Wohin soll denn die Reise geh'n?

  • Ich habe den Film mit Sicherheit gesehen, allerdings vor so langer Zeit, dass mir die Erinnerungen stark verblasst sind. Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass ja die Faxe durchaus für Klamauk zu haben sind, war ja kein Alleinstellungsmerkmal ihrer Vorgänger. Und die Kombi i.Z. mit Luftfahrzeugen klingt recht spannend, auch wenn das Thema gerade durch die Caramellen abgearbeitet wurde.

  • Ja, abgeARBEITET ist der richtige Begriff. Ich hoffe, die kriegen noch mal die Kurfe zu ein bißchen mehr Spaß! :floet:

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • Ich habe den Film mit Sicherheit gesehen, allerdings vor so langer Zeit, dass mir die Erinnerungen stark verblasst sind.

    Ging mir genau so. Ich hatte ja daher mit dem YouTube Film in übelster Qualität mein Gedächnis etwas aufgefrischt und habe da gesehen, dass die Erinnerung und die Realität oft weit auseinander liegen.
    Das Thema fände ich immer noch super, sollte aber etwas aufgearbeitet werden und darf dann natürlich mit entsprechendem Witz und Humor gewürzt werden. :top:


  • Kann natürlich auch sein, beim Mosaik sieht man das anders und die aktuelle Serie läuft noch ein Jahr. :grins:

    Mit so was scherzt man nicht. :krutzi:

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • Vielleicht ziehen sie aus Nostalgiegründen mal wieder durch Dalmatien und besuchen dort eine ehemalige Seeräuberburg an einer Felsenküste. He, das wäre eine Idee für ein Fancomic ...

    Genau das meinte ich. Das erste Abenteuer hatte ja ein etwas offenes Ende.

  • Aber im Ernst, ich hätte nichts gegen ein Abenteuer im 17. oder 18. Jahrhundert. Aber ohne große Geister-Didaktik, sondern eher eine Räuberpistole à la Cagliostro von 1973. Auf dem Balkan waren sie seit dem Orientexpress nicht mehr.

  • Bin auch für 17./18. Jh.
    Balkan jetzt nicht so, aber Nordamerika. Gerne auch England. Oder sogar Skandinavien in der Zeit.
    Auf alle Fälle bin ich mal wieder für ein kurzes, knackiges Abenteuer.

  • Also das Ende der Dalmatienserie fand ich gar nicht so offen, war halt kein Happy End. Und was aus den Hauptfiguren in Venedig wurde, ist auch dargestellt worden.

    Aber ein Abenteuer zeitlich direkt vor Dalmatien könnte ich mir gut vorstellen.

  • Wie wäre es mit der französischen Revolution, Ende des 18. Jahrhunderts? Die Abschaffung der Monarchie und die Etablierung republikanischer Ideen, die Europa insgesamt beeinflussten? Die blutigen Details müsste man halt irgendwie ausklammern.

  • Ich würde mich immer noch sehr über eine Begegnung mit Baron Münchhausen oder anderen Gestalten dieser Art freuen. Das wäre zwar nichts wirklich neues, denn Hochstapler gab es schon viele im Mosaik, aber das liegt ja eben auch daran dass das viel Stoff zwischen Lachen und Staunen, zwischen Realismus und Fiktion bietet.

  • St. Petersburg, Missouri, kurz nach Ende des Sezessionskrieges.

    Wie geht es Tom und Huck als jüngeren Erwachsenen? Hat Huck für die Nordstaaten gekämpft und Tom - vielleicht widerwillig - für die Südstaaten? Wie kommen sie mit der neuen Situation zurecht? Wurde die Stadt zerstört? Wie verhalten sich Weiße gegenüber den Schwarzen, wie Schwarze gegenüber Weißen? Gibt es Aufbauhelfer und Glücksritter aus dem Norden? Gibt es ehemalige Sklavenhalter, die die vergangenen Verhältnisse wiederhaben wollen? Kommt jemand mit den neuen Verhältnissen nicht zurecht und zieht gen Westen?

    Da kann es schöne Figurenkonstellationen geben: Gute, Schlechte, Ambivalente. Und die Abrafaxe mittenmang.

  • Ich kann mit den meisten hier aufgezählten Szenarien in "modernen Zeiten " gut leben.

