämpft. Er kann jedoch nicht eingreifen, da das seinen Plan, dem Verbrechen in New York ein für allemal das Handwerk zu legen, nicht zulässt.
    Einige Tage zuvor bespricht Matt in seiner Tätigkeit als Staatsanwalt den Plan mit seinem Vorgesetzten. Der Vorgesetzte hält den Plan für riskant, da er das fragile Gleichgewicht zwischen Gericht, Polizei und kostümierten Helden zerstören könnte wenn es schief geht. Matt überzeugt ihn jedoch, es an einem Testfall auszuprobieren.
    In der Gegenwart beschließt Daredevil einzugreifen. Er kann keine Hand an die Verbrecher legen, hat dafür aber Echo mitgebracht. Gemeinsam mit Luke besiegt sie die Schurken. Ammo verspottet sie jedoch, dass sie das größte Ziel übersehen haben und Daredevil erkennt ein Müllauto, dass mit einer Bombe präpariert wurde. Die Helden folgen dem Fahrzeug und es gelingt Luke, das Gefährt von einer Brücke zu steuern, sodass es im Fluss explodiert. Daredevil rettet ihn.
    Matts Vorgesetzer ist nicht froh über das Chaos, einer von Ammos Bande, Slug, kontte jedoch verhaftet werden und so können sie ihren Plan vorantreiben. Bei der Gerichtsverhandlung wird überraschend Daredevil als Zeuge eingeschworen. Ihr Plan ist es, Superhelden als Zeugen vor Gericht zuzulassen, ohne, dass diese ihre Geheimidentität aufgeben müssen.

    (22) Der Richter kehrt Daredevil über die Gefahr auf, dass die Verteidigung einen Antrag stellen könnte, seine Geheimidentität offenzulegen. Daredevil will trotzdem aussagen. Wie erwartet stellt die Verteidigung sofort einen Antrag, doch Matt und die Staatsanwaltschaft hat bereits eine Mappe mit Gegenargumenten vorbereitet.
    Als der Richter sich mit Verteidiger und Staatsanwältin zur Beratung zurückzieht, fragt sich Matt, ob sein Plan ein Fehler war. als sie zurückkehren verkündet der Richter, dass er Daredevil als Zeugen zulässt, allerdings nur, wenn er nachweisen kann, dass er tatsächlich der echte Daredevil ist. Bevor sie zu einem Ergebnis kommen, greift Ammo mit seiner Gruppe den Gerichtssaal an, um Slug zu befreien. Daredevil besiegt die Angreifer, was dem Richter als Beweis, dass er Daredevil ist, ausreicht.
    Zwei Wochen später feiert Matt mit seinen Kollegen ihren Erfolg vor Gericht. Mit Daredevil als vereidigtem Zeugen vor Gericht wurde ein Präzedenzfall geschaffen. Kingpin ist nicht erfreut, als er davon in der Zeitung liest.

    (23) Kingpin spricht mit einem Anwalt. Er will, dass dieser die Entwicklung um die Zeugenthematik von Superhelden zunichte macht. Der neue Anwalt verspricht, Matt Murdock im anstehenden Fall vor Gericht besiegen. Matt spricht mit Jennifer Walters (aka She-Hulk) über die Situation. Sie ist skeptisch, ob Matts Anliegen, Superhelden grundsätzlich vor Gericht zuzulassen, Erfolg haben kann. Plötzlich greift Tombstone Matt im Auftrag von Kingpin an. Er hat jedoch nicht mit She-Hulk gerechnet. Matt ist überrascht über ihre aktuelle She-Hulk Form, bei der sie weniger Kontrolle zu haben scheint, als sonst üblich.
    Zwei Wochen später vor Gericht macht Kingpins Anwalt einen starken Eindruck auf die Richter. Im Anschluss ist Matt Murdock an der Reihe, die Richter zu überzeugen, Superhelden als Zeugen zukünftig zuzulassen. Der Ausgang ist ungewiss.

