LordKain's kurze und knackige Rezis

  • Batman / Superman - World´s Finest #5: Chaos in der fünften Dimension

    49294665hy.jpg

    Die Geschichte um die Kobolde der fünften Dimension, welche im letzten Band begann, wird fortgesetzt.
    Das Wesen welches den Mord an dem Kobold in der letzten Ausgabe begangen hat, verschlägt es nun auf die Erde. Es kommt aus der sechsten Dimension und will das stärkste Wesen unserer Erde herausfordern und besiegen.
    Was darauf folgt ist ein wahnwitziges Abenteuer welches unsere Helden durch sechs Dimensionen treibt, während alle möglichen Metwawesen der Erde sich gegen den Feind stellen.

    In einer anderen Story wird uns ein Lex Luthor/Joker Team-up präsentiert, welches beide in den Fels der Ewigkeit verschlägt.

    Ausserdem gibt es noch eine Geschichte in welcher Bats, Sups und Robin von Wonder Woman gebeten werden, ihr beim aufklären eines Mordes auf Themyscira zu helfen.

    Hatte ich im Vorfeld ja so meine bedenken was die Koboldstory angeht, muss ich sagen das sie mich besser unterhalten hat als ich vorher angenommen hätte. Der sonst so nervige Humor der mit Bat-Mite und Mxyzptlk sonst einhergeht (mit Bat-Mite in der Regel noch mehr als Mxy), wurde hier zum Glück etwas flachgehalten. Stattdessen sieht man hier z.B. ein paar coole Ideen, welche teilweise aus tiefer DC-Vergangenheit hervorgeholt wurden und coole Auftritte. Das Ende hat mir dann sogar noch ein dickes Grinsen ins Gesicht gedrückt.
    Die Lex/Joker Story war ein schneller Snack welcher mir aber ganz ordentlich gemundet hat, während das Trinity Team-up am Ende dann das richtige Dessert zum abrunden war.
    World´s Finest bleibt also weiterhin gute Unterhaltung.
    Fazit: 8/10

  • Superman #4 - Die Bizarro-Welt

    49301513yr.jpg

    Die Anführerin der Blue Earth-Bewegung, Norah Stone, will Clark Kent ein Exklusivinterview geben. Dabei fallen Clark mehrere Dinge auf. Zum einen kommt Stone selbst ihm auf irgendeine weise sehr bekannt vor. Zum anderen spürt er etwas merkwürdiges, was sich aber sehr schnell von selbst auflöst. Ihr Assistent greift plötzlich Clark an und verfügt über alle Kräfte die auch Superman hat.
    Nun kommt nach und nach heraus was es mit Norah Stone wirklich auf sich hat. Zum einen verfügt sie durch ein Objekt über die Möglichkeit Supermans Kräfre beliebig oft auf Menschen zu übertragen.
    Ihre Blue Earth Anhänger stiften dadurch enormes Chaos, welches aber Sups und seiner Famile angeheftet wird.
    Ausserdem entführt Stone Clarks Adoptivtochter Otho in eine andere Dimension. Clark erkennt das er magische Hilfe braucht und bekommt diese u.a. von John Constantine und Etrigan. Zusammen versuchen sie Otho und unsere Erde vor Stone zu retten.

    Nach Philip Kennedy Johnson, der einen wirklich tollen Run hingelegt hat, erwartet uns nun Jason Aaron. Sein lahmer Avengers Run hängt mir immer noch in den Knochen. Mal sehen was er uns hier mit der Titelstory Bizarro-Welt anbietet?

    Bizarro greift die Hexerwelt an. Die dortigen Magier sind verwundert warum er dies tut und noch mehr darüber erstaunt das keiner ihrer Zauber bei ihm zu wirken scheint. Warum? Als ihnen eine mögliche Antwort deucht ist es für sie schon zu spät: Supermans Schwäche ist Magie, könnte dann diese nicht eine stärke Bizarros sein?
    Bizarro kreuzt mit sehr vielen magischen Artefakten auf der Erde auf. Klar das Sups sich um ihn kümmert aber plötzlich passiert etwas unerwartetes: Bizarro löst sich wotwörtlich auf. Durch Magie hat er sein eigenes Bewusstsein in Supermans hochgeladen und die Welt per Zauber in eine Bizarro-Welt verwandelt. Die Menschen verwandeln sich nach und nach in ihre Bizarro-Spiegelbilder. Superman kämpft dagegen an sich ebenfalls zu verwandeln aber der innere Bizarro wird immer stärker. Am Ende gibt es nur eine Person die ihm helfen kann und so macht Clark sich auf den Weg nach Gotham um ihn zu finden: Den Bizarro-Joker. Den vernünftigsten Man der neuen Erde!

