Wonder Woman - gesammelte Wahrheiten

  • Was noch kein WW Thread? Schämt euch, Leute :D

    Wollte nur loswerden, dass Paquette die Arbeit zu dem dritten WW - Erde 1 Band aufgenommen hat.

  • Auf FB äußerte er sich wie folgt:

    Zitat

    You've been good. You deserve a little graphic reward. I feel the fresh breeze of the end of my epic journey. Just a few miles still.


    Wenn man "my epic journey" als die komplette Serie versteht, könnte deine Interpretation zutreffen.

    Ich hatte das damals so verstanden, dass Vol. 2 und 3 recht zeitnah zueinander entstehen sollten.

  • Erde 1 war story mäßig nicht so wichtig, oder?

    Ruckas Rebirth Run hatte ich zur Seite gelegt, fand es nur mäßig interessant....

  • Wonder Woman Erde Eins ist eine recht getreue und die x-te Nacherzählung der Anfänge von Wonder Woman, die Morrison mit dem ein oder anderen netten Detail aus dem Golden Age (Etta Candy) versieht. Wer hier einen typischen Mindfuck erwartet, wird enttäuscht werden.

    Ohne die Bilder von Paquette könnte man die Serie nur Amazonen-Fanboys empfehlen. Die sind aber allein schon das Geld wert. IMO.

  • Ruckas Rebirth-Run ist speziell und die Publikationsfolge wurde von den Paninis unglücklich gewählt.
    Hier gab es eine kurze Diskussion dazu -> https://www.paniniforum.de/index.php?thre…142#post1913142

    Für den Einstieg dort würde ich "Das erste Jahr" empfehlen. Ist zwar auch "nur" die x-te Origin, die ist aber wirklich gut. Und die Zeichnungen von Nicola Scott sind es auch, nur völlig anders als die von Paquette.

  • Sehr schön, aber ob das nach der Anthologie und dem Cheetah-Band noch nach Deutschland kommt? Ich habe da leider so meine Zweifel.

    Doppelt wäre da zu den beiden Bänden allerdings auch nur die 204 (1942).

    Und auf Deutsch gab es bislang wohl nur Sachen aus 204, 206 (1942), 170 (1987), 5 (2006) und Annual 1 (2017). Da wäre die Liste der Neuveröffentlichungen (und wieder was aus dem Perez-Run) ein echter Kaufanreiz.

  • Ruckas Rebirth-Run ist speziell und die Publikationsfolge wurde von den Paninis unglücklich gewählt.
    Hier gab es eine kurze Diskussion dazu -> https://www.paniniforum.de/index.php?thre…142#post1913142

    Für den Einstieg dort würde ich "Das erste Jahr" empfehlen. Ist zwar auch "nur" die x-te Origin, die ist aber wirklich gut. Und die Zeichnungen von Nicola Scott sind es auch, nur völlig anders als die von Paquette.

    Ja, das hatte ich berücksichtigt und mit Year One begonnen. Mal sehen, wann und ob ich da wieder einsteige. Mich überzeugen die Geschichten, die ich kenne irgendwie nicht... Die Anthologie steht hier auch seit Jahren ungelesen rum...

  • Ruckas Rebirth-Run ist nicht nur für Newbies schwierig. Der setzt IMO sehr viel voraus und viele Twists kommen für Unbeleckte nicht nur überraschend sondern sind kaum nachvollziehbar.

    Richtig gut ist der Run von Azzarello während der New 52. Der hat Wonder Woman damals zu einer Topserie gemacht. Zusammen mit dem Perez-Band aus der GNC würde ich beides Neueinsteigern empfehlen.

    Klasse finde ich auch Batman/Wonder Woman: Hiketeia von Rucka und Götter von Gotham. Bei letzterem gehöre ich allerdings zu einer deutlichen Minorität.

    In die Anthologie gucke ich immer wieder gerne mal rein. Da sind ein paar tolle Geschichten drin.

  • LaLe was sagst du zum Finch Run bzw. dem Göttin des Krieges Deluxe HC von Panini? Kann man den aus deiner Sicht empfehlen oder eher net? Bin was WW angeht noch relativ unbefleckt, hab bisher nur die Erde 1 Sachen hier :floet:

  • Die Wahl des Finch-Runs für eine Deluxe-Ausgabe fand ich eher unglücklich.