    (24) Matt verliert, worüber auch groß in der Zeitung berichtet wird. Sein Chef ist wenig erfreut, doch Matt argumentiert, dass sie noch eine Chance bei der nächsthöheren Instanz haben, ihren Fall vorzubringen. Matt wird vermittelt, dass er den Fall weiter verfolgen kann, er aber nun alleine dasteht.
    Kingpin freut sich über den Erfolg seines Anwalts, will aber, dass dieser auch für den Fall zur Verfügung steht, dass Matt Murdock an die nächsthöhere Instanz appelliert. Gleichzeitig setzt er weiterhin Tombstone auf Matt Murdock an.
    Matt spricht mit Foggy, der weiterhin nicht gut auf ihn zu sprechen ist. Foggy hält seinen aktuellen Versuch für fahrlässig, doch Matt will seine Hilfe bei dem Fall. Sie werden von Tombstone unterbrochen, doch sie entkommen dem Schurken. Sie setzen ihr Gespräch fort und als Matt sich für alles entschuldigt, versöhnen sie sich. Foggy verspricht zu helfen.

    (25) Foggy und Matt gehen nach Washington. Vor dem Supreme Court gelingt es Matt, die Richter zu überzeugen. Obwohl Kingpin Tombstone eine Bazooka zur Verfügung gestellt hat, weigert sich der Schurke, weiter für Fisk zu arbeiten. Kingpin ist unglaublich wütend und beschließt mit seinem Berater Plan C in die Tat umzusetzen.

    (26) In Chinatown hinterlassen Notleidende weiter Nachrichten für Blindspot. Daredevil übergibt diese seiner Schwester, die nicht gut auf den roten Teufel zu besprechen. Sie glaubt, er hilft Chinatown nur wegen seinem schlechten Gewissen und wir sie irgendwann vergessen. Die aktuelle Nachricht, die Daredevil ihr gebracht hat, hält eine Überraschung bereit, denn sie ist direkt an Daredevil gerichtet.
    Matt nimmt sich Urlaub und fliegt nach China, da er sich sicher ist, dass die Nachricht von Blindspot stammt. In einer abgelegenen Bergregion findet er einen Unterschlupf der Hand, wo sich auch The Beast versteckt. Daredevil versucht sich in den Komplex zu schleichen, doch wird von Hand Ninjas entdeckt. Zu seinem Erschrecken wird er von ihrem Anführer, Blindspot ko geschlagen.

    (27) Blindspot spricht mit dem demasikierten Daredevil in seiner Zelle. Er weiß nun, dass Matt und Daredevil die selbe Person sind. Er hat sein Augenlicht dank der Hand zurückerlangt und er beginnt, Matt seine Geschichte zu erzählen.
    Blindspot wurde in China in arem Verhältnissen geboren. Seine Mutter ließ ihn in Kampf und Akrobatik ausbilden, nachdem sie den Sprung in die Stadt geschafft hatten. Letztendlich ließen sie sich unter schweren Bedingungen in die USA schmuggeln. Dort wurde seine Schwester geboren und später viel seine Mutter in die Fänge von Tenfingers und seiner Sekte.
    Nach dem Verlust seines Augenlichts durch Muse brachte seine Mutter ihn nach China und zur Hand. Sie opferte ihre Seele für sein Augenlicht. Anschließend wurde er von der Hand trainiert.
    Er übergibt Daredevil seine Maske, bevor er geht, woraus Matt schließt, dass er seine Hilfe will. Matt entkommt seinem Gefängnis, wird aber wieder gefangen und zum Beast gebracht. Blindspot enthüllt, dass er keine Hilfe will, sondern Daredevil Seele gegen die seiner Mutter tauschen will.

    (28) Während Blindspot und seine Mutter, die ihre Seele zurückhat, gehen, hören sie Daredevil Schreie, der dem Beast ausgeliefert ist. Blindspot hat Gewissensbisse. Er beschließt zurückzugehen, um Matt zu helfen. Widerwillig schließt sich ihm auch seine Mutter an. Sie kämpfen, doch Beast tötet Blindspots Mutter, bevor mit samt den Ninjas und seinem Tempel verschwindet.
    Später erzählt Blindspot Matt, dass er nur Blindspot geworden ist, da er die Technologie seines Anzugs, die ihn unsichtbar macht, nicht verkaufen konnte. Er war illegaler Einwanderer in den USA. Matt kehrt nach New York zurück, er will Blindspot helfen, legal in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Am Flughafen erfährt er jedoch, dass Wilson Fisk nun Bürgermeister von New York ist.