    Aber wenn wir schon bei "Wünsch Dir was " sind: Ich hätte auch nichts gegen Abenteuer am anderen Ende des Zeitstrahls. Zum Beispiel im alten Babylon, Assyrien oder dem minoischen Kreta. (Nein, ich habe nichts geraucht. :D) Oder wir erfahren endlich mehr über ihre Teilnahme an Hannibals Kriegszügen.

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • Ich wäre, wie gesagt, für Abenteuer im 17./18, Jahrhundert, wahlweise auf dem Balkan. Da gibt es keine großen historischen Persönlichkeiten zu holen, aber gerade das bietet die Möglichkeit, eine nette Geschichte mit eigenen, schrulligen Charaktern zu erzählen. Die Eldoradoserie hat das doch auch geschafft, da gab es gute Figuren.

    Oder, wo wir gerade dabei sind, Südamerika, was bisher meist vernachlässigt wurde (von Eldorado abgesehen): Anleihen kann man sich nehmen bei Karl May, Werner Herzog, Jules Verne. In der Revolution Simon Bolivars, auf der Pampa oder auf den Spuren Alexander von Humboldts.

  • Ich hätte auch nichts gegen Abenteuer am anderen Ende des Zeitstrahls. Zum Beispiel im alten Babylon, Assyrien oder dem minoischen Kreta. (Nein, ich habe nichts geraucht. :D)

    Finde ich schöne Wünsche. Aber Babylon und Assyrer vielleicht nicht jetzt, so kurz nach Bagdad.
    Und Kreta samt Minotauros hatten wir schon, wenn auch ein paar Jahrhunderte später.
    An Hannibal glaube ich auch nicht, dafür ist die letzte Rom-Serie noch nicht lange genug vorbei.
    Ein Subsahara-Abenteuer fehlt noch. Das würde mir glaub gut gefallen.
    Aber ich denke wirklich, dass zum Jubiläum eine Serie mit Referenzen zu einem vergangenen Abenteuer kommen könnte. Ein Wiedersehen mit Harlekin, dem Hansl, dem Don oder Alex.
    Und bitte mit Co-Autor, der den Plot im Auge behält, sonst wird’s wieder nur ein unmotiviertes Reisen durch die Welt.

  • ...An Hannibal glaube ich auch nicht, dafür ist die letzte Rom-Serie noch nicht lange genug vorbei. ...

    Als ob das die Autoren schon jemals abgeschreckt hätte... :D

    Zitat

    Und bitte mit Co-Autor, der den Plot im Auge behält, sonst wird’s wieder nur ein unmotiviertes Reisen durch die Welt.

    :top::top::top:

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • Wünschen kann man sich viel. Aber was kommt sind Kinder und Tiere. Wetten?

    Ich befürchte, dass Du Recht behältst.

    Was den Handölungsort betrifft, da gäbe so viele Orte die noch nie bereist wurden oder wo dies schon lang her ist. Ebenso bei der Wahl des Zeitabschnittes gäbe es noch viele unbesuchte.

    Das Wiederauftauchen vormals erfolgreicher Protagonisten könnte sicher funktionieren, wenn man endlich die Kinder-Tier-Schiene verlassen und mal wieder mehr an die Stammleser denken würde. Wobei es durchaus ja auch mehr junge Leser gibt, die eben eine "erwachsene" Story bevorzugen, als man in der Redaktion zu glauben meint...

    Allein das Vorkommen von Kindern und Tieren gab es ja auch schon immer, aber eben nicht handlungstragend oder sollte man besser sagen handlungsdehnend ? Genau da liegt ja der Fehler seit geraumer Zeit...

    Meine Erwartungshaltung ist jedenfalls erst einmal gering. Da bringt man es auch fertig den Wunsch nach dem Auftauchen von früheren Protagonisten Pitipak wiederzubeleben und der Don kehrt als Elefantenreinkarnation zurück ... :kratz:

  • Schöne Ideen sind von allen dabei. Ein Wiedersehen mit alten Freunden wäre schön. Einige sind ja einfach verschwunden, Hansl , Dschuha auch der Alex war einfach weg. Und ein guter Co Autor ist absolut nötig. :top:

  • Mein unter #191 vorgeschlagenes Thema wäre wohl nach heutigen Ansprüchen an die Political Correctness (heißt das noch so?) leider nicht realisierbar. In der wörtlichen Rede müsste man zulasten der historischen Wahrheit auf Wörter verzichten, durch die sich Menschen tatsächlich oder vorgeblich verletzt fühlen können bzw. sollen. Das Ergebnis wäre im besten Fall unfreiwillig komisch. Schade.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!