    Inhaltlich ist der Run nicht überragend, m. E. aber immer noch guter Durchschnitt. Nach Azzarello empfanden den viele wohl als eine Art kalte Dusche, obwohl manches aus diesem aufgegriffen wird.
    Optisch ist er halt von Mr. Finch. Zu dem muss ich nicht viel sagen, oder? Diana kommt bei ihm allerdings sehr jung rüber. Das passt IMO nicht so ganz.

    Zum Gucken ist der Band in Ordnung und auch der Preis ist tofte. Die drei Sonderbände waren zusammen gerade einmal 8 (acht) Euro günstiger. Hätte ich die nicht schon, wäre diese Ausgabe ein Pflichtkauf für mich gewesen. Davon ab, kann man den als abgeschlossene Geschichte betrachten.

  • Und vor allem das DC den Azzarello Run komplett negiert bzw ignoriert hat :flop:

    Rucka's Run war durch die VÖ etwas wirr und kommt auch nicht an seinen Ersten ran.

    Finch war OK, mehr aber auch nicht...

  • Da du direkt nach mir geschrieben hast (und bei mir ging es vorher nur um den Finch-Run) nahm ich an, dass du dich darauf beziehst.

    Mit der Klarstellung wird es dann was. ;)

  • OK :D

    Die Finches hatten es aber wahrscheinlich auch nicht leicht und waren mehr Lückenfüller um die Zeit zu Rebirth zu überbrücken ohne großartigen Experimente...

  • Rucka brachte mich dazu, die Amazone zur Seite zu legen. Band 2 und 3 liegen hier noch ungelesen.

    Auf der CCXP hatte ich die Gelegenheit. das Thema bei den Finches und Azzarello anzusprechen. Die beiden Männer waren sehr diplomatisch, aber Frau Finch fand recht deutliche Worte.
    Zum einen hatte sich Schiss, die Figur nach Azzarellos großartigem Run zu schreiben und zum anderen empfand sie es als respektlos, die Arbeit von Künstlern komplett zu negieren, welche Liebe und Zeit in die Figur investiert haben. Hätte ich nicht erwartet.

  • Wenn es nach mir ginge, hätte man mit der New52-Kontinuität weitermachen können. Ich fand Rebirth eher unnötig. Nicht nur bei Wonder Woman.

  • Negieren von ganzen Runs macht man immer wieder, und auch wenn mir Azzarellos Run gefallen hat sogar sehr. Ist Ruckas WW Run ebenfalls erste Sahne.

  • Wonder Woman Special (2020)

    Mit US: Sensation Comics featuring Wonder Woman (2014) #15 (I) & 9(II)

    Passend zum neuen Kinofilm (welcher sich um einige Zeit verschoben hat) gibt es mal wieder ein paar unveröffentlichte Geschichten aus der Sensation Comics Reihe, dazu hat man sich als erstes die Geschichte Unser Kleiner Tanz ausgesucht...

    Mit Cheetah als Gegnerin, nun könnte man hier eine eher Action Reiche Story erwarten was es natürlich auch gibt. Im Vordergrund steht aber mehr ein Prozess gegen sie bei der Diana als Zeugin aussagt und die Opfer im Hintergrund vertreten auch durch den Anwalt der Anklage der einen Angehörigen verloren hat.

    Danach folgt die Geschichte Das Interview

    In der Lois Lane zum ersten mal Wonder Woman Interviewt, und dabei nur ziemlich klischeehafte Fragen stellt welche ihr vorgegeben wurden. Bis dieses für beide unangenehme Interview unsaft von einem Riesigen Roboter unterbrochen wird...

    Meinung: Beide Story lassen sich ohne jegliches Vorwissen lesen und besonders die erste Story ist dabei die bessere. Das Artwork ist bei beiden Top.

  • Wonder Woman: Verschollen ist leider die schwächste mir bekannte Publikation hierzulande zu Wonder Woman seit mehr als 20 Jahren.

    Das aktuelle Special gefiel mir sehr viel besser.

    Einmal editiert, zuletzt von LaLe (1. Oktober 2020 um 16:16)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!