    Meinung:
    Beim Fünfteiler hat mir grundsätzlich gefallen, mal wieder deutlich mehr von Matt als Anwalt zu sehen. Superhelden als anerkannte Zeugen ist keine uninteressante Idee, allerdings scheitert es für mich ein bisschen daran, dass wir in der Vergangenheit schon öfters Superhelden als Zeugen vor Gericht gesehen haben. Mit der vorangegangen Kontinuität beschäftigt sich Soule aber ja eh nicht so gerne.
    Ich tue mich weiterhin schwer mit dem Run und gerade in diesem Arc fehlt mir unheimlich ein vernünftiger Support Cast. Zumindest geht man aber mit der Versöhnung mit Foggy in eine gute Richtung, wobei ich das ganze Zerwürfnis immer noch für einen Fehlentscheidung und einen unnötigen Rückschritt halte.
    Der abschließende Dreiteiler beendet dann den Storyarc um Blindspot. Grundsätzlich ganz solide, ich mochte die Rückblende zur Origin und hoffe, dass wir die Figur weiterhin sehen werden. Die inkonsistente Hand nervt mich leider nur noch, insbesondere, da es hier leider eine sehr schwache Darstellung der Organisation und des Beasts gibt. Gerade die Flucht am Ende ergibt nicht wirklich Sinn. Letztendlich braucht man aber wohl nur eine Möglichkeit, Blindspot das Augenlich zurückzugeben.

    Fazit:
    OK

  • Daredevil (Vol.1) #595-600
    Deutsche Ausgabe: Daredevil Collection von Charles Soule [Panini Verlag]
    Nachdruck: --
    Autor: Charles Soule
    Zeichner: Stefano Landini (#595-597), Ron Garney (#598-600)
    Ausgabentitel:
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"
    "Untitled"/"Ohne Titel"

    141591.jpg

    Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    (595) Matt ist fassungslos, dass Kingpin in seiner Abwesenheit zum Bürgermeister von New York gewählt wurde. Er will als Staatsanwalt rechtlich dagegen vorgehen, doch sein Chef weist ihn ab, da Fisk legitim gewählt wurde. Kingpin beauftragt die Staatsanwaltschaft sogleich damit, rechtlich gegen die Superhelden in der Stadt vorzugehen. Matt erhält den Auftrag gegen Daredevil zu ermitteln.
    Daredevil fragt sich, ob er seinen Job kündigen und aufgeben sollte, doch beschließt dann mit allen Mitteln gegen Kingpin vorzugehen. Er muss jedoch schnell feststellen, dass Kingpin auch die Polizei unterwandert hat. Nach seiner Verhaftung wird er zu Kingpin gebracht. Nach einem verbalen Schlagabtausch flieht Daredevil durch das Fenster und wird nun von der Polizei gesucht.

    (596) Die Polizei jagt Daredevil, unter anderem mit einem Helikopter und er entkommt nur knapp. Das Ganze wird live übertragen und Muse fühlt sich im Gefängnis inspiriert. Er plant seinen Ausbruch.
    KIngpin ruft Matt Murdock in seinem Büro an. Überraschend will er, dass Matt der stellvertretende Bürgermeister wird und Matt nimmt nach kurzer Überlegung an.