    Aarons Story ist durchaus lesbar und hat auch ein paar coole Momente. Das hatte sein Avengers-Run allerdings auch und doch war er am Ende eher Meh. Die Idee mit dem Joker war schon nicht schlecht muss ich ehrlich sagen aber hätte es hier m.M.n. absolut nicht gebraucht und fühlt sich nach dem lesen auch immer noch merkwürdig an. Aaron ist hier für mich persönlich etwas zu sehr über das Ziel hinausgeschossen. Die Story selbst kann man aber lesen.
    Das Finale von Johnsons Run war dagegen richtig gut. Die Enthüllung Norah Stones´ eigentlicher Identität hat mir ein wohlwollendes "Aaaah" entlockt. Schön wenn Autoren so etwas schaffen.
    Fazit: 7,5/10

    Im nächsten Band übernimmt dann Joshua Williamson und macht mit dem schon angeteasten Brainiac-Lobo-Arc weiter.

  • Teenage Mutant Ninja Turtles - Splitter Collection Band #3

    Nach den Ereignissen aus dem letzten Band rund um Krang und den Neutrinos wird den Turtles nicht viel Zeit zum ausruhen gegönnt.
    Shredders Foot Clan ist dabei restlos die Kontrolle über New Yorks Unterwelt zu übernehmen. Bei einem dieser Deals geraten Raph und Casey unglücklich hinein und treten eine ziemlich üble Welle von Ereignissen los in der Casey am Ende sogar schwer verletzt im Krankenhaus landet.
    Caseys Vater, der früher unter dem Namen Hun der Anführer der Purple Dragons war, pumpt sich durch Mutagen auf um die Gang zu übernehmen und sich Shreder anzuschliessen..
    Auch der Plan Shredders Leonardo zu entführen klappt und Kitsune bringt ihn durch Gehirnwäsche tatsächlich dazu ein Foot Ninja zu werden und als Shredders Chunin dessen Enkelin Karai zu ersetzen. Was diese natürlich nicht so einfach hinnehmen will. Auftritt Rocksteady und Bebop.
    Old Hob bekommt derweilen Wind von der Leonardosache und nimmt Kontakt zu Splinter auf. Sie schmieden eine zeitliche Allianz um sich gegenseitig zu helfen.
    Es kommt zu einem Showdown bei dem alle Parteien aufeinandertreffen und wo am Ende noch mehr Fragezeichen übrigbleiben wie vorher.

    Ah es ist einfach alles so unglaublich gut geschrieben! Für mich ist diese Serie, was die Konstanz angeht, das Beste was ich in sehr langer Zeit gelesen habe. Usagi Yojimbo fällt mir da noch spontan ein.
    Wie diese Fülle an Charakteren mit ihren jeweils eigenen Geschichten sich in das große ganze einfügen und damit einen eigenen spannenden Sog kreieren ist einfach famos.
    Im nachhinein bin ich froh die Serie früher nicht beachtet zu haben denn so kann ich sie mir jetzt in der Collection an einem Stück reinziehen. :D
    Fazit: 9,5/10

  • Ich hab es auch nicht so dicke aktuell, aber die Turtles-Collection ist jeden Cent wert. Und das zum Glück dauerhaft und nicht nur auf die ersten zwei, drei Bände bezogen.

    Da spare ich lieber bei anderen Comics.

  • Tales of the Batman by Marv Wolfman, Volume 1 (US)

    49378985qz.jpg

    Knapp 400 Seiten bester Unterhaltung hab ich mir die letzte Woche gegeben.

    Detective Comics #408 / Februar 1972
    Batman wird von Dr. Tzin-Tzin in einem Haus gefangen gehalten und lässt ihn dort psychische Qualen erleiden. Bats kann natürlich entkommen.
    Als Einstand eine nette Story.