    (597) Matt Murdock wird als stellvertretender Bürgermeister vereidigt. Fisk nutzt dieses Manöver, um sich als kompromissbereit darzustellen und Sympathien bei der Bevölkerung zu sammeln. Andere Helden wie Spider-Man und Punisher sehen die Entwicklung skeptisch.
    Nach der Pressekonferenz lässt Fisk Matt sofort linksliegen und schiebt ihn in ein kleines Büro ab. Der blinde Anwalt wird mit Aktenbergen überhäuft, die ihm von seinem Assistenten vorgelesen werden. Er bekommt Besuch von Foggy, der wissen will, was eigentlich Matts Plan ist. Er glaubt, dass Fisk Matt weiter vorführen wird, doch Matt ist der Überzeugung, dass Fisk sich bald einen Fehltritt leisten wird und er nun an der Quelle sitzt.
    Nachdem Foggy gegangen ist, hört Matt mit, wie Fisk über das Sarnos Project spricht. Als Daredevil verhindert er einen Raubüberfall. Bevor er jedoch verhaftet werden kann, wird Matt von Frank McGee gerettet. Er ist mit einem Inhumans Sicherheitsteam unterwegs und nimmt Matt mit.
    Frank informiert Matt, dass Muse ausgebrochen ist. Sie wollen Daredevils Hilfe, den Schurken zu finden. Daredevil macht sich sofort Sorgen um Blindspot, doch der hat bereits davon erfahren. Muse hat ein riesiges Gemälde von Daredevil an ein Gebäude geschmiert.

    (598) Muse sprüht weiterhin Gemälde von Superhelden an die Gebäude in New York. Er scheint sich für diese einsetzen zu wollen und die Presse berichtet darüber. Fisk ist wenig erfreut und macht den Schurken zur Nr. 1 Priorität der New Yorker Polizei. Matt hört mit und erfährt, dass am Nachmittag Meetings zum "Sarnos Project" stattfinden wird.
    Matt spricht mit Kingpin und warnt ihn, Muse zu unterschätzen. Er bietet an, über Daredevil Kontakt zu den Helden aufzunehmen, doch Fisk will davon nichts wissen. Ein paar tote Unschuldige nimmt er gerne in Kauf.
    Als Daredevil folgt Matt Kingpins Assisten, der sich mit Hammerhead trifft. Er kontaktiert weitere Schurken, wie Black Cat und Owl. Er bietet an, ihnen ein Amt unter Bürgermeister Fisk zu verschaffen. Sie sollen alle zur Versammlung kommen, wenn sie ein Stück vom Kuchen wollen.
    Muse trifft auf die Cops, als er ein Gemälde von Punisher abschließt. Er tötet die Polizisten und entkommt. Fisk glabut, dass sie das Massaker für sich nutzen können.

    (599) Daredevil versucht mit seinen erhöhten Sinnen Muse ausfindig zu machen, hat jedoch keinen Erfolg. Fisk nutzt die aufgeheizte Stimmung nach dem Tod der Polizisten geschickt um seine Agenda gegen die Superhelden voranzubringen. Matt ist frustiert und spricht mit Blindspot darüber. Fisk bringt ihn aus dem Konzept, er will aber weiter sein Versprechen gegenüber Blindspot halten und warnt diesen, allein gegen Muse vorzugehen.
    Matt spricht erneut mit Fisk und stößt wieder auf taube Ohren. Kingpin will, dass Matt heute bei seiner Kundgebung im Central Park dabei ist. Er verspricht die Wogen zu glätten. Matt willigt ein, wenn Fisk verspricht, Muse nicht unnötig zu provozieren.
    Blindspots Schester besucht ihn. sie macht sich Sorgen und er lässt durchblicken, dass er sich ohne Daredevils Hilfe auf die Suche nach Muse macht. Ihr Abschied wirkt swehr endgültig. Blindspot beginnt, eines von Muses Gemälden zu entfernen, was tatsächlich den Schurken auf den Plan ruft. Er stößt Blindspot vom Dach.
    Daredevil trifft sich mit einer Gruppe Helden (Luke Cage, Iron Fist, Misty Knight, Jessica Jones, Spider-Man, Echo, Moon Knight) und präsentiert seinen Plan, wie sie Kingpin loswerden.