    Batman #328-335 / Oktober 1980-Mai 1981
    In den ersten Ausgaben bekommt es Batman mit Two-Face zu tun. Dieser hat sich chirurgisch verändern lassen um wieder ein normales Leben führen zu können. Man warnte ihn das diese Veränderung nur zeitlich begrenzt ist, doch Harvey war das egal. Ausserdem versucht er noch Bats zur Strecke zu bringen, was natürlich nicht gelingt.
    Garniert wird diese Story mit Nebengeschichten über Lucius Fox und dessen Sohn, so wie der dicken Luft zwischen Bruce und Dick weil Dick die Schule geschmissen hat, welche in die kommende Geschichte mit einfliessen.
    Talia al Ghul besucht Bruce und fordert einen Gefallen ein indem sie um Obdach bittet. Etwas das Dick an die Decke gehen und Wayne Manor verlassen lässt.
    Nun passiert etwas merkwürdiges. Irgendjemand setzt Wayne Enterprises finanziell massiv unter Druck. Es beginnt ein Abenteuer welches in Gotham beginnt, über die Schweiz und China geht und auf einer exotischen Insel endet. Neben Bats und Robin sind noch Talia und Catwoman dabei.

    Diese 7 Ausgaben waren ein absolut fantastischer Run! :anbet1: Zwei meisterhaft erzählte Geschichten. Die Two-Face Story war bester Krimi/Thriller, während die Story mit Talia feinste Unterhaltung im Stile eines Agentenabenteuers war. Eingestreut wurden dort noch ein paar Nebengeschichten von Catwoman, Commissioner Gordon und Lucius´ Sohn.

    The Brave and The Bold #167 / Oktober 1980
    Batman and the Blackhawks-Ice Station Alpha, heisst diese Story. Sie spielt 1944 und Batman bekämpft mit den Blackhawks N**is, welche in der Arktis eine Superwaffe gebaut haben.
    Nun ja. Ganz nett, würde ich zu dieser Geschichte mal sagen.

    World´s Finest Comics #288 / Februar 1983
    Dies ist eine Nachfolgenummer. In der vorigen wurde Batman von einem Ausserdimensionalem Wesen gefangengenommen.
    Sups macht sich solche Vorwürfe das er Bats gefangennahme nicht vereiteln konnte, daß er fast unkontrollierbare Wut empfindet. Bei einem dieser Ausbrüche entkommt Flash nur dank seiner Schnelligkeit dem Tod. Aber alles halb so wild mit einem kurzen "Sorry" ist man wieder best Buddy. :lol7:
    Nun denn, dieses Wesen will Batmans Körper als Wirtskörper für diese Welt nutzen. Da Es aber so mächtig ist wird jeder menschliche Körper binnen kürzester Zeit ausbrennen. Also wurden schonmal unzählige Klone angefertigt. Natürlich alle im Kostüm.:lol7:
    Durch Hilfe von Zatanna weiss Sups wo er Batman finden kann und zusammen bekämpfen die beiden das Wesen und die Batmanklone.

    Ja das war schon sehr albern muss ich gestehen. Bei der Szene mit Flash war ich aber durchaus erstaunt. Der Wutanfall Clarks, in dieser Intensität, kam völlig unerwartet.

    The New Teen Titans #37 & Batman and the Outsiders #5 / Dezember 1983
    Die Fearsome Five brechen aus dem Gefängnis aus und nach einer kleinen personellen Umstrukturierung hat Psymon das sagen.
    Sie entführen Dr. Jace, die in Genmanipulation bewandert ist, damit Sie Minions für die Bande erschafft. Als die Titans am Ort des Verbrechens auftauchen treffen sie auf Batman und die Outsiders. Zusammen erledigen sie die Fearsome Five.

    Die Geschichte kannte ich schon aus Teen Titans von George Pérez #6 von Panini. Ist ziemlich kurzweilig.

    Batman #436-439 / August-September 1989
    Anthony Zucco, der Mann der hinter dem Tod der Eltern Dick Graysons steckt, droht vorzeitig aus dem Knast entlassen zu werden. Dies bringt jetzt mehrere Probleme mit sich. Zum einen führte Zucco ein Buch in dem er alle kriminellen Machenschaften aufschrieb von denen er Wind bekam. An diesem Buch sind natürlich alle Mobbosse höchst interessiert. Ein anderes Problem mit der möglichen Entlassung hat Alfred. Dieser befürchtet das Dick etwas schlimmes tun könnte, sollte Zucco freikommen. Das größte Problem ist aber momentan Batman selber.
    Jason Todd´s Tod ist noch frisch und Bats scheint daran zu zerbrechen. Er geht allen aus dem Weg, will mit niemanden sprechen und die Art wie er seine Arbeit verrichtet ist brutaler denn jeh.

    Und da endet der Band dann mit einem absolut famosen Vierteiler.
    Ich dachte mir so oft beim lesen "Warum können wir heute nicht mehr so tolle Geschichten bekommen?" Es braucht keinen Failsafe, Zur-En-Arrh oder ständige "Wars". Gebt mir den Mitternachtsdetektiv zurück, Dammit!
    Ja klar, es gab hier auch seichte Nummern. Auch damals war nicht alles Gold was glänzt. In der Summe hat man sich damals aber wirklich noch mehr Mühe gegeben eine tolle Story zu Papier zu bringen. So kommt es mir jedenfalls sehr oft vor. Wie dem auch sei, der Band war toll und zu einem Volume 2 würde ich blind zugreifen.
    Fazit: 9/10

  • Mein generelles Problem mit dem modernen Batman ist, dass man ihn auch außerhalb der Justice League aus dem Street-Level herausgeholt hat. Das ist dann eben - wie du auch schreibst - nicht mehr der Mitternachtsdetektiv.

  • Wie dem auch sei, der Band war toll und zu einem Volume 2 würde ich blind zugreifen.

    Ich kann deinen Ausführungen nur voll und ganz beipflichten! Den Post-Frank Miller-Batman-Psycho gab es zu damaligen Zeiten noch ebenso wenig wie Bat-God oder exzessiven Romantik-Kitsch mit Catwoman. Vielleicht bekommen wir ja mit dem Relaunch der Batman-Reihe - der ja angeblich in den einzelnen Ausgaben abgeschlossene Episoden bieten soll - ein wenig von dem klassischen Mitternachtsdetektiv zurück, aber so richtig glauben tue ich daran nicht. Vielleicht sind wir ja auch nur Relikte einer vergangenen Zeit und die Uhren haben sich längst weitergedreht ...

    Viel (Batman-)Material für ein Volume 2 von Wolfman gäbe es übrigens ohnehin nicht, und das wäre auch Post-Crisis-Material, das nicht mehr diesen 80er-Charme versprüht: Batman #440-451 (1989/1990, darunter auch die "A Lonely Place Of Dying"-Storyline) erschienen damals noch komplett bei Hethke, und Detective Comics #625-628 (1991) lesen sich leider eher wie Filler, bei denen man nichts verpasst.

    Immerhin kommt das, und darauf freue ich mich sehr:
    DC Finest: Batman: Red Skies | Penguin Random House Comics Retail

    Und aus gegebenem Anlass:

    The Batbible
    writer of comics and stuff
    theotherscottpeterson.blogspot.com
  • Der Wolfman Band ist von 2020. Das es nochmal ein Volume 2 geben wird glaube ich schon alleine deswegen nicht wirklich. Ich glaub auch das das von vornherein nie geplant war, aus den von Dir angesprochenen Gründen bezüglich des verfügbaren Materials.
    Aus meiner Sicht wurde also ein Volume 1 aufs Titelbild gedruckt mit dem Wissen das es keine 2 geben wird und das ist eigentlich das größte Verbrechen. Sowas triggert meinen inneren Monk nähmlich ganz gewaltig. :D

  • Immerhin ist das in diesem Falle verschmerzbar (zumal davon auszugehen ist, dass auch dieses Material relativ zeitnah im Rahmen der DC Finest-Reihe gesammelt werden wird). Viel ärgerlicher ist das nie erschienene Volume 2 im Falle von Don Newton. :flop:

  • Ich hab mir gerade mal angesehen was DC Finest aktuell so hat und ich muss sagen da springen mir zwei Catwoman-Bände hart ins Auge.
    Aktuell zu beziehen gibt es den Band Life Lines und im Juni kommt der Band Vengeance and Vindication. Neben anderen Ausgaben hätte man dann, wenn man beide Bände hat, Catwoman (1993) 1-32. Ich muss sagen das reizt mich gerade sehr.

  • Ja, der erste Catwoman-Band liegt hier neben mir, der zweite ist vorbestellt, und auch bei den unmittelbar folgenden Ausgaben ist davon auszugehen, dass sie den Balent-Run bis zum Ende fortsetzen werden (der derzeit noch die letzte bei mir verbliebene Catwoman-Lücke ist, nachdem DC die vor einigen Jahren gestartete Paperback-Reihe nach nur zwei Ausgaben eingestellt hatte).

    Bisher ist DC Finest erfreulicherweise sehr gut darin, auch Gastauftritte in anderen Serien, One-Shots etc. zu inkludieren, die diese Bände kompletter machen als die allermeisten bisherigen Collected Editions. So fehlen beispielsweise in meinem Silver Age-Omnibus von Super Girl sämtliche ihrer Auftritte in Superboy, Superman, Superman's Pal Jimmy Olsen etc.; in ihrem ersten DC Finest-Band hingegen sind sie dabei.