    (600) Um Kingpin als Bügermeister loszuwerden, müssen sie den Governeur dazu bringen, ihn abzusetzen. Er berichtet den anderen Helden von dem Treffen der Verbrecherbosse und erklärt, dass er sie belauschen will, um dann dem Governeur gegenüber als Zeuge zu dienen. Die anderen Helden sollen die Verbrecherbosse solange beschäftigen, bis die Polizei eintrifft und diese verhaften kann.
    Blindspot kann sich vor dem tödlichen Fall retten, hängt nun aber an der Dachkante. Die Verbrecherbosse sind inwischen eingetroffen, doch Fisk fehlt. Blindspot kann sich auf das Dach ziehen und greift Muse an. Er ist jedoch schnell unterlegen und Muse droht, ihm die Zunge herauszuschneiden. Überraschend nimmt das Beast der Hand mit ihm Kontakt auf und verleiht ihm Kräfte, um Muse abzuwehren.
    Fisk lässt weiter auf sich warten und Black Cat vermutet, dass er hofft, dass sie isch gegenseitig ausschalten. Einer der ungeduldigeren Verbrecherbosse zieht eine Waffe und Spider-Man sieht sich gezwungen einzugreifen. Die Helden greifen an und Daredevil flucht, da sein Plan nicht aufgeht. Er bemerkt, dass sich Spezial einheiten der Polizei dem Gebäude nähern und warnt die anderen Helden. Das Ganze war eine Falle. Luke empfiehlt Matt, abzuhauen. Bevor Blindspot Muse umbringt, gelingt es ihm, dem Einfluss des Beasts zu widerstehen. Muse läuft jedoch freiwillig ins Feuer und verbrennt.
    Fisk ist erfreut, dass seine Falle nicht nur die Verbrecherbosse, sondern auch die Helden erwischt hat. Matt konfrontiert ihn als Daredevil und will, dass er die Helden freilässt. Kingpin verspottet ihn und schlägt ihn nach kurzem Kampf ko. Er tritt im Central Park vor die versammelte Menge und verspricht, für Ordnung zu sorgen, als ihn ein Pfeil trifft. Die Hand greift an und Kingpin wird von mehreren Pfeilen durchbohrt.
    Der im Polzeiwagen gefesselte Matt kann nur untätig zuhören, wie draußen das Chaos ausbricht. Er erfährt, dass Kingpin die Regeln für die Nachfolge des Bürgermeisters geändert hat, um auch eine dritte Amtszeit im Amt bleiben zu können. Dadurch wird aber nun der stellvertretende Bürgermeister der Nachfolger: Matt Murdock.

    Meinung:
    Ich war ja zuletzt nicht mehr so begeistert von diesem Run, aber diese sechs Ausgaben gefielen mir wieder deutlich besser. Kingpin als Bürgermeister ist eine interessante Idee, die auch ordentlich umgesetzt wird. Die Parallelen zu Trump sind offensichtlich.
    Kingpin finde ich hier seit langem mal wieder wirklich bedrohlich und passend charakterisiert. Der Twist um die Versammlung mit den Verbrecherbossen passt zu Fisk in seinen besten Zeiten, genau wie die Selbstüberschätzung am Ende, die ihm mit dem Auftauchen der Hand seinen Sieg kostet.
    Schön, dass Blindspot seine Rache an Muse bekommt und am Ende die richtige Entscheidung trifft. Das selbst gewählte Ableben von Muse fand ich allerdings unnötig, schade um den guten Schurken.
    Ein paar Sachen fand ich etwas konstruiert, wie bspw. die Einsetzung von Matt als stellvertretendem Bürgermeister und dann am Ende die Nachfolge von Fisk als Bürgermeister. Es wird zwar eine Begründung dafür geliefert, aber es scheint trotzdem ein unnötig hohes Risiko für Kingpins Plan. Etwas zu kurz kommen mir die anderen Helden im durch Superhelden dicht besiedelten New York. Die Street Level Heroes um Spider-Man wurden ja am Ende eingebunden, aber was ist bspw. mit Dr. Strange und den FF, von den Avengers mal ganz abgesehen?
    Trotzdem hat mir das ganze insgesamt gut gefallen und es wurde auch optisch von den beiden Zeichnern überzeugend präsentiert.

    Fazit:
    Gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!