  • Count Crowley #3 - Mediocre Midnight Monster Hunter (US)

    49385783nm.jpg

    Rich Barnes, der echte Count Crowley, ist also zurück. Anstatt aber Jerri ein paar Antworten zu liefern verhält er sich genauso abweisend und archaisch wie Victor Fries. Tatsächlich lässt er Jerri sogar komplett links liegen. Irgendwas scheint ihm wichtiger zu sein. Etwas das mit zwei Federn zu tun hat.
    Nicht das Jerri mit Barnes nicht schon genug Ärger hätte, so laufen gerade eine Menge Dinge schief. Sei es im Hintergrund sowie direkt vor ihren Augen. Der Tod des Vampirs in der letzten Ausgabe hat Folgen. Man vermisst ihn und sendet einen sogenannten "Ehrenhaft Ernannten" um mal nach dem rechten zu sehen. Auch nehmen die Cops den Tod des Werwolfs für Jerris Geschmack etwas zu genau unter die Lupe. Ausserdem treibt jemand sein Unwesen und versucht Kinder mit Halloweenmasken zu ködern um .... nein, das soll hier nicht verraten werden.
    Desweiteren frickelt im Hintergrund ein wahnsinniger Frankensteinverschnitt Frauenleichen zusammen und verhökert sie als "Spielpuppen" für Perverse. Als diese dann anfangen ihre "Kunden" zu töten bleibt das nicht lange Geheim.
    Danach folgt ein Crossover: Criminal Macabre/Count Crowley - From the Pit they came.
    Monsterjäger Cal McDonald und Jerri Bartman kommen durch Zufall zusammen und bekämpfen ein uraltes Wesen das auf der Suche nach seiner Partnerin ist. Die beiden dürfen sich nicht begegnen ansonsten droht das Ende der Menschheit.

    Auch Ausgabe Drei war wieder beste Unterhaltung. Es macht einfach Sauspaß sich in Jerris abgedrehter Welt zu bewegen und mit ihr von einem Chaos ins nächste zu stolpern.
    Besonders gefreut hat mich, daß in diesen Band das Criminal Macabre Crossover enthalten ist. An ein einzelnes, physisches Exemplar heranzukommen war bisher nähmlich ein ziemlich fruchtloses Unterfangen.
    Fazit: 8,5/10

  • Transformers, Band 1: Roboter unter uns!

    49392607wb.jpg

    Die Origin Story der Transformers der ersten Generation (G1) für Erwachsene. So kann man diese neue Comicreihe rund um die auf der Erde gestrandeten Roboter vom Planeten Cyberton beschreiben.
    Die jugendlichen Carly und Spike stolpern bei einem Ausflug in eine Höhle, welche sich rasch als ein abgestürztes Raumschiff herausstellt. Sie werden Zeugen davon wie gerade riesige beschädigte Roboter zu sich kommen und anfangen miteinander zu kämpfen.
    Sie kommen haarscharf mit dem Leben davon da ein großer Roboter namens Optimus Prime sie beschützt. Dennoch müssen die guten, die sogenannten Autobots, erstmal fliehen da sie gegenüber den Decepticons (die bösen) in der Unterzahl sind.
    In der kleinen Stadt in der nähe werden die Menschen schnell in diesen Krieg der Maschinen mit hineingezogen denn auf der Suche nach lebensnotwendiger Energie schrecken die Decepticons vor Menschen als eventuelle Kollateralschäden nicht zurück.

    Maaaaan ist das ein geiles Reboot! Transformers für Erwachsene trifft die Beschreibung wirklich perfekt. Wohin der Ton in dieser Reihe geht erfährt man sehr schnell als Starscream bei der Suche nach Energie auf einen Menschen trifft! God Damn! :nonono: Überhaupt Starscream: Schon kurz nachdem er zum ersten mal auftritt hat er die Antipathien sicher. ;)
    Hier werden keine Gefangenen gemacht. Ob Mensch oder Transformer, jeden kann jederzeit ein endliches Schicksal ereilen.
    Auch die Menschen sind hier wirklich gut in die Geschichte integriert. Ich bin ja selber schon lange kein Freund mehr von Menschen im Transformerkosmos aber wenn schon dann bitte so. So macht es Sinn und fügt sich auch organisch in die Story ein.
    Roboter unter uns! ist ein mehr als gelungener Auftakt und ich freue mich schon riesig auf Band 2, welcher im Juli kommen soll.
    Fazit: 8/10